
Volkshochschule Rhön – Yoga auf dem Stuhl – Entspannungsübungen der anderen Art
Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ bei der vhs Rhön und Grabfeld / Start ab 24. April in Maßbach
Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ bei der vhs Rhön und Grabfeld / Start ab 24. April in Maßbach
Am Karfreitag konnte eine Streifenbesatzung um die Mittagszeit feststellen, dass in einem Ortsteil von Hausen ein Anwohner seine Scheune eindeckte.
Die Arbeiten wurden eingestellt und den Anwohner erwartet eine Anzeige.
Am Freitagmittag befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die Straße 2289 von Nordheim in Fahrtrichtung Sondheim.
Etwa 700 Meter vor dem Ortsbeginn von Sondheim kam ihm ein dunkelblauer VW-Golf entgegen, so dass sich die beiden Außenspiegel berührten. Der bislang unbekannte VW-Fahrer setzte seine Fahrt pflichtwidrig fort.
Am Samstag, dem 30. März 2024, lädt der Rhönklub Zweigverein Vacha zu einer geführten Familienwanderung auf den Oechsenberg ein.
Am Ostersonntag wird um 17.30 Uhr in die Jakobuskirche in Wiesenthal zur Andacht eingeladen. Im Anschluss wird gemeinsam zum Kindergartengelände gelaufen.
Für Karsamstag, den 30. März 2024 hat sich der Herpfer Sportverein einiges einfallen lassen. Getroffen wird sich um 14.30 Uhr im Waldstadion.
Am Ostersamstag, den 30. April 2023, findet das traditionelle Osterfeuer in Kaltennordheim statt.
Brunnhartshausen bereitet sich auf ein spektakuläres Osterfeuer vor, das die Herzen der Besucher erwärmen wird.
Am Ostersamstag, den 30. März 2024, ab 18:00 Uhr, versammeln sich Einheimische und Gäste am Föhlritzer Berg, um gemeinsam ein beeindruckendes Traditionsfeuer zu entfachen.
Der Feuerwehrverein Gehaus lädt am Ostersamstag , den 30. März 2024, herzlich zum diesjährigen Osterfeuer im Park ein.
Ab 17:00 Uhr dürfen sich die kleinen Gäste auf die Suche nach dem Osterhasen machen, dieser hat bestimmt etwas verloren auf seinen Streifzug durch Park.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wie wäre es mit kühlenden Getränk oder einer leckeren Bratwurst am Lagerfeuer.
Der Förderverein und die Feuerwehr Friedelshausen laden am Samstag, den 30. März 2024 zur Osterwanderung und anschließendem Osterfeuer ein.
Am Ostersamstag, den 30. März 2024 werden alle Kinder ab 12 Uhr zur Ostereiersuche auf dem Hexenpfad Fischbach eingeladen. Dafür werden noch Eierspenden gesucht.
Kennen Sie Johann Geisthirt oder die Edle Cunihild? Nicht? Dann sollten Sie die Gelegenheit nutzen ihnen auf einem kurzweiligen Osterspaziergang der Stadtführergilde zu begegnen.
Fest in der Hand des Osterhasen ist am 30. März wieder Meiningens Innenstadt. Von 10 bis 18 Uhr wird es an diesem Tag den großen Ostermarkt 2024 geben.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Mit ihrem BMW fuhr eine 51-Jährige Frau in der Hauptstraße in Brendlorenzen an einem ordnungsgemäß geparkten Peugeot vorbei.
Aus Unachtsamkeit geriet die BMW-Fahrerin jedoch zu weit nach rechts und konnte so einen Zusammenstoß mit dem Peugeot nicht mehr verhindern. Wegen der nicht angezogenen Handbremse wurde der Peugeot gegen die angrenzende Hauswand geschoben.
Am Donnerstag um 14.40 Uhr kam es zwischen Neubrunn und der Salzbrücke zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr.
Der Fahrer eines Pkw Opel kam aus Richtung Neubrunn, als ihm ein schwarzer Pkw entgegenkam. Offenbar hielt dieser die rechte Fahrbahnseite nicht ein und es kam zum Zusammenstoß der Außenspiegel.
Der schwarze Pkw entfernte sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle.
Am 28.03.2024 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Utendorfer Straße zu einem Unfall mit Unfallflucht.
