
Freiwillige Feuerwehr lädt ein – Tag der offenen Tür in Geisa 13.10.24
Die Freiwillige Feuerwehr Geisa lädt am Sonntag, den 13. Oktober 2024, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Los geht's um 10 Uhr mit der Heiligen Messe im Feuerwehrgerätehaus.
Die Freiwillige Feuerwehr Geisa lädt am Sonntag, den 13. Oktober 2024, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Los geht's um 10 Uhr mit der Heiligen Messe im Feuerwehrgerätehaus.
Der Unterweider Landfrauenverein besteht im September seit 25 Jahren. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, den 13. Oktober 2024, herzlich zu einem Fest im Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Der Rhönklub Dermbach plant am Sonntag, dem 13. Oktober 2024 die nächste Extratour, den "Ehrenberger", zu erwandern.
Erleben Sie Poesie in ihrer schönsten Form! Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 wird herzlich zur Poetry Slam Matinee ins Maßstabwerk Bad Liebenstein eingeladen.
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, lädt das Kirchspiel Roßdorf-Wernshausen herzlich zum Erntedankfest ein. Ab 14 Uhr beginnt der Festtag mit einem Familiengottesdienst im Kulturhaus Roßdorf, musikalisch begleitet von der Kirchenkreisband „F.L.O.W.“
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024 wird in der Schafscheune Kaltenwestheim wieder der Wurstkessel angeheizt. Ab 12 Uhr können sich die Gäste Wellfleisch, Würstchen, Sauerkraut und Brot schmecken lassen.
„Märchenschloss für 7 Mio. Euro zu verkaufen“ stand 2013 in der Zeitung. Das denkmalgeschützte Schloss und der Park in Ramholz fanden einen chinesischen Investor.
Beim Rhöner Honigfarm-Fest in Hausen/Rhön ist am Sonntag, den 13. Oktober 2024 für jeden etwas dabei. Bereits ab 11 Uhr bieten regionale Erzeuger und Direktvermarkter ihre Leckereien zum Verköstigen an.
Zum nächsten Familiensonntag am 13. Oktober 2024 ist Thomas Wey vom BUND Meiningen im Natur Aktiv Museum Oepfershausen zu Gast.
Den Kirmesauftakt bildet das traditionelles Tannestellen am Donnerstag ab 18 Uhr. Der Freitag beginnt mit dem Kirmesgottesdienst um 18 Uhr in der St. Laurenzius Kirche zu Oechsen und dem anschließenden Lindentanz.
Am 12./13. Oktober findet in Ostheim vor der Rhön der 12. Rhöner Wurstmarkt statt / Sandro Kirchner, MdL, eröffnet als Schirmherr die Openair-Feinschmeckermesse / Kulinarische Lesung und neue Kinderprogramme bereichern das Festprogramm / Wettbewerb um die beste Hausmacher Ringsalami in Naturdarm
Feier am 12. und 13. Oktober 2024 mit MAKUESIN ein traditionelles Oktoberfest! Am Samstagabend erwartet Dich gemütliches Beisammensein mit Livemusik, und am Sonntag wird mit einem Weißwurstfrühstück und Blasmusik in den Tag gestartet.
Zum Weltkindertag am 20. September veranstaltete die Interessengemeinschaft Pferdsdorf/Rhön e.V. erstmalig ein großes Kinderfest am Lindenrasen in Pferdsdorf. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und begeisterte Jung und Alt.
Am Weinberg bei Unterweid steht ein Relikt des eisernen Vorhangs: der weithin sichtbare Grenzturm. Einst diente er den DDR-Grenztruppen von den späten 1970er Jahren bis zum Fall der Mauer als "Führungsstelle".
Mitte September war die Karriereheimat auf der 7. Ausbildungsplatzbörse an der Regelschule Breitungen präsent und nutzte die Gelegenheit, sich mit zahlreichen interessierten Schülerinnen und Schülern auszutauschen.
Wohl keiner der rund 150 Zuschauer hat den Alten Lokschuppen am Dienstagabend ohne einen Ohrwurm verlassen: Zum Start der Hünfelder Kulturabende haben Tilman Birr und Elis C. Bihn von „Welthits auf Hessisch“ die Bühne gestürmt.
Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat drei Landwirte aus Hessen für vorbildlichen Einsatz in der Nutztierhaltung geehrt und ihnen den Hessischen Tierschutzpreis "Tierwohl in der Landwirtschaft" verliehen.
