
Bremsleitungen am E-Bike waren durchgeschnitten – Polizei sucht Zeugen
Eine 33-jährige Frau stellte ihr E-Bike am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, in einem Schuppen eines Mehrfamilienhauses in der Bündstraße in Burglauer ab.
Eine 33-jährige Frau stellte ihr E-Bike am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, in einem Schuppen eines Mehrfamilienhauses in der Bündstraße in Burglauer ab.
Am Sonntagabend fuhr eine 19-jährige Autofahrerin von Bad Neustadt kommend in Richtung Heustreu. Als ein hinter ihr fahrender, 24-jähriger Toyota-Fahrer sie überholte, fuhr sie äußerst rechts und kam ins Bankett.
In der Nacht von Sonntag auf Montag ging die Mitteilung eines besorgten Bürgers bei der Polizei ein, dass seit ca. 22 Uhr immer wieder ein Fahrzeug verdächtig langsam durch ein Wohngebiet fahren würde.
Für jede Herausforderung die passende Lösung bieten: Das hat sich DEGUMA als Full-Service-Ansprechpartner rund um das Walzwerk zur Aufgabe gemacht. Vom ergonomischen Walzwerkmesser bis zur Verlagerung und Maschinenvermietung: ein Portfolio-Überblick.
Auf dem Backhausfest in Oberfladungen kam es in der Samstagnacht zu einer Körperverletzung. Gegen 01.20 Uhr wurde ein 23-Jähriger von einem 22-Jährigen mehrmals geschlagen.
Viele Jahre war das Café Fabula im historischen Gebäude im Herzen der Rhön eine Erlebnisgastronomie für Menschen aus Nah und Fern.
Dauerregen hat in den letzten Tagen Flüsse und Seen vielerorts zum Überschwemmen gebracht.
Erlebe spannende Zeiten vom 25. bis 27. Juli 2024 mit anderen Kindern und Jugendlichen in einem Abenteuercamp!
In der Badesaison 2024 werden im Freibad Bieberstein in Hofbieber wieder Schwimmkurse angeboten. Beginnen sollen die Kurse am Samstag, den 15. Juni 2024.
Das war nochmal spannend. Nach dem Sieg in Schwerte am Samstag ging es für das Pool Billard-Team der SG Johannesberg noch einmal ins absolute Endspiel gegen den Titelverteidiger vom BC Oberhausen.
Im Sommer 2024 finden wieder umfangreiche Maßnahmen zur Wiedervernässung und Renaturierung des Roten Moors im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön statt.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) teilt mit, dass die Baumbachstraße in Bad Liebenstein von der Kreuzung Bahnhofstraße bis zur Kreuzung Rohstraße ab Montag, den 3. Juni 2024 aufgrund von Kanalbauarbeiten vollgesperrt ist.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Am Sonntagmorgen befuhren um 10:15 Uhr eine 9-Jährige Radfahrerin zusammen mit ihrem 6-jährigen Bruder den in Fahrtrichtung linken Gehweg des "Steinweg" in Petersberg-Marbach in Richtung Raiffeisenstraße.
Was kann man in der Stadt Geisa und ihren elf Ortsteilen für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz tun? Welche Maßnahmen wünschen sich die Bürger und welche Ideen haben sie konkret dazu?
Die letzten Wirtsleute waren Augustin und Rosa Schütz, die Großeltern von Thomas Schütz. Die Vorfahren gaben 1954 die Wirtschaft auf.
70 Jahre später eröffnete nun, ihr Enkel Thomas das“ Café Im Kohlbachtal“ und erweckte somit die alte Tradition zum neuen Leben.
Ob beim Ausreiten oder auf dem Weg zur Koppel – fast jeder Reiter und sein Pferd werden über kurz oder lang mit dem Straßenverkehr in Kontakt kommen.
01.05.2024 gegen 13:20 Uhr wurden auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen mehrere Pkws beschädigt. Ein Zeuge meldete, dass eine männliche Person gegen die dort abgestellten Fahrzeuge treten soll. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen den Mann auf dem Parkplatz an, wo er mittels Stahlhandfesseln unter Kontrolle gebracht wurde. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Der Mann wurde anschließend in Gewahrsam genommen. Auf dem Parkplatz wurden sechs Pkws festgestellt, bei welchen zum Teil die Seitenspiegel abgetreten bzw. Lackschäden verursacht wurden. Im Nachgang konnten alle Fahrzeughalter ermittelt und verständigt werden.
