
Advent, Advent, der Weihnachtsbaum brennt – Verhaltenstipps der Polizei
Aus der Einsatzerfahrung der letzten Jahre zeigte sich, dass nicht immer den Vorschriften entsprechende Adventskränze und Weihnachtsbäume in den Haushalten aufgestellt werden.
Aus der Einsatzerfahrung der letzten Jahre zeigte sich, dass nicht immer den Vorschriften entsprechende Adventskränze und Weihnachtsbäume in den Haushalten aufgestellt werden.
Die Suhler Kriminalpolizei ermittelt derzeit wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Ein Unbekannter betrat in der Zeit von Sonntagabend, 18:00 Uhr, bis Montag, 14:00 Uhr, eine Koppel im Gartenweg in Roßdorf.
Nach mehrwöchigen intensiven Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei wegen des Verdachtes des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, klickten vergangene Woche die Handschellen bei einem 38 Jahre alten Mann aus Barchfeld.
Das Glatteis im Wartburgkreis ließ das Telefon der Leitstelle gestern 502 mal klingeln. Zwischen 5 Uhr und 24 Uhr hatten die Einsatzkräfte insgesamt 215 Einsätze, wovon 151 den Rettungsdienst und Krankentransport betrafen und 22 mal Brand- und Hilfeleistung erbracht werden musste.
Eine Postzustellerin rutschte Montagmittag trotz Abbremsen auf winterglatter Fahrbahn im Torgartenweg in Walldorf mit ihrem Wagen rückwärts die Straße hinab und kam erst an der Wand eines Wohnhauses zum Stehen.
Montagmorgen führte extreme Glätte auf der Ortsverbindungsstraße bei Borbels zu einem Verkehrsunfall.
Bislang unbekannte Täter versuchten übers vergangene Wochenende in die Räumlichkeiten einer Firma in der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein zu gelangen.
Heute Nacht machten sich zwei Personen in einem Reifenlager eines Automarktes in Ettmarshausen zu schaffen. Die Tat wurde per Video aufgezeichnet und vom Sicherheitsdienst beobachtet.
Im Landkreis Rhön-Grabfeld bleiben die Schulen heute aufgrund der extremen Glätte aus Sicherheitsgründen geschlossen.
Die Geschäftsstelle des Kreissportbunds Bad Salzungen e.V. (Am Stadion 19, 36433 Bad Salzungen) ist vom 23.12.2022 bis einschließlich 03.01.2023 geschlossen.
Mehr als 100 Mädchen und Jungen aus Grundschulen, Regelschulen und Gymnasien der Region beteiligten sich an dem Malwettbewerb des Fördervereins „Wir lieben den Frieden“ und brachten ihre Vorstellung von einer friedlichen Welt auf einem selbst gestalteten Bild zum Ausdruck.
Die Bilder werden vom 6. November bis 20. Dezember in einer Kinderkunstausstellung gezeigt. Die öffentliche Vernissage findet am 6. November 2022 um 16 Uhr in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie Geisa statt.
Aktuell kommt es zu einem Wohnhausbrand in Glattbach in der Gemeinde Dermbach.
Gegen 16.00Uhr ist am Montagnachmittag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Eine Nachbarin hatte Rauch aus einem Haus aufsteigen sehen und darauf hin die Feuerwehr alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die 7 Personen zeitgleich aus dem Haus selber befreien. Sie sind erstmal bei Bekannten untergekommen.
Im Moment laufen die Löschmaßnahmen mit den Wehren aus Dermbach, Neidhartshausen, Oberalba, Unteralba und Zella.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Straßen auf Anfahrt und im Ort Spiegelglatt wegen des Eisregens sind. Mehrere male rutschten die Einsatzkräfte aus, ebenso fielen welche auf die Straße.
Gerade an solchen Tagen wie heute, wo der Eisregen Gehwege und Straßen zu einer echten Schlitterpartie werden lässt, ist es wichtig, Stürzen und Unfällen vorzubeugen, zu streuen und zu den Schnee zu räumen.
Mit einer Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Firma Abel Metallsysteme die Caritas Werkstatt in Haselstein. Von dem Geld soll der Außenbereich mit neuen Sitzgelegenheiten ausgestattet werden.
