
Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW33
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Hier erhalten Sie den wöchentlichen Verkehrsservice des Landkreises Schmalkalden-Meiningen...
Am Samstag, gegen 19.20 Uhr, ereignete sich in Hofbieber ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Pkw.
Die Rhön zeigt sich dabei von ihrer schönsten Seite: Weite Ausblicke, stille Wälder, blühende Wiesen und die besondere Magie des Sternenhimmels. Thematische Touren vermitteln Spannendes über Natur, Kultur und Geschichte, während eine Sternenführung am Samstagabend (22 Uhr) Einblicke in die Nachtwelt der Rhön bietet.
Nach einer kurzen Begrüßung erwartet die Teilnehmer ein Vortrag von Dirk Wessely, dem Projektkoordinator von InkluWir. Er gibt spannende Einblicke in die Arbeit der Freiwilligenagentur und zeigt Möglichkeiten der Unterstützung für hiesige Selbsthilfegruppen durch Ehrenamtliche auf. Im Anschluss besteht Raum für einen lockeren Austausch sowie für abschließende Fragen und Rückmeldungen.
Es war im Jahre 1902, als in den Gasthäusern von Frankenheim ein ungeheures Raunen umging.
Am Samstagvormittag gegen 10.55 Uhr wollte der Fahrer eines Pkw mit Anhänger von einem Grundstück in der Karlstraße in Floh auf die Fahrbahn einbiegen. Dabei übersah er ein herannahendes Kleinkraftrad.
Es kam zur Kollision, bei der der 16-jährige Fahrer des Zweirads stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde umgehend ins Klinikum eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Am Freitagabend kontrollierten Beamte der Meininger Polizei in der Mauergasse den 55-jährigen Fahrer eines Pkw Nissan.
Dabei bemerkten die Polizisten deutlichen Alkoholgeruch. Ein sofort durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der Mann hatte 1,92 Promille.
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten den Führerschein sicher. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Wie verändert sich das Leben und Arbeiten im ländlichen Raum? Welche Entwicklungen prägen Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz – und wie erleben die Menschen vor Ort diesen Wandel?
Am Samstag um 12.50 Uhr wurde in Meiningen, Defertshäuser Weg der 45jährige Fahrer eines Pkw Suzuki einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Im Verlauf dieser ergab sich der Verdacht, dass er seinen Pkw unter Einfluss von berauschenden Mitteln führte.
Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde veranlasst und die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Die Sommerferien im Landkreis Schmalkalden-Meiningen standen in diesem Jahr im Zeichen zahlreicher Baumaßnahmen an Gemeinde-, Kreis- und Landesstraßen.
Am frühen Samstagabend wurde in Weilar im Rahmen einer Verkehrskontrolle ein 19-jähriger Golf-Fahrer kontrolliert. Ein Drogentest ergab, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Wegen einer internen Veranstaltung zum „Stichtag 4.0“ der „Nähdels“ bleibt das Museum Modern Art in Hünfeld von Donnerstag bis Sonntag, 14. bis 17. August, für Besucher geschlossen.
Spannend und lehrreich: Einen Tag lang war die Rettungswache des DRK Kreisverband Hünfeld e.V. in den Händen der Azubis. Sie durften neben den Aufgaben im Wachalltag die Einsätze ganz alleine bearbeiten und Entscheidungen treffen.
Ein Ausflug mit dem Fahrrad ist die ideale Möglichkeit, die Umgebung zu erkunden. Besonders Kinder können vom Sattel aus viel Neues entdecken und dabei ihre Selbstständigkeit trainieren.
Während die Bayern gerade ihre erste Ferienwoche hinter sich gebracht haben, starten die Thüringer am Montag schon wieder voll durch - wer am Wochenende nicht auf einer Schuleinführung eingeladen ist, sollte sich unsere Veranstaltungstipps nicht entgehen lassen!
Das Fest ehrt das Wirken Johann Heinrich Cottas, der in Zillbach lebte und als einer der Begründer der modernen Forstwirtschaft gilt. Passend dazu steht der Tag ganz im Zeichen von Natur, Handwerk und Gemeinschaft.
Der SV Wacker Kaltenlengsfeld lädt am Sonntag, den 10. August 2025, herzlich zum Jugendfußballtag auf dem heimischen Sportplatz ein.
Ein Tag voller Mut, Musik und Mitmachspaß erwartet Familien am Sonntag, den 10. August, von 10 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz an der Linde in Breitungen/Werra.
