
Orgel & Gesang – Thüringer Orgelsommer in Ostheim 4.7.25
Unter dem Titel Orgel & Gesang findet am Freitag, den 4. Juli 2025 18 Uhr in Ostheim vor der Rhön ein Konzert des Thüringer Orgelsommers statt.
Unter dem Titel Orgel & Gesang findet am Freitag, den 4. Juli 2025 18 Uhr in Ostheim vor der Rhön ein Konzert des Thüringer Orgelsommers statt.
Die Ferien stehen auch in Hessen vor der Tür – da ist es auch bis zum XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt nicht mehr weit.
Die Brandprozession am St.-Ulrichstag, Freitag, 4. Juli, findet gegen 22 Uhr in der Hünfelder Innenstadt statt.
Das Museum der Thüringischen Rhön konnte gemeinsam mit dem Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. die international arbeitende Künstlerin Alwine Pompe aus Gerstungen für eine glanzvolle Sonderausstellung gewinnen.
Am Freitag, den 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr erlebt der Landschaftspark Altenstein eine Premiere – das Loh-Orchester Sondershausen spielt zum ersten Mal in der malerischen Atmosphäre.
Mit großer Vorfreude kündigt die Rhönstadt Gersfeld die Neuauflage der beliebten Marktplatzkonzerte an! Ab Mai 2025 verwandelt sich das historische Herz der Stadt wieder in eine stimmungsvolle Bühne unter freiem Himmel – und das gleich sieben Mal!
Im Herbst 1994 begegnete Landolf Scherzer mitten im Thüringer Wald Marianne Stracke. Beide schreiben sich von nun an viele Briefe.
Strahlender Sonnenschein, lachende Kinder und jede Menge zauberhafte Momente: Das Zuckertütenfest der Kita „Rhönzwerge“ Schleid war für die diesjährigen Schulanfänger der Glücksbärchengruppe ein unvergessliches Erlebnis.
Vor dem Hintergrund eines seit längerer Zeit verlaufenden Prozesses struktureller Veränderungen steht nun ein entscheidendes Datum fest: Bis zum 1. Januar 2030 sollen die bisherigen Pfarreien zu insgesamt 28 neuen Pfarreien zusammengeführt werden.
Die Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten ist an jedem Gymnasium immer ein ganz besonderer Tag. Daher war die Aula der Wigbertschule auch in diesem Jahr wieder gut besucht.
Wenn laue Sommerabende die Stadt in goldenes Licht tauchen und historische Höfe zu Bühnen werden, ist es wieder so weit: Das Meininger Festival GrasGrün lädt im Juli und August 2025 zu unvergesslichen Kulturmomenten unter freiem Himmel.
Mit einem bunten und informativen Auftritt hat sich das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön auf dem diesjährigen Hessentag in Bad Vilbel präsentiert.
Die Gemeinden des Geisaer Landes möchten gerne in Zukunft ein Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung ermöglichen. Aktuell erstellen die Stadt Geisa sowie die Gemeinden Buttlar, Schleid und Gerstengrund ein Inklusionskonzept.
Seit Mittwoch kämpfen mehrere Feuerwehren bei Gösselsdorf im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gegen einen Waldbrand. Am Abend wurde vom Landkreis der Katastrophenfall ausgerufen.
Am frühen Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl den 42-jährigen Fahrer eines E-Scooters in Breitungen.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochmittag einen 39-jährigen Autofahrer bei Tiefenort.
Offene Türen beim Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa. Das zeigt der Jahresbericht 2024, der von Vorstand und Geschäftsführung ganz aktuell herausgegeben wurde.
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment in Geisa an.
Über neun Millionen Menschen in Deutschland leiden aufgrund von Arthrose oder Arthritis, rheumatischen Erkrankungen oder Unfallfolgen unter ständigen Schmerzen. Wenn konservative Methoden versagen, schafft die Endoprothetik mit künstlichen Gelenken Abhilfe.
Bereits zum 18. Mal fanden am vergangenen Wochenende die Natur-Erlebnis-Tage der VR-Bank NordRhön eG statt. Und wieder waren sie ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren.
Bereits Ende April kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen Mopedfahrer in Bad Liebenstein.
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Samstagnachmittag bis Dienstagmittag einen Stromkasten, der in der Karl-Liebknecht-Straße in Trusetal steht.
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 08:20 Uhr bis 10:15 Uhr einen VW, der auf dem Volkshausplatz in der Landsberger Straße in Meiningen geparkt war.
