
Von der Freiheit der Kinder Gottes – Himmelfahrt im Kirchenkreis Meiningen
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Superintendentin des Kirchenkreises Meiningen, Beate Marwede, informiert in ihrem monatlichen Newsletter über anstehende Veranstaltungen, Gottesdienste und Projekte.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten am Freitag, den 26.04. gegen 09:15 Uhr einen PKW VW in Bad Salzungen.
Die Temperaturen steigen und ein teils frühlingshaftes Wochenende lädt die Rhönerinnen und Rhöner zu zahlreichen Veranstaltungen in ihre Heimat ein.
Jedes Jahr aufs Neue veranstaltet der Rhöner WSV ein tolles Erlebnis für Läufer und Wanderer: der Rhöner Volkslauf in der thüringischen Rhön!
Am Sonntag, den 28. April, erwartet Hilders ein ganz besonderes Fest! Der traditionelle Frühlingsmarkt kehrt zurück und bringt dieses Jahr eine aufregende Neuerung mit sich - eine Pflanzenbörse, die alle Garten- und Naturliebhaber begeistern wird.
Am Sonntag, den 28. April 2024 ist es wieder so weit: Das NaturAktivMuseum in Oepfershausen öffnet seine Türen, um Besucher*innen jeglichen Alters in die neue Ausstellung einzuladen.
Ein Besuch bei Ungefrorens Höfchen ist ein Vergnügen für alle Sinne. Der diesjährige Flohmarkt auf Ungefrorens Höfchen findet am Sonntag, den 28.04.2024 von 10.00-16.00 Uhr statt.
Unter dem Motto „Wir sagen Ja! zur Demokratie“ laden der evangelische Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und die katholische Pfarrei St. Andreas zusammen mit mehreren Städten und Gemeinden im südlichen Wartburgkreis zu einer Kundgebung am 28. April um 15 Uhr auf den Bad Salzunger Marktplatz ein.
Anlässlich des Welttags des Buches am 23. April ist am darauffolgenden Sonntag, 28. April Eva Völler im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen zu Gast.
Am Sonntag, den 28. April 2024, findet um 14 Uhr ein Festgottesdienst in der Christuskirche Rosa zur Eröffnung als „Rastplatz für die Seele“ statt.
Unter dem Motto „Endspurt – Fertigstellung der Klosterkirche“ lädt der Förderverein zur Erhaltung der Klosterkirche zu Vacha am Sonntag, dem 28. April 2024 zur traditionellen Pilgerwanderung ein.
Am Sonntag, den 28. April 2024, startet wieder die traditionelle geführte Frühjahrswanderung des Heimatvereines Kohlbachtal um 13 Uhr in Kranlucken. In diesem Jahr steht die Wanderung unter dem Thema „Geologie der Rhön“.
Die Radwegekirche in Tiefenort feiert am 28. April 2024 ihr fünfjähriges Bestehen und lädt herzlich zum festlichen Jubiläumsgottesdienst um 15 Uhr ein.
Am 27. und 28. April lädt die Motzlarer Blaskapelle herzlich zum Frühlingsfest am Dorfplatz ein. Los geht es am Samstag, ab 18 Uhr, mit dem Dämmerschoppen.
Die wochenlange Vorbereitung hat sich gelohnt: rund 100 Gäste kamen am Freitagabend zur ausverkauften Fashion-Show von „Lieselocke“ nach Geisa.
Der Fanclub Bayern München „Thüringen“ stattete dem Team vom Ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen am Mittwoch einen Besuch ab und überraschte es mit einem Spendenscheck in Höhe von 200 Euro.
Das Halten von Hühnern hat seit der Corona-Pandemie wieder deutlich an Interesse gewonnen. In einer Zeit, in der die Rückbesinnung auf natürliche Lebensweisen und nachhaltige Praktiken zunehmend an Bedeutung gewinnt, erweist sich die Hühnerhaltung als Hobby als erfrischend zeitgemäß.
