Verfolgungsjagd: VW-Fahrer flüchtet & rammt Lkw bei Barchfeld
Mittwochvormittag befanden sich Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen auf der B19 im Bereich der Abfahrt nach Barchfeld.
Mittwochvormittag befanden sich Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen auf der B19 im Bereich der Abfahrt nach Barchfeld.
Noch ist kein Fall der hochgefährlichen „Vogelgrippe“, auch als „Geflügelpest“ bekannt, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aufgetreten. In anderen Gebieten jedoch wurde das hochansteckende HPAI-Virus bereits bei einer Vielzahl von Vögeln nachgewiesen.
Im Kneipp-Kindergarten Bad Liebenstein erleben die Kinder mit Kai Ziegler, wie aus knackigen Äpfeln gesunde Erfrischung entsteht – mit viel Spaß, Muskelkraft und jeder Menge Entdeckerfreude.
Mit einem neuen Nachhaltigkeitspreis zeichnet das Bistum Fulda Projekte aus, die sich in besonderer Weise für die Bewahrung der Schöpfung einsetzen.
Am Dienstag, in der Zeit zwischen 8 und 16 Uhr, befuhr ein unbekanntes Fahrzeug die Straße Grasberg in 36163 Poppenhausen. Hierbei touchierte es eine Gartenhütte aus Blech, welche hierdurch stark beschädigt wurde.
Am Mittwoch ereignete sich um 13:17 Uhr auf der B 278 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus Tann leicht verletzt wurde.
Eine Vielzahl von Anrufen ging am Mittwochnachmittag bei der Meininger Polizei ein. Anlass war eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen in der Luisenstraße unweit des Meininger Marktplatzes.
Der Oktober steht international als „Pink Oktober“ im Zeichen der Brustkrebsaufklärung.
Zur kommenden Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein lesen keine Erwachsenen vor – sondern Henry Paetsch, Leonard Kühn und Ruth Löser, die die Grundschule Schweina besuchen.
Einmal im Jahr treffen sich die Kulturakteure der Stadt Bad Salzungen zu einem gemeinsamen Kulturstammtisch, um die Veranstaltungstermine innerhalb der Stadt und aller Ortsteile für das nächste Jahr miteinander abzustimmen.
Mit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren geschieht etwas Einmaliges: Zwei Armeen, die sich über Jahrzehnte in Feindschaft gegenüberstanden, vereinigen sich: Bundeswehr und Nationale Volksarmee (NVA).
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Am vergangenen Sonntag lies der Weimarer Universitätsorganist Dr. Wieland Meinhold gleich drei Orgeln im Rhönblick erklingen.
Ballermann – Die Party – Das Original kommt ins Vachwerk: Große Party mit Lorenz Büffel und weiteren Acts, Original Ballermann DJ und vielen Überraschungen!
In seiner Funktion als ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter in der Gemeinde Eichenzell erreichen Udo Bauch immer wieder Hinweise darauf, dass Gehwege durch Mülltonnen oder falsch parkende Fahrzeuge blockiert werden - ein Leserbrief.
In Steinbach stand in der vergangenen Woche alles im Zeichen der Kirmes. Während die Großen des Steinbacher Kirmesvereins noch mitten in den Vorbereitungen steckten und sich auf den offiziellen Start am 16. Oktober vorbereiteten, herrschte bei den Kindern des Kindergartens „Stiegspatzen“ bereits ausgelassene Feststimmung.
Es ist wieder soweit: Die fünfte Jahreszeit steht in den Startlöchern! Am 11. November 2025 heißt es wieder „Helau!“, wenn die Narren des KCU und des RCC die Gemeindeverwaltung in Räsa stürmen.
Mit ihrem neuen Weihnachtsbuch möchte die aus dem Landkreis Fulda stammende, nun in Südhessen lebende Autorin Kerstin Schaum ihre Leser einladen, innezuhalten, das vergangene Jahr zu reflektieren, an die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und natürlich an liebe Menschen zu denken, denen man mit dem Büchlein eine Freude bereiten kann.
Am Samstag fand ein gemeinsamer Arbeitseinsatz der Dorfgemeinschaft Oberzella am Vereinsheim statt.