„Kleider machen Leute“ ist das Motto des diesjährigen Familienfests in den Museen Schloss Aschach!
Der Rhönklub Hünfeld lädt am Sonntag, den 10. August 2025, herzlich zur gemeinsamen Wanderung zum Hüttenfest des Rhönklubs Eiterfeld ein.
Im Rahmen des 15. Rhöner Wandertags und des Heimatfests der Gemeinde Hilders öffnet die Hessische Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön am Sonntag, den 10. August, ihre Pforten und lädt herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Am Sonntag, den 10. August findet 16 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Gesangs-Konzert statt. Sängerin Tabea Krüger, begleitet von Klaus-Henri Göbel, wird im Museum Kunstlieder aus Barock und Romantik singen.
Ein lauer Sommerabend, ein Glas kühler Weißwein in der Hand, Musik schwebt durch die Luft und ringsum das historische Ambiente des Meininger Schlossplatzes.
Singen, Schauspielern, Tanzen, Nähen, Sägen, Schrauben... - das waren in den vergangenen Tagen die Tätigkeiten derer, die an der Mehrgenerationen-Ferienfreizeit des Dezernats Familie und Beziehung im Bistum Fulda und dem Verein „gemeinsam mit dem Michaelshof e.V.“ teilgenommen haben.
Die traditionellen Sommerferienspiele der Caritasjugend (Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa e.V.) in der Gemeinde Dermbach fanden in diesem Jahr in Gehaus statt.
Ende dieses Jahres stellt der Wartburgkreis wieder junge Menschen ins Rampenlicht, die mit besonderem Können und großer Leidenschaft in Kunst, Musik, Sport, Wissenschaft oder Sprachen überzeugen.
Am Freitag um 09.48 Uhr wurde der 24jährige Fahrer eines Pkw Audi in Floh einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab sich der Verdacht, dass dieser sein Fahrzeug unter Einfluss von berauschenden Mitteln führte. Ein durchgeführter Vortest verlief positiv. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.
Am 08.08.25 um 15.34 Uhr ereignete sich in Obermaßfeld-Grimmenthal ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer.
Der Radfahrer fuhr auf dem Gehweg und querte im Bereich der Einhäuser Straße plötzlich die Fahrbahn. Hierbei kam es zur Kollission zwischen dem dort fahrenden Pkw und dem Fahrrad.
Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt ins Klinikum Meiningen eingeliefert. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Ab sofort gibt es Karten für alle Veranstaltungen des Festivals GÜLDENER HERBST, das dieses Jahr vom 26. bis 28. September 2025 die ehemalige Residenz Meiningen zum Klingen bringt. Eine Woche vorher blickt der Prolog von Weimar aus auf das kommende Festival.
Am 08.08.2025 gegen 11.00 Uhr befuhr ein Radfahrer die Anton-Ulrich-Straße in Meiningen aus Richtung Markt.
Ein unbekannter Pkw befuhr die Meisengasse und bog nach links in die Anton-Ulrich-Straße ab. Hierbei kam es zu einem leichten Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Radfahrer, wodurch dieser zu Fall kam und sich leicht verletzte. Am Fahrrad entstand Sachschaden. Der Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Schöne Nachrichten aus Großenbach: Die Baustraße im Baugebiet am Weinberg ist fertiggestellt worden. „Insgesamt wurden zwölf neue Baugrundstücke im Stadtteil Großenbach erschlossen“, berichtet Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok.
Am 06.08.2025 gegen 19.00 Uhr ereignete sich in Schwarza, Irma-Stern-Straße ein Verkehrsunfall.
Ein dort geparkter Pkw wurde offenbar durch einen Transporter im Bereich des linken Außenspiegels beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 300,- Euro.
Ein besonderes Jubiläum für ein besonderes Paar: Erika und Hartmut feiern 60 gemeinsame Ehejahre – ein Leben voller Liebe, Vertrauen und unerschütterlichem Zusammenhalt.
„Bewegung ist die beste Medizin“ - Das hat sich der Schwimmsportverein Hünfeld zu Herzen genommen und unterstützt deshalb den bundesweiten Aktionstag „Bewegung gegen Krebs“, der am 20. September 2025 im Hallenbad Hünfeld stattfindet.
Am 08.08.2025 gegen 20.00 Uhr war ein unbekannter "Künstler" in Meiningen unterwegs.
Offenkundig gefiel ihm die Fassade des Bahnhofsgebäudes nicht, weshalb er sich entschloss, diese mittels roter Farbe zu "verschönern".