Ein unbekanntes Fahrzeug streifte einen abgeparkten Pkw BMW und verließ anschließend pflichtwidrig die Unfallstelle.
Sie gilt als Frühlingsbote und Charakterpflanze der Rhön und erblüht aktuell auf den sanften Anhöhen der Rhön!
Die Rede ist von der sogenannten „Küchenschelle“ (Pulsatilla vulgaris) – eine hübsche Pflanze mit violetter glockiger Blüte und zottiger Behaarung, die unter Naturschutz steht.
Große Freude für das Team „Leben am Weinberg“ im hessischen Herbstein/Stockhausen. Ab sofort können die Bewohnerinnen und Bewohner der Institution zwei behindertengerechte CUBE Trike Hybrid Fahrzeuge im Alltag nutzen.
MDR Kultur überträgt am 29. März um 10 Uhr den Karfreitagsgottesdienst live aus der Stadtkirche St. Simplicius in Bad Salzungen.
In Dermbach wurde eine herzzerreißend süße Katze entdeckt, die dringend nach ihrem Zuhause sucht. Das ca. 1-2 Jahre alte Tier, das als zahm und gepflegt beschrieben wird, wurde in der Nähe von 36466 Dermbach gefunden.
Für alle Kinder, die am 1. August 2025 sechs Jahre alt sind, beginnt entsprechend des § 18 Thüringer Schulgesetz die Schulpflicht am 1. August 2025. Kinder, die am 30. Juni 2025 mindestens fünf Jahre alt sind, können auf Antrag der Eltern vorzeitig in die Schule aufgenommen werden.
Am Mittwoch (28.03.), gegen 18.30 Uhr, kam es in der Bahnhofstraße im Bereich einer Empore vor einem Einkaufszentrum zu einer exhibitionistischen Handlung.
Dort entblößte sich ein Mann sein Geschlechtsteil und zeigte es Passanten, die sich auf dem Bahnhofsvorplatz aufhielten.
Aktuell kommt es im gesamten Bereich Landkreis Fulda sowie Teilbereichen der Rhön und dem Hersfelder Raum zu zahlreichen sogenannten Schockanrufen:
Demnach sei ein naher Angehöriger in einen schweren Unglücksfall verwickelt und man benötige einen höheren Geldbetrag, um diesen aus behördlichem Gewahrsam entlassen zu können.
Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Pkw die Staatsstraße 2429 von Junkershausen in Richtung Bahra.
Da der Fahrer durch die Benutzung seines Mobiltelefons abgelenkt war, kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte mit dem Fahrzeug gegen den dortigen Wasserdurchlauf. Anschließend blieb der Pkw im Straßengraben auf dem Dach liegen.
Die beiden Fahrzeuginsassen konnten sich selbständig aus dem Fahrzeug befreien und wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst leicht verletzt ins örtliche Krankenhaus verbracht.
Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von zirka 9000.- €.
Wegen weiterführender Bauarbeiten in der gesamten Ortslage Hausbreitenbach zur Verlegung von Kanal, Wasserleitung, Gehweg- und Straßenbau erfolgt von Mittwoch, 3. April bis voraussichtlich Samstag, 30. November 2024 eine abschnittsweise Vollsperrung der L 1023.
Eine tierische Ostereisuche erwartet die kleinen Wildparkbesucher am Karfreitag, ab 10 Uhr, im Wildpark Gersfeld. Wie viele Eier haben sich wohl im Park versteckt?
Unter dem Motto „Aus der Nacht zum Licht - Ein Kreuzweg“ lädt der Posaunenchor der Evangelischen Kirchgemeinde Stadtlengsfeld für
Karfreitag zu einer Passionsmusik in die evangelische Kirche Stadtlengsfeld ein.
Am Karfreitag wird die „Johannespassion“ des Fuldaer Komponisten Heinrich Fidelis Müller (1837-1905) in Tann aufgeführt - und zwar in ihrer orchestralen Originalbesetzung, wie sie seit über 100 Jahren nicht mehr erklungen ist.
Der hilfsbereite und immer zuverlässige Gemeindearbeiter Wieland aus Empfertshausen erlitt im Sommer einen schweren Schlaganfall. Die Auswirkungen sind so schwer, dass sein zu Hause einige behindertengerechte Umbaumaßnahmen benötigte.
