Für Mama & Kind – Yoga nach der Geburt in Bad Salzungen ab 11.11.25
Postnatales Yoga mit Baby ist eine Form des Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt zugeschnitten ist.
Postnatales Yoga mit Baby ist eine Form des Yoga, die speziell auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt zugeschnitten ist.
Wie können Streuobstwiesen den Herausforderungen des Klimawandels begegnen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachvortrags von Hannelore Rundell vom Landschaftspflegeverband Rhön-Grabfeld, die Mitte Oktober in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Hilders zu Gast war.
Am Sonntag, den 9. November verabschiedet sich das Fränkische Freilandmuseum Fladungen mit einem stimmungsvollen Saisonabschluss in die Winterpause.
Mit aufheulendem Motor stand ein 26-Jähriger mit seinem Auto an einer Kreuzung. Beamte der Bad Neustädter Polizei führten daraufhin eine eingehende Kontrolle durch und fanden rasch eine mögliche alkoholbedingte Erklärung für das auffällige Verhalten.
Die Vorfreude auf den Hessentag 2026 in Fulda wächst, doch wer als Kulturschaffender oder mit einem Stand dabei sein will, muss sich sputen: Noch bis 31. Oktober 2025 können sich Interessierte für eine Teilnahme in den Bereichen Musik, Show und Kunst sowie für Standplätze auf der Hessentagsstraße, dem Regiomarkt, dem Treffpunkt Hessen oder dem Wirtschaftsforum anmelden.
Der Wechsel von der Kita in die Grundschule markiert einen wichtigen und einschneidenden Punkt im Leben eines Kindes. Viele Gedanken sowie gelegentlich auch Sorgen und Ängste begleiten diesen Übergang in den Familien.
Am Dienstag wurden von einem Grundstück in Mittelstreu rund 150 kg Elektrokabel entwendet.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Samstag, den 1. November 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Die Außenstelle Tiefenort des Bürgerbüros ist am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025 nicht geöffnet.
Durch das beherzte Handeln einer Streife der Polizeistation Hünfeld konnte am späten Dienstagabend (28.10.) Schlimmeres verhindert werden.
Du willst nicht nur mitarbeiten, sondern mitgestalten? Du bringst Erfahrung im SHK-Bereich mit und hast Lust, Verantwortung für spannende Projekte und ein starkes Team zu übernehmen?
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, wird herzlich zur Reformationsandacht in den Dom der Rhön eingeladen. Die Kirchgemeinde Helmershausen zeigt ab 17 Uhr verschiedene Ausschnitte des Kinofilms „Luther“.
Für unseren Produktionsstandort in Kaltennordheim suchen wir erfahrene und motivierte CNC-Einrichter.
Am Abend vor Halloween, am 30. Oktober 2025, lädt die Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein zu einer Lesung rund um das dunkle und geheimnisvolle Thüringen ein.
Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, präsentiert Urban Priol mit „Im Fluss. Täglich quellfrisch, immer aktuell“ politisches Kabarett vom Feinsten. Das Publikum kennt ihn aus dem ZDF-Format „Neues aus der Anstalt“.
Die Tage werden kürzer, die Abende länger – Zeit für die traditionellen Herbstkulturwochen in Zella. Der Förderverein „Propstei Zella – Barock in der Rhön“ lädt auch in diesem Jahr zu einer abwechslungsreichen Veranstaltungsreihe ein, die vom 19. September bis zum 14. Dezember reicht.
Für Lesefreunde, die mehr wollen: Die Stadtbibliothek Hünfeld bietet mit dem Literaturkreis einen Austausch für alle, die ihre Freude am Lesen teilen möchten.
Zurück zu den Wurzeln - und gleichzeitig nach vorn: Das ist der Plan des Kindergartens „Umpfenzwerge“.
Das Staatstheater Meiningen sucht 13 Statisten für eine Opernproduktion in der Spielzeit 2026/27.
In Bad Brückenau laden die Einzelhändler der Innenstadt gemeinsam mit der Stadtverwaltung am Dienstag, den 18. November 2025, herzlich zum festlichen „Lichterglanz“ ein.
