
Zusammenstoß bei Gersfeld – Zwei Verletzte & 25.000 Euro Schaden
Am Montagmorgen kam es auf der B 284 zwischen Obernhausen und Gersfeld zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
Am Montagmorgen kam es auf der B 284 zwischen Obernhausen und Gersfeld zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
W.AG Funktion + Design GmbH sucht zur Unterstützung der weiteren Expansion einen IT-Systemadministrator (m/w/d) als Teamleiter.
In unserer liebevoll geführten Wohngemeinschaft „An der Felda“ ist derzeit ein Zimmer frei – und wir freuen uns darauf, vielleicht genau Sie bald als neues Mitglied unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Wir sind ein aufstrebendes Fensterbauunternehmen und spezialisiert auf die Produktion hochwertiger Holz- und Holz-Aluminium-Fenster, Türen sowie Pfosten-Riegel-Fassaden.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, findet an der Fischbacher Wanderhütte ein Arbeitseinsatz statt. Ab 15 Uhr sollen Bänke und Zaun gestrichen werden.
Am 16. August 2024 verwandelt sich das Vachwerk in eine strahlende Bühne. Jetzt attraktive Gruppenangebote nutzen.
Am vergangenen Sonntag feierte das Musikcorps Ufhausen die Dernière seiner aktuellen Show FRIENDS! und führte sie beim Sønderborg International Tattoo in Dänemark zum aller letzten Mal auf.
„Das war spitze!“ Dieser Satz samt enthusiastischem Luftsprung ist unweigerlich mit dem Entertainer Hans Rosenthal verbunden, dessen Geburtstag sich im April dieses Jahres zum 100. Mal jährte.
Es gibt ein Thema, das jeden betrifft, gesellschaftlich aber eher negativ betrachtet oder gänzlich verdrängt wird: das Leben ist endlich.
Der 15-jährige Leonidas Linß aus Hämbach begeisterte im Rahmen der Konzertreihe Young Talents mit seiner stimmungsvollen Klaviermusik und berührte das Publikum tief.
Die traditionsreiche tschechische Rosenstadt Blatná wurde um eine botanische Besonderheit reicher: Die von Dr. Norman Sinclair gezüchtete „Pilgerrose“ hat am vergangenen Wochenende beim jährlichen Rosenfest offiziell ihren Platz im städtischen Rosengarten gefunden.
Am Montag, den 4. August 2025 finden in Fischbach zwei Filzkurse für Kinder statt. Die „Filzmone“ (Simone Schindler) lädt jeweils zu einem zweistündigen Kurs in ihre kleine lauschige Laube ein.
Ob als Metallbauer, Schlosser oder Schweißer (m/w/d) – bei uns arbeitest du in einem starken Team, mit moderner Technik, mit spannenden Projekten und attraktiven Arbeitszeiten.
Das Werra-Buch „An der Biegung des Flusses“ von Sandra Blume hat seit seiner Veröffentlichung im September 2022 im Mitteldeutschen Verlag Halle viel Beachtung gefunden – nun wird es als Hörbuch produziert.
Samstagnachmittag konnte die Polizei zwei mutmaßliche Betrüger, die vorgaben taubstumm zu sein, antreffen und ihnen Bargeld abnehmen.
Die Schlepperfreunde aus Pferdsdorf feiern am Sonntag, den 3. August 2025, ihr 22. Schleppertreffen und laden herzlich dazu ein. Beginn ist ab 11 Uhr.
Ob Filzen, Marmeladekochen oder Schmieden – im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen wartet im August ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf junge Entdeckerinnen und Entdecker.
Hast du schon einmal davon geträumt, eine Nacht unter dem funkelnden Sternenhimmel zu verbringen? Dann ist das Sternen-Camp des Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach genau das Richtige für dich!
20 Kinder folgten der Einladung der Pfarrei St. Familia im Felda- und Werratal zu den Religiösen Kindertagen (RKT) in der zweiten Ferienwoche von Montag bis Donnerstag im Pfarrheim in Zella.
