
Erst Unfall und dann Körperverletzung? – Polizei sucht Zeugen
In der Nacht zu Freitag kam es vermutlich gegen 0:30 Uhr zu einem Unfall auf der Landstraße zwischen Brotterode und Trusetal.
In der Nacht zu Freitag kam es vermutlich gegen 0:30 Uhr zu einem Unfall auf der Landstraße zwischen Brotterode und Trusetal.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen gewaltsam eine Garage im Gartenweg in Elmenthal (Brotterode-Trusetal).
In der Zeit vom 16. April 2024 bis Mittwoch tätigten Trickbetrüger mehrere Abhebungen vom Konto eines 56-Jährigen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Donnerstagnachmittag fuhr ein 85-jähriger Autofahrer zur Deponie in Meiningen, um dort seinen Grünschnitt abzugeben. Im Zufahrtsbereich mit Steigung ging plötzlich sein Fahrzeug aus.
Am letzten Freitag im April wird die Streuobstwiese nun zum 4. Mal europaweit gefeiert. Das Feiern der Streuobstwiese ist auch angebracht, ist es doch ein Kulturgut, was unsere Aufmerksamkeit bedarf.
Am Samstag, dem 4. Mai 2024 ist es wieder so weit: Der Rotary-Club Bad Salzungen veranstaltet in der evangelischen Stadtkirche Bad Salzungen (Kirchplatz) sein zweites Benefiz-Konzert. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Zu Beginn und in der Pause wird eine Getränkeversorgung angeboten.
Schon mehrere Wochen vor dem Girls' & Boys' Day waren alle 30 Plätze für die Teilnahme bei der Firma Wiegand, auch bekannt unter dem Namen „Rutschen-Wiegand“, in Rasdorf belegt.
Zwar sind die Kerzen auf der Geburtstagstorte bereits erloschen, aber das denkwürdige Jubiläum wirkt immer noch nach. Die Wanderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ macht bis zum 2. Juni Station in der Gedenkstätte Point Alpha.
Nach einem vorangegangenen Ladendiebstahl wird sich nun ein Mann aus Göttingen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten müssen.
Am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr kam es in der Leipziger Straße in Fulda zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Beteiligten leicht verletzt wurden.
Ein 66-jähriger Mann aus Dipperz, welcher sich als Mitfahrer in einem Linienbus in Fulda befand, wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt.
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags brannte ein in der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen geparkter Transporter. Die Feuerwehr löschte die Flammen - das Fahrzeug brannte jedoch komplett aus.
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).
Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Ralf Hofmann nimmt Sie am Freitag, den 26. April 2024 von 10 bis 12 Uhr mit in die Welt des Grünen Bandes.
Marie-Luise Waider aus Geisa, besser bekannt als „Lieselocke“, fertigt seit einigen Jahren selbst designte Damenmode an. Nun steht sie vor dem nächsten Schritt ihrer Karriere: Am Freitag, den 26. April 2024, findet ihre erste Fashionshow in Geisa statt.
Bereits im Sommer 2017 haben zahlreiche Eltern aus Stadtlengsfeld um Hilfe gebeten: Der Spielplatz des Kindergartens war in die Jahre gekommen und musste teilweise sogar vom TÜV gesperrt werden.
Am Freitag, den 26. April 2024 referiert Manuela Schröder unter dem Motto „Frühlingskräuter“ in der Stadt- und Kreisbibliothek. Beginn ist um 19 Uhr.
Bereits 1872 forderte der amerikanische Farmer und Journalist Julius Sterling Morton in einer Resolution einen Tag des Baumes. Am 27. November 1951 wurde von den Vereinten Nationen der 25. April als Tag des Baumes bestimmt.
Mit großer Freude konnten der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zum Übungsdienst am Mittwoch neue Pullover im Wert von 600 Euro überreicht werden.