Drei leichtverletzte Personen und 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz einer Rotlichtmissachtung, welche sich am Freitagabend gegen 22:25 Uhr in Fulda, in der Bardostraße zutrug.
Veranstaltungen soweit das Auge reicht gibt es auch dieses Wochenende wieder in unserer Heimat. Märkte, Feste und Wanderungen werden in der Rhön gefeiert - zahlreiche Gäste sind immer willkommen.
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, findet in der Werner-Seelenbinder-Sporthalle in Bad Salzungen ein spannendes Kickbox-Turnier nach den Regeln der WAKO Deutschland statt.
Ralf Bärwolff & Peter Treuner – feste Ensemblemitglieder der Academixer Leipzig kommen dieses Mal solo und satirischer denn je nach Bad Liebenstein. Am 12. Oktober 2024 um 19:30 Uhr starten sie eine harte Bestandaufnahme aus dem Hier und Morgen.
Kompositionen aus Deutschland, Frankreich und Italien im Zusammenspiel für Oboe und Orgel sind am Samstag, dem 12. Oktober um 16 Uhr in der evangelischen Kirche zu Stadtlengsfeld mit ihrer aufwendig restaurierten Barock-Orgel zu hören.
Bereits zum sechsten Mal gastiert CLASSIC BRASS am Samstag, 12.10.2024, 18:00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Bad Salzungen.
Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude.
Am Samstag, den 12. Oktober 2024 wird das neue Wasserwerk Oechsetal in Völkershausen im Rahmen eines Tages der offenen Tür ab 10 Uhr der Öffentlichkeit vorgestellt.
Am Samstag, den 12 Oktober 2024 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- & Kinderbasar in der Mehrzweckhalle Kaltenwestheim statt.
Mit seinen verblüffenden Zaubershows stand Torsten Pahl schon einige Male in Kaltennordheim auf der Bühne. Nun ist der Zauberkünstler und Entertainer aus Dresden nach langer Zeit wieder in der Rhön zu Gast.
Am 11. und 12. Oktober 2024 wird herzlich zum privaten Haus- und Hofflohmarkt nach Dermbach eingeladen. Schnäppchenjägerinnen finden An der Zehnt 5 jede Menge Raritäten.
Die deutsch-türkische Familie Tas, bestehend aus Halil (46) und Manuela Tas (38) sowie ihren Kindern Semi (14) und Ela (8), hat im November 2021 einen mutigen Schritt gewagt: Nach Jahren in der hessischen Rhön, in Hünfeld, wanderten sie in die Türkei aus und leben nun an der malerischen Küste von Alanya.
„Workshop zur mentalen Gesundheit bei Frauen in unseren Unternehmen“ - Dieses kostenfreie Angebot der Gesundheitsregionplus Bäderland Bayerische Rhön richtet sich an Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen in den Landkreisen Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld.
Die Stadtverwaltung Hünfeld gibt bekannt, dass das Hallenbad während der Herbstferien von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 25. Oktober, erweiterte Öffnungszeiten hat.
Anja Netscho, eine ausgebildete Hundetrainerin, hat im März dieses Jahres ihr eigenes Unternehmen gegründet und bietet seitdem regelmäßig Hundewanderungen in der malerischen Rhön an.
Am Donnerstagabend war es wieder einmal so weit: Die Polarlichter zeigten sich über der Rhön. Ein Naturschauspiel in bunten Farben zog über den Nachthimmel und brachte die Rhön zum Strahlen.
Am Donnerstagabend wurde ein VW Golf in Mellrichstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung des Fahrzeuges konnte festgestellt werden, dass der Fahrer eine Abgasanlage sowie ein Ansaugsystem verbaut hatte.
Am Donnerstagmittag konnte ein amtsbekannter 43-Jähriger gesichtet werden, wie er mit seinem Pkw durch Ostheim v. d. Rhön fuhr. Für den Betroffenen galt noch ein bestehendes Fahrverbot, weshalb er eigentlich keine Fahrzeuge hätte führen dürfen.
Mehrere Kratzer auf der Motorhaube ihres Audis musste Mitte der Woche eine Frau aus Oberwaldbehrungen feststellen. Wo und wie diese entstanden waren, ist bislang unklar.
Die Kinder und Erzieherinnen haben sich für das neue Kindergartenjahr in Kaltenlengsfeld viel vorgenommen: Es sollen ganz viele Veranstaltungen und Projekte von, mit und für Kinder stattfinden.
