
Crash und weg – Aufmerksamer Zeuge klärt auf
Am Freitag, 20.12.2024, gegen 11:48 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Landecker Straße zu einer Kollision zweier Fahrzeuge.
Am Freitag, 20.12.2024, gegen 11:48 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Landecker Straße zu einer Kollision zweier Fahrzeuge.
Ein heißersehnter Wunsch geht nun für die Kindertagesstätte ambinius in Fulda in Erfüllung. Der Cube Store in Fulda spendet 500 Euro an die Begegnungsstätte für Jung und Alt. Nun kann endlich ein Sonnensegel für den Außenbereich angeschafft werden.
In der Nach von Donnerstag auf Freitag entwendeten unbekannte Täter mehrere Fallrohre und Blitzableiter aus Kupfer von einem öffentlichen Gebäude in Meiningen
Zu einem Wohnungseinbruch kam es am 20.12.2024 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in der August-Bebel-Straße.
Eine Spende mit Weitblick: Heiko Sauerbrey, Inhaber der Fachgeschäfte für Fahrräder, bekannt als „Radhaus“, in Meiningen und Schmalkalden, überreichte am Donnerstagnachmittag eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro an Bürgermeister Fabian Giesder und den städtischen Forstwirtschaftsmeister Sebastian Dummer.
Zu einem Einbruch in eine Gartenlaube kam es in der Kleingartenanlage im Bereich Antoniusberg in Schweina in der Zeit vom 19.12.2024 16:30 Uhr zum 20.12.2024 13:30 Uhr.
Am Samstag um 00:25 Uhr führte ein 27-jähriger Mann einen E-Scooter im Bereich Meiningen, obwohl er infolge des Genusses von Alkohol dazu nicht mehr in der Lage war.
Nach zweieinhalb Jahren endet das Modellprojekt „Kommunales Konfliktmanagement“ (KoKoMa) im Wartburgkreis mit der Übergabe des Expertisedokuments im Landratsamt Wartburgkreis.
Zum dritten Mal ist am 11. Dezember der Preis für Vielfalt und Teilhabe der Stadt Fulda verliehen worden.
Die Nachricht vom Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt sorgt auch in Fulda für große Betroffenheit.
Am Freitagmorgen verließ ein 60-jähriger Fahrzeugführer an der Anschlussstelle Mellrichstadt mit seinem Pkw die Autobahn A 71.
Am Freitagnachmittag fuhren drei Fahrzeuge unmittelbar hintereinander auf der Bundesstraße B 285 von Ostheim in Richtung Nordheim.
„Wenn die ‚Stille Zeit‘ vorbei ist, dann wird es auch wieder ruhiger“, sagte schon damals der deutsche Komiker Karl Valentin. Und so fallen auch jetzt, kurz vor den Festtagen, unsere Veranstaltungstipps allmählich kleiner aus.
Frieden ist eines der Kernworte der biblischen Weihnachtserzählung: „Frieden auf Erden den Menschen“ verkünden die Engel den Hirten auf dem Feld (vgl. Lk 2, 14).
Das Maßstabwerk Schweina (Bad Liebenstein) lädt am Sonntag, den 22. Dezember 2024, herzlich zu einem weihnachtlichen Märchennachmittag für die ganze Familie ein.
Auch 2024 gibt es wieder „Weihnachten ohne Dich“: Ein offener, ökumenischer Gottesdienst, für trauernde Menschen, die in der Zeit der Freude um sie herum eine Ort finden sollen, nicht mit ihrer Trauer allein zu sein.
Wenn „Weihnachten in der Rhön“ gefeiert wird, dann ist die Klosterkirche am Kreuzberg stets voll besetzt. Die Freunde dieses besonderen Konzerts kommen zu ihrem Heiligen Berg, um sich auch in diesem Jahr musikalisch auf Weihnachten einstimmen zu lassen.
Die Kirchengemeinde Buttlar/Wenigentaft lädt am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 17 Uhr zum Adventskonzert unter dem Thema "Gelobet sei mein Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad" in die Kirche „Mariae Geburt“ zu Buttlar ein.
Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in der Umweltbildungsstätte Oberelsbach ist mittlerweile ein fester Bestandteil in der Rhöner Adventszeit.
