
„Erhalt durch Nutzung“ – Ralf Linse startet eine Kontaktbörse für Obstliebhaber
Ralf Linse „Apfeltraum“ möchte in einem sehr schlechten Obstjahr ein Netzwerk starten, um das wenig vorhandene Obst einer Nutzung zuzuführen.
Ralf Linse „Apfeltraum“ möchte in einem sehr schlechten Obstjahr ein Netzwerk starten, um das wenig vorhandene Obst einer Nutzung zuzuführen.
Unbekannte hebelten am Donnerstagvormittag (22.08.), zwischen 8 Uhr und 9.50 Uhr, ein Kellerfenster eines Hauses in der Kleitstraße auf.
Anschließend betraten die Einbrecher unbefugt die Räumlichkeiten und entwendeten Bargeld sowie mehrere Uhren und Fahrzeugunterlagen.
Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände sowie der durch den Einbruch entstandene Sachschaden, ist momentan noch unklar.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein Werbeaufsteller eines örtlichen Getränkemarktes beschädigt, dieser befand sich unmittelbar in der Nähe des Eingangsbereiches.
Der Täter zerbrach hierbei die Rückseite, sodass dieser nicht mehr passend befestigt werden konnte. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 50 Euro.
Unglücklich gelaufen ist ein versuchter Kirmesbaumdiebstahl in der Nacht zum Samstag, 24.08.2024 in Hünfeld im Ortsteil Roßbach.
Der 24 Meter lange Kirmesbaum war auf einem Anhängergestell aufgeladen und in Roßbach in der Ortsmitte abgestellt worden. Am Samstag sollte der Kirmesbaum aufgestellt werden.
Die Feierlichkeiten wollte eine Kirmesgesellschaft aus einer Eiterfelder Gemeinde stören. Sie befestigten gegen Mitternacht das Gestell samt Baum an einem Pkw und versuchten den Kirmesbaum so zu entwenden.
Beim Überqueren der Kreisstraße 147 näherte sich dem unbeleuchteten Gespann ein 77-Jähriger Fahrer eines Skoda aus Richtung Hünfeld. Der Fahrzeugführer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen und stieß mit der Fahrzeugfront gegen den Stamm.
Der Fahrer blieb unverletzt.
Am Freitagnachmittag musste ein Bewohner in Mellrichstadt feststellen, dass seine am Haus angebrachte Dachrinne durch einen bislang unbekannten Täter im Verlauf der letzten Woche angefahren wurde.
Diese ragt an einer Engstelle leicht in die Fahrbahn hinein und befindet sich auf einer Höhe von circa drei Metern.
Es muss sich somit um ein etwas größeres Verursacherfahrzeug handeln.
Der Sachschaden beläuft sich auf rund 200 Euro.
Am Samstag, den 24. August 2024, findet in Diedorf das nächste Teichfest am Vereinshäuschen statt. Herzlich lädt der Angelverein alle Diedorfer und Gäste dazu ein.
Bereits zum sechsten Mal findet das große Summer Closing Openair am Samstag, den 24. August 2024 auf dem Sportplatz in Fischbach/Rhön statt. Hunderte Gäste strömen jährlich für diese Veranstaltung in das kleine Dorf in der Thüringer Rhön.
Zum Tag des Schwimmabzeichens 2024 nimmt der Schwimm- und Sportverein Bad Salzungen e.V. dieses Jahr wieder die deutschen Schwimmabzeichen in Gold, Silber und Bronze ab.
Die Stadt Bad Liebenstein feiert am Samstag, den 24. August 2024 das 150-jährige Bestehen des Feuerwehrwesens. Hierzu sind alle recht herzlich ab 15 Uhr zum Schauen und Staunen auf das Freigelände "Pfeifen & Holz" in der Schloßstraße 10 in Schweina eingeladen.
Am Samstag, den 24. August 2024, gastiert das Salonorchester Meininger Mélange im Rahmen der Sommerkonzerte im Altensteiner Park, und zwar dann, wenn die Tagesgäste den Park langsam verlassen und sich Abendstimmung über den Park legt um 19.30 Uhr.
Der Förderverein der Grundschule Barchfeld-Immelborn lädt herzlich zum Flohmarkt am Samstag, den 24. August 2024, ein.
Wer schon immer einmal sein Leben aufschreiben wollte, aber nicht wusste, wie er damit anfangen sollte – der bekommt jetzt in der Anneliese Deschauer Galerie in Geisa Anleitung und Unterstützung.