Zu einem „Offenen Singen“ hatte die Pfarrgemeinde zum Rasdorfer Adventsweg eingeladen. Trotz sehr frostiger Temperaturen hatten viele das Angebot im Freien angenommen.
Was passiert mit unverkauften Schokonikoläusen? Was machen Schneemänner im Sommer? Und wie singt man „Last Christmas“ eigentlich auf Bayerisch? Entertainer Lars Redlich aus Berlin sorgte mit seinem weihnachtlichen Programm „Lars‘ Christmas“ für einen amüsanten und abwechslungsreichen Kulturabend im ausverkauften Rathaussaal in Hünfeld.
Kurz vor dem vierten Advent, ist es höchste Zeit, sich um den alljährlichen Weihnachtsbaum zu kümmern. Der Transport nach Hause kann aber durchaus gefährlich werden!
In dieser Woche stellt die Meininger Tierauffangstation den kranken Sultan aus Schmalkalden vor, der dringend ein Weihnachtswunder braucht.
Der Vorstand der K+S AG hat entschieden, von der gesetzlich beschlossenen Deckelung des Strom- und Gaspreises zum 1. Januar 2023 keinen Gebrauch zu machen.
Adventslieder, Kerzenschein und die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens brachten die Besucher des Adventskonzertes in der Jakobuskirche in Wiesenthal gestern in Weihnachtsstimmung.
Aus bislang unbekannter Ursache geriet ein größerer Holzhaufen auf einem Recyclinghof in Merkers in Brand. Dies stellte der Betreiber am Sonntagmorgen fest.
Auf der Strecke von Vacha nach Völkershausen verunfallte Sonntagvormittag ein 40-jähriger Renault-Fahrer. In einer Rechtskurve verlor der Mann die Kontrolle über seinen Wagen, kam ins Schleudern und krachte in die Leitplanke.
Am Donnerstag sind die Wasserbüffel auf dem Areal bei Immelborn eingezogen und schon am Sonntagvormittag waren sie auf Wanderschaft. Ein nicht ordnungsgemäß geschlossenes Tor eröffnete den Vierbeiner die Möglichkeit auf Reisen zu gehen.
In der Nacht zu Montag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt in ein Schnellrestaurant in der Leipziger Straße in Meiningen.
Am Sonntag, den 25. Dezember findet im Vachwerk in Vacha die Größte und lauteste Weihnachtsparty für Jung und Alt statt. Das RMD Discoteam und der Carneval Club Vacha freuen sich auf das weihnachtliche Partyvolk!
Auf Grundlage der städtischen „Richtlinie zur Förderung des Ehrenamts in der Stadt Meiningen mit ihren Ortsteilen“ können Vereine eine finanzielle Unterstützung beantragen.
Die Loipen am Ellenbogen und im Rhönwald befinden sich noch in einem hervorragenden Zustand. Der Baum, der die Strecke blockiert hat, wurde entfernt.
Am vergangenen Mittwoch fand das diesjährige Adventskonzert des Orgelbaumuseums Ostheim statt, dieses Mal wieder im Rathaussaal. Nach dem letzten Ton der Zugabe, dem bekannten und geliebten Chorsatz „Es ist ein Ros’ entsprungen“ von Michael Praetorius (1571-1621), kam aus dem Publikum ein aus tiefstem Herzen kommendes „Schön!“
In Thüringen, Bayern & Hessen wird der Wochenstart nicht nur sehr kalt, sondern auch sehr rutschig sein. Der Deutsche Wetterdienst hat für die große Teile von Deutschland eine Unwetterwarnung herausgegeben.
Seien Sie zu Fuß oder mit dem Auto besonders vorsichtig, wenn Sie später und morgen früh unterwegs sind. In der Nacht zum Montag wird es Blitzeis geben. Der Deutsche Wetterdienst hat für viele Teile von Thüringen und der Rhön eine Glatteiswarnung herausgegeben.
Bitte fahrt morgen früh vorsichtig zur Arbeit und plant am besten mehr Zeit ein. Auch bei der Rückfahrt in die Heimat ist mit sehr glatten Straßen zu rechnen.
