
Bach & Friends – Thüringer Orgelsommer zu Gast in Walldorf 13.7.24
Am Samstag, dem 13. Juli 2024 lädt das Festival "Thüringer Orgelsommer" zu einem Konzert auf die Kirchenburg nach Walldorf ein.
Am Samstag, dem 13. Juli 2024 lädt das Festival "Thüringer Orgelsommer" zu einem Konzert auf die Kirchenburg nach Walldorf ein.
Die Reihe „Märchenhaft und kunterbunt“ der Stadt Hünfeld geht in eine neue Runde: Am Samstag, 13. Juli, spielt das L‘UNA Theater das Stück „Die Wunschhändlerin“ – ein magisches Märchen mit Musik und Maskenspiel für Kinder von vier bis zehn Jahren.
Am Samstag, den 13. Juli 2024 findet kein Kurkonzert auf dem Tanzberg in Ostheim statt. Ab 19 Uhr können Besucher stattdessen das 70-jährige Jubiläum der Wiedergründung des Musikvereins Ostheim feiern, der als das musikalische Aushängeschild Ostheims gilt.
Am Samstag, den 13. Juli 2024, findet das zweite Konzert des 26. der Bad Salzunger Kultursommers statt. Es gibt zum wiederholten Male ein abwechslungsreiches Programm auf der open air Bühne am Haunschen Hof / Burgseeterrasse.
Die Veranstaltung findet am 13.7.24 bei schönem Wetter im Garten vom Landgasthof Zur Ulsterbrücke in Tann statt, bei schlechtem Wetter müssen wir die Veranstaltung in die Gaststätte oder den Saal verlegen. Die Musiker spielen auf Hut.
Wer vorher noch etwas essen möchte, unsere Gaststätte ist an diesem Tag ab 17:00 geöffnet. Küchenschluss ist um 20:00 Uhr.
Am 13. Juli feiert der Rettungshubschrauber Christoph 28 sein 40-jähriges Jubiläum in Fulda. Hierfür öffnet die Luftrettung in Zusammenarbeit mit dem Klinikum in Fulda ihre Türen. Zu Gast dabei sind eine Präventionsexpertin und ein Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Osthessen.
Die Husenkirche soll eines der ältesten Steingebäude der Stadt Bad Salzungen und das älteste Kirchengebäude im Werratal sein. Wie eine alte Inschrift an der Kirche bezeugte, wurde diese im Jahre 1161, durch eine Initiative des Hersfelder Abt Willibald erbaut und von dem Bischof von Schleswig, „in Honorem St.Georgil“, dem heiligen Georg geweiht.
Ein verloren gegangener Wohnungsschlüssel, ein verpasster Schulbus oder ein schmerzhafter Sturz. Schon ein kleines Missgeschick kann manchmal dazu führen, dass Kinder auf ihren alltäglichen Wegen in eine Notlage geraten und die Hilfe eines Erwachsenen benötigen.
Fast vergessen scheint das vollumfängliche Baugeschehen. Alles ist wieder nutzbar und der Gradiergarten in Bad Salzungen grünt wie eh und je.
Die Wälder der Rhön verwandeln sich in ein lebendiges Klassenzimmer und zahlreiche Kinder entdecken und erleben spielerisch die
Vielfalt des Waldes: Vom 10. Juni bis zum 1. Juli fanden die Walderlebnistage der Forstämter Burghaun, Fulda und Hofbieber statt, an denen sich auch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön beteiligte.
Im kommenden Jahr feiert die Kur-, Kreis- und Garnisonsstadt Bad Salzungen ihr 1250-jähriges Bestehen. Das Datum der Festwoche steht bereits fest und Bürgermeister Klaus Bohl (Freie Wähler) richtet sich bereits jetzt voller Vorfreude an die Bad Salzunger Bürgerinnen und Bürger.
