
80 Jahre CDU-Ortsverband Dermbach: Bewegte Geschichte & festlicher Ausblick
Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte in diesem Herbst ein außergewöhnliches Jubiläum: sein 80-jähriges Bestehen.
Der CDU-Ortsverband Dermbach feierte in diesem Herbst ein außergewöhnliches Jubiläum: sein 80-jähriges Bestehen.
Zahlreiche Senioren sind zum Lesenachmittag im DRK-Seniorentreff gekommen, um Markus Bente, ehemaliger Schulleiter der Wigbertschule, bei seiner Lesung aus dem Buch „Es haädd au nuch schlemmer könnd gewaär“ von Walter Heller zuzuhören.
Am Samstag kurz nach 11 Uhr wurde die 41-jährige Fahrerin eines Pkw Audi in Walldorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt, der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest verlief positiv.
Die Verwaltung der Gemeinde Krayenberggemeinde informiert, dass das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 8. bis 10. Oktober 2025 nur eingeschränkt geöffnet ist.
Bischof Dr. Michael Gerber befindet sich nach erfolgreicher Chemotherapie seit wenigen Tagen in einer Reha.
Am Montag, den 6. Oktober 2025, startet um 9 Uhr im Saal A 145 des Landgerichts Meiningen die Hauptverhandlung gegen einen 56-jährigen Angeklagten aus Bad Salzungen, dem die Staatsanwaltschaft Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln u.a. vorwirft.
Mit einem Feiertag ins Wochenende starten - besser geht es doch kaum!
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 haben interessierte Gäste die Möglichkeit, eine große Ausstellung zur Geschichte von Völkershausen und des Oechsetals in der Mehrzweckhalle in Völkershausen zu besuchen.
„14 - 15 Kermes!“ schallt es vom 2. bis 5. Oktober 2025 wieder durch Helmershausen. Vier Tage voller Party, Live-Musik und jeder Menge Köstlichkeiten erwarten Euch!
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 freuen sich die Burschen und Mädels euch zu sehen, um im Kirmeszelt in Oberalba richtig abzugehen!
Die Kirmesgesellschaft Erbenhausen und der örtliche Feuerwehrverein laden vom 3. bis 5. Oktober 2025 herzlich zur diesjährigen Kirmes ein. Am Freitag wird um 17 Uhr feierlich der Kirmesbaum aufgestellt.
Ab sofort ist die Fischbacher Wanderhütte wieder jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie Bratwürste.
Am Sonntag, den 5. Oktober 2025, lädt Meiningen erneut zum traditionellen Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in die Innenstadt ein.
Die Hünfelder Landpartie findet am Sonntag 5. Oktober, in der Innenstadt statt. Auf die Besucher wartet nicht nur ein toller Markt zum Schlendern, Schlemmen und Genießen, sondern auch ein verkaufsoffener Sonntag von 12 bis 18 Uhr.
Am Morgen des 03.10.2025 gegen 03.45 Uhr kam es in Schmalkalden, Haargasse fast zu einem Unfall zwischen zwei Fahrzeugen.
Das Mitsingprojekt des Kirchenchors Steinbach-Meimers richtet sich an alle, die gerne singen – ganz gleich, ob mit oder ohne Chorerfahrung.
Die große Sonderausstellung „Trotzdem“ mit Werken von Suscha Korte ist am Sonntag im Museum Modern Art in Hünfeld eröffnet worden.
Kinder entdecken die Welt voller Neugier – manchmal passiert dabei aber auch ein kleiner oder größerer Unfall.
Frischer Schwung für den ländlichen Raum: Drei Projekte im Landkreis Bad Kissingen erhalten Fördergelder aus dem EU-Programm LEADER.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Angebote im Bereich Beruf und Digitale Bildung an den Standorten Eisenach und Bad Salzungen...