Die Rhön zeigt sich mit einer Vielzahl an kleinen und großen Weihnachtsmärkten in und um die Mittelgebirgsregion wieder von ihrer festlichen Seite.
Am Samstag, dem 17.12.2022, fand ein Weihnachtsmarkt in Rosa statt. Das Team der Ponyschule Rosa hatte sich etwas Besonderes einfallen lassen und beschloss, den Kindern Süßigkeiten zu verteilen.
Der 20-jährige BMW-Fahrer befand sich am Sonntagmorgen auf der Fahrt durch Kieselbach in Richtung Dorndorf, als er kurz vor dem Ortsausgang eine Verkehrsinsel übersah.
Er fuhr über die Insel und riss dabei die auf ihr befestigten Verkehrsschilder mit sich. Der Unfall verursachte einen Schaden von 4000 Euro am PKW und 500 Euro an den Verkehrseinrichtungen.
Glücklicherweise blieb der Unfallverursacher unverletzt, aber die Feuerwehr Kieselbach musste die durch den Unfall verursachte Ölspur beseitigen.
Am Samstag, kurz nach 16.00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 287 bei Burglauer ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei verletzten
Fahrzeuginsassen.
Ein 42-jähriger Mann fuhr mit seinem BMW vom Autobahnzubringer der Anschlussstelle Münnerstadt von der A 71 kommend auf die B 287 in Fahrtrichtung Bad Neustadt.
Auf dem Beschleunigungstreifen kam er aus bislang noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit der rechten Leitplanke. Anschließend schleuderte er quer über die Fahrbahn und stieß mit einer entgegenkommenden Audi-Fahrerin frontal zusammen.
Die Audi-Fahrerin konnte durch die freiwillige Feuerwehr schwer verletzt aus dem Autowrack befreit werden. Sie wurde mit dem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des BMW blieb unverletzt, seine Beifahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert.
Am Freitagabend, gegen 19:40 Uhr, ist es in Bad Salzungen zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in der Friedrich-Engels-Straße gekommen.
Die Täter hebelten die Terrassentür auf und drangen so in das Haus ein. Sie durchsuchten anschließend die Räumlichkeiten und entwendeten einige hundert Euro Bargeld sowie ein Luftgewehr. Der Schaden, der durch den Einbruch entstanden ist, ist bisher noch nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können.
Am Sonntag, gegen 11:30 Uhr ereignete sich einen Scheunenbrand am Ortsrand Altenfeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam es im Inneren der Scheune zu einem Brandgeschehen.
Der Besitzer versuchte noch den Brand selbstständig zu löschen, was ihm aber misslang. Er wurde vorsichtshalber wegen Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Fuldaer Krankenhaus verbracht.
Bei Eintreffen der verständigten Feuerwehr schlugen bereits die Flammen aus dem Dach der Scheune. Die Scheune war nicht mehr zu retten, sie brannte bis auf die Grundmauern nieder.
Die ca. 150 eingesetzten Feuerwehrleute (Gersfeld, Hettenhausen, Schmalnau, Poppenhausen) konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern. Der Schaden wird vorläufig auf ca. 80.000 bis 100.000 EUR beziffert.
Die Brandursachenermittlung erfolgt im Nachgang durch die Kriminalpolizei Fulda.
Da die Nachlöscharbeiten noch andauern, bleibt die an die Brandstelle angrenzende B 279 weiterhin gesperrt.
Die Fahrerin eines Pkw wurde am 18.12.2022 gegen 01.30 Uhr in Schmalkalden bei einer Verkehrskontrolle kontrolliert.
Bei der Kontrolle wurde deutlich Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholgenuss. Der gemessene Wert war so hoch, dass eine Blutprobe zur Sicherung des Strafverfahrens entnommen wurde.
Der Führerschein der Frau wurde eingezogen und sie durfte nicht weiterfahren.
An folgenden Standorten im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden in der kommenden Woche PCR- und Antigenschnelltests durchgeführt...
Am 16. Dezember 2022 wurde einem 22-jährigen Mann im Zeitraum von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr während seines Besuchs des Meininger Weihnachtsmarktes die Geldbörse entwendet. In der Geldbörse befanden sich neben diversen Dokumenten auch noch 80 Euro.