Das Bürgerbüro im Bad Salzunger Rathaus hat am Dienstag, dem 30. April 2024 aus organisatorischen Gründen ganztägig geschlossen.
Eine tragische Katastrophe ereignete sich kürzlich in Merkers. Aber die Tierhilfe Bad Salzungen e.V. findet es mehr als wichtig, dies der Bevölkerung zu zeigen.
Die VR Bank Fulda ermöglichte auch dieses Jahr Jugendlichen spannende Einblicke in den Bankalltag am Boys' und Girls' Day.
Um gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung zu demonstrieren, treffen sich am Mittwoch, den 1. Mai 2024, Personen, die ihrem Frust Platz machen wollen.
Im wahrsten Sinne des Wortes "brandgefährlich" war es am Dienstag auf der A 7 im Bereich der Anschlussstelle Kirchheim.
Ein Gesamtsachschaden in Höhe von 10.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Freitag gegen 11.20 Uhr in Fulda, Leipziger Straße in Höhe der Richard-Müller-Straße.
Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich zwischen Mittwoch (17.04.) und Freitag (19.04.) auf der Kreisstraße 66 in Gersfeld-Rommers ereignet hat.
Am Samstag, dem 27. April 2024, lädt das Duo Silke Gonska und Frieder W. Bergner ein, über uns und unser Verhältnis unserer zur Welt anhand von alten Bibeltexten und Versen von Gabriela Mistral, Pablo Neruda und Wolfgang Borchert neu nachzudenken.
Am Samstag, den 27. April 2024 wird gemeinsam die Übergabe des neu gestalteten Spielplatzes in Unterweid gefeiert. Vereinsübergreifend wurde hier ab 14.30 Uhr ein tolles Programm organisiert.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird das Frühlingskonzert im Kaltennordheimer Bürgerhaus erneut aufgelegt: Am Samstag, den 27. April 2024 stehen die Blaskapelle „Aufgebrasst“ und Stadlstern-Gewinnerin MARILENA wieder auf der Bühne.
Cobra's vs. SiKS heißt es am Samstag, den 27. April 2024 im Pressenwerk Bad Salzungen. Die beiden Rockbands der Region spielen ab 21 Uhr, Einlass ist bereit ab 20 Uhr. Tickets gibt es nur an der Abendkasse.
Bereitet euch vor auf das ultimative Frühlingsfest: Das Spring Break Open Air an der Freilichtbühne Empfertshausen am Samstag, den 27. April 2024! Dieses Jahr verspricht eine Explosion aus Energie, Leidenschaft und unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.
Der SV Hohe Rhön Frankenheim ist auf der Suche nach kleinen Kickern für seine Nachwuchsmannschaften und lädt herzlich zum Schnuppertraining ein.
Liebe Partyfreunde aus nah und fern: Die Kirmesgesellschaft Neuswarts lädt alle Gäste recht herzlich zur 12. Spring Break Party am Samstag, den 27. April 2024 nach Neuswarts in die Festscheune ein.
Am Samstag, dem 27. April 2024, findet in Behrungen von 9 bis 16 Uhr ein Floh- und Trödelmarkt auf den Höfen statt. Die teilnehmenden Haushalte sind durch bunte Luftballons und Wimpelketten am Hofeingang zu erkennen.
Am Samstag, 27. April um 20 Uhr ist im Haunschen Hof der Teufel los oder passender gesagt, geht es um denselben als Romanhelden, als literarische Figur.
Am Samstag, den 27. April 2024, findet um 15 Uhr das Frühlingskonzert der Musikschule Wartburgkreis aufgrund des schlechten Wetters in der Aula des „Dr. Sulzberger-Gymnasiums“ statt.
Am Samstag, den 27. April 2024, wird zur „Brodführung“ durch Stadtlengsfeld eingeladen.
Am vergangenen Freitag führte die Ortsgemeinschaft Klings des DRK Kreisverbandes Bad Salzungen e.V. Vorstandswahlen im örtlichen
Dorfgemeinschaftshaus durch.
Eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche unter dem Motto „Tanz-bewegte-Schule“ liegt hinter den Kindern und Lehrern der Grundschule Herpf.
Was ist beim Verhör alles erlaubt? Warum trägt die Schutzpolizei Uniform? Wie verhalte ich mich an einem Tatort?
Die Kinder der Kita Grashüpfer in Frankenheim erlebten am Donnerstag eine besondere Überraschung. Die LVM Versicherung Hartmann GBR überreichte der Kindertagesstätte eine Spende in Höhe von 300 Euro sowie mehrere kleine Geschenke für die Kinder.
Das LIFE-Projekt „Rhöner Bergwiesen“, angesiedelt beim UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, widmet sich seit acht Jahren dem Erhalt des artenreichen Grünlands in der hessischen Rhön sowie dem Schutz bedrohter Vogelarten des Offenlands.
Das Landhotel und Rhöngaststätte "Kellerhaus" in Weilar hat am Sonntag, den 28. April 2024, ab 11.30 Uhr geöffnet.
In der Nacht zu Freitag kam es vermutlich gegen 0:30 Uhr zu einem Unfall auf der Landstraße zwischen Brotterode und Trusetal.
Unbekannte Täter öffneten in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen gewaltsam eine Garage im Gartenweg in Elmenthal (Brotterode-Trusetal).
In der Zeit vom 16. April 2024 bis Mittwoch tätigten Trickbetrüger mehrere Abhebungen vom Konto eines 56-Jährigen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen.
Donnerstagnachmittag fuhr ein 85-jähriger Autofahrer zur Deponie in Meiningen, um dort seinen Grünschnitt abzugeben. Im Zufahrtsbereich mit Steigung ging plötzlich sein Fahrzeug aus.
Am letzten Freitag im April wird die Streuobstwiese nun zum 4. Mal europaweit gefeiert. Das Feiern der Streuobstwiese ist auch angebracht, ist es doch ein Kulturgut, was unsere Aufmerksamkeit bedarf.
Am Samstag, dem 4. Mai 2024 ist es wieder so weit: Der Rotary-Club Bad Salzungen veranstaltet in der evangelischen Stadtkirche Bad Salzungen (Kirchplatz) sein zweites Benefiz-Konzert. Beginn ist um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr). Zu Beginn und in der Pause wird eine Getränkeversorgung angeboten.
Schon mehrere Wochen vor dem Girls' & Boys' Day waren alle 30 Plätze für die Teilnahme bei der Firma Wiegand, auch bekannt unter dem Namen „Rutschen-Wiegand“, in Rasdorf belegt.
Zwar sind die Kerzen auf der Geburtstagstorte bereits erloschen, aber das denkwürdige Jubiläum wirkt immer noch nach. Die Wanderausstellung „200 Jahre Landkreis Fulda“ macht bis zum 2. Juni Station in der Gedenkstätte Point Alpha.
Nach einem vorangegangenen Ladendiebstahl wird sich nun ein Mann aus Göttingen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten müssen.
Am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr kam es in der Leipziger Straße in Fulda zu einem Verkehrsunfall, bei dem die Beteiligten leicht verletzt wurden.
Ein 66-jähriger Mann aus Dipperz, welcher sich als Mitfahrer in einem Linienbus in Fulda befand, wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt.
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags brannte ein in der Straße "Am Kiliansberg" in Meiningen geparkter Transporter. Die Feuerwehr löschte die Flammen - das Fahrzeug brannte jedoch komplett aus.
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).
Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Ralf Hofmann nimmt Sie am Freitag, den 26. April 2024 von 10 bis 12 Uhr mit in die Welt des Grünen Bandes.
Marie-Luise Waider aus Geisa, besser bekannt als „Lieselocke“, fertigt seit einigen Jahren selbst designte Damenmode an. Nun steht sie vor dem nächsten Schritt ihrer Karriere: Am Freitag, den 26. April 2024, findet ihre erste Fashionshow in Geisa statt.
