
Irischer Abend mit JANNA in Sünna 16.3.24
Der Angelverein Pferdsdorf e.V. veranstaltet am Samstag, den 16. März 2024 einen Irischen Abend im Bürgerhaus Sünna. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits um 19 Uhr.
Der Angelverein Pferdsdorf e.V. veranstaltet am Samstag, den 16. März 2024 einen Irischen Abend im Bürgerhaus Sünna. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass bereits um 19 Uhr.
Feiere am Samstag, den 16. März 2024, mit dem Kirmesverein Gehaus den St. Patrick's Day und erlebe eine unvergessliche Nacht voller Spaß, Musik und tollen Specials. Los geht's um 21 Uhr.
Der Kultur- und Geschichtsverein Stadtlengsfeld bietet Einwohnern und Gästen am Samstag, den 16. März 2024 einen Vortrag, eine Ausstellung und eine Buchvorstellung in der Stadthalle.
Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach lädt herzlich zum Gemeindepädagogischen Tag ein, der am Samstag, den 16. März von 14 Uhr bis 17 Uhr im Gemeinderaum des Pfarrhauses in Dorndorf, Alte Bahnhofstr. 7, stattfindet.
Ein inspirierender Morgen erwartet Sie! Am Samstag, den 16. März 2024 um 9 Uhr lädt das Team des Ökumenische Frauenfrühstücks dazu ein, sich mit dem Thema "Du bist ein Gott, der mich sieht" im Pfarrheim in Zella auseinanderzusetzen.
Am Samstag, den 16. März 2024 findet von 13 bis 16 Uhr der Baby- und Kinderbasar im Kulturhaus in Geisa, Bahnhofstraße 8, statt.
Der Baby- und Kleiderbasar für Frühjahr- und Sommermode findet am Samstag, 16. März 2024 im Bürgerhaus Paradies von 9 bis 12 Uhr in Wasungen statt.
Am Samstag, den 16. März 2024, lädt der Kinderförderbund Sandberg zum Baby- und Kinderkleiderbasar in die Turnhalle der Sandberger Grundschule ein.
Alle Energie-Sparfüchse, Klimafreunde, Unternehmer, Eigenheimbauer und -besitzer, Stadt- und Gemeinderäte sind am Samstag, den 16. März 2024, ab 9.30 Uhr, herzlich zur 8. Kreis-Energie-Konferenz ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer Südthüringen in Rohr-Kloster eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Bis heute sehen sich Frauen mit unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen konfrontiert...
Sprachen, Kultur, politische Bildung, Gesundheitsbildung, Fitness und Bewegung: Das Programm der beiden Volkshochschulen von Landkreis Fulda und Stadt Fulda ist vielfältig.
Am 30. März 2024 feiert das MDR-Jump Team wir irgendwo in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen das größte Osterfeuer des Ostens.
Freitagvormittag führte der Verantwortliche für eine Wehranlage in Wernshausen Säuberungsarbeiten an dieser durch.
Am Donnerstagabend, gegen 17 Uhr, liefen zwei Schülerinnen auf dem Fußweg um die Stadtmauer in Bad Neustadt.
Dank dem Caritas-Verband Bistum Fulda und der Gemeinde Nüsttal, wurde kürzlich ein wichtiges Anliegen nun Realisiert.
Im Zeitraum zwischen dem 6. März, 15 Uhr und dem 7. März, 05.45 Uhr hatte ein 22-Jähriger seinen Seat sowohl auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in Mellrichstadt als auch auf dem Parkplatz Streuwiese abgestellt.
34 Jahre nachdem die Soldaten der US-Army das letzte Mal vom Observation Post Alpha aus zu einer Patrouille entlang der innerdeutschen Grenze zwischen Rasdorf und Geisa aufbrachen, erinnert die Point Alpha Stiftung am Freitag, 19. April, im US Camp der Gedenkstätte mit dem Festakt Last Border Patrol an ihren Dienst.
Durch einen technischen Defekt geriet am Donnerstagvormittag in Nordheim v. d. Rhön die Lüftungsanlage eines LKW in Brand.