Nach dem Spendenaufruf der Gemeinde Empfertshausen zur Unterstützung ihres Gemeindearbeiters, möchte sich nun die Familie für die Unterstützung bedanken.
Der Inhalt der Brotbüchsen und die Bedeutung von „gesundem Frühstück“ ist sehr unterschiedlich. Studien zeigen, dass Kinder, die gefrühstückt haben, leistungsfähiger sind als ihre Mitschüler, die kein Frühstück haben, meint Prof. Mathilde Kersting (Uniklinik Bochum) Ein Frühstück sollte möglichst ausgewogen mit Vollkornprodukten, Obst- und Gemüse und zuckerfrei sein.
Am morgigen "Carfreitag" wird die Polizei erneut verstärkt Verkehrskontrollen durchführen, um die Einhaltung der Verkehrsregeln zu überwachen und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.
Mit dem Einzug der wärmeren Jahreszeit erwacht auch die Leidensch
Zu einer Aufstellungsversammlung für die Kandidaten für den Stadtrat von Geisa und für die Gemeinderäte von Buttlar und Schleid hatte der CDU Ortsverband Geisaer Land Mitte März eingeladen.
Seit einem knappen Jahr ist Elisabeth Eschweiler nun im Ruhestand. Viele Jahre als Pfarrerin in Kaltennordheim, wurde sie im vergangenen Frühjahr auch von den Kindergartenkindern mit einem kleinen Programm verabschiedet.
Am heutigen Donnerstag (28.03.2024) fand die Vorführung des 27-jährigen Mannes aus dem Irak, der am Mittwoch im Rahmen der Einsatzmaßnahmen vor einem Geschäft in der Georgstraße in Meiningen vorläufig festgenommen wurde, statt.
Der Haftrichter erließ Haftbefehl und ordnete den sofortigen Vollzug an.
Der Mann kam in eine Thüringer Justizvollzugsanstalt.
Mittwoch, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20:40 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in das erste Obergeschoss eines Einfamilienhauses im Marienweg in Schweina ein.
Die Unbekannten ließen in einem der Räume die Rollläden herunter und durchsuchten die Schränke.
Sie flüchteten letztendlich mit einer Geldkassette, welche einen vermutlich höheren Bargeldbetrag enthielt, in unbekannte Richtung.
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf einer speziellen Mountainbike-Strecke in Barchfeld ein tragischer Unfall, bei dem ein 13-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Laut Berichten stürzte der Junge aus bisher ungeklärter Ursache während seiner Fahrt.
Mittwochvormittag beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim links Abbiegen von der Schulstraße in die Kleffelgasse in Walldorf eine Hausfassade.
Ohne die Polizei oder den Eigentümer zu informieren, verließ der Verursacher mit seinem vermutlich braunen Fahrzeug die Unfallstelle. Zur Höhe der entstandenen Sachschäden ist derzeit noch nichts bekannt.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochnachmittag einen 25-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Michaelisstraße in Bad Salzungen. Dieser führte das Fahrzeug ohne den erforderlichen Versicherungsschutz.
Die Weiterfahrt wurde untersagt und den Mann erwartet jetzt eine Anzeige
Für die Bürgermeisterwahl in Vacha am 26. Mai haben der CDU Stadtverband Vacha und die Freien Wähler Vacha Amtsinhaber Martin Müller als gemeinsamen Kandidaten nominiert. Das Ergebnis der Nominierungsveranstaltung fiel eindeutig aus: Martin Müller erhielt 16 von 16 abgegebenen Stimmen.
Überlaute Musik war am späten Mittwochabend der Grund für einen Einsatz in einem Ortsteil von Ostheim v. d. Rhön.
Bei der Überprüfung vor Ort konnte die Streife einen 59-Jährigen antreffen, der seinen Geburtstag lautstark feierte. Auf Vorhalt zeigte sich dieser aber sofort einsichtig, regulierte die Musik und schloss alle Fenster.
Den 59-Jährigen erwartet eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Am Mittwochnachmittag, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Saalestraße in Bad Neustadt auf dem großen Parkplatz des dortigen Super- bzw. Drogeriemarktes zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer.
Der Passant zeigte seinen Unmut über einen in dritter Reihe geparkten Ford KUGA, woraufhin dessen Fahrer ausstieg und den Kontrahenten zu Boden schubste. Hierbei wurde der Angegangene leicht verletzt.