Der 22-Jährige hat die Polizei über den Vorfall informiert und eine Anzeige erstattet. Die Ermittlungen der Polizei sind derzeit noch im Gange, um den Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
Nach reichlich Alkoholkonsum gerieten am frühen Sonntagmorgen eine 42-jährige und eine 18-jährige Frau auf der Plattenparty in Oberfladungen aneinander.
Im Zuge der Auseinandersetzung soll die ältere der beiden die jüngere mit der Hand im Gesicht verletzt haben. Die 18-jährige klagte über Schmerzen am rechten Auge, weshalb sie durch einen hinzugezogenen Rettungswagen versorgt werden musste.
Was genau der Auslöser des Streites war, konnte aufgrund der deutlichen Alkoholisierung der beiden Damen vor Ort nicht geklärt werden. Gegen die 42-jährige wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Am frühen Samstagabend hat ein 30-jähriger Mellrichstädter aus bislang ungeklärter Ursache seinen 48-jährigen Saufkumpan mit einem schlagstockähnlichen Gegenstand verprügelt.
Nachdem man den ganzen Nachmittag zusammen diverse Alkoholika zu sich genommen hat, schlief der Geschädigte ein und wurde wenig später durch Schläge seines Mitstreiters unsanft geweckt. Der Geschädigte konnte leicht verletzt flüchten und wählte den Notruf.
Durch eine Streife der PI Mellrichstadt konnte der Schläger gestellt werden, er erhielt eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
24 Holzscheiben zieren den Weg zur Krippe im Stall - bis zur Eingangstür des Kaltennordheimer Kindergartens rücken Maria und Josef jeden Tag ein Stückchen weiter.
Eine feste Tradition, seit vielen Jahren verfolgen die Mädchen und Jungen auf diese Weise, wie lange es noch bis zum ersehnten Weihnachtsfest dauert.
Der alljährliche Weihnachtmarkt in Fischbach findet in diesem Jahr am Sonntag, den 18. Dezember statt. Ab 14 Uhr sind alle Einwohner von Fischbach und alle Gäste aus Nah und Fern auf den Sportplatz eingeladen.
Am 4. Adventssonntag, den 18.12.2022, findet in der Jakobuskirche in Wiesenthal um 16 Uhr ein Adventskonzert statt. Dazu laden der Kirchenchor Wiesenthal sowie der Volkschor "Sängerkranz" Wiesenthal e.V. recht herzlich ein.
Die Kirchgemeinde Roßdorf-Wernshausen lädt im Advent zu Candlelight-Gottesdiensten ein.
Immer am 1., 2., 3. und 4. Advent lädt das Team vom Hotel zum Löwen in Kaltennordheim von 15 bis 20 Uhr in den in den Weihnachtlichen Wintergarten mit regionalen Produkten ein.
Schon zum dritten Mal wird in Meiningen das ökumenische "Weihnachten ohne Dich" von der Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. organisiert. Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 18. Dezember 2022 um 16 Uhr in der Stadtkirche Meiningen statt.
„O du fröhliche, o du selige, Gnaden bringende Weihnachtszeit“ schallt es an Weihnachten festlich und freudig in den Kirchen. Doch nicht erst an Weihnachten, sondern bereits an den Adventssonntagen erklingt in der Tanner Stadtkirche herrliche Musik: Die evangelische Kirchengemeinde lädt nämlich wieder zur „Adventsmusik bei Kerzenschein“ ein.
Im Zeitraum vom 6. bis 16.12. machen sich die Sternschnuppen des Geminiden-Stroms am Himmel bemerkbar. Mit etwas Glück könnt ihr in der Nacht vom 13. zum 14. Dezember stündlich etwa 120 Sternschnuppen sehen - na wenn da nicht alle Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen...
Seit mittlerweile 25 Jahren unterhält die Gemeinde Rhönblick eine Gemeindepartnerschaft mit Meyssac in Frankreich. Ebenso gibt es seit fast 30 Jahren eine Partnerschaft mit Egervar in Ungarn.
Eine ganze Projektwoche vor den Herbstferien war dem Igelchen gewidmet. Etwa 8000 Stacheln hat das kleine Säugetier und im Winter schlummern die meisten Igel. Von kleinen Unterbrechungen abgesehen verschlafen sie die kalte Jahreszeit bis in den März oder April.