Am Samstag, den 24. August, liegt am Pavillon am Tanzberg in Ostheim sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat der Musikverein Simmershausen-Batten um 17 Uhr seinen Auftritt.
In den Gemeinden Schafhausen, Reichenhausen und Kaltensundheim herrscht großer Unmut in der Bevölkerung und bei der Feuerwehr. Der Grund: wiederholte Fehlalarme in der Flüchtlingsunterkunft in Schafhausen.
Die Stadt Vacha hat in Zusammenarbeit mit Katrin Jörk und ihrer Firma art & word media ihren neuen Internetauftritt veröffentlicht. Die überarbeitete Homepage überzeugt durch ein modernes Design und eine benutzerfreundliche Navigation.
Sechs Wochen Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Für Schülerinnen und Schüler in Hessen heißt es nächste Woche wieder: Ab in die Schule. Mit der offiziellen Einschulung am Dienstag starten viele ABC-Schützen in Hessen ins Schulleben.
Vergangene Woche durfte sich der VfB 1919 Vacha über ein tolles Geschenk freuen: Die Tischtennis-Abteilung hat von der Firma Schindler und Holtzhauer (Vacha/Oberzella) brandneue Trikots erhalten.
Eine bislang unbekannte Autofahrerin beschädigte am Mittwoch gegen 11:05 Uhr einen Hyundai, als sie rückwärts aus einer Parklücke auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarkt in der Berliner Straße in Meiningen ausparkte.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagnachmittag einen VW, der in der Anton-Ulrich-Straße in Meiningen geparkt war.
Zum Abschluss der Kultursommer-Open Air Reihe hat sich der Bad Salzunger Kulturverein etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Das Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ mit den Gemeinden Aschenhausen, Birx, Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen, Frankenheim, Stadt Kaltennordheim, Kaltensundheim, Kaltenwestheim, Mittelsdorf, Melpers, Oberkatz, Oberweid und Unterweid.
Die Selbsthilfekontaktstelle des Wartburgkreises ist aktuell auf der Suche nach Menschen, die Mitglied in einer Selbsthilfegruppe werden oder eine neue Selbsthilfegruppe zu ausgewählten Themen gründen möchten...
Am Mittwoch wurde zwischen 13:10 Uhr und 13:40 Uhr in Hünfeld auf dem Parkdeck des HauneCenters ein schwarzer BMW auf der Beifahrerseite beschädigt.
Am Donnerstag kam es auf der Strecke zwischen Betzenrod und Steinbach gegen 8:45 Uhr zu einer Kollision des Fahrzeugspiegels eines Ford Transit und eines bislang unbekannten hellgrauen Pkw.
Besonders hinterhältig ist der Betrug durch den sogenannten Schockanruf aber auch den Falschen Polizeibeamten am Telefon. Fällt man auf diese Maschen herein, kann man mitunter hohe Geldbeträge und Wertstände verlieren - unter Umständen sogar die Lebensersparnisse.
Am Freitag, den 23. August, lädt der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum ersten Open-Air-Jugendgottesdienst „Spirit now“ im legendären Schlossgarten in Geisa ein.
Die Außenstelle der Volkshochschule Wartburgkreis in Stadtlengsfeld startet am Freitag, den 23. August 2024 mit einer Kräuterwanderung in das Herbstsemester.
Am Freitag, den 23. August 2024 findet um 18 Uhr ein Stummfilmabend im Orgelbaumuseum statt.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Sternenparks Rhön organisiert die Touristische Arbeitsgemeinschaft „Die Rhöner“ am Freitag, den 23. August 2024 von 18 bis 23 Uhr ein unvergessliches Chill-Out-Event unterm Sternenhimmel auf der Wasserkuppe.
Vor 35 Jahren gingen zahlreiche Menschen auch aus dem Geisaer Amt auf die Straße, um sich für Freiheit und Demokratie einzusetzen.
Die Schulsituation in Südthüringen und der Rhön spitzt sich dramatisch zu. An immer mehr Regelschulen herrschen chaotische Zustände, die Eltern, Schüler und Lehrer gleichermaßen an ihre Grenzen bringen.
Die Klause der Krayenburg ist ein beliebtes Ausflugziel für Wanderer, Spaziergänger und Fahrradfahrer. Am Sonntag, den 25. August 2024 ist die Klause für Besucher von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Straßenpoller „Am Kieselrod“ in Meiningen werden in der kommenden Woche wieder installiert. Der Grund ist, dass der Fahrzeugverkehr in den Straßen „Am Kieselrod“ sowie „Kärntner Straße“ so stark zugenommen hat, dass sich die Anwohner der beiden Straßen mit entsprechenden Beschwerden an die Stadtverwaltung gewandt haben.
