
Tödlicher Verkehrsunfall bei Hofbieber – Crash zwischen PKW & Motorrad
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es Nachmittag des Maifeiertages gegen 15.20 Uhr auf der L 3176 in Höhe Mahlerts (Hofbieber).
Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es Nachmittag des Maifeiertages gegen 15.20 Uhr auf der L 3176 in Höhe Mahlerts (Hofbieber).
Die Veranstaltungsreihe „Künstlergespräche“ in Geisa hat mit einem beeindruckenden Abschluss zahlreiche Kunstinteressierte begeistert.
Endlich heißt es wieder „Hereinspaziert!“ in der Staatlichen Regelschule Wasungen. Am 2. Mai 2025 laden die Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse sowie die Lehrkräfte zum Schulfest ein.
Am Freitag, den 2. Mai 2025, dürfen sich die Rhönerinnen auf zur Schnäppchenjagd machen: Zum Ladies Basar in Kaltenwestheim wird herzlich eingeladen.
Messinstrumente in Staudenbeeten, mit Netzen eingepackte Blüten und Menschen mit Keschern – wer sich derzeit aufmerksam durch einige Dörfer in der Rhön und Mainfranken bewegt, fragt sich vielleicht, was es damit auf sich hat.
Das innovative Konzept des Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ Rhön), der neuesten Bildungseinrichtung des UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, wurde für eine Ausstellung des UNESCO-Regionalbüros Europa im Rahmen der 19. Architektur-Biennale in Venedig ausgewählt.
Die vhs Wartburgkreis informiert über Veranstaltungen im Planetarium...
In der Zeit zwischen Sonntagmorgen und den Mittagsstunden am Mittwoch kam es zu einem unverfrorenen Diebstahl in der Rößbergstraße in dem Geisaer Ortsteil Ketten.
Aufgrund einer Unachtsamkeit kam es am Mittwoch um kurz nach 16 Uhr in der Bahnhofstraße in Bad Liebenstein zu einem schwereren Verkehrsunfall.
Am Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Fahrzeug. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 48-jährigen Fahrzeugführer erheblichen Alkoholgeruch fest.
Ein oder mehrere Täter haben in der Zeit vom 29. April um 19 Uhr bis ca. 10 Uhr des Folgetages in der Albert-Schweitzer-Straße in Bad Salzungen eine Windschutzscheibe eines geparkten PKW VW Golf durch mehrere Steinwürfe beschädigt.
„Es war als hätt‘ der Himmel die Erde still geküsst, dass sie im Blütenschimmer von ihm wohl träumen müsst.“ Mit diesen zauberhaften Zeilen beginnt eines der bekanntesten und schönsten Gedichte: „Mondnacht“ von Joseph von Eichendorff aus dem Jahr 1837 – eine Zeit, in der Kunstlicht noch nicht die Sicht auf die Sterne einschränkte.
Ende April war der Katastrophenschutz-Einsatzzug Retten des Wartburgkreises im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Immelborn zu Gast, um eine umfassende Ausbildungsveranstaltung durchzuführen.
Das Westthüringer Unternehmen PWB encoders GmbH wurde jetzt als neuestes Mitglied im Rahmen der Thüringer Hidden-Champions-Kampagne ausgezeichnet.
Die Sonderausstellung „Erinnerungen an den Hessentag“ ist ab Donnerstag, 1. Mai, im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte zu sehen.
Ein 12-jähriger Radfahrer fuhr Dienstagnachmittag die Treppenstufen nahe eines Bankgebäudes in der Bahnhofstraße in Dermbach nach unten. Dabei blieb er an einer Mauer hängen und bremste stark.
In der Zeit von Montagabend, 19:20 Uhr, bis Dienstagmorgen drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Baumarkt in der Leipziger Straße in Meiningen ein.
Ein bislang unbekannter Radfahrer fuhr Montagnachmittag auf dem linksseitigen Gehweg der Saarbrückener Straße in Meiningen in Richtung der Straße "Am Kirchbrunnen".
Es ist wieder Zeit für unvergessliche Momente in der Rhön: Zur Walpurgisnacht und zum 1. Mai laden regionale Vereine herzlich ein!
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Fischbacher Ortsteilrat wieder das traditionelle Brunnenfest am Donnerstag, den 1. Mai 2025.
