
UPDATE – Zimmerbrand in der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung – Kripo ermittelt
Donnerstagmorgen rückten Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei zu einem Zimmerbrand in einem Gebäude der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl aus (wir berichteten).
Donnerstagmorgen rückten Feuerwehr, Rettungskräfte und Polizei zu einem Zimmerbrand in einem Gebäude der Erstaufnahmeeinrichtung Suhl aus (wir berichteten).
In den frühen Morgenstunden wurden bei einem Brand in der Erstaufnahme für Flüchtlinge in Suhl zwei Menschen verletzt.
Die Rhön wurde offiziell als „Nachhaltiges Reiseziel“ ausgezeichnet und trägt damit die im Deutschlandtourismus anerkannte Auszeichnung vom Zertifizierungsunternehmen TourCert.
Am Mittwochmittag wurde festgestellt, dass Unbekannte in den Tagen zuvor versucht hatten, den Katalysator eines VW-Transporters, der in Hilders in der Straße "Battentor" abgestellt war, zu entwenden.
In der Straße "Untere Trift" im Eiterfelder Ortsteil Arzell haben Unbekannte am Dienstag, gegen 14 Uhr, eine Scheibe eines Einfamilienhaus beschädigt.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen bietet als einziger Landkreis in Thüringen auch weiterhin ein eigenes Stipendienprogramm für Humanmediziner an.
Der AHA Excelsior ist das Traditionsgetränk vor allem in den Dörfern des Hünfelder Landes und in der Stadt. Was liegt da näher, als eine Sonderedition mit Motiven aus allen 14 Hünfelder Stadtteilen sowie der Kernstadt herauszugeben.
Ende 2023 haben sich Vertreterinnen und Vertreter sozialer Organisationen, von Verbänden, zivilgesellschaftlichen Initiativen, Kirchen und demokratischen Parteien zu einem "Runden Tisch für Demokratie im Wartburgkreis" zusammengefunden.
Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es zwischen Dienstag (27.02.), gegen 8 Uhr und Mittwoch (28.02.), gegen 10 Uhr, auf einem Eichenzeller Tankstellengelände in der Straße Rhönhof.
Am Donnerstag (28.02.) kam es in Fulda zwischen 19 Uhr und 21 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Ochsenwiese im Bereich des dortigen Schwimmbadeingangs.
Am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, wurde der Polizei in Bad Hersfeld ein Brand in einem Schulgebäude in der Straße "Am Obersberg" gemeldet.
Mittlerweile hat sich der After-Work-Regionalmarkt in Ostheim vor der Rhön fest etabliert. In diesem Jahr geht er schon in die 3. Runde. Heuer ist aber manches ein wenig anders.
Wintersportfans dürfen sich freuen: Die Loipen und Winterwanderwege im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurden durch den Deutschen Skiverband (DSV) offiziell als Langlaufzentrum „Dreiländereck – Thüringer Rhön“ ausgezeichnet und einheitlich beschildert.
Unter dem Motto „Höchste Zeit für equal pay!“ werden am 6. März 2024 bundesweit die Equal Pay Day Aktionen gestartet.
Die SPD Wartburgkreis lobt zum vierten Mal ihren "Julius-Lippold"-Ehrenamtspreis aus, um das vielseitige ehrenamtliche Engagement in der Wartburgregion zu würdigen.
Das Geschäft „Das Staubsauger-Center“ hat seit vergangenem Freitag in der Marktstraße 42 in Ostheim seine Pforten geöffnet. Dabei setzt man voll auf Nachhaltigkeit: Können hier doch auch alte Geräte repariert werden.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl in der Stadt Geisa und deren elf Ortsteile ist im Vergleich zwischen den Jahren 2022 und 2023 stabil geblieben. Im Sieben-Jahresvergleich von 2016 zu 2023 jedoch um zwei Prozent gestiegen.
Am Freitagnachmittag entwendeten drei Männer Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Bekleidungsgeschäften in Mellrichstadt.
Der Tierschutzverein Meiningen sucht in dieser Woche wieder ein tierliebes Zuhause für seine vierbeinigen Schützlinge. Wer die Tiere kennenlernen möchte, kann gerne einen Termin im Tierheim vereinbaren.
Im Rahmen ihres Jahreshauptversammlung am Donnerstag den 14.März 2024 startet der Verein Fulda stellt sich quer e.V. ihre Kampagne „Wir sind FD – Für Demokratie“ zur Stärkung der Zivilgesellschaft gegen rechtsextreme Bewegungen und Entsolidarisierung angesichts historischer Krisen.
Am 27. Februar gründete sich im Landratsamt Wartburgkreis das Netzwerk für Integration, welches durch die Integrationsmanager des Wartburgkreises Ashkan Nekoueian und Kevin Rodeck ins Leben gerufen und fortan von ihnen koordiniert wird.
Am frühen Dienstagabend kontaktierte ein unbekannter Mann telefonisch eine Mitarbeiterin eines Einkaufsmarktes in Kaltennordheim.
