RhönAnzeiger – 1.Oktober-Ausgabe 2024
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Beim diesjährigen Erntedankfest im Pfarrbereich Urnshausen hatten die Konfirmanden ein besonderes Idee: Das Erntedankbrot sollte frisch aus dem Backhaus kommen!
Große Freude an der Grundschule „Am Hahnberg“ in Oepfershausen: Die 2. Klasse sicherte sich im Rahmen der Bewegungskalender-Aktion des Landkreises Schmalkalden-Meiningen einen brandneuen Trikotsatz der „Prachtregion“.
Im Radom auf Hessens höchsten Berg – der Wasserkuppe – trafen sich bei strahlendem Sonnenschein und weiter Sicht mehr als 40 Vertreter von Vereinen, Initiativen und Einrichtungen der LEADER-Regionen Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg und der Rhön.
Unter dem Motto „Arbeit & Psyche – Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ finden im Zeitraum vom 10. bis 18. Oktober vielfältige Veranstaltungen rund um das Thema der seelischen Gesundheit statt.
Gemeinsam blicken wir zurück auf die Grenzöffnung vor 35 Jahren, ein Ereignis, das unsere Geschichte und unsere Region nachhaltig geprägt hat.
Gemeinsam wollen wir feiern und uns so der großen Bedeutung der Grenzöffnung wieder bewusst werden.“
Prägendes Symbol für die Wiedervereinigung und die damit überwundene Teilung ist die Gedenkstätte Point Alpha zwischen Rasdorf und Geisa. Die Point Alpha Stiftung lädt die Öffentlichkeit am Mittwoch und Donnerstag, den 2. und 3. Oktober, zu den Feierlichkeiten zum „Tag der Deutschen Einheit“ ein.
Die als Landmusikort ausgezeichnete Kurstadt beteiligt sich bereits zum vierten Mal an der bundesweiten Aktion „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ und lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein.
Im Leinweber Baucentrum in Hilders-Batten, am Krautacker 6, wird am Freitag und Samstag die Neueröffnung nach einem umfassenden Umbau gefeiert.
Zum „Tag der deutschen Einheit“ wird herzlich auf den Kirchturm der katholischen Kirche Geisa eingeladen. Der Turm ist von 15 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Zum traditionellen Herbstfest wird am 3. Oktober 2024 wieder in und um das Katzbachhaus nach Oberkatz eingeladen. Das Motto in diesem Jahr ist das Thema „Holz“.
Zu einem großen Familien-Gesundheitsfest lädt die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld für Donnerstag, den 3. Oktober von 11 bis 17 Uhr ein.
Das „HerbstFest“ gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen im Fränkischen Freilandmuseum Fladungen. Es findet auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober zum Tag der Deutschen Einheit statt.
„Auf nach Nurde!“ heißt es wieder am Tag der Deutschen Einheit. Kaltennordheim lädt am 3. Oktober zum Herbstmarkt 2024 und zum 35. Wirtefest ein.
Am Donnerstag findet in Kaltennordheim ein privater Hausflohmarkt statt. Im Burgweg 1 werden viele Trödelsachen zu günstigen Preisen angeboten.
Zur Führung unter dem Motto „Wenigentaft: ein ehemaliger Grenzort“ wird am Donnerstag, den 3. Oktober 2024, herzlich eingeladen. Die Stiftung Naturschutz Thüringen lädt ein, Wenigentaft als ehemaligen Grenzort zu erkunden.
Türen auf mit der Maus! Im Natur Aktiv Museum wird auch dieses Jahr wieder der bundesweite Aktionstag gefeiert.
Die Önnerkätzer erlebten in diesem Jahr eine besondere und glanzvolle Festwoche: Mit einem bunten, energiegeladenen Programm feierten die Kätzer das beeindruckende Jubiläum von 1150 Jahren ihres Ortes.
So kunterbunt wie der Hexenpfad war auch das Wetter zum zweitägigen Wochenend-Fest bei Fischbach. Gefeiert wurde der Erfolg des Familien-Wanderweges beim Wettbewerb Deutschlands Schönster Wanderweg, bei dem der Hexenpfad den 3. Platz bei den Tagestouren gewann.
