
Wasserpumpe in Brotterode beschädigt – Wer kann Hinweise geben?
Am Donnerstag zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Wasserpumpe einer Gaststätte am "Dreiherrnstein" in Brotterode.
Am Donnerstag zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Wasserpumpe einer Gaststätte am "Dreiherrnstein" in Brotterode.
Ein Fußballspieler zeigte am Sonntag bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt den Diebstahl seines iPhone 15 pro max und Bargeld an.
Gemeinsam mit den Projektpartnern in Nord- und Ostthüringen ist der Gründungsideenwettbewerb Südwestthüringen am 15. Januar in eine neue Wettbewerbsrunde gestartet.
Am 20. April hat die Mitgliederversammlung des Regionalverbandes der Kleingärtner Bad Salzungen e. V. erstmals in diesem Jahr getagt.
Als Gast wurde Bürgermeister Klaus Bohl begrüßt.
Gleich zwei Vortragsabende wurden im April dem Sternenpark und dem Schutz der Nacht gewidmet.
Anlässlich des 460. Kaltennordheimer Heiratsmarktes vom 17. Mai 2024 bis 21. Mai 2024 ist die gesamte Innenstadt ab Montag, den 13. Mai 2024, 8 Uhr bis Freitag, den 24. Mai 2024, 18 Uhr für den Verkehr gesperrt, da bereits einige Schausteller auf- bzw. abbauen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Ein außergewöhnliches Phänomen faszinierte heute Nacht die Bewohner der Rhön, als der Himmel von einem faszinierenden Farbenspiel erleuchtet wurde. Ein extrem starker Sonnensturm sorgte für das ungewöhnliche Spektakel und brachte Polarlichter sogar in Regionen, in denen sie normalerweise nicht zu sehen sind.
Fotos aus Merkers von Christian Wollny & Sebastian und Fotos aus Meiningen/Dreißigacker von Christin Retsch zeigen den Mega-geilen Himmel!
Abseits der großen Rhöner-Wanderwege liegt in der Nähe von Öpfershausen der kleine Ort Amönenhof. Lediglich der „Vorderrhönweg“ führt an dem Gehöft vorbei.
Die Biosphärenwochen 2024 gehen in den Endspurt - bis zum 20. Mai können Besucherinnen und Besucher des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bei zahlreichen Angeboten während der länderübergreifenden Biosphärenwochen das „Land der offenen Fernen“ kennenlernen.
Zu einer Informationsveranstaltung „Nutzung und Pflege der Feldwege und Wegeränder und ihrer Bedeutung zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Feldflur“ hatte der Verein zur Förderung des Artenschutzes und der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft aus Rasdorf eingeladen.
In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am Sonntag, dem 26.05.2024 können die Bad Salzunger Bürgerinnen und Bürger seit dieser Woche ihre Stimme per Briefwahl abgeben.
Am 10.05.2024 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 47-Jährige mit seinem PKW Audi die L2621 von Herpf in Richtung Bettenhausen.
Im weiteren Verlauf will der 47-jährige seinen PKW auf der Fahrbahn wenden. Dies erkennt ein nachfolgenden 44-jähriger BMW Fahrer, welcher in diesen Moment zum Überholen ausschert, zu spät und es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Hierbei werden der 47-Jährige und seine Beifahrerin leicht verletzt.
Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Mopeds kam es am 11.05.2024 gegen 20:50 Uhr. Die beiden Fahrzeugführer befuhren die OL Unterbreizbach.
Als der vordere Fahrer nach rechts abbiegen wollte, bemerkte dies der Folgende zu spät, fuhr auf und verletzte sich dabei leicht.
Während der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten festgestellt, dass der Aufgefahrene nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und sein Kleinkraftrad keinen gültigen Versicherungsschutz hat.
Am Samstagabend kam es in Mellrichstadt vor einem Dönerimbiss zu einer Körperverletzung zwischen jungen betrunkenen Männern.
Als die Streife eintraf um den Sachverhalt vor Ort zu klären, wurde diese aus der Gruppe heraus mehrfach beleidigt. Da sich die Personen im weiteren Verlauf sehr aggressiv und unkooperativ verhielten, mussten weitere Streifen zur Unterstützung hinzugezogen werden. Erst dann konnte die Situation beruhigt werden.