Am Dienstagvormittag, gegen 11.40 Uhr, ereignete sich am Marktplatz von Mellrichstadt ein Kleinunfall. Beim Ausparken touchierte dort ein Audi-Fahrer einen anderen Pkw.
Mit einem neuen, regionalen und ganz niederschwelligen Projekt zur Stärkung unserer Demokratie möchte Sandra Limpert dazu beitragen, Menschen mit unterschiedlichen Sichtweisen wieder an einen (Stamm)Tisch und zumindest zeitweise weg von SocialMedia zu holen.
Seit fünf Jahren engagiert sich die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld (BI) leidenschaftlich für den Erhalt der Rhöner Wälder. Ihr vorrangiges Anliegen ist es, die Zerstörung der Wälder durch den Bau von Windrädern zu verhindern.
Am Dienstag kam es in Fulda-Istergiesel, Steinellerweg, zu einer Brandentwicklung mehrerer Strohballen, welche auf einem Traktoranhänger gelagert waren.
Die Vorbereitungen zur 1250-Jahrfeier in Bad Salzungen im Jahr 2025 sind in vollem Gange. Am Mittwoch, dem 6. März findet die dritte nichtöffentliche Ideenwerkstatt um 18:30 Uhr in der Trinkhalle im Gradiergarten statt.
Die Wirtschaftsförderung des Wartburgkreises lädt am Mittwoch, den 6. März zum Beratersprechtag rund um das Thema Betriebsübergabe ein.
Weniger Einsätze, aber umso mehr Veranstaltungen gab es im vergangenen Jahr beim Feuerwehrverein Kaltenlengsfeld.
Erstmalig trat am letzten Samstag der Chor "TonArt" aus Zella, unter der Leitung von Martin Kram, in der Tanner Diakonie auf.
Auch in den Osterferien bietet die Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen einige Aktionen für Kinder an.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden am späten Montagabend mehrere Fahrzeuge kontrolliert.
Im Garten eines Anwesens im Oberen Hainbergweg in Mellrichstadt wurden am Montagnachmittag alte Zeitschriften und Bücher verbrannt.
Auf dem Parkplatz einer Arztpraxis im Beethovenweg in Mellrichstadt wurde am Montagvormittag ein geparkter Pkw beschädigt.
Das Neubaugebiet Panoramaring im Hünfelder Süden soll fertiggestellt werden. Dazu hat der Magistrat nach den Worten von Bürgermeister Benjamin Tschesnok jetzt den Endausbau der Straßen beauftragt.
Montagnachmittag fing ein Regal auf der Ladefläche eines im Badelacher Weg in Vacha abgestellten Lkw an zu brennen.
Ein 19-jähriger VW-Fahrer befuhr Montagmorgen die Landstraße von Rosa in Richtung Roßdorf.
Mit einem Go-Live startete Anfang dieser Woche die neue Homepage der Stadt Geisa.
Wer lässt den Adler wieder fliegen? Das Top-Objekt am Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen mit Gastraum, Biergarten und Veranstaltungssaal, das wunderschöne Museumswirtshaus "Zum Schwarzen Adler", steht ab sofort zur Verfügung.
Die ITB Berlin, als größte Reisemesse der Welt, präsentierte sich in diesem Jahr wieder mit ihrer Neuausrichtung, da sie sich in den vergangenen Jahren von einer Fach- und Besuchermesse zu einer reinen Fachmesse wandelte.
Das erste öffentliche Treffen der Rhöner Initiative zu einer alternativen Nominierung von Direktkandidaten für Land- und Bundestagswahlen (RIaD) fand am Sonntag in Steinberg auf dem Bauernhof Schuchert statt.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Am Dienstag, den 5. März, findet die erste mobile Ausbildungsmesse in Hünfeld statt – veranstaltet von der Stadt Hünfeld gemeinsam mit der Azubi Region Fulda sowie der Jahnschule, der Wigbertschule und der Konrad-Zuse-Schule.
Die Brut- und Setzzeit unserer heimischen Wildtiere hat bereits begonnen. Jäger und Naturschützer bitten daher um Rücksichtnahme. Sowohl die Wanderer als auch ihre Hunde werden gebeten, auf den Wegen zu bleiben.
Das Staatstheater Meiningen hat ein vielfältiges Theaterprogramm für die Osterfeiertage erstellt und lädt recht herzlich zu einem Besuch ein.
Herausfordernde Zeiten bieten zahlreiche Chancen: Zufrieden blickt die VR Bank Fulda auf das vergangene Geschäftsjahr.
Auf Grund der Umstellung auf ein neues Kassensystem können aktuell noch keine Dauerkarten für das Schwimmbad in Vacha verkauft werden.
Auf das Ehrenamt aufmerksam machen und Nachwuchs für Vereine und Non Profit Organisationen gewinnen: Das ist Ziel des Projektes „Jugend.Sozial.Engagiert“.