Ein Picasso wurde es offenbar nicht. Der entstandene Schaden muss noch ermittelt werden.
Tausende Menschen werden voraussichtlich am 14. September 2025 nach Ostheim strömen, um unterfränkische Kultur, Musik und Tänze zu erleben, zu hören und zu sehen.
Zum 1. August hat das Bischöfliche Generalvikariat Fulda (BGV) seine neuen Auszubildenden zur/zum Verwaltungsfachangestellten sowie die FOS-Praktikanten begrüßt.
Mit dem Start des neuen Schuljahres am kommenden Montag intensiviert die Thüringer Polizei im Zeitraum vom 11. August bis 22. August 2025 landesweit ihre Maßnahmen zur Überwachung der Schulwege.
Am Mittwoch, gegen 0.40 Uhr, kam es auf der Kreisstraße 110 zwischen den Ortsteilen Lütterz und Lüdermünd zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Dabei kam ein Renault Sandero Stepway von der Straße ab und überschlug sich.
Am 9. August 2025 findet die Aktion „Lichter aus – Sterne an“ statt, bei der die öffentliche Beleuchtung abgeschaltet wird, um den atemberaubenden Sternenhimmel des Sternenparks Rhön besser genießen zu können.
Freuen Sie sich auf unterhaltsame Livemusik, die für gute Laune sorgt, und genießen Sie dazu ausgewählte Moselweine vom renommierten Weingut Marmann und Schneider. Wer es lieber alkoholfrei oder anders alkoholisch mag, kommt ebenfalls nicht zu kurz – für eine vielseitige Getränkeauswahl ist bestens gesorgt.
Der Männerchor 1893 e. V. Philippsthal lädt am Samstag, den 9. August 2025, herzlich zum 28. Weinfest im Schlosspark ein. Ab 18 Uhr gibt es Chorgesang auf die Ohren.
Die Temperaturen lassen es endlich wieder zu: Am kommenden Samstag, dem 9. August veranstaltet das Team der Wasserwacht des DRK im Tiefenorter Freibad ein Nachtschwimmen.
Zu einem musikalischen Nachmittag mit den „Rosatalern“ wird am Samstag, den 9. August 2025, herzlich eingeladen. Das Konzert findet ab 15 Uhr am Kulturhaus in Roßdorf statt.
Am Samstag, den 9. August 2025, bietet Sonja Heinemann wieder eine Wanderung für Singles Ü50 an. Gewandert wird der Premiumwanderweg "Der Meininger".
Lustige und satirische Texte von Dietmar Hörnig, die von sanfter Musik der Harfenspielerin Liane von dem Kranze in der einzigartigen Atmosphäre der Basilika zu Breitungen begleitet werden, erwartet die Gäste zu einer Veranstaltung am Samstag, den 9. August 2025.
Am Samstag, dem 9. August 2025, heißt euch der Rhönklub Zweigverein Vacha wieder herzlich willkommen zum traditionellen Oechsenbergfest. In diesem Jahr, zum 10-jährigen Jubiläum, erstmals an einem Samstag.
Vom 4. bis 9. August 2025 wird herzlich zum bereits 3. Waldsymposium am Waldhaus im Park Altenstein in Bad Liebenstein eingeladen.
Inmitten des idyllischen Thüringer Städchens Vacha hat sich seit 2021 ein Zentrum für tier- und naturheilkundliche Aus- und Weiterbildungen etabliert, das weit über die Landesgrenzen hinaus Anerkennung findet: das ESG Bildungszentrum Vacha, geleitet von Elena und Sebastian Glotzbach.
Fünf neue Auszubildende, drei FOS-Praktikanten und ein dualer Student verstärken seit 1. August die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Hünfeld.
Am Samstag, den 13. September 2025, von 13 bis 16 Uhr findet im Kulturhaus in Geisa, Bahnhofstraße 8, der beliebte Baby-und Kinderbasar statt.
Die einmalige Erfahrung, Papst Leo XIV. aus der Nähe zu erleben, hatte nun eine Gruppe aus dem Bistum Fulda in Rom: 26 junge Erwachsene waren beim „Jubiläum der Jugend“ in Rom mit dabei.
Im neuen Ausbildungsjahr begrüßt das Landratsamt Wartburgkreis 18 neue Auszubildende, Studenten, Fachoberschüler und Anwärter für den gehobenen Dienst.
