
RADlos ist keine Lösung – Saisoneröffnung im Cube Store Rhön 23.3.24
Große Saisoneröffnung am 23.03.2024 im Cube Store Nordheim/Rhön - Lohr - Künzell. Wir sind von 10-16 Uhr für euch da.
Große Saisoneröffnung am 23.03.2024 im Cube Store Nordheim/Rhön - Lohr - Künzell. Wir sind von 10-16 Uhr für euch da.
Am Samstag, den 23. März 2024 findet wieder DIE Kultparty der Rhön in der Hochrhönhalle in Frankenheim statt. Die Oldieparty wird traditionell vom Abiturjahrgang des Rhöngymnasiums Kaltensundheim ausgerichtet.
Der SV Venus 1920 Weilar lädt am Samstag, den 23. März 2024, zum diesjährigen Osterfeuer ein.
Der Imkerverein Oberes Feldatal lädt am Samstag, den 23. März 2024, herzlich zum Rhöner Imkertag im Bürgerhaus Kaltennordheim ein.
Pünktlich zum Start der Osterferien beginnt am Samstag, 23. März im nördlichsten Freilandmuseum Bayerns die Saison 2024. Zahlreiche Aktionen sowie die neue Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit. Hygiene auf dem Land“ laden zum Entdecken ein.
Der Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. lädt alle Vereinsmitglieder und deren Partnerinnen / Partner recht herzlichst zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 23. März 2024 um 18:30 Uhr ins Bürgerhaus Aschenhausen ein.
Am Samstag, den 23. März 2024 gibt es im Bürgerhaus Untermaßfeld ordentlich Musik auf die Ohren. Vier Bands wechseln sich auf der Bühne ab. Einlass ist ab 19 Uhr.
Am Samstag, den 23. März 2024 ist es wieder soweit: Das Team der Unknown Violence Event-Reihe lädt Euch in die Feldatalhalle nach Stadtlengsfeld ein.
Meiningens Bürgermeister Fabian Giesder ruft im März wieder zum gemeinsamen Großreinemachen vor dem Osterfest auf.
Die Stadt Meiningen wird ein eigenes Wimmelbuch bekommen. Bereits Ende letzten Jahres konnte einer der renommiertestes Wimmelbuch-Illustratoren Deutschlands, Uli Oesterle, für das Meininger Projekt begeistert werden.
Der lange angekündigte Ausbau der Ortslage Oberweid mit einem Glasfasernetz zur schnellen Internetversorgung startet voraussichtlich ab Montag, den 25. März 2024. Darüber wird im aktuellen Amtsblatt der VG "Hohe Rhön" berichtet.
Die Volkshochschule Wartburgkreis bietet verschiedene Gesundheitskurse im April 2024 an...
Vor Rekordkulisse mit 125 interessierten Besuchern fand am vergangenen Wochenende die 8. Kreis-Energie-Konferenz statt.
Interaktiv, aktuell und praktisch – so wurde die neue Hünfeld-App während einer Pressekonferenz im Hünfelder Rathaus vorgestellt. Ab sofort ist die App „Hünfeld – meine Stadt“ für die Bürgerinnen und Bürger verfügbar.
Die Wählergruppe „Bürger unserer Stadt“ hat zusammen mit dem CDU-Stadtverband Vacha am Mittwoch, dem 20.03.2024 im Kellerhaus Vacha die Kandidatenliste für die kommende Stadtratswahl aufgestellt.
In der Thüringer Straße im Tanner Ortsteil Neuwarts brachen Unbekannte in der Nacht zu Donnerstag in eine Scheune ein. Dort versuchten sie sich erfolglos Zutritt zu einem Werkstattbereich zu verschaffen.
In der Zeit von Montagabend bis Donnerstagmittag warfen bislang unbekannte Täter ein rohes Ei gegen die Fensterscheibe eines Wohn- und Geschäftshauses in der Gothaer Straße in Suhl.
Donnerstagabend teilten Mitarbeiter der Security eines Einkaufmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen der Polizeiinspektion Bad Salzungen mit, dass sich in diesem Bereich zwei Personen aufhielten, welche innerhalb der Alkoholverbotszone Alkohol konsumieren.