Mit einem abwechslungsreichen Programm und bester Stimmung feierten die Wenigentafter vom 24. bis 27. Oktober ihre traditionelle Kirmes.
Die Kulturagentur Rhön-Grabfeld lädt herzlich zum ersten jährlichen Fachtag des Projekts "Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld" ein.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen im November lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises Bad Kissingen in diesem Jahr zu einem besonderen Vortrag ein.
Um auf die Pflegebedürftigkeit der Streuobstbestände in der Rhön aufmerksam zu machen und ihre Erhaltung zu sichern, packten zahlreiche Freiwillige beim länderübergreifenden Pflegezonentag im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön tatkräftig mit an.
Unter dem humorvollen Titel „Die Galle kommt mir hoch“ lädt das Klinikum Bad Hersfeld gemeinsam mit der Volkshochschule Bad Hersfeld zu einem informativen Vortrag rund um Erkrankungen der Gallenblase ein.
Ein 75 Jahre alter Autofahrer befuhr Dienstagvormittag die Bundesstraße 19 von Meiningen in Richtung Autobahnzubringer Meiningen Nord.
Auf einen Audi hatte es ein unbekannter Autoaufbrecher in der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen abgesehen.
Ein unbekannter Täter brach in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen einen VW, der in der Liebensteiner Straße in Barchfeld stand, auf.
Ein Unbekannter brach in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen einen Skoda, der in der Straße "Riedhügel" in Barchfeld geparkt war, auf.
Ein bislang unbekannter Täter brach am Dienstag gegen 04:30 Uhr einen VW Bus, der auf einem Hof in der Altensteiner Straße in Schweina geparkt war, auf.
Der Kinderförderverein "Steinbacher Strolche e.V " führt in diesem Jahr das 19. selbstgeschriebene Märchen auf. „Feenkram und Krautalarm“ wird am 8. und 9. November 2025 in Bad Salzungen aufgeführt.
Ein herzlicher und geselliger Nachmittag stand im Mittelpunkt der Einladung, die die Freiwillige Feuerwehr Motzlar an ihre Alters- und Ehrenkameraden richtete.
Eine 74-jährige Autofahrerin fuhr Dienstagmittag vom Parkplatz eines Imbisses auf die Bundesstraße 19 in Richtung Wasungen auf und übersah dabei eine vorfahrtsberechtigte 80-jährige Autofahrerin.
Die Künstlerin Claudia Katrin Leyh aus Oberkatz stellt vom 8. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in der Saale Galerie in Saalfeld aus.
Über 110 Jahre steht sie bereits im Rathenaupark, nun wurde der alten Dame eine besondere Aufmerksamkeit zuteil: Die Rotbuche, lateinisch Fagus sylvatica, wurde 1913 am Rand des Parks gepflanzt und hat seitdem so einiges an Höhe und Umfang zulegt.
Während des Reformationsmarkts am 31. Oktober 2025 kommt es in Möhra zwischen 6 Uhr und 19 Uhr zu Verkehrseinschränkungen.
Am Montagabend kam es im Bereich des südlichen Ortsausgangs des Ortsteils Hünhan in Richtung Sargenzell zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Anlässlich des Feiertags „Allerheiligen“ sowie des bevorstehenden Volkstrauertages legten Vertreter der Stadt Geisa und der Werner Deschauer Stiftung vor dem Mahnmal am Brandplatz in Geisa einen Gedenkkranz nieder.
Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025 bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Thüringen Südwest wegen einer internen Veranstaltung komplett geschlossen.
Am Mittwoch, den 29. Oktober, starten entlang des gesamten Kegelspielradwegs umfangreiche Heckenschnitt- und Mulcharbeiten. Die Maßnahmen dienen der Verkehrssicherheit sowie der Pflege und Erhaltung des Radweges.