Im Laufe des Donnerstags betrat ein Mann ein Friseurgeschäft sowie einen Baumarkt in Vacha. Vor anwesenden Frauen entblößte er sich und manipulierte an seinem Geschlechtsteil.
Ein 19-jähriger Transporter-Fahrer kam Donnerstagabend in einer Linkskurve von der Bundesstraße zwischen Kaltennordheim und Fischbach ab.
Donnerstagabend gegen 19:30 Uhr fuhr der bislang unbekannte Fahrer eines Holz-Lkw auf der Teichstraße in Rosa in Richtung Ortsmitte.
Ein 56-jähriger Autofahrer erschien Donnerstagnachmittag in der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in der Leipziger Straße in Meinigen.
Betrüger kontaktierten am Donnerstag telefonisch eine Seniorin aus Bad Liebenstein und versetzten die Frau mit ihrer Geldforderung in einen solchen Schockzustand, dass diese mehrere tausend Euro zusammensuchte, um es an ihrer Haustür zu übergeben.
Ein 24-jähriger VW-Fahrer fuhr Donnerstagvormittag gegen 09:50 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Dermbach und Hartschwinden. In einer Kurve kam es zum Zusammenstoß zwischen den Außenspiegeln eines vor ihm fahrenden Holzlasters sowie eines entgegenkommenden Lkw.
Der Präsident des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Carl Anton Prinz zu Waldeck und Pyrmont, begrüßt die von der Bundesregierung vorgestellten Ergebnisse der vierten Bundeswaldinventur (BWI). Sie bescheinigen der Forstwirtschaft in Deutschland ein positives Ergebnis.
Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung bleibt die Infostelle am Schwarzen Moor am Freitag, 11. Oktober 2024, geschlossen.
Eine Frau aus Eichenzell wurde am Dienstagnachmittag Opfer von dreisten Trickbetrügern. Die Anrufer gaugelten der Frau vor, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe, durch den Menschen zu Schaden gekommen seien.
Am Donnerstag, um 15.06 Uhr, gingen bei der Polizei und der Leitstelle des Rettungsdienstes Meldungen über einen schweren LKW-Unfall auf der A7, zwischen der Anschlussstelle Hersfeld/W. und dem Kirchheimer Dreieck, ein.
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, wird in der Kunststation Oepfershausen die Ausstellung der Künstlerin Elza Artamontzeva eröffnet.
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt. Im reizvollen Ambiente des größten Dorfangers Hessens bieten zahlreiche Aussteller von 16 bis 19.30 Uhr eine breite Offerte an regionalen Erzeugnissen an.
Erlebt einen zauberhaften Abend in der Natur bei der großen Fackelwanderung am Trusetaler Wasserfall!
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, findet im Aktivmuseum Ländliches Brauchtum im Breitunger Schloss ein gemütlicher Spinnabend statt.
Das Theaterstück „Du bist meine Mutter“ kommt am Freitag, den 11. Oktober 2024 nach Philippsthal in die Kreuzberghalle.
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war.
Auf einem Blumenteppich geleitete Brautführer Landgraf Chlodwig von Hessen-Philippsthal seine Tochter Prinzessin Irene von Hessen-Philippsthal, zur Trauung, am 10. Oktober 1934 in die Schlosskirche zu Philippsthal.
Dieser Abend gehörte wohl zu den ganz besonderen Unterhaltungsabenden die man sich vorstellen kann. 80 Jahre Musikgeschichte – eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte und ein Comedy-Programm auf höchstem Sterne-Niveau.
„Am Puls der Zeit“ - unter diesem Motto stand der Reli-Tag 2024, zu dem sich rund 70 Religionslehrerinnen und Religionslehrer aus dem ganzen Bistum im Fuldaer Bonifatiushaus eingefunden hatten.
Zum Start der Herbstferien geht es für viele Hessinnen und Hessen bereits an diesem Wochenende in den Urlaub. Als Verkehrsmittel Nummer Eins wird nach wie vor das Auto genutzt, um in den Urlaub zu fahren.
Am 18. September fand im Pfitzbachpark in Bad Salzungen das „Fest der Vielfalt“ statt.
Ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad: eine Panne ist immer ärgerlich. Damit Radfahrerinnen und -fahrer im Notfall schnell und einfach selbst Hand anlegen können, stellt der ADAC bundesweit Radservice-Stationen an beliebten Radrouten auf.
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten am späten Mittwochabend einen 31-jährigen Fahrradfahrer, der ihnen durch seine unsichere Fahrweise aufgefallen war, in der Renthofstraße in Schmalkalden.
