
Musikalische Adventsvesper in der Stadtkirche Bad Salzungen 30.11.24
Die Kirchgemeinde Bad Salzungen lädt herzlich zu einer musikalischen Vesper zum ersten Advent in die Stadtkirche Bad Salzungen ein.
Die Kirchgemeinde Bad Salzungen lädt herzlich zu einer musikalischen Vesper zum ersten Advent in die Stadtkirche Bad Salzungen ein.
Geschichten, Märchen und Sagen erwarten die Gäste der alljährlichen besonderen Adventsführung am 30. November in Schmalkalden.
Im wunderschön geschmückten Schlosshof-Areal in Frauensee öffnet am Samstag vor dem 1. Advent, 30. November, um 14 Uhr wieder der Weihnachtsmarkt, der vom Dorf ehrenamtlich organisiert wird.
Am Samstag, den 30. November 2024, findet die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Bad Salzungen statt. Es gibt traditionellen und modernen Gypdyjazz, gespielt vom Marco Böttger Swingtett.
Die Pfarrei St. Familia im Felda- und Werratal lädt Kinder mit ihren Familien zu einem ganz besonderen musikalischen Ereignis ein: Am 30. November 2024 um 16 Uhr findet das interaktive Kindermitmachkonzert „Adventszauber“ mit dem Ehepaar Eidner in der katholischen Kirche in Dermbach statt. Die Kasse öffnet bereits um 15 Uhr.
Das 43. Stadtpokalturnier für Altherren-Fußballmannschaften in Hünfeld findet am Samstag, 30. November, in der Kreissporthalle in der Jahnstraße statt. Die Spiele beginnen gegen 14.30 Uhr, jeder tritt gegen jeden an. Gastgeber ist der SV Großenbach.
Traditionell veranstaltet die Stadt Wasungen zum Einklang in die Vorweihnachtszeit die Wasunger Weihnacht am ersten Adventswochenende - so auch in diesem Jahr.
Worte eines Künstlers, der in seiner Arbeit, seinem Schaffen und seinem Leben als sympathischer und bescheidener Mensch gilt, der in der Rhön aber zunächst durch seine Fassadenmalereien der Öffentlichkeit bekannt wurde.
Insgesamt 4,9 Mio. Euro will die Stadt Geisa im kommenden Jahr in kommunale Bauvorhaben investierten. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte einstimmig in der Stadtratssitzung diese Woche.Insgesamt 4,9 Mio. Euro will die Stadt Geisa im kommenden Jahr in kommunale Bauvorhaben investierten. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte einstimmig in der Stadtratssitzung diese Woche.
„Mit meinem Gott ist keine Mauer zu groß“ sang die Gruppe „Herzenssache“ zu Beginn des Aufbruch-Gottesdienstes der Kolpingsfamilie Großentaft am Schulhof in Großentaft.
Einige Anwohner aus Dermbach zeigen sich verärgert über die unregelmäßige Abholung der Gelben Tonnen in der Gemeinde. Der ursprünglich geplante Abholtermin fand am Dienstag, den 26. November, statt, jedoch blieben viele Tonnen ungeleert.
Die Fraternität, Selbsthilfebewegung für Körperbehinderte und Langzeitkranke hat im November 2024 ihre Arbeit in Fulda beendet. Der Verein „Körperbehinderten Fahrdienst der Fraternität Fulda e.V.“ wurde aufgelöst.
Am Mittwoch, gegen 17 Uhr, befuhr eine 60-jährige Pkw-Fahrerin aus Philippsthal die Rathausstraße in Richtung Brückenstraße. Hierbei beschädigte sie einen ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Pkw eines 51-Jährigen aus Philippsthal.
Am Donnerstag, in der Zeit von 10.30 bis 15 Uhr, wurde ein in Poppenhausen geparkter BMW durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Pkw war im Sebastian-Kneipp-Weg auf dem dortigen Parkplatz geparkt.
Eine 82-jährige Autofahrerin befuhr Donnerstagmittag die Straße von Niederschmalkalden in Richtung Schwallungen. Auf der Auffahrt zur B19 kommt sie aus bislang ungeklärter Ursache in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und landet im Straßengraben.
Das Bistum Fulda startet in der Adventszeit ein interaktives Format auf seinem Instagram-Kanal @bistumfulda.
2021 gründete die Stadt Geisa gemeinsam mit der Point Alpha Stiftung, der Hochschule Fulda sowie Wissenschaftlern der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e. V., welche sich mittlerweile Point Alpha Research Institute (PARI) nennt.