Zwei Tage lang hat sich der Alte Lokschuppen in die Hünfelder Markthalle verwandelt. Und es war wieder so schön. Während der Samstag wegen des heißen Wetters weniger zum Schlendern, Schlemmen und Shoppen genutzt wurde, war der Sonntag sehr gut besucht.
Am Dienstag gegen 17:15 Uhr fuhr eine 15-jährige Mopedfahrerin mit ihrer ebenfalls 15-jährigen Sozia auf dem unbefestigten Weg zwischen Ellingshausen und Rohr.
Am Donnerstag zwischen 12:15 Uhr und 13 Uhr parkte ein 51-Jähriger sein Auto auf dem Parkplatz Am Hölzlein in Dreißigacker. Als er zu seinem Opel zurückkam, stellte er tiefe Lackbeschädigungen im vorderen rechten Fahrzeugbereich fest.
Donnerstagabend fuhr ein 70-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Oberkatz und Kaltenlengsfeld, als sich plötzlich die Hinterachse seines Pkw samt Stoßdämpfern und Federn löste.
Anzeige wegen Diebstahls erstatte ein 17-Jähriger aus Stockheim. Sein Mountainbike hatte der Jugendliche am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf dem Weg zum Stockheimer Sportplatz abgestellt.
Am Mittwoch wurde eine Streife der Polizeiautobahnstation Petersberg auf der A 7 in Höhe der Anschlussstelle Fulda-Mitte einen Klein-Lkw aufmerksam und unterzog diesen einer Kontrolle.
Am Mittwoch, den 9. Oktober 2024, führt der Kreisausschuss des Landkreises Fulda – Untere Fischereibehörde – die Fischerprüfung durch.
Über 846.000 Schülerinnen und Schüler starten heute in Hessen in die wohlverdienten Sommerferien und halten ihre Zeugnisse in den Händen.
Kerzenschein hat am St.-Ulrich-Tag wieder die Hünfelder Innenstadt erhellt. Bereits seit mehr als 550 Jahren findet jedes Jahr am 4. Juli die sogenannte Brandprozession in Hünfeld statt. Die Tradition geht auf das Jahr 1453 zurück.
Am späten Mittwochabend geriet der PKW eines 21-jährigen Fahrzeuglenkers bei der Fahrt vom Kreisel Brendlorenzen in Richtung B 279 außer Kontrolle, schleuderte über die Gegenfahrbahn hinweg und kam im Graben unfallbeschädigt zum Stehen.
Ein aufmerksamer Bürger teilte der Polizei Bad Neustadt am Mittwochnachmittag mit, dass im Bereich von Bischofsheim i. d. R. seit Tagen ein hochwertiges Fahrrad augenscheinlich unbenutzt stehen würde.
In Fulda kam es am Mittwoch gegen 8.30 Uhr auf der Haimbacher Straße in Höhe der Hausnummer 65 zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.
Am Donnerstag kam es auf der L3176, kurz hinter der Ortslage Mackenzell, gegen 14:15 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, an dem vier Kradfahrer beteiligt waren. Drei der beteiligten Fahrer wurden hierbei verletzt, einer von ihnen schwer.
Seit einigen Wochen ist das Freizeitbad Ulsterwelle nach größeren Sanierungsarbeiten wieder geöffnet. Im Bad hat sich einiges getan und das soll nun auch gebührend gefeiert werden!
Am Freitag, den 12. Juli 2024, findet bereits der zweite „Besondere Feierabendmarkt“ in diesem Jahr statt. Auf dem Rasdorfer Anger dreht sich ab 16 Uhr alles um das Thema „Spille gehen - Triff dich mit Freunden“.
Am Freitag, den 12. Juli 2024 soll es wieder stattfinden: Die christlichen Kirchen in Meiningen laden im Zusammenhang mit dem Heinrichstag am 13. Juli zu einem Sommerlichen Picknick auf den Meininger Markt ein.