Mit einem Festakt voller Erinnerungen, aber auch Blicken in die Zukunft wurde im Hünfelder Rathaussaal das 130–jährige Jubiläum des Hünfelder Oblatenklosters sowie das 125-jährige Jubiläum der Klosterkirche gefeiert.
Der Landkreis Bad Kissingen hat an Landwirte bzw. landwirtschaftliche Betriebe Flächen verpachtet und mit ihnen landwirtschaftliche Pachtverträge geschlossen.
Einen besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita zu ihrer Kindertagsfeier mit dem Theater Mittendrin aus Fulda. Die Schauspieler verzauberten nicht nur die Kinder, sondern auch alle Erzieherinnen mit dem Stück: „LOTTA- Schaaafe Helden“.
Im Zeitraum vom 01.10.25 bis 02.10.25 suchten Unbekannte einen Baumarkt in Schmalkalden, Am Bad auf.
Die Bauarbeiten an der Hasel in Großenbach sind abgeschlossen. Innerhalb des Bauprojekts wurde in den vergangenen Wochen die Wehranlage des ehemaligen Mühlgrabens von Großenbach nach Hünfeld abgebrochen und ein natürlicher Gewässerlauf hergestellt.
Seit 2000 betreiben Sabine und Rainer Reul das Schullandheim Villa Phantasia am Waldrand nahe Oberstoppel (Landkreis Hersfeld-Rotenburg).
Am Samstag, den 4.Oktober 2025 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- und Kinderbasar in der Mehrzweckhalle in Kaltenwestheim statt. Es wartet auf Euch eine große Auswahl an Baby- und Kinderbekleidung für die Frühjahr- und Sommersaison in den Größen 50 bis 182.
Etliche Pflanzen haben heilkräftige Wurzeln, die nun gegraben werden können.
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, wird der Hof Panama in eine echte Country-Hochburg verwandelt: Zum Brandbach Festival 2.0 wird ab 14 Uhr herzlich eingeladen.
Beim Apfelfest des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND) dreht sich auch dieses Mal wieder alles um die süßen Früchte.
Am Samstag, den 4. Oktober 2025, findet nach dem 27. Bad Salzunger Kultursommer und dem ersten Konzert im Kulturkeller mit dem Gisela Horat Trio die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller statt.
Die Kirchgemeinde Völkershausen lädt alle Freunde, Fans und Liebhaber der irischen Folk-Musik herzlich zu einem Konzert in die Michaeliskirche ein.
Am letzten Septemberwochenende und ersten Oktoberwochenende presst das DRK Ransbach/Ausbach wieder Äpfel. Gerne kann bei der Herstellung des leckeren Safts zugeschaut werden – das ist besonders für die Jüngeren interessant!
Der Schreibworkshop in Bad Salzungen war ein voller Erfolg: Am Samstag nutzten sechs Teilnehmer:innen aus der Region und ganz Thüringen die Chance, eigene Texte zu verfassen, mit Sprache zu experimentieren und sich vom erfahrenen Poetry-Slammer „AIDA“ aus Erfurt Tipps für den Auftritt auf der Bühne zu holen.
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers lädt am 3. und 4. Oktober 2025 herzlich zum HERBSTIVAL ein - eine Veranstaltung, die zum Anhören, Anschauen und Mitfeiern einstimmt.
Der diesjährige Rhöner Walk 4.0 war nicht nur ein kulturelles und gemeinschaftliches Highlight, sondern wird durch eine besondere künstlerische Ergänzung nachwirken: Die Fotograf:innen Juline Lenz und Henrik Cohrs haben eine exklusive Bilderreihe erstellt, die das Benefizevent in eindrucksvollen Motiven festhält.
Am Donnerstag um 08.35 Uhr wurde der 32-jährige Fahrer eines Pkw VW in Meiningen einer Kontrolle unterzogen.
Zum zweiten Mal trafen sich knapp 30 engagierte Kameradinnen aus dem Freistaat, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam weiterzubilden. Eingeladen hatte die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Meiningen, Angelika Fleischmann.
