
Ehrenamtstag beim Schützenverein – Tag der offenen Tür in Habel 22.9.24
Der Schützenverein Habel e.V. lädt am Sonntag, den 22. September 2024 ab 11 Uhr zum „Ehrenamtstag mit Tag der offenen Tür“ im Vereinsheim „Zur alten Schule“ ein.
Der Schützenverein Habel e.V. lädt am Sonntag, den 22. September 2024 ab 11 Uhr zum „Ehrenamtstag mit Tag der offenen Tür“ im Vereinsheim „Zur alten Schule“ ein.
Das Fränkische Freilandmuseum Fladungen lädt am Sonntag, den 22. September von 10 bis 17 Uhr zum Thementag „Ran an die Kartoffel!“ ein.
Bei den Themen rund um die Rückstandshalde des Kaliwerks Neuhof-Ellers teilt K+S weiter Informationen und setzt die geschaffene Dialogmöglichkeit fort.
Am Donnerstag, den 19. September 2024 kommt der Familienberater und Autor Jan-Uwe Rogge in die Hochrhönhalle Frankenheim.
Der 3. Donnerstag im Monat naht und damit wieder die Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein! Diesmal können sich die Kinder auf ein Abenteuer von Bagger Ben freuen.
Der Meininger Tierschutzverein stellt auch in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind. Manche werden vermisst oder wurden gefunden.
Das Dorf Unterkatz feiert in den nächsten Tagen sein 1150. Geburtstag - ein Jubiläum, auf das die Dorfbewohner aus dem Wasunger Ortsteil schon lange hin fiebern.
Am Sonntag fand die Spendenübergabe des BMW Regionalteams Thüringen an das Kinderhospiz Mitteldeutschland statt. Im Rahmen des run4kids in Sömmerda nutzten die Teammitglieder die Möglichkeit, die beeindruckende Summe von 5.500 Euro an das Kinderhospiz zu übergeben.
Der „Vorgeschichtliche Rundwanderweg“, der 1980 von der engagierten Gruppe um Gerhard Schätzlein und Walter Jahn ins Leben gerufen wurde, erhielt ein umfassendes Update und wurde zu einem modernen Ge(h)schichtsweg umgestaltet.
Jahrzehntelang schwieg die St. Georgsglocke in Ketten. Nun kann die einstige Kirchenglocke des Dorfes wieder erklingen und zwar zum letzten Geleit auf dem kommunalen Friedhof.
Am Samstag lag im Gemeindezentrum Bad Salzungen bereits vorweihnachtliche Stimmung in der Luft: Stollen, Weihnachtssterne und Krippenspiele prägten den Gemeindepädagogischen Tag des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach.
Die Stahlbau-Senf GmbH öffnete Anfang September ihre Türen und lud Besucher aus der Region zu einem spannenden Tag der offenen Tür ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Geismar ist nun besser für zukünftige Einsätze gewappnet. Mit der Anschaffung eines neuen Mannschaftswagen (MTW), der auch als Kommandowagen (KdoW) genutzt werden kann.
Unbekannte Täter entwendeten am Sonntag zwischen 18 Uhr und 19 Uhr den Geldbeutel einer 20-Jährigen aus einem Schwimmbad, welches sich in der Straße "Am Flößrasen" in Bad Salzungen befindet.
Am frühen Dienstagabend wollte ein 33-jähriger Autofahrer von einem Parkplatz auf die Leimbacher Straße in Bad Salzungen auffahren.
Suizid – immer wieder nimmt sich ein Mensch das Leben. Betroffene Angehörige schweigen meist darüber, haben den Eindruck, allein zu sein, fühlen sich alleingelassen und sind oft hilflos.
Trotz kühler Herbsttemperaturen konnte Bürgermeister Antonio Häfner zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zur feierlichen Eröffnung des Ausschankhäuschens am vergangenen Freitag im Freizeitzentrum Empfertshausen willkommen heißen.
Unbekannte brachen am Dienstag, zwischen 8.30 Uhr und 15.30 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Straße "Zum Dorfblick" in Langenschwarz (Burghaun) ein.