Am Dienstag, den 01.10.24, später Nachmittag, wurde ein 29jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen.
In feierlicher Atmosphäre ehrte die Überlandwerk Rhön GmbH (ÜWR) in der vergangenen Woche ihre langjährigen Mitarbeiter und verabschiedete gleichzeitig mehrere Ruheständler aus Bayern, Hessen und Thüringen.
Der Feuerwehrverein Stadtlengsfeld e.V. lädt auch in diesem Jahr herzlich zum alljährlichen Traditionsfeuer am Vorabend des Tags der Deutschen Einheit ein.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, statt und beginnt mit einem stimmungsvollen Fackel- und Laternenumzug um 18:30 Uhr am Burgplatz in Stadtlengsfeld.
Mehrere Diebstähle ereigneten sich im Fuldaer Raum in der Nacht vom Montag auf Dienstag. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise.
In der Zeit von Montagabend, 19:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 07:00 Uhr, beschädigten unbekannte Täter die Seitenscheibe eines im Baustellenbereich in der Robert-Koch-Straße in Meiningen abgestellten Baggers.
Ostheim auch als „Perle der Streu“ gelobt, hat mit der „Streupromenade“, wie der Gewässerlehrpfad bezeichnet wird, einen sehr idyllischen und naturnahen Wanderweg zu bieten.
Der Gewässerlehrpfad führt über rund 1,5 Kilometer über 12 Stationen. Dabei erfährt man viel über den „Lebensraum Bach“, über die Fische, die Insektenvielfalt und die üppige Vegetation an der Streu.
Dienstagabend wollten Beamte der Einsatzunterstützung Suhl einen Mopedfahrer in der Wiedersbacher Straße in Schwarzbach (Auengrund) kontrollieren.
Mit dem Zukunftskonzept "energieLAND:Geisa" wollen die Kommunen des Geisaer Landes gemeinsam mit regionalen Akteuren ein dezentrales multifunktionales Energiesystem entwickeln.
Am 2. Oktober 2024 ab 18:30 Uhr lädt Ketten wieder zum traditionellen Oktoberfest ein. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Besucher auf ein besonderes Fest freuen, bei dem typisch bayerische Köstlichkeiten und stimmungsvolle Musik für eine unvergessliche Atmosphäre sorgen.
Die erfolgreiche Langläuferin und Olympia-Silbermedaillengewinnerin Katherine Sauerbrey aus Steinbach-Hallenberg ist ab der kommenden Saison Teil der Prachtregion-Werbekampagne des Landkreises Schmalkalden-Meiningen.
Die Mitarbeiterin eines Modegeschäftes in der Hohnstraße in Bad Neustadt bat am Dienstagnachmittag die Polizei um Hilfe, da soeben eine Ladendiebin das Gebäude verlassen hätte.
Diese probierte zuvor in der Umkleide diverse Damenunterwäsche an und verließ anschließend hektisch den Shop. Bei der sofortigen Nachschau in der Kabine fand die Verkäuferin nur noch Etiketten und leere Bügel vor.
Die flüchtende Frau konnte durch eine Polizeistreife fußläufig in der Nähe angetroffen werden. Das Diebesgut im Wert von 37,97 Euro trug sie am Körper, bzw. bei sich.
Beim Bezahlen ihres Einkaufs fällt einer Kundin unbemerkt ein kleines Kuvert mit weißem Pulver auf den Tresen.
Dies wurde der Polizei am Dienstagvormittag von einer Mitarbeiterin eines Geschäftes am Marktplatz gemeldet. Die eintreffende Polizeistreife stellte das Tütchen sicher.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich bei dessen Inhalt um Betäubungsmittel handelte. Anhand der Personenbeschreibung steht eine amtsbekannte, 38-jährige Frau im Verdacht, die Verliererin der Substanz gewesen zu sein.
Im Rahmen des bundesweiten Umtauschs der EU-Führerscheine, der gemäß den Vorgaben der EU-Führerscheinrichtlinie schrittweise durchgeführt wird, läuft der Umtauschprozess auch im Wartburgkreis auf Hochtouren.