Bereits zum 13. Mal wird in Bermbach zum Weihnachtsmarkt eingeladen: Am vierten Adventswochenende möchte die Freiwillige Feuerwehr auch den Allerletzten in Weihnachtsstimmung bringen.
Wie jedes Jahr, sind wir auch in diesem am Ende angekommen und spulen gedanklich noch einmal zurück. Für uns eines mit Abstand der aufregendsten und emotionalsten Jahre bisher - knapp hinter dem Brandjahr 2021.
Statt Geschenken, Spenden für die Aktion Hünfelder Sorgenkinder - dies war der Wunsch des Ehepaares Irmgard und Willi Kropp anlässlich ihrer Diamantenen Hochzeit.
Ein besonderer Adventsabend voller Besinnlichkeit und musikalischer Magie: Die Formation „B major“, bekannt als die Gentlemen des A-Cappella, sorgte in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Dermbach für Gänsehautmomente.
Heute Abend werden die Landmaschinen zu leuchtenden Stars, denn in Diedorf startet die spektakuläre Lichterfahrt – eine rollende Parade der Extraklasse, die garantiert für Weihnachtsstimmung sorgt.
Die Geschäftsstelle des Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bleibt vom 23. Dezember 2024 bis zum 6. Januar 2025 geschlossen.
Die Weihnachtszeit brachte auch in diesem Jahr wieder festliche Stimmung und viele besondere Momente in den Biosphärenkindergarten Urnshausen.
„Singe im Advent, trag das Licht in die Weihnachtswelt“ - Unter diesem Motto gestaltete die Chorgemeinschaft Vacha, unter der musikalischen Leitung von Klaus Enders und einer kreativen Vorstandsgruppe, ein buntes berührendes Adventskonzert.
Vor Beginn einer Ausbildung oder Beschäftigung müssen sich Jugendliche gemäß Jugendarbeitsschutzgesetz einer ärztlichen Untersuchung unterziehen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Dass man am Freitag, den 13. nicht nur Pech haben kann, stellte Herr Pollner unter Beweis: Er besuchte die Räumlichkeiten des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen mit einer großen Überraschung im Gepäck.
Am Freitagabend kam es in der Straße Gläserblick in Zella/Rhön zu einem Brand, der scheinbar durch Essen auf dem Herd verursacht wurde.
Am Freitag ereignete sich in Hünfeld in der Hersfelder Straße ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Höhe Hausnummer 9 parkte ein grauer BMW am rechten Fahrbahnrand in einer Parkbucht.
Am Donnerstag lief ein 86-jähriger Mann aus Schenklengsfeld gegen 16:45 Uhr mit seiner Schubkarre die Kreisstraße 13 aus Richtung Schenklengsfeld kommend in Richtung Hilmes.
Am 1. Adventssonntag wurde der Rasdorfer Adventsweg mit der kirchlichen Segnung feierlich eröffnet. Fleißige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter Leitung von Theo Lenz haben zum 8. Mal den Adventsweg auf dem Anger der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf aufgebaut.
Mitten auf dem Meininger Markt um den mit Licht geschmückten Heinrichbrunnen herum kann man auch in diesem Jahr wieder Schlittschuhlaufen und das vom 15. November bis zum 9. Februar 2025.
Die ersten Rhöner Weihnachts- und Adventsmärkte sind bereits gestartet. In der Übersicht der Rhön GmbH finden die Rhönerinnen und Rhöner alle Märke für die besinnliche Zeit des Jahres.
Auf die Plattenparty in Oberfladungen darf man sich auch in diesem Jahr freuen! Am Samstag, den 21. Dezember 2024, wird die Stachushalle ab 20 Uhr zum Beben gebracht. Der Eintritt kostet 5 Euro.
Der Gesangverein Tiefenort und seine Gäste laden am Samstag, den 21. Dezember 2024, herzlich zum Adventskonzert in die örtliche Kirche ein.
Das Maßstabwerk in Schweina (Bad Liebenstein) erstrahlt am Samstag, den 21. Dezember 2024 im weihnachtlichen Glanze und duftet nach Plätzchen, Glühwein und Tannenreisig.