Im kommenden Jahr gehen die Investitionen in eine sichere Trinkwasserversorgung und umweltgerechte Abwasserentsorgung in unserer Region weiter. Rund 18 Millionen Euro stehen zur Verfügung.
Ziemlich geschockt wurde am Donnerstagvormittag eine 86-Jährige Rentnerin aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld. Gegen 11.10 Uhr erhielt sie einen Anruf ihrer angeblichen Enkelin. Die Anruferin gab mit weinerlicher Stimme an, eine schwangere Frau überfahren zu haben.
Auf seinen verkehrsbedingt wartenden Vordermann aufgefahren ist am Donnerstagmorgen ein 21-Jähriger mit seinem Audi. An der Abzweigung zur B285 von Mellrichstadt kommend musste gegen 6.45 Uhr eine 58-Jährige aufgrund der Verkehrslage mit ihrem Pkw anhalten.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Vor einem Jahr wurde in Meiningen die Initiative „Meiningen gemeinsam leuchten“ ins Leben gerufen.
Zum Beginn der Adventszeit starten in ganz Hessen wieder die traditionellen Weihnachtsmärkte. So hat der Markt in Bad Hersfeld bereits am vergangenen Montag seine Pforten geöffnet, in Fulda ist es am heutigen Freitag so weit. Andere Weihnachtsmärkte in der Region beginnen in Kürze oder finden nur an wenigen Tagen statt.
Der Kindergarten Bettenhausen freut sich darauf, zahlreiche Gäste am Freitag, den 29. November 2024, zum diesjährigen Adventsbasar begrüßen zu dürfen.
Wir laden Sie herzlich ein, am 29. November 2024 von 16 bis 19 Uhr vor der staatlichen Grundschule in Frankenheim unseren Adventsmarkt zu besuchen!
Während vielerorts der „Black Friday“ mit Rabattschlachten im Internet gefeiert wird, setzt Meiningen ein Zeichen: Am 29. November findet zum zweiten Mal der Smile-Friday statt – die lokale Alternative zum globalen Shopping-Event.
Wenn das Ortsbild und die Menschen von Stadtlengsfeld etwas nachdrücklich geprägt hat, dann ist es das Porzellanwerk. Über ein Jahrhundert lang war die Porzellanproduktion einer der dominierenden Wirtschaftszweige im Feldatal.
Zu einer herzlichen und einfühlsamen „Segensfeier der Erinnerung“ versammelten sich am vergangenen Montagnachmittag Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige und Freunde im Alten- und Pflegeheim St. Josef in Fulda.
Geschichts-, Meinungs- und Willensbildung sind die Fundamente, auf die unsere Zukunft aufgebaut wird. Diese zu stärken ist ein hoher Anspruch, für den Point Alpha sich einsetzt.
Der Sternenhimmel im Dezember präsentiert sich wie ein kaum endendes funkelndes Meisterwerk. Denn die längsten Nächte haben begonnen: Mit fast 16 Stunden Dunkelheit pro Nacht haben die Gestirne besonders lang Zeit, zu strahlen.
Am vergangenen Samstag wurde der Sportpark Johannisau in Fulda zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Ereignisses: Der Spenden-Rundlauf "Heartbeat Ultra" zog zum wiederholten Mal Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters und Fitness-Standes aus ganz Deutschland und darüber hinaus an.
Im Juli 2023 wurden im Leegmoor, dem abgetorften Teil des Roten Moores in der hessischen Rhön, Maßnahmen zur Wiedervernässung umgesetzt. In ausgewählten Bereichen wurden Metallspundwände eingebaut, die Wasser in der Fläche zurückhalten sollen.
Immer wieder treiben Trickbetrüger mit sogenannten Schockanrufen auch in Osthessen ihr Unwesen. Die Täter geben sich als gute Bekannte, Verwandte oder nahe Familienangehörige aus, die sich in einer Notsituation befinden und bitten um Bargeld.
Nun wird es ordentlich hell – besonders dann wenn es schnell gehen muss. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzungen erhielten von der Sparkassen Versicherung in dieser Woche ein mobiles LED-Beleuchtungssystem im Wert von 1.100 Euro.
Am Mittwoch führte die Freiwillige Feuerwehr Zella/Rhön eine spannende und lehrreiche Brandschutzerziehungsaktion im Kindergarten St. Valentin durch.