Deutsche Sprache, schwere Sprache? Nein, das muss nicht sein. Mit gezieltem Unterricht ist es nicht schwer, Grundlagen für den persönlichen und beruflichen Austausch zu lernen.
Der Landkreis hat die 2021 erschienene Buchbroschüre „Das Gedächtnis der Dörfer und Städte – Museen und Sammlungen im Wartburgkreis“ erweitert und aktuell neu aufgelegt.
Jedes Jahr findet am 22. März der Weltwassertag statt. Der Aktionstag wurde 1992 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, um weltweit auf die besondere Bedeutung und den Schutz des Trinkwassers aufmerksam zu machen.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Aus organisatorischen Gründen ergeben sich in der Stadtverwaltung Bad Salzungen in der Woche vor Ostern geänderte Öffnungszeiten.
Eine 44-jährige Seat-Fahrerin aus Schlitz wurde bei einem Unfall am Mittwoch leicht verletzt.
Bei einem Unfall am Dienstag entstand Sachschaden in Höhe von circa 12.500 Euro. Ein 71-jähriger Toyota-Fahrer befuhr gegen 15:10 Uhr in Fulda die Dr.-Dietz-Straße aus Richtung Petersberger Straße kommend und wollte nach links in die Heinrich-von-Kleist-Straße abbiegen.
Der Schützenverein Habel e.V. veranstaltet am Freitag, den 22. März 2024 ein Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier für Jung und Alt.
Die Jagdgenossenschaft Empfertshausen/Andenhausen/Zella lädt am Freitag, den 22. März 2024, um 19 Uhr alle Grundeigentümer der Jagdgenossenschaft herzlich zur Jagdversammlung in die Gaststätte „Zur Linde“ in Empfertshausen ein.
Am Freitag, den 22. März 2024 findet im Dorfgemeinschaftsraum in Klings, Kirchbergstraße 15, die Mitgliederversammlung der JG Klings für das Jagdjahr 2023/2024 statt, zu der hiermit alle Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten bejagbarer Flächen in der Gemarkung Klings herzlich eingeladen sind. Beginn ist um 19 Uhr.
Am Freitag, den 22. März 2024, wird zum Late-Night-Shopping ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweid eingeladen. Von 18 bis 22 Uhr gibt es hier alles für Ladies und Kids.
Die Staatliche Grundschule Frankenheim lädt am Freitag, den 22. März 2024 herzlich zum Tag der offenen Tür ein.
Blut wird täglich zur Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt. Es ist nie zu spät für eine gute Tat.
In Kaltenlengsfeld kann in Zukunft wieder mehr gelesen werden: Dank einer tollen Idee und der prompten Umsetzung dieser gibt es nun in dem kleinen Rhöndorf einen Bücherschrank.
Beamte der Fuldaer Kriminalpolizei nahmen am Dienstag einen 46-Jährigen aus dem Landkreis Fulda fest und stellten in der Folge über ein Kilogramm Betäubungsmittel in dessen Wohnhaus sicher.
Die Ausstellung „Ei-genwillig“ in der Kirchhofschule der Kirchenburg zeigt heute fast 300 Exponaten, wie vielfältig das Bemalen von Eiern sein kann. Künstlerin Therese Arp setzt dabei besondere Akzente.
Düngemittel, Speise- und Auftausalz sowie Grundstoffe für Industrie und Medizin – die Mineralien, die in den Kali- und Salzwerken von K+S produziert werden, sind im Alltag allgegenwärtig und doch kaum sichtbar.
Die Volkshochschule (VHS) Rhön und Grabfeld bietet am 7. April 2024 in Saal an der Saale einen Kurs zum Waldbaden an. Bei diesem Vormittagskurs entdecken die Teilnehmer die Faszination und unterstützende Kraft des Waldes.
Am Mittwoch wurde der Polizei bekannt, dass ein Trickbetrüger bei einer Hünfelderin mit der perfiden Masche Love-Scamming mehrere tausend Euro ergaunert hatte.
In der Peter-Seifert-Straße brachen Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in ein Firmengebäude ein. Die Täter schlugen zwei Fenster ein und durchsuchten die Innenräume nach Diebesgut.
Eigentlich war alles ganz anders geplant, aber Anton Schrank hat die Leidenschaft seines Vaters für dessen Handwerk geerbt.