Als die Herrschaften die Örtlichkeit verließen, wurden die Beamten auch hier nochmals aus dem Auto heraus beleidigt. Die jungen Männer erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung sowie Beleidigung.
Ein 42-jähriger Mann aus Bad Salzungen zog alkoholisiert und randalierend am 10.05.2024 in der Mittagszeit durch die Innenstadt und beschädigte mehrere Gegenstände.
Am Niederborn trat er zunächst gegen den Werbeaufsteller eines Geschäftes, welcher in Mitleidenschaft gezogen wurde und zerstörte mehrere Wahlplakate.
In der Michaelisstraße zerstörte er mittels einer Bierflasche die Scheibe einer Eingangstür eines Ladens und im weiteren Verlauf das Schauglas eines Aushanges. Hierbei verletzte er sich leicht an der Hand.
Als er von der Polizei gestellt wurde, hatte er einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille und wurde in Gewahrsam genommen. In diesem zerstörte er die Matratze seiner Haftzelle.
Am Sonntagmorgen fuhr ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit seinem Mercedes in Bad Neustadt. Da er am Abend bzw. in der Nacht zuvor zu viel Alkohol getrunken hatte, konnte er offensichtlich sein Fahrzeug nicht mehr sicher beherrschen und fuhr daher auf einen am Straßenrand geparkten Renault auf.
Dieser wurde wiederum auf einen dahinter abgestellten VW Golf geschoben. Im Anschluss fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
Eine Streife konnte den jetzigen Beschuldigten kurz nach dem Unfall feststellen, ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daher war eine Blutentnahme im Krankenhaus unumgänglich.
Am Samstagabend (11.05.) kam es gegen 18:00 Uhr in Dipperz an der Einmündungsbereich Langenbieberstraße/Am Sämig zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinkraftrad-Roller und einen PKW.
Ein 29-jähriger Mann aus der Gemeinde Großenlüder wollte mit seinem Kleinkraftrad von der Straße "Am Sämig" nach links in die Langenbieberstraße einbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw Ford einer 38-jährigen Frau aus der Gemeinde Hofbieber.
Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der Rollerfahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht.
Am Samstagmittag wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu einem Beleidigungsdelikt nach Bad Neustadt gerufen.
Eine 37-Jährige aus dem Landkreis befand sich vor dem Anwesen des Mitteilers und kehrte dort ohne ersichtlichen Grund die Straße.
Als der Geschädigte die Dame ansprach beleidigte sie ihn verbal und mit einer Geste. Sie erwartet nun eine Anzeige.
Am Samstagmittag meldete sich ein Mitarbeiter einer Klinik bei der Polizei in Bad Neustadt und erklärte, vor einer Parkbank würde eine Person sitzen und Passanten anpöbeln.
Bei Eintreffen der Beamten stellten diese den volltrunkenen amtsbekannten 46-Jährigen Betroffenen fest, dieser hatte soviel Alkohol getrunken, dass er nicht mehr stehen, geschweige denn alleine nach Hause laufen konnte.
Daher wurde in Gewahrsam genommen und in der Zelle der Polizeiinspektion ausgenüchtert.
Heute ist ein besonderer Tag, an dem wir allen Müttern auf der Welt unsere Anerkennung und Dankbarkeit aussprechen. Als Rhönkanal Team möchten wir diesen Moment nutzen, um allen Müttern in der Rhön und darüber hinaus unsere herzlichsten Glückwünsche zum Muttertag zu übermitteln.
Wer vom Feiern an Himmelfahrt nicht genug bekommt , der kann sich nun über die Veranstaltungstipps fürs Wochenende freuen!
Die Kirmesgesellschaft Geismar lädt recht herzlich zum Frühsommerfest am Samstag, den 11. Mai 2024 ab 20 Uhr in der Gemeindescheune Geismar ein.
Der Frühling steht vor der Tür und somit lädt die Kirmesgesellschaft Zella recht herzlich zum alljährlichen Tanztee am Muttertag ein.
Wie wäre es zum Muttertag mit einem Brunch in unserem Café Wintersport in Trusetal? Euch erwartet ein köstliches "All you can eat"-Buffet in wunderschöner Atmosphäre auf unserer Terrasse mit Blick auf den Trusetaler Wasserfall.
