
5. Bad Liebensteiner Satirefest dieses Jahr in Bad Salzungen 22. – 24.5.25
Ein Jahr ohne das Bad Liebensteiner Satirefest? Undenkbar! Selbst wenn im Ort der komödiantischen Kunst bald eifrig geschraubt und abgerissen, ausgeräumt und vermessen wird.
Ein Jahr ohne das Bad Liebensteiner Satirefest? Undenkbar! Selbst wenn im Ort der komödiantischen Kunst bald eifrig geschraubt und abgerissen, ausgeräumt und vermessen wird.
Für fünf Tage verwandelte sich das Dorfgemeinschaftshaus in ein kreatives Zentrum der Körperkunst. Die Organisatoren, Toni und Joëlle Rabea Luck, die in der Szene auch unter den Namen „Yoyo“ bekannt ist, haben das Event nun zum zweiten Mal erfolgreich auf die Beine gestellt.
Die Gemeindeverwaltung der Marktgemeinde Philippsthal weist darauf hin, dass die öffentlichen Toiletten im Schlosspark in letzter Zeit vermehrt stark verschmutzt und beschädigt wurden.
Mitte März fand der Bayernpokal in der Bärenhalle in Bindlach statt. Insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportler der Kampfsportschule Berk aus dem Wartburgkreis und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen nahmen an diesem Turnier teil.
Das war eine Gaudi: Beim zweiten Seifenkistenrennen in Roßbach sind 48 Starter die Ulsterstraße hinuntergebrettert. Am Straßenrand hatten sich viele Zuschauer versammelt, um die Rennfahrer anzufeuern.
Die letzten vier Spieltage der Poolbillard-Bundesliga versprechen Spannung pur: Für die SG Johannesberg steht nicht weniger als die Entscheidung im Kampf um die Medaillenränge auf dem Programm.
Keine Wolke trübte den Himmel am vergangenen Samstag in Motten. Und doch trugen alle Anwesenden lange Kleidung und dicke Handschuhe, denn es ging dem Riesen-Bärenklau an den Kragen. Dieser breitet sich schon seit einigen Jahren an der Döllau aus.
Ein 17-jähriger Mopedfahrer befuhr Donnerstagmittag die Kupfersuhler Straße in Etterwinden. Er wollte nach links in einen Feldweg abbiegen.
Aus bislang unbekannten Gründen brannten Donnerstagabend Büsche in der Parkanlage in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Durch den Brand auf einer Fläche von etwa 5 Quadratmetern wurden auch zwei Einkaufstaschen, die dort herumlagen, zerstört.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Freitagnacht einen 57-jährigen Fahrradfahrer in der Georgstraße in Meiningen. Zuvor war er mit deutlichen Schlangenlinien aufgefallen.
Eine Gruppe französischer Austauschschüler schraubt, bohrt und bastelt gemeinsam mit dem Team des Naturerlebniszentrums Rhön an neuen Einrichtungsgegenständen für die Tiergehege im Wild-Park Klaushof.
Ein Motorradfahrer überholte auf der Staatsstraße zwischen Heustreu und Mellrichstadt mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehr. Die Polizei Mellrichstadt sucht nun nach möglichen Geschädigten.
Auf der „Kirchenburg Walldorf/Werra“ fand am Dienstag wieder die Storchenberingung statt. Das ansässige Storchenpaar war schon Ende Januar zurückgekehrt und hat zeitig mit der Brut begonnen.
Am 24. Mai 2025 feiern die 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) gemeinsam den Europäischen Tag der Parke (EDoP) – und das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön sowie die beiden Naturparke Bayerische und Hessische Rhön sind mit dabei!
Am Donnerstag, den 29. Mai 2025, ist die Rhön wieder unterwegs: Traditionell werden sich an Christi Himmelfahrt die Wanderschuhe angezogen, der Rucksack wird mit regionalen Köstlichkeiten bepackt und die besten Freunde werden zum Wandern aktiviert.
Natürlich wird der Schloss- und Landschaftspark Altenstein auch in diesem Jahr zur Bühne für ein unvergessliches Musikerlebnis: Die beliebten Sommerkonzerte, längst zur Tradition geworden, laden Besucherinnen und Besucher ein, inmitten blühender Natur meisterhafte Klänge zu genießen.