Ein Zustellfahrzeug des Versandhandels Amazon konnte am Dienstagvormittag dabei beobachtet werden, wie es beim Rückwärtsrangieren gegen das Hoftor eines Anwesens in der Mellrichstädter Straße in Stockheim gestoßen war.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen gibt bekannt, dass der Wochenmarkt während der Zeit des Bad Salzunger Weihnachtsmarktes vom 29. November bis 20. Dezember 2024 auf dem Nappenplatz stattfindet.
Mittwochabend, gegen 21 Uhr, befuhr ein 20- Jähriger die Bundesstraße zwischen Kaltennordheim und Fischbach. Als plötzlich ein Hund die Fahrbahn überquerte, konnte der Fahrzeugführer den Zusammenstoß leider nicht mehr verhindern.
Ein Fahrzeugführer wollte am späten Mittwochnachmittag mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz in Dorndorf, Lange Straße, einparken. Beim Rangieren übersah er eine Frau, die sich gerade auf dem Weg zu ihrem Fahrzeug befand.
Mittwochnachmittag übersah ein 47-jähriger Autofahrer ein ankommendes Fahrzeug einer 44-Jährigen, als er vom Parkplatz des Einkaufsmarktes in die Leimbacher Straße in Bad Salzungen einbog.
Die vhs Wartburgkreis informiert über anstehende Veranstaltungen im Planetarium Bad Salzungen:
Im Bereich des Kreisverkehrs kommt es am Donnerstag, den 28. November 2024, in der Zeit von 8 Uhr bis ca. 12 Uhr zu Verkehrsbehinderungen.
Am Mittwoch, gegen 06.20 Uhr befuhr ein 29-jähriger Steinauer die Landstraße 3429 von Melzdorf kommen in Fahrtrichtung Margretenhaun. In einer leichten Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen einen am Fahrbahnrand stehenden Baum.
Zwischen Freitag (15.11.) und Samstag (16.11.), kam es in Hofbieber-Traisbach oder einer Nachbarortschaft zu einem Verkehrsunfall mit einem blauen Opel Corsa und einem weiteren Fahrzeug.
Unter dem Motto „Gemeinsam Gesundheit erleben“ lockt die AOK PLUS von August bis Dezember mit vielfältigen Angeboten in die Filiale nach Bad Salzungen. Zahlreiche Veranstaltungen werden mit regionalen Partnern organisiert.
Die diesjährige Vortragsreihe des alfi-museum e.V. wird mit einem bereits bekannten sowie allseits beliebten Referenten Herrn Dr. Kai Lehmann abgeschlossen.
„Die Atomare Kindheit“ – unter diesem Titel steht der Vortrag von Joachim Brenner am Donnerstag, den 28. November, in der Gedenkstätte Point Alpha.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
„Sterben gehört zum Leben. Wie gehen wir damit um?“ Diese zentrale Frage begleitet uns alle, und doch fällt es uns oft schwer, sie auszusprechen.
Am Donnerstag, den 28. November 2024, wird wieder herzlich zum Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Es ist eine schöne Tradition geworden, dass Ende November die Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtlengsfeld ihre Türen weit öffnet. Zum 3. Lichterfest am Donnerstag, dem 28. November 2024 ab 16 Uhr gibt es wieder vieles zu entdecken.
Zum 39. Mal findet am 24. Dezember in der Zeit von 11.30 bis 16 Uhr die Weihnachtsfeier für Alleinstehende, Obdachlose und Nichtsesshafte statt.
Am vergangenen Mittwoch öffnete die Umweltbildungsstätte Oberelsbach ihre Küche für die Teilnehmenden des ausgebuchten Kochevents.
Die Stadt Vacha hat die Infrastruktur ihres Bauhofes umfassend modernisiert: Auf dem Gelände wurde ein neuer, zeitgemäßer Carport aus Stahl errichtet.
Einer Kontrolle unterzogen wurde in der Mittwochnacht ein VW, welcher zunächst auf der Autobahn A 71 in Richtung Schweinfurt unterwegs war.
Am Dienstagvormittag ging bei der Polizei in Bad Neustadt die Mitteilung eines Verkehrsteilnehmers ein, dass bei der Einfahrt zur Kaserne bei Wildflecken mehrere Schafe fahrbahnnah frei umherlaufen würden.
Vom 14. November bis 19. Dezember 2024 haben Rhönerinnen und Rhöner die Chance durch ihren Einkauf einen gefüllten „Heldescher Moardbüddel“ zu gewinnen!