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Verbindungsstraße von Haunhof in Richtung Immelborn ist am 1.Oktober 2024 eine Fahrerin eines VW Polo schwer verletzt worden.
Am Donnerstag (26.09.), gegen 7 Uhr, parkte die 33-jährige Fahrerin aus Friedewald mit ihrem Pkw Peugeot ordnungsgemäß in einer Parkbucht in der Parkstraße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass die Beifahrerseite des Fahrzeuges beschädigt wurde.
Vermutlich hat ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken beschädigt und sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro zu kümmern.
Am vergangenen Wochenende versammelten sich zahlreiche Schaulustige in Neidhartshausen, um die beeindruckende Schauübung der Jugendfeuerwehr Neidhartshausen/Diedorf zu erleben.
Was am Oktoberhimmel los ist und warum Sternenfans den Sommernächten nicht nachtrauern müssen, das erklären Sabine Frank, Sternenpark-Beauftragte beim Landkreis Fulda, und Hobby-Astronom Dr. Franz-Peter Schmidt in ihrer monatlichen Himmelsvorschau.
Zum Unternehmerstammtisch hatten die Stadt Geisa und die DEGUMA Schütz GmbH Ende September eingeladen. Im Werk des seit 1994 im Gewerbegebiet in Geisa ansässigen Unternehmens begrüßten Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel und DEGUMA Geschäftsführerin Viktoria Schütz die Firmenvertreter und hießen besonders Julia Schuster von der Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises, Joanna Heinemann von der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung und Leonie Hettich von der Technischen Universität (TU) Ilmenau willkommen.
Aktuelle Angebote der vhs Wartburgkreis - Jetzt Mitmachen!
In der Zeit vom 11.09.2024 bis zum Vormittag des 12.09.2024 schmierten bislang unbekannte Täter mit roter Sprühfarbe ein Hakenkreuz auf eine Parkbank sowie einen Mülleimer im Englischen Garten nahe der Marienstraße in Meiningen.
Am frühen Nachmittag des vergangenen Montags überprüfte eine Polizeistreife im Bereich der Meininger Straße in Bad Neustadt einen 17-jährigen Jugendlichen, der den Beamten gegenüber falsche Angaben zu seiner Person machte und sich mit einer unterschlagenen EC-Karte auswies.
Montag, zwischen 07:00 Uhr und 09:00 Uhr entwendeten unbekannte Diebe die Handtasche einer Frau aus einem Backwarenladen/Café am Markt in Meiningen.
Bislang unbekannte Täter zerstörten in der Zeit von Sonntagabend, 23:45 Uhr, bis Montagmorgen, 08:00 Uhr, die Seitenscheibe eines in der Straße "Am Köpfchen" in Breitungen abgestellten Autos.
Erstklassige Reden, hochkarätige Kultur und beste Stimmung: Mit einem großen Festakt am Staatstheater Meiningen hat der Landkreis Schmalkalden-Meiningen am letzten Septemberwochenende sein 30-jähriges Bestehen gefeiert.
Am Samstag, den 26. Oktober 2024, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kieselbach in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft zum Hubertusgottesdienst ein. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der St. Ursula Kirche in Kieselbach.
Die Stadtbibliothek Vacha teilt mit, dass die Bibliothek am Freitag, den 4. Oktober 2024 geschlossen ist.
In der Einheitsgemeinde Unterbreizbach wird im Ortsteil Pferdsdorf die Straße „Räsaer Tor“ in der Woche vom 7. Oktober, 7 Uhr, bis 11. Oktober, 17 Uhr, für die Befahrung voll gesperrt.
Zwischen Ortseingang bis Hintergasse werden Fahrbahnschäden beseitigt.
Die Büros der Verwaltungsgemeinschaft „Hohe Rhön“ und der Stadt Kaltennordheim bleiben am Freitag, den 04.10.24, wegen des Brückentages geschlossen.