Burgen und Schlösser erzählen Geschichte. Im Rahmen des Burgen- und Schlössertages lässt sie der Fröbelverein Marienthal e.V. am 1. Mai 2025 lebendig werden und funkt ihre Geschichten in die Welt.
Am Donnerstag, dem 1. Mai, ist es wieder soweit: Dann heißt es, Fußballschuhe an und los geht es. Der Heimat- und Traditionsverein Witzelroda-Neuendorf e.V. lädt alle zum Familiensportfest ein.
Die Backhausgemeinschaft Knottenhof lädt am Donnerstag, den 1. Mai 2025, von 9 bis 18 Uhr herzlich zum Maifest ein.
Am Donnerstag, den 1.Mai 2025, lädt die Roßberghütte herzlich zur Saisoneröffnung ein. Ab 10 Uhr ist für Speisen und Getränke gesorgt.
Traditionell zum 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr zum Maifest im Dermbacher Schlosshof ein. Besonderes Highlight in diesem Jahr: Die Feuerwehr feiert ihr 200-jähriges Jubiläum.
Am 1. Mai findet zum „Tag der Arbeit“ wieder das Rhöner Familienfest im Brauereihof der Rhönbrauerei Dittmar in Kaltennordheim statt, zu dem der Veranstalter Tino Schmidt sowie Familie Reukauf herzlichst einladen.
Die Freiwillige Feuerwehr lädt am Maifeiertag zum Feuerwehr- und Familienfest auf dem Sportplatz in Wohlmuthausen ein. Los geht's um 10 Uhr.
Die Kirmesgesellschaft Dippach lädt herzlich zum traditionellen Maifest ein – gefeiert wird am 01. Mai 2025 auf dem Dorfplatz in Dippach.
Für beste Stimmung, leckeres Essen und kühle Getränke ist gesorgt!
Am Donnerstag, dem 1. Mai 2025, öffnet die Stützpunktfeuerwehr Stadtlengsfeld ihre Türen und lädt ab 14 Uhr herzlich zum Tag der offenen Tür am Feuerwehrgerätehaus ein.
Am 1. Mai 2025 findet am Grenzturm am Horbel bei Empfertshausen eine besondere Veranstaltung statt: Die beiden neu errichteten Butzen werden feierlich ihrer Bestimmung übergeben. Beginn ist um um 11 Uhr.
Der Feuerwehrverein der Freiwilligen Feuerwehr Kaltensundheim lädt zum traditionellen Fest am Mittwoch, den 1. Mai zum Platz um das Feuerwehrgerätehaus ein. Die Feuerwehr Kaltensundheim hat wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt.
Der erst 17-jährige Linus Schubert aus der Rhön hat am Samstag auf einem Paragliding-Weltcup in der Türkei Luftsport-Geschichte geschrieben: Mit 62 fehlerfreien Landungen in Folge unter fünf Zentimetern Abweichung stellte er den bisherigen Weltrekord des Chinesen Yang Chen ein.
Ein Besuch der Hexenlinde bei Klings im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön verspricht nicht nur zur nahenden Walpurgisnacht ein außergewöhnliches Erlebnis.
In der Rhön gibt es sie noch: beeindruckende, uralte Hutebäume – lebendige Zeugen einer vergangenen Kulturlandschaft. Sie sind das Resultat jahrhundertelanger Weidewirtschaft und bieten heute wertvollen Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen.
Ein Ausblick, der vor 36 Jahren noch undenkbar war, ist heute ein Ort des Erinnerns und Lernens: Seit nunmehr zehn Jahren ist der ehemalige Grenzturm in Vacha für die Öffentlichkeit zugänglich.
Am Dienstagabend belästigte ein Mann den Betreiber eines Imbisses in der Innenstadt. Als die hinzugerufenen Polizisten eintrafen, leistete der Mann bei der Gewahrsamnahme Widerstand und beleidigte die Kollegen. Der Mann hat sich nun aufgrund diverser Delikte in einem Strafverfahren zu verantworten.
Ob beim Gärtnern, beim Heimwerken oder auf dem Spielplatz – Verletzungen im Alltag können gefährlich werden, wenn sie nicht richtig versorgt werden. Besonders das Risiko einer Tetanusinfektion wird oft unterschätzt.