Die Fahndung nach einer flüchtigen Ladendiebin aus Bad Neustadt / Saale führte zur Festnahme der Frau im Bereich Ebenhausen. Bei einer Wohnungsnachschau konnte Diebesgut im Wert von mehreren zehntausend Euro sichergestellt werden.
In der Zeit von Montag, 17.30 Uhr bis Dienstag, 7.10 Uhr wurde der Wettiner Straße in Meiningen in zwei Praxen eingebrochen.
Am Dienstagmorgen gegen 06.20 Uhr kam es in der Westendstraße in Schmalkalden zu einem Übergriff an einem 17-Jährigen. Der 17-Jährige wurde durch einen unbekannten Täter angegriffen.
Landrätin Peggy Greiser hat am Montag, 25. November 2024, im feierlichen Rahmen des Schlosses Todenwarth in Fambach sechs außergewöhnliche Projekte mit dem Denkmalpreis des Landkreises Schmalkalden-Meiningen ausgezeichnet.
Am Samstag, den 30. November 2024 verwandelt sich das Vachwerk in Vacha in einen Hotspot für alle Fans der Böhsen Onkelz.
Der Fachdienst Sicherung des Lebensunterhaltes Meiningen des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen ist am Dienstag, den 26. November 2024, und Mittwoch, den 27. November 2024, aufgrund einer internen Weiterbildung nur eingeschränkt erreichbar.
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus hat am Mittwoch, dem 27. November 2024 aus organisatorischen Gründen nur bis 12 Uhr geöffnet.
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Psoriasis, Vitiligo lädt zum Informationsabend ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. November 2024 um 19 Uhr im Rathaussaal in Ostheim statt.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) lädt am Mittwoch, den 27. November 2024 um 17 Uhr zur öffentlichen Verbandsversammlung in den Versammlungsraum, Eisenacher Straße 2a in Bad Salzungen ein.
Was haben Fledermaus und Wendehals mit Streuobst zu tun? Was macht Streuobst eigentlich so wertvoll? Dies sind Themen, die das Projekt „Geflügelte Vielfalt“ des Landschaftspflegeverbandes „Thüringer Rhön“ e.V./der Natura 2000-Station „Rhön“ unter anderem aufgreift und bearbeitet.
Das Altenpflegeheim St. Elisabeth in Geisa lädt am Mittwoche, den 27. November 2024, herzlich zum Adventsmarkt in den Innenhof ein.
Die Blauen Funken, ein traditionsreicher Fanfarenzug aus Geisa, engagieren sich aktiv für die Pflege des Brauchtums in ihrer Heimatstadt.
Die SG Johannesberg reist mit hohen Erwartungen und vollständiger Besetzung zu den kommenden Bundesligaspielen gegen die Teams aus Berlin und Hamburg am 30. November und 1. Dezember.
Vorlesen verbindet: Das hat sich wieder beim bundesweiten Vorlesetag gezeigt, an dem es tolle Aktionen in der Hünfelder Stadtbibliothek gab. Vier spannende Lesungen wurden für Kinder ab drei Jahren angeboten, die allesamt sehr gut besucht waren.
Ab sofort bietet die neue Website www.lra-sm.de/biotonne alle Informationen rund um die Einführung der Biotonne im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer wurde der Zaun einer Firma in der Heinrich-Heine-Straße in Bad Salzungen beschädigt.
Am Montagnachmittag befuhr ein 67 Jähriger die Straße Am Bielstein in Meiningen. Als dieser in Richtung Landsberger Straße weiterfuhr, missachtete er das dort befindliche "STOP"-Schild und übersah ein von links kommendes Fahrzeug.
Am Freitagabend entfachten die „Rhöner Grenzgänger“ ein eindrucksvolles Mahnfeuer an der hessisch-thüringischen Landesgrenze zwischen Andenhausen und Theobaldshof.
Ehrenamt ist erfüllend und sinnstiftend – das lebt Karl Sauerbier aus Dammersbach (Hünfeld) vor. Der 73-Jährige hat am Mittwochabend eine der höchsten Auszeichnungen der Stadt Hünfeld im Rathaussaal erhalten.
Anzeige wegen Sachbeschädigung erstattete am Montag ein Mann aus Ostheim v. d. Rhön. Sein in der Marktstraße befindliches Hoftor war mit Gewalt aufgedrückt und dadurch die elektrische Schließanlage zerstört worden.