Dass der Lehrermangel auch an der Regelschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim zugeschlagen hat, berichteten wir bereits am Dienstag - nun gibt es Neuigkeiten.
Eine Spende von 29 gut erhaltenen Fahrrädern und zwei Kinderwagen erhielt der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa von der DB-JnfraGO AG in Fulda.
Der Kreissportbund Bad Salzungen e.V. bietet wieder zwei Gesundheitssportkurse für Senioren zum Thema Qigong an.
Die feierliche Eröffnung des 10. Internationalen Bildhauersymposiums findet am kommenden Sonntag, dem 25. August, um 18 Uhr auf der Festwiese am Kurhaus der Asklepios Burgseekliniken statt.
Die anhaltend warmen Temperaturen ziehen Sommerfans in ganz Hessen und Thüringen vor die Tür. Trotz sommerlicher Hitze sollten Autofahrer die Sicherheit jedoch nicht vernachlässigen.
Am Donnerstag, den 1. August 2024, kaufte eine Frau in der Brauerei Streck in Ostheim einen Kasten Bier und stellte die Kiste in ihren Pkw. Ihre Geldbörse legte sie auf den Kasten. Das Fahrzeug vergas sie abzuschließen.
Im Zeitraum von Montagnachmittag bis Mittwochnachmittag beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug einen geparkten Pkw, welcher in der Gutsstraße in Meiningen abgestellt war.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben“ - unter diesem biblischen Motto feierte die Ev.-luth. Kirchgemeinde Dermbach am vergangenen Sonntag Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl.
Die BI gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld lädt zu einer Demo- und Informationsveranstaltung am Dienstag, den 27. August 2024 um 19 Uhr in die Feldatalhalle ein.
Am Mittwochmorgen kam es gegen 7.35 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 278 in Ehrenberg (Rhön). Dabei befuhr eine 18-Jährige aus Wüstensachsen die B 278 von Wüstensachsen kommend in Fahrtrichtung Bischofsheim.
Am Dienstagmittag wurde ein lebensälterer Mann aus Fulda Opfer von sogenannten "Falschen Handwerkern".
Am Montag befuhr eine 70-jährige Pkw-Fahrerin aus Heringen gegen 14:15 Uhr die Leimbacher Straße aus Richtung Heringen kommend in Fahrtrichtung Leimbach.
Am Dienstag erstattete ein Hausbesitzer aus Ostheim Anzeige wegen Sachbeschädigung.
Ein Verkehrsteilnehmer stellte seinen schwarzen Pkw VW Passat in der Zeit vom Montag, 15 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, auf einem Flurbereinigungsweg neben der Bundesstraße 285 ab.
Im Bereich der Polizeistation Mellrichstadt ereigneten sich zwei Wildunfälle - mit einem Reh und einem Bussard.
In Fladungen wurde ein Fahrzeugführer am Mittwochfrüh einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten Anzeichen eines vorangegangenen BTM-Konsums festgestellt werden.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises lädt zu einem Beratersprechtag rund um das Thema Betriebsübergabe ein.
In Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Schmalkalden-Meiningen, dem GKV-Bündnis für Gesundheit und der Stadt Kaltennordheim wird für Kinder und Jugendliche im Freibad Kaltennordheim ein kostenloses Beachvolleyball-Training angeboten.
Unter dem Titel „Das wird man ja wohl noch sagen dürfen – Meinungsfreiheit und Demokratie“ organisiert PEN Berlin eine Gesprächsreihe in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.
Am vergangenen Montag kehrte eine bemerkenswerte Doktorarbeit aus dem Jahr 1909 mit dem Titel: „Wie kann der Wohlstand der landwirtschaftlichen Bevölkerung auf der Hohen Rhön gehoben werden, insbesondere mit Berücksichtigung der Verhältnisse in Frankenheim?“ an ihren Ursprungsort zurück nach Frankenheim/Rhön.
Im Rahmen des Sternenparkfests in der Erlebniswelt Rhönwald wurden kürzlich drei bedeutende Förderprojekte des Thüringer Umweltministeriums (TMUEN) von Staatssekretär Dr. Burkhard Vogel feierlich eingeweiht.
Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (CDU) startete im Juli auf seinen Social Media-Plattformen ein Gewinnspiel. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben Vorschläge eingereicht - nun steht die Abstimmung an.