Die Kupfer Copper Company setzt ihre geologischen Erkundungsarbeiten im Rahmen des Projekts „Löwenstern“ in der Thüringer Rhön fort.
Eine besondere Land-Art-Ausstellung junger Naturschützerinnen und Naturschützer ist ab Sonntag, den 10. August, bis Ende September in der Hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön in Hilders zu sehen.
Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in einer Gartenanlage in der Kappellenstraße in Obermaßfeld-Grimmenthal am Donnerstag gegen 16 Uhr ein Wohnanhänger in Vollbrand.
Mit dem Start ins Ausbildungsjahr 2025 begrüßt ACO Haustechnik insgesamt 19 neue Nachwuchskräfte, darunter 13 Auszubildende und 6 duale Studenten.
Der Aufbau für das 2. Meininger Weinfest läuft auf Hochtouren, das Wetter soll prächtig werden und die Veranstaltungsfläche unter den Bäumen vor dem Meininger Schloss bildet die perfekte Kulisse. Die Vorfreude steigt, nicht nur bei Veranstalter und Weinhändler.
Du kennst es sicher auch: Es ist heiß, die Sonne scheint Dir auf den Kopf und Du hast mal wieder vergessen, genug Wasser zu trinken. Fällt es Dir genauso schwer wie uns? Dann haben wir ein paar Tipps für Dich, wie Du auch ohne zu trinken genügend Wasser aufnehmen kannst.
Von April bis Oktober lädt die Stiftung Naturschutz Thüringen (SNT) zu geführten Wanderungen entlang des Grünen Bandes Thüringen ein.
Die beliebten Kulturhappen im Hünfelder Sommer gehen weiter: Das Musikduo „C. Flat in Duet“ ist am Freitag, 8. August, von 17 bis 18 Uhr unter den Rathausarkaden zu hören.
Am Freitag, den 8. August 2025, findet wieder der beliebte Feierabendmarkt in Rasdorf statt.
Es gibt ein Thema, das jeden betrifft, gesellschaftlich aber eher negativ betrachtet oder gänzlich verdrängt wird: das Leben ist endlich.
Am Freitag, den 8. August 2025, wird herzlich zum Sommerfest der Jungen und Schüler Union in der Stupps-Brauerei in Steinbach eingeladen. Beginn ist um 18 Uhr.
Am Wochenende wird die Rhön zur Bühne für Wanderglück und Heimatkultur: Die Gemeinde Hilders lädt gemeinsam mit der Rhön GmbH zum 15. Rhöner Wandertag ein.
Mitmachen, gestalten und gewinnen - die Stadt Fulda lädt alle Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, Balkonbesitzerinnen und Balkonbesitzer sowie Unternehmen und Einzelhändler herzlich ein, am diesjährigen Vorgartenwettbewerb teilzunehmen.
Im Rahmen des Projekts WORT (Weltoffene Region Thüringens) wird herzlich Veranstaltungsreihe „Begegnungen, die bleiben.“ eingeladen.
In der vergangenen Woche kam es im Hünfelder Stadtgebiet zu mehreren Stromausfällen. Unter Hochdruck hat das Team der Stadtwerke Hünfeld an der Behebung der Störungen gearbeitet.
Am Sonntag, den 6. April 2025 öffnet das Landhotel und Rhöngaststätte „Kellerhaus“ in Weilar zum Mittagstisch von 11:30 bis 14 Uhr.
Nach sechs Wochen Sommerferien starten die Schülerinnen und Schüler in Thüringen am 11. August in das neue Schuljahr.
Der SSV Schwimmsportverein Hünfeld e.V. 1977 bietet im Herbst wieder Präventionskurse im Wasser an. Hierbei handelt es sich um 10 Einheiten je 45 Minuten für 120 Euro inklusive Eintritt.
Auch in der zweiten Förderrunde 2025 unterstützt die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Schmalkalden-Meiningen (PfD) wieder engagierte Projekte, die sich für ein demokratisches Miteinander, Toleranz, Weltoffenheit und gegen Extremismus einsetzen.
Streuobstwiesen erfreuen sich als besonderes Landschaftselement wachsender Beliebtheit. Und dies hat viele Gründe.
Das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Krayenberggemeinde ist am Donnerstag, den 7. August 2025 geschlossen.
Die Galerie ada in Meiningen lädt alle kleinen Kunstliebhaber und Entdecker zu einer bunten Sommerferienveranstaltung ein! Es erwartet die jungen Besucher ein spannendes Programm voller Kreativität, Spaß und Farbenspiele.