Vom 25. bis 29. Mai 2024 findet die Fußwallfahrt des Bistums Fulda zum Heiligen Blut in Walldürn statt. Das Leitwort der 319. Wallfahrt lautet: „Als Glaubende gehen wir unseren Weg“ (2 Kor 5,7).
Den eigenen Körper und die eigenen Empfindungen intensiv wahrnehmen, seine Bedürfnisse und Gefühle äußern, aber auch die Emotionen anderer erkennen und GEMEINSAM ein Ziel verfolgen – das war Thema eines Achtsamkeitstrainings, welches Michael Steinicke von der Kampfsportschule Berk mit den Schulanfängern des Kindergartens „Lindenzwerge“ Dorndorf durchführte.
Donnerstagnacht kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Suhler Friedberg zu einer Streitigkeit zwischen zwei Männern im Alter von 27 und 32 Jahren.
Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 22-jährigen VW-Fahrer in der Nachtigallenstraße in Meiningen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Trotz des schlechten Wetters besuchten zahlreiche Gäste den Tag der offenen Tür der Staatlichen Grundschule Kaltenwestheim. Die Laune ließ man sich dadurch nicht vermiesen.
„Um 4 kam der Regen“, so lautete der Titel eines der beeindruckenden Ausstellungsstücke. Aber der Regen kam nicht erst um vier an diesem regnerischen Freitag.
Das Landratsamt Wartburgkreis informiert über die Bewerber, die zur Landratswahl am 26. Mai 2024 zugelassen sind.
In Kaltensundheim kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Einbrüchen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Die Kandidaten der Freien Wähler Gemeinschaft Vacha für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai 2024 sind nominiert. Unter dem Motto „Gemeinsam Verantwortung für unsere Heimat übernehmen“ stellen sich die Freien Wähler Vacha dem Wahlkampf.
Mitte April kaufte eine Rhönkanal-Leserin aus Brotterode-Trusetal im ortsansässigen Netto-Markt ein und ließ ihre Handtasche samt Inhalt am Einkaufswagen hängen. Der Schreck war groß, als sie dies Zuhause bemerkt.
Nicht ganz wie geplant verlief der Sonntagmorgen für einen 18-jährigen Fahrzeugführer aus Fulda.
Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Donnerstag, 25. April um 16 Uhr in Tiefenort mit ihrem Text-Bildband „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ zu Gast.
Der Polizeiberuf ist einer der vielseitigsten Jobs, den die Arbeitswelt zu bieten hat. Dieser Beruf ist jedoch seit vielen Generationen in Männerhand.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Am Donnerstag, den 25. April 2024, wird herzlich zum vierten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
In Kooperation mit den regionalen Partnern der Wirtschaftsförderung Wartburgkreis und der Wartburg Sparkasse lädt das ThEx Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge von IHK Erfurt und HWK Südthüringen zur Roadshow Unternehmensnachfolge im Wartburgkreis ein, die in diesem Jahr unter dem Motto "Vom Unternehmenswert zum Kaufpreis" steht.
Inmitten der sanften Hügel und weiten Felder des Feldatals bei Weilar hat die Natur wieder ein faszinierendes Schauspiel inszeniert.
Am Dienstag starteten die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Fuldaer Synagoge in der Straße Am Stockhaus.
Wie wirkt sich die Aktivität des Bibers im Landkreis Fulda auf unsere heimischen Gewässer aus? Im Rahmen eines gemeinsamen Vortrags des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ e. V. haben sich kürzlich Gewässerwarte und zahlreiche Interessierte über den aktuellen Verbreitungsstand des Bibers und dessen Bedeutung für die Ökosysteme informiert.
„Gemeinsam bewegen wir die Rhön!“: Unter diesem Motto stand im Frühjahr eine Fortbildungsveranstaltung für alle zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer, die im Rahmen des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“ ausgebildet wurden.
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).
Am Dienstagnachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Mellrichstadt einen Kleintransporter.
