
Neuerungen im Spätsommer – ÖPNV-Tarife im Landkreis Rhön-Grabfeld werden angepasst
Im Landkreis Rhön-Grabfeld wurde das Deutschlandticket pünktlich zum bundesweiten Start zum 1. Mai diesen Jahres eingeführt.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld wurde das Deutschlandticket pünktlich zum bundesweiten Start zum 1. Mai diesen Jahres eingeführt.
Am Donnerstagabend ist ein 53-Jähriger mit dem Mähwerk seines landwirtschaftlichen Gespannes an einem Verkehrszeichen hängen geblieben.
Eine beunruhigte, 70-jährige Frau aus Bad Neustadt informierte am Donnerstagabend die Polizei darüber, dass ihr Türklingelschild verkratzt und mit unleserlichem Gekritzel beschmiert war.
Gegen 23 Uhr des vergangenen Donnerstags ging die Meldung über einen Pkw ein, der auf einem Parkplatz in Bischofsheim steht, und worin sich augenscheinlich das gesamte Hab und Gut einer Person befand.
Am Donnerstagmorgen wollte ein 42-jähriger Mann gegen 6:50 Uhr mit seinem Fahrzeuggespann, auf dessen Anhänger er ein Motorrad transportierte, in Brendlorenzen von der Gartenstraße kommend, nach rechts in die Brückenstraße einbiegen.
Zwischen Mittwochmittag und Donnerstagmorgen brachen Unbekannte einen Baucontainer, der sich auf einer Baustelle an der L 3176 in Höhe Sargenzell befindet, auf.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Donnerstagabend kurz nach 18 Uhr verunfallte eine 57-jährige E-Bike-Fahrerin bei einem Zusammenstoß mit einem Auto.
Seit Freitag, dem 18. August 2023, wird die liebe Katze Kuku aus Empfertshausen unendlich vermisst.
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Christina Daske als weiteres Mitglied in den Vorstand des Unternehmens berufen.
Am Dienstag parkte ein 73-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen um 15.16 Uhr auf dem Parkplatz eines Heringer Einkaufsmarktes in der Straße "Im Langen Roth".
Über den Sommer finden insgesamt drei Rathausplatz-Konzerte in Hilders statt. Der Eintritt ist immer frei.
Auch in diesem Jahr bieten die Gebietsbetreuenden der Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) von April bis Oktober in verschiedenen Regionen entlang des Grünen Bandes kostenlose Wanderungen an.
Präsident Marcel Kißling und der Elferrat freuen sich auf viele Mottovorschläge bis 18. August 2023 und zahlreiche Gäste zur Dankeschönveranstaltung mit Mottowahl am 25. August 2023.
Die Rathaussanierung in Vacha stößt allgemein auf großes Interesse. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet die Stadt Vacha daher Führungen im Rathaus an.
Der Terminkalender für Ausstellungen in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie in Geisa ist bis Mitte nächsten Jahres gut gefüllt.
Vollkommen richtig reagierte ein 71-jähriger Mann aus Suhl am Mittwochnachmittag.
In der letzten Zeit haben einige Bürger in der Rhön Post vom "Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio" erhalten.
Sport und Bewegung für Kinder stärkt Körper, Gehirn und auch das Immunsystem. Selbst in den Sommerferien wird „Sport“ im Rhöner Wintersportverein ganz groß geschrieben.
Die Schulleiterin der Bad Salzunger Parkschule, Frau Eggers, wandte sich mit einer Herzensangelegenheit an den Rotary Club Bad Salzungen...
Mitunter geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen.
Nach ihrem Einkauf in einem Getränkemarkt am späten Mittwochnachmittag vergaß eine 46-jährige Frau ihren Geldbeutel im Einkaufswagen.
Im Verlauf des Mittwochs gingen bei der Polizeidienststelle Mellrichstadt rund ein Dutzend Anrufe von Mitbürgern ein, welche sog. Schockanrufen erhalten hatten.
Ein 83-Jähriger befuhr Mittwochmorgen gegen 8:00 Uhr die Kreisstraße von Breitungen nach Immelborn.
Ein Zulieferer lud Donnerstagmorgen gegen 04:20 Uhr bei einem Autohaus in der Landsberger Straße in Meiningen Ware aus seinem Lkw.