Gerade im Frühjahr und Herbst, wenn die Uhrzeit umgestellt wird, steigt das Risiko für Wildunfälle merklich an. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Während die Menschen sich dem neuen Rhythmus nach der Zeitumstellung anpassen, bleibt in der Tierwelt alles beim Alten.
Die vhs Wartburgkreis bietet Mitte April in Bad Salzungen und Eisenach neue Kurse zur Unterstützung der Vereinsarbeit mit Kursleiterin Daniela Hofer an.
An der Rasdorfer Straße soll die erste von insgesamt vier Sirenenanlagen für die Hünfelder Kernstadt errichtet werden. Dazu hat der Magistrat der Stadt Hünfeld jetzt die Aufträge zur Herstellung der Stromanschlüsse und der Erdarbeiten vergeben.
Gründonnerstag ist es wieder soweit und der Trusetaler Wasserfall wir pünktlich um 15 Uhr angestellt. Mit Musik, Spiel und Spaß findet die Eröffnung statt.
Der Feuerwehrverein Hümpfershausen lädt am Gründonnerstag, den 28. März 2024, herzlich zum diesjährigen Osterfeuer am Sportplatz ein.
Die Heavenly Voices gestalten den Gottesdienst am 28. März 2024 um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dermbach.
Die Volkshochschule Wartburgkreis lädt zu folgenden März-Veranstaltungen ins Planetarium Bad Salzungen ein
Ein Spaziergang mit der Familie – was kann es zu Ostern Schöneres geben? Deshalb hat die Meiningen GmbH am Gründonnerstag, 28. März, ein ganz besonderes Angebot für Eltern und ihre Kinder – einen Osterspaziergang mit Wanderführer Gerd Börner.
Am Donnerstag, den 28. März 2024, wird herzlich zum dritten Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Mit der bevorstehenden Kommunalwahl am 26. Mai rücken die Parteien und Wählervereinigungen auch in der Rhön in den Fokus.
Eine bemerkenswerte Entwicklung ist die Gründung des "Bund Geisaer Amt" (BGA) vor einigen Tagen in Geisa, teilte Angela Zimmermann dem Rhönkanal mit.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
In den frühen Morgenstunden des 27.03.2024 führte die Kriminalpolizeiinspektion Suhl mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei, Spezialkräfte des Thüringer Landeskriminalamtes, 12 Diensthunden samt Hundeführern und weiteren Einsatzkräften der Landespolizeiinspektion Suhl insgesamt 10 Durchsuchungsbeschlüsse in Wohnungen in der Anton-Ulrich-Straße, am Nonnenplan und in der Georgstraße, sowie in einem Geschäft und einem Gartenhaus durch.
Die Currywurst mit Pommes vom Mittag liegt noch schwer im Magen. Davor wurden die Schüler bereits zwei Stunden durch die Dauerausstellung von Point Alpha geführt.
Die Rhön GmbH erhebt in Zusammenarbeit mit den Rhöner Touristikern, den Gemeinden und Landkreisen eine, die Rhön umspannende, Statistik über die Besucherzahlen, Auslastungen der Übernachtungsbetriebe und die allgemeine Stimmungslage der Branche.
Der Polizeiberuf ist einer der vielseitigsten Jobs, den die Arbeitswelt zu bieten hat. Dieser Beruf ist jedoch seit vielen Generationen in Männerhand.
Unter dem Motto "Gemeinsam für Demokratie" versammelten sich über 80 Teilnehmende am vergangenen Donnerstag, dem 21. März 2024, in der Hörselberghalle in Wutha-Farnroda zur ersten gemeinsamen Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie Eisenach/Wutha-Farnroda und Wartburgkreis.
Am Dienstag gegen 10:30 Uhr befuhren drei PKW hintereinander die B84 in Richtung Dorndorf.
Auf Höhe der dortigen Tankstelle hielt das vorderste Fahrzeug verkehrsbedingt an. Der dahinterbefindliche VW Golf verringerte ebenfalls seine Geschwindigkeit. Jedoch bemerkte ein Pkw VW Jetta dies zu spät und fuhr auf den in der Mitte befindlichen Pkw VW Golf auf.
Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf das Fahrzeug, einen Pkw Mitsubishi, an erster Stelle aufgeschoben.
Die Insassen der beiden Volkswagen wurden leicht verletzt. Es entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.
Unbekannte Betrüger veranlassten einen 56-jährigen zu einem verhängnisvollen Geldgeschäft.
Auf einer falschen Handelsplattform investierte der Geschädigte über 7000 Euro in Bitcoins.
Die versprochenen Auszahlungen blieben allerdings aus.
Zwei illegale Müllablagerungen wurden am Dienstag bei der Polizeidienststelle Mellrichstadt zur Anzeige gebracht.
Durch Unbekannte wurde in Weimarschmieden, Am Teich, diverser Unrat widerrechtlich deponiert. Darunter befanden sich ein Altreifen, Wannen, Benzinkanister sowie ein leeres Fass. Der zuständige Bauhof wurde in Kenntnis gesetzt und kümmerte sich um die fachgerechte Entsorgung des Mülls.
Am Dienstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann auf einem Discounter-Parkplatz in der Saalestraße in Bad Neustadt versuchen würde, ein Fahrrad zu entwenden.
Vor Ort trafen die Beamten auf einen 39-Jährigen, der versuchte das Schloss eines Fahrrades zu öffnen, was ihm jedoch misslang, da der Schlüssel nicht passte. Er konnte jedoch glaubhaft belegen, dass es sich tatsächlich um sein Zweirad handelte.
Während der Sachverhaltsaufnahme stellten die Polizisten bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch, starke Ausfallerscheinungen und eine verwaschene Aussprache fest. Ihm wurde daraufhin untersagt, mit seinem Fahrrad wegzufahren.
Das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen erhält zum dritten Mal in Folge die Rezertifizierung für seine Chest Pain Unit.
120 Läufer im Alter von 7 bis 65 Jahren starteten am vergangenen Wochenende zum zweiten Geisaer Stundenlauf auf der neuen Rundlaufbahn der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage in Geisa.
Es geht wieder los: Im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön werden ab Karfreitag, 29. März, wieder die wöchentlichen Freitagsführungen angeboten.
Ab dem 29. März 2024 ist das Museum „Burg Wendelstein“ in Vacha wieder für alle Besucher geöffnet.
Seit den frühen Morgenstunden wurden in der Meininger Innenstadt mehrere Objekte im Rahmen von Ermittlungsverfahren im Bereich Betäubungsmittelkriminalität durchsucht. Die Aktion wird von zahlreichen Einsatzkräften der Thüringer Polizei unter Federführung der Suhler Kriminalpolizei durchgeführt.
Die Durchsuchungsmaßnahmen konzentrieren sich auf die Anton-Ulrich-Straße/Nonnenplan und die Georgstraße in der Meininger Innenstadt sowie auf eine Gartenanlage.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe "Chronisch entzündliche Darmerkrankungen" findet am Mittwoch, den 27. März 2024 statt.
Am vergangenen Samstag fand im Revier Hundskopf bei Leimbach die bereits fünfte Pflanzaktion der Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) statt.
Die Tage der Chor- und Orchestermusik finden jährlich in einem anderen Bundesland statt und sind ein Festival der Amateurmusik.
Familie Möllerhenn aus Kaltensundheim hat ihre vier Wände dieses Jahr wieder ganz besonders in Schale geworfen: bestickte Ostereier so weit das Auge reicht!
Am 4. Mai 2023 hob eine bislang unbekannte Frau mit der EC-Karte einer 57-Jährigen unberechtigt Geld von einem Geldautomaten in der Straße "Am Neuen Teich" in Schmalkalden ab.
Am Palmsonntag konnte Pfarrer Dr. Aloysius Ndiukwu am Ende des Hochamtes, in der Pfarrkirche Sankt Maria Magdalena Borsch, eine Ehrung vornehmen.
Die irische Folkband "Irish Harp House Band", mit ihren Wurzeln in Dermbach, erschütterte am Samstag den Konzertsaal des Landgasthofs Imhof in Rommerz mit einem spektakulären Abend irischer traditioneller Musik, der das Gefühl eines Irish Pubs in den vollbesetzten Saal brachte.