Die zweite Auflage des „Tags der Tracht“ rund um das Bürgerhaus Kaltennordheim lockte am vergangenen Sonntag zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Einen 48-jährigen Autofahrer kontrollierten Meininger Beamte Dienstagabend auf der Bundesstraße 19 in der Nähe von Breitungen.
Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagabend einen 40-jährigen Autofahrer in der Heimstraße in Meiningen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,78 Promille.
Ein Pontifikalamt feierte Bischof em. Heinz Josef Algermissen aus Fulda in Konzelebration mit den Pfarrern Markus Günther, Aloysius Ndiukwu und Andreas Matthäi (alle Pastoralverbund Hessisches Kegelspiel zu den Heiligen 14 Nothelfern) auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
Zahlreiche Kursleiterinnen und Kursleiter der Volkshochschule Rhön-Grabfeld und Münnerstadt trafen sich im Bildhäuser Hof in Bad Neustadt zum intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch.
Wegen Straßensanierung im Zuge der Landesstraße L 1122 erfolgt auf einer Länge von rund 200 m eine Vollsperrung auf freier Strecke zwischen Andenhausen und Theobaldshof, etwa 1 km vor der Landesgrenze Thüringen-Hessen.
Ab Mittwoch, den 22. Oktober 2025, kommt es in der Emmrichstraße in Meiningen zu einer halbseitigen Straßensperrung.
Am Montag, zwischen 10 Uhr und 10.30 Uhr, wurde eine 68-Jährige in einem Einkaufsmarkt in der Josefstraße in Hünfeld Opfer dreister Taschendiebe.
Am Dienstag, in der Zeit von 12.10 Uhr bis 12.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Annastraße in Tann/Rhön eine Verkehrsunfallflucht.
Am Montag, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der L3330 zwischen Gersfeld und Poppenhausen, Höhe Neufeld 120 ein Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht.
Eine 39-jährige Frau aus der Gemeinde Nüsttal erhielt am vergangenen Donnerstag einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Bankmitarbeiter ihrer Hausbank ausgab.
Wenn sich Stimmen erheben, Gitarrensaiten klingen und die Augen vor Freude leuchten – dann ist wieder Wirtshaussingen-Zeit. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, laden die LachfALTen von 17 bis 20 Uhr herzlich in die Schwarze Henne in Henneberg ein.
Die ThEKiZ (Thüringer-Eltern-Kind Zentrum) Kita Pittiplatsch lädt am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, um 16:30 Uhr zu einem besonderen Filmabend ein – einem Abend, der tief in die Welt von Familien, Kindern und Eltern eintaucht.
Die DRK Ortsgemeinschaft Geisa lädt für Mittwoch, den 22. Oktober 2025, ab 15 Uhr nach Geisa in den Gangolfisaal zu einer
Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung ein.
Der nächste Beratungs- und Existenzgründersprechtag mit allen Akteuren zum Thema Selbständigkeit findet am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 von 9 bis 13 Uhr im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, Obertshäuser Platz 1, 98617 Meiningen, Haus 2, Raum 239, statt.
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, findet in Dermbach ein Erwachsenenkurs „Erste-Hilfe am Kind“ statt. Getroffen wird sich um 18.30 Uhr in der ThEKiZ Ökumenischen Kindertagesstätte.
Am 23. November 2025 findet in Geisa die Bürgermeisterwahl statt. Die amtierende Bürgermeisterin Manuela Henkel stellt sich erneut zur Wahl.
Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025, wird um 19 Uhr herzlich zum Klubabend in der Stadthalle Kolpinghaus in Hünfeld eingeladen.
Am Montagvormittag fand im Gewerbegebiet Oberzella das diesjährige Unternehmerfrühstück der Stadt Vacha statt.
Auch in diesem Winter wird der Heinrichsbrunnen auf dem Meininger Marktplatz wieder von einer festlich beleuchteten Eisbahn umgeben sein.
Seit 20 Jahren bringt das Welt-Dia-Vision-Festival Menschen zusammen, die das Reisen lieben – nicht online, sondern ganz bewusst vor Ort.
Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Sucht des Wartburgkreises lädt alle Fachkräfte, Führungskräfte, Betroffene sowie Interessierte zur Klausurtagung „Zukunft Suchthilfe im Wartburgkreis“ am Freitag, 14. November 2025 ins Landratsamt nach Bad Salzungen herzlich ein.
Die Hünfelder Kindertagesstätten bieten eine familiäre Atmosphäre und moderne padägogische Ansätze. Sie sind optimal auf die Bedürfnisse der Kinder ausgelegt und tragen zu einer alters- und bedarfsgerechten Entwicklung bei.
Am Dienstagmittag erreichte uns die Mitteilung von Matthias Gelbe, Bürgermeister der Stadt Tann (Rhön), dass der Bürgermeister a.D. Dieter Herchenhan am 20. Oktober 2025 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Kürzlich durfte Bad Liebenstein den Melsunger Bürgermeister Timo Riedemann in der Kurstadt willkommen heißen.
Die Abteilung Tischtennis des VfB 1919 Vacha e.V. bedankt sich herzlich für die großzügigen Geld- und Sachspenden.
Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Freitag in der Zeit von 14 Uhr bis 16:30 Uhr gegen einen Ford, der auf dem Parkplatz einer Bankfiliale in der Gartenstraße in Kaltennordheim geparkt war.
Ein 19-Jähriger fuhr Montagabend von Stedtlingen nach Willmars. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen befanden sich Montagmorgen auf Streifenfahrt im Stadtgebiet von Bad Salzungen, als sie im Gegenverkehr einen Autofahrer erkannten, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Beim Bürgerfest am 3. Oktober 2025 in Eisenach zeigten die OMAS GEGEN RECHTS einmal mehr, wie Engagement und Gemeinschaft wirken können. Mit frischen Waffeln, bunten Schnecken und viel Herz sammelten sie Spenden für ein besonderes Bildungsprojekt in Burkina Faso.
Fulda erwartet heute Abend ein besonderes kirchlich-musikalisches Ereignis: Ab 19:30 Uhr lädt die Initiative Divine Concern & Friends in Kooperation mit der Stadtpfarrei in die Severikirche zur Andacht „Musik, Hoffnung und Segen“ ein, deren Thema diesmal „Wanderwege – das Leben ist ein Wanderpfad“ lautet.
Wegen Straßensanierungsarbeiten des Thüringer Landesamtes für Bau und Verkehr (TLBV), Dienststelle Zella-Mehlis, erfolgt von Dienstag, 21. Oktober 2025, bis voraussichtlich Donnerstag, 23. Oktober 2025, eine halbseitige Sperrung auf der B 84 im Abschnitt zwischen Schacht II und Buttlar auf rund 200 Metern.
Die L 2119 Farnrodaer Straße in Thal ist in einem erneuerungsbedürftigen Zustand.
Am Samstag, im Zeitraum von 12 bis 16 Uhr, begaben sich Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Malkeser Straße in Bimbach und verschafften sich Zutritt zu einer Wohnung indem sie die Wohnungstür aufhebelten.
Ist Ihr Familienalltag manchmal so anstrengend, dass Sie ihn gar nicht richtig genießen können? Der Elternkurs in Bad Salzungen hilft Ihnen, damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt.
Inklusion ist ein wichtiger Schritt, um Barrieren abzubauen und Chancen für alle Menschen – mit und ohne Behinderungen und Einschränkungen – zu schaffen.
Es ist nun wieder soweit: Im Sortengarten können Interessierte Obst für den Eigenbedarf pflücken!
Das nächste Treffen des BSVT e.V. Kreisorganisation findet am Dienstag, dem 21. Oktober 2025 um 16 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen statt.
Wieder ein sehr erfolgreiches Wochenende für die Akteure der SGJ: In der Verbandsliga musste das Team gegen Angstgegner BV Astoria Walldorf antreten.
Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung wurde im Biosphärenzentrum Haus der Schwarzen Berge in Oberbach die Wanderausstellung „Facettenreiche Insekten – Vielfalt, Gefährdung, Schutz“ eröffnet.
Am Samstag, den 15. November 2025 findet von 13.30 bis 16 Uhr der erste Spielzeugbasar im Kulturhaus Helmershausen statt. Verkauft werden Spielzeuge aller Art sowie Kinderfahrzeuge & Co.