Am Samstag, den 23. September 2023 lädt das Netzwerk Wirtschaftsförderung zum Berufemarkt der Wartburgregion von 10 bis 14 Uhr erstmals in das Staatlichen Berufsbildungszentrum (SBSZ) „Heinrich-Ehrhardt“ am Standort Palmental in Eisenach ein und ermöglicht Interessierten einen Einblick in die Berufschancen der Wartburgregion.
Bad Liebenstein, 10. August 2023 - 10:00 Uhr: Mit einer langen Warteschlange wurde das zweite Zuckertütenfest des regionalen Energiedienstleisters WerraEnergie und des Tierparks Bad Liebenstein auf dem Tierparkgelände eingeläutet. Rund 750 Besucher, darunter ca. 200 Abc-Schützen, besuchten am 10. August 2023 das regionale Event.
Mit einem Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Palliativförderverein Hand-in-Hand Hünfeld e.V. die nicht gedeckten Sonderausausgaben des stationären Hospiz St. Elisabeth zu Fulda.
Am Mittwoch ging gegen 13.40 Uhr bei der Rettungsleitstelle Fulda die Meldung ein, dass sich ein Gleitschirmflieger am Westhang der Wasserkuppe in einem Baum verfangen habe.
Am Mittwoch kam es gegen 8 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Hünfeld. Beim Ausparken wurde auf dem Parkplatz Gartenstraße bei der Bäckerei Pappert ein blauer PKW beschädigt.
Am Mittwoch befuhr ein 42-jähriger Sattelzugfahrer aus dem Landkreis Bad Kissingen gegen 15 Uhr die Bundesstraße 27, aus Richtung Fulda kommend, in Richtung Bad Hersfeld.
Der Rhönklub ZV Dermbach unternimmt am Donnerstag, den 24. August 2023 eine Sternwanderung zur Dermbacher Hütte auf dem Gläserberg.
Um den Nachwuchs zu fördern, organisierte der Angelverein Brunnhartshausen am vergangenen Samstag einen Angeltag für die Kinder und Jugendlichen des Vereins.
Kuschelige Samtpfötchen suchen auch in dieser Woche wieder ein neues Zuhause. Die Meininger Tierauffangstation am Rohrer Berg vermittelt und bittet um Hinweise bei einem gefundenen Kätzchen.
Bei der Dienststelle ging am Dienstagabend, kurz vor 20 Uhr, die Meldung über eine weibliche Person ein, die regungslos am Parkplatz des Festplatzes liegen würde.
Als eine ortsunkundige Autofahrerin am Dienstagvormittag einen Ausflug zum „Neustädter Haus“ unternehmen wollte, verließ sie sich „blind“ auf das Navigationssystem ihres Handys.
Eine 23-jährige Frau aus Fulda lief am Dienstagabend, gegen 21.20 Uhr, von einem Hotel in der Pauluspromenade über einen Fußweg in den Schlosspark, als sie derzeitigen Erkenntnissen nach von einem Unbekannten zum Stehenbleiben aufgefordert wurde.
Durch einen oder mehrere Unbekannte wurde der Maschendrahtzaun am Firmengeländer der Mellrichstädter BayWa aufgezwickt. Dies teilte am Dienstagnachmittag ein Angestellter der Firma hiesiger Polizeidienststelle mit.
Während der Streifenfahrt am Dienstagmittag fiel den Beamten der PI Mellrichstadt ein Mäusebussard auf, welcher mitten auf der Fahrbahn der Stockheimer Straße in Mellrichstadt saß.
Anzeige wegen Ruhestörung erstattete in der Dienstagnacht ein Anwohner aus Ostheim v. d. Rhön.
In der Nacht von Sonntag auf Montag verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zugang zum Mellrichstädter Schwimmbad. Am Montagmorgen betraten zwei Bauarbeiter gegen 7 Uhr berechtigt das Schwimmbad, um dort Renovierungsarbeiten durchzuführen.
In der Nacht zu Mittwoch stoppte eine Polizeistreife einen 30-jährigen Mopedfahrer in Fambach.
Eine 42-Jährige fiel Dienstagabend im Bereich Vacha aufgrund ihrer unsicheren Fahrweise und ihres beschädigten Fahrzeugs auf.
Die vhs-Wartburgkreis mit ihren beiden Geschäftsstellen in Eisenach und Bad Salzungen hat ihren neuen Bildungskatalog mit dem Jahresprogramm 2023/2024 vorgestellt.
