
Alles für Herbst & Winter – Sterntaler-Flohmarkt in Tiefenort 14.9.24
Der Sportverein Sterntaler Tiefenort e.V. lädt am Samstag, den 14. September 2024, zum Sterntaler-Flohmarkt in die Krayenberghalle am Schwimmbad in Tiefenort ein.
Der Sportverein Sterntaler Tiefenort e.V. lädt am Samstag, den 14. September 2024, zum Sterntaler-Flohmarkt in die Krayenberghalle am Schwimmbad in Tiefenort ein.
Am Samstag, dem 14. September 2024, findet wieder der River CleanUp Day statt! Ziel dabei ist es, alle Flüsse in Deutschland von Müll, Unrat, Plastik oder ähnlichem zu befreien um die Umwelt zu schützen und um Flüsse und Weltmeere sauber zu halten.
Am Wochenende 14./15. September 2024 kommen die besten Paraglider aus 35 Ländern zum diesjährigen Weltcup-Finale auf Hessens höchsten Berg, die Wasserkuppe.
Bei einem Ortsfamilienbuch handelt es sich um ein genealogisches Nachschlagewerk, das die Lebensdaten und familiären Verbindungen aller Personen erfasst, die in einem bestimmten Ort über einen festgelegten Zeitraum hinweg gelebt haben.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 18 deutschen Biosphärenreservate des Bundes, der Deutschen UNESCO-Kommission sowie der Nationalen Naturlandschaften e. V. sind in den vergangenen Tagen im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zusammengekommen: Vom 10. bis 12. September fand das 71. Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Biosphärenreservate Deutschlands (AGBR) statt.
Die Freiwillige Feuerwehr Martinroda kann sich über eine dringend benötigte Garage freuen: Lange Zeit war der Mannschaftstransportwagen (MTW) aufgrund der unzureichenden Durchfahrtshöhe der bisherigen Garage im Freien abgestellt und damit den Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Seit 2020 arbeiten der Verein der Thüringer Ornithologen (VTO) und der Landschaftspflegeverband Thüringer Rhön gemeinsam daran, die kleine Eule wieder in der Thüringer Rhön anzusiedeln.
Das kleine Rhöndörfchen Klings feiert vom 19. bis 22. September 2024 seinen 1155. Geburtstag. Ein buntes Programm für Groß und Klein, für Jung und Alt wird es geben, so dass das Festwochenende für Jeden ein unvergessliches Erlebnis wird.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 15. September 2024 ist die Klause für Besucher bei bestem Wanderwetter von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Seit 20 Jahren veranstaltet der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. (KSB) Sommerferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Freizeiten erfreuen sich immer über große Beliebtheit.
Der Tierschutzverein Meiningen sagt DANKE: „Wo wären wir ohne all die lieben Menschen, die uns durch ihre kleinen und großen Spenden immer wieder so tatkräftig unterstützen?“
In der Zeit von Mittwoch, 16 Uhr, bis Donnerstag, 07.40 Uhr, beschmierten bisher Unbekannte mehrere Hauswände eines Bekleidungsgeschäftes in der Siemensstraße in Bad Neustadt mit diversen Graffitis.
Aus einer Scheune in der Basaltstraße in Rupsroth stahlen Unbekannte am Donnerstag, zwischen 9 Uhr und 15.30 Uhr, zwei E-Bikes im Wert von rund 6.200 Euro.
Am Donnerstagvormittag fiel der Streife in Brüchs ein Multicar auf, welches sich mit ca. 10 km/h den Berg hochquälte. Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass die Ladefläche des Fahrzeuges mit ca. 10 Prozent überladen war.
Eine Mitteilung über ein qualmendes Trafohäuschen in Ostheim v. d. Rhön ging am Donnerstag bei der PI Mellrichstadt ein. Vor Ort kühlte die Feuerwehr Ostheim das Trafohäuschen, bis die Stromversorgung abgestellt war.
Eine 33-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagnachmittag die Lengsfelder Straße in Dermbach. Sie wollte nach links abbiegen, der hinter ihr fahrende 32-jährige Autofahrer erkannte die Situation zu spät, konnte nicht mehr reagieren und fuhr auf.
Bislang unbekannte Täter betraten in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagmorgen eine Baustelle in Jüchsen.
Einen einzigartigen Sternenhimmel gab es auch in der vergangenen Nacht über der Rhön zu sehen. Karl-Friedrich Abe konnte die Polarlichter bestaunen und mit der Kamera festhalten.