Der Forstbotanische Garten Wasungen und der Lehrpfad wurden 1974 als Naherholungs- und Ausflugsziel von Bürgern der Stadt gegründet. Der Garten zählt heute zu den bedeutenden forstlichen Gärten in Deutschland.
Freunde und Interessierte sind am Sonntag, den 12. Mai 2024 herzlich eingeladen zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Leo Kirche in Bibra.
Für den 12. Mai lädt der Posaunenchor Stadtlengsfeld zu einem besonderen Konzert ein: Blech trifft Holz. Die Blechbläser aus der Rhön musizieren gemeinsam mit dem Klarinettenquartett "ClariForte" aus Frankfurt am Main.
Es gibt Neues aus Willmars zu berichten. Etwas Irrwitziges dazu, was beweist, dass hier immer noch etwas passiert, und zwar zum Wohl der Gemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger.
Gleich drei Sandberger Vereine laden vom Mittwoch, den 8. Mai, bis Sonntag, den 12. Mai 2024, wieder zum traditionellen Festwochenende „Der Berg ruft“.
Eine Wanderung zur Hexenlinde bei Klings ist immer ein besonderes Erlebnis. Wer sich zurzeit auf den Weg zu dem ca. 350 Jahre alten Baum an der Thüringisch – Hessischen Grenze macht, erlebt schöne Aussichten und kommt den Sagen der Hexenlinde auf die Spur...
Am 1. Mai fand das traditionelle Anangeln an den Vereinsgewässern bei Kaltensundheim bei schönstem Wetter statt.
Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, kam es bei der Übergabe der gemeinsamen Kinder zwischen den getrenntlebenden Eltern zu einem verbalen Streit vor der Grundschule in Brendlorenzen.
Der Vater hatte zur Verstärkung seine 54-jährige Mutter dabei, die sich in den Streit einmischte. Zunächst beleidigte sie die Kindesmutter mehrfach und ging diese anschließend auch körperlich an.
Sie zog ihr, nach Angaben der Geschädigten, so kräftig an den Haaren, dass ein Haarbüschel herausgerissen wurde. Außerdem zerriss bei der Auseinandersetzung ihre Halskette.
Die Polizeistreife beruhigte die Situation und übergab anschließend die beiden Kinder an den Vater. Gegen die Aggressorin wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Am 12. Mai wird weltweit der Muttertag gefeiert, ein Tag, der der Mutter und der Mutterschaft gewidmet ist. Auch in der bezaubernden Region der Rhön ist dieser Tag von besonderer Bedeutung, da er eine Gelegenheit bietet, unseren Müttern für ihre unermüdliche Liebe und Fürsorge zu danken.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw kam es am Freitagnachmittag zwischen Ostheim und Nordheim.
Gegen 15.45 Uhr befuhr ein 18-Jähriger Kraftradfahrer die Kreisstraße NES 11 von Nordheim kommend in Richtung Ostheim. Als er einen Traktor überholen wollte, übersah er den entgegenkommenden Pkw Ford einer 38-Jähringen Fahrzeugführerin.
Dem Kraftradfahrer gelang es nicht mehr rechtzeitig zurück auf seine Fahrbahnseite einzuscheren. Er kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw und stürzte auf die Fahrbahn.
Anschließend kam er mit einer schweren Schulter-, Fuß- und Knieverletzung ins Krankenhaus. Die entgegenkommende Pkw-Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen gewaltsam in einen Schuppen in der Straße "Am Blumengrund" in Breitungen ein.
Sie lösten gewaltsam die zusätzliche Sicherung zweier Pedelecs und entwendeten die beiden Fahrräder. Die Täter flüchteten unbemerkt.
Das blaue Pedelec der Marke "Conway" und das graue der Marke "Kalkhoff" haben einen Gesamtwert von über 9.000 Euro. Weiterhin verursachten die Diebe einen Sachschaden von etwa 500 Euro.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr einen in der Straße "Am Alten Graben" in Schmalkalden geparkten Suzuki.
Am Auto der Geschädigten entstand ein Schaden im rechten Frontbereich. Der Verursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle ohne die Eigentümer oder die Polizei zu informieren.
Donnerstag, zwischen 10:40 Uhr und 15:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Meininger Straße in Obermaßfeld-Grimmenthal ein.
Sie durchwühlten einen Raum und entwendeten 150 Euro Bargeld.
Am 09.05.2024, um 23.55 Uhr, stürzte ein 57-jähriger Mann aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinem Pedelec.