Die beiden amtlichen polnischen Kennzeichen DOL7904E eines grünen Nissan Micra stahlen Unbekannte zwischen Samstagabend und Montagmorgen in Heringen.
Gegen 21 Uhr löste am Dienstagabend vermutlich ein bislang unbekannter Täter einen Alarm in einem Firmengebäude im Bereich Stockheim aus.
Am Dienstagmorgen wurde eine Streife der Polizeiinspektion Mellrichstadt zu einem Verkehrsunfall in Weimarschmieden hinzugezogen.
44 bayerische Städte und Gemeinden wurden ausgezeichnet: Bischofsheim, Fladungen, Oberelsbach und Ostheim haben die Region eindrucksvoll vertreten.
Dorina Schmitt aus Eußenhausen und Luisa Zirk aus Wollbach haben ihre Ausbildung zur Industriekauffrau nach dreijähriger Lehrzeit bei der Überlandwerk Rhön GmbH mit Erfolg abgeschlossen.
Am Dienstagabend wurde die Freiwillige Feuerwehr Rosa/Georgenzell wegen eines Unfalls auf der L 1026 zwischen Roßdorf und Rosa alarmiert.
Am Dienstagabend ereignete sich auf der B19 zwischen Fambach und Niederschmalkalden ein schwerer Unfall. Gegen 22 Uhr musste der Fahrer eines VW Polo einem Fuchs ausweichen und kam dabei ins Schleudern.
Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm rückt auch die Gefahr einer neuen Grippewelle näher.
Die Jugendkunstschule in Schweina bietet in den Herbstferien zwei dreitägige Kurse an.
Eine Hündin der Rasse Hannoversche Schweißhund ist am Sonntag zwischen Klings und Kleinfischbach, bei dem NVA-Kolonnenweg, verloren gegangen.
Die charmante Marktgemeinde im Herzen der Rhön, verwandelt sich am 22. September 2024 in einen bunten Marktplatz, der zum Verweilen und Entdecken einlädt.
Du hast Interesse am Polizeiberuf? Du würdest gerne Einblicke in die Polizeiarbeit bekommen? Du bist zwischen 13 und 25 Jahren alt?
Dann hat die Landespolizeiinspektion Suhl genau das Richtige für Dich!
Am Mittwoch, den 18. September 2024 findet von 13 bis 17 Uhr das Fest der Vielfalt am AWO-Jugendfreizeitzentrum Allendorf im Pfitzbachpark statt.
Der, seit dem 16.09.2024 vermisste, 71-jährige Rippershäuser wurde am heutigen Tage aufgefunden.
Am vergangenen Wochenende fand der Landesausscheid der Thüringer Jugendfeuerwehr in Bad Salzungen statt, ausgerichtet von der Kreisjugendfeuerwehr Bad Salzungen mit tatkräftiger Unterstützung des Landratsamtes Wartburgkreis, Brandschutzamt, unter der Leitung von Christian Grebe.
Von der Stadt geht ein Zauber aus. Sie verspricht seit jeher ein gutes Leben: Arbeit, Bildung, Kultur- und Freizeitangebote, kurze Wege. Mit der Erfindung neuer und schnellerer Verkehrsmittel wuchs die Stadt ins Umland hinaus.
Die Hübner Nutzfahrzeuge GmbH in Meiningen feierte am vergangenen Freitag sein stolzes 30-jähriges Bestehen.
In Vorbereitung des großen Stadtjubiläums im kommenden Jahr machte sich Bürgermeister Klaus Bohl Ende August auf den Weg in das Hessische Staatsarchiv in Marburg.
80 Seniorinnen und Senioren machten sich vergangene Woche gemeinsam mit Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel, der Tourismusbeauftragten Romy Graser sowie Elvira Fischer, Leiterin des Seniorenbüros des Wartburgkreises, nach Mühlhausen auf.
Die Rhön ist um eine weitere Freizeitattraktion reicher. Soeben wurde am Rhön Park Aktiv Resort in Hausen-Roth eine Adventure Minigolf-Anlage eröffnet.