Die Netzwerkgruppe der Unternehmerinnen FOR der Oberen Rhön blickt auf ein inspirierendes Networking-Event im Seniorenzentrum Ostheim zurück, bei dem das Thema „Frauen müssen sich besser vernetzen“ im Mittelpunkt stand.
Sonntagabend betrat ein 44-Jähriger ein Café am Markt in Meiningen. Da er nichts bestellte, bat ihn die Mitarbeiterin schließlich das Geschäft zu verlassen.
Sonntagvormittag gegen 10 Uhr setzten bislang unbekannte Täter eine Papiermülltonne beim Kulturhaus in der Salzunger Straße in Breitungen in Brand.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Das DRK Hünfeld bietet in einer Sonderaktion ermäßigte Erste-Hilfe-Kurse für den Erwerb des Führerscheins an. Statt der regulären 50 Euro kostet die Teilnahme nur 40 Euro.
In der beeindruckenden Green Halls-Arena in Jeddah brach die Weltelite des 9‑Ball Sports ein, denn die prestigeträchtige Weltmeisterschaft lief vom 21. bis 26. Juli mit einer Rekorddotation von 1 Million US-Dollar, davon 250 000 USD für den Sieger.
Am Donnerstagabend stahlen bislang unbekannte Täter in der Schulstraße in Kaltennordheim ein rotes Mountainbike. Das Fahrrad war zum Tatzeitpunkt auf einem Privatgrundstück abgestellt.
Passanten teilten am Freitagnachmittag eine stark betrunkene und augenscheinlich hilflose Person mit. Bei der anschließenden Kontrolle begann der 36-Jährige die eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen und ging diese körperlich an.
Der Mann wurde in Gewahrsam genommen.
Ein großes Dankeschön gilt dem Spielzeuggeschäft WIR SPIELEN GbR und dem Frisörgeschäft Haarexperten by Karina Gunkel für die immer wieder gut gefüllten Spendendosen des Ambulanten Hospiz-Zentrums für Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Regionen Bad Salzungen und Rhön.
Ab Montag, dem 28.07.2025, kommt es in der Vorderen und Hinteren Teichgasse in Bad Salzungen zu Verkehrseinschränkungen. Grund hierfür sind notwendige Kabelverlegearbeiten im Auftrag der WerraEnergie.
Im Zuge der Bauarbeiten muss die Vordere Teichgasse zusätzlich für 2 Tage voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Reisemobilhafen ist in dem Zeitraum nur über den Flößrasen möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntagabend, gegen 19:20 Uhr, fing eine Grillhütte, die unmittelbar vor der Gastwirtschaft Deutscher Flieger auf der Wasserkuppe aufgestellt ist, aus bisher ungeklärter Ursache Feuer.
Topangebote, bester Service und regionale Nähe – das erwartet Dich in den REWE Märkten in Thüringen! Ob frisches Obst und Gemüse, köstliche Backwaren oder unschlagbare Wochenangebote – bei uns findest Du alles, was Dein Herz begehrt.
Entdecken Sie die Frische und Vielfalt der nahkauf Märkte in Dermbach und Stadtlengsfeld!
Am Sonntag, den 3. August, heißt Ostheim rund 1.500 Radlerinnen und Radler der BR-Radltour herzlich willkommen! Gegen 9:45 Uhr rollt das bunte Fahrerfeld in die Stadt ein – eine Stunde voller Begegnungen, Erfrischungen und Radlspaß ist garantiert.
Unser aktuelles Angebot der Rhönland Fleischerei "Am Lindig 1" in Dermbach und den anderen Filialen. JEDEN FREITAG auf dem Rhönland-Hof Dermbach - Leckere Bratwürste vom Rost!