Der Mann stieg mit einem Bein auf sein Pedelec, rollte los und wollte mit dem anderen Bein über das Fahrrad, um so aufzusatteln. Hierbei stürzte er ohne Fremdeinwirkung und zog sich leichte Verletzungen zu, so dass er in ein Krankenhaus verbracht wurde und über Nacht dort verblieb.
Da ein Atemalkoholtest und eine Befragung des Herren nicht möglich war, wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Das Fahrrad wurde an Bekannte übergeben.
Am 09.05.2024, um 11.10 Uhr, befuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Pkw die Hochrhönstraße. Da diese rechts blinkte und ihre Geschwindigkeit reduzierte setze ein hinter ihr fahrender 70-jährige Motorradfahrer zum Überholen an.
Unterdessen entschloss sich die Pkw-Fahrerin in einen Feldweg auf der linken Seite abzubiegen und setzte den Fahrtrichtungsanzeiger links, übersah jedoch den inzwischen neben ihr fahrenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß.
Die beiden Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000,00 Euro.
Bereits zum 7. Rhöner Waldtag lädt der Feuerwehrverein Gerthausen e. V. am Samstag, den 11. Mai 2024 ab 10 Uhr nach Gerthausen ein.
Der „Kultur- und Freizeitverein e.V. Dermbach lädt herzlich zum bereits siebten „Markenoffenen Schlepper- und Fahrzeugetreffen“ am Samstag, den 11. Mai 2024 in den Schlosshof nach Dermbach ein.
Am Samstag, den 11. Mai 2024 wird herzlich an den Schönsee bei Urnshausen eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es eine Mischung aus Irish Blues, Country und vielem mehr von Folk an More auf die Ohren.
Motorradfreunde kommen in Ostheim vor der Rhön voll auf ihre Kosten. Heuer gibt es regelmäßige Bikertreffs im Rhönpiraten-Biergarten an der Scheermühle.
Am Samstag, den 11. Mai 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Stadtkapelle Ostheim ihren Auftritt.
Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet um 17 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert mit dem Barockorchester Les Mouches aus dem Raum Passau statt.
Gestern wurde die Luft in der malerischen Rhön mit Gelächter und fröhlichen Gesängen erfüllt, denn es war wieder einmal Zeit für das traditionelle Himmelfahrtfest. Doch dieses Jahr war alles anders - und das im besten Sinne!
Früher war Himmelfahrt ein Tag, an dem die Männer mit ihren Truppen loszogen, um ihre Männerpflichten zu erfüllen.
Milde Temperaturen, überall grünt und blüht es, und der Mai lockt mit vielen Feiertagen die Menschen in die Rhön. Aber auch die Vögel sind zurück. Für sie beginnt jetzt die wichtigste Zeit des Jahres: Brutzeit!
Der Frühling hat auch im Landkreis Rhön-Grabfeld endgültig Einzug gehalten. Die Maibäume sind in den vergangenen Tagen aufgestellt worden. Und die Biergärten haben nach der Winterpause wieder ihre Pforten geöffnet.
Am Mittwoch in der Zeit von 11:30 Uhr - 18:45 Uhr verschafften sich bis dahin unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu 16 Kleingartenabteilen einer Kleingartenanlage in der Meininger Straße in Kaltennordheim.
Die Unbekannten beschädigten Türen und Fenster, um in die Gartenhäuser zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde, war Mittwochabend noch nicht abschließend geklärt.
Donnerstagmittag meldete eine Zeugin der Polizei, dass sie gerade zwei Jugendliche dabei erwischt hatte, wie sie sich an dem Gartentor zu einem Kleingartenabteil in der Meininger Straße in Kaltennordheim zu schaffen gemacht hatten.
Die beiden Jungen rannten davon, konnten jedoch namhaft gemacht und aufgefunden werden. Sie gaben einen dritten an, der für die Einbrüche in die Anlage vom Vortag (mit)verantwortlich sei.
Das K+S-Werk Werra veranstaltet am Samstag, 8. Juni, zum zweiten Mal nach 2013 ein Haldenfest am Standort Hattorf. Für ein Highlight des Tages ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Mittwochnachmittag fuhr ein 80-jähriger Autofahrer Höhe Fambach auf die Bundesstraße in Richtung Bad Salzungen auf. Er bemerkte dort, dass er in die für ihn falsche Richtung aufgefahren war und wendete auf dem Beschleunigungsstreifen.