Aufgrund von Hausanschlussarbeiten im Auftrag der TEAG kommt es in der Zeit vom 29. Oktober 2025, 7 Uhr, bis voraussichtlich 12. November 2025, 18 Uhr zu Verkehrseinschränkungen in Gumpelstadt.
Am Dienstag, gegen 8:10 Uhr, kam es auf der B279 auf Höhe der Ortschaft Rodenbach zu einem Alleinunfall eines Pkw.
Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 16 Uhr, lädt das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen werdende Eltern herzlich zu einem Elterninformationsabend in den Konferenzraum des Krankenhauses (Kissinger Straße 150, 97688 Bad Kissingen) ein.
Das Jobcenter Wartburgkreis erweitert sein Beratungsangebot und setzt dabei verstärkt auf Bürgernähe.
Du hast Interesse an einer Karriere bei der Polizei und möchtest wissen, wie der Alltag einer Polizistin oder eines Polizisten aussieht?
Innerhalb der Reihe „… und abends ins Museum“ bieten das Konrad-Zuse-Museum und Pro Integration e.V. (PIT) gemeinsam einen Abend zum Thema „Neue Wege: Von mutigen Frauen in Hünfeld“ an.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises lädt herzlich zu einem Vortrag zum Thema „Schlaganfall“ nach Eisenach ein. Der Vortrag findet am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, um 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum Eisenach statt.
Kinder entdecken die Welt voller Neugier – manchmal passiert dabei aber auch ein kleiner oder größerer Unfall.
Die Stadt Vacha und die WerraEnergiedienste GmbH laden am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur öffentlichen Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung ein.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes lädt herzlich zum nächsten Treffen am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 ab 14 Uhr in die Begegnungsstätte „Cabrini“, Moritz-Seebeck-Allee 6 in Meiningen ein.
Fast 10.000 Kilometer trennen die Rhön vom peruanischen Regenwaldgebiet Oxapampa-Asháninka-Yánesha (BIOAY) – und doch verbindet sie eine starke Freundschaft: Seit 2020 pflegen die beiden UNESCO-Biosphärenreservate eine lebendige Partnerschaft, die vor kurzem feierlich um weitere fünf Jahre verlängert wurde.
Das Grüne Band ist bereits ein faszinierendes Erlebnis, aber kombiniert mit Aromen regionaler Spezialitäten wird es zu etwas wirklich Besonderem.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Theodor Fontane sagte einmal: „Wenn man glücklich ist, soll man nicht noch glücklicher sein wollen.“ Statistisch gesehen hört jeder von uns jeden Tag 35-mal dieses Wort: GLÜCK.
In einer kleinen Feierstunde gratulierten die Geschäftsführer, Betriebsrat und Ausbildungsleiter der Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) zwei ausgelernten Mitarbeitenden und übergaben unbefristete Arbeitsverträge für den nahtlosen Übergang in die Fachabteilungen.
Der Hünfelder Festival-Sommer ist gefühlt gerade erst vorbei – da startet bereits die Vorfreude auf das nächste Jahr. Zum vierten Mal macht das Mallorca-Sommer-Festival Halt am Hünfelder Festplatz.
In der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa wurde diese Woche das Inklusionskonzept der Kommunen des Geisaer Landes vorgestellt.
In den sechs Mitgliedskommunen der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel (TAG) wurden in den vergangenen Wochen neue Sitz- und Ruhebänke aufgestellt. Die Montage erfolgte durch die örtlichen Bauhöfe.
Der Karnevalsverein Geismar, seit vielen Jahrzehnten eine feste Größe im örtlichen Vereinsleben, hat einen neuen Vorstand gewählt.
Bevor Frost und Schnee die Straßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen fordern, hat sich das Landratsamt mit neuester Technik auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.
Der Friedhof in Otzbach wurde im Jahr 1940 angelegt, nachdem der Gemeindepfarrer von Bremen, Pfarrer Simon, seine Zustimmung gegeben hatte.
Gegen 17.30 Uhr kam es am Montag zwischen Ellingshausen und Rohr zu einem Unfall mit einem Reh.