Im Bürgerbüro der Stadt Meiningen steht eine aufwendige Systemumstellung an. Aus diesem Grund ist das Bürgerbüro ab dem 7. bis voraussichtlich spätestens 11. Oktober 2024 geschlossen.
Am Sonntag, den 29.09.24, in den Morgenstunden wurde durch einen Mitarbeiter des Abwasserzweckverbandes bei seinem Kontrollgang festgestellt, dass sich eine größere Menge Öl an der Kläranlage von Nordheim v. d. Rhön angesammelt hat.
Es erfolgte eine Verständigung des Wasserwirtschaftsamtes und der Polizei. Durch Sofortmaßnahmen mit diversen Sperrvorrichtungen und Sandfängen konnte verhindert werden, dass das Öl in die Streu gelangte.
Am Sonntag, den 29.09.24, in den Morgenstunden wurde durch einen Mitarbeiter des Abwasserzweckverbandes bei seinem Kontrollgang festgestellt, dass sich eine größere Menge Öl an der Kläranlage von Nordheim v. d. Rhön angesammelt hat.
Großzügige Spende: WerraEnergie spendet Veranstaltungseinnahmen aus 2024. Vollen Einsatz zeigten die Mitarbeiter der WerraEnergie an insgesamt sechs Veranstaltungstagen im Jahr 2024.
Der seit gestern vermisste 46-jährige Patient der Heinrich-Mann-Klinik in Bad Liebenstein wurde am heutigen,frühen Vormittag unversehrt aufgefunden.
Am 29.09.2024 gegen 10.50 Uhr wurde durch die Beamten der Meiningen Polizei in Meiningen/Dreißigacker ein Pkw am Steinbruch aufgefunden. Das Fahrzeug war zur Betriebsunterlassung ausgeschrieben. In der Nähe konnte der Fahrzeugführer festgestellt werden. Im Rahmen weiterer Maßnahmen wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Einfluss von Drogen stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Eine Anzeige wurde gefertigt.
Mit ein paar Schritten selbst gegen den Wind starten, abheben, den Wind im Gesicht spüren und nur vom Wind getragen ins Tal schweben - das war für "Fußgänger" bisher nur im Rahmen einer Paragliding-Ausbildung möglich.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Freitag, dem 4. Oktober 2024 (Brückentag) alle Ämter der Stadtverwaltung Vacha geschlossen sind.
Den Beamten fiel am 27.09.2024 gegen 21:00 in Bad Salzungen in der Leimbacher Straße ein E-Scooter Fahrer auf, welcher kein Versicherungskennzeichen angebracht hatte.
Bei einer anschließenden Kontrolle konnte festgestellt werden, dass er für den E-Scooter auch keins hat.
Ihn erwartet nun eine Anzeige und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
Wegen des Brückentages nach dem Tag der Deutschen Einheit bleibt das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen mit seinen Außenstellen in der Meininger Chalottenstraße 5a und in Schmalkalden (Sandgasse 2) am Freitag, 4. Oktober 2024, komplett geschlossen.
Am Freitag, in der Zeit von 21.20 Uhr bis 23.30 Uhr, fuhr ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer in der Königshofer Straße in Herschfeld gegen die Hausecke des Sparkassengebäudes und beschädigte diese.
Im Anschluss fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Erst am Samstagmittag erschien der 18-jährige Fahrer eines BMW, in Begleitung seines Vaters, bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt und gab sich als Verursacher zu erkennen.
Am vergangenen Donnerstag, in der Zeit von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr, blieb ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz der Fa. Jysk in der Meininger Straße an einem geparkten Smart hängen und beschädigte diesen auf der Fahrerseite.
Der Verursacher entfernte sich ohne seine Warte- und Meldepflicht nachgekommen zu sein. Nach Angaben der Geschädigten dürfte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen weißen VW-Bus gehandelt haben.
Warum soll ich Wurst vom Metzger kaufen und nicht vom Discounter? Besucher des 12. Rhöner Wurstmarkts werden am 12. und 13. Oktober von 10 bis 18 Uhr überzeugende Antworten finden.
Seit den heutigen Morgenstunden ist ein 46-jähriger Mann aus der Heinrich-Mann-Klinik in Bad Liebenstein abgängig.