Bereits im Sommer 2017 haben zahlreiche Eltern aus Stadtlengsfeld um Hilfe gebeten: Der Spielplatz des Kindergartens war in die Jahre gekommen und musste teilweise sogar vom TÜV gesperrt werden.
Am Freitag, den 26. April 2024 referiert Manuela Schröder unter dem Motto „Frühlingskräuter“ in der Stadt- und Kreisbibliothek. Beginn ist um 19 Uhr.
Bereits 1872 forderte der amerikanische Farmer und Journalist Julius Sterling Morton in einer Resolution einen Tag des Baumes. Am 27. November 1951 wurde von den Vereinten Nationen der 25. April als Tag des Baumes bestimmt.
Mit großer Freude konnten der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zum Übungsdienst am Mittwoch neue Pullover im Wert von 600 Euro überreicht werden.
Vom 25. bis 29. Mai 2024 findet die Fußwallfahrt des Bistums Fulda zum Heiligen Blut in Walldürn statt. Das Leitwort der 319. Wallfahrt lautet: „Als Glaubende gehen wir unseren Weg“ (2 Kor 5,7).
Den eigenen Körper und die eigenen Empfindungen intensiv wahrnehmen, seine Bedürfnisse und Gefühle äußern, aber auch die Emotionen anderer erkennen und GEMEINSAM ein Ziel verfolgen – das war Thema eines Achtsamkeitstrainings, welches Michael Steinicke von der Kampfsportschule Berk mit den Schulanfängern des Kindergartens „Lindenzwerge“ Dorndorf durchführte.
Donnerstagnacht kam es in der Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Suhler Friedberg zu einer Streitigkeit zwischen zwei Männern im Alter von 27 und 32 Jahren.
Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 22-jährigen VW-Fahrer in der Nachtigallenstraße in Meiningen.
Die Verwaltungsgemeinschaft Fladungen erstattete Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Trotz des schlechten Wetters besuchten zahlreiche Gäste den Tag der offenen Tür der Staatlichen Grundschule Kaltenwestheim. Die Laune ließ man sich dadurch nicht vermiesen.
„Um 4 kam der Regen“, so lautete der Titel eines der beeindruckenden Ausstellungsstücke. Aber der Regen kam nicht erst um vier an diesem regnerischen Freitag.
Das Landratsamt Wartburgkreis informiert über die Bewerber, die zur Landratswahl am 26. Mai 2024 zugelassen sind.
In Kaltensundheim kam es in den vergangenen Tagen zu mehreren Einbrüchen. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.
Die Kandidaten der Freien Wähler Gemeinschaft Vacha für die Wahl des Stadtrates am 26. Mai 2024 sind nominiert. Unter dem Motto „Gemeinsam Verantwortung für unsere Heimat übernehmen“ stellen sich die Freien Wähler Vacha dem Wahlkampf.
Mitte April kaufte eine Rhönkanal-Leserin aus Brotterode-Trusetal im ortsansässigen Netto-Markt ein und ließ ihre Handtasche samt Inhalt am Einkaufswagen hängen. Der Schreck war groß, als sie dies Zuhause bemerkt.
Nicht ganz wie geplant verlief der Sonntagmorgen für einen 18-jährigen Fahrzeugführer aus Fulda.
Autorin und Fotografin Sandra Blume ist am Donnerstag, 25. April um 16 Uhr in Tiefenort mit ihrem Text-Bildband „An der Biegung des Flusses – Ein Buch über die Werra“ zu Gast.
Der Polizeiberuf ist einer der vielseitigsten Jobs, den die Arbeitswelt zu bieten hat. Dieser Beruf ist jedoch seit vielen Generationen in Männerhand.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Am Donnerstag, den 25. April 2024, wird herzlich zum vierten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
In Kooperation mit den regionalen Partnern der Wirtschaftsförderung Wartburgkreis und der Wartburg Sparkasse lädt das ThEx Kammernetzwerk Unternehmensnachfolge von IHK Erfurt und HWK Südthüringen zur Roadshow Unternehmensnachfolge im Wartburgkreis ein, die in diesem Jahr unter dem Motto "Vom Unternehmenswert zum Kaufpreis" steht.