Die Motorradfreunde Krayenburg sammelten zu Himmelfahrt Spenden für den Kinder- und Jugendhospizdienst Bad Salzungen/Rhön. Bei dieser Aktion kam eine Summe von 400 Euro zusammen.
Eine bisher unbekannte Person versuchte durch das Aufhebeln einer Türe in eine in der Bauersbergstraße in Bischofsheim gelegene Werkstatt einzudringen.
Der Wettbewerb für literarische Debütantinnen und Debütanten geht in die nächste Runde: Die Ausschreibung für den Literaturpreis Fulda 2025 hat begonnen.
Am Sonntag feierten die Wiesenfelder und zahlreiche Gäste das 30-jährige Bestehen ihrer Mariengrotte.
Im Rahmen des Ehrenberger Bürgerfestes fand Ende August die Gründungsfeier der Ehrenberger Kinderfeuerwehr statt.
Die Gemeinde Dermbach lädt anlässlich der großen Festwochenendes „Dermbach feiert“ am Weltkindertag, 20. September, Kinder und Familien zu einem großen Kindertagsfest mit Spannung, Spiel und viel Bewegung ein.
Jede Menge begeisterte Besucher gab es beim letzten Kulturhappen der Stadt Hünfeld in diesem Sommer. Vor dem Rathaus spielte das „Duo 10-saitig“ aus Franken.
Am Montag, ab 19.22 Uhr, gingen bei der Rettungsleitstelle und der Einsatzzentrale der Polizei mehrere Notrufe ein. Gemeldet wurde ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A 7, zwischen der Anschlussstelle Homberg/Efze und dem Parkplatz "Am Pommer".
Aus einem grauen Ford C-Max stahlen Unbekannte in der Zeit von Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, bis Freitag, gegen 7 Uhr, eine Geldbörse mit sämtlichen Karten und Bargeld im niedrigen zweistelligen Bereich.
In einer Fast-Food-Filiale, in der Keltenstraße in Eichenzell, kam es am Freitag, gegen 19.40 Uhr, zu einer Beleidigung.
Am Donnerstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz eines Baumarkts im Bad Hersfelder Stadtgebiet zur Festnahme eines 24- und eines 27-Jährigen aus Bad Hersfeld.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. Kreisorganisation Bad Salzungen trifft sich das erste Mal nach der Sommerpause am Dienstag, den 17. September 2024 im Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen.
Der Film „Das kahle Herz - Waldmenschen in Thüringen“ wird am Dienstag, den 17. September 2024 um 19 Uhr im Kino „Casino Lichtspiele“ in Meiningen gezeigt.
Am Dienstag, den 17. September 2024 findet die erste Zukunftskonferenz der Bertelsmann-Stiftung für Kinder und Jugendliche statt, die sich mit den drängendsten Themen unserer Zeit auseinandersetzt: Kinderarmut, Bildung, Gesundheit und Vielfalt.
Seit dem 19. August 2024 herrscht in der 2. Klasse der Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen große Spannung und Aufregung. An diesem Tag sind 31 Eier in den vollautomatischen Brutautomat eingezogen, in der Hoffnung, dass sie befruchtet sind und bald Küken schlüpfen.
Dass es in der Feuerwehr nicht nur Männer gibt, haben am Samstag rund 60 Frauen und Kinder beim Frauenwandertag des Kreisverbandes Schmalkalden-Meiningen unter Beweis gestellt.
Das kleine Rhöndörfchen Klings feiert vom 19. bis 22. September 2024 seinen 1155. Geburtstag. Der Kultur- und Heimatverein Klings e.V. hat für die beiden Abendveranstaltungen Freikarten verlost.
Am 9. September dieses Jahres feierte Geistlicher Rat Pfarrer i. R. Monsignore Gerhard Arnold seinen 90. Geburtstag im Altenheim St. Elisabeth in Geisa.
„Ob jong or alt mie könnes halt“ lautet das Motto des 489. Wasunger Karnevals. Die Mottowahl fand am Sonntagvormittag im Paradies Wasungen statt.