Am 27.07. gegen 02:15 Uhr unterzogen Polizeibeamte der PI Bad Salzungen in der Ortslage Witzelroda die Fahrerin eines Mercedes einer Verkehrskontrolle. Hierbei wurde festgestellt, dass die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Weiterhin wurde ein Drogenvortest durchgeführt, welcher positiv auf Amphetamin reagierte. Die Fahrerin wurde anschließend zur Durchführung einer Blutentnahme in das Klinikum Bad Salzungen verbracht. Im Anschluss wurde ihr die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt, da sie selbst nicht Halterin des Pkws ist.
Am 25.07. gegen 23:25 Uhr unterzogen Polizeibeamte der PI Bad Salzungen in der Ortslage Geisa den Fahrer eines Peugeot einer Verkehrskontrolle. Hierbei wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0.69 Promille ergab. Der Fahrer wurde anschließend zur Durchführung einer Blutentnahme in das Klinikum Bad Salzungen verbracht. Im Anschluss wurde ihm die Weiterfahrt vorerst untersagt.
Am 26.07. kam es gegen 09:30 Uhr in der Kaltenborner Straße in Bad Salzungen zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr die Fahrerin eines Ford die Kaltenborner Straße aus Richtung Schwimmbad kommend. Die Fahrerin eines Skodas befuhr den Drei-Eichen-Weg und wollte nach links in die Kaltenborner Straße abbiegen. Dabei beachtete sie nicht die Vorfahrt der Ford-Fahrerin und es kam zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Vorfahrt ist an der Unfallstelle geregelt durch das Verkehrszeichen 205.
Am 25.07. kam es gegen 17:00 Uhr in der Borscher Straße in Geisa zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Audis befuhr die Borscher Straße in Richtung Buttlar und möchte dabei nach links auf den Netto Parkplatz abbiegen. Ihr entgegen kommt der Fahrer eines Opels. Da die Fahrerin des Audis auf einige neben sich befindliche Radfahrer achtet, übersieht sie beim Abbiegevorgang den Opel. Durch den folgenden Zusammenstoß wird der Opel in Richtung der Radfahrer gelenkt. Der Fahrer schafft es noch auszuweichen, kollidiert jedoch in der Folge mit einer Straßenlaterne. Bei dem Unfall entsteht kein Personenschaden, jedoch Sachschaden in nicht geringer Höhe.
Am 25.07. kam es gegen 09:15 Uhr in der Otto-Grotewohl-Straße in Bad Salzungen zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines KIA's wollte von der Ausfahrt der dortigen Hausnummer 22 nach links auf die Otto-Grotewohl-Straße abbiegen. Dabei übersah sie den dort befindlichen Fahrer eines Audi's und missachtete somit die Vorfahrtsregelung. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen, wobei ein Sachschaden in nicht geringer Höhe entstand. Die Vorfahrt ist an der Unfallstelle durch das Verkehrszeichen 205 geregelt.
Am 26.07. kam es gegen 18:10 Uhr auf der Auffahrt der B19 bei Gumpelstadt zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Vespa-Motorrollers befuhr die Hauptstraße der Ortslage Gumpelstadt und möchte auf die B19 in Richtung Barchfeld nach links abbiegen. Aufgrund dessen fuhr sie auf die Linksabbiegerspur. Der Fahrer eines VW Golf befuhr währenddessen die B19 und beabsichtigte nach links in die Ortslage Witzelroda abzubiegen. Nach eigenen Angaben übersah er dabei durch die tiefstehende Sonne die Fahrerin der Vespa und es kam in der Folge zur Kollision. Hierbei kam die Zweiradfahrerin zu Fall und wurde schwer verletzt. Sie wurde anschließend in das Klinikum Bad Salzungen verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.
In der Tatzeit vom 24.07.2025, 22:30 Uhr - 25.07.2025, 08;00 Uhr kam es zwischen Schweina und Gumpelstadt zu einem Einbruch in die ehemalige Ausflugsgaststätte "Forsthaus Kissel".
Unbekannte Täter entwendeten bei dem Einbruch unter anderem Bargeld und einen Akkulautsprecher.