Last but not least! Am kommenden Wochenende findet der letzte Open Air-Workshop der JugendKunstschule Schweina in diesem Sommer statt. Doch es ist noch nicht zu spät, denn wer spontan Lust hat, kann sich noch anmelden.
Dankbarkeit, Traurigkeit, Wehmut aber auch geteilte Freude lagen in der Luft, als Pfarrerin Stephanie Reinhardt am vergangenen Sonntagnachmittag verabschiedet wurde.
Um zu erfahren, welchen Herausforderungen Unternehmen gegenüberstehen und welche Entwicklungen sie beeinflussen, führen die Wirtschaftsförderungen der beiden Landkreise Schmalkalden-Meiningen und Wartburgkreis im Rahmen eines Förderprojektes eine Online-Unternehmensbefragung zu den Zukunftsthemen Ressourceneffizienz, biogene Werkstoffe und Recycling durch.
Am Mittwoch, den 23. August 2023 findet ab 14 Uhr als Ferienprogramm ein Kindertag im Orgelbaumuseum Ostheim statt. Das Orgelmärchen "Der verschwundene Zauberstab" von Markus Nickel wird zur Aufführung gebracht.
Es erzählt die Geschichte von einem jungen Zauberer, der seinen Zauberstab verloren hat. Auf der Suche nach diesem versucht er ohne Stab zu zaubern und behilft sich mit Zaubersprüchen, wenn er etwas braucht.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Mittwoch, den 23. August 2023 statt.
Wie geht es den Rhöner Gewässern und ihrer Artenvielfalt in Zeiten des Klimawandels? In einem Vortrag mit 30 Teilnehmenden hat der Fischbiologe Christoph Dümpelmann die Auswirkungen der heißen Sommer auf Fische, Krebse und Muscheln aufgezeigt.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Vacha am Vormittag im Gerätehaus, um einen Einblick in den 24-Stunden-Dienst einer Berufsfeuerwehr zu bekommen.
Ein siebenjähriges Mädchen aus dem Allgäu, welches sich als Beifahrerin in einem Audi befand, wurde bei einem Unfall am Montag in Fulda leicht verletzt.
Derzeit kommt es vermehrt zu Anrufen durch falsche Polizeibeamte bei Bürgerinnen und Bürgern aus dem Landkreis Fulda.
Falls das das letzte Schuljahr mit dem alten Ranzen war oder im Keller schon einer Staub ansetzt, hat das Landratsamt Rhön-Grabfeld eine Idee, bei der ihr die Ausgedienten los werdet und dabei gleichzeitig Gutes tut!
Wieder überaus erfolgreich verlief der Paragliding Accuracy Europacup am vergangenen Wochenende im tschechischen Böhmen und Mähren.
Auf dem Parkplatz des Meininger Schwimmbades an der Rohrer Stirn ereignete sich Montagnachmittag eine Unfallflucht. Eine Besucherin stellte ihren Skoda gegen 14:30 Uhr ab.
Zwei Männer betraten Montagnachmittag gegen 16 Uhr einen Drogerie-Markt in der Georgstraße in Meiningen.
Unbekannte Täter entwendeten von einer Baustelle zwischen Zillbach und Schwallungen übers vergangene Wochenende einen Anhänger sowie zwei Schaufeln.
Am Montagmorgen wurde die Polizei zur Unfallaufnahme auf einen Supermarktparkplatz in Bischofsheim gerufen.
Am Montagabend wurde eine Polizeistreife aus Bad Neustadt zu einem Einsatz in die Saalestraße gerufen.
Derzeitigen Erkenntnissen nach begaben sich Unbekannte am Sonntag (20.08.), gegen 16.30 Uhr, während eines Fußballspiels in der Jahnstraße in Weyhers in die dortige Umkleidekabine und entwendete unter anderem Bargeld, Mobiltelefone, Schmuck und Zigaretten.
Nicht nur, dass in der Nacht von Sonntag auf Montag Unbekannte den kompletten Kassenautomat aus dem Mellrichstädter Schwimmbad gestohlen hatte, bestahl auch noch ein Gast eine 39-Jährige während sie sich mit ihren Kindern im kühlen Nass vergnügte.
Ein Familienstreit endete am Montagnachmittag in einer Anzeige wegen Beleidigung.