Ein bereits auf der B19 fahrender 70-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß.
Beide Fahrer sowie ihre jeweiligen Beifahrerinnen verletzten sich und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern kam es am frühen Donnerstagabend auf dem Waldfestplatz in Queienfeld.
Ein 19-Jähriger verpasste einem 21-Jährigen eine Kopfnuss, wodurch er diesem die Nase brach sowie einen Zahn abbrach. Die Ursache der Streitigkeit konnte vor Ort, auch aufgrund der Alkoholisierung der Anwesenden, nicht geklärt werden.
Die Ermittlungen laufen.
Donnerstagabend teilte ein 61-Jähriger einen offen stehenden Zigarettenautomaten in der Straße "Vorderhügel" in Zella-Mehlis mit.
Unbekannte Täter hatten den Automaten vermutlich im Laufe des Donnerstags gewaltsam geöffnet und die Zigaretten sowie das Bargeld entwendet. Der Zigarettenautomat ist nicht mehr nutzbar.
Zur Höhe der entstandenen Sach- und Entwendungsschäden ist derzeit noch nichts bekannt.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Pkw kam es am Donnerstagnachmittag in Stockheim.
Gegen 15.45 Uhr befuhr ein 11-Jähriger zusammen mit seinem Kumpel die Straße „An der Streu“. Beide waren auf ihren Mountainbikes unterwegs. Als sie dann nach links in die Straße „Steinach“ abbiegen wollten, geriet der 11-Jährige mit seinem Fahrrad auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW.
Glücklicherweise blieben bei dem Zusammenstoß alle Beteiligten unverletzt. Am Mountainbike des Jungen entstand ein kleiner Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro. Der am PKW entstandene Schaden lässt sich mit ca. 3.000 Euro beziffern.
Ursprünglich wurde der „Angelverein ASV Wiesenfeld 1984“ im Rhöndorf Wiesenfeld gegründet. Die „Gründungsväter“ waren 1984 Dieter Riemer und Günter Harcks. Der Wiesenfelder Angelverein wurde unter diesen Namen in das Vereinsregister eingetragen.
Die Polizei sucht seit Donnerstagabend (09.05.) nach Amanda S. aus Rückers.
Das Mädchen wurde letztmalig gegen 21.45 Uhr an ihrer Anschrift in der Marbacher Straße gesehen und ist seither unbekannten Aufenthalts.
Da alle bisherigen Maßnahmen - unter anderem der Einsatz von Mantrailer-Hunden und dem Polizeihubschrauber IBIS - nicht zum Auffinden des Mädchens führten, bittet die osthessische Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe.
Die 13-Jährige ist circa 1,60 Meter groß, hat blonde mittellange Haare, eine normale Statur und trägt eine Brille. Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug sie einen grünen Hoodie und eine kurze pinke Hose. Amanda S. ist dringend auf Medikamente angewiesen.
Am Mittwoch (08.05.), zwischen 0 Uhr und 2 Uhr, versuchten Unbekannte in ein Restaurant in der Fuldaer Straße einzubrechen. Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen hebelten die Täter hierzu mehrfach an Fenstern des Gebäudes.
Diese hielten jedoch stand, sodass die Räumlichkeiten nicht betreten wurden. Die Unbekannten hinterließen allerdings 3.000 Euro Sachschaden.
Die Rhön ist Wanderwelt Nr. 1 und Bischofsheim am Fuß des Kreuzbergs zählt zu den Hotspots für alle, die es lieben, die Natur im UNESCO Biosphärenreservat zu Fuß zu erkunden.
In einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet Bad Neustadt/Saale drang ein 48-Jähriger gewaltsam in mehrere Wohnungen ein und erbeutete Diebesgut für fast 1000 Euro. Zeugen konnten den Täter beobachten. So gelang es der Polizei Bad Neustadt den Tatverdächtigen noch vor Ort festzunehmen.
In der Zeit von 02:00 Uhr bis 08:00 Uhr am Sonntagmorgen brach ein 48-jähriger Bewohner eines Mehrparteienhauses im Heugweg in Bad Neustadt in insgesamt drei Nachbarwohnungen ein und entwendete diverse Technikartikel. Bei zwei der drei Taten konnte der Tatverdächtige durch Zeugen beobachtet werden.