Am Montag befuhr der Fahrer eines Pkw VW von Meiningen in Richtung Rohr. Auf Grund der feuchten Fahrbahn kam das Fahrzeug gegen 11.05 Uhr ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach zum Liegen.
In Möhra wurden im Zeitraum vom 11. September 2025 bis 20. Oktober 2025 insgesamt sieben Verkehrszeichen entwendet.
Wie auch in den Jahren zuvor sind dieser Tage Soldatinnen und Soldaten der Werratalkaserne in der Region unterwegs. Sie bitten um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.
Das Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ hat am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 aus technischen Gründen nur bis 15 Uhr geöffnet.
Aufgrund von Arbeiten am Glasfasernetz im Auftrag der Telekom kommt es in der Zeit vom 28. Oktober 2025, 7 Uhr, bis voraussichtlich 30. Oktober 2025, 18 Uhr zu Verkehrseinschränkungen.
Am Montag, gegen 9 Uhr, beabsichtigte ein 24-jähriger aus der Gemeinde Künzell mit einem Ferrari in Hünfeld Nord auf die B27 in südlicher Fahrtrichtung aufzufahren.
Am vergangenen Montag (20.10.) wurde festgestellt, dass Unbekannte zwischen 10 Uhr und 18 Uhr eine Scheibe in einem Kirchengebäude in der Straße "Marktplatz" in Gersfeld mit Farbe beschmiert hatten.
Unbekannte hebelten in der Nacht zu Samstag, gegen 0.45 Uhr, die Eingangstür eines Tankstellengebäudes in der Marktstraße in Eiterfeld auf und stahlen Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro.
Unbekannte nutzten am Dienstag (21.10.), zwischen 11.45 Uhr und 12.30 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in der Straße "Im Langen Roth" in Heringen einen günstigen Moment, um unbemerkt eine Geldbörse aus dem Einkaufswagen einer 61-Jährigen zu entwenden.
Viele Eltern sind verunsichert, wenn es um den richtigen Medienkonsum für ihre Kinder geht. Deshalb bietet die Veranstaltungsreihe ElternRATsch am Montag, 27. Oktober um 19:30 Uhr einen Abend unter dem Motto: „Ich schau doch nur kurz – Digitale Medien im Familienalltag im Blick“, an.
„Heimat“ ist ein komplexer Begriff. Oft beschreibt er eine tiefe Bindung zu einem Ort, einer Region, zu Menschen oder auch Gefühlen. Eine kompetent besetzte Podiumsrunde des 14. Geisaer Schlossgespräches will es genauer wissen und fragt: „Was ist Heimat?“
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, lädt die Stadt- und Kreisbibliothek "Anna Seghers" zu einer Lesung von und mit Mirko Krüger ins Bürgerhaus nach Sülzfeld ein.
„Ihr bratet jetzt eine Gans, Gott wird aber einen Schwan erwecken, den werdet ihr nicht brennen noch braten,“ – diese Worte werden dem Vor-Reformator Jan Hus (ca. 1370 – 1415) zugeschrieben, als er auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer zum Tode verurteilt wurde.
Nicht immer ist alles erklärbar, nicht immer scheint das Unmögliche erreichbar. Doch manchmal braucht es einfach den festen Glauben und ein Wunder, dass Herzenswünsche wahr werden können.
Am Wochenende hieß es in Wiesenfeld: „Süßes oder Saures!“ Der Kids Club feierte gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Wiesenfeld eine stimmungsvolle Halloweenparty, die Kinderherzen höherschlagen ließ.
Das erste Weiß des kommenden Winters hat nun auch in den Höhenlagen der Thüringer Rhön rund um den Ellenbogen (813 m) Einzug gehalten.
Mitte Oktober fand in der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa das erste „Open Stage“ statt. Ein Abend für Musik, Gesang und Kreativität.
Ein besonders intensiver Regenbogen hat am Montagmittag viele Menschen im Geisaer Amt überrascht. Über dem Ulstertal war das farbenkräftige Naturschauspiel über mehrere Minuten am Himmel zu sehen.