Am frühen Donnerstagabend teilte der Ladendetektiv eines Einkaufsmarktes in der Leipziger Straße in Meiningen einen Ladendiebstahl mit.
Donnerstagmittag klaute ein bislang unbekannter Mann Waren im Wert von über 300 Euro aus einem Einkaufsmarkt im Frauenbreitunger Weg in Breitungen.
Ein 48-jähriger Autofahrer fuhr am frühen Donnerstagabend auf der Melsunger Straße in Bad Liebenstein.
Vereine und Zusammenschlüsse von Privatpersonen können sich ab sofort für Zuschüsse vom Landkreis Rhön-Grabfeld aus dem „Landkreisfonds für Kleinprojekte“ bewerben.
Suizid – immer wieder nimmt sich ein Mensch das Leben. Betroffene Angehörige schweigen meist darüber, haben den Eindruck, allein zu sein, fühlen sich alleingelassen und sind oft hilflos.
Das Café am Haselsee und der Bootsverleih in Hünfeld öffnen wieder: Ab Samstag, 16. März, startet die neue Saison.
K+S hat im Geschäftsjahr 2023 solide Ergebnisse erwirtschaftet. Nach dem Rekordjahr 2022 erzielte das Unternehmen ein operatives Ergebnis EBITDA von rund 712 Mio. Euro (2022: 2.423 Mio. Euro).
Die Stadtbibliothek Vacha teilt mit, dass die Bibliothek am Freitag, den 15. März 2024 geschlossen ist.
Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich auf der rechten Fahrspur der A7, kurz hinter der Tank- und Raststätte Uttrichshausen, ein tödlicher Verkehrsunfall.
Heute Nacht, gegen 00.55 Uhr, wurde die Rettungsleitstelle Hersfeld-Rotenburg über den Brand einer Mülltonne in Hohenroda, welche sich im Nahbereich eines Gebäudes befindet, in Kenntnis gesetzt.
In der Dermbacher Schlosshalle findet am Freitag, den 15. März 2024, der nächste Baby- und Kinderflohmarkt statt.
Dorfthemen, Projekte, Schönes, Wissenswertes, Klärendes: Alle, denen die Geschicke ihres Dorfes am Herzen liegen, sind zum 42. Steinbacher Zukunftsstammtisch herzlich eingeladen.
Seid die Jugend von heute und die Retter von morgen! Die Jugendfeuerwehr Kaltensundheim trifft sich zum ersten mal am 15.3 ab 16 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Kaltensundheim.
„Ich erinnere mich stets mit Freude an die konstruktiven Gespräche während unserer letzten Gewerbestammtische in der Mehrzweckhalle Kaltenwestheim und in der Firma Martin Wentdorf in Kaltensundheim“, beginnt die Einladung des Kaltennordheimer Bürgermeisters Erik Thürmer (CDU) an alle Unternehmer, Gewerbetreibende, Freiberufler und Selbstständige der Stadt.
DJ, Getränke und Tanzfläche - all das bieten Diskotheken ihren Gästen regelmäßig. Außergewöhnlich wird es aber am Freitag, den 15. März 2024, ab 18.30 Uhr, bei "Copa meets Ausbildung"!
Unter dem Motto "Feuer & Flamme – lass dich BEGEISTERN" lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach am Freitag, den 15. März 2024 zum Jugendgottesdienst "Spirit now" ein!
Der imposante Nachthimmel im Sternenpark lässt die Weiten des Universums erahnen und lädt zum Verweilen und Kennenlernen ein.
Jugendzeit in der DDR, Jugendzeit in der BRD: Die Erinnerung an die Phase des Kalten Krieges ist bis heute geprägt von den gegensätzlichen Weltanschauungen, Systemen und Lebensverhältnissen.
Seit 25 Jahren am gleichen Standort: Die Firma Heizung Sanitär Henkel mit Geschenkartikelladen in Geisa.