Mit der Zeitumstellung am 26. Oktober überschneidet sich die Dämmerungszeit, in der viele Wildtiere auf Nahrungssuche sind mit dem Berufsverkehr – die Wildunfallgefahr steigt an.
Die Feuerwehren der Gemeinde Buttlar – Bermbach, Buttlar und Wenigentaft – wurden kürzlich zu einem Brand im Gewerbegebiet alarmiert - glücklicherweise handelte es sich nur um eine Übung.
Aus bislang ungeklärter Ursache brannte Montagvormittag ein Mülleimer im Toilettenbereich einer Schule in der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Ein Mann aus einem Meininger Ortsteil klickte am Sonntag auf einen Werbelink im Internet als sich plötzlich mehrere Anzeigen öffneten, die ihm vortäuschten, dass er keinen Zugriff mehr auf seinen Laptop hätte.
Vor 108 Jahren, am 20. Oktober 1917, ereignete sich in Tiefenort ein außergewöhnliches Kapitel deutscher Luftfahrtgeschichte: Das Marine-Luftschiff L 55 der Kaiserlichen Marine musste auf der Flur „Wacht“ oberhalb von Tiefenort eine Notlandung durchführen.
Am Sonntag gegen 02:20 Uhr wurde die Feuerwehr wegen einer Baumsperre über der Meininger Chaussee in Eckardts alarmiert. Vor Ort fiel auf, dass der Baum nicht einfach umgefallen war, sondern gefällt wurde.
Anlässlich ihres 60. Geburtstags hat Kathrin Wagner ein besonderes Zeichen der Solidarität gesetzt. Statt Geschenken bat sie ihre Gäste um Spenden für das stationäre Hospiz St. Wendel – mit großem Erfolg: Insgesamt kamen 1.000 Euro zusammen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Sonntagabend gegen 22:10 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Tankstelle in der Eisenacher Straße in Stadtlengsfeld.
Die richtige Bereifung ist das A und O bei winterlichen Straßenbedingungen. Bereits im Herbst kann es durch Laub und morgendlichen Bodenfrost ziemlich rutschig werden.
Im Oktober wird eine Kompanieübung mit Drohneneinsatz im nordwestlichen Landkreis Schmalkalden-Meiningen angekündigt.
Vom 20. bis 31. Oktober 2025 kommt es in Meiningen, in der Robert-Koch-Straße im Bereich zwischen Drachenbergstraße und Robert-Koch-Str. Hausnummer 7, zu einer Vollsperrung.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Es ist wieder soweit – die Zeltkirmes in Dermbach steht vor der Tür! Vom Donnerstag, den 16. Oktober, bis Montag, den 20. Oktober 2025 lädt die Kirmesgesellschaft herzlich zum Mitfeiern, Tanzen und Genießen ins große Festzelt ein.
Vom 16. bis 20. Oktober 2025 wird in Steinbach (Bad Liebenstein) wieder Kirmes im Festzelt gefeiert. An allen Tagen dürfen sich die Gäste auf Schausteller und eine beheizte Location freuen.
Kantor Ulf Prieß hat im vergangenen Herbst sein Zusatzstudium in geistlicher Popmusik beendet und bietet monatlich in unterschiedlichen Kirchengemeinden Abende zum Erlernen modernerer Kirchenlieder an: In diesen Mitsingabenden geht es um das gemeinsame Einüben und Singen und Musizieren von neuen Kirchenliedern.
Am Festtag des Heiligen Wendelinus, am 20. Oktober 2025, endet das diesjährige Wallfahrtsjahr auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf.
Zunehmend mehr Menschen haben mit psychischen Problemen zu kämpfen – besonders häufig treten Depressionen oder Angststörungen auf.
Nach einem interessanten theoretischen Teil über die Welt der Pilze ging es hinaus in den Wald, wo jeder Fund genau erklärt wurde. Mit viel neuem Wissen, glücklichen Gesichtern und prall gefüllten Pilzkörben kehrten alle zufrieden zurück – ein wunderschöner Tag in der Natur!