Gegen 11.10Uhr ereignete sich am Sonnabend ein Verkehrsunfall bei Kaltensundheim.
Eine Seat Fahrerin wollte auf die Bundestraße B279 nach Links abbiegen. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen einen Nissan, der in Richtung Kaltennordheim fahren wollte. An der Kreuzung stießen die Fahrzeuge seitlich zusammen.
Die Fahrerin wurde beim Aufprall verletzt. Die Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden.
Die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim sicherten die Unfallstelle und banden auslaufende Flüssigkeiten.
Der CDU Stadtverband Vacha hat zum 3. Advent seine traditionelle Weihnachtsfeier gefeiert. Zur Veranstaltung in der Gaststätte Kellerhaus in Vacha war als besonderer Gast der Vorsitzende der CDU Wartburgkreis Dr. Michael Brodführer anwesend.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen
An Freitagnachmittag kontrollierten die Ordnungshüter der Polizei einen Kleintransporter auf der Bundestraße 279.
Hierbei wurde festgestellt, dass die erforderlichen Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten nicht geführt, und daher eine Überprüfung diesbezüglich nicht möglich war.
Den 57-jährigen Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.
Am Samstag, den 10.12.2022, fand im Landratsamt Wartburgkreis eine Aus- und Fortbildung für ehrenamtliche Fischereiaufseher statt.
Die kostenlose Eiskunstfreilufthalle zwischen Kaltensundheim und Kaltennordheim hat wieder geöffnet! Mutter Natur hat hier wieder, wie in den vergangenen Jahren, eine zeitlich begrenzte Eiskunstfläche geschaffen.
Advent, Advent - schon das vierte Lichtlein brennt! Was an diesem kalten Dezemberwochenende so alles ansteht, findet ihr wie immer in unseren Veranstaltungstipps.
Ein stimmungsvolles Adventskonzert mit Bläsern, Gesang und Orgelmusik gibt es am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 17 Uhr in der Kirche zu Brunnhartshausen.
Zum diesjährigen Weihnachtsmarkt in Merkers lädt der Sportfischerverein Merkers am vierten Adventswochenende, den 17.12.2022, ab 14 Uhr recht herzlich ein.
Ein besonderes Highlight hat das Stadtmuseum Wasungen noch in der Adventszeit zu bieten - ein Adventskonzert mit dem Duo Spätsommer. In den letzten beiden Jahren fanden die Konzerte stets im Oktober unter besonderen Voraussetzungen im Bürgerhaus Paradies statt.
Am Samstag, 17.12.2022, findet ein Konzert mit Soul2Soul feat. Stolle im Bad Salzunger Kulturkeller statt. Man darf auf einen eigenwilligen Mix von Robbie Williams über Philipp Poisel und Rod Stewart gespannt sein.
Am Samstag, den 17. Dezember 2022, wird es weihnachtlich in Aschenhausen. Nach der Seniorenweihnachtsfeier im Bürgerheim kommt um 17 Uhr der Weihnachtsmann höchstpersönlich vorbei.
Am Samstag, den 17. Dezember 2022, wird herzlich zur 8. Weihnachtsgala in die Feldatalhalle nach Stadtlengsfeld eingeladen.
Zu einem spannenden „Wilden Samstag“ lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) am 17. Dezember nochmals ein. Einen ganzen Tag lang werden die Jungen und Mädchen den Untermaßfelder Wald durchstreifen.
Der Tourismus- und Gewerbeverein “Wir für Hilders“ lädt an drei Freitagen im Advent von 17.00 bis 21.00 Uhr zum gemütlichen Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Hilders ein.
Wie gerade bekannt gegeben, muss das traditionelle Neujahrschwimmen in Kaltennordheim leider abgesagt werden.
Der Schneefall der vergangenen Tage und die kalten Temperaturen lassen Gutes für den Rhöner Wintersport erhoffen. Ob Langlauf, Abfahrt, Snow-Kiten, Rodeln oder Winterwandern – die Rhön hat bekanntlich für jeden Wintersportbegeisterten etwas zu bieten.