Außer Rand und Band war Dienstagmittag ein 37-Jähriger in Meiningen. Zeugen sahen, wie er mit einem etwa zwei Meter langen Stock bewaffnet auf Bäume im englischen Garten einschlug.
„Kommt die D-Mark bleiben wir, kommt sie nicht, dann gehen wir zu ihr!“ - viele DDR-Bürger hatten knapp ein halbes Jahr nach der Grenzöffnung eine klare Erwartung formuliert.
Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, wird herzlich in den „Dom der Rhön“ in Helmershausen eingeladen.
Der Hünfelder Sommer geht weiter: Am Donnerstag, 3. Juli, veranstaltet der Lions-Club Hünfeld gemeinsam mit der Stadt Hünfeld und City-Marketing Hünfeld die After-Work-Party in der Rathausgasse.
Fußballstadien in der DDR waren Ort sportlicher Begeisterung – und boten Raum für Protest gegen die SED-Diktatur.
Am Dienstag begann für den REWE-Markt in Vacha ein neues Kapitel: Melissa Schleicher übernimmt als selbstständige Kauffrau ab sofort die Leitung des Supermarktes in der Frankfurter Straße.
Lange Tradition, Lange Nacht: Zum 19. Mal kamen tausende Besucher in die Hünfelder Innenstadt, um zu feiern, zu tanzen und gemeinsam eine „Lange Nacht“ rund um das Rathaus zu genießen.
Zum 3. Sommerkonzert 2025 im Landschaftspark Altenstein gastiert das Loh-Orchester Sondershausen mit Werken von Brahms, Beethoven und Liszt am 4. Juli 2025 um 19:30 Uhr.
Am 1. Juli 2025 ist Dr. Michael Brodführer als Landrat des Wartburgkreises ein Jahr im Amt. In der Kreisverwaltung und auch darüber hinaus ist er für sein Credo „Tempo, Tempo, Tempo“ bekannt.
Ein besonderes Highlight erlebte die F-Jugend aus Helmershausen am vergangenen Wochenende bei einem abwechslungsreichen Teambuilding-Wandertag, bei dem Spiel, Spaß und Zusammenhalt im Vordergrund standen.
Nach der tragischen Gewalttat am gestrigen Dienstagmorgen bei dem Stromversorger „Überlandwerks Rhön“, bei der eine Person getötet und zwei weitere schwer verletzt wurden, wurde der Tatverdächtige heute auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Beim Fuldaer Bischof Dr. Michael Gerber wurde am Montag eine Krebserkrankung diagnostiziert.
Am frühen Dienstagmorgen, gegen 6:05 Uhr, ereignete sich im Kreuzungsbereich der Landstraße 3380 und der Kreisstraße 158 bei Eiterfeld ein Verkehrsunfall mit Personenschaden.
Am Montag, gegen 16:30 Uhr, kam es auf dem Verbindungsweg zwischen Rodenbach und Gersfeld zu einem Verkehrsunfall mit leichtem Personenschaden.
Am Dienstag, gegen 18:35 Uhr, kam es im Nahbereich des Gleitschirmfliegerlandeplatzes Heckenhöfchen in Poppenhausen (Wasserkuppe) zu einem Unfall mit einer Gleitschirmfliegerin.
In Heringen befuhr ein unbekannter Radfahrer im Zeitraum zwischen Sonntag, gegen 4 Uhr, bis Montag, gegen 20.20 Uhr, die Wolfsgasse aus Richtung Hauptstraße in Richtung Werraaue.
„Es war ein ganz besonderer Abend“ - Diese Impression war aus allen Mündern nach der Veranstaltung „Ja so warn's“ vergangenen Freitag im Bad Salzunger Pressenwerk zu hören.
Am 20. Juni 2025 fand in der festlich geschmückten Feldatalhalle die Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen der TGS Stadtlengsfeld statt.
Nach 13 Jahren intensiver Arbeit und liebevoller Versorgung wurde die Übergabe der „Rhönküche“ im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld am Montag gefeiert.
Im Heiligen Jahr, das unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, reisten die Ständigen Diakone des Bistums Fulda zum Barfuß-Erlebnispfad im Luftkurort Hofbieber in der Rhön.
Das Forstamt Bad Salzungen ruft die Bevölkerung angesichts anhaltender Trockenheit und hoher Temperaturen zu besonderer Vorsicht im Wald auf. Aktuell gilt in der Region die Waldbrandstufe 4, was eine hohe Waldbrandgefahr bedeutet.