Weiterhin wurde aus einem Nebengelass ein Quad gestohlen. Durch den Einbruch entstand an dem Gebäude ein Sachschaden von ca. 1500. Der Beuteschaden liegt bei ca. 3000 Euro.
Auch in diesem Jahr erwartet die Besucherinnen und Besucher vom 25. bis 27. Juli ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Lesungen, Kunstinstallationen und kulinarischen Genüssen, eingebettet in die idyllische Kulisse der Thüringer Rhön.
Am 26.07.2025 gegen 23:35 Uhr kam es zwischen Schwarza und Viernau zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw.
Die Personen des entgegenkommenden Pkw wurden dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der Unfallverursacher zeigte sich am Unfallort offensichtlich stark alkoholisiert und aggressiv gegenüber den Unfallbeteiligten und entfernte sich darüber hinaus auch noch pflichtwidrig, fußläufig von der Unfallstelle.
Im Rahmen der Unfallaufnahme und der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der Verursacher kurze Zeit später in einem dichten Gebüsch des angrenzenden Waldes, besinnungslos und verletzt liegend festgestellt werden.
Gemeinsam mit der Thüringer Verwaltungsstelle des Biosphärenreservats Rhön setzten die Kinder ein besonderes Projekt um: die Erneuerung des Klangspiels an der historischen Hutbuche auf dem Hexenpfad.
Am Freitagabend gegen 22 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B19 zwischen Walldorf und Wasungen.
Ein 35-jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B19 aus Richtung Walldorf kommend in Richtung Wasungen.
An der Einmündung zum Industriegebiet Walldorf überholt er einen Sattelzug, ordnet sich anschließend nicht wieder nach rechts ein, sondern kommt aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrspur. Dort kollidiert er mit einem entgegenkommenden Pkw-Fahrer.
Beide Fahrzeuge werden erheblich beschädigt, der Unfallverursacher kommt schwer verletzt ins Klinikum Meiningen.
Am Freitag Abend gegen 18:45 Uhr befuhr ein Pkw-Fahrer in Schmalkalden die Bahnhofstraße in Richtung Recklinghäuser Straße.
Als er nach links in die Sandgasse abbiegen möchte übersieht er einen ihm entgegenkommenden Motorradfahrer, es kommt zum Zusammenstoß.
Der Motorradfahrer erlitt durch den Zusammenstoß erhebliche Verletzungen und musste ins Klinikum Schmalkalden verbracht werden, der Pkw-Fahrer erlitt einen Schock und begab sich ebenfalls in ärztliche Behandlung.
An beiden Kfz entstand erheblicher Sachschaden, so dass diese nicht mehr fahrbereit waren.
An der Einmündung zum Schmetterlingspfad wurde sie auf einen Unbekannten aufmerksam, der sie durch vehementes Winken zum Anhalten bewegte.
Der Mann nannte lediglich das Wort "Accident" und deute auf einen Fahrradfahrer, der dem Anschein nach bewusstlos im Straßengraben lag. Als die Frau sich zu diesem herunterbückte habe sie nach eigenen Angaben einen Schlag verspürt und sei kurzzeitig bewusstlos geworden.
Als die Frau wieder zu sich gekommen ist, stellte sie das Fehlen ihrer Geldbörse fest und verspürte Schmerzen im Rückenbereich.
Der Memento Tag soll dazu beitragen, die Themen Vergänglichkeit, Sterben, Tod, Trauer und Vorsorge mehr ins gesellschaftliche Bewusstsein zu holen und Menschen dazu ermutigen, sich im Hier und Jetzt damit auseinanderzusetzen.
Im Auftrag des Bundespräsidenten hat Staatssekretär Michael Ruhl vergangene Woche in Hosenfeld (Landkreis Fulda) den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Silke Gramatzki-Wieczorek überreicht.
Am 23.07.2025 gegen 13:15 Uhr wurde eine 79-jährige in Zella-Mehlis, Heinrich-Heine-Straße um eine erhebliche Menge Bargeld betrogen.