Im Freibad Bieberstein der Gemeinde Hofbieber wird am Samstag, 10. Mai 2025 die Badesaison eröffnet. Die Freizeitanlage ist täglich von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr für alle Wasserfreunde geöffnet, wobei der letzte Einlass gegen 19 Uhr sein wird.
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, traditionell auch als Hexennacht oder Walpurgisnacht bekannt, erwartet die Polizei Osthessen wieder verstärkte Feierlichkeiten und Aktivitäten im öffentlichen Raum.
Auch in diesem Jahr lädt der Rhönklub Zweigverein Oberalba e.V. zum traditionellen Embergfeuer ein. Ab 18 Uhr stehen Bier und Bratwürste für die Gäste bereit.
Feuer, Essen und Spaß beim SV Germania Zella! Am Mittwoch, den 30. April 2025, steigt beim SV Germania Zella das alljährliche Traditionsfeuer – und du bist herzlich eingeladen! Ab 18 Uhr geht’s los auf dem Sportplatz Zella.
Am Mittwoch, den 30. April 2025, wird in Mittelsdorf zum traditionellen Maifeuer eingeladen. Getroffen wird sich ab 17.30 Uhr am örtlichen Sportplatz.
Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt die Kirmesgesellschaft des RGZV Langenfeld e.V. alle ganz herzlich ein um gemeinsam das 16. Walpurgisnachtfeuer zu feiern!
Die Freiwillige Feuerwehr Roßdorf/Rhön lädt am Mittwoch, den 30. April 2025, herzlich zur Walpurgisnacht ein. Getroffen wird sich ab 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.
Am Mittwoch, den 30. April 2025, lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen von 16 bis 21 Uhr zu einer besonderen Familienveranstaltung zum Start in den Mai ein: Hexe Walpurga (Renate Petrenko) höchst persönlich sorgt mit schrägem Humor, spitzer Zunge und jeder Menge Spuk für beste Unterhaltung bei kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern.
Am Mittwoch, dem 30. April, lädt der Rhönklub Vacha zu einem unvergesslichen Abenteuer auf den Gläserberg in die Dermbacher Hütte ein!
Am Mittwoch, den 30. April 2025, heißt es für die Klassen 1 bis 4 der Grundschule Roßdorf: Rucksack packen und raus in die Natur!
Die Rookies, eine Coverband aus der Rhön, die sich darauf spezialisiert hat, mit den besten Rock-, Pop- und Partyhits jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, laden am 30. April 2025 zu einem ganz besonderen Event ein: Rock in den Mai!
Der Ulstertaler Wochenmarkt in Hilders findet aufgrund des Maifeiertages in dieser Woche bereits am Mittwoch, den 30. April 2025 von 9 bis 13 Uhr in einer etwas abgespeckten Variante statt.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes in Meiningen lädt herzlich zu ihrem nächsten Treffen am 30. April ein.
Ab dem 30. April 2025 wird es in Meiningen täglich zu aufregenden „Autorennen“ kommen – ganz legal, ohne Motorlärm und Abgasbelastung, mitten auf dem Marktplatz.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet die Gäste der 1250-Jahrfeier in Bad Salzungen: Die AG Bahnhof präsentiert gemeinsam mit dem Dr.-Sulzberger-Gymnasium, der Freiwilligenagentur Wartburgkreis und der Südthüringen Bahn ein außergewöhnliches Veranstaltungsangebot – eine selbstgeschriebene Krimidinner-Komödie mit dem Titel „17.15 Uhr ab Bad Salzungen – Miss Marple und die 1250-Jahrfeier“, die an mehreren besonderen Spielorten für Spannung, Humor und beste Unterhaltung sorgt.
Am Sonntag fand die nunmehr 15. Pilgerwanderung des Fördervereins zur Erhaltung der Klosterkirche Vacha e.V. statt.
Ab Mai 2025 bietet die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) der ALB Soziale Dienste Wartburgkreis gGmbH eine neue, regelmäßige Sprechstunde in Geisa an.
In Kieselbach fand Anfang April zum wiederholten Mal ein Freizeit Volleyball-Turnier statt.
Heute möchten sich drei Jungkatzen vorstellen, die zwar auf fremde Zweibeiner anfangs noch verhalten reagieren, zu vertrauten Menschen aber eine ganz enge Bindung haben und mit ihnen auch sehr gern kuscheln.