Wie koche ich ein regionales und nachhaltiges Mittagessen? Worauf sollte ich beim Kauf von Kosmetikprodukten achten? Und welchen Mehrwert bietet eigentlich eine Streuobstwiese für den Natur- und Klimaschutz?
Ein Radfahrer fuhr Montagabend über einen Grünstreifen vom Obertshäuser Platz in Richtung Moritz-Seebeck-Allee, als er die Kontrolle über sein Pedelec verlor und stürzte.
In der Zeit von Donnerstag, 13 Uhr, bis Montagmorgen entwendeten unbekannte Täter zwei Baggerlöffel sowie den Stemmhammer eines Minibaggers von einer Baustelle an der Landstraße 2621 bei Helmershausen.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagmittag bis Montagmorgen gewaltsam in einen Baustoffmarkt in der Straße "Am Bielstein" in Meiningen ein.
Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen – unsere Sinne lassen uns die Welt um uns herum wahrnehmen und entdecken.
Bei den diesjährigen Ferienveranstaltungen des Natur Aktiv Museums Oepfershausen dreht sich natürlich alles um das Thema Wasser. „H2O – das Leben ist Klatschnass“ ist der Titel unserer neuen Wechselausstellung.
In der Zeit von Sonntagabend, 22:30 Uhr, bis Montagmorgen, 06:45 Uhr begaben sich bislang unbekannte Täter auf das Gelände eines Schwimmbades in der Straße "Am Schwimmbad" in Schmalkalden.
Der Wasunger Carneval Club e.V. ist aktuell auf der Suche nach einem neuen Motto für den 490. Karneval im kommenden Jahr.
Am Dienstagmorgen, gegen 7:27 Uhr kam es in Mellrichstadt zu einem schweren Vorfall an einem Arbeitsplatz des „Überlandwerks Rhön“, bei dem eine 59-jährige Angestellte tödlich verletzt wurde.
Seit einigen Wochen bereichert das Eiscafé Melano in der Schulstraße 2 das kulinarische Angebot in Vacha. Die neuen Betreiber Toni und Buki aus Bad Salzungen verwöhnen ihre Gäste mit italienischen Eisspezialitäten und einem stilvollen Café-Ambiente.
Die Zahlen von häuslicher und sexualisierter Gewalt steigen an: Im Jahr 2023 wurden laut dem Lagebild Häusliche Gewalt des Bundeskriminalamtes 6,5 Prozent mehr Fälle registriert als im Jahr davor.
Als „Pilgernde der Hoffnung“ haben sich am Sonntag hunderte Menschen aus dem ganzen Bistum Fulda auf den Weg gemacht.
Unter dem Decknamen „Flying Elephant“ kündigt die Bundeswehr ein weiteres Übungsgeschehen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen an.
Am Freitag, gegen 13:50 Uhr, kam es auf der Bardostraße in Fulda zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Skoda-Fahrerin befuhr die Straße "Am Rosengarten" und bog nach rechts in die Bardostraße auf den rechten der beiden Fahrstreifen ein.
Der 37-jährige Fahrer eines Motorrades befuhr am Sonntagabend, gegen 21:10 Uhr, die L 3378 aus Richtung Fulda kommend in Fahrtrichtung Michelsrombach.
Ab 1. Juli 2025 eröffnet die Ev. Tagespflege für Senioren im Elf-Apostelhaus in Tann ihre Türen.
„Unsere Veranstaltung ist heute zweisprachig“, sagte Christel Bittorf-Rasch zur Eröffnung des Events „Komm mit, bleib fit“, das am Sonntagnachmittag in Kaltenlengsfeld stattfand.
„Wir waren zwar nicht viele – aber dafür gab's bärenstarke Leistungen!“, blickt Sportlehrer Josef Wilhelm auf das vergangene Wochenende zurück.
Frisch, regional und vielfältig – das ist das Motto der vierten Hünfelder Markthalle im Alten Lokschuppen, die am Samstag feierlich eröffnet wurde.
Die Bar bietet leckere Cocktails, grünes Licht durchflutet den Raum und bunte Luftballons bewegen sich im Luftzug. Fröhliche Menschen, die sich angeregt unterhalten. Alte Bekannte treffen sich und Nachbarn begrüßen sich.