Vier Hände und Füße gleichzeitig an der einzigartigen Ostheimer LKW-Orgel der Orgelbaufirma Hoffmann & Schindler waren für den 7. Juli 17 Uhr angekündigt.
Zwölf Jahre lang war Wolfgang Wald Brandursachenermittler im Kommissariat 10 der Kriminaldirektion Fulda. Zwölf Jahre, in denen er sich im Landkreis Fulda bei großen und kleinen Bränden durch Schuttberge gewühlt hat und der Brandursache auf den Grund gegangen ist.
Im Landkreis Fulda werden seit dem vergangenen Jahr falsch befüllte Bio-Tonnen nicht mehr geleert und erhalten eine „Rote Karte“. Die Qualität des Bio-Abfalls ist seitdem besser geworden.
Bereits Mitte Juni wurde hiesiger Polizeidienststelle mitgeteilt, dass auf einem Grundstück in Ostheim v. d. Rhön möglicherweise asbesthaltige Eternitplatten von einem Dach abgebaut wurden.
Eine 32-Jährige erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sie hatte am Mittwoch in der Zeit zwischen 7.15 Uhr und 15.40 Uhr ihren Honda am Straßenrand der Bauerngasse in Mellrichstadt abgestellt.
Kurz vorm Eintreffen im Schullandheim bei der Thüringer Hütte kam es am Mittwochmorgen zu einem Crash zwischen dem eingesetzten Bus und einem Sprinter.
Mensch und Natur stehen miteinander im Einklang - dafür sind die "Entwicklungszonen" im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön das beste Beispiel.
Samstagnachmittag gegen 16:20 Uhr kam es in der Straße Am Steingraben in Meiningen zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der an einem dort geparkten grauen Audi ein Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht wurde.
Hoher Besuch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön: Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag und ihr Fraktionskollege Patrick Friedl, Fraktionssprecher für Naturschutz und Klimaanpassung, besuchten auf Einladung von Dr. Doris Pokorny das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön.
Es ist nicht zu übersehen: Die Aufbauarbeiten für die diesjährigen Domplatzveranstaltungen in Fulda laufen auf Hochtouren. Besonders beeindruckend ist die brandneue Tribüne, die 3.464 bequeme und komfortable Sitzplätze mit besten Sichtverhältnissen auf die Bühne bietet.
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder sieht die Entscheidung zu einem Oberzentrum, bestehend aus sechs Städten nicht als Rückschlag, sondern als großen Vorteil für den Süden Thüringens.
Nach mehr als 40 Jahren im Dienst der Stadt Hünfeld ist Stefan Schubert in den Ruhestand verabschiedet worden. Der bisherige Erste Stadtrat und Kaufmännische Geschäftsführer der Stadtwerke Hünfeld startete 1983 seine Karriere bei der Hünfelder Stadtverwaltung.
Am Dienstag, in der Zeit zwischen 15 und 17 Uhr, wurden vor dem Freibad Kaltennordheim drei Fahrräder entwendet.
Am Mittwoch, um 12:27 Uhr, befuhr eine 40-jährige Frau aus Fulda mit ihrem Peugeot Traveller die B 27 aus Fulda kommend in Richtung Bad Hersfeld.
Am Mittwoch befuhr eine 53-jährige Frau gegen 14.05 Uhr mit ihrem Mercedes A 160 die Schwarzbachstraße von Großenmoor kommend in Richtung Langenschwarz.
Am Dienstag befuhr ein 63-jähriger Motorradfahrer mit seinem Krad der Marke Suzuki gegen 20:45 Uhr die Stockhäuser Straße in Großenlüder-Müs.
Am Dienstag befuhr eine 82-jährige Toyota-Fahrerin aus Eichenzell, gegen 18:45 Uhr, die K 57 von der Fasaneriestraße kommend in Richtung Sportplatz Engelhelms.