Am 31.05.2024 gegen 06:25 Uhr kam es zwischen Hämbach und Bad Salzungen zu einem Verkehrsunfall. Eine junge Fahrerin befuhr die B62 aus Richtung Hämbach kommend in Richtung Bad Salzungen. Nach ihren Angaben überquert plötzlich ein Hase die Fahrbahn. Sie weicht dem Tier aus und stößt mit ihrem Fahrzeugheck an die Leitplanke. Die Fahrerin und der Hase blieben unverletzt. Am Pkw der Fahrerin entstand Sachschaden.
Am 31.05.2024 gegen 12:40 Uhr kam es zu dem Diebstahl zweier Sporttaschen an der Bushaltestelle der Werratal Regelschule in Bad Salzungen. Zwei Schüler, welche dort auf den Bus warteten, entfernten sich kurz von der Bushaltestelle und ließen ihre Sporttaschen mit Klamotten dort zurück. Als sie wieder zurückkamen, waren die Sporttaschen mit Inhalt bereits durch unbekannte Täter entwendet worden. Hinweise zum Sachverhalt nimmt die PI Bad Salzungen unter 03695-5510 entgegen.
Als „konkreten Ort für universelle Kunst“ hat Kunstwissenschaftlerin Anne-Kathrin Auel die Stadt Hünfeld bei der Vernissage der neuen Ausstellung „Nicht abstrakt, ganz konkret“ bezeichnet.
In den Abendstunden des 01.06.2024 meldete ein Zeuge auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Henneberger Straße eine Streitigkeit zwischen zwei männlichen Personen. Die beiden waren offenbar alkoholisiert und stritten sich, woraufhin der Nicht-deutsche Tatverdächtige dem Geschädigten ins Gesicht schlug und diesen leicht verletzte. Den polizeibekannten Beschuldigten erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Am 31.05.2024 wurde gegen 08:30 Uhr ein männlicher PKW-Fahrer im Bereich der Mauergasse in Meiningen kontrolliert. Dabei wurde durch die Beamten der Meininger Polizei deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte dann vorläufige Gewissheit. 0,77 Promille zeigte der Test an, woraufhin eine Blutentnahme im Klinikum Meiningen erfolgte. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Die Volkshochschule Wartburgkreis, Geschäftsstelle Bad Salzungen, informiert über anstehende Veranstaltungen im Planetarium am Burgsee.
Über ein ganz besonderes Hausaufgabenheft können sich die Grundschulkinder im Wartburgkreis freuen: das präventive Hausaufgabenheft, welches im letzten Jahr erstmals in zwei Varianten auf Grundschüler der ersten und zweiten Klassen sowie der dritten und vierten Klassen zugeschnitten wurde, geht nun in die zweite Runde.
Eine massive Unwetterzelle ist am späten Nachmittag über die Rhön hinweggezogen und hat mit Gewittern und extrem starkem Regen Chaos verursacht. Besonders betroffen waren erneut die Gemeinden Zillbach und Schwarzbach.
Erste Videos aus den betroffenen Gebieten zeigen dramatische Szenen: Ein reißender Bach hat sich durch die Straßen der Gemeinden gegraben und alles mit sich gerissen.
In Wernshausen ist es am Samstag Abend zu einem verheerenden Wohnhausbrand gekommen. Das Feuer brach gegen 21.15 Uhr aus und führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehr.
Nach ersten Erkenntnissen konnten alle Bewohner des betroffenen Gebäudes rechtzeitig evakuiert werden. Die Freiwilligen Feuerwehren von Wernshausen und Schmalkalden sind derzeit mit den Löscharbeiten beschäftigt.
Ein regnerisches Wochenende steht vor der Tür - obwohl schon einige Veranstaltungen abgesagt wurden, ist unsere Übersicht für die nächsten Tage noch gut gefüllt.