Im Sommer 2024 unterstützt der Drogeriemarkt dm mehr als 3.000 Initiativen im Rahmen der dm-Initiative „Lust an Zukunft – Das Miteinander mitgestalten“.
Über den aktuellen Umgang mit Ressourcen und Umwelt nachdenken und Parallelen zu den heutigen Herausforderungen ziehen: Dazu lädt die Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe?“ ein, die seit dem 15. August im Biosphären-Infozentrum Propstei Zella zu sehen ist.
Leserbrief von Frank Fulge zum Beitrag Leserbrief - „Löwenwirte“ aus Kaltennordheim reagieren auf AfD-Gegendemo...
Dienstagmittag, gegen 13 Uhr, ließ ein älteres Ehepaar zwei Frauen für ein Gespräch in ihre Wohnung in Wasungen.
Die Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ ist noch bis Sonntag, den 25. August, im Museum Modern Art in Hünfeld zu sehen. 23 Künstlerinnen und Künstler der „Gruppe konkret“ zeigen die Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten, die die Konkrete Kunst zu bieten hat.
Am späten Dienstagabend brannte es aus bislang ungeklärter Ursache in einem sich in Renovierung befindlichen Fachwerkhaus in der Kreuzgasse in Kieselbach.
Am Dienstag, den 13. August 2024, rief eine bislang unbekannte Person bei einer 92-Jährigen an, gab sich als Polizeibeamtin aus und äußerte ihr gegenüber, ihre Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Person tödlich verletzt worden sei.
Heute Vormittag werden die beiden Mitgliedsunternehmen der Handwerkskammer Südthüringen w&k Elektrotechnik GmbH und Kynast Elektroanlagen GmbH im Rahmen einer feierlichen Übergabe die Urkunde „Ausbildungsversprechen“ an Ausbildungsunternehmen im Südthüringer Handwerk erhalten.
Am Dienstag befuhr ein 64-jähriger Fahrzeugführer aus dem Landkreis Meißen (Sachsen) gegen 13.30 Uhr die A7, Kassel in Richtung Fulda, zwischen der AS Homberg Efze und der AS Bad Hersfeld (West).
In der Zeit von Samstagnachmittag, 15 Uhr, bis Montagmorgen, 6.30 Uhr, öffneten unbekannte Täter gewaltsam mehrere Container auf einem Firmengelände in der Straße "Am Klingenrain" in Borsch.
Am Mittwoch, den 21. August 2024 findet um 18 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert für Orgeln und Kamantscheh im Orgelbaumuseum statt.
Die iranischen Musikerin Elham Hamedi spielt gemeinsam mit den Organisten Jack Day, Emil Feuerstein und Simon Fallert. Die Kamantscheh, auch Stachelgeige genannt, ist ein vierseitiges geigenähnliches Streichinstrument, das fester Bestandteil iranischer Orchester ist.
Die Künstlerin Elham Hamedi wird darauf improvisieren in der ungewöhnlichen Kombination mit Orgel. Außerdem erklingt Musik der europäischen Musiktradition des 17. und 18. Jahrhundert für zwei Orgeln.
Dieses Konzert ist das zweite des diesjährigen Orgelfestivals im Orgelbaumuseum. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Am Mittwoch, den 21. August 2024 findet um 15.30 Uhr das nächste Treffen unserer Selbsthillegruppe in Meiningen, Begegnungsstätte CABRINI, Moritz-Seebeck-Allee 6 statt.
Die geplante Einführung einer 4-Tage-Woche an der Regelschule in Kaltennordheim hat bei vielen Eltern für erhebliche Unruhe und Bestürzung gesorgt.
Der Tierschutzverein Meiningen beschäftigt sich in dieser Woche mit drei Vermittlungen, einer Besitzersuche und zwei Vermisstenfällen.
Eine Vollzugsdienstkraft soll ab sofort im Geisaer Land für mehr Ordnung und Sicherheit sorgen. Die Stadtverwaltung in Geisa will damit Missstände beseitigen, die langfristig zu hohen Kosten für die Kommunen führen.
Dem Piloten Lennard Schubert (19) gelingt der zweite Sieg beim internationalen Gleitschirmflugwettbewerb, der letztes Wochenende in den tschechischen Karpaten ausgetragen wurde.
Die Stadt Vacha lädt am Freitag, den 30. August 2024 herzlich zur feierlichen Eröffnung des historischen Informationssystems am Friedensplatz Völkershausen ein.