Am 17.10. gegen 22:15 Uhr meldete sich ein Mann bei der PI Bad Salzungen und gab an, dass er soeben von zwei jungen Männern in der Nähe der Schulstraße in Bad Salzungen ausgeraubt worden ist. Dabei wurde er mit einem Klappmesser bedroht und durchsucht. Die Täter entwendeten hierbei ca. 30 Euro Bargeld.
Polizeibeamte suchten daraufhin den Mitteiler auf und führten die Anzeigenaufnahme durch. Weiterhin wurde eine schließlich erfolgreiche Nahbereichsfahndung nach den Tätern eingeleitet. Diese konnten im Bereich des Stadions aufgegriffen und zur PI Bad Salzungen verbracht werden.
Am 17.10. gegen 16:15 Uhr befuhr eine Fahrerin mit ihrem Pkw Opel die B84 aus Dönges kommend in Richtung Marksuhl.
Auf Höhe des dortigen Albertsees verlor die Fahrerin in einer Kurve, aufgrund der nassen Fahrbahn, die Kontrolle über ihren Pkw. Anschließend kam sie nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrszeichen und kam schlussendlich im Straßengraben neben der Fahrbahn zum stehen.
Bei dem Unfall wurde weder die Fahrerin, noch ihre drei Mitfahrer verletzt. An dem Pkw entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Am 17.10. gegen 20:20 Uhr befand sich ein Pkw-Fahrer mit seinem dreijährigen Sohn auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen, wo er nach links in die Rhönstraße abbiegen wollte.
Der Fahrer musste am Kreuzungsbereich an einer roten Ampel anhalten. Aus der Gegenrichtung fuhr ein anderer Pkw-Fahrer geradeaus in Richtung Stadtmitte. Aus bislang unbekannter Ursache kollidierte er hier mit dem wartenden Pkw. Nach dem Zusammenstoß setzte der Unfallverursacher zurück und flüchtete vom Unfallort.
Durch Polizeibeamte der PI Bad Salzungen wurde der Unfallverursacher an seiner Wohnanschrift angetroffen. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.
Der dreijährige Sohn des Pkw-Fahrers wurde zur Vorsorge in das Klinikum Bad Salzungen verbracht. An beiden Pkws entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden.
Am 19.10. gegen 00:40 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung durch Brandlegung an der B84, Abzweig Schergeshof.
Unbekannte zündeten hier Strohpuppen einer Kirmesgesellschaft an, welche aus mehreren Heuballen bestanden. Nachdem die Feuerwehr ihre Löschmaßnahmen beendet hatten, begannen Polizeibeamte der PI Bad Salzungen ihre Tatortarbeit.
Aufgrund der Witterungsverhältnisse wird von einer Brandstiftung ausgegangen. Hierdurch entstand an den Heuballen ein Sachschaden von schätzungsweise 500 Euro.
Im Zeitraum vom 17.10. bis 18.10. zwischen 18-13 Uhr wurde ein Pkw VW, welcher in der Arzbergstraße in der Ortslage Otzbach abgestellt war, beschädigt.
Unbekannte Täter zerkratzten hierbei großflächig die Heckklappe und die Seiten des Pkw VW.
An diesem entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 5000 Euro.
Im Zeitraum vom 18.10. bis 19.10. zwischen 20:45 - 09:00 Uhr wurde ein Pkw Renault, welcher in der Straße Esplanade in Bad Liebenstein am Fahrbahnrand geparkt war, durch unbekannte Täter aufgebrochen. Aus dem Pkw wurden zwei hochwertige Rennräder, dazugehörige Laufräder sowie Fahrradbekleidung entwendet.
Neben dem hohen Beuteschaden entstand an dem Pkw Renault ein nicht unerheblicher Sachschaden durch den Aufbruch. Bei den Rennrädern handelte es sich um ein weißes Specialized Tarmac SL8 und ein schwarzes Cube C68.
Unter dem Motto „Sommer, Sonne, Kitaspaß“ feierte die Kita „Kleine Wiese“ in Merkers ihr großes Sommerfest bei bestem Wetter und toller Stimmung. Zur Eröffnung begrüßte Steffen Jahn, Vorsitzender des Kindergarten Fördervereins alle Gäste, Eltern, UnterstützerInnen und natürlich die kleinen Stars des Hauses „Kleine Wiese“.