Die Täter gaben sich als Polizisten aus und verwickelten die Geschädigte in ein Gespräch. Sie gaben an, dass gegen die örtliche Sparkasse ermittelt werde.
In diesem Zuge sollte die Geschädigte Bargeld abheben und zu Hause verwahren bis die angeblichen Polizisten das Geld abholen um zu überprüfen, ob es sich anhand der Nummern um Falschgeld handelt. Anschließend sollte die Geschädigte das Geld im Briefkasten positionieren.
Die Täter entnahmen das Geld aus dem Briefkasten sogar unter Beobachtung der Geschädigten. Der Schaden beläuft sich auf 13000 Euro.
Am Freitag Vormittag befuhr ein 85-jähriger Mann mit seinem Pkw in Schmalkalden die Straße Hoffnung in Richtung Judengasse.
Aus bisher ungeklärten Umständen kollidierte dort der Pkw-Fahrer mit einem am Fahrbahnrand geparkten Bagger. Durch die Kollision verletzte sich der Pkw-Fahrer, so dass er ins Klinikum Schmalkalden verbracht werden musste.
Der Pkw war durch die Kollision nicht mehr fahrbereit, auch am Bagger entstand Sachschaden.
In der Nähe des Buttlarer Ortsteils Mieswarz befindet sich in nördlicher Richtung der Mieswarzer Stein.
Ab dem 1. Juli beginnt für den REWE-Markt in Vacha ein neues Kapitel: Melissa Schleicher übernimmt als selbstständige Kauffrau die Leitung des Supermarktes in der Frankfurter Straße. Die 25-Jährige kommt aus der Region und bringt eine enge Verbundenheit zum Standort mit.
Am Freitag, den 25.07.2025 gegen 20:30 Uhr entwendete ein 17-jähriger Heranwachsender aus dem Kreisgebiet, ohne Zustimmung des Eigentümers, ein landwirtschaftliches Gespann (Traktor mit Anhänger) aus einem Hof in Schenklengsfeld.
Beim Ausfahren aus der Hofeinfahrt beschädigte der 17-jährige das Hoftor sowie den angrenzenden Zaun. Im Verlauf der weiteren Fahrt durch die Ortslage Schenklengsfeld wurden zudem zwei Straßenschilder durch den 17-jährigen beschädigt.
Der 17-jährige setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Nach kurzer Weiterfahrt durch die Ortslage Schenklengsfeld kam der 17-jährige von der Straße ab und wurde durch Zeugen an der Weiterfahrt gehindert.
Verlorene Ladung sorgte für einen Einsatz der Straßenmeisterei und Polizei am 26.07.2025 auf der B 27 Höhe Burghaun / Steinbach.
Ein Landwirt fuhr gegen 15.45 Uhr mit seinem Traktor und Anhänger mit Futtererbsen von Burghaun / Steinbach Richtung B 27. Aufgrund eines defekten Riegels an seinem Anhänger verlor er auf der Strecke bis zum Abzweig B 27 / Rothenkirchen rund eine Tonne Erbsen.
Diese verteilten sich auf der gesamten Fahrbahn. Die Strecke musste mit Unterstützung der Straßenmeisterei gereinigt werden.
Ob als kleine Auszeit vom Arbeitsalltag, zur Inspiration oder einfach zum Genießen: Ein Besuch lohnt sich. Also raus aus dem Alltag – und rein ins Rhöner Wochenende!
Der Bobbycar Club Ostheim lädt am Sonntag, 27. Juli, ab 14.00 Uhr auf dem Dachsberg in Ostheim vor der Rhön zum Bobby-Car-Spaßrennen mit den beliebten roten Flitzern ein.
Teilnahme ist ab 0 bis 99 Jahre möglich, Anmeldungen nicht notwendig. Rund ums Rennen gibt es auch Stärkung für Groß und Klein.
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, öffnen Turm und Klause auf dem Frankenstein in Bad Salzungen-Allendorf (Salzunger Straße 100) wieder ihre Tore für Besucherinnen und Besucher.