Auf Grund der guten Beschreibung durch die Zeugen wurde dieser durch die Polizei Bad Neustadt in seiner Wohnung wenig später festgenommen werden. Hier konnten auch die entwendeten Gegenstände aufgefunden werden.
Das schöne Wetter zu Christi Himmelfahrt wurde im Freistaat Thüringen durch eine Vielzahl von Personen zu Ausflügen, Wanderungen und dem Besuch von öffentlichen Veranstaltungen genutzt. Ausflüge mit der Familie konkurrierten mit den vielerorts traditionell stattfindenden Männertags-Touren.
Die Thüringer Polizei war gut auf die erhöhte Anzahl von Wanderern, Rad- und Kradfahrern sowie feierwilligen Kleingruppen im ganzen Land vorbereitet und konnte die meisten alkoholbedingten verbalen Streitigkeiten kommunikativ schlichten.
In den frühen Morgenstunden des 09.05.2024 verschafften sich drei männliche Personen widerrechtlich Zugang zu dem Betriebsgelände eines Altmetallhandels in Zella-Mehlis.
Dort stiegen sie in einen Container und verbrachten im Anschluss ca. 380 kg Buntmetall, in Form von Kabelresten, in ein abgeparktes Fahrzeug. Als die Männer den Tatort verlassen wollten, wurden sie durch eine, zufällig vorbei fahrende, Streife kontrolliert und das Diebesgut festgestellt.
Zwei Männer wurden vorläufig festgenommen, da sie zur Zeit über keinen festen Wohnsitz in Deutschland verfügen.
Am Mittwochabend haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt eine 23-jährige VW-Fahrerin im Bereich Fladungen zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass die Fahrzeugführerin vermeintlich unter Drogeneinfluss stand.
Aus diesem Grund wurde im Anschluss in der Polizeiwache durch eine hinzugerufene Ärztin eine Blutentnahme bei der Dame durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden untersagt. I
m Falle eines positiven Blutergebnisses hat die Dame ein Bußgeld von mindestens 500 Euro zuzüglich Verfahrenskosten, einen Monat Fahrverbot sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister zu erwarten.
Zudem wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall unterrichtet, was möglicherweise eine Eignungsprüfung nach sich zieht.
Am Donnerstag (09.05.) kam es gegen 13.20 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 278 zwischen Hilders und Tann.
Ein Pkw Renault Megane aus dem Wartburgkreis befuhr die B 278 aus Richtung Hilders kommend in Richtung Tann. In Höhe Rommershain geriet der Renault, in dem sich zwei Personen befanden, aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw VW Touran, in dem sich eine dreiköpfige Familie mit einem 2-jährigen Kleinkind aus dem Landkreis Fulda befand.
Durch die Wucht des Zusammenpralls kippte der Renault auf das Dach und es entstand ein Trümmerfeld, das sich über mehrere hundert Meter erstreckte. Bei dem Unfall zogen sich die 74-jährige Beifahrerin des Renault und die 32-jährige Beifahrerin des VW Verletzungen zu, so dass beide in nahe gelegene Krankenhäuser
verbracht wurden.
Am Besonderen Feierabendmarkt am Freitag, den 10. Mai 2024 erwarten die Besucher neben den bekannten Marktständen zusätzliche Lebensmittel-Angebote wie selbstgemachte Maibowle, Flurgönder mit Grüner Soße, Fassbier und geräucherte Spezialitäten vom Fischereiverein Rasdorf.
Die Kastelruther Spatzen, die unvergleichlichen Volksmusiker, um Frontmann Norbert Rier, aus Südtirol, kommen am 10. Mai nach Schmalkalden. Die Gäste erwartet ein spektakuläres Konzert mit den großen Hits aus knapp 50 Jahren Bandgeschichte.
Die ultimative Dance Party rund um die Zeit der 90er Jahre gibt es am Freitag, den 10. Mai 2024 im Marienthaler Schlösschen in Bad Liebenstein.
„Wir müssen die Demokratie leben und sie verteidigen“. So lautet die Botschaft der „Tour de Demokratie“, die anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ jetzt am Point Alpha Station machte.
Anfang April starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel war es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Am 27. April 2024 fanden in den Räumlichkeiten der DRK Bergwacht Bad Liebenstein in Meimers im Rahmen der Jahreshauptversammlung Neuwahlen statt.