Zur großen Pool-Kids-Party lädt das Inselbergbad in Brotterode am Sonntag, den 2. Juni 2024 ein. Ab 10 Uhr ist für Wasserspiele, Beach-Volleyball, Torwandschießen und Musik gesorgt.
Mit der aktuellen Sonderausstellung „CRAZY COLORS“ stellt der Förderverein in der Anneliese-Deschauer-Galerie einen außergewöhnlichen Künstler vor, denn Mathias Rößler verwendet Techniken, die bleibenden Eindruck hinterlassen.
Am Sonntag, den 2. Juni 2024 findet auf der neuen Sportanlage in Geisa der 2. belaco Supercup der SG Ulstertal in der Altersklasse der F-Junioren statt. Beginn ist um 11 Uhr.
Rund ums Thema Nachhaltigkeit dreht sich der erste gemeinsame Aktionstag des Netzwerks der „Freilichtmuseen in Bayern“ am Sonntag, 2. Juni.
Unter dem Titel „Lustig ist die Orgelei“ wird es im Orgelbaumuseum in Ostheim am Sonntag, den 2. Juni 2024 eine musikalische Lesung mit Geschichten aus dem Organisten-Alltag geben.
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.
Am Wochenende ist es endlich soweit: Das Feuerwehrfest der Wache 4 Herpf steht an! Am Samstag und Sonntag gibt es jede Menge Wissenswertes über den Feuerwehralltag und natürlich viel Musik und Spaß für Groß und Klein.
Am ersten Juni-Wochenende findet auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Ostheim v. d. Rhön e.V. (Frickenhäuser Straße, 97645 Ostheim) wieder das alljährige Reitturnier statt.
Zur Gemeinde Erbenhausen gehören seit bereits 50 Jahren die drei Ortsteilen Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen. Die drei Dörfer liegen mitten im landschaftlich sehr schönen Mittelgebirge Rhön.
Mit einem Vierteljahrhundert innovativen Denkens und Handelns feierte die Firma Thomas Günther am Samstag, den 1. Juni 2024, ihr 25-jähriges Bestehen.
Das Unternehmen lud zu einer festlichen Jubiläumsfeier auf dem neuen Firmengelände am Waldweg 2 in Unterweid ein, und zahlreiche Gäste folgten der Einladung.
Das Klinikum Bad Salzungen lädt am Mittwoch, den 12.Juni 2024 zum Informationsabend „Frauengesundheit stärken und erhalten“ ein.
Drei Mitarbeiterinnen des Caritasverbandes für die Regionen Fulda und Geisa e.V. haben die einjährige berufsbegleitende Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft (Pflegedienstleitung) mit großem Erfolg abgeschlossen.
Am Freitagnachmittag war ein 16-Jähriger im Rahmen seiner Fahrschulausbildung mit dem Leichtkraftrad von Hendungen in Richtung Rappershausen unterwegs. Aufgrund eines Fahrfehlers geriet der junge Fahrer in einer Linkskurve in den rechten Grünstreifen.
Er verlor daraufhin die Kontrolle über das Motorrad, kippte auf linke Seite und schlitterte gegen ein Verkehrszeichen. Der Motorradfahrer kam nach seinem Sturz zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.
Das Bahnmuseum in Hünfeld hat am Sonntag, 2. Juni, wieder von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Im Bahnmuseum in der Gartenstraße werden die Berufe rund um die Schiene vorgestellt.
Die Wettervorhersagen der kommenden Stunden und Tage deuten auf eine erhöhte Gefahr von Unwettern und Hochwasser in der Rhön und Südthüringen hin.
Die Stadt Meiningen hat daher eine dringende Warnung an ihre Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel einer Polizeistreife ein Pkw Opel auf, der in auffälliger Fahrweise in Nordheim unterwegs war.
Während der Nachfahrt stellten die Polizeibeamten fest, dass der Pkw mehrfach nach rechts ins Bankett geriet und mit starken Geschwindigkeitsschwankungen fuhr. Zudem fuhr er in deutlichen Schlangenlinien und kam hierbei mehrfach auf die linke Fahrbahnseite, weshalb der Pkw schließlich zu einer Verkehrskontrolle angehalten wurde.