Am Montag, den 25. März 2024 starteten die Rhönschätze aus Kaltenlengsfeld ihren ersten Spendenlauf. Ziel ist es in 11 Tagen 11.000 Euro zu sammeln, um tiergestützte Projekte zu finanzieren und diese Art der Therapie bekannter zu machen.
Nach einer Straftatenserie auf Parteibüros in der Suhler Innenstadt im Januar und Februar dieses Jahres war die Verunsicherung innerhalb der Suhler Bevölkerung deutlich zu spüren.
Montagabend fuhr eine 68-Jährige mit ihrem VW die Melsunger Straße in Bad Liebenstein.
Am frühen Montagabend stieß ein 51-jähriger Radfahrer, der in der Fußgängerzone in Meiningen in Richtung Markt unterwegs war, mit einer in die gleiche Richtung laufenden 58-jährigen Fußgängerin zusammen.
Einen frischen Schaden an der hinteren Stoßstange ihres Daimlers musste am Montagnachmittag eine 64-Jährige feststellen.
Am 29. März öffnet die vielfältig nutzbare RhönParkArena ihre Türen. Freuen Sie sich auf XXL Gastronomie- und Unterhaltungsangebot für Einheimische, Ausflügler, Familienurlauber und Tagungsgäste.
Kuchen und Schnäppchen soweit das Auge reicht gab es am Samstag beim vierten Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld. Organisiert von vier engagierten Mamas, war auch dieser Markt wieder ein voller Erfolg.
Wie die Vermittlung von komplexen Themen anschaulich funktionieren kann, stellt ein gemeinsames Projekt der Fränkischen Freilandmuseen Bad Windsheim und Fladungen unter Beweis.
Das Museum Modern Art und das Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte in Hünfeld haben an Karfreitag, 29. März, nicht geöffnet.
In der Straße "Am Küppel" im Hilderser Ortsteil Simmershausen brachen Unbekannte in der Nacht zu Samstag, gegen 3.30 Uhr, in ein Sportlerheim ein.
Am Sonntag befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen um 21.17 Uhr die L3306 aus Richtung Hönebach kommend in Richtung Bengendorf.
Am Freitag bog gegen 14.35 Uhr ein 74-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld von der L3171 kommend nach links auf die B62 in Richtung Bad Hersfeld ab.
Am Freitag kam es zwischen 13 Uhr und 14 Uhr auf dem Parkplatz eines Hünfelder Baumarktes in der Wellastraße zu einer Verkehrsunfallflucht.
Alte Gesichter kehren zurück in die heiligen Hallen ihrer früheren Bildungsinstitution, um den aktuellen Schülern der zehnten und elften Klassen einen Einblick in ihre Karrierewege zu geben. Doch warum tun sie das? Gibt es wirklich so viel Wissenswertes zu erfahren? Definitiv!
Soislieden, ist das kleinste Dorf in der Gemeinde Hohenroda, gelegen im osthessischen Landkreis Hersfeld-Rothenburg. A
Der CDU Ortsverband Dermbach-Rhön, unter Vorsitz von Markus Gerstung, veranstaltete am 15. März 2024 im Dermbacher Schloss die Nominierungsversammlung zur Aufstellung der Kandidaten und Listen für die anstehende Kommunalwahl in Thüringen am 26. Mai 2024.
Die Arche Rhön in Kaltenwestheim begrüßt eine neue Attraktion auf ihrem Gelände: den "Kleinen Wetzstein" Imbiss, betrieben von der Familie Köhler aus Kaltennordheim.
Mit Gottesdiensten, Konzerten und weiteren Veranstaltungen begehen die Kirchengemeinden im Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach das Osterfest als einen Höhepunkt des Kirchenjahres.
Am Freitag kamen zwei Jungs im Alter von 10 und 11 Jahren auf einen Beamten des Suhler Inspektionsdienstes zu.
In der Zeit von Samstagabend 22 Uhr bis Sonntagmorgen drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein mehrgeschossiges Wohnhaus in der Karl-Marx-Straße in Trusetal ein.
Sonntagmorgen kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen eine 22-Jährige, die mit ihrem E-Scooters in der Utendorfer Straße in Meiningen unterwegs war.
Der Geisaer Stadtwald kann sich über 1.300 neue Setzlinge freuen. Diese wurden im Rahmen einer Ausgleichsmaßnahme der Firma W.AG aus Geisa in den letzten Wochen angepflanzt.