Der Mann ist orientieriungslos, starker Raucher, psychisch- und verhaltensauffällig. Er könnte sich in einer hilflosen Lage befinden. Sein Wohnsitz liegt in Ohrdruf.
Der Mann ist ca. 1,75m bis 1,80m groß und von schlanker Gestalt. Er wirkt wesentlich älter als 46 Jahre. Angaben zur aktuellen getragenen Kleidung können nicht gemacht werden.
Unter dem Motto „Von der Ernte auf den Teller“ machten sich die Schüler daran, die im Schulgarten sorgfältig geernteten Kartoffeln zusammen mit Frau Schütz und Frau Kunath in köstliche Gerichte zu verwandeln.
Millionenreichweite, monatelanges Gesprächsthema, Rüge vom deutschen Werberat: Kaum ein Sponsoring in der jüngeren Geschichte des deutschen Profisports hat für größere Polarisierung gesorgt, als die Prachtregion-Werbung auf dem Po der Damen des Volleyball-Bundeslisten des VfB Suhl LOTTO Thüringen.
Am Freitag erhielt eine 79-jährige aus Steinbach-Hallenberg einen Anruf, sie hätte 387000 Euro bei einem Gewinnspiel gewonnen. Allerdings sollte sie Apple-Geschenkkarten im Wert von 900 Euro kaufen und die Codes telefonisch durchgeben, um den Gewinn zu erhalten. Glücklicherweise erzählte sie davon ihrem Sohn, der die Polizei informierte. "Echte Gewinnbenachrichtigungen verlangen niemals Vorauszahlungen oder den Kauf von Geschenkkarten", warnt die Polizei.
Auf der B 19 zwischen Etterwinden und Waldfisch kam es am 28.09.2024 um 13:45 Uhr zu einem Auffahrunfall. Der Fahrzeugführer eines Pkw Audi, welcher aus Richung Etterwinden gefahren kam, musste verkehrsbedingt abbremsen, da ihm ein Rettungsfahrzeug mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn entgegen kam. Die dahinter fahrende Fahrzeugführerin eines Pkw VW Polo, bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw Audi auf. An beiden Fahrzeugen entstand durch die Kollission Sachschaden und ein Mitfahrer im Pkw Audi wurde durch den Unfall leicht verletzt.
Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat die Hessenmeister aus Dammersbach im Hünfelder Rathaus empfangen. Die Staffel der Dammersbacher Jugendfeuerwehr setzte sich kürzlich beim Landesentscheid in Alsfeld gegen starke Konkurrenz durch und landete ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Am Freitagnachmittag unterzogen Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen gegen 15:30 Uhr einen Fahrzeugführer in der Straße Am Kreuzberg in Meiningen einer Verkehrskontrolle, da der TÜV vom genutzten Dacia bereits mehrere Monate abgelaufen war. Im Rahmen der Kontrolle konnte der 46jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Führerschein vorlegen, weiterhin stand er sichtbar und messbar unter der Wirkung berauschender Mittel. Nach erfolgter Blutentnahme musste er sich und das Fahrzeug abholen lassen.
Am Freitagvormittag gegen 11:15 Uhr befuhr ein 84jähriger Fahrzeugführer in Meiningen die Henneberger Straße in Richtung Ortsausgang. Am Kreisel am Stillhof wollte er in Richtung Untermaßfeld weiterfahren. Irrtümlich folgte er dem Kreisverkehr aber nicht in der vorgeschriebenen Art und Weise, sondern bog gleich nach links in Gegenrichtung ein und touchierte dabei einen entgegenkommeneden Pkw. Anschließend fuhr er weiter in Richtung Untermaßfeld. Der andere Unfallbeteiligte folget ihm aber und konnte den älteren Herrn im Bereich Untermaßfeld darauf aufmerksam machen, dass da irgendwas nicht richtig gelaufen ist. Im Anschluß wurde der Unfall polizeilich aufgenommen, der entstandene Sachshaden wird auf insgesamt etwa 7.000 EUR geschätzt.