Fulda verwandelt sich wieder in eine traumhaft himmlische Weihnachtsstadt - mit dem traditionellen Markt, KinderWeihnachtsland, dem Hüttenzauber, mittelalterlichen Weihnachtsdorf, dem weihnachtlichen regio’markt sowie dem Winterwald.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) führt die Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2024 durch. Mit den installierten Wasserzählern misst der Verband die Gesamtwassermenge, die die Kunden verbrauchen.
In den kommenden Wochen werden im Auftrag der SNT im Grünen Band am Staufelsberg in Oberweid (Schmalkalden-Meiningen) Bäume und Sträucher entfernt. Ziel der Maßnahme ist der Erhalt und die Vernetzung artenreichen Magerrasen.
Am Montagmittag kam es zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften im Hünfelder Ortsteil Kirchhasel.
Am Freitag, zwischen 17 Uhr und 22 Uhr, stahlen Unbekannte ein grünes Mountainbike der Marke Cube, Modell Stereo Hybrid 160 HPC, im Wert von rund 4.000 Euro in Heringen.
Am Sonntag um 16:50 Uhr befuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die L3171 aus Fahrtrichtung Unterweisenborn kommend in Richtung Hohenroda. Eine 56-jährige Pkw-Fahrerin aus Hünfeld befuhr die L3171 in entgegengesetzter Richtung.
Am Montagabend wurde in der Ortschaft Wittges durch einen aufmerksamen Bürger eine Ölspur bei der Polizeistation Hilders gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass die Ölspur die Folge eines Verkehrsunfalls war.
Zusammen isst man besser als allein - unter diesem Motto bietet die Marktgemeinde Philippsthal in Kooperation mit dem Projekt „Ortskernmobil“ des Landkreises ab November an jedem vierten Dienstag des Monats einen Mittagstisch für ältere Menschen an.
Am Freitag öffnete die Wigbertschule in Hünfeld ihre Türen für interessierte Kinder, Jugendliche und Eltern. Unter dem Motto „Beraten, Informieren und Unterhalten“ präsentierten die Schulleiterin Sandra Möllers, das Lehrerkollegium, die Schülerinnen und Schüler sowie der Förderverein mit Unterstützung des Schulelternbeirates ein vielseitiges und lebendiges Programm.
In der vergangen Woche war es so weit: Der Förderverein des Kindergarten Knirpsenland überreichte dieses Jahr ein besonderes Weihnachtsgeschenk an die Kinder. Mit dem Bus ging es für die Knirpse zu ihrem ersten Theaterbesuch.
Die 44. Dorndorfer Jubiläumssaison 2024/25 ist eröffnet und konnte sogar schon am 11.11. um 16.11 Uhr mit einer kurz entschlossenen „kleinen Rathausstürmung“ eingeläutet werden.
Als im Herbst zwanzig programmierbare Lego-Roboter in die Regelschule Dermbach einzogen, war die Neugier und Freude bei den Kindern und Jugendlichen groß.
„Tun Sie Gutes“ steht auf dem Deckblatt des wunderschönen Jahreskalenders, der seit 15 Jahren von „Blumenstil“ in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen verkauft wird.
Laura Städtler aus Frankenheim liebt die Fotografie. Schon oft versetzte sie uns mit ihren Bildern aus der Rhöner Natur ins Staunen.
Ein aufmerksamer Rhönkanal-Leser hat auf dem Emberg ein Smartphone gefunden. Auf dem Hintergrundfoto sind Meerschweinchen zu erkennen.
Nachdem ihr Mann im Mai seinen 100. Geburtstag gefeiert hat, war nun Elisabeth Jacobi an der Reihe. Bürgermeister Benjamin Tschesnok und Erste Stadträtin Martina Sauerbier gratulierten ihr zum 100. Geburtstag.
Durch bisher ungeklärte Ursache entzündete sich ein Fahrzeug in einer Garage in Wasungen. Da die ersten Löschversuche scheiterten, wurde die Freiwillige Feuerwehr hinzugezogen.
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Meiningen kontrollierten in der Nacht zum Sonntag einen 36-jährigen Autofahrer, der durch seine auffällige Fahrweise und durch Berührung des Bürgersteigs die Aufmerksamkeit auf sich zog.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kollidierte am Montagmorgen zwischen 8 Uhr und 8:50 Uhr mit einem geparkten weißen Ford Transit auf einem Discounter Parkplatz in der Leipziger Straße in Meiningen.
Unter dem Motto: „Die RCC Familie lädt ein, zum 49. Mal beim Karneval in Sünn dabei zu sein“ startete der Rumpelshäuser Carneval Club Sünna e.V. in die neue Saison.