Mittwochnachmittag, gegen 14:30 Uhr, entnahm ein bislang unbekannter Täter mehrere Parfüme aus den Verkaufsregalen eines Drogeriemarktes in der Georgstraße in Meiningen. Eine Mitarbeiterin beobachtete den Diebstahl und wollte den Mann ansprechen.
Am 29. September fand in Dörrensolz das gut besuchte Streuobstwiesenfest statt. Für viele war das ein schöner Tag mit netten Menschen unter den Apfelbäumen. Auch die Sortenbestimmung von Frank Schelhorn und Robert Lauer fand großen Zuspruch.
Der Deutsche Wetterdienst warnt heute vor Sturmböen und ergiebigem Regen. Am Vormittag können Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 65 km/h und 80 km/h anfangs aus südlicher, später aus westlicher Richtung auftreten.
Bettina Kerber, Mitarbeiterin der Gemeindekasse, konnte am 01.10.2024 ihr 40jähriges Dienstjubiläum bei der Marktgemeinde Hilders feiern.
Mittwochmorgen war ein 42-jähriger Autofahrer auf der Bahnhofstraße in Geisa unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah er dort den in gleicher Richtung fahrenden Rasentraktor und fuhr auf diesen auf.
Ein 26-jähriger Mercedes Vito-Fahrer aus Köln befuhr die Leipziger Straße aus Richtung Innenstadt kommend in Fahrtrichtung Michelsrombach, während sich eine 52-Jährige aus Ronshausen mit ihrem Tesla hinter ihm befand.
Am Mittwoch, gegen 21 Uhr, befuhr ein 74-jährige Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Fulda die Bundesstraße 458 aus Richtung Hilders kommend in Fahrtrichtung Fulda.
Zum Welthundetag am Donnerstag, den 10. Oktober bietet das Fränkische Freilandmuseum Fladungen allen, die ihren Hund mitbringen, freien Eintritt. Es gilt: Pro Hund erhält eine Person freien Eintritt ins Museum - Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!
Im Oktober findet der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim am Donnerstag, den 10. Oktober, statt. Hier dient der Rathaussaal als „Markthalle“.
Die DRK-Ortsgemeinschaft lädt zu einer Informationsveranstaltung zu den Themen „Hilfsmittel für Menschen mit Sehbehinderungen“ und „Hausnotruf“ ein.
Um lebenslang fit und selbständig zu bleiben, ist Sport ein effektiver Helfer. Mit geeigneten Sportübungen behält man sich nicht nur die Bewegungsfreiheit bei, sondern wirkt auch dem natürlichen Muskelabbau entgegen und schafft eine aktive Sturzprophylaxe.
Ende September feierten die Kinder der Kindertagesstätte „Rhönzwerge“ in Schleid mit ihren Erzieherinnen und den Kirmesmädchen aus Motzlar eine zünftige Kinderkirmes.
Über 100 Wanderfreunde kamen am Wochenende nach Wenigentaft, um bei einer geführten Wanderung entlang des Alten Ziegeleiweges mehr über das einstige Leben im 500 Meter Sperrgebiet zu erfahren.
Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaltenwestheim führten anlässlich des World Cleanup-Days eine Aufräumaktion rund um ihre Schule und den Ort durch.
Einander stets helfend zur Seite zu stehen und mit anzupacken, wenn Unterstützung benötigt wird – das ist nun schon seit 30 Jahren ein wichtiger Bestandteil der Beziehung zwischen dem Bad Salzunger Ortsteil Frauensee und der Patenkompanie der Werratalkaserne.
Ein 19-jähriger Autofahrer fuhr am Montag von Sondheim/Rhön kommend in Richtung Nordheim v. d. Rhön. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit bei regennasser Straße verlor der Fahrer im Kurvenbereich die Kontrolle über seinen Pkw.
Im Zeitraum vom 8. August 2024 bis 8. Oktober 2024 wurden diverse Starkstromkabel von einem unbekannten Täter fachmännisch durchtrennt. Für das Durchtrennen hat der Täter entsprechendes Spezialwerkzeug benutzt.
Der Thüringer Landfrauenverband e.V. freut sich, eine neue Ansprechpartnerin für die Landfrauen im Wartburgkreis vorstellen zu dürfen.
Ein 32-jähriger Autofahrer fuhr heute Morgen auf der Landstraße zwischen Meiningen und Walldorf (wir berichteten). In einer Kurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrspur und prallte dort gegen den entgegenkommenden Pkw einer 51-Jährigen.