In den letzten 2 Monaten suchten verschiedene Jugendliche immer wieder einen Shop in Schwallungen auf und baten darum, dass die Angestellten ihre leeren Wasserflaschen auffüllen. In diesen Momenten der Hilfsbereitschaft waren die Angestellten kurz im hinteren Bereich und abgelenkt. Das nutzten die Täter aus und entwendeten mehrere E - Zigaretten, Süßwaren und Kleinkram im Gesamtwert von mindestens 170 Euro. Die Diebstahlshandlungen wurden durch die vorhandene Videotechnik dokumentiert.
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen teilt mit, dass das Kundenzentrum und die Meisterbereiche in Bad Salzungen und Geisa am Freitag, den 4. Oktober 2024, aufgrund des Brückentages für den Kundenverkehr ganztägig geschlossen sind.
Am 27.09.2024 um 15:00 Uhr erfasste eine 24-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw eine 16-jährige Fußgängerin, die in Bad Salzungen in der Albert Schweitzer Straße den Fußgängerüberweg überqueren wollte.
Durch den Zusammenstoß erlitt die 16-jährige, zum Glück nur leichte Verletzungen und musste ins Klinikum verbracht werden.
Ausverkauftes Haus in der Hünfelder Stadtbibliothek: Autorin Beate Rösler aus Frankfurt hat innerhalb der Reihe „Leseland Hessen“ aus ihrem Roman „Eddas Aufbruch“ gelesen.
Am 27.09.2024 gegen 17:15 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei, dass sich vor dem Goetheparkcenter in Bad Salzungen, Bahnhofstraße, Personen prügeln würden.
Bei Eintreffen der Beamten vor Ort, konnten drei Personen festgestellt werden. Die drei Beteiligten sind der Polizei hinreichend bekannt und waren reichlich alkoholisiert.
Es handelte sich hierbei um einen 38jährigen Mann und seine 27-jährige Begleiterin, sowie einen 48 Jährigen. Die beiden Männer haben sich Zeugen zu Folge gegenseitig geschlagen, wobei der Grund hierfür noch nicht ermittelt werden konnte.
Augenscheinlich trugen sie jedoch keine Verletzungen durch die Auseinandersetzung davon. Ihnen wurde ein Platzverweis erteilt und eine Anzeige wegen wechselseitiger Körperverletzung erstattet.
Polizeibeamte kontrollierten am 28.09.2024 gegen 08:45 Uhr in Hermannsroda einen E-Bike Fahrer.
Dabei stellten sie bei diesem Betäubungsmittel fest. Diese wurden sichergstellt und eine Anzeige erstattet.
Bei Verkehrskontrollen wurden am Freitagabend in Suhl ein 45~jähriger, Samstagnacht in Oberhof ein 27-jähriger festgestellt.
Beide führten ihren Pkw unter dem Einfluss von Alkohol.
Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von jeweils 1,3 Promille, so dass eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins folgte.
Am Samstag, den 28.09.24 gg. 22:50 Uhr befuhr ein Ford Transit Courier mit FD-Kennzeichen die B284 von Wüstensachsen in Richtung Gersfeld.
Kurz vor dem Abzweig zur Wasserkuppe kam das Fahrzeug vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach links ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei entzündete sich das Fahrzeug und brannte fast vollständig aus.
Der Fahrzeugführer verlies das Fahrzeug und flüchtete vermutlich zu Fuß in unbekannte Richtung. Am Fahrzeug entstand Schaden in Höhe von ca. 20.000 EUR
Die Vogelfreunde Thüringische Rhön aus Dermbach laden am Sonntag, den 29. September 2024 von 8 bis 12 Uhr zur Vogelbörse in die Schlosshalle ein.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Käfige von drei Seiten geschlossen sein müssen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
In den frühen Morgenstunden des 29.9.24 wurde dieser Hund von mehreren Autofahrern auf der Straße vor Herpf gesehen.
Er ist zutraulich.
Der Herbst ist nun ganz offiziell in der Rhön angekommen: Die Blätter an den Bäumen werden bunt und der Himmel bleibt grau. Na wenn das nicht die perfekte Zeit für ein zünftiges Oktoberfest ist!