Beim offiziellen Spatenstich zum Baubeginn fand Bürgermeister Klaus Bohl deutliche Worte für das Bauvorhaben: „Das hier ist eine riesige Hausnummer.“ Gemeint ist die aufwändige Sanierung der Ortsdurchfahrt von Ettenhausen an der Suhl.
Die Selbsthilfegruppe „ANAT e.V.“, die sich für Menschen mit Allergien, Neurodermitis und Lungenerkrankungen engagiert, feierte vergangene Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsfeier in Zella-Mehlis zog zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste an.
Die vhs Wartburgkreis lädt herzlich zu zahlreichen Veranstaltungen ins Planetarium Bad Salzungen ein.
Am Dienstagmorgen, gegen 7.45 Uhr, sprach ein bislang unbekannter Mann eine 15-Jährige aus Hilders in einem Fuldaer Parkhaus in der Ruprechtstraße zunächst an und erkundigte sich nach einer Wegbeschreibung.
Eine 53-jährige Hyundai-Fahrerin aus Großenlüder wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt. Sie befuhr gegen 10.50 Uhr die Auffahrt Großenlüder-Ost der B 254 in Fahrtrichtung Fulda.
Als ein 41-Jähriger am Mittwochabend seine Wohnungstüre in Brendlorenzen öffnete, schlug ein ihm bekannter Mann unvermittelt mit einem eisernen Gegenstand auf ihn ein.
Der Leiter eines Elektronikmarktes zeigte am Mittwochabend den Diebstahl von Laptops im Gesamtwert von ca. 13.000 Euro an. Es handelte sich hierbei um Artikel verschiedener Hersteller.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Die Rhönerinnen und Rhöner feiern in diesem Jahr das 10-jährige Jubiläum ihres Sternenparks. Auch in Hofbieber hat die Tourist-Information eine ganz besondere Veranstaltung ins Leben gerufen.
Zum Anlass seines 100. Geburtstages präsentiert die Anneliese-Deschauer-Galerie Geisa eine Sonderausstellung des Rhöner Malers, Grafikers und Künstlers Werner Schwarz. Die öffentliche Vernissage findet am 13. September 2024 um 19 Uhr statt.
Am Freitag, den 13. September 2024, findet bereits der dritte „Besondere Feierabendmarkt“ in diesem Jahr statt.
Das Helios Klinikum Meiningen öffnet am 13. September 2024 von 14 bis 17 Uhr seine Türen für den Tag des Kinderkrankenhauses.
Das nächste Kapitel in der „The SiKS“-Bandhistorie wird aufgeschlagen: Mit ihrem dritten Werk „The Spirit Of The SiKS“ wandert die Band aus Bad Salzungen ein gutes Stück weiter auf den Pfaden des Classic Rock der 70er und der 80er in modernem Gewand.
Haben Sie Ideen, wie das Zusammenleben im Landkreis Schmalkalden-Meiningen gefördert werden kann? Seit 30 Jahren besteht der Landkreis und schon lange engagieren sich die Menschen hier dafür, Begegnungen und Kontakte zwischen der Bewohnerschaft zu ermöglichen – ob in Vereinen, auf städtischer Ebene oder aus privater Initiative geboren.
Pünktlich zum Jugendzeltlager des Landkreises Schmalkalden-Meiningen, das im August in der Rhönstadt ausgerichtet wurde, stattete die Rhönbrauerei Dittmar die Kinder der Kaltennordheimer Jugendfeuerwehr mit neuen T-Shirts aus.
Wie in jedem Jahr veranstaltete der Fahr‐ und Reitverein Geisa e.V. am zweiten Septemberwochenende das Pferdefest. Diese zwei Tage stehen ganz im Zeichen des freizeitlichen Pferdesports. Der ehemalige Sportplatz wurde hierfür erstmals genutzt.
Als bedeutendes Fledermaus-Winterquartier ist der rund 1,2 Kilometer lange Milseburgtunnel inmitten des Biosphärenreservats Rhön inzwischen überregional bekannt. Weniger bekannt ist bislang, dass auch der seltene Feuersalamander sich im Tunnel angesiedelt hat.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen führt im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes eine flächendeckende Erhebung des Einzelhandelsbestandes durch.
Erste Hilfe Kenntnisse sind eine Grundvoraussetzung für den Erhalt des Führerscheins. Da das einmal Erlernte eher selten zum Einsatz kommt, werden die Kenntnisse mit der Zeit immer lückenhafter.
Es dreht sich noch: Das Glücksrad im Baby- und Kindermoden Geschäft in Vacha.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen, 06:15 Uhr, gewaltsam mehrere Werkzeuge aus einem VW Transporter und einer Werkzeughalle.