Am vergangenen Sonntag war die Schafscheune in Kaltenwestheim bis auf den letzten Platz gefüllt: Das diesjährige Chorschlachtfest zog etliche Besucher in das festlich geschmückte Haus.
Die 1. Volleyball-Damenmannschaft vom TSV Bad Salzungen ist Aufsteiger der Bezirksliga 2024/25 und startete am Wochenende ihren Saisonauftakt in der Verbandsliga Süd.
Der Sozialverband VdK steht wie kaum eine andere Organisation für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und den Schutz der Schwächeren.
Sonntagmorgen wollten Beamte der Bad Neustädter Polizei einen Autofahrer anhalten und kontrollieren. Als die Polizeistreife hinter dem Fahrzeug herfuhr und dem Fahrer signalisierte, anzuhalten, machte der Mann anlasslos und unvermittelt eine Vollbremsung. Die Beamten reagierten schnell und verhinderten einen Zusammenstoß. Das Verhalten des Mannes hat nun Konsequenzen.
Das Mehrgenerationenhaus in Bad Königshofen ist beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rhön-Grabfeld und Münnerstadt.
Mit einem fröhlichen Kinderlachen, Sonnenschein und zahlreichen Gästen wurde am vergangenen Samstag der neu gestaltete Kleinkinderspielbereich am Parksportplatz Kaltennordheim offiziell eröffnet.
Im November 2025 wird die Baumaßnahme zur Beleuchtung des Hämbacher Kreisverkehrs realisiert. Es entstehen vier neue Beleuchtungspunkte entlang der Bundesstraße 62 am Ortseingang Hämbach aus Richtung Bad Salzungen kommend.
Am Samstag wurde zum Familiennachmittag mit Märchen, Musik und vielen Orgelpfeifen ins Orgelbaumuseum eingeladen.
Sonntagnachmittag fuhr ein 32-jähriger Autofahrer von der Straße "Am Bahnhof" in Vacha auf die Bahnhofstraße auf. Dabei übersah der Mann eine vorfahrtsberechtigte 72-jährige Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß.
In der ANNELIESE DESCHAUER Galerie zeigt die Künstlerin Cornelia Böhme derzeit Werke, die den Betrachter in eine Welt aus Farben, Ausdruck und atemberaubender Genauigkeit entführen.
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim informiert, dass es ab Montag, den 27. Oktober 2025, aufgrund von Wegebauarbeiten am „Stätteweg“ in Kaltennordheim zu Behinderungen kommen kann.
Gleich mehrere Bauarbeiten starten am Montag in Bad Salzungen.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, kam es in der Frankfurter Straße in Bad Hersfeld zu einer Kollision zwischen einem Kleinbus und einem E-Scooter.
Am Sonntag befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus Hünfeld gegen 15:20 Uhr mit seinem Pkw BMW die L3176 aus Richtung Unterbernhards in Richtung Eckweisbach.
Die Kirmesgesellschaft Ketten freut sich darauf, vom 24. bis 27. Oktober ordentlich mit Euch zu feiern. Das Kirmeswochenende beginnt am Freitagabend um 19.00 Uhr mit einem gemütlichen Antrinken mit Meterpokal.
Vom 24. bis 27. Oktober 2025 freut sich Wenigentaft auf zahlreiche Kirmesgäste im DGH. Am Freitag wird um 18 Uhr mit einem zünftigen Kirmesantrinken gestartet.
Ältere und hilfsbedürftige Menschen in der Nachbarschaft, im eigenen Ort oder in der Region unterstützen, das ist das Ziel des neuen Qualifizierungskurses für Nachbarschaftshilfe.
Nachdem die Erwachsenen die Kids alle eingesammelt haben, hatte sich die Gruppe zum bowlen am Petersberg in der Alten Ziegelei getroffen. Dort wurde jeder mit Einwegsocken und Bowlingschuhen ausgestattet. Volle 2 Stunden hatte die Jugend mit ihren Trainern und Begleitpersonen ihren Spaß.