Der Feuerwehrverein Rosa/Georgenzell lädt am Samstag, den 21. Dezember 2024 zum Weihnachtsmarkt mit Leckerem vom Grill und aus der Gulaschkanone ein.
Das neue Buch von Marion Serbser aus Bad Liebenstein trägt den Titel „Märchen und Sagenhaftes aus Thüringen“.
Auf dem Klasmarkt in Tann (Rhön) verlor ein Rhönkanal-Leser am Donnerstag einen Schlüsselbund mit Autoschlüssel. Es ist ein schwarzes Schlüsselband mit W.AG Logo und einem rosafarbenen Metallherz.
Zwischen Weilar und Hartschwinden in der Rhön erwartet die Nutzer des Feldatalradwegs in der Adventszeit eine besondere Überraschung: Eine kleine Fichte wurde festlich mit Weihnachtskugeln geschmückt.
Im Magazin des Bad Salzunger Stadtarchivs schlummern viele Schätze. Das sind nicht nur alte Akten, sondern auch Filme und Tonaufnahmen.
An den Weihnachtsfeiertagen, zum Jahreswechsel und zum Jahresbeginn werden im Fuldaer Dom wieder festliche Gottesdienste mit weihnachtlicher Chor- und Orgelmusik gefeiert.
Ab Mittwoch, dem 1. Januar 2025 steigen teilweise die Fahrpreise für den Stadt- und Regionalverkehr auf allen Linienverbindungen von Wartburgmobil.
Vom 23. Dezember 2024 bis einschließlich Neujahr bleibt die Thüringer Verwaltung UNESCO-Biosphärenreservat Rhön mit Dienstsitz in der historischen Propstei Zella/Rhön (Goethestraße 1, 36466 Dermbach) geschlossen.
Auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Und dabei die Geschäfte vor Ort unterstützen? Das geht mit der HünfeldCard, dem lokalen Geschenkgutschein von City-Marketing Hünfeld. In rund 30 Geschäften kann das Guthaben eingelöst werden.
Eine 45-jährige Fußgängerin trat Donnerstagmorgen auf die Berliner Straße in Meiningen. Dabei achtete die Frau nicht auf den Verkehr.
Die Natur ist grenzenlos. Wo heute Orchideen blühen und Braunkehlchen balzen, teilte jahrzehntelang eine Grenze Deutschland in Ost und West.
Donnerstagabend teilte eine Zeugin der Polizei mit, dass sich gerade zwei Männer an einem Zigarettenautomaten in der Mauergasse in Meiningen zu schaffen machen.
Über eine Zugbegleiterin wurde am Donnerstagmorgen mitgeteilt, dass sich im Zug von Grimmenthal nach Mellrichstadt eine volltrunkene Person befand.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Obwohl Thüringen zu einem der stauärmsten Bundesländer Deutschlands zählt, kann es auch hier vor den Weihnachtsfeiertagen eng werden auf den Straßen.
Alle Jahre wieder laden die „Löwen-Wirte“ herzlich in den weihnachtlichen Wintergarten des Hotels „Zum Löwen“ in Kaltennordheim ein. Bei Lichterglanz und Kerzenschein stimmen sie auf die Weihnachtszeit ein.
Am Montagabend nahmen Beamte des Polizeipräsidiums nach einem vorausgegangenen Einbruch in einer Betriebshalle einen Tatverdächtigen fest.
Aus bislang ungeklärter Ursache ist es am Donnerstag zu einem Brand einer Scheune in Stockheim (Landkreis Rhön-Grabfeld) gekommen.
Bei Verkehrskontrollen auf dem Hoherodskopf und der Wasserkuppe verwarnte die Polizei am vergangenen Wochenende mehrere Autofahrer, die in den Nachtstunden verbotswidrig die gesperrten Parkplätze befuhren.
Am Mittwoch kam es in der Keltenstraße in Fulda zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach derzeitigen Erkenntnissen geriet ein 60-jähriger Mann aus Hünfeld gegen 10.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in einen Streit mit einem unbekannten Mann.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024, findet in der Wandelhalle Bad Liebenstein ein einzigartiges Benefizkonzert statt. Die Jazzband Behle und der Singer-Songwriter Paul Fogarty unterhalten das Publikum ab 18 Uhr.