Ein bislang unbekannter Täter steckte am Samstag in der Zeit von 7 Uhr bis 14 Uhr einen Feuerwerkskörper in einen Briefkasten in der Straße "Steinerne Wiese" in Schmalkalden.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Sonntagmorgen eine 22-jährige Autofahrerin in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin.
Ein bislang unbekannter Täter machte sich am Sonntag in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:15 an einem Fahrradanhänger zu schaffen.
Ein Zeuge bemerkte Sonntagabend einen BMW, der mehr als auffällig durch den Straßenverkehr manövriert wurde. Nicht nur, dass er deutlich zu langsam unterwegs war, auch geriet er mehrfach auf die Gegenfahrbahn.
Wenn die Klinikchefin Popcorn verteilt und Ärzte und Schwestern Teddybären versorgen, dann ist Tag des Kinderkrankenhauses in der HELIOS Klinik in Meiningen.
Am Sonntag gastierte das Ensemble "Stimmwechsel" aus Schmalkalden auf der Walldorfer Kirchenburg. Die acht Sängerinnen und Sänger boten ein vielseitiges Programm.
Am frühen Sonntagabend teilte ein Zeuge der Polizei einen auffällig fahrenden Pkw-Fahrer auf der Straße zwischen Ruhla und Bad Liebenstein mit.
Am Sonntagabend wurde ein Lkw-Fahrer auf der Autobahnraststätte Mellrichstädter Höhe einer Kontrolle unterzogen. Gleich zu Beginn des Gesprächs mit dem Fahrer wehte den Beamten deutlicher Alkoholgeruch entgegen.
Am Samstagmorgen wurde ein 67-Jähriger dabei erwischt, wie er trotz fehlender Fahrerlaubnis mit seinem Auto im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt unterwegs war.
Ein 32-jähriger Autofahrer wollte Sonntagmittag nach links in die Mansbacher Straße in Wenigentaft abbiegen. Bei Auffahren übersah er einen von links kommenden und vorfahrtsberechtigten 22-jährigen Rennradfahrer.
MUstSEEN in Hünfeld: Zum Tag des offenen Denkmals hatten alle Hünfelder Museen ihre Türen geöffnet.
Am Sonntag endete das diesjährige Paragliding-Weltcupfinale auf der Wasserkuppe mit der Siegerehrung und einer feierlichen Abschlusszeremonie.
Wegen einer technischen Umrüstung bleibt das Einwohnermeldeamt von Bad Liebenstein am 16. und 17. September für den Besucherverkehr geschlossen.
Erd-Safes sind unterirdische Tresore, die eine Möglichkeit bieten, verschiedenste Gegenstände und Materialien, aber beispielsweise auch Getränke kühl zu lagern.
Im Rahmen von Straßeninstandsetzungsarbeiten ist die Vollsperrung der K 99 zwischen den Ortschaften Geblar sowie Otzbach erforderlich.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Samstagvormittag wurden in Bad Liebenstein gleich zwei Motorräder in der Altensteiner Straße gestohlen.
Die Kirmesgesellschaft Bremen lädt herzlich zu einem unvergesslichen Wochenende ein.
„Erst der Kurs und dann der Hund“ heißt das Seminar, das bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich von der Volkshochschule der Stadt Fulda in Kooperation mit dem Tierheim Fulda angeboten wird.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft und Forsten kommt in nächster Zeit bei allen landwirtschaftlichen Betrieben in Ostheim, Urspringen und Oberwaldbehrungen zur Besichtigung vorbei.
Die Rhön ist bekannt für ihre malerische Landschaft und vielfältigen Wanderwege. Einer dieser Wege, der „Rhön-Rundweg zum Taufstein“, beginnt in Neidhartshausen und bietet eine eindrucksvolle Naturerfahrung auf rund vier Kilometern Länge.
Ehrenamtliches Engagement ist so vielfältig wie das Leben selbst. Ob im Sport, im Jugend- oder Seniorenclub, bei der Feuerwehr, bei freiwilligen sozialen Diensten, in der Kirchgemeinde, in Chören oder Kunstvereinen, bei Initiativen im Umwelt- oder Tierschutz – ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit ist für unser Gemeinwohl unersetzlich.