Die Urkunde mit dem erneuten Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ für den „Guck- und Putschelweg“ kam jetzt auch in der Einheitsgemeinde Schleid, Ortsteil Zitters, an.
Entsprechend dem Jahresmotto „Da kann ja jeder kommen. Caritas öffnet Türen“ veranstaltete die Bahnhofsmission Fulda einen Tag der offenen Tür. Der Andrang innerhalb und außerhalb der Räumlichkeiten auf der Ostseite des Fuldaer Bahnhofs war groß.
Am Freitag kam in Bad Salzungen die Kreissynode, „das Kirchenparlament“ des evangelischen Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach, im Landratsamt zu seiner diesjährigen Frühjahrstagung zusammen.
Die JugendKunstschule Schweina lädt herzlichst zum „Spaß am Dienstag“ ein. Dies ist ein kleines wöchentliches Event für Senioren, welches jeden Dienstag Vormittag im Café der Kunstschule stattfindet.
Eingebettet in die zauberhafte Rhönlandschaft, umrahmt von sanften Basaltkuppen und weiten Tälern, wurde Schloss Geisa am Abend der Lieselocke Fashion Show zu einem Ort voller Magie, Kreativität und Inspiration.
Vom 14. bis 16. April 2025 verwandelte sich Geisa in ein wahres Volleyball-Paradies: Zum ersten Mal richtete der TSV Ulstertal Geisa e.V. ein Ferien-Volleyballcamp aus. Drei Tage lang drehte sich alles um Aufschläge, Pritschen, Baggern und vor allem um jede Menge Spaß.
Ein strahlender Sonntag empfing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Jubiläumsausgabe des Rhöner Volkslaufs im idyllischen Kaltennordheim.
In der Bahnhofstraße in Tann (Rhön) brachen Unbekannte am Sonntagabend, gegen 22.45 Uhr, in ein Tankstellengebäude ein. Die Täter hebelten dazu ein Bürofenster auf und stahlen im Anschluss Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro.
In der Zeit von Samstagmittag bis Sonntagmittag drangen bislang unbekannte Täter in eine Garage in der Straße "Am Dietrich" in Meiningen ein. Sie entwendeten das darin befindliche Moped samt Schloss und Helm.
„Geschichte schreiben immer die Sieger, außer in Vietnam.“ Eine These, die Dr. Andreas Margara in den Räumen der Point Alpha Stiftung aufstellte und die auf eigenen Erfahrungen aufbaut.
35 entlaufene Rinder beschäftigen den Tierhalter wohl noch einige Tage. Auf der Kreisstraße NES 16 sowie der Bundesstraße 279 im Bereich zwischen Schönau und Bischofsheim sollten Verkehrsteilnehmer äußerst achtsam fahren.
Die Frauenunionen aus dem Wartburgkreis, dem Landkreis Fulda und dem Vogelsbergkreis kamen vergangene Woche zu einem länderübergreifenden Treffen nach Geisa.
Am Montagmorgen, gegen 7.10 Uhr, befuhr ein 61-Jähriger mit einem Audi A4 die L3433 von Burghaun kommend in Richtung Michelsrombach. Nach aktuellen Erkenntnissen scherte der Fahrer des Audis aus, um einen vor sich fahrenden Pkw zu überholen.
In der Zeit von Samstag bis Sonntagmittag gelangten bislang unbekannte Täter in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses im Baumschulenweg in Meiningen.
Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Sonntag die traditionelle Frühjahrswanderung des Heimatvereins Kohlbachtal statt.
Am Samstag traf die zweite Mannschaft der SG Johannesberg in der Pool-Billard-Oberliga auf die zweite Vertretung des BV Mörfelden-Walldorf.
Die Freizeitbuslinien fahren wieder durch das Bäderland Bayerische Rhön und zu den schönsten Plätzen im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön im Landkreis Bad Kissingen.
Am vergangenen Donnerstag fand in der Kinder-Akademie Fulda die Jurierung der Beiträge des diesjährigen Wettbewerbs „Jugend malt“ statt. Das Thema 2025 lautete „ENERGIE“ und erzielte erneut eine beeindruckende Resonanz.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.