Der GHCC e.V. lädt zur großen Malle-Party ins Kulturhaus Geisa ein!
Unter dem Motto „Mein Weihnachtswunderland“ lädt Ministerpräsident Boris Rhein in diesem Jahr junge Künstlerinnen und Künstler aus Hessen zum Mitmachen ein: Die Hessische Staatskanzlei startet ihren traditionellen Malwettbewerb für Kinder im Grundschulalter.
In Altersbach kam es zwischen Donnerstagabend (16.10.2025, 20:00 Uhr) und Freitagnachmittag (17.10.2025, 17:30 Uhr) zu einem Einbruch in die Werkstatt eines Wohnhauses in der Straße „Am Bahnhof“.
Unbekannte Täter entwendeten dabei eine akkubetriebene Handsäge sowie eine Astschere der Marke Einhell.
Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung beobachtet haben.
Ein Vierteljahrhundert voller Musik, Begegnung und Menschlichkeit: Andreas Heß, beliebter Moderator, Entertainer und engagierter Herzensmensch, feiert am 28. Dezember 2025 in der Hochrhönhalle Frankenheim sein 25-jähriges Bühnenjubiläum und gleichzeitig seinen 50. Geburtstag – mit einer spektakulären und einzigartigen Musikshow, 25 Künstler und Künstlerinnen, 50 Hits und einem Ziel, das weit über Unterhaltung hinausgeht.
Essen begleitet uns vom ersten Lebenstag an – und doch isst nicht jeder das Gleiche. Aber warum eigentlich?
In der Nacht zum Samstag wurde ein 25-Jähriger auf einer Veranstaltung am Hinterkopf leicht verletzt. Die Polizei Bad Neustadt ermittelt.
Der 25-jährige Deutsche befand sich in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der "Kirmes".
Gegen 03:00 Uhr wurde der Mann durch einen bislang Unbekannten mit einem Gegenstand am Hinterkopf verletzt.
Am Freitagabend (17.10.2025) gegen 23:00 Uhr kam es in der Peter-Haseney-Straße erneut zu einem Vandalismusvorfall: Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 14 Jahren bewarfen dort abgeparkte Wohnmobile mit Steinen.
Bereits zwei Tage zuvor, am 15.10.2025, hatte es einen ähnlichen Vorfall gegeben. Dank Hinweisen der Geschädigten und der Aufmerksamkeit eines pensionierten Polizisten, der zufällig vor Ort war, konnten die mutmaßlichen Täter schnell ermittelt werden.
Die beiden Jugendlichen müssen sich nun für ihr Verhalten verantworten.
Besondere Auszeichnung für besonderes Engagement: Rita Baier aus Rasdorf ist mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden.
Seit Freitag wird ein 31-jähriger Bewohner einer Gemeinschaftsunterkunft in Wernshausen vermisst. Polizei und Feuerwehr suchten am Freitag und Samstag mit großem Aufwand im Bereich Wernshausen und Breitungen nach dem Mann.
An der umfangreichen Suchaktion waren unter anderem Beamte der Meininger Polizei, die Einsatzunterstützung Suhl, ein Polizeihubschrauber, Personenspürhunde sowie die freiwillige Feuerwehr mit Booten beteiligt.
Trotz der intensiven Maßnahmen konnte der Vermisste bisher nicht gefunden werden. Die Suche dauert weiterhin an.
Hünfelder Nachkriegsgeschichte wird lebendig in den Bildern von Ingrid Ulbig, die derzeit im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte am Kirchplatz zu sehen sind.
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Ortslage Vachdorf ein schwerer Unfall. Ein 39-jähriger Radfahrer aus Suhl querte die Hauptstraße und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Omnibus.
Der Radfahrer erlitt dabei schwerste Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Auch die Feuerwehr war vor Ort im Einsatz, um die Rettungsarbeiten zu unterstützen und die Unfallstelle abzusichern.
Die Polizei hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen.
Die Kirmessaison erreicht einen neuen Höhepunkt: In Oepfershausen, Schafhausen, Hermannsfeld, Herpf, Dermbach, Urnshausen, Bermbach, Tiefenort, Steinbach und Abtsroda wird herzlich zum Mitfeiern eingeladen!