Als eine 81-jährige Rentnerin am Mittwochnachmittag, kurz nach 14 Uhr, ihre Ware an der Kasse des Aldi-Marktes in der Saalestraße in Bad Neustadt bezahlen wollte, war ihre Geldbörse nicht mehr da.
Eine benachbarte Dienststelle informierte die PI Bad Neustadt am Mittwoch über den eingegangenen Hinweis eines Autofahrers, welcher auf eine Unfallflucht hindeutete.
In der Zeit vom 6. März bis Mittwochmorgen beschädigten unbekannte Täter vermutlich mittels Säge einen Hochsitz, welcher sich in einem Waldstück in der Nähe des Oberen Panoramaweges in Meiningen befindet.
Die Gemeinde Dermbach setzt sich weiterhin intensiv für den Lückenschluss des Feldatalradweges im Bereich des Ortsteils Diedorf ein.
Schon Erwachsene haben Mühe, den Tod einer nahestehenden Person zu bewältigen. Bei Kindern und Jugendlichen ist das nicht anders.
Das DRK-Seniorenzentrum „St. Lioba“ in Fulda ist ein Ort, an dem ältere Menschen nicht nur professionelle Pflege und Betreuung erfahren, sondern auch ein Zuhause finden, in dem sie sich wohl und geborgen fühlen können.
Mittwochmorgen wollte die 37-Jährige Fahrerin eines Postautos die Rohrer Straße in Meiningen queren.
Das Kindergottesdienst-Team der Kirchgemeinde Dermbach lädt am 7., 14. und 21. März jeweils um 18 Uhr zu den Passionsandachten in die evangelische Kirche ein.
Am Donnerstag, den 21. März 2024, lädt die JugendKunstschule in Schweina Kinder ab 5 Jahren, Familien und Erwachsene zum Ostereierfärben mit der Wachs-Batik-Technik ein.
Der 3. Donnerstag im Monat naht und damit wieder die Vorlesezeit in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein! Diesmal können sich die Kinder auf den kleinen Tiger von Janosch freuen. Der braucht nämlich ein Fahrrad.
Am Donnerstag, den 21. März 2024 findet von 16 bis ca. 21 Uhr die erste gemeinsame Demokratiekonferenz der Lokalen Partnerschaften für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda und „Denk bunt im Wartburgkreis“ in der Hörselberghalle, Ruhlaer Str. 41, in 99848 Wutha-Farnroda statt.
Das alfi-museum e.V. und Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V. laden am Donnerstag, den 21. März 2024 um 18:30 Uhr im rechten Seitenflügel des Dermbacher Schlosses zum Vortrag: Fritz Sauckel - Hitlers „Muster-Gauleiter“ und „Sklavenhalter“ des Erfurter Historiker Dr. Steffen Raßloff ein.
Rätselfreunde aufgepasst! Der neue Kinderstadtführer der Stadt Hünfeld ist fertig. Erfinder Konrad nimmt ab sofort Kinder, Familien und Touristen mit auf Entdeckungsreise durch unsere Stadt.
Stefanie Thein wollte ein Stück mehr Lebensqualität zurück, als Sie von Ihrer Hausärztin in die Gynäkologie im Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen überwiesen wurde.
Ein trauriges Ereignis steht in Stadtlengsfeld bevor: Hans-Peter Lange Schuh- und Lederwaren muss nach über 30 Jahren das Geschäft aufgeben.
Ein Regionalschrank mit Rhöner Produkten ist ab sofort im Rezeptionsbereich der Point Alpha Akademie Schloss Geisa zu finden.
Die Vorbereitungen für die Badesaison 2024 im Freibad Vacha laufen bereits auf Hochtouren.
Du bist jünger als 27 Jahre und hast Lust, ein Jahr lang die Museumsarbeit beim Fränkischen Freilandmuseum Fladungen mitzugestalten?
Ein 36-Jähriger wurde am späten Dienstagnachmittag von einer Mitarbeiterin des Discounters in der Schweinfurter Straße in Bad Neustadt dabei beobachtet, als er 24 Dosen Thunfisch im Wert von 71,76 Euro aus dem Regal nahm und in seiner Jacke verstaute.