Am vergangenen Wochenende fand bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen das traditionelle Bergmannsfest in Trusetal statt. Zahlreiche Besucher genossen die herzliche Gastfreundschaft der Trusetaler und tauchten in die faszinierende Welt des Bergbaus ein.
Erstmalig erwähnt im Jahre 874 unter dem Namen Gerratehus oder auch Gerratuhuson blickt das kleine Rhönblick Dörfchen Gerthausen in diesem Jahr auf 1150 Jahre zurück.
Zum traditionellen Herbstfest wird am 3. Oktober 2024 wieder ins Katzbachhaus nach Oberkatz eingeladen.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge vor, die auf der Suche nach tierlieben Familien sind.
Wer Angehörige pflegt oder sich für kranke und alte Menschen engagiert, kommt oft ans Ende seiner körperlichen und psychischen Kräfte. Die 2022 ins Leben gerufene Akademie Barbara Stamm in Maria Bildhausen bietet deshalb für Pflegende und Ehrenamtsträger maßgeschneiderte Erholungsprogramme.
Für 38 frisch gebackene Fachkräfte des K+S-Werks Werra ist das „Trainingslager Ausbildung“ zu Ende. 33 Auszubildende, vier Umschüler und ein dualer Student erhielten am 28. Juni ihre Abschlusszeugnisse, und das wurde ordentlich gefeiert.
Aladin zaubert wieder: Ab Mittwoch, den 10. Juli 2024 hat die Gaststätte wieder geöffnet und bietet leckeres Essen aus Gerthausen.
Abi, Abi, Abi – tur, tur, tur: So hat es am Donnerstagmorgen durchs Hünfelder Rathaus geschallt. 87 Abiturienten der Hünfelder Wigbertschule stürmten das Rathaus.
Beamte der Fuldaer Kriminalpolizei nahmen am Freitag (28. Juni) fünf Personen im Alter zwischen 30 und 40 Jahren aus dem Landkreis Fulda fest und stellten bei Wohnungsdurchsuchungen rund ein Kilogramm Rauschmittel sicher.
Die Rhön GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit den Rhöner Touristikern, den Gemeinden und Landkreisen eine, die Rhön umspannende, Statistik über die Besucherzahlen, Auslastungen der Übernachtungsbetriebe und die allgemeine Stimmungslage der Branche.
Volles Haus bei der VR Bank Fulda: Zahlreiche Interessierte kamen zum ersten NachhaltigkeitsForum, um sich über die steigenden Anforderungen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu informieren.
Urlaub mit Hund wird immer beliebter und viele Urlaubsorte stellen sich darauf ein. Bei der Wahl des Urlaubszieles sollte man jedoch immer auch auf die Vorlieben und körperlichen Eigenschaften des Hundes achten.
Die Anzeigen von Senioren, dass sie von Betrügern am Telefon angerufen wurden, beschäftigen die Suhler Polizei weiterhin. Alleine am Dienstag gingen fünf Mitteilungen über Betrugsversuche ein.
Unbekannte Täter versuchten Dienstagmorgen um 05:17 Uhr den Kassenautomaten auf einem Parkplatz in der Straße "Am Mittleren Rasen" in Meiningen zu sprengen.
Am späten Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 40-jährigen Fahrradfahrer in der Leipziger Straße in Meiningen.
Dienstagmorgen zeigte eine Verantwortliche eines Drogeriemarktes in der Georgstraße in Meiningen einen Parfüm-Diebstahl vom Nachmittag des 4. Juli 2024 bei der Polizei an.
In der Zeit von Montagnachmittag bis Dienstagmorgen parkte eine Autofahrerin ihren schwarzen Ford auf einem Parkplatz in der Salzunger Straße in Schweina.
Eine Eisenbahnreise ist die schönste Verbindung zwischen zwei Orten. Wenn der Zug dann noch durch eine schöne Landschaft fährt, oder wenn er Einblicke in die Geschichte einer Region erlaubt, oder wenn er gar einen Speisewagen hat, in dem man gut essen kann – dann ist die Reise perfekt.