Am vergangenen Freitag erlebten die Kinder des Biosphären Kindergartens Urnshausen ein ganz besonderes Abenteuer unter dem nächtlichen Himmel.
Am Samstag, den 16. März 2024 eröffnet der Non-Food-Discounter Action eine Filiale in Bad Salzungen in der Untere Beete 3.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet wichtige Lebensräume für eine Vielzahl von Arten und ist als Mittelgebirge besonders vom Klimawandel betroffen.
In den Wochen vor Ostern werden traditionell die Brunnen in der Rhön mit buntem Blumenschmuck und Ostereiern verziert.
Mittwochmittag fuhr ein 65-jähriger Autofahrer auf der "Straße der Justiz" in Meiningen in Richtung Leipziger Straße.
In der Nacht zu Mittwoch zerkratzten unbekannte Täter den Lack eines in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen geparkten Autos. Weiterhin zerstachen die Unbekannten drei der vier Reifen.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmittag gewaltsam in eine Garage in der Moorgrundstraße in Gumpelstadt ein.
Im Rahmen der Vereinstour des heimischen Bundestagsabgeordneten Frank Ullrich (SPD) hatte die Stadt Meiningen um Hilfe bei der Sanierung der Sportanlage Maßfelder Weg gebeten.
Am Mittwochmorgen, gegen 07:40 Uhr, ereignete sich auf Höhe des Bahnübergangs Heustreu ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, fünf leicht verletzten Personen und insgesamt ca. 23.000 Euro Sachschaden.
Feiere am Samstag, den 16. März 2024, mit dem Kirmesverein Gehaus den St. Patrick's Day und erlebe eine unvergessliche Nacht voller Spaß, Musik und tollen Specials. Los geht's um 21 Uhr.
Am Donnerstag, den 14. März 2024 wird im Freistaat Bayern erneut die Funktionsfähigkeit des Warnsystems und die Warnung der Bevölkerung geprobt.
Sogenannte Love-Scammer täuschten in den letzten Monaten eine Frau aus dem Landkreis Fulda und erbeuteten dabei eine vierstellige Summe.
Am Dienstag, gegen 14:40 Uhr, befuhren ein 65-jähriger Fahrer eines Renault aus der Krayenberggemeinde, eine 63-jährige Fahrerin eines Opel Corsa aus Bad Salzungen und ein 59-jähriger Fahrer eines Hyundai aus Bad Salzungen die B 62 aus Richtung Heimboldshausen in Richtung Philippsthal.
Am Dienstagnachmittag wurde eine 86-jährige Frau aus Fulda Opfer von sogenannten "Falschen Handwerkern".
Sieben gute Gründe zur Blutspende zu gehen... Auch die Spender haben tolle Vorteile, wenn sie 500 ml Lebenselixier hergeben!
Russland und der Westen stecken in einer tiefen Krise und die deutsche Ost- und Russlandpolitik der letzten Jahre gilt weithin als gescheitert.
25 Akteure aus Kaltennordheim und den Ortsteilen Klings, Kaltenwestheim, Mittelsdorf und Unterweid trafen sich kürzlich zum Erfahrungsaustausch in Klings.
Der »MuT-Preis« feiert in diesem Jahr sein Comeback. Mit der Auszeichnung würdigen die Handwerkskammer (HWK) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Südthüringen zusammen mit der Suhler Verlagsgesellschaft heimische Unternehmen und Unternehmer für ihre bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit in Transformationszeiten, ihre besonderen Leistungen und Ideen sowie ihr unternehmerisches Engagement.
Die DRK Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld hat Anfang März zu einer Mitgliederversammlung geladen, da Vorstandswahlen und Ehrungen anstanden.
Die Polizei wurde am Sonntagabend, gegen 19.55 Uhr, über einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Straße "Am Zollhaus" in Philippsthal informiert.
Bereits zum 23. Mal möchte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Jahr 2024 besonders wachstumsstarke mittelständische Unternehmen mit der Auszeichnung „BAYERNS BEST 50“ ehren.