Am Donnerstag, den 7. August 2025, laden der Fischbacher Wanderverein und der ITMS zur Blutspende im ehemaligen Gemeindeamt Fischbach ein.
Am 7. August wird der Emberg bei Dermbach-Oberalba von 18 bis 21 Uhr zum Treffpunkt für alle Jugendlichen. Der Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt zur großen Ferienabschlussfeier ein.
Der Rhönklub Hünfeld lädt am Donnerstag, den 7. August 2025 herzlich zum Seniorenstammtisch ein. Getroffen wird sich um 15 Uhr im Café Herzstück in Hünfeld.
Am Donnerstag, den 7. August 2025, kann von 14 bis 18 Uhr in der Rhön-Rennsteig-Sparkasse, Leipziger Straße 4 in Meiningen Blut gespendet werden.
Im Rahmen der Sternenparkwochen 2025 lädt der Rhönklubzweigverein Dermbach zu drei ganz besonderen Veranstaltungen ein, die den Zauber des Nachthimmels mit Natur, Literatur und spannender Astronomie vereinen. Schauplatz ist der Gläserberg – ein Ort, an dem der Himmel besonders hell funkelt.
Der Hünfelder Sommer geht weiter: Am Donnerstag, 7. August, gibt es wieder ein Open-Air-Kino im Hof des Museums Modern Art. Gezeigt wird die deutsche Komödie „Alter weißer Mann“ mit Elyas M'Barek, Nadja Uhl und Jan Josef Liefers. Jetzt startet der Vorverkauf.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem tierlieben Zuhause sind.
Nach dem verheerenden Brand im März diesen Jahres, soll die Kissinger Hütte im Frühjahr 2026 wieder zum Leben erweckt werden.
Dank des Engagements von Kindern, Jugendlichen und deren erwachsenen Begleitern aus 108 Pfarrgemeinden, Schulen, Gruppen und weiteren Einrichtungen haben 2025 die Sternsinger im Bistum Fulda 472.003,39 Euro gesammelt.
Aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Verlegung eines Strom-Hausanschlusses kommt es im Steinweg in Bad Salzungen zu Verkehrseinschränkungen.
Richtig viel Glück hatte ein Senior aus Bad Salzungen Dienstagnachmittag. Er erhielt zunächst eine Warnmeldung auf seinen PC, dass Unbekannte auf seinen Rechner zugegriffen und Abbuchungen vom Konto getätigt hätten.
Eine 21-Jährige befuhr Dienstagvormittag die Leipziger Straße in Meiningen aus Richtung Walldorf. Der Verkehr kam ins Stocken und die Autofahrerin vor ihr musste stoppen.
Ein bislang unbekannter Täter brach in der Zeit von Montagabend bis Dienstagmorgen in die im zweiten Stock liegende Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Werrastraße in Meiningen ein.
Seit einigen Jahren breitet sich die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) in Europa und Deutschland aus.
Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verdient besondere Anerkennung.
Mia Bubbel hat ihre dreijährige Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Bad Liebenstein erfolgreich abgeschlossen.
Im Rahmen des Programms „Sport integriert Hessen“ wurde in Ehrenberg eine neue Hobby-Tischtennisgruppe ins Leben gerufen.
Es war lange vor unserer Zeit, als der Ort, den wir heute Frankenheim nennen, noch einen anderen Namen trug – einen, der längst dem Wind der Geschichte anheimgefallen ist.
Rund 141.000 Euro wird die Stadt Hünfeld nach dem Ende der Vegetationsperiode allein für die Gehölzpflege entlang von Feldern, Gräben und Gewässern ausgeben. Den Auftrag hat die Stadt jetzt vergeben, teilt Bürgermeister Benjamin Tschesnok mit.
Ein starkes Zeichen der Solidarität: Die Rhön GmbH hat dem Rhönklub Bad Kissingen eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht.
50 Jahre KSC – wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das dachte sich auch der Vorstand des Kampfsport Club Hünfeld e.V. (KSC) und lud seine Mitglieder und Freunde anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums zu einem kurzweiligen Nachmittag mit allerlei Spiel, Spaß und Aktion in die Haunehalle ein.
Die Stadtverwaltung Bad Salzungen informiert, dass die Außenstelle des Bürgerbüros im Ortsteil Tiefenort am Donnerstag, dem 7. August geschlossen aus organisatorischen Gründen bleibt.