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr lädt die Frankensteingemeinde e.V. zu einem entspannten Nachmittag mit traumhafter Aussicht und geselliger Atmosphäre ein.
Von 10 bis 16 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, sich in entspannter Atmosphäre über alternative Ansätze für Gesundheit, Achtsamkeit und Tierwohl zu informieren. Das Angebot richtet sich an Erwachsene ebenso wie an Familien mit Kindern.
Der Rhönklub Zweigverein Hünfeld lädt am Sonntag, den 27. Juli 2025, herzlich zur „Edelkrebsführung“ mit Joachim Walter Ranger im Biosphärenreservat Rhön ein.
Filmbeginn ist jeweils um 21:30 Uhr, Snacks und Getränke sind vor Ort erhältlich. Karten können (täglich von 9-18 Uhr) unter Tel. 09778 / 91230 reserviert werden (Eintritt: 8 €, Ermäßigungen erhältlich) und bis 21:00 Uhr an der Abendkasse abgeholt werden.
Der Kulturbiergarten findet jährlich am letzten Juliwochenende im Gasthaus zur Sonne in Rippershausen statt. Der nächste Termin ist vom 25. bis 27. Juli 2025 angesetzt.
Vom 25. bis 27. Juli 2025 bietet das Lindenfest in Friedelshausen eine bunte Mischung aus Musik, Begegnung, Genuss und jeder Menge guter Laune.
Von Open-Air-Kino über 90er-Party bis zum großen Familientag ist für alle etwas dabei!
Baumstämme fliegen, Muskeln spannen sich, Kilts wirbeln. Die Rhöner Highland Games gehen in die nächste Runde und sie versprechen wieder ein Spektakel der besonderen Art mit viel Sport, Spaß und Traditionen.
In wenigen Tagen hat das lange warten nun endlich ein Ende und es ist wieder Zeit gemeinsam mit EUCH unsere schöne Kirmes zu feiern. Doch in diesem Jahr mit einer Besonderheit:
Wir feiern Traditionskirmes: 20 JAHRE Kirmesgesellschaft Kaltensundheim e.V.
Bei Body & Soul in Tiefenort und Ludwigsau erwarten dich Anwendungen, die gezielt darauf ausgelegt sind, dein gesamtes System zu harmonisieren.
EP:Rommel in Kaltennordheim ist seit vielen Jahre im Geschäft der Elektrobranche tätig. Mit gutem Service, fachgerechter Beratung und Lieferservice zeichnet sich das Unternehmen aus.
Beim BURGRUINE electronic OPEN AIR treffen monumentale Kulisse auf wummernde Bässe und ein Line-up, das kein Tanzbein stillstehen lässt!
Die Tierhalterin fand das schwer verletzte Tier am Morgen – stehend, aber deutlich gezeichnet von Schmerzen und mit Abwehrverhalten. Der Pfeil hatte den sensiblen Bauch- und Euterbereich getroffen. Laut behandelnder Tierärztin wurde der Schuss offenbar abgegeben, als die Stute lag – gezielt und mit voller Absicht. Auf der Koppel wurde der Pfeil sichergestellt.
Von Neidhartshausen kann man jetzt auf erneuerten und gut ausgeschilderten Forstwegen wandernd im Neuberg den „Taufstein“ erreichen. „Rhön-Rundweg zum Taufstein“ ist die offizielle Bezeichnung des Weges. Seine Markierung wird durch ein blaues Quadrat mit der Aufschrift „Rhön-Rundweg 1“ vorgenommen.
Für die Aufnahme ins Nachhaltigkeitsabkommen musste das Klinikum verschiedene Kriterien erfüllen – darunter ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagementsystem, das ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.
Mitten in der gemütlichen Atmosphäre des historischen Gewölbes erwartet die Gäste ein ganz besonderer Abend: Aljosha Konter ist zu Gast – ein Künstler, der mit seiner Gitarre und seinem Herzen auf der Zunge überzeugt.