Malen - Zeichnen – Drucken, das sind die Themen der Sommerworkshops für Erwachsene in der Kunstschule in Schweina.
Das Landratsamt Wartburgkreis gibt bekannt, dass von Mittwoch, den 10. Juli, bis Freitag, den 12. Juli, jeweils 9 bis 12 Uhr die Verkehrsführung am Kreisverkehr B 62 Hämbach geändert wird.
Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen weist Tierhalter auf die aktuell beginnende erhöhte Gefahr der Blauzungenkrankheit hin und macht auf die vorbeugende Schutzimpfung aufmerksam: Seit Oktober 2023 sind in den Niederlanden, in Belgien und auch in Deutschland (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen) Infektionen bei Rindern und Schafen mit dem Virus der Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 (BTV 3) aufgetreten.
Eine Streife der Polizeistation Rotenburg a.d. Fulda erlebte am Montag kurz hintereinander zwei nicht alltägliche Einsätze.
In Fulda brachen Unbekannte zwischen Freitag und Montag zwei Warenautomaten vor einem Hallenbad in der Magdeburger Straße auf, stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und verursachten 3.500 Euro Sachschaden.
Am Heinrich-von-Bibra-Platz in Fulda beschmierten Unbekannte am Montagabend die Außenfassade eines Mehrfamilienhauses mit Farbe.
Am Mittwoch, den 10. Juli 2024, veranstaltet der "Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha e.V." das 51. Vächer Sommerkonzert.
Ende April hat das Storchenpaar, das auf dem Schornstein des alten Sägewerks bei Weilar sein Nest bezogen hat, drei prächtige Eier gelegt.
Das waren wundervolle vier Tage: In Rothemann (Eichenzell) herrschte von Freitag bis Montag Partystimmung, da der örtliche Musikverein seit Freitagabend das viertägige „Bundesmusikfest“ veranstaltete.
Die hessischen Sommerferien stehen vor der Tür – da ist es auch bis zum XXL-Sandkasten in der Hünfelder Innenstadt nicht mehr weit.
In den letzten Tagen kam es in Bad Salzungen zu einer Serie von Fahrraddiebstählen, die die Bevölkerung und die Polizei gleichermaßen beschäftigt haben. Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt vier Fahrräder an verschiedenen Orten in der Stadt gestohlen. Selbst Kellerräume waren vor den Dieben nicht sicher.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Im Rahmen der 16. Dorfspiele des Lerndorf Trusetal e.V. und in Kooperation mit der TGS Trusetal sowie deren Förderverein fanden die diesjährigen Wald- und Abenteuertage statt.
In Meiningen rollen nun die Bagger. Die OXG Glasfaser GmbH hat mit dem Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur begonnen. Das neue Netz wird mehr als 9.100 Haushalte mit Glasfaser versorgen und soll im Spätsommer 2025 abgeschlossen sein.
Unbekannte öffneten zwischen dem 30. Juni und dem 6. Juli in Philippsthal die Rollläden eines Kiosks in einem Schwimmbad in der Straße "Am Bad".
Montagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 66-jährigen Mofa-Fahrer, da dieser die Ratsstraße in Bad Salzungen entgegen der vorgegebenen Fahrtrichtung befahren hatte.
Am späten Montagabend stellten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 14-jährigen E-Scooter-Fahrer in Immelborn fest, der das Elektrokleinstfahrzeug ohne gültige Versicherung fuhr.
Ein Zeuge meldete Sonntagabend der Polizei, dass unbekannte Personen auf einem Wiesenstück nahe der Vitzerodaer Straße in Oberzella (Vacha) große Mengen an Fleisch- und Wurst(resten) illegal entsorgt hatten.