Ohne ihre Waren zu bezahlen, wollten am Montagnachmittag zwei Brüder im Alter von 8 und 10 Jahren einen Einkaufsmarkt in Mellrichstadt verlassen.
Durch Regen, Überschwemmungen und Erdrutsche wurden bei der Flutkatastrophe in Slowenien mindestens 10.000 Häuser zerstört, Tausende von Menschen gerieten in Not und die Infrastruktur in weiten Teilen des nur 2,1 Millionen Einwohner zählenden Landes fiel aus.
Am Dienstag, den 22. August 2023 findet die Kulturfahrt des DRK-Generationentreffs Hessisches Kegelspiel nach Bad Salzungen statt. Abfahrt ist um 8 Uhr in Hünfeld.
Am Sonntag, den 20. August 2023 steht der reguläre Fahrplanwechsel bei dem Verkehrsunternehmen Wartburgmobil bevor.
Anpassungen gibt es bei Schulfahrten, dem Dorfbusangebot im Geisaer Amt und Feldatal sowie bei Linienfahrten in den Tagesrandzeiten.
Hermann Koch erblickte am 4. Dezember 1808 in Lengsfeld (ab 1896 Stadtlengsfeld) das Licht der Welt. Der vollständige Name, benannt nach seinem jüdischen Glauben, war Hirsch Hermann Koch, wobei sich der israelitische Name Hirsch auf die hebräische Bibel (Tanach) bezieht.
Die artenreichen bunten Bergwiesen sind ein Markenzeichen der Rhöner Landschaft. Eine Gefahr für diese Pflanzenvielfalt ist seit Langem die aus Nordamerika stammende Staudenlupine (Lupinus polyphyllus), die sich in den Schutzgebieten ausgebreitet hat.
Der Freibadverein Kaltennordheim konnte sich über eine bedeutende Unterstützung freuen: Die Firma Z-Bau übergab eine großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro, um den Erhalt und Ausbau des örtlichen Freibads zu fördern.
Geschäftsführer Lothar Zimmermann, der bereits mehrfach als Förderer des Freibads in Erscheinung trat, war persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.
In die Staatliche Grundschule „Konstantin Gutberlet“ in Geismar/Rhön wurden am Samstag 27 ABC-Schützen mit einem bunten Programm eingeschult. Sie erhielten hier die langersehnten bunten Zuckertüten überreicht.
Unbekannte Täter beschädigten vergangenes Wochenende zwei Fahrzeuge, welche in der Mathilde-Wurm-Straße in Bad Salzungen abgestellt waren.
Nach sechs Wochen Sommerferien startet in Thüringen heute wieder die Schule. Auch viele Erstklässler machen sich dann das erste Mal auf den Weg zum Unterricht: für viele Eltern und Kinder ein Grund zur Sorge.
Eine Mitteilung über drei schlafende Personen und einem beschädigten Gartenzaun in der Nähe des Gymnasiums in Bad Neustadt ging am Sonntagmorgen bei der Polizei ein.
Unbekannte brachen zwischen Donnerstagmorgen (17.08.) und Freitagnachmittag (18.08.) gewaltsam ein Kellerfenster eines Einfamilienhauses
in der Straße "Fuchsbergweg" im Hünfelder Stadtteil Oberfeld auf und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Unbekannte Täter zerkratzten zwischen Dienstag (15.08.) und Freitag (18.08.) mutwillig ein auf einem Grundstück in Sandberg abgestelltes Wohnmobil des Herstellers Fiat.
Gegen 21 Uhr stellte am Samstag ein 18-Jähriger den Roller seines Vaters an der Stachushalle in Fladungen ordnungsgemäß ab.
Am späten Sonntagnachmittag befuhr eine 50-Jährige mit ihrem Pkw die Bahnhofstraße in Ostheim. An der Kreuzung zur Richard-Streng-Straße hielt sie zunächst vorschriftsmäßig an.
Sonntagnachmittag ereignete sich bei Meiningen ein tödlicher Bootsunfall auf der Werra.
Alle Jahre wieder haben die Sportvereine im Landkreis Rhön-Grabfeld die Möglichkeit Zuschüsse über die kommunale Sportförderung zu erhalten.
Der Thüringer Tourismuspreis wird jährlich durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft vergeben.
Die Reise- und Wohnmobilisten nehmen im Bäderland Bayerische Rhön Kurs auf fünf Bäder und Kurorte. Der Goldene Herbst lädt zum Auftanken ein und ausgewählte Stellplätze bieten viel Komfort und Laufnähe zu den Kureinrichtungen.