Das Europafest in der hessischen Stadt Obertshausen ist alljährlich ein Wochenende voller Begegnungen, kulturellem Austausch und kulinarischer Genüsse: Eine Meininger Delegation reiste in die Partnerstadt, um europäische Freundschaft hautnah zu erleben.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Ab dem 1. Juni 2025 werden ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für neue Personaldokumente genutzt.
SEUMES WEG, eine illustrierte Lesung mit Eric Pawlitzky wird am Sonntag, dem 25. Mai 2025 um 19 Uhr in der Hospitalkirche in Grünberg (Landkreis Gießen) geboten.
Nach drei Jahren steigender Verkehrsunfallzahlen ist in Osthessen für 2024 ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt hatte am Dienstagabend den richtigen Blick und konnte während eines Einsatzes Diebesgut aus zwei zuvor aufgenommenen Wohnungseinbrüchen feststellen.
In Fulda befuhren am Mittwoch, gegen 7.30 Uhr, ein 51-jähriger VW-Fahrer und ein 26-jähriger Fahrradfahrer in der genannten Reihenfolge die Michael-Henkel-Straße in Richtung Künzeller Straße.
Am Mittwoch, gegen 17.15 Uhr, befuhr ein 33-jährige Skoda-Fahrer die Straße "Hühnerkropf" in Thalau aus Richtung Wasserkuppenweg in Richtung Kreuzbergstraße.
Zwei faszinierende Perspektiven auf die Natur – eine Ausstellung: Vom 23. Mai bis 15. Juni 2025 präsentieren die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und die Gemeinde Dermbach im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella/Rhön eine besondere Kombination zweier Ausstellungen.
Der Förderverein der Grundschule „Am Krayenberg“ und der SV Blau Weiß 09 Kieselbach laden am Freitag, den 23. Mai 2025 herzlich zum Spendenlauf ein. Der Lauf findet im Stadion am Krayenberg statt. Beginn ist um 15 Uhr.
Im Volkshaus Meiningen kamen dazu am Abend zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medizin zusammen – unter ihnen Thüringens Gesundheitsministerin Katharina Schenk sowie Robert Möller, CEO der Helios Kliniken und Mitglied des Fresenius-Vorstands.
Beim Festival Sommer Hünfeld zum 25. Jubiläum des Hessentags in der Stadt möchte der Veranstalter „Vitamin B Group“ all denen Danke sagen, ohne die vieles gar nicht möglich wäre: Den unzähligen Ehrenamtlichen in Hünfeld und im gesamten Landkreis Fulda.
Diese Woche fand bei strahlendem Sonnenschein das alljährliche Sportfest der Grundschule Empfertshausen statt. Im Rahmen der Bundesjugendspiele traten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an.
Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wächst ein neues Stück lebendige Landschaft: Eberhard Räder, Landwirt aus Bastheim, hat im Herbst 2024 gemeinsam mit BROMMI ein Agroforstsystem auf seinem Acker etabliert.
Jugend forscht ist ein 1965 gegründeter deutscher Jugend-Wissenschaftswettbewerb. Mit mehr als 10.000 Teilnehmern jährlich ist er der größte Jugendwettbewerb für Naturwissenschaften und Technik in Europa.
Ein 37-Jähriger befuhr Mittwochmorgen mit seinem Pkw die Schulstraße in Bad Liebenstein. Aus bisher unbekannten Gründen kam er von der Straße ab und fuhr gegen eine kleine Mauer.
Ein 56-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochnachmittag die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Er wollte nach links in die Büßergasse abbiegen und übersah dabei ein entgegenkommendes Moped.
Eine handfeste Auseinandersetzung ereignete sich Mittwochnachmittag am Bahnhof in Wernshausen. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Fahrrad vor, traf auf einen 28-Jährigen, stieg ab und schlug unvermittelt auf ihn ein.
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr zum sechsten Mal in Folge statt - vom 25. Juli bis 17. August 2025.
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche bundesweit vom 21. bis 28. September statt. Auch im Wartburgkreis wird es wieder zahlreiche Angebote geben.
In Fladungen sprengten am frühen Donnerstagmorgen bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten in der Bahnhofstraße. Den lauten Knall nahmen die Anwohner gegen 3.17 Uhr wahr und informierten umgehend die Polizei.
Das Kommunalunternehmen des Landkreises Bad Kissingen weist darauf hin, dass es aufgrund des bevorstehenden Feiertages Christi Himmelfahrt am Donnerstag, den 29. Mai 2025, zu einer Verschiebung des Abholtages bei der Müllabfuhr kommt.