Montagvormittag übersah ein 73-jähriger Autofahrer, dass die vor ihm auf der Nürnberger Straße (B19) in Breitungen fahrenden Fahrzeugführer verkehrsbedingt angehalten hatten.
Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr saß ein 21-Jähriger auf einer Sitzgelegenheit des Werratal-Radweges (hinter dem Schlosspark) in Meiningen, als ihn plötzlich drei bislang unbekannte männliche Personen runter schubsten.
Montagabend wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhauses in der Straße "Katzwiesen" in Wasungen gerufen.
Eine sogenannte „Hubameise“ kippte bei einem Betriebsunfall am vergangenen Montagmittag in Salz (Rhön-Grabfeld) um, wobei glücklicherweise niemand verletzt wurde.
In der Nacht vom 6.7. zum 7.7.24, irgendwann nach 3.00 Uhr morgens, hat sich erneut ein dreistes Verbrechen in der Nachbarschaft von Kaltennordheim ereignet.
Am Montagmorgen stellte ein 33-Jähriger ein beschädigtes Photovoltaikmodul auf dem Dach seines Einfamilienhauses in Oberwaldbehrungen fest.
Anwohner der Wörthstraße in Oberstreu teilten am Montagvormittag ein herrenloses Fundfahrrad im Garten ihres Anwesens mit. Die anschließende Überprüfung der Rahmennummer verlief negativ.
Unfallbeteiligte haben nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Am Sonntagabend befuhr ein 65-jähriger Sauerländer die Staatsstraße 2292 von Frickenhausen in Richtung Mellrichstadt.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Mellrichstadt zeigten sich am Montagabend bei einer 35-Jährigen deutliche Anzeichen für vorangegangenen Drogenkonsum. Auf Vorhalt räumte die Betroffene ein, Amphetamin zu sich genommen zu haben.
Für die Zeit der Sommerferien in Thüringen wird in der Anneliese-Deschauer-Galerie in Geisa die neue Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule präsentiert. In diesem Jahr steht die traditionelle Ausstellung unter dem Motto von Albert Einstein: „Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.“
In der Maximilian-Kolbe-Straße in Großenlüder drang ein Unbekannter in der Nacht zu Montag in einen Pkw ein und durchsuchte den Innenraum nach Wertgegenständen.
In der Von-Brentano-Straße in Fulda brachen unbekannte Täter in der Nacht zu Freitag (5. Juli) in ein Mehrfamilienhaus ein.
In Fulda stahlen Unbekannte von einer Baustelle im Bereich einer Kindertagesstätte in der Florenberger Straße zwischen dem 28. Juni und dem 4. Juli verschiedene Werkzeuge und Baumaterialien wie Schaufeln, eine Schubkarre und Rohre im Gesamtwert von rund 500 Euro.
Die Selbsthilfegruppe für Trauerbewältigung bei Menschen mit psychischer Beeinträchtigung lädt zu ihrem nächsten Treffen, am Dienstag, den 09.07.2024, um 15 Uhr.
„Sport im Park“ heißt das neue kostenlose Programm des Landessportbundes Hessen.
Am vergangenen Sonntag erlebte Friedelshausen einen wahrhaft magischen Tag. Das Lindenfest, das vom 5. bis 7. Juli stattfand, erreichte an diesem Sonntag seinen Höhepunkt und bot den zahlreichen Besuchern ein unvergleichliches Erlebnis.
Die Poesie christlicher Texte, unterlegt mit eingängigen Melodien und kombiniert mit Synthesizer-Sounds - daraus machten die Liedermacher Gabi und Amadeus Eidner sowie „Stern Meißen“-Frontmann Manuel Schmid einen unterhaltsamen wie auch zum Nachdenken und Innehalten anregenden Konzertabend.
Kriege, Klimawandel und eine weltweite Bedrohung der Demokratien: Das ist die Kulisse, vor der in diesem Jahr am 8. Juli der Flaggentag der Mayors for Peace stattfindet.