Am Freitag besuchten Bastian Abrecht, Trommler bei der Showband The Living Daylights, und seine Freundin das Team des Ambulanten Hospiz-Zentrums in Bad Salzungen.
Der Kirmesverein Völkershausen e.V. lädt am Samstag, den 26. Juli 2025, herzlich zum „2. Hopfenblütenfest“ auf der Freilichtbühne in Völkershausen ein.
Die Kinder- und JugendKunstschule Schweina lädt am Samstag, den 26. Juli 2025 zum Aktionstag für Familien zum Thema: Natur erleben.
„Was bietet sich besser an ein Jubiläum zu nutzen, um den Traum vom Tagesfestival umzusetzen?“ Diese Frage stellten sich die beiden Sportvereinsvorstände der DJK/SV Wargolshausen 1965 e.V.
Am Sonntag, dem 27. Juli 2025, lädt die Abteilung KulturZeit des SV Kali Unterbreizbach e.V. wieder zum beliebten „Kaffeeklatsch“ in die Ulsterstraße in Pferdsdorf ein - diesmal zu einem besonderen Nachmittag: Ab 14 Uhr erwartet alle Gäste nicht nur leckerer selbstgebackener Kuchen und frischer Kaffee, sondern auch ein musikalischer Höhepunkt.
Der Umweltverein Rasdorfer GenussKultur e.V. organisiert aus der Reihe „Lebensmittel nähergebracht – regional HANDELN“ das „Gewürz-Schinken-Käse-Seminar“.
Nach zwei wunderbaren energiegeladenen Konzerten geht es am 26.07.2025 zum Bad Salzunger Kultursommer weiter mit Quadro Nuevo.
Es gibt zum wiederhalten Male ein abwechslungsreiches Programm auf der open air Bühne am Haunschen Hof / Burgseeterras
Am Samstag, den 26. Juli 2025, wird es um 17 Uhr eine klangvolle Gute-Laune-Mischung im Orgelbaumuseum geben. Die Konzertbesucher dürfen sich auf einen interessanten und kurzweiligen Abend freuen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Sie begeistern sich für kommunalbauliche Entwicklung und möchten aktiv den Lebensraum für die Bürger der Stadt Geisa gestalten?
Du hast im Qualitätsmanagement deine Berufung gefunden und möchtest uns als „global Player“ mit deinen einzigartigen Fähigkeiten unterstützen? Dann werde Teil unseres großartigen Teams und unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Qualitätsingenieur/in / Qualitätstechniker/in (m/w/d).
Dort wartete ein interessantes und abwechslungsreiches Programm auf die 26 Teilnehmer aus den Klassen 1 bis 4. Nach dem Bezug der Zimmer wurde zunächst das Gelände erkundet. Die mitgebrachten Gesellschaftsspiele kamen am Nachmittag zum Einsatz.
Die erst 17 und 19 Jahre alten Brüder Linus und Lennard Schubert aus Poppenhausen (Wasserkuppe) beherrschen den Gleitschirmsport auf Weltniveau – und wollen auf ihrem "Hausberg" natürlich gewinnen.
Freuen Sie sich auf unterhaltsame Livemusik, die für gute Laune sorgt, und genießen Sie dazu ausgewählte Moselweine vom renommierten Weingut Marmann und Schneider. Wer es lieber alkoholfrei oder anders alkoholisch mag, kommt ebenfalls nicht zu kurz – für eine vielseitige Getränkeauswahl ist bestens gesorgt.
Mit einem kaputten Reifen endete die Fahrt eines 64-Jährigen am Donnerstag auf der Autobahn A7. Er hatte zuvor mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Die Polizei Bad Brückenau ermittelt zu den Hintergründen.