Während der Kontrolle des 71-jährigen Fahrzeugführers wurden weitere persönliche Ausfallerscheinungen festgestellt, welche offensichtlich auf die Einnahme diverser Medikamente, die nicht mit der Teilnahme am Straßenverkehr zu vereinbaren sind, zurückzuführen waren.
In der Straße "Auf der Wacht" brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnertag (30.05.) in ein Hotel inGersfeld ein.
Die Täter drangen dazu über ein Fenster ins Gebäude ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut. Sie stahlen Bargeld und hinterließen rund 1.000 Euro Sachschaden.
Auch in der Schulstraße in Hilders brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch (29.05.) in ein öffentliches Verwaltungsgebäude ein. Die Täter hebelten dazu verschiedene Fenster auf und stahlen unter anderem eine geringe Menge Bargeld.
Aufgrund der vorhergesagten Wetterprognosen des Deutschen Wetterdienstes und der Warnungen der Leitstellen, werden am Wochenende viele Veranstaltungen leider nicht stattfinden können.
Die Unterbreizbacher feiern zum Narrensommer mit allen Kindern und deren Familien den internationalen Kindertag. Seid am 1. Juni 2024 ab 15 Uhr im Kulturpark in Unterbreizbach mit dabei - der Eintritt ist frei.
Am Weltkindertag, den 1. Juni 2024, findet in Wölferbütt ein großes Kinderfest am Spielplatz statt.
Am Samstag, den 1. Juni 2024, findet anlässlich des Internationalen Kindertages ein großes Kinderfest in Unterkatz statt. Highlight des Tages wird das Entenrennen sein.
Die Oepfershäuser Schlossgespenster laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Kinderfest in den neuen Kindergarten ein. Ab 14.30 Uhr haben die Besucher die Chance, sich die Räumlichkeiten genauer anzusehen.
Am Samstag, den 1. Juni 2024 ist es endlich wieder soweit: In Völkershausen findet die dritte Auflage des BASALTBEBEN Rockfestivals statt. Auch in diesem Jahr erwarten euch wieder über 10 Stunden feinster Deutschrock.
Die Selbsthilfegruppe für Organtransplantierte im Wartburgkreis/Schmalkalden/Meiningen lädt am Samstag, den 1. Juni 2024, herzlich ins MehrGenerationenHaus Bad Salzungen ein.
Die „Gospel Sisters & Brothers“, der Gospelchor der Musikschule Wartburgkreis, begehen am Samstag, 1. Juni um 19 Uhr in der Stadtkirche Bad Salzungen, ihr 20-jähriges Jubiläum.
Am Samstag, den 1. Juni 2024, findet nach erfolgreicher Wiederaufnahme nun zum sechsten Mal die Veranstaltung „Hoch lebe das Vinyl! Wolfgang Ludwig präsentiert alte und neue Platten“ statt.
Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Liebenstein lädt zum nächsten Konzert in der Reihe "Musik in der Friedenskirche" ein.
Lust auf eine Reise zu den Sternen? Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld lädt in den Sommernächten zu astronomischen Sternenführungen auf den Segelflugplatz nach Ostheim vor der Rhön ein.
Am kommenden Samstag, 1. Juni 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier haben „Die Grenzgänger“ ihren Auftritt.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld e.V. lädt am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zur geführten Wanderung nach Weilar ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Burgplatz Stadtlengsfeld.
Am Dienstag wurde Bettenhausen zur Bühne eines farbenfrohen und herzlichen Miteinanders: Acht internationale Studierende der Hochschule Schmalkalden, begleitet von der engagierten Dozentin Catharina Wassink, folgten der Einladung zur Erzähl- und Malwerkstatt.
Im Frühjahr fiel der Startschuss in vier bayerischen Pilotkommunen, nach der erfolgreichen Testphase wird die Bezahlkarte nun auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eingeführt.
Der Kreisvorstand der SPD Wartburgkreis hat in seiner Auswertungssitzung der Kommunalwahlen u.a. über eine Wahlempfehlung bei den anstehenden Stichwahlen für das Amt des Landrates des Wartburgkreises und des Eisenacher Oberbürgermeisters beraten.
Alle Dienststellen in den Rathäusern der Stadtverwaltung Bad Liebenstein bleiben am Montag, den 3. Juni 2024 wegen einer ganztägigen Weiterbildung für den Besucherverkehr geschlossen.