Ein Kontaktbereichsbeamter der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierte Mittwochmittag einen Autofahrer bei Geisa.
Am Sonntag hatte die Empfertshäuser Kirchgemeinde zur zweiten Bunten Stunde in die Erlöserkirche eingeladen. Viele Gäste waren der Einladung gefolgt und die Veranstaltung konnte mit einer gut gefüllten Kirche und vielen erwartungsvollen Gesichtern beginnen.
Der 14. Rhöner Wandertag steht kurz bevor und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Wanderfreunde und Naturliebhaber. Eingebunden ist der Wandertag in ein dreitägiges Fest für die ganze Familie vom 20. bis 22. September.
Am Donnerstag, 12. September, findet zwischen 11 Uhr und 11.45 Uhr der gemeinsame Warntag von Bund, Ländern und Kommunen statt.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus. Die Teams sind dabei immer unterwegs, um die wichtigen Blutspenden entgegenzunehmen.
Die gemeinnützige Organisation "LachfALTen" aus Meiningen und Bad Kissingen veranstalten im Kressehof Walldorf, in Henneberg und im Kurgartencafé Bad Kissingen regelmäßig Seniorentänze.
Die Stadt Hünfeld und City-Marketing laden zur letzten After-Work-Party in diesem Sommer ein. Am Donnerstag, 12. September, ab 17 Uhr sind Hunfelt Braeu und die Fleischerei Meissmer Gastgeber in der Rathausgasse.
In der Rhön ist es schön, das ist klar! Aber wart ihr auch schon einmal im Rhönmuseum? Bereits 2022 war die Kulturagentur Rhön-Grabfeld mit "Kunst & Wein" in Fladungen dort zu Gast und konnte während der Neukonzeption des Museums hinter die Kulissen blicken.
Mit dem Bau der Grenzsperranlagen sind unzählige dramatische Schicksale verbunden: Unter dem Titel „Opfer der Innerdeutschen Grenze“ bietet die Point Alpha Akademie am Mittwoch und Donnerstag, den 11. und 12. September, im Schloss Geisa ein spannendes Seminar an.
Am Sonntag verwandelte sich die St.-Nikolai-Kirche in Kaltennordheim in das magische Hogwarts, als rund 230 Besucherinnen und Besucher einen besonderen Tauferinnerungsgottesdienst im Harry-Potter-Stil unter dem Motto „Zwischen Hogwarts, Golgatha und Kaltennordheim“ erlebten.
Mit großer Trauer teilt Markus Heil, Gesellschafter und Geschäftsführer bei Datafox in Geisa, mit, dass der Geschäftsführer und Gesellschafter Matthias Hartung plötzlich und unerwartet verstorben ist.
Nüchtern, ideologiefrei und pragmatisch: Die vhs Wartburgkreis veranstaltet im Spätherbst in Eisenach und Bad Salzungen neue Kurse zum Thema Heizungsoptimierung und Energieberatung mit Christopher Herrwerth von der Vebraucherzentrale Thüringen.
Am Freitag war es wieder einmal soweit: Die beiden Dermbacher Familienwarte Tobias Blum und Andre Ackermann hatten zur alljährlichen Hüttengaudi in die Dermbacher Hütte am Gläserberg eingeladen.
Länger als zunächst angenommen muss die Bahnstrecke zwischen Oberrohn und Bad Salzungen wegen eines Erdfallalarms gesperrt bleiben. Die Sperrung gilt voraussichtlich bis kommende Woche.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche das Tigermädchen Zoe vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause ist, und vermittelt ein drolliges Kätzchen-Trio. Außerdem gibt es Neuigkeiten von Rolli-Kater Charles, der mittlerweile auf fast vier Pfoten unterwegs ist.
Mit dem Ende der heißen Tage endet auch die Saison der Bad Salzunger Freibäder. Während die Schwimmbäder in Tiefenort und Gumpelstadt für dieses Jahr bereits geschlossen sind, hat das Bad „Drei Eichen“ in Bad Salzungen noch bis inklusive Freitag, den 13. September 2024 geöffnet.
Mit Freude haben Unternehmer Christian Simon und Betriebsleiter Thomas Walter die beiden neuen Lehrlinge zum Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik bei SIMONMETALL in Günthers begrüßt.
Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr kam es auf der Straße "An der Schanzhohle" nahe des Landratsamtes in Bad Salzungen zu einer Auseinandersetzung.
Ein 35-jähriger Autofahrer fuhr Dienstagvormittag von der Berkeser Straße auf die Hennberger Straße in Meiningen auf. Die Baustellenampel war außer Betrieb, weshalb er wartepflichtig gewesen wäre.