Sie sind zuständig für die Sicherheit von rund 35.000 Menschen in den Gemeinden Hünfeld, Eiterfeld, Burghaun, Nüsttal und Rasdorf: Die Polizistinnen und Polizisten der Polizeistation Hünfeld.
Am Dienstag, gegen 18.30 Uhr, befuhr ein 61-jähriger Ford-Fahrer aus Frankfurt die Fuldastraße aus Richtung Hilmes kommend in Richtung Schenklengsfeld.
Nach derzeitigen Erkenntnissen soll ein 44-jähriger Mann am Dienstag, gegen 11.20 Uhr, im Bereich des ZOB Fulda gegenüber wartenden Passanten mehrmals den "Hitler-Gruß" gezeigt, Parolen gerufen und sich beleidigend geäußert haben.
Am Mittwoch, gegen 17 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Minderjährigen (Mopedfahrer und Sozius) im Bereich Rasdorf - Grüsselbach.
Jugendliche aufgepasst: Unter dem Motto „Kunst am Kasten“ werden im Mai beschmierte Stromkästen in Hünfeld mit Graffiti verschönert.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Die Jagdgenossenschaft Frankenheim lädt am Donnerstag, den 22. Mai 2025 herzlich zur Versammlung ein. Getroffen wird sich um 19 Uhr in der Gaststätte.
Am Donnerstag, den 22. Mai 2025, wird herzlich ins Planetarium Bad Salzungen (Burgseestr. 7 A) eingeladen. Ab 19 Uhr wird „Der Flug der Apollo 11“ näher beleuchtet.
Am Freitag – dem Namenstag des Heiligen Johannes Nepomuk – feierte Pastor Dr. Jürgen Kempf in der katholischen Kirche „Maria Geburt“ in Buttlar einen feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Brückenheiligen.
Der Bad Liebensteiner Friedhof ist ein Ort persönlicher Trauer, aber auch ein Raum kollektiven Gedenkens. Neben privaten Grabstätten finden sich hier Kriegsgräber aus dem Zweiten Weltkrieg sowie Gräber von Zwangsarbeitern.
Gute Nachrichten aus der Rhön: Die Auszeichnung als internationaler Sternenpark ist für ein weiteres Jahr gesichert. Der Jahresbericht 2024 wurde anerkannt, die Anforderungen wurden erfüllt.
Trotz Startschwierigkeiten mit Stromausfall und später starken Regen war das Gelände rund um die Freilichtbühne in Empfertshausen am Samstag randvoll.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises ist Ansprechpartner für Menschen, die von Depression oder Bordeline betroffen sind.
Der Tierschutzverein Meiningen ist in dieser Woche wieder auf der Suche nach tierlieben Menschen, die einem ihrer Schützlinge ein Zuhause geben möchten.
Am vergangenen Freitag, gegen 14.30 Uhr, befuhr ein Lkw die Straße der Einheit in Einhausen. Auf Höhe der Einfahrt Straße der Einheit 32 wollte der Fahrer des Lkw wenden und nutzte hierzu die Einfahrt des Grundstückes.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen entwendeten Unbekannte von einem Lkw Iveco das hintere amtliche Kennzeichen "HEF- YC 79". Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt in der Dippacher Straße in Leimbach (Heringen) geparkt.
Nach aktuellen Erkenntnissen nutzten zwei unbekannte Täter einen unbemerkten Moment, um am Dienstag, zwischen 16 Uhr und 18 Uhr, mittels Spanngurten befestigte Baumaschinen von einem Anhänger auf der K17 zu entwenden.
Traditionsgemäß zelebrierten die 9. und 10. Abschlussklassen am Montag ihren letzten Schultag mit Konfetti, Musik und jeder Menge Spaß. Ab 7 Uhr morgens waren sie vor Ort und verbarrikadierten Schulhof und Eingangstüren.
Die Stadt- und Kreisbibliothek in Bad Salzungen bleibt am Samstag, dem 24. Mai 2025 aus personellen Gründen geschlossen. Bei fälligen Medien wird das Abgabedatum wird automatisch auf den 26. Mai 2025 verlängert.
Am Dienstag, gegen 8.55 Uhr, fiel einer Zivilstreife der Autobahnpolizei Bad Hersfeld ein schwarzer Skoda Superb mit einer Zulassung aus Heilbronn auf der BAB A7 auf.