Am Dienstag feierte die Grundschule Kaltennordheim den Welttag des Buches mit einem ereignisreichen Tag voller Lesevergnügen und kreativer Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten, die ihre Liebe zum Lesen und zur Literatur stärkten.
Ein Missverständnis führte zu einem Unfall mit etwa 25.000 Euro Sachschaden.
Eine 74-jährige Frau aus Dermbach erhielt Dienstagabend einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten.
Zum 19. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim werden am Sonntag wieder viele sportbegeisterte Wanderer und Läufer aus Nah und Fern erwartet. Mit der schönen Rhöner Natur als Kulisse erleben die Sportlerinnen und Sportler faire Wettkämpfe und Natur pur.
In der Mitgliederversammlung am Montag beschlossen die anwesenden Frauen einstimmig den Beitritt des Wartburgkreises in den Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“
Dienstagmorgen zwischen 8:20 Uhr und 8:30 Uhr kam Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen im Kurvenbereich des Überholverbotes im zweispurigen Teil der Bundesstraße 19 zwischen Walldorf und Wasungen plötzlich ein Lkw bis 7,5 t entgegen, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, als Geisterfahrer, in Richtung Walldorf unterwegs war.
Mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen: Im Rahmen einer Dienstberatung der Ordnungsämter hat Landrätin Peggy Greiser am Dienstag offiziell 13 mobile Sirenen an die Ordnungsamtsbereiche der Städte und Gemeinden im Landkreises übergeben und stellte zusammen mit dem Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst das entsprechende Warnkonzept vor.
Seit dem 21. März wurde ein 14-jähriges Mädchen vermisst. Das Mädchen konnte mittlerweile aufgefunden werden und ist wohlauf.
In der Heinrichstraße in Fulda versuchten Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Sportgeschäft einzubrechen. Die Täter hebelten erfolglos an einem Schaufenster und verursachten dabei 500 Euro Sachschaden.
In der Bad Hersfelder Innenstadt fanden am Dienstagnachmittag gemeinsame Kontrollen der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg, des Zolls sowie der Stadt Bad Hersfeld statt.
Am Dienstagmorgen ereignete sich um 8:07 Uhr auf der Landstraße 3174 zwischen Niederbieber und Margretenhaun ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Feldwege bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und sind deshalb von großer Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Roger Hartmann, gebürtig aus Klings in der Thüringer Rhön, hat kürzlich seine neueste CD mit dem Titel „'s macht äbbes uis“ veröffentlicht.
Die Motoren dröhnten in und um den Rennsteig. Nach langer Pause gab es beim MC Eisenach etwas zu feiern: Die 60. Rallye Wartburg. Viele Teams hatten sich für diese Veranstaltung angemeldet.
Ideenwettbewerb „machen!2024“ - Auch in diesem Jahr werden die besten Projektideen aus den neuen Bundesländern preisgekrönt. Noch bis zum 15. Mai 2024 können Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Bundesländern ihre Ideen für ein gutes Miteinander einreichen.
Es geht wieder los: Der erste Katzennachwuchs des Jahres bahnt sich an. Das Meininger Tierheim Rohrer Berg und der Tierschutzverein Meiningen suchen deshalb immer Menschen, die sich zutrauen, als Pflegestelle Katzenkindern auf ihrem Weg ins Leben zur Seite zu stehen.
Der Saisonkartenvorverkauf für die Freibad-Saison 2024 lohnt sich: Vom 25. März bis 30. April 2024 erhalten die Schwimmbadliebhaber in der Tourist-Information Gersfeld 10 Prozent Frühbucher-Rabatt für die Freibäder in Gersfeld und Dalherda.
In Gersfeld wird im Sommer groß gefeiert: Am 16. Juni findet der 3. „Erlebnismarkt Milch & Honig“ im Schlosspark, zusammen mit dem Biosphärenmarkt und dem traditionellen Gersfelder Bauernmarkt statt.