Ein Planenauflieger fiel am Dienstagnachmittag mal wieder der Stockheimer Eisenbahnbrücke zum Opfer. Der 56-jährige Lkw-Fahrer missachtete die dortige Höhenbegrenzung und blieb so mit seinem Auflieger an der Brücke hängen.
Gegen 14:45 Uhr am Dienstagnachmittag befuhr ein 50-Jähriger mit seinem Traktor samt angehängten Güllefass die Straße Unter der Bündt in Ostheim als sich aufgrund eines technischen Defektes die Steckverbindung der Hydraulikleitung seines Gespannes löste und sich so mehrere Liter Öl auf der Fahrbahn zwischen Ostheim und Stockheim verteilten.
Dienstagmorgen verlor ein aus Richtung Rohr kommender 25-jähriger Autofahrer aus bislang ungeklärter Ursache beim links Abbiegen am Abzweig Richtung Kühndorf die Kontrolle über seinen Renault.
Dienstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine 68-jährige Autofahrerin in der Hersfelder Straße in Dorndorf.
Thüringer Schülerinnen und Schüler sollten ihre Hausaufgabenhefte zücken und sich einen Termin rot markieren: Am Montag, 22. Januar 2024, startet der beliebte Schülerwettbewerb „Klasse Handwerk! Die Profis von morgen.“ in die nächste Runde.
Laut der neuen Forsteinrichtung ist der Geisaer Kommunalwald gut aufgestellt. Kritik gibt es an der geplanten Änderung der Biosphärenreservats-Verordnung, die die Kommune bei der Bewirtschaftung weiterhin einschränken würde.
Am Sonntag, in der Zeit von 12:30 Uhr bis 17 Uhr, parkte ein 25-jähriger Fahrzeugführer seinen grauen Audi A 4 Kombi in Arzell, unmittelbar angrenzend zu einem dort ansässigen Schuhgeschäft, auf einem Wirtschaftsweg ab.
Dank eines Zeugenhinweises konnte der seit Montagmittag in Hildburghausen vermisste 35-Jährige wohlbehalten aufgefunden und zurück ins Krankenhaus gebracht werden.
Die seit Dienstagnachmittag vermisste Emily K. wurde heute Morgen wohlbehalten in Alsfeld angetroffen.
Die Überlandwerk Rhön GmbH wurde in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger" ausgezeichnet. Diese Anerkennung erfolgte nach einer eingehenden Prüfung durch das „Energieverbraucherportal.de" im Jahr 2023.
Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra lädt Interessierte und Gewässeranwohner am Mittwoch, den 20. März 2024 zur Verbandschau am Gewässer „Schmerbach“ auf dem Gebiet der Gemeinde Dermbach ein.
Am Freitag erlebten etwa 150 Jugendliche aus dem Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach einen mitreißenden Jugendgottesdienst in Dermbach.
Die Tourist Information „Rhöninfozentrum Wasserkuppe“ der Rhön GmbH wurde erneut mit der begehrten i-Marke des Deutschen Tourismusverbandes e.V. (DTV) ausgezeichnet.
20 Jahre Blasmusik aus Bermbach in der Rhön: Dies ist ein guter Anlass, um von 7. bis 9. Juni zu feiern.
Seit dem 24. Februar 2022 ist die deutsche Russlandpolitik in aller Munde. Illusionen, Naivität und schmutzige Deals - so der Vorwurf. Doch was wissen wir wirklich über die deutsche Ost- und Russlandpolitik der letzten 30 Jahre?
Wasserstoff taucht zunehmend im öffentlichen Diskurs der Energieversorgung auf und gewinnt an Bedeutung als ein Energieträger und Speichermedium für Strom aus erneuerbaren Energien.
Diese Fahrt hätte auch anders ausgehen können. Am Mittwoch stoppte eine Polizeistreife des Regionalen Verkehrsdienstes (RVD) im Vogelsbergkreis ein Lkw-Gespann auf der Umgehungsstraße in Lauterbach.
Am Sonntagabend kam es in Philippsthal zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Zollhaus".
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat einen neuen Kreisbrandmeister für den Bereich Rhön ernannt. Tobias Marschall wurde dazu von Landrätin Peggy Greiser offiziell im Landratsamt berufen.