Sie ist die erste Frau an der Spitze der Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Osthessen: Kriminaldirektorin Kathi Klemann ist ab sofort für rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zuständig.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
In der Zeit von Freitagabend, 22 Uhr, bis Samstagmorgen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Tierarztpraxis in der Straße "Hinterm Schlag" in Mittelsdorf.
Was uns die Sterne im Juli bringen, erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Ab sofort können Arbeitsplätze, Büros, Besprechungsräume und andere Dienstleistungen im neue Co-Working-Space #zuseworks im Hünfelder Bahnhof gemietet werden.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von Samstagmorgen bis Sonntagmorgen im Sophienpark drei Bänke und eine Sitzgarnitur am Feldatalradweg am Sportplatz in Stadtlengsfeld.
Die Prognosen waren super und trotzdem schwang wie immer ein wenig Skepsis mit. Aber Petrus hat wie schon viele Mal in der 33-jährigen Geschichte gezeigt, dass er ein Fan des Meininger 24-Stunden-Schwimmens ist.
Nach dem trockenen Frühling sind auch die Grundwasser- und Tiefbrunnenpegel in Hünfeld auf einem Niedrigniveau – wie in ganz Deutschland.
Aufgrund der Neuverlegung der Fernwärme-Leitung kommt es in der Straße „An der Schanzhole“ in Bad Salzungen zu Einschränkungen.
Aufgrund der Verlegung der Gasleitung kommt es im Bergweg in Bad Salzungen zu Einschränkungen. Vom 30. Juni, 7 Uhr bis voraussichtlich 1. August 2025, 18 Uhr ist die Straße für den Verkehr komplett gesperrt.
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Sonntag kam es auf dem Landeplatz Heckenhöfchen in Poppenhausen (Wasserkuppe) zu einem Unfall bei einem Tandemgleitschirmflug. Der 61-jährige Pilot war zu diesem Zeitpunkt zusammen mit einem 75-jährigen Fluggast unterwegs.
In der goldenen Morgensonne schwebten die imposanten Ballons majestätisch in südwestlicher Richtung über die sanft hügelige Landschaft hinweg. Ihre leuchtenden Farben standen in schönem Kontrast zum klaren Himmel und boten ein eindrucksvolles Bild.
Als die Schülerinnen und Schuler der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim am Freitag in ihre wohlverdienten Sommerferien starteten, lagen erlebnis- und ereignisreiche Wochen hinter ihnen.
Die neu gestaltete Promenade am Neuen Kurpark, die eine Verlängerung der bestehenden Kurpromenade bildet, ist bereits seit einigen Wochen öffentlich zugänglich und wird von Einheimischen und Gästen rege genutzt.
Feierwütig nach 13 Schuljahren stürmten frischgebackene Abiturienten der Hünfelder Wigbertschule das Hünfelder Rathaus.
Am 27.06.2025 gegen 19:50 Uhr führten die Beamten der Polizeiinspektion Hildburghausen eine allgemeine Verkehrskontrolle eines Fahrzeuggespanns, Pkw mit Anhänger, in Zeilfeld durch.
Der 57-jährige Fahrzeugführer, sowie seine 54-jährige Beifahrerin waren mit der Durchführung der Kontrolle nicht einverstanden. In Anbetracht ihrer differenzierten Rechtsauffassung entschloss sich der Fahrzeugführer die Fahrt fortzusetzen.
Der kontrollierende Beamte versuchte dies noch zu unterbinden und den Fahrzeugschlüssel an sich zu nehmen, doch es misslang. Beim Anfahren des Fahrzeugs musste er sogar zur Seite springen, um nicht vom Fahrzeug erfasst zu werden. Die Beamten entschlossen sich umgehend das Fahrzeug zu verfolgen und konnten es in der nächsten Ortslage stellen.
Drei Länder, eine Vision: Am vergangenen Sonntag fand im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön der länderübergreifende Entwicklungszonentag statt.
Im Vorfeld der anstehenden Bauarbeiten rund um den Campus am Dom wurde am Donnerstagabend im Auditorium maximum der Theologischen Fakultät Fulda unter dem Titel „Von Bibliothek zu Auditorium maximum: Geschichte und Transformationen der alten Bibliothek “ ein besonderer Studienabend veranstaltet.
Am Freitagabend kam es auf der Strecke zwischen Oberhof und Zella-Mehlis zu einem Verkehrsunfall mit Motorrad.
Der Motorradfahrer verlor, aufgrund seiner riskanten Fahrweise, in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zu Fall.