Seit dem 23. April 1994 wird in Deutschland zu Ehren des Deutschen Reinheitsgebots der Tag des Deutschen Bieres gefeiert. Ob Alt, Kölsch, Pils oder Weizen – Deutschland ist eine Biernation.
Die Beschädigung eines Vordaches der Fladunger Norma- Filiale zeigte am Montagvormittag der zuständige Bereichsleiter bei hiesiger Polizeidienststelle an.
Am Montag, gegen 19 Uhr, befuhr ein 21-Jähriger mit seinem Lkw samt Anhänger die B285 von Stockheim in Richtung Autobahn 71.
Montagnachmittag wollte eine 84-jährige Suzuki-Fahrerin von der Zubringerstraße aus Bad Salzungen kommend nach links auf die Bundesstraße 62 in Richtung Meiningen auffahren.
Montagabend zwischen 18 Uhr und 18:30 Uhr schlugen unbekannte Täter die Scheibe eines Autos in der Mauergasse in Meiningen ein.
Montagmorgen meldete sich eine Firma aus Breitungen bei der Polizei und teilte den Diebstahl beider Kennzeichentafeln von ihrem auf dem Firmengelände stehenden Transporter im Laufe des Wochenendes mit.
Die Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. feiert am morgigen Mittwoch ihr dreijähriges Bestehen. In dieser Zeit wurden mehr als 385 Menschen sowohl bei sich Zuhause als auch im Zentrum für Familientrauerbegleitung begleitet.
Zu einem Vereinsstammtisch hatten diese Woche die Kommunen des Geisaer Landes in den Rathaussaal der Stadt Geisa eingeladen.
Unbekannte sind am Sonntag in den ersten Stunden des Tages in ein Firmengebäude eingebrochen. Die Täter verursachten Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet mögliche Zeugen sich zu melden.
Die Ausstellung "FARBE TRIFFT HOLZ: Eine Hommage an Natur und Kreativität" präsentiert die faszinierenden Werke dreier herausragender Künstler, die jeweils auf ihre eigene Weise die Verbindung zwischen Farbe und Holz erforschen und dabei die Vielfalt der Natur sowie ihre künstlerische Leidenschaft zum Ausdruck bringen.
Am Freitag fand der sogenannte "ROADPOL - Speedmarathon" statt. Dabei handelt es sich um einen europaweiten Verkehrsaktionstag der Polizei und Kommunen, mit dem Ziel, das Geschwindigkeitsniveau nachhaltig zu senken und damit Unfälle mit schweren Folgen zu reduzieren.
Schwere Verletzungen erlitt am Montagnachmittag gegen 15:45 Uhr ein 19-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der B 27 kurz vor Mecklar (Bad Hersfeld).
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Dienstag, den 23. April 2024 statt.
Am Dienstag, den 23. April ist es wieder so weit: Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches ein großes Lesefest.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön lädt am Dienstag, den 23. April um 19 Uhr zum Vortrag „Hühner halten – ein sinnstiftendes Hobby und gelebte Umweltbildung“ in die Hessische Verwaltungsstelle, Marienstr. 13, Hilders, ein.
Der Maschinenbauer DEGUMA setzt sich aktiv für die Verbesserung von Sicherheitsausstattung an Walzwerken ein. Arno Herget von DEGUMA hat maßgeblich an der neuen und ab sofort verbindlichen Norm DIN EN 1417 mitgearbeitet.
In wenigen Wochen ist es endlich wieder soweit: Vom 17. bis 21. Mai 2024 wird in Kaltennordheimer das größte Volksfest Südthüringens gefeiert - der traditionelle Heiratsmarkt.
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass die Dauerkarten für die anstehende Freibadsaison ab sofort gekauft werden können.
Am Freitag versammelten sich 32 Synodale des Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zur Frühjahrssynode im Landratsamt Bad Salzungen.
Viele freiwillige Eiscreme-Jäger kommen aktuell täglich hochmotiviert während der Öffnungszeiten in die Meininger Tourist-Information.
Kontaktbereichsbeamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen, die für u.a. auch für die Ortschaft Breitungen zuständig sind, hatten Donnerstagmorgen einen Ermittlungserfolg.
Sonntagnachmittag brannte es in einem Zimmer eines Gebäudes in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Friedberg in Suhl (wir berichteten).
Zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es in Meiningen in der Nacht zu Samstag. Kurz nach Mitternacht lief ein 36-Jähriger gemeinsam mit einer 57-jährigen Frau von einem Lokal nach Hause.
Zur Präventionsveranstaltung „Straftäter & Betrüger erkennen – sicher Leben“ waren zahlreiche Besucher und Gäste in den Veranstaltungssaal des Motzlarer Dorfgemeinschaftshaus „Dorfschule“ gekommen. Alle Sitzplätze waren am Mittwoch belegt.
Aufgrund von Gleisbauarbeiten an den Bahnübergängen in den Bad Salzunger Ortsteilen Unterrohn und Oberrohn kommt es zu Straßensperrungen.
Sonntagabend fuhr ein 56-jähriger Autofahrer auf der Landstraße vom Glasbachstein in Richtung Bad Liebenstein. Hinter ihm war eine 37-jährige Frau in ihrem Auto unterwegs.
Heute Nacht, kurz nach 1:00 Uhr, teilte der Fahrzeugführer eines Lkw, bestehend aus Zugmaschine und Auflieger, mit, dass sich während der Fahrt auf der Henneberger Straße in Meiningen zwei Räder seines Aufliegers gelöst hatten.
Ausverkauftes Haus beim letzten Kulturabend der Saison 2023/2024 im Hünfelder Rathaus: Die Band Póki Co, die aus der Nähe der Hünfelder Partnerstadt Proskau stammt, hat beim Publikum für einen unterhaltsamen und kurzweiligen Abend gesorgt.
In der Straße "An der Kirche" in Hilders kam es am Sonntag, zwischen 16 Uhr und 20 Uhr, zu Vandalismus.
Am Sonntag haben Unbekannte die Abwesenheit von Hausbewohnern genutzt, sind in ein Wohnanwesen eingestiegen und haben Schmuck entwendet. Die Kripo Schweinfurt hofft bei der Tataufklärung auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Um das Thema mentale Gesundheit und Nachhaltigkeit im Unternehmen ging es diese Woche beim Geisaer Unternehmerstammtisch in den Räumlichkeiten der W.AG Funktion + Design GmbH im Gewerbegebiet in Geisa.
Aufgrund einer Reparatur am Abwasserkanal wird die Henneberger Straße in Meiningen im Bereich zwischen Dreißigackerer Straße und Brunnenweg/Walkmühlenweg vom 27. bis zum 30. April 2024 voll gesperrt.
Billard auf Weltklasseniveau in Fulda. Nachdem man am Samstag gegen Joker Altstadt mit 5:3 gewinnen konnte, zog man am Sonntag mit 2:6 gegen den Langzeit-Rivalen vom BV Brotdorf vor ca. 80 Zuschauern vor Ort den Kürzeren.
Am Samstag, den 20. April, starten im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön wieder die länderübergreifenden Biosphärenwochen. Bis zum 20. Mai laden die Zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer (ZNL) in Bayern, Hessen und Thüringen zu vielfältigen Themenwanderungen ein.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Im Rahmen des bayernweiten Blitzmarathons waren die unterfränkischen Polizeibeamtinnen und -beamten am Freitag für 24 Stunden im Einsatz.
Sonntagnachmittag brannte es aus derzeit noch nicht geklärter Ursache in einem Zimmer der zweiten Etage eines Gebäudes in der Erstaufnahme auf dem Suhler Friedberg. Die Kameraden der Feuerwehr löschten das in Vollbrand stehende Zimmer.
Museen sind langweilig? Von wegen! Im Museum Modern Art in Hünfeld gibt es jede Menge für Kinder und Familie zu entdecken und auszuprobieren.