Inmitten der sanften Hügel und weiten Felder des Feldatals bei Weilar hat die Natur wieder ein faszinierendes Schauspiel inszeniert.
Am Dienstag starteten die archäologischen Untersuchungen auf dem Gelände der ehemaligen Fuldaer Synagoge in der Straße Am Stockhaus.
Wie wirkt sich die Aktivität des Bibers im Landkreis Fulda auf unsere heimischen Gewässer aus? Im Rahmen eines gemeinsamen Vortrags des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön und des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ e. V. haben sich kürzlich Gewässerwarte und zahlreiche Interessierte über den aktuellen Verbreitungsstand des Bibers und dessen Bedeutung für die Ökosysteme informiert.
„Gemeinsam bewegen wir die Rhön!“: Unter diesem Motto stand im Frühjahr eine Fortbildungsveranstaltung für alle zertifizierten Natur- und Landschaftsführerinnen und -führer, die im Rahmen des LIFE-Projekts „Rhöner Bergwiesen“ ausgebildet wurden.
Mitte April verschwanden drei Thüringer Waldziegen aus Fischbach/Rhön, die eigentlich immer standorttreu gewesen waren (wir berichteten).
Am Dienstagnachmittag kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Mellrichstadt einen Kleintransporter.
Am Dienstag feierte die Grundschule Kaltennordheim den Welttag des Buches mit einem ereignisreichen Tag voller Lesevergnügen und kreativer Aktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine Vielzahl von spannenden Aktivitäten, die ihre Liebe zum Lesen und zur Literatur stärkten.
Ein Missverständnis führte zu einem Unfall mit etwa 25.000 Euro Sachschaden.
Eine 74-jährige Frau aus Dermbach erhielt Dienstagabend einen Anruf eines vermeintlichen Polizisten.
Zum 19. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim werden am Sonntag wieder viele sportbegeisterte Wanderer und Läufer aus Nah und Fern erwartet. Mit der schönen Rhöner Natur als Kulisse erleben die Sportlerinnen und Sportler faire Wettkämpfe und Natur pur.
In der Mitgliederversammlung am Montag beschlossen die anwesenden Frauen einstimmig den Beitritt des Wartburgkreises in den Verein „Frauen helfen Frauen e.V.“
Dienstagmorgen zwischen 8:20 Uhr und 8:30 Uhr kam Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen im Kurvenbereich des Überholverbotes im zweispurigen Teil der Bundesstraße 19 zwischen Walldorf und Wasungen plötzlich ein Lkw bis 7,5 t entgegen, welcher entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung, als Geisterfahrer, in Richtung Walldorf unterwegs war.
Mehr Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen: Im Rahmen einer Dienstberatung der Ordnungsämter hat Landrätin Peggy Greiser am Dienstag offiziell 13 mobile Sirenen an die Ordnungsamtsbereiche der Städte und Gemeinden im Landkreises übergeben und stellte zusammen mit dem Fachdienst Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst das entsprechende Warnkonzept vor.
Seit dem 21. März wurde ein 14-jähriges Mädchen vermisst. Das Mädchen konnte mittlerweile aufgefunden werden und ist wohlauf.
In der Heinrichstraße in Fulda versuchten Unbekannte in der Nacht zu Montag in ein Sportgeschäft einzubrechen. Die Täter hebelten erfolglos an einem Schaufenster und verursachten dabei 500 Euro Sachschaden.
In der Bad Hersfelder Innenstadt fanden am Dienstagnachmittag gemeinsame Kontrollen der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg, des Zolls sowie der Stadt Bad Hersfeld statt.
Am Dienstagmorgen ereignete sich um 8:07 Uhr auf der Landstraße 3174 zwischen Niederbieber und Margretenhaun ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden.
Feldwege bieten Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und sind deshalb von großer Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt.
Roger Hartmann, gebürtig aus Klings in der Thüringer Rhön, hat kürzlich seine neueste CD mit dem Titel „'s macht äbbes uis“ veröffentlicht.