Am gestrigen Donnerstag befuhr ein 33-jähriger Mann aus Friedewald um 13.55 Uhr mit einem Opel Astra die Bundesstraße 62 aus
Philippsthal kommend in Richtung Friedewald.
Bei einsetzendem Schneegestöber wurden die Flag Footballer der SG Empor Kloster e.V. bei der vereinsinternen Weihnachtsfeier reichlich beschenkt.
Bei einem Spiegelklatscher bei Diedorf am Donnerstagmorgen entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Auf Höhe des Einsiedlerhauses in Richtung Dermbach streifte ein bislang unbekanntes Fahrzeug den Spiegel eines Fords einer 36-Jährigen.
Ein nicht ausreichend beleuchteter Wagen sollte in der vergangenen Nacht in Bad Salzungen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Doch statt anzuhalten, beschleunigte der Fahrzeugführer seinen Wagen.
Ein herrenloser Schäferhund streunerte am Donnerstag in der Zeit von 12:10 Uhr bis 14:00 Uhr durch Wildprechtroda. Er lief auf verschiedene Grundstücke und machte auch vor offenstehenden Garagen nicht Halt.
Die Besucherstatistiken der der Rhöner Tourismusbranche zeigen nach wie vor einen positiven Trend auf.
Glück im Unglück hatte eine Dame aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Betroffene erhielt am Donnerstagvormittag auf ihrem Festnetztelefon einen Anruf in dem ihr suggeriert wurde, dass ihre Tochter einen schweren Unfall gehabt hätte.
Wegen altersbedingten Ausfallerscheinungen fiel ein 83-Jähriger mehreren Verkehrsteilnehmern am Donnerstagmittag auf als er von Unsleben in Richtung Mellrichstadt fuhr.
Das Präventionsprogramm „Verrückt? Na und!“ zur Stärkung der seelischen Gesundheit für Schüler ab Klasse 8 und deren Lehrkräfte steht für alle weiterführenden Schulen des Wartburgkreises kostenfrei zur Verfügung.
Am Donnerstagabend befand sich ein 21-jähriger Mann in einem Einkaufsmarkt in der Leipziger Straße in Meiningen und entwendete mehrere Artikel, die er in seinen Rucksack steckte. An der Kasse zahlte er jedoch nur für zwei kleine Gegenstände.
Eine Polizistin, die sich zu diesem Zeitpunkt nicht im Dienst befand, bemerkte den Diebstahl und forderte den Mann auf, die gestohlenen Gegenstände zu bezahlen. Der 21-Jährige stieß die Beamtin von sich und flüchtete.
Die Polizistin verfolgte ihn und stellte ihn vor dem Einkaufsmarkt. Der Mann stieß die Frau zu Boden und flüchtete erneut. Sie verletzte sich leicht bei dem Vorfall. Die Meininger Polizei fand den Mann später in seiner Unterkunft und er versuchte, sich zu verstecken.
Die Polizisten gelangten jedoch zu ihm. Während sie versuchten, ihm Betäubungsmittel abzunehmen, die er in seinem Mund versteckt hatte, biss der 21-Jährige einen Polizisten in den Finger.
Er wurde mit Handschellen gefesselt und während des Transports zur Dienststelle spuckte er einem weiteren Beamten ins Gesicht und trat ihn. Der Mann verbrachte die Nacht im Gewahrsam der Polizei und die Ermittlungen dauern noch an.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Aktuell geben sich Trickbetrüger gegenüber osthessischen Bürgerinnen und Bürgern über Messenger-Dienste als nahe Verwandte beziehungsweise Angehörige aus - mit dem Ziel, sie um ihr Erspartes zu bringen.
Du bist mindestens 10 Jahre und suchst einen Sport, bei dem Konzentration, Ausdauer und Fairness vermittelt wird? Besuche uns am 16.12.2022 von 17.00 Uhr - 19.00 Uhr im Schützenhaus des Schützenvereins Hundsbach bei unsrem Schnupperschießen.
Rund 8.000 bunt bemalte Steine wurden während der Corona-Pandemie liebevoll bemalt oder beklebt und am Bad Salzunger Burgseeufer platziert.