Am Dienstag, den 29. April 2025, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 20-jährigen Angeklagten, dem die Staatsanwaltschaft u.a. besonders schweren Raub in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vorwirft.
Am Sonntag befuhr gegen 14.15 Uhr ein 32-jähriger aus dem Wartburgkreis stammender VW-Fahrer die Petersstraße in Heringen und wollte nach links in die Leimbacher Straße einbiegen.
„Wir entwickeln ein nachhaltiges Energiesystem für das Geisaer Land!“ Unter diesem Motto laden die Kommunen des Geisaer Landes alle interessierten Bürger zur Zukunftswerkstatt energieLAND:Geisa am Montag den 28. April 2025 um 18.30 Uhr in das Kulturhaus nach Geisa ein.
An der vhs Wartburgkreis in Eisenach, Raum 13 (Aula) findet am Montag, dem 28. April, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr der Vortrag „Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle.
Anfang dieser Woche wurden in Geisa vier Kneipp-Venentreppen eingeweiht: Die "Großer-Geisrain-Kneipp-Venentreppe", die "Linusrain-Kneipp-Venentreppe", die "Pforten-Kneipp-Venentreppe" und die "Funkengarten-Kneipp-Venentreppe".
„Was bietet sich besser an ein Jubiläum zu nutzen, um den Traum vom Tagesfestival umzusetzen?“ Diese Frage stellten sich die beiden Sportvereinsvorstände der DJK/SV Wargolshausen 1965 e.V.
Die Gemeindeverwaltung und das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Krayenberggemeinde sind am Freitag, den 2. Mai 2025 geschlossen.
Für alle zwischen 12 und 17 Jahren – ob mit Kirche vertraut oder neugierig auf Neues! Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt dich herzlich ein!
Am Maifeiertag ist die Durchfahrt der Rudolf-Breitscheid-Straße zwischen Kreisverkehr am Bahnhof und der Einfahrt zum Parkdeck des Goethe-Park-Centers wegen des DDR-Fahrzeugtreffens von ca. 10 bis 17 Uhr gesperrt.
In der Gemeinde Kaltennordheim und den dazugehörigen sowie angrenzenden Ortslagen in der Rhön wurden am Wochenende erneut zahlreiche Graffiti und Aufkleber mit Fußballbezug an diversen Strom- oder Telekommunikationskästen sowie Straßenlaternen angebracht.
Im Bereich der Werrastraße in Meiningen wurde am Samstagabend um 22:45 Uhr ein Radfahrer von angeblichen Zivilpolizisten mit einer Anhaltekelle gestoppt und auf sein defektes Rücklicht aufmerksam gemacht.
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass sich aufgrund des bevorstehenden Maifeiertags (1. Mai) die Abholtage bei der Müllabfuhr verschieben.
Am Freitag, den 25.04.2025 wurde die Meininger Polizei gegen 17:40 Uhr zum Schloss Elisabethenburg gerufen, da dort eine Gruppe Jugendlicher in den öffentlichen Toiletten randaliert hätten.
In der Nacht vom Freitag, den 25.04.2025 auf Samstag, den 26.04.2025 wurden im Keller eines Mehrfamilienhauses "In der Hutweide" in Untermaßfeld drei Parzellen der Bewohner aufgebrochen.
Am Samstag, den 26.04.2025, kam es gegen 15:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Alten Bahnhofstraße in Steinbach.
Das Hallenbad in Hünfeld hat am Donnerstag, den 1. Mai, geschlossen. Das teilen die Stadtwerke Hünfeld mit.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Rom - Zentrum der Christenheit, Ort der Märtyrer, Hauptstadt eines Weltreichs – zieht seit Jahrhunderten Menschen aus ganz Europa in seinen Bann. Auch für Fulda, das geistliche Zentrum im Herzen Deutschlands, spielte die Ewige Stadt stets eine zentrale Rolle.
Am Samstag, den 26.04.2025, gegen 16:45 Uhr, kam es auf der B278 zwischen Günthers und Tann zu einem Verkehrsunfall mit schwerem Personenschaden.
Am Montag, den 28. April 2025 startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 26-jährigen Angeklagten aus Meiningen, dem die Staatsanwaltschaft u.a. besonders schwere räuberische Erpressung vorwirft.