Am Dienstag, gegen 18.50 Uhr, befuhr ein mit insgesamt fünf Personen (alle im Alter zwischen 18 und 24 Jahren) besetzter Pkw Audi A4 die Bundesstraße 454 von Niederaula kommend in Fahrtrichtung Kirchheim.
Eine bislang unbekannte männliche Person verschaffte sich in der Nacht zu Dienstag, gegen 2 Uhr, über eine Kellertür unerlaubt Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Raiffeisenstraße in Schenklengsfeld.
Bereits am 9. April überholte gegen 12:30 Uhr ein grauer Mercedes-Benz GLC mit Frankfurter Kennzeichen auf der Fahrt zwischen Hünfeld-Nüst und Mackenzell in Fahrtrichtung Mackenzell kurz vor einer unübersichtlichen Kurve mehrere vorausfahrende Fahrzeuge.
Die DRK Ortsgemeinschaft Geisa lädt für Mittwoch, den 21. Mai 2025, ab 15 Uhr nach Geisa in den Gangolfisaal zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein.
„Let's go -jeder Schritt hält fit“ heißt es am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wenn der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Gesundheitswanderung einlädt.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, findet im CABRINI Meiningen (Multihalle) das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Polyneuropatie statt.
Spannende Einblicke in den Alltag von Frauen in Ost- und Westdeutschland der 1970er und 1980er Jahre gibt ab Mittwoch, den 21. Mai, eine neue Ausstellung auf Point Alpha.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, wird herzlich zum offenen Familienfest im ThEKiZ in der Diako Ökumenischen Kindertagesstätte Regenbogen in Dermbach eingeladen.
Die nachhaltige Reise „CR-LeseTour 2025“ bringt Autorinnen und Autoren von April bis Juli 2025 auf eine abenteuerliche Lesetournee von den Alpen bis zur Ostsee.
Am Samstag fand das alljährliche Frühlingskonzert der Musikschule Johann Sebastian Bach-Wartburgkreis vor einem begeisterten Publikum statt.
Passend zum Sonntag Kantate wurde in und vor der Kirche in Steinbach gesungen und gejubelt. Mit einem festlichen Regionalgottesdienst eröffneten die Kirchengemeinden des Altensteiner Oberlands gemeinsam das Festjahr zum 600. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung einer Kirche in Steinbach.
Im Rahmen einer besonderen Aktion hat die Räuber Bauunternehmen GmbH aus Bad Hersfeld, welche derzeit die Ortsdurchfahrt Harnrode baut, einen neuen Basketballkorb an den Ortsteil übergeben, um den Wunsch von Finn Klotzbach aus Harnrode zu erfüllen.
Am vergangenen Samstag stand Zella ganz im Zeichen des Feuerwehrnachwuchses: Zum 30. Kreisjugendfeuerwehrtag des Wartburgkreises reisten rund 200 Kinder und Jugendliche aus Jugendfeuerwehren der Region an, um im Pokalwettbewerb (Altersklassen sechs bis neun) und im Bundeswettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Sonntag- bis Montagmittag ein graues Quad von einem Grundstück in der Altensteiner Straße in Schweina. Dem Besitzer entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.
Montagnachmittag kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung in der Landsberger Straße in Meiningen. Ein 40-jähriger Mann griff unvermittelt einen 19-Jährigen an und schlug ihn mit der Faust ins Gesicht.
Ein 23-jähriger Autofahrer befuhr Montagnachmittag die Straße "Zum weißen Stein" in Tiefenort. Auf Höhe der Kreuzung zur Karl-Marx-Straße bemerkte er zu spät, dass vor ihm ein Pkw-Fahrer verkehrsbedingt wartete.
Traditionell öffneten am Sonntagnachmittag die Tore des Naturmuseums zu Tann für Gäste und Kunstinteressierte zur feierlichen Vernissage der inklusiven Kunstausstellung „Gestatten, Kultur!“. Und das zum 27. Mal!
Freudige Nachrichten erreichten uns gestern aus der Einheitsgemeinde Rhönblick. An der Zufahrtsstraße zur Hohen Geba haben erste Ausbesserungsarbeiten begonnen.
Am Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der FFW Kaltennordheim mit Wahlen statt. Zunächst gab Wehrführer Tobias Clas einen Rückblick des vergangenen Jahres zum Besten: Hier wurde von den zahlreichen Einsätzen und Übungen der Kaltennordheimer Wehr berichtet.