Unbekannte brachen am Sonntagnachmittag (11.12.) in eine Gaststätte an der B 7 im Philippsthaler Ortsteil Unterneurode ein. Um ins Gebäude zu gelangen, hebelten die Täter eine Zugangstür auf und durchsuchten im Anschluss mehrere Räume.
Auf der Internetseite der Kreisverwaltung www.wartburgkreis.de ist ab sofort unter dem Stichwort Sozialplanung der aktuelle Sozialbericht 2022 des Wartburgkreises zu finden.
Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 13:30 Uhr hatte ein 54-Jähriger seinen Transporter in der Industriestraße in Fladungen geparkt.
Während eines Arzttermins im Campus Bad Neustadt parkte ein 46-Jähriger seinen schwarzen VW Golf an der rechten Seite der Von-Guttenberg-Straße in Herschfeld.
Am Mittwochvormittag kam es gegen 11:20 Uhr zu einem Unfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen in der Nähe von Fladungen.
Schon mehrfach wurde im Zeitraum zwischen dem 15. November und dem 12. Dezember ein Sicherungsnetz der Mellrichstädter Realschule von Unbekannten mutwillig abgerissen.
Am Mittwoch erzielten Betrüger in Unterfranken mit ihrer Masche über WhatsApp wieder Erfolge. Sie schrieben mehreren Personen eine Nachricht, gaben sich darin als deren Angehörige aus und täuschten eine finanzielle Notlage vor. Die Täter erbeuteten auf diese Weise mehrere tausend Euro. Die Polizei ermittelt und warnt vor der dreisten Masche, die sich mit einiger Vorsicht relativ leicht durchschauen lässt.
„Guten Tag, Familie Müller, hier spricht Ihre Hausnotrufzentrale. Sie haben den Notruf ausgelöst. Brauchen Sie Hilfe?“ Zum Glück nur ein Probealarm. Die Eheleute Müller sitzen froh und munter in ihrer Wohnstube.
Ein 68-jähriger Suzuki-Fahrer fuhr Mittwochmorgen aus Unachtsamkeit auf der Strecke von Schwallungen nach Wasungen auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Skoda auf.
Mittwochnachmittag versuchte ein 25-Jähriger, der unter dem Einfluss von Drogen stand und zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, sich einer Verkehrskontrolle in Meiningen zu entziehen.
Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Schloss Landsberg in Meiningen. Sie entwendeten die Videoüberwachungstechnik und Büromaterial im Wert von ca. 3.000 Euro.
Mittwochvormittag beschädigte eine 81-Jährige in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen beim Einparken einen abgestellten Ford. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte sie ihre Fahrt anschließend fort.
Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich in Wasungen ein schrecklicher Unfall, bei dem eine 72-jährige Zeitungszustellerin von einem Auto erfasst und teilweise überrollt wurde.
Die Frau wurde bei dem Vorfall schwer verletzt und musste von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.
Der Fahrer des Autos, ein 57-jähriger Mann, stand vermutlich unter Alkoholeinfluss. Er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zu dem Unfall laufen noch.
Die Familie und Freunde der verletzten Zeitungszustellerin sind schockiert und hoffen auf eine schnelle Genesung.
Es sieht so aus, als würde auch diese Wintersaison die Geflügelhalter des Kreises wieder in Atem halten. Grund ist die sich weiter ausbreitende Geflügelpest („Aviäre Influenza“) in Deutschland – eine erhebliche Bedrohung für Hausgeflügel.
Seit der Rotary Club Bad Salzungen 2003 die Weihnachtspäckchen-Aktion ins Leben rief, packten jedes Jahr fleißige Wichtelpaten aus dem Landratsamt Wartburgkreis, Vereinen und regionalen Unternehmen persönliche Geschenke für Kinder aus unterstützungsbedürftigen Familien.
Am Mittwochmorgen gegen 08:25 Uhr befuhr ein gelber VW Transporter eines Lieferdienstes die Landstraße 3176 von Hünfeld in Richtung Gotthards.
Am 15. Dezember findet um 19.00 Uhr ein Vortrag mit dem Titel "Von Corona zum „heißen Herbst“ - Politische Sekten, Querdenker und die Neue Rechte" in der Demokratiewerkstatt Bad Salzungen statt.