Am Freitag, den 31. Oktober 2025, verwandelt sich der stimmungsvolle Gewölbekeller im Herrenhaus, Am Hof 1236124 Eichenzell, in einen Ort voller Spuk und Spaß.
„Auch der Himmel, der besternte, schenkt zur Herbstzeit reiche Ernte!“ So reimt der Sternenpoet Roland Müller und trifft den berühmten Nagel auf den Kopf.
Herrliche Sonnenaufgangsbilder fotografierte Laura Städtler heute Morgenstunden.
In der Reihe „Musik im Bonifatiuskloster Hünfeld“ findet am Sonntag, 5. Oktober um 16 Uhr ein Konzert an der historischen Clewing-Orgel statt.
Sanfte Hügel, blühende Bergwiesen und naturnahe Wälder: In den sogenannten Pflegezonen im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wird die Natur – anders als in den Kernzonen – nicht sich selbst überlassen, sondern verantwortungsvoll von Menschenhand gepflegt, um ihre Vielfalt zu bewahren.
Die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 in Stadtlengsfeld hat sich mit einem Offenen Brief an den Bundesminister für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Carsten Schneider (SPD), gewandt.
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld zur Rundwanderung „Drei auf einen Streich“ bei Oberelsbach ein. Die 14 Kilometer lange Strecke hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Am Dienstag, den 30.9.25gegen 14:10 Uhr kam es in der Ortslage von Hilders zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht der Verursacherin.
Es ist wieder soweit – die dunkle Jahreszeit und damit der Reifenwechsel stehen bevor. Viele Autofahrer fragen sich, ob es sich überhaupt noch lohnt, jährlich von Sommer- auf Winterreifen und wieder zurück zu wechseln.
Am 17. und 18. Oktober 2025 wird in Schafhausen Kirmes gefeiert. Das Festwochenende beginnt am Freitag um 18 Uhr mit dem traditionellen Kirmesgottesdienst.
Mit einer feierlichen Übergabe ist der Ausbau des Papiermühlenwegs in Geisa offiziell abgeschlossen worden. Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnte die Straße nun für den Verkehr freigegeben werden.
Am vergangenen Montag trafen sich die Mitglieder des Fördervereins Kindergarten "Abenteuerland" in Kaltenwestheim zur jährlichen Versammlung.
Am 13. und 14. Oktober 2025 ist die K2523 Ortsdurchfahrt Schwarzbach (Schwallungen) voll gesperrt.
Die Bibliothek Dermbach informiert, dass die für den 16. Oktober angekündigte Lesung mit Buchautor Frank Schwarz aus Leimbach im Rahmen der Veranstaltungsreihe „120 Jahre Bibliothek Dermbach“ aus organisatorischen Gründen verschoben werden muss.
„Kloster ist nun wieder ein Stückchen schöner geworden“, stellte Bad Salzungens Bürgermeister Klaus Bohl bei der feierlichen Übergabe der neugestalteten Straße Am Bohnengrund fest.
Feierlicher Abschluss einer erfolgreichen Mitmach-Aktion: Die Grundschule Vachdorf wurde als zwölfter und damit letzter Monatsgewinner der Initiative „Bewegungskalender 2024“ in Zusammenarbeit mit dem Schulsportkoordinator Sebastian Hardt und dem Staatlichen Schulamt Südthüringen ausgezeichnet.
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra informiert darüber, dass im Zuge der Gewässerunterhaltung ab Ende Oktober/ Anfang November 2025 am Gewässer Goldbach Gehölze gepflanzt werden.
Am ersten Sonntag im Oktober feiern die christlichen Kirchen das Erntedankfest.
Genießen Sie am Freitag, den 3. Oktober 2025, einen fantastischen Blick auf das „grüne Band“, ins Ulstertal und die umliegenden Ortschaften.