Letzte Woche waren die beiden Schwestern Alisa und Ilana aus Kaltensundheim zu Gast beim vierten Drachenfest in Hermannsfeld bei Meiningen.
Ein schwerverletzter Kradfahrer und ein Gesamtsachschaden in Höhe von 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Samstag, dem 19.08.2023, gegen 14.40 Uhr in der Gemarkung Großenlüder auf der K 110 zwischen den Ortsteilen Bimbach und Lütterz.
Wegen erforderlicher Mehraufwendungen bei der Herstellung und Sanierung der 6 Kilometer langen B 285 zwischen Langenfeld und Urnshausen erfolgt weiterhin die Vollsperrung bis voraussichtlich Samstag, 2. September, 16:00 Uhr.
Auch die Umleitung über Dorndorf bleibt bestehen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Die Bibliothek Dermbach und das Museum der Thüringischen Rhön informieren darüber, dass beide Einrichtungen aufgrund von Urlaub vorübergehend geschlossen werden.
Die Schließungen werden ab dem 21. August wirksam und voraussichtlich bis einschließlich den 1. September andauern.
Während dieser Zeit werden keine Ausleihen, Rückgaben oder andere bibliothekarische Dienstleistungen möglich sein.
Ein 9-jähriger Schüler kam am Samstag zur Polizei Mellrichstadt und gab einen Sony Kopfhörer (schwarze In-Ear-Kopfhörer inkl. Case) als Fundsache ab. Diesen hatte er im Bereich der Friedenstraße in Mellrichstadt gefunden.
Ein Ausflug zum Schwarzen Moor endete für einen Hessen mit seinem Sachschaden an seinem geparkten Pkw. Er hatte seinen grauen Touran am Samstag gegen 11:00 Uhr am Parkplatz abgestellt. Als er gegen 15 Uhr zurückkehrte, musste er eine Beschädigung an der rechten Heckseite feststellen.
Am Samstagnachmittag unternahm ein Vater mit seinem 2-jährigen Sohn auf dem Kindersitz eine Fahrradtour.
Glück im Unglück hatte ein 20-jähriger Kradfahrer aus dem Vogelsbergkreis, welcher am Samstagmittag, gegen 12 Uhr, auf der Landesstraße 3068 von Rupsroth in Richtung Dietges unterwegs war.
Eine 82 Jahre alte Dame aus der Krayenberggemeinde brachte sich am Morgen des 20.08.2023 versehentlich in eine hilflose Lage. Sie befand sich in einem Zimmer ihres Wohnhauses, die Zimmertür hatte sie vorher abgeschlossen.
Unbekannte zerstachen in der Nacht von Freitag zu Samstag mit einem spitzen Gegenstand alle vier Reifen eines in Rippershausen abgeparkten Pkw.
Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro.
Am Freitag in der Zeit von 09.45 Uhr bis 11.00 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Klinikums ein abgeparkter Pkw durch einen unbekannten Pkw beschädigt. Offenbar war ein Insasse des unbekannten Fahrzeuges beim aus- oder einsteigen unachtsam und schlug die Tür gegen das daneben abgeparkte Fahrzeug.
Ein heißes Wochenende steht vor der Tür und bringt zahlreiche tolle Veranstaltungen mit sich. Bei Temperaturen rund um die 30 Grad kann getanzt, gesungen, gegessen und getrunken werden, was das Zeug hält.
Am Sonntag, den 20. August, lädt die Kirchgemeinde Kaltennordheim zum letzten Abendgottesdienst des Kirchenkreises in die St. Nikolai-Kirche ein. Beginn ist 18 Uhr.
Pastorin Friederike Lakemann wird eine Liedpredigt zu dem bekannten geistlichen Lied von Paul Gerhardt: „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ halten.
Der Verein „Wir für Gersfeld“ e.V. lädt am Sonntag, den 20. August 2023 zum Freiluft-Bauernmarkt auf den Marktplatz ein.
Vom 13. bis 20. August 2023 wird im Malerdorf Kleinsassen Kunst lebendig. Täglich von 11 bis 18 Uhr können dann Besucher und Besucherinnen in direkten Kontakt mit Kunstschaffenden kommen und eine Vielfalt künstlerischen Schaffens erleben.