Im voll besetzten Vereinshaus „Dorfschule“ in Motzlar wurde am ersten März des Jahres 2024 der Ortsbrandmeister mit seinem Stellvertreter für die Gemeinde Schleid gewählt.
Gegen 00:30 Uhr des Dienstags überprüfte eine Polizeistreife einen Pkw-Fahrer, der auf der Bauersbergstraße in Bischofsheim unterwegs war.
Auf dem Weg zur Schulbushaltestelle wollte ein 8-jähriger Schüler die Straßenseite wechseln, da der Gehweg endete. Ein nahendes Auto ließ er zunächst passieren.
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Montagabend eine 28-jährige Frau, die in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen mit einem E-Scooter unterwegs war.
Unbekannte entwendeten in der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Montagmorgen ein etwa 60 Meter langes Starkstromkabel von einem Firmengelände in der Tamara-Danz-Straße in Breitungen.
Eine Frau aus Meiningen parkte am Montag in der Zeit von 16:30 Uhr bis 19 Uhr ihren gelben Pkw auf einem Parkplatz auf dem Schloßplatz in Meiningen.
Ein 34-jähriger Mann befuhr Montagabend die Landstraße von Oberkatz nach Dörrensolz. Er verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach links von der Fahrbahn ab.
Für die diesjährige Woche der Seelischen Gesundheit unter dem Motto „Arbeit und Psyche“ im Oktober lädt das Veranstaltungsteam alle interessierten Institutionen, Unternehmen, Vereine, Selbsthilfevertreter, Privatpersonen etc. ein, sich mit einem Beitrag zu beteiligen.
Am Montagmorgen bedienten sich zwei jugendliche Langfinger am Getränkesortiment des Mellrichstädter Rewe-Marktes und entwendeten zwei Dosen eines Energy-Drinks.
Nachdem sich ein 62-Jähriger in seinen Online-Banking-Account eingeloggt hatte, stellte er zwei nicht durch ihn autorisierte Abbuchungen fest.
Ein oder mehrere Personen verschafften sich unerlaubt Zugang zum ehemaligen „Raum 7“ in der Ignaz-Reder-Straße in Mellrichstadt.
Die Stadtverwaltung Vacha teilt mit, dass am Freitag, dem 22. März 2023 alle Ämter der Stadt Vacha geschlossen sind.
Die Familientrauerbegleitung Meiningen e.V. hat in der vergangenen Woche eine neue Gruppe für Eltern nach stiller Geburt (Gruppe für Eltern von Sternenkindern) gegründet.
Der Ausbau des Glasfasernetzes schreitet osthessenweit derzeit vielerorts deutlich sichtbar - anhand vieler kleinerer Straßenbaustellen - voran.
In diesem Jahr feiert die Rhön zehn Jahre Sternenpark.
Am Dienstag, den 19. März 2024 lädt die Kreisorganisation Bad Salzungen des Blinden- und Sehbehindertenverbandes e.V. um 16 Uhr zum Vereinsnachmittag in das Mehrgenerationenhaus Bad Salzungen ein.
Der Oberweider Carneval Club e.V. hat am Samstag zum „Rhöner Männerballetttreffen“ in die örtliche Narrhalla eingeladen.
Am Samstag fand eine private, nicht öffentliche, Thüringen-Rundfahrt mit einem historischen Triebwagen der Erfurter Bahn Service GmbH statt. Der Organisator der Rundfahrt war die Firma Steffen Müller GmbH aus Eisenach.
Die diesjährige ITB Berlin markierte einen bedeutenden Meilenstein für die Rhön als touristische Destination. Mit einem Fokus auf Nachhaltigen Tourismus präsentierte sich die Rhön GmbH erneut auf der globalen Bühne der Reise- und Tourismusbranche.
Landrätin Peggy Greiser hat die Entscheidung des Netzbetreibers TransnetBW, wonach die Verlegung des Südlinks in einem Teilstück zwischen Wasungen und Mehmels in einer Baugrube unter massiver Rodung des Waldes erfolgen soll, scharf kritisiert.
Jeden ersten Mittwoch im Monat findet in der Rhönstadt Tann der Handgemacht Markt statt.