Nachdem Bundespräsident Steinmeier am Mittwochabend den 103. Katholikentag auf dem Domplatz eröffnet hatte, wurde die Erfurter Innenstadt zur Bühne für zahlreiche musikalische Gruppen aus ganz Thüringen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag sind Unbekannte in die Räumlichkeiten zweier Firmen eingebrochen. Während sich der Wert des erbeuteten in Grenzen hält, beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ein Vielfaches dessen.
Eine 17-Jährige aus Eiterfeld befuhr am Donnerstag gegen 22.40 Uhr mit ihrem Roller die K 147 von Eiterfeld-Leibolz kommend in Richtung Hünfeld-Malges.
Am Mittwoch kam es auf der L 3258 kurz nach dem Ortsausgang Morles in Richtung Hofbieber gegen 6.30 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
Der Deutsche Wetterdienst warnt derzeit die Bevölkerung: Aufgrund der aktuellen Wettervorhersagen ist mit Dauerregen zu rechnen.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat sechs ehemalige KZ-Häftlinge und Verfolgte des Nazi-Regimes aus Polen im Hünfelder Rathaus empfangen.
Die Bauarbeiten für den Straßenendausbau im Hünfelder Panoramaring dauern an. Das teilt die Ordnungsbehörde der Stadt Hünfeld mit.
Die Rhöner Sternenparkwochen finden dieses Jahr vom 21. Juli bis 12. August 2024 statt und feiern gleichzeitig das 10-jährige Bestehen des Sternenparks Rhön.
Am morgigen Samstag sollte eigentlich der Startschuss zum 33. Kinder- und Jugendsporttag, eines der größten Sportereignisse im Nachwuchsbereich des Sportkreises Bad Salzungen, fallen - aufgrund der Unwetterwarnung wurde der geplante Leichtathletikwettkampf leider abgesagt.
Auch das Weidbergfest, das für Sonntag angekündigt wurde, musste kurzerhand abgesagt werden. Die Wetterlage sei zu unsicher und der Aufwand für den Verein zu groß, berichtet uns Mathias Schmidt vom Organisationsteam.
Die für Samstag geplante Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ bei Andenhausen wurde aufgrund der Unwetterwarnung abgesagt.
Ein 23 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr Donnerstagabend die Landstraße von Brotterode in Richtung Inselsberg. In einer Rechtskurve fuhr er auf das Bankett und kam dadurch ins Schleudern.
Mehr als 30 Tourismus-Expertinnen und -Experten aus der gesamten Rhön kamen Mitte Mai auf Einladung der Rhön GmbH in Meiningen zusammen, um sich zu vernetzen und über Projekte auszutauschen.
In Oberelsbach missachtete eine 58-jährige BMW-Lenkerin am Mittwoch gegen 15.45 Uhr im Bereich Marktplatz / Unterelsbacher Straße die Vorfahrt eines 44-jährigen Audi-Fahrers, der sich auf der Unterelsbacher Straße aus Richtung Sondernau kommend annäherte.
In Bad Neustadt kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.15 Uhr in der Hedwig-Fichtel-Straße (Höhe Goethestraße) zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Fahrrad- und eines Pkw-Fahrers.
Im Zeitraum vom vergangenen Dienstagabend bis Mittwochmorgen gegen 07.15 Uhr wurden in der Brückenstraße in Heustreu mehrere Wahlplakate und ein Jungbaum durch Unbekannte beschädigt.
Am Donnerstagnachmittag, gegen 16.25 Uhr entzündete nach ersten Erkenntnissen ein 59-jähriger Patient aus Schleusingen sein Krankenhausbett im Klinikum Suhl.
Auch dieses Jahr bieten die Natura 2000-Station „Rhön“ (Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“) und die Natura 2000-Station „Gotha/ Ilm-Kreis“ am Samstag, den 1. Juni 2024 um 10 Uhr eine Wanderung unter dem Motto „Schmetterlingen auf der Spur“ an.
Die Freiwilligenagentur Wartburgkreis freut sich, Vereine und ehrenamtlich Engagierte zum Regionalen Engagementtag einzuladen. Der Tag findet am 31. Mai 2024 ab 14.30 Uhr im Maßstabwerk Schweina statt.