In der Ferienwoche nach dem Osterfest wird es farbenfroh in der Kunststation Oepfershausen. Bunte Kleisterpapiere entstehen am Dienstag, den 2. April unter Anleitung von Eva Repp-Poppe.
Unbekannte Täter zerstörten in der Zeit von Freitag 17:00 Uhr bis Samstag 13:30 Uhr gewaltsam ein neben dem Werratal-Radweg zwischen Barchfeld und dem Bad Salzunger Ortsteil Kloster aufgestelltes großes Vogelfutterhäuschen.
Aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Friedensstraße in Mellrichstadt ist ein E-Bike der Marke Cube entwendet worden.
Am Dienstag zwischen 13:50 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Person vermutlich mit ihrem Fahrzeug einen in der Schulstraße in Walldorf geparkten grünen VW.
Ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro war das Ergebnis eines Verkehrsunfalls mit drei beteiligten Autos, der sich Dienstagnachmittag auf der Kreuzung Hersfelder Straße/Langenfelder Straße in Bad Salzungen ereignete.
Die sehr langsame Fahrweise eines Seat-Fahrers erweckte Dienstagabend auf der Bundestraße zwischen Walldorf und Wasungen die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.
Ein Besuch am Fuße der Rhön, der sich mehr als gelohnt hat: Im vergangenen Jahr besuchte Wolfgang Buckenmayer gemeinsam mit seiner Frau die Landesgartenschau in Fulda – und nahm dabei auch am Quiz des Infostandes des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön teil.
Die Bundeswehr beabsichtigt vom 18. März bis einschließlich 21. März auch im Landkreis Rhön-Grabfeld eine Marschübung in Truppstärke durchzuführen.
Egal, ob Ausflug ans Meer, Städtetrip oder Aktivwochenende – ein Kurztrip will gut geplant sein.
Die Vernissage zur Ausstellung „Die Kunst ohne uns?“ hat viele Interessierte ins Museum Modern Art in Hünfeld gelockt.
In der vergangenen Nacht wurde um 03:08 Uhr der Brand einer Feldscheune auf einem östlich der Gemeinde Eiterfeld gelegenen landwirtschaftlichen Anwesen gemeldet, in der Stroh, Heu und landwirtschaftliches Gerät gelagert wurde.
Am Dienstag, zwischen 8:30 Uhr und 10 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Gartenstraße in Hünfeld.
American LineDance ist die perfekte Tanzform für Einzeltänzer. Nach vorgegebener Musik, gern Countrysongs, Rock'n' Roll oder anderen Stilrichtungen werden bestimmte Schrittfolgen geübt - eine Melodie bedeutet daher einen bestimmten Tanz.
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" präsentiert stolz ihr neuestes Produkt: das Bier-Osterei. Dabei handelt es sich um einen Bierträger in Eiform, der neun sorgfältig ausgewählte Biersorten aus der Rhön enthält.
Seit Februar dieses Jahres hat die Zahnarztpraxis im Ärztehaus in der Mozartstraße in Vacha wieder geöffnet.
Am vergangenen Samstag fand in Weißensee die Endrunde der erstmals ausgetragenen Hallenlandesmeisterschaft der Ü32-Frauen statt. Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten jeweils nach den geltenden Futsal-Regeln gegeneinander.
Die Bewerbungsphase für das "Ausbildungs-Ass" 2024 ist gestartet. Ab sofort können sich Unternehmen, Institutionen, Schulen und Initiativen mit außergewöhnlichen Ideen zur Fachkräfteausbildung bewerben.
Mit einem stimmungsvollen und vielseitigen musikalischen Programm begeisterten die Schüler der Wartburgkreis Musikschule ihr Publikum in Geisa.
„Alles auf Liebe“ heißt das Programm, mit dem Musikkabarettistin Lucy van Kuhl beim Kulturabend der Stadt Hünfeld in der Stadthalle Kolpinghaus begeisterte.
In der Meininger Landstraße in Mellrichstadt wurde am Montagnachmittag die Fahrerin eines Seats kontrolliert.