Aufgrund einer Radsportveranstaltung sind Teile der Meininger Innenstadt sowie die Bernhardstraße und Landsberger Straße am Sonntag, den 25. August 2024 voll gesperrt.
Langeweile in den Sommerferien?! Gibt es doch gar nicht! Es gibt da eine Idee, was man machen bzw. wobei man mitmachen könnte: „Schau doch mal hin!“ - unter diesem Motto sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, die Vielfalt der Bayerischen Natur zu erkunden.
Drei Organisationen erhalten Spenden von jeweils 1.500 Euro: die Tafeln Bad Salzungen und Bad Hersfeld sowie das Familienzentrum Louise in Bad Salzungen. Der Verein Kleine Helden Osthessen in Hünfeld wird mit 2.000 Euro bedacht.
Ein Segelflieger aus Ludwigshafen musste am Montagabend aufgrund fehlender Thermik eine Notlandung auf einem Feld in der Nähe von Diedorf in der Rhön durchführen.
In Fladungen wurde in der Zeit vom 3. August bis zum 13. August auf dem Campingplatz in der Flurstraße bei einem Dauercamper das Vorzelt beschädigt und ein Steckdosenadapter entwendet.
Am Montag wollte eine 54-jährige Pkw-Fahrerin um 15.15 Uhr in Mellrichstadt von der Industriestraße nach links in die Straße „Am See“ abbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, Kleintransporter.
In Ostheim wurde bereits letzte Woche in der Zeit von Mittwochnachmittag bis Donnerstagvormittag ein im „Kleinen Burgweg“ stehender Werbeaufsteller beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro.
Am gestrigen Kirmesmontag (Nacht zu Dienstag, 19./20. August) wurde zwischen 0.15 Uhr und 0.55 Uhr die Hauptkasse der Kirmesgesellschaft Knottenhof e.V. gestohlen.
Wir freuen uns, 3 junge Leute für unser Unternehmen und die Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik begeistert zu haben.
Das Rhön Park Aktiv Resort setzt bienen- und insektenfreundliche Bepflanzung um und leistet damit einen vorbildlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit im UNESCO Biosphärenreservat Rhön.
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen 20 Paletten vom Lagerplatz einer Firma in der Straße "Am Simmelsee" in Breitungen.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen teilt mit, dass das Bürgerbüro im Rathaus am Mittwoch, dem 21. August 2024 aus organisatorischen Gründen für den normalen Besucherverkehr nur bis 12 Uhr geöffnet hat.
Nach dem AfD-„Sommerfest“ und einer Gegendemo vor der Kaltennordheimer Kirche melden sich nun die „Löwenwirte“ Christian und Horst Dittmar mit einem öffentlichen Brief zurück.
Sprachliche Verständigung ist eine der wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche und nachhaltige Integration zugewanderter Menschen. Der Dolmetscher-Pool des Landkreises Fulda baut eine Brücke zwischen verschiedenen Sprachwelten.
Die Bundeswehr führt vom 20. August durchgängig bis 22. August eine Übung durch. Es handelt sich um eine Kompanieübung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
In der Nacht zu Samstag fiel einer Streife der Polizeistation Fulda in der Bardostraße Ecke Frankfurter Straße der Fahrer eines Motorrads durch seine aggressive Fahrweise auf.
In Fulda kam es am Freitag, gegen 18.45 Uhr, auf einem Fahrradweg, der parallel zur B27 verläuft, auf Höhe der Abfahrt Petersberger Straße / Berliner Straße zu einer Bedrohung.
Der FSV 1861 Kaltensundheim sucht die nächsten „Fürsten von Schmetternich“ und lädt alle Volleyball-Fans am Freitag, den 23. August 2024 zum Rhöner Schmetterpokal ein.
Ab dem 1. September 2024 soll in Tann und Wendershausen der Glasfaserausbau durch die Firma GlasfaserPlus starten.
Die regionale Selbsthilfekontaktstelle des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist Ansprechpartner für die Förderung des bürgerlichen und ehrenamtlichen Engagements, vorrangig im Selbsthilfebereich.
Am Sonntag verwandelte sich der Marktplatz in Vacha in eine lebendige Blaulichtmeile, organisiert von der DRK-Ortsgemeinschaft Vacha.
Seit nunmehr einem Jahr befindet sich der Kindergarten „Knirpsenland“ in Klings auf dem Weg zu seiner Zertifizierung zum Kneipp-Kindergarten - 12 Monate von den geforderten 18 sind somit schon geschafft.