Die Außenstelle Stadtlengsfeld der vhs Wartburgkreis lädt herzlich zur Kräuterwanderung am Freitag, den 31. Mai 2024 ein.
Am 29. Mai 2024 fand das jährliche Sportfest der Grundschule Empfertshausen statt, und trotz des unbeständigen Wetters ließen sich die Kinder nicht von ihren sportlichen Ambitionen abhalten.
Im Rahmen der Bundesjugendspiele traten die Schüler in vier Disziplinen an: Sprint, Wurf, Sprung und Ausdauer.
Am letzten Spieltag der aktuellen Saison tritt die SG Johannesberg auswärts gegen die Teams von Schwerte und den amtierenden Deutschen Meister BC Oberhausen an. Die SG Johannesberg schließt die Saison sehr zufrieden ab und hat sich als feste Größe in der Bundesliga etabliert.
Nach mehrfacher Prüfung der aktuellen Wetterlage bezogen auf die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes mit der Gefahr von Hochwasser, haben sich Veranstalter des Velo Grand Prix in Bad Salzungen dazu entschieden, die beiden Radveranstaltungen am Wochenende aus Sicherheitsgründen abzusagen.
Spannende Infos zur Flora und Fauna im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erfahren, innovative Projekte und Aktionen kennenlernen oder beim „Biosphären-Quiz“ tolle Preise gewinnen: Neben zahlreichen Ausstellern präsentiert sich auch das Biosphärenreservat Rhön mit einem Aktionsstand auf dem Hessentag, der gerade in Fritzlar stattfindet.
„Wir sind wieder einen Schritt weiter auf dem Weg zum zentralen Anschluss“, lautete das Resümee beim gestrigen Bandschnitt am fertiggestellten Regenüberlaufbecken (RÜB) in Urnshausen.
Das Thüringer Eltern-Kind-Zentrum in Dermbach bietet den Familien der Region viele Möglichkeiten, sich kennenzulernen und sich über verschiedene Alltagsprobleme auszutauschen.
Der seit Sonntagmittag vermisste 80-jährige Mann aus Bad Salzungen konnte Donnerstagvormittag nur noch leblos im Bereich des Bad Salzunger Stadtrandes aufgefunden werden.
Die beantragten Wahlscheine für die am 9. Juni stattfindenden Stichwahlen für den Landrat des Wartburgkreises und den Ortsteilbürgermeister des Ortsteiles Dönges werden ab Freitag, dem 31. Mai per Post an die Briefwähler versendet.
Am Christi Himmelfahrtswochenende lockten die Casteller Schlossparktage wieder viele Besucher in den Schlosspark nach Castell.
Mittwochabend stürzte ein 48-jähriger Motorradfahrer in einer leichten Rechtskurve der Landstraße zwischen Rohr und Meiningen.
Das Open-Air-Straßenfest in der Wuckestraße 1a zur Eröffnung des Gemeindezentrums am 1. Juni wird wegen Unwetterwarnungen verschoben. Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Dorndorfer Vereine und Gemeinschaften zusammen mit der Patenkompanie des Versorgungsbataillon 131 laden am Samstag, den 1. Juni 2024 herzlich zum Dorffest auf dem Festplatz Kulturhaus ein.
Der Feuerwehrverein Immelborn lädt alle, egal ob groß oder klein, am Samstag, den 1. Juni 2024, herzlich zum traditionellen Kinderfest ein.
Das Netzwerk Wirtschaftsförderung der Wartburgregion lädt zum Unternehmertag Unternehmerinnen und Unternehmer jeder Branche am Donnerstag, 13. Juni, auf den Verkehrslandeplatz in Hörselberg-Hainich ein.
Gemeinsam die Artenvielfalt im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön erhalten und fördern – das ist Ziel des Naturschutzgroßprojektes „Thüringer Kuppenrhön“, das im Juni 2020 gestartet ist.
Wegen des Radrennens am 1. und 2. Juni 2024 können die Gästeführungen in Bad Salzungen nicht wie gewohnt stattfinden. Die wöchentliche Gradierwerksführung am Samstag entfällt komplett.