Der bislang unbekannte Fahrer eines schwarzen Jaguars fuhr am vergangenen Mittwoch, gegen 11:45 Uhr, auf der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen. Zu diesem Zeitpunkt querte ein 20-jähriger Fußgänger die Straße.
Ein 55-jähriger Autofahrer parkte Dienstag gegen 8.30 Uhr seinen grünen Mini auf dem Parkplatz einer Bank in der Leipziger Straße in Meiningen.
Eine 51-jährige Autofahrerin fuhr Dienstagvormittag auf der regennassen Bundesstraße zwischen Buttlar und Sünna. In einer Rechtskurve verlor die Frau die Kontrolle über ihren Pkw, kam von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke.
Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei Dienstagnachmittag eine Unfallflucht aufklären, die sich auf einem Parkplatz in der Werrastraße in Bad Salzungen ereignet hatte.
Ein bislang unbekannter dreister Dieb brach Dienstagabend gegen 19:35 Uhr gewaltsam die geschlossene Kasse eines Einkaufsmarktes in der Johann-Christian-von Weiß-Straße in Schweina auf.
Nach 29 Jahren wurde Petra Diel in den Ruhestand verabschiedet. Die Verwaltungsfachkraft hatte am 1. Juni 1995 ihre Tätigkeit in der ambulanten häuslichen Pflege der Caritas-Sozialstationen in Fulda begonnen.
Auf der Brückenmühle-Straße in Walldorf ereignete sich heute ein schwerer Verkehrsunfall. Die Straße ist derzeit auf Höhe der Unfallstelle voll gesperrt.
Das Jobcenter Wartburgkreis bietet für Bürgergeldempfänger ein umfangreiches Angebot an Beratung und Leistung. Oberstes Ziel ist es immer, Menschen wieder in Arbeit zu bringen bzw. sie auf dem oftmals langen Weg dorthin zu unterstützen.
In Bad Hersfeld befuhr ein 61-jähriger Linienbusfahrer am Montag, gegen 9.35 Uhr, die Jenaer Straße aus Richtung Erfurter Straße kommend.
"Ich weiss basaltene Bergeshöhen..." - diese Berge sind auch ein wirtschaftlicher Schatz der Region, der seit der Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wird.
Am letzten Septembersonntag fand wieder die schon zur Tradition gewordene Herbstwanderung im Rahmen der mehr als dreieinhalb Jahrzehnte bestehenden Städtepartnerschaft Bad Liebenstein/Melsungen statt.
Zu einem bunten Erntedankgottesdienst hat am Sonntag die Kirchgemeinde Kaltenlengsfeld eingeladen - bunt war nicht nur der geschmückte Gabentisch sondern auch das Programm.
Zu einer Winter-Hilfsaktion für Not leidende Menschen in der Ukraine ruft die Ukraine Hilfs-AG im Bistum Fulda auf.
Nach einer gemeinsamen Projektwoche unter dem Motto „Schnitzkunst erleben: Traditionelles Handwerk neu entdeckt“ präsentieren die Schnitzschule und die Grundschule Empfertshausen ihre Ergebnisse bei einem Tag der offenen Türen mit Kunsthandwerker Mark.
Mit der Aktion „Meiningen gemeinsam leuchten“ wurde genau vor einem Jahr, pünktlich vor dem Einkauf bei Kerzenschein und dem Lichtspektakel „Meiningen leuchtet“, in Meiningen eine neue Idee geboren, mit der die Initiatoren und Akteure auf Menschen und Institutionen aufmerksam machen wollen, die unsere Hilfe und unsere starke Gemeinschaft brauchen.
Ein 21-jähriger Autofahrer fuhr am späten Montagabend auf der Kreisstraße zwischen Spahl und Ketten, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn kreuzte.
Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Sonntagabend, 20 Uhr, bis Montagmorgen, 7:30 Uhr, einen in der Breitunger Straße in Immelborn abgestellten Pkw im Bereich der vorderen rechten Seite sowie der Motorhaube.
In der Zeit von Mittwochnachmittag, 16 Uhr, bis Montagmorgen, 7 Uhr, begaben sich unbekannte Täter auf das mit Bauzäunen begrenzte Baustellengelände in der Wettiner Straße in Meiningen.
Montag, zwischen 8 Uhr und 13.48 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Bundesstraße kommend in Richtung der Ortslage Einhausen.