Im Landkreis Bad Kissingen leben mehr als 35.000 Menschen, die 60 Jahre und älter sind. Für sie und auch jüngere Generationen hat das Landratsamt passende Angebote zu Beratung, Information, Bildung und Teilhabe entwickelt und erweitert.
Es wieder ein Wochenende nach Maß für die SG Johannesberg Pool Billard in Hessen.
Auf Einladung des Abgeordneten Martin Henkel besuchten Schüler der Jahrgangsstufe 9 aus der Regelschule am Ulsterberg in Unterbreizbach den Thüringer Landtag.
Wie aus Naturbegeisterten echte Mitforschende werden, zeigte die länderübergreifende Biosphärentagung Ende April in der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt.
Dermbach feiert in der dieser Woche seine 880-Jahrfeier. Im Rahmen der Festwoche gibt es neben dem Festwochenende mit Open-Air-Live-Musik und großem stehenden Festumzug ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Aus organisatorischen Gründen muss das Gastspiel des Kabaretts „Magdeburger Zwickmühle“ am Sonntag, den 25. Mai 2025 im Rahmen des 5. Bad Liebensteiner Satirefestes im Pressenwerk Bad Salzungen leider verschoben werden.
Schwester Barbara, die letzte im Dienst tätige Ordensfrau der Elisabethinerinnen im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen, verlässt nach 30 Jahren das Haus, um sich künftig ganz ihrer Schwesterngemeinschaft zu widmen und sich auf ihre Aufgabe der Schwester Oberin zu konzentrieren.
Die Bundeswehr führt vom 20. bis 22. Mai 2025 eine Übung durch. Es handelt sich um eine Übung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. der Kreisorganisation Bad Salzungen lädt am Dienstag, den 20. April 2025 sehr herzlich zum Vereinsnachmittag ein.
Bei strahlendem Frühlingswetter präsentierten die Kameradinnen und Kameraden ihre moderne Ausrüstung und luden die Besucher zu spannenden Einblicken in ihren Alltag ein.
Ab sofort ist das Bad Salzunger Gradierwerk als Mini-Holzbausatz erhältlich. Dieser ist so klein, dass er in einer Streichholz-Schachtel Platz findet.
Mit großem Engagement und viel Herzblut veranstaltete die Stadtjugendfeuerwehr Tann am Sonntag den Aktionstag „Bren(n)end gesucht“ – ein Nachmittag voller Feuerwehrtechnik, Gemeinschaft und eindrucksvoller Vorführungen.
In Dermbach steht das große Fest der 880-Jahrfeier steht vor der Tür. Anlässlich der Jahrfeier ist das neue Heimatbuch „Ja, so warn`s — Sagenhaftes aus Westthüringen“ entstanden.
Lachen, Anfeuern, Jubeln – auf dem Sportplatz in Oepfershausen wurde am Freitagmorgen nicht nur gerannt, geworfen und gesprungen, sondern vor allem gemeinsam gefeiert.
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fischbacher SV e.V. am Freitagabend im Haus der Vereine konnte der scheidende Vorsitzende Dominik Vogt die anwesenden Mitglieder sowie Gäste aus Sport und Politik begrüßen.
Eine 47-jährige Frau aus Schmalkalden fiel bereits am 4. Mai 2025 auf Betrüger herein. Sie erhielt zunächst einen Anruf einer ihr unbekannten Nummer, den sie nicht entgegennehmen konnte.
Unbekannte Täter brachen am Montag in eine Tankstelle in der Borscher Straße in Geisa ein.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch eine Landschaft, die von Natur und Geschichte gleichermaßen geprägt ist. Der Kalkmagerrasen ist ein wahres Paradies für Pflanzen und Tiere, die sich an die kargen, kalkhaltigen Böden angepasst haben.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Der Poppenhausener Nachwuchsflugsportler Linus Schubert bleibt auch während der zehn Flüge im thermischen Fluggebiet nahe Pristina unter 5 cm Abweichung und ist weiterhin dabei, die Weltbestmarke auf ein neues Niveau zu heben.
Vor 35 Jahren hat Colonel a.D. Clint Ancker die letzte Grenzpatrouille im Blackhose-Regiment an der Grenze zwischen Freiheit und Unfreiheit befehligt.