Der Diebstahl von insgesamt 131 Fischdosen wurde am Montag angezeigt.
Eine 53-jährige Transporterfahrerin befuhr Montagabend die Straße Rotwinde in Metzels.
Eine 44 Jahre alte Frau geriet Montagnachmittag auf der Bahnhofstraße in Dorndorf mit ihrem Pkw aus bislang nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn.
Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Jugendmeisterschaft im Skilanglauf statt, nachdem sie aufgrund des Schneemangels von Oberstdorf nach Schlinig in Südtirol verlegt werden musste.
Am vergangenen Freitag füllte sich gegen 17 Uhr der Marktplatz in Bad Salzungen. Aufgerufen zu dieser Kundgebung hatte der Runde Tisch für Demokratie im Wartburgkreis.
Eine 20-jährige Pkw-Fahrerin fuhr am Montagmorgen, 06:23 Uhr, von Rödelmaier kommend in Richtung Eichenhausen. Aus ungeklärter Ursache kam sie während ihrer Fahrt nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Graben.
In der Nacht von Montag auf Dienstag, kurz nach Mitternacht, wurde ein Autofahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Die Point Alpha Stiftung ist vorbereitet, die Saison kann beginnen: Auch in 2024 gibt es für das interessierte Publikum ab dem Frühjahr bis Ende Oktober wieder offene Führungen in und um die Gedenkstätte zwischen Rasdorf und Geisa.
In der Bad Salzunger Burgseestraße, im Bereich zwischen Friedrich-Engels-Straße und Zum Seeberg, kommt es von 13. März bis voraussichtlich 19. April 2024 zu Verkehrseinschränkungen.
Der Landschaftspflegeverband „Thüringer Rhön“ e.V. weist alle Mitglieder darauf hin, dass die für Donnerstag, den 14. März 2024, in der Rhönlandscheune in Dermbach, geplante Mitgliederversammlung aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden muss.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) unterstützt die Initiative IN FORM mit ihrem Projekt „im Alter IN FORM – Potenziale in Kommunen aktivieren“.
Das "alfi- museum" in Fischbach/Rhön setzt auch im Jahr 2024 seine interessanten Vorträge fort.
Die Rhön lädt alle Interessierten herzlich ein, sich an den Aktionswochen 2024 zu beteiligen und ihre Angebote für die Sternenparkwochen, Rhönschaf Erlebniswochen sowie das 10-jährige Jubiläum des Sternenparks einzureichen.
Nicht nur am Kuhkopf im Feldatal nimmt der Frühling langsam Einzug, auch am Weinberg bei Hünfeld zeigen sich die lilafarbenen Blüten in ihrer vollen Pracht.
Zur Jahreshauptversammlung hatte die Freiwillige Feuerwehr Geismar Anfang März in das Feuerwehrgerätehaus des Ortes eingeladen. Auf der Tagesordnung standen neben dem Rechenschaftsbericht auch die Neuwahl einer Wehrleitung sowie eines neuen Feuerwehrvereinsvorstandes.
Einen Rückblick auf 2023 und die Planungen für das kommende Jahr standen im Fokus beim Besuch von Mitgliedern des Hünfelder Partnerschaftsvereins in der polnischen Partnerstadt Proskau.
Glocken haben besondere Fähigkeiten – durch ihre Töne dringen sie bis ins Innerer der Menschen. Manch einer sagt ihnen nach, Himmel und Erde miteinander verbinden zu können.
Bereits im letzten Jahr eröffnete Antje Bittorf ihr neues Fotoatelier in Eisenach. Zur Eröffnung bat sie Ihre Gäste statt eines Präsents, den Bau des Stationären Hospizes ST. Wendel mit zu unterstützen.
Der Bastelnachmittag mit „Stempelinchen“ (Annelie Denner) und den Unterweider Landfrauen zog rund 30 Teilnehmer in das Unterweider Dorfgemeinschaftshaus.
In Tann versuchten Unbekannte in der Straße "Marktplatz" zwischen dem 1. und 8. März in eine Gaststätte einzubrechen.