Mit der aktuellen Sonderausstellung „Hommage an die Rhön“ stellt der Förderverein in der Anneliese-Deschauer-Galerie einen außerordentlichen Künstler vor, denn der Maler Herbert Lochner lässt die naturbelassene Rhön in seinen Bildern eindrucksvoll durch die Augen des Künstlers erkennen.
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele Spendenzeit. Blutspenden stehen allerdings bei den wenigsten auf der Liste. Wenn überall die besinnliche Zeit eingeläutet ist, hat manch einer noch einen Operationstermin.
Am Freitag, den 20. Dezember 2024, gibt’s in Schweina von 16 bis 21.30 Uhr Filme satt.
In der Vorweihnachtszeit sorgten die katholischen Schüler der Klasse 10b der Jahnschule Hünfeld für große Freude im Altenheim Mediana St. Ulrich.
Neben der klassischen Fahrausbildung kann nun auch direkt der Erste-Hilfe-Kurs vor Ort absolviert werden. Damit spart man sich nicht nur Zeit, sondern erhält auch alles aus einer Hand.
Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 geht die Aktion "Meininger Weihnachtsbaumschmücken" in die zweite Runde.
Mitreißender Blues, Reggae und Pop-Songs, ausdrucksstarker Gestik und Mimik wurde den Inhaftierten in der Justizvollzugsanstalt Hünfeld geboten.
Die evangelische Kirchengemeinde hat am vergangenen Sonntag zur „Adventsmusik bei Kerzenschein“ in die Stadtkirche Tann eingeladen.
In Hilders beginnt die Adventszeit traditionell mit einem stimmungsvollen Highlight: Der Licht’lmarkt läutet am Samstag, den 30. November, ab 11:00 Uhr das vorweihnachtliche Geschehen ein und verwandelt den gesamten Ortskern in eine festliche Weihnachtswelt.
Andreas Kapp und Oliver Kleinmichel von Kleinmichel, Kapp & Kollegen Part GmbH haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen schwierigen Verhältnissen Gutes zu tun.
Über einen Zeitraum von zwei Jahren wurde das Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Geisa erstellt.
Die Gemeinde Krayenberggemeinde informiert, dass die Sporthalle, Schwimmhalle und Sauna im Ortsteil Dorndorf vom 23. Dezember 2024 bis zum 2. Januar 2024 zum Jahreswechsel geschlossen bleiben.
Am Mittwoch, gegen 17:30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter einen Altkleidercontainer in der Oechsenbergstraße in Sünna, indem sie ihn in Brand setzten.
Der Vorstand des RSV Fortuna Kaltennordheim wünscht all seinen Mitgliedern, Trainern, Schiedsrichtern, Sponsoren und Fans eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Dienstagnachmittag, 16:45 Uhr, bis Mittwochmorgen, 06:10 Uhr, gewaltsam einen Firmenwagen, welcher auf einem Parkplatz in der Straße "Untertor" in Wasungen abgestellt war.
Ein toter Fischotter ist das Ergebnis von Fischwilderei. Bereits am 3. November, gegen 16.15 Uhr, stellte ein aufmerksamer Zeuge eine illegal gelegte Reuse in der Werra - Verlängerung "Unter der Hanacht" zwischen Heringen und Widdershausen - fest und alarmierte die Polizei.
"Stern zu verschenken ", so lautet der Titel der diesjährigen Geschichte im Glattbacher Adventskalender. Ab dem 1. Dezember kann man nun täglich wieder ein Lebkuchentürchen öffnen und die 24-teilige Weihnachtsgeschichte lesen.
Karina Most ist als Ehrenamtliche für den Bad Salzunger Hospizdienst tätig und organisierte in der Sparkassenfiliale Gerstungen
eine kleine Tombola für Kunden und Mitarbeiter.
Der Verwaltungsrat der Rhön-Rennsteig-Sparkasse hat in der Verwaltungsratssitzung am 10. Dezember 2024 die Verlängerung des Dienstvertrages des Vorstandsmitgliedes Kay Gehri für weitere fünf Jahre beschlossen.