Reinhards war einst der westlichste Ort des ehemaligen Warschauer Paktes, direkt im 500 Meter Sperrgebiet an der innerdeutschen Grenze gelegen. Die Auswirkungen des Kalten Krieges waren hier tagtäglich für die Menschen spürbar.
Mittwochnachmittag beobachtete ein Angestellte eine Bad Neustädter Drogeriemarktes ein auffälliges Pärchen, welches sich in der Parfümabteilung umschaute.
Die angestellte konnte hierbei beobachten, wie der junge Mann einen Herrenduft im Wert von 80,- € in seine Jackentasche steckte. Darauf angesprochen ergriff der Mann samt Diebesgut die Flucht und lies seine Begleiterin zurück. Diese wurde schließlich an eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Neustadt übergeben.
Im Rahmen der Sachbearbeitung beteuerte die junge Dame immer wieder, den Täter nicht zu kennen. Diese Aussage wurde jedoch widerlegt, da der flüchtige einige Stunden später im geparkten Pkw seiner Begleiterin auf diese wartet.
Der bereits polizeibekannte Ladendieb wurde festgenommen und ebenfalls zu Polizeiinspektion Bad Neustadt verbracht. Es ist davon auszugehen, dass der Täter das nicht wieder aufgefundene Diebesgut versteckt oder sich dessen auf seiner Flucht entledigt hat.
Vom 22. bis 27. April 2024 fand in Ostheim vor der Rhön der Abschlusslehrgang der Modularen Truppausbildung des Landkreises Rhön-Grabfeld statt.
Noch vor Schulbeginn wurden am Mittwochmorgen ein jugendlicher und zwei minderjährige Schüler durch den Angestellten eines Supermarktes in der Meininger Straße bei einem Ladendiebstahl erwischt.
Die Langfinger entnahmen allesamt Süßwaren und Energydrinks im Gesamtwert von 70,- € aus den Regalen, verstauten diese in mitgeführten Rücksäcken sowie ihrer Oberbekleidung. Im Anschluss zahlten sie lediglich drei Energydrinks, verließen den Kassenberiech und wurden schließlich durch einen Mitarbeiter gestellt.
Nach Hinzuziehung einer Bad Neustädter Polizeistreife, konnte das Diebesgut an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben werden. Zur weiteren Sachbearbeitung transportierten die Beamten das Diebestrio in die Dienststelle wo eine Übergabe an den bereits eingetroffenen Betreuer erfolgte.
Über das Nachholen der verpassten Unterrichtseinheiten der drei Schüler liegen der Polizeiinspektion Bad Neustadt bislang keine Informationen vor. Die Fangprämie müssen die Nachwuchsganoven jedoch von ihrem eigenen Taschengeld zahlen.
Eine gut gefüllte Kirche und 22 strahlende, musizierende Akteure im Altarraum — ein gelungenes, nachhallendes Konzert fand am Sonntag in Bettenhausen statt.
Am 9. Mai feiern die Christen im Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach Christi Himmelfahrt. Zahlreiche Gottesdienste finden an ungewöhnlichen Orten im Freien statt.
Himmelfahrt kann kommen - die Vorbereitungen laufen überall auf Hochtouren! Das „Experiment“, den Rundwanderweg, durch das herrliche Oechsetal mit Karte und entsprechenden QR-Codes zu versehen wurde von den Wandersleuten letztes Jahr sehr gut angenommen.
Der Angelverein „Rhönforelle“ Kaltensundheim e.V. lädt recht herzlich zum traditionellen Teichfest an der Teichanlage Grimmelbach bei Kaltensundheim ein.
Herzlich Willkommen zum Open- Air-Gottesdienst an Christi Himmelfahrt, am 9. Mai um 10 Uhr vor der Markuskirche in Langenfeld.
Auf geht‘s: Am 9. Mai lädt euch der Rhönklub Vacha ganz herzlich zur Himmelfahrtsandacht und zum geselligen Beisammensein auf dem Oechsenberg ein.
Der Kirchenvorstand Habel lädt herzlich zum Gottesdienst an Himmelfahrt ein. Getroffen wird sich am Donnerstag, den 9. Mai 2024 um 11 Uhr im Kiesloch.