Ein 44-jähriger Autofahrer fuhr Donnerstagnachmittag auf der Straße zwischen Wiesenthal und Dermbach, als ein in zunächst in entgegengesetzter Richtung fahrender 51-jähriger Motorradfahrer plötzlich auf der Fahrbahn wendete. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Der Motorradfahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Donnerstagabend einen 38-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Werrastraße in Bad Salzungen. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,96 Promille und auch ein Drogenvortest reagierte positiv. Eine Blutentnahme im Klinikum und die Untersagung der Weiterfahrt waren die Folge. Den 38-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von Mittwochnachmittag, 16:30 Uhr, bis Donnerstagmorgen gewaltsam Zutritt zu einer Firma in der Straße "Schlossgarten" in Jüchsen.
Im Inneren durchsuchten sie das Gebäude, entwendeten eine Kamera im Wert von
etwa 550 Euro und flüchteten unbemerkt.
Eine Frau parkte das Auto eines Pflegedienstes Donnerstagvormittag gegen 10:00 Uhr am Fahrbahnrand in der Heinrich-Heine-Straße in Zella-Mehlis.
Als sie ein paar Minuten später zu dem Pkw zurückkehrte, hatte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den Außenspiegel an der Fahrerseite abgefahren, einen Schaden an der Tür verursacht und die Unfallstelle im Anschluss pflichtwidrig verlassen.
Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Ein Autofahrer fuhr Donnerstagabend aus Richtung Steinbach kommend auf der Straße nach Brotterode, als er in einer Kurve die Kontrolle über seinen Pkw verlor, nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte.
Das Auto fing durch den Aufprall Feuer und brannte vollständig aus. Sowohl der Fahrer als auch seine beiden Mitfahrer konnten sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten.
Der Verursacher verletzte sich bei dem Unfall leicht. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme mit dem ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2,3 Promille, ein Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis und die Überprüfung ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Nach der Blutentnahme erwartet ihn jetzt eine Anzeige.
Die Rhön ist bekannt für ihre malerische Landschaft und vielfältigen Wanderwege. Einer dieser Wege, der „Rhön-Rundweg zum Taufstein“, beginnt in Neidhartshausen und bietet eine eindrucksvolle Naturerfahrung auf rund vier Kilometern Länge.
Am Donnerstag (24.07.), gegen 13:30 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 84, in Höhe von Grüsselbach, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Ein 51-jähriger Fahrer aus Burghaun befuhr mit seinem Lkw die B84 in Richtung Buttlar. In entgegengesetzter Richtung befuhr ein 36-jähriger Lkw-Fahrer aus Hosenfeld die B84 in Richtung Rasdorf. Im Kurvenbereich der B84, in Höhe Grüsselbach, kam es aus bislang ungeklärter Ursache, zur seitlichen Spiegelberührung der beiden Lkw.
Hierbei wurden die Außenspiegel der beiden Lkw zum Teil stark beschädigt. Der 51-Jährige wurde durch die Splitter der gerissenen Seitenscheibe leicht verletzt und musste vor Ort durch einen hinzugerufenen Rettungswagen versorgt werden.
Der Kreis unterstützt mit diesem Stipendium angehende Medizinerinnen und Mediziner, die nach dem Studium im Landkreis als Hausarzt oder im Gesundheitswesen arbeiten möchten.
Nach fast zwei Jahren Vorbereitung ist es nun soweit: 24 ursprüngliche und heimatverbundene Melodien von zeitgenössischen Komponisten aus der Rhön wurden von Beate Schmidtke, Musikgeragogin aus Grünheide, für die Tischharfe bearbeitet und im Juli dieses Jahres als eigenständige Notensammlung veröffentlicht.
Retro ist in, bei Kleidern, bei Möbeln und bei Autos. Warum also nicht auch beim Urlaub? Das Bäderland Bayerische Rhön lädt deshalb Familien als gesunde Alternative zu Ferien im weit entfernten Süden zur Sommerfrische mitten in Deutschland ein.
Nico Wieditz schafft es wie kein anderer, die Kirchenorgel als modernes Klangwunder zu präsentieren und dabei ein generationsübergreifendes Publikum zu begeistern.