Mit großer Besorgnis und Enttäuschung haben die CDU-Kreisverbände Sonneberg, Suhl, Hildburghausen und Schmalkalden-Meiningen die Ernennung von Tilo Kummer (Bündnis Sahra Wagenknecht) zum Minister für Umwelt, Energie, Naturschutz und Forsten in der neuen „Brombeer-Koalition“ unter Führung von CDU-Ministerpräsident Mario Voigt zur Kenntnis genommen.
In Petersberg befuhr 64-jährige Porsche-Fahrerin am Dienstag, gegen 18.40 Uhr, den Buchenweg und geriet aus bislang ungeklärter Ursache so weit auf die linke Seite der Fahrbahn, dass sie gegen zwei geparkte Pkw stieß.
Seit Montag, den 9. Dezember, kam es in der Stadt Tann (Rhön) zu mehreren Diebstählen aus Pkw.
Die Poolbillardabteilung der SG Johannesberg veranstaltet am 19. Dezember 2024 ab 18 Uhr ihr jährliches Wintergrillen, kombiniert mit einem Open House Event.
Am Donnerstag, den 19.12.2024 findet die letzte Blutspende für dieses Jahr in der Kegelbahn in Kaltensundheim statt.
Habt ihr euch schon immer gefragt, woher Caspar, Melchior und Balthasar stammen? Was es mit Gold, Weihrauch und Myrrhe auf sich hat? Und ob es vielleicht einen vierten König gab?
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, wird herzlich zum Adventskonzert der Wigbertschule in die Klosterkirche Hünfeld eingeladen. Das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der letzte (offizielle) Vorhang im Comödienhaus ist gefallen – doch das ehrwürdige Haus lässt es sich nicht nehmen, die Gäste, die ihm so lange die Treue gehalten haben, noch einmal zu verabschieden.
Das Frauen- und Familienzentrum LOUISE, die Freiwilligenagentur Wartburgkreis und das MehrGenerationenHaus Bad Salzungen bedanken sich für das vergangene Jahr bei Besucher:innen, Kooperationspartner:innen, Unterstützer:innen und Ehrenamtlichen für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Ganz traditionell endet die Kinder-Vorlesezeit in der Bibliothek Bad Liebenstein auch 2024 wieder mit einer kuschlig-gemütlichen Märchenstunde. Wie gewohnt gibt es für die Kinder die beliebtesten Geschichten zu hören und zu sehen.
Am Nikolaustag lud die Grundschule Herpf zum diesjährigen Tag der offenen Tür, verbunden mit einem kleinen Weihnachtsmarkt und weihnachtlichem Programm, alle Schüler, Eltern, Geschwister, Großeltern und natürlich auch andere Interessierte ein.
„Schöner geht es nicht“, war eines der vielen Komplimente, welches zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Kaltennordheim von den Besuchern ausgesprochen wurde. Den Organisatoren, Helfern und Mitwirkenden zauberte dies natürlich ein Lächeln ins Gesicht.
Das Benefizkonzert im Rahmen des Genussvollen Adventsmarktes in Ostheim vor der Rhön kam gut an. Der Spendenerlös geht wie schon in den vergangenen Jahren an das Evangelische Kinderheim Nicolhaus nach Willmars.
Nach über acht Jahren als Leiterin des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen verabschiedet sich Ariane Weidlich zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt der bisherige stellvertretende Leiter, Niklas Hertwig, an.
Anfang Dezember, kurz nach dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, war es Zeit für ein großes Dankeschön für die freiwilligen Unterstützer der Jugendclubs. Teenager und junge Erwachsene brauchen Vorbilder.
Mittwochmorgen wurde im Auftrag der Meininger Staatsanwaltschaft ein Durchsuchungsbeschluss in einem Haus in Heubach im Landkreis Hildburghausen vollstreckt.
Die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Philippsthal (Werra) informiert, dass der Bürgerbus Philippsthal in der Zeit vom Montag, 23. Dezember 2024 bis einschließlich Montag, 6. Januar 2025, keine Fahrten durchführt.
Am Dienstag, in der Zeit von 14:15 Uhr bis 20 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Stadtgartenstraße in Bad Salzungen.