Traditionell findet am Himmelfahrtstag, dem 9. Mai 2024, der Ökumenische Gottesdienst um 11 Uhr auf dem Gläserberg bei Dermbach statt. Verbunden damit ist die Öffnung der Gläserhütte sowie die Versorgung der Wanderer und Besucher.
Der Kultur- und Karnevalsverein Kaltennordheim freut sich, an Himmelfahrt viele Wanderer im Buchenhain begrüßen zu können.
Die Kirmesgesellschaft Kaltensundheim lädt herzlich dazu ein, auch dieses Jahr wieder gemeinsam am Sängerhäuschen bei Kaltensundheim, Himmelfahrt zu feiern.
Die Chorgemeinschaft Kaltenwestheim lädt zum gemeinsamen Himmelfahrtsgottesdienst in der Schafscheune ein. Beginn ist traditionell um um 10.30 Uhr.
Der Rhönklub Zweigverein Tann (Rhön) lädt am 9. Mai 2024 ab 10 Uhr herzlich auf den Friedrichshof ein.
Es ist wieder soweit! Auch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Neuswarts herzlich zum alljährlichen Vatertagsfest ein. Kommt vorbei und feiert einen unvergesslichen Tag voller Spaß und Gemeinschaft!
Das Vatertagsfest findet am 09. Mai 2024, direkt beim Feuerwehrhaus in Neuswarts, statt. Der Tag startet mit einem gemütlichen Frühschoppen, bei dem ihr euch mit euren Freunden und Familien treffen könnt, um den Tag gebührend einzuläuten.
Der Angelsportverein Filke e.V. lädt an Himmelfahrt, am 9. Mai 2024, herzlich an die Teichanlage ein. Los geht's um 11 Uhr.
An Himmelfahrt werden wieder zahlreiche Gäste am Schönsee bei Urnshausen begrüßt. Ab 11 Uhr ist für das leibliche Wohl mit Fassbier und Grillgut bestens gesorgt.
Endlich ist es wieder soweit: Am 9. Mai 2024 startet das diesjährige BOCKBIERFEST in Pferdsdorf.
Wie in jedem Jahr findet auch dieses Jahr wieder Himmelfahrt auf dem Hümpfershäuser Berghäuschen statt.
Zum großen Rock- und Partynachmittag an Himmelfahrt stehen für Euch wie gewohnt TEAM TORSTEN und DJ SCHNEPFE zum kostenlosen EINTRITT auf der Freilichtbühne in Empfertshausen.
Die Planungen für den diesjährigen Männertag laufen bereits auf Hochtouren: Am Donnerstag, den 9. Mai 2024 wird herzlich ins „Domizil“ nach Völkershausen eingeladen.
Die Motorradfreunde Krayenburg begrüßen auch in diesem Jahr zum Männertag ihre Gäste im Steinbruch. Schon frühzeitig haben die Mitglieder begonnen ihr Domizil zu verschönern und zu erneuern.
Am Donnerstag, dem 9. Mai, lädt die Kirchgemeinde Metzels wieder zum traditionellen Gottesdienst unter freiem Himmel an die Oberwallbachsmühle.
Die „Fassbierbande“ lädt zur diesjährigen Himmelfahrt nach Ettenhausen ein. Ein musikalischer Tag mit dem Oberkrayenberger Musikanten wartet auf zahlreiche Wanderer und Radfahrer.
Die thüringische Gemeinde Pferdsdorf/Rhön liegt im Ulstertal unmittelbar an der Landesgrenze zwischen Thüringen und Hessen, im Wartburgkreis, sowie im Norden des Biosphärenreservats Rhön.
Am vergangenen Samstag, den 4. Mai 2024, öffnete die Grund- und Regelschule "Andreas Fack" in Kaltennordheim ihre Türen für einen Tag voller spannender Einblicke und Aktivitäten. Zwischen 10 und 13 Uhr strömten Interessierte aus nah und fern, um an diesem ereignisreichen Tag teilzunehmen.
Mittwochvormittag (08.05.2024) fuhr eine 47-jährige Autofahrerin aus der Rudolf-Breitscheid-Straße in Bad Salzungen kommend in den dort befindlichen Kreisverkehr ein. Dabei übersah sie einen 74-Jährigen, der bereits mit seinem Moped im Kreisel unterwegs war.
Es kam zum Zusammenstoß durch welchen der Mopedfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.