Am Samstag wurde durch Mitarbeiter eines Agrarunternehmens bei Erntearbeiten unweit der B 19 bei Breitungen festgestellt, dass an einzelnen Pflanzen auf einem Maisfeld Metallkörper angebracht waren.
Im Laufe des Samstagnachmittags erreichte die Polizei eine Mitteilung über ein im Graben liegendes Pferd in der Nähe des Querbachshofs (Landkreis Rhön-Grabfeld).
Seit August diesen Jahres kam es zu mehreren Einbrüchen in Bad Salzungen im Garagenkomplex in der Straße der Einheit. In der Nacht vom 12. zum 13. September wurden wieder mehrere Garagen aufgebrochen und diverse Gegenstände entwendet.
Am Freitag, den 13. September 2024 wurde die Meininger Polizei gegen 9 Uhr zu einem versuchten Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Leipziger Straße gerufen.
Zwischen den Ortslagen Springstille und Mittelstille kam es am Samstag, gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr. Zwei PKW kollidierten hierbei mit den Außenspiegeln.
Am Samstag befuhr eine 18-jährige junge Frau aus Fulda mit ihrem PKW, einem BMW X1, gegen 22.35 Uhr die Johannesberger Straße aus Fahrtrichtung Frankfurter Straße kommend in Fahrtrichtung Johannesberg (Fulda).
Am Samstag befuhr ein 18-jähriger, aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg stammender, Fahrer eines Kraftrades gegen 17.10 Uhr in der Ortslage Schenklengsfeld - Landershausen die Straße Rasweg in Richtung Im Oberdorf.
In der Nacht zum Samstag mussten gleich mehrere Fahrzeugführer ihren Führerschein sofort bei der Polizei abgeben, da sie unter deutlichem Alkoholeinfluss am Steuer erwischt wurden.
„Stimmwechsel“ aus Schmalkalden wird am Sonntag, 15. September 2024, um 17 Uhr erstmals in Walldorf gastieren. Der Chor freut sich schon sehr darauf, in der wunderbaren neuen Kirche von Walldorf zu singen.
18 Museen laden mit der Tauschaktion „Kunst geht fremd“ dazu ein, Kunst in neuen Zusammenhängen zu sehen und Museen in ganz Unterfranken zu entdecken. 2024 steht der facettenreiche Begriff des Ankommens im Mittelpunkt.
Am Sonntag den 15. September, öffnet die Kunststation Oepfershausen ihre Ateliers und Werkstätten. Für die Zeit von 14 bis 18 Uhr hat das Team der Kunststation und deren Kursleiter*innen wieder kreative Mitmachangebote vorbereitet.
Der Kinderchor des Kirchenkreises Meiningen lädt herzlich ein zu einem unvergesslichen Erlebnis: dem Musical „Daniel in der Löwengrube“!
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenstein lädt zu einem besonderen Konzert der Reihe „Musik in der Friedenskirche“ ein.
Erneut werden hunderte Sportler in der Stadt Vacha erwartet. Die Organisatoren des Gute Laune Sport e.V. planen seit Wochen zusammen mit der Stadt Vacha das Eventwochenende am Fuße des ehemaligen Vulkans.
Anlässlich der Neuzuordnung von Kirchengemeinden zu den Pfarrbereichen in der Region Rhön lädt der Kirchenkreis Meiningen am Sonntag, den 15. September 2024 um 17 Uhr zu einer Abendandacht "Gesegnet im Übergang" in den "Dom der Rhön" nach Helmershausen ein.
Das Natur Aktiv Museum lädt zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 13. September 2024, hat das Museum von 11 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 15. September 2024, von 14 bis 18 Uhr geöffnet.
2024 ist ein Jahr der Jubiläen für die Fachwerk- und Karnevalstadt Wasungen. Nach „500 Jahre Ersterwähnung Wasunger Karneval“ im Februar und „50 Jahre Forstbotanischer Garten Wasungen“ im Mai wird nun im September erneut gefeiert.