Eine Opelfahrerin ist am Dienstagmorgen bei der Berganfahrt zurückgerollt. Sie hatte kurz auf Höhe des Friedhofs in der Sonnenlandstraße in Mellrichstadt gehalten. Hinter ihr befand sich zu diesem Zeitpunkt ein Schulbus.
Der Barfuß-Erlebnispfad in Hofbieber feiert am Freitag, den 27. September 2024 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Eröffnung im Jahr 2004 hat sich der Pfad zu einer der beliebtesten Attraktionen in der Region entwickelt und bietet seinen Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die Natur mit allen Sinnen zu erleben.
Am Sonntag lud der Rhönklub-Zweigverein Geisa gemeinsam mit der VR-Bank NordRhön zum traditionellen „Erlebnistag Wandern“ ein. Bei herrlichem Wetter hatten Wanderfreunde die Gelegenheit, das Geisaer Land auf vier geführten Touren zu erkunden.
Unbekannte beschädigten in der Nacht zu Dienstag eine Tür eines Mehrfamilienhauses in der Schloßstraße in Gersfeld. Nach aktuellem Kenntnisstand gelang es den Tätern jedoch nicht, in das Gebäude zu gelangen.
Aufgrund einer erforderlichen Umstellung der Software ist das Bürgerbüro der Stadt Bad Salzungen in der Zeit von Samstag, den 14 bis einschließlich Samstag, den 21. September 2024 geschlossen. Die Außenstelle im Ortsteil Tiefenort ist ebenfalls am 19. September 2024 geschlossen.
Es ist ein Leuchtturmprojekt für den Insektenschutz: Vor kurzem fand die Jahrestagung der Mitarbeitenden und Partner des bundesweiten Projekts BROMMI – „Biosphärenreservate als Modellregionen für den Insektenschutz“ – erstmals auch in der Rhön statt.
Am Wochenende traten Gleitschirm-Pilotinnen und Piloten aus 37 Ländern bei der 2. German Open in der Disziplin Präzisionsfliegen (Accuracy) auf der Wasserkuppe gegeneinander an.
Am Montagmorgen, gegen 05:45 Uhr, fuhr eine 21-jährige Autofahrerin von Hohenroth kommend an die Kreuzung zur Staatsstraße 2445 heran.
Dienstagvormittag erntete ein Maishäcksler auf dem Feld unterhalb des Parkplatzes Schlüsselloch (Meimerser Weg) bei Breitungen ein Feld ab.
Vom 1. August bis zum 13. September 2024 lädt die Marktgemeinde Hilders zur faszinierenden Fotoausstellung "Positiv-Negativ" von Matthias Scheer ein.
Der Maschinenbau ist eine der dynamischsten und vielseitigsten Branchen, die eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten für Jobinteressierte bietet.
Nach dem großen Erfolg des ersten offiziellen Geisaer Oktoberfests im vergangenen Jahr, stand fest: Diese Veranstaltung musste wiederholt werden.
Die Anbieter auf der Wasserkuppe schauen auf eine insgesamt erfolgreiche Sommersaison mit etlichen Highlights zurück.
Heute gegen 14:00 Uhr ereignete sich ein Unfall im Gymnasium Bad Salzungen.
In einem Experimentierkasten trat eine gefährliche Substanz aus, die glücklicherweise nicht in das Klassenzimmer gelangte.
Die Schule wurde vorsorglich evakuiert, und die Feuerwehr Bad Salzungen rückte zur Sicherheit aus.
Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Am Samstag war es soweit: Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Empfertshausen machte sich mit dem Omnibusbetrieb „Rhönsegler“ auf den Weg zum Flughafen nach Erfurt.
Die TISKOM GmbH aus Kaltensundheim spendete 1200 Euro für Unternehmungen im letzten Kindergartenjahr der „Füchse“.
Die Vorbereitungen für die 1150 Jahrfeier vom 20. bis 28. September 2024 laufen auf Hochtouren und Unterkatz wird für diesen Anlass herausgeputzt.
Montagmittag hielt ein Linienbus an der Haltestelle in der Kranluckener Straße in Bremen. Ein 8-jähriges Kind stieg aus und wollte vor dem Bus die Straße überqueren.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstags kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 56-jährigen Simson-Fahrer am Knottenhof (Bad Salzungen).
Am späten Freitagabend fuhr ein Autofahrer auf dem Parkplatz in der Rathausstraße in Trusetal und stieß aus bislang ungeklärter Ursache gegen das Auffangbecken des Brunnens.
Ein Angler bemerkte am Donnerstagabend, dass etwa drei Quadratmeter Rechteckpflaster vom Sockel der Brücke, welche bei Untermaßfeld über die Werra führt, gelöst und entwendet worden war.