„Auf nach Nurde!“ heißt es wieder am Tag der Deutschen Einheit. Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2025 und zum 36. Wirtefest ein.
Zum traditionellen Herbstfest wird am Freitag, den 3.Oktober 2025 wieder ins Katzbachhaus nach Oberkatz eingeladen. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Apfel“.
Auf dem Frankenstein, dem Hausberg von Bad Salzungen, wird am Freitag, den 3. Oktober 2025, herzlich zum Herbstleuchten eingeladen. Beginn ist ab 14 Uhr.
Vielfältig waren und sind die Veranstaltungsangebote des geschichts- und kulturbegeisterten Ehepaars Walter und Steffi Fräbel im wunderschönen Ambiente ihres mit viel Liebe am Baierweg 2 in Weilar angelegten Garten.
Am 03. Oktober 2025 wird der Meininger Marktplatz zum Klangraum der Gemeinschaft.
Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) im Landkreis Schmalkalden-Meiningen lädt am 3. Oktober 2025 zur diesjährigen Demokratiekonferenz ein.
Am Feiertag den 3. Oktober findet in Bischofsheim von 11 bis 17 Uhr der Spezialmarkt „Genuss- und Kunsthandwerkermarkt“ statt. Der Eintritt an diesem Tag ist frei.
Das „HerbstFest“ zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, lädt das Museum von 10 bis 17 Uhr zu zahlreichen Vorführungen, Musik und Mitmachangeboten ein.
Die als Landmusikort ausgezeichnete Kurstadt beteiligt sich bereits zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen.
Bad Liebenstein lädt auch in diesem Jahr herzlich zum traditionellen Einheitskonzert auf dem Altenstein ein.
Der langjährige Würzburger BR-Journalist Eberhard Schellenberger lädt am 3. Oktober, dem 35. Tag der Deutschen Einheit, zur einer sechs Kilometer langen Wanderung entlang des Grünen Bands ein.
Am Freitag, den 3. Oktober 2025, lädt der Rhönklub Zweigverein Hünfeld herzlich zur „Einheitswanderung in Thüringen“ ein. Die 12 km lange Strecke hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.
Am Freitag, den 3. Oktober 2025, wird herzlich zum Oktoberfest ins Bürgerhaus in Ketten eingeladen. Der „Bacardi-Club“ freut sich auf zahlreiche Gäste.
35 Jahre Tag der Deutschen Einheit und 30 Jahre Point Alpha: Als markantes Symbol für die Wiedervereinigung sowie die bewegende deutsch-deutsche Geschichte begeht die Gedenkstätte ein besonderes Doppeljubiläum.
Etwas Gutes tun, Spaß dabei haben und sich in der Natur des malerischen Sinntals bewegen. Das ist die Idee des Charity-Laufs „Gemeinsam sind wir Pink 2025“, der am 3. Oktober 2025 um 11 Uhr am Marktplatz in Bad Brückenau startet und dieses Jahr im Rahmen des "Pink-Party-Power-Wochenendes" stattfindet.
Das Grüne Band, einst Grenze und heute Symbol für Natur und Freiheit, erhält zwei neue digitale Plattformen.
Am Samstag, den 1. November 2025, startet in der Haunestadt ein neues Veranstaltungs-Highlight: Zum ersten Mal überhaupt steigt die Hünfelder Musiknacht.
Das Klinikum Bad Salzungen modernisiert und erweitert seine Endoskopieabteilung. Jährlich finden hier etwa 7.000 diagnostische und therapeutische Eingriffe, wie z. B. Gastroskopien, Koloskopien, ERCPs, Endosonographien oder Leberpunktionen statt.
Am Samstag fand im Gemeindezentrum Bad Salzungen der 47. Gemeindepädagogische Tag des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach statt.
Für Lesefreunde, die mehr wollen: Die Stadtbibliothek Hünfeld bietet mit dem Literaturkreis einen Austausch für alle, die ihre Freude am Lesen teilen möchten.
Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung standen dieses Jahr wieder Wahlen in der DRK Ortsgemeinschaft Tiefenort für einen
Zeitraum von vier Jahren an.
Inklusion ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren abzubauen und Chancen für alle Menschen – mit und ohne Behinderungen und Einschränkungen – zu schaffen.
Seit Donnerstag wird der 14-jährige Binamen A. vermisst. Der Junge wurde zuletzt gegen 05.10 Uhr gesehen und ist seither unbekannten Aufenthalts. Binamen A. ist in der Vergangenheit bereits mehrfach abgängig gewesen und als vermisst gemeldet worden.
Was Monika Haeger im übereifrigen Dienst für die aus ihrer Sicht gute Sache mit Stolz erfüllt, stürzt andere ins Verderben: Im vollbesetzten Haus auf der Grenze von Point Alpha gab es für das Mono-Theaterstück „Inside Stasi“ zum Lohn kräftigen Beifall.
Ein buntes Treiben fand Mitte September in der DRK-Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ in Schleid statt.
Gemeinsamer Austausch und Kontakte knüpfen – beim 23. Hünfelder Unternehmertreffen der Stadt Hünfeld kamen rund 100 Unternehmer im Alten Lokschuppen zusammen.
Seit Juni läuft in der Bibliothek Dermbach das große Leseförderprojekt „Ich bin eine Leseratte“, bei welchem Schülerinnen und Schülern der 3. bis 6. Klasse aus sechs spannenden Kinder- und Jugendbüchern auswählen können und diese Bücher nach dem Lesen bewerten und Bilder dazu malen dürfen. Am Ende winken Preise und ein großes Lesefest.
Ein 88-jähriger Autofahrer wollte Mittwochnachmittag von der Straße zwischen Schwallungen und Schwarzbach nach links in einen Wirtschaftsweg abbiegen.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Samstag, dem 4. Oktober 2025 aus organisatorischen Gründen geschlossen. Das Team des Bürgerbüros ist am folgenden Montag wieder von 8 bis 18 Uhrerreichbar.
In einem festlichen Gottesdienst im Fuldaer Dom sind am Wochenende Elena Otto und Yurii Matiichyk in den pastoralen Dienst des Bistums Fulda entsandt worden.
Der Rhönklub Zweigverein Breitungen lädt am Freitag, den 3. Oktober 2025, herzlich zur Pleßkirmes ein. Los geht's ab 10 Uhr mit zünftiger Musik von der Blaskapelle der FFW Breitungen.
Vom 17. bis 21. September 2025 beteiligte sich die Thüringer Polizei an den ROADPOL Safety Days.
In der Nacht zu Dienstag verschafften sich Unbekannte in Tann Zutritt zum Bürogebäudes eines in der Straße "An der Kuhtrifft" ansässigen Betriebes, indem sie ein Fenster aufhebelten.
Ein Leichtverletzter und etwa 13.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen im Hofbieberer Ortsteil Elters ereignete.
Am Dienstag, gegen 09.50 Uhr, befuhr eine 47-Jährige Renault-Fahrerin aus Eiterfeld die L 3172 aus Ransbach kommend in Richtung Unterweißenborn.
Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ finden im Zeitraum vom 29. September bis 2. Oktober 2025 vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema der seelischen Gesundheit statt.
Die Künstlerin Sabine Secka, Mitbegründerin von Use Your Brain Arts, präsentiert ab dem 2. Oktober ihre Werke in den Räumen der Gemeindeverwaltung Räsa.
Rette Leben – zusammen als starkes Team! Jetzt ist der perfekte Moment, um gemeinsam Gutes zu tun.
Die Freiwillige Feuerwehr Mittelsdorf lädt am Donnerstag, den 2. Oktober 2025, herzlich zum Fackelumzug ein. Getroffen wird sich um 18.30 Uhr an der Gaststätte „Zum Wetzstein“ in Kaltenwestheim.