Am Sonntag, den 29. September lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen von 10 bis 17 Uhr zu einem Thementag rund ums Handarbeiten ein.
Die Kinder- und JugendKunstschule Wartburgkreis lädt zum Aktionstag für Familien ein. Am Sonntag, den 29. September wird sich um 10 Uhr zum gemütlichen Sonntagsfrühstück im Café der Kunstschule getroffen.
Die Ausstellung „WaldLicht“ wird am Sonntag, 29. September, um 15 Uhr im Museum Modern Art in Hünfeld eröffnet.
„Lass die Sonne in dein Herz“, so lautet der Titel eines Songs, mit dem die Schlager-Band „Wind“ beim Eurovision Song Contest 1987 den zweiten Platz erreichte. Das waren noch Zeiten!
Mit einem Heimkonzert auf dem Markt lässt die Steinbacher Trachtenkapelle den September ausklingen. Beginn ist um 15.30 Uhr. Für das leibliche Wohl mit Getränken, Kaffee & Kuchen sorgt bereits ab 14 Uhr das Steinbacher Messerstübchen.
Auch in diesem Jahr wird wieder musikalisch gewandert: Am Sonntag, den 29. September 2024 treffen sich Musiker und Freunde der handgemachten Musik um 10 Uhr auf dem Friedensplatz in Völkershausen bei Vacha um auf den Oechsenberg zu wandern.
Am 29. September 2024 ist es endlich wieder soweit: Im Sortengarten Dörrensolz wird gefeiert und der Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" lädt alle Interessierten zwischen 13 und 17 Uhr herzlich dazu ein.
„O'Zapft is!“ schallt es am Sonntag, den 29. September 2024, rund um den Schönsee bei Urnshausen. Ab 11 Uhr gibt es Oktoberfestbier und saftige Haxen.
Am Sonntag, den 29. September, um 14 Uhr verwandelt sich die St. Peterskirche in Tiefenort in eine Bühne für die Schöpfung. Unter dem Motto "Mit der Erde kannst du spielen? – Bebauen und Bewahren" laden wir herzlich zum Erntedankgottesdienst ein.
Das Natur Aktiv Museum in Oepfershausen freut sich auf Deinen Besuch!
Am Sonntag, den 29. September 2024 findet im Orgelbaumuseum der Tag des Harmoniums statt. Der Berliner Kirchenmusikdirektor Jörg Walter zeigt und erklärt 15 Uhr die vielen sehr verschiedenen Harmonien des Museums und spielt nach einer Kaffeepause um 17 Uhr ein Konzert.
Die katholische Pfarrgemeinde St. Michael im Hilderser Ortsteil Eckweisbach feiert gleich zwei Jubiläen: 275 Jahre Kirchturm und 125 Jahre Pfarrkirche St. Michael.
Die Kirmesgesellschaft Wohlmuthausen lädt am 27. und 28. September 2024 zum Kirmestanz ein. Los geht's am Freitagabend um 20 Uhr mit der Band „Logo“. Auch die Kirmespredigt wird hier verlesen.
„Große Auswahl, kleiner Umweg“, so macht die Stadt Meiningen seit mehreren Wochen mit großen Plakaten auf die durch die Baustelle im Meininger Steinweg von der direkten Zufahrt abgetrennten Gewerbetreibenden im Gebiet Meiningen Süd aufmerksam.
Der Bundesverband für Country Westerntanz Deutschland e.V. lädt vom 27. bis 29. September 2024 herzlich zur Deutschen Meisterschaft in die Reinhard-Kupietz-Halle (ehemals Multihalle) Meiningen ein.
Im Juni machte die Extremwetterwarnung den Radprofis einen Strich durch die Rechnung, nun, Ende September, startet der zweite Anlauf.
Vom 27. bis 29. September 2024 lädt euch die Kirmesgesellschaft Gehaus herzlich zur traditionellen Kirmes in den Saal Grüner Baum ein! Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt, bei dem garantiert für jeden etwas dabei ist.