Am Montag, in der Zeit zwischen 10:35 Uhr und 12:20 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die linke hintere Stoßstange eines seitlich in der Eleonorenstraße in Meiningen geparkten schwarzen Skodas.
Auf der Kreisstraße zwischen Nordheim v. d. Rhön und Stetten kam es am Montagabend zu einem Verkehrsunfall.
Sein Motorrad der Marke Honda hatte ein 49-Jähriger am Montag in der Zeit zwischen 08.45 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz der Fa. LISI Automotive in Mellrichstadt geparkt.
An einem lauschigen Plätzchen - dem Garten des Eisenacher Bachhauses - konnten Konzertbesucher einen stimmungsvollen Abend mit dem musikalischen Nachwuchs der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis in Eisenach erleben.
Schon seit mehreren Monaten kann man in der Regelschule Dermbach kleine und große naturnahe Veränderungen auf der Schulwiese „Betty“ und bei den schulischen Aktivitäten erkennen.
Die Stadtverwaltung Kaltennordheim gibt bekannt, dass das örtliche Freibad aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse ab sofort geschlossen bleibt.
Zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals gab es in Roßdorf viel zu entdecken. Das kleine Dorf im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bot den Gästen am Sonntag Einblicke ins Schloss, die Trinitatiskirche, in die Kleine Galerie, ins Museum und in die Gutsscheune.
Am Sonntag befuhr ein 45-jähriger Fahrer eines Pedelecs gegen 02:30 Uhr die Vachaer Straße in Philippsthal, stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu.
Am Samstag befuhr ein 67-jähriger Fahrer eines VW Transporters aus Hohenroda gegen 22 Uhr die L3172 aus Richtung Hohenroda kommend.
In der Nacht von Sonntag auf Montag überprüfte eine Polizeistreife im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle den Fahrer eines Toyotas.
Von einem bislang unbekannten Täter wurde die komplette Fahrerseite eines in der Roßgasse in Ostheim v. d. Rhön abgestellten Pkw VW mutwillig zerkratzt.
Die Stadt Wasungen hat nur noch acht Wochen bis zur großen Festwoche im September: Gefeiert werden 1150 Jahre Stadt Wasungen und 150 Jahre Feuerwehr Wasungen.
Am Montag, den 9. September 2024, geht es weiter mit der 1150-Jahrfeier in Wasungen: Ab 12 Uhr wird am Edeka Markt eine große 90er Jahre Party mit dem Edeka-Truck gefeiert.
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich heute Nachmittag auf der B84 zwischen Sünna und Buttlar ereignet.
Der 63-jährige Fahrer eines VW Crafter fuhr Montagnachmittag (09.09.2024) auf der Bundesstraße zwischen Buttlar und Sünna, als er in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und im Straßengraben landete.
Der VW-Fahrer verletzte sich und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Im Transporter befanden sich mehrere hundert Liter flüssiger Stickstoff in Behältnissen. Ein Teil des Stickstoffs tritt aus, weshalb der Gefahrgut-Zug des Wartburgkreises, die Feuerwehren Buttlar, Bermbach, Wenigentaft, Unterbreizbach, Vacha und Creuzburg im Einsatz waren..
Am Wochenende war die Rhönstadt Tann ein beliebtes Ausflugsziel für Schlagerfans: Beim Rhöner Wirtefest standen unter anderem Bernhard Brink und Alexandra Hofmann auf der Bühne am Marktplatz und begeisterten das Publikum.
„Gemeinsam anpacken“ war das Motto der rund 40 Bürgerinnen und Bürger aus Gehaus in der Rhön. Sie hatten sich zusammengefunden, um den verwilderten Schlosspark und das Umfeld des örtlichen Schlosses auf Vordermann zu bringen.
Die Löschgruppe aus Schafhausen und Gerthausen war wieder zum größten Wettkampf im Löschangriff auf der Insel Poel.
Am vergangenem Freitag fand im Vorderrhönstädtchen Vacha eine Buchlesung des Autors Roland P. Schlosser statt.
Die neue Saison ist gestartet und die zweite Pool Billard Mannschaft der SG Johannesberg tritt in neuer Besetzung an und konnte beinahe direkt punkten. Etwas knapp zog man in Limburg mit 3:5 den kürzeren.
Kürzlich fanden sich alle Schülerinnen und Schüler, die Pädagogen der Grundschule Geismar sowie Eltern zu einem bunten Sportfest im Rahmen der Bundesjugendspiele auf der Sport- und Freizeitanlage in Geisa ein.