Hierbei wurde der Fahrer verletzt und das Motorrad stark beschädigt.
Am Samstag Abend konnten Polizeibeamte der PI Meiningen in Wasungen einen 37jährigen Mann feststellen, welcher auf einem E-Scooter durch Wasungen fuhr.
Bei der anschließend durchgeführten Verkehrskontrolle wurde festgestellt, dass der E- Scooter ohne gültigen Versicherungssschutz geführt wurde.
Am frühen Sonntagmorgen gegen 02:20 Uhr wurde in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ein Fahrradfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Während der Kontrolle stellten die Polizeibeamten bei dem 42-jährigen Mann fest, dass dieser das Fahrrad unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken geführt hat.
Ein Vortest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt untersagt und es folgte eine Blutentnahme im Klinikum.
Am Samstag Nachmittag wurde die Fassade eines Einkaufsmarktes in Schmalkalden, Wilhelm-Külz-Straße mit Graffiti beschmiert.
Der Verantwortliche hierfür konnte ermittelt werden, neben einer Strafanzeige erwarten ihn sicher auch Kosten für die Beseitigung des "Kunstwerkes".
Am Freitag in den frühen Morgenstunden führten Beamte der PI Meiningen Verkehrskontrollen durch, hierbei wurde auch ein Pkw-Fahrer angehalten.
Im Rahmen der Fahrtauglichkeitsprüfung stellte sich heraus, dass er vermutlich vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert hatte. Dies ist ja bekanntlich seit geraumer Zeit erlaubt, jedoch ist es noch immer strafbar ein Kraftfahrzeug zu führen, wenn man noch unter dem Einfluss des berauschenden Stoffes steht.
Da der durchgeführte Drogenvortest anzeigte, dass dies der Fall ist wurde bei dem 47-jährigen Mann eine Blutentnahme durchgeführt, die Weiterfahrt wurde ihm solange untersagt, bis er wieder fahrtauglich ist, außerdem wurde Anzeige erstattet.
Zum 29. Mal wird die Handwerkskammer Südthüringen am Montag in der Klosterkirche des Bildungscampus BTZ Rohr-Kloster langjährig tätige, verdiente Meisterinnen und Meister würdigen.
Am Samstagnachmittag (28.06.) kam es auf der Kreisstraße 68 zwischen Dahlherda und Schmalnau zu einem Fahrradunfall, bei dem ein 12-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde. Eine 38-jährige Mutter aus einem Stadtteil von Gersfeld war gemeinsam mit ihren beiden Kindern - einem 9-jährigen Jungen und der 12-jährigen Tochter - auf Fahrrädern in Richtung Schmalnau
unterwegs.
Die Kinder fuhren hinter der Mutter, das Mädchen voraus, der Junge direkt dahinter. In einem Gefällstück bremste das Mädchen ab. Der Junge fuhr aus bisher ungeklärter Ursache auf das Fahrrad seiner Schwester auf. Beide Kinder stürzten daraufhin in den Straßengraben.
Das Mädchen wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Junge blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. An den Fahrrädern entstand kein nennenswerter Schaden.
Eine Vierzigjährige und eine Achtunddreisigjährige, beide aus dem Nachbarbundesland Bayern, befuhren in einer Ausflugsgruppe mit ihrem geländegängigen Kickroller einen Feldweg in der Gemarkung Gersfeld, Höhe Sommerberg.
Die vorausfahrende Vierzigjährige, kam auf Grund eines Schlagloches mit ihrem Roller zu Fall. Die unmittelbar dahinter befindliche Achtunddreisigjährige konnte ihren Geländeroller nicht mehr abbremsen, touchierte die Gefallene leicht und stürzte ebenfalls.
Die beiden Frauen verletzten sich durch den Sturz und mussten mittels eines Rettungswagens ins Krankenhaus verbracht werden.
Dem ein oder anderen sind die Illustrationen der gelben Birnen bekannt, die auf Taschen, Tassen und anderen Produkten unter dem Spitznamen „Hifäller Gaalbern“ zu einem Markenzeichen für Hünfeld geworden sind.
Auf dem Betriebsgelände des Unternehmens wurden insgesamt zwölf moderne Ladepunkte für Elektrofahrzeuge installiert.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen wird 52.000 Euro zusätzlich im laufenden Haushaltsjahr 2025 direkt an die Schulen ausschütten, die besonders stark unter den Auswirkungen der Reinigungsproblematik zu Jahresbeginn gelitten haben.