Der Verstorbene, ein treuer Kamerad, hätte im kommenden April seinen 40. Geburtstag gefeiert. Er hinterlässt seine Frau und eine 2-jährige Tochter, die nun mit dem tragischen Verlust zurechtkommen müssen.
Die Rhön GmbH, als Vorreiterin in der Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, hat erneut ihre Innovationskraft unter Beweis gestellt.
Die Selbsthilfegruppe für Neurodermitis, Vitiligo und Psoriasis veranstaltet am 11. Mai 2025 erneut eine Gruppenreise ans Tote Meer. Diese Klimaheilbehandlung bietet eine vielversprechende Therapieoption für Menschen mit Hauterkrankungen.
Am Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Buttlar statt. Es wurde auf ein Jahr voller Ereignisse und Herausforderungen zurückgeblickt, sowohl auf Seiten der Einsatzgruppe als auch auf Seite des Feuerwehrverein.
Ein eher ungewöhnlicher Diebstahl ereignete sich am Wochenende in Sondheim v. d. Rhön. Bislang unbekannte Täter entwendeten dort aus einem Bienenstock zwei Rahmen mit insgesamt ca. 6000 Honigbienen.
Montagmorgen gegen 09:30 Uhr parkte eine 62-Jährige ihr Auto am Fahrbahnrand der Straße "Neumarkt" in Kaltennordheim. Als sie 15:30 Uhr zu ihrem Skoda zurückkam, stellte sie ihren beschädigten und abgerissenen Außenspiegel fest.
Sonntagmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen einen 58-jährigen Mercedes-Fahrer in der Ringstraße in Sülzfeld.
Sonntagmorgen waren Beamte der Bad Salzunger Dienststelle in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen unterwegs.
Am Samstag gastierte im Rahmen der Konzertreihe "20 FÜR 20" der Thüringer Bachwochen die Gitarristin Anne Haasch auf der Kirchenburg in Walldorf.
Aufgrund einer Fahrbahnstörung zwischen Marksuhl und Bad Salzungen wurde der Zugbetrieb auf diesem Streckenabschnitt in der vergangenen Woche eingestellt.
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.
Am Samstag kam es kurz vor 18 Uhr in Eichenzell zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine aus Künzell stammende 15 Jahre alte Rollerfahrerin leicht verletzt wurde.
In der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen 23:55 Uhr am Wertstoffhof der Stadt Fulda in der Weimarer Straße zu einem Brand.
Soldaten des Aufklärungsbataillons 13 der Friedenstein-Kaserne in Gotha absolvieren als Spähparcours unter dem Decknamen „Kecker Spatz“ vom 4. bis 7. März 2024 eine Übung.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Sehr beliebt ist das Winterkino in der Stadtbibliothek Hünfeld. Auf der Leinwand werden ausgesuchte Filme gezeigt.
Am Samstag den 2.3.24 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsteilfeuerwehren Neidhartshausen/ Diedorf statt.
Mitte Februar haben die Baumfällarbeiten in Rupsroth im Zahlgrund, umgangssprachlich die „Alte Allee“ genannt, begonnen.
Dass die junge Demokratie in der Bundesrepublik unter Konrad Adenauer zu einer Erfolgsgeschichte avancierte, ist nicht zu bestreiten. Doch es fallen auch Schatten auf die Vita des hochverehrten Staatsmannes.
Bei Verkehrskontrollen wurden am Samstag, den 02.03.2024 gleich zwei Fahrer von E-Scootern festgestellt, welche ohne aktueller Versicherungsplakette in der Ortslage Meiningen unterwegs waren.
Üblicherweise erlischt der Versicherungsschutz des Vorjahres zum Ende des Februars.
Wer Anfang März noch keinen neuen Versicherungsvertrag auf das sogenannte "Elektrokleinstfahrzeug" abgeschlossen hat, begeht eine Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz, wenn er es dennoch im öffentlichen Verkehrsraum in Betrieb nimmt.
In der MDR THÜRINGEN Kulturnacht am Sonntagabend ab 22 Uhr trifft Reporter Heinz Diller den Musiker und Komponisten Rubens Ricciardi – und erfährt Spannendes über seine Erfahrungen in der DDR, besonders in Thüringen, seinen Werdegang in Brasilien und frische Gedanken, wie eine Opern-Uraufführung in Thüringen.
Am Freitag, den 01.03.2024, machte ein aufmerksamer Ornithologe eine erschreckende Entdeckung. Gegen 10:30 Uhr vernahm er mehrere Schüsse die aus der Richtung Gelände des Bergsee Ratscher hallten.
Er lenkte seinen Blick dorthin und stellte zwei männliche Personen fest, einer davon in augenscheinlicher grüner, jagdüblicher Kleidung. Dieser hielt eine Langwaffe in der Hand und schoss auf am Boden befindende Kanadagänse, für die aktuell ein Verbot der Jagd besteht.
Im Zuge der Proteste der Landwirte gegen die Politik der Ampel-Regierung hat sich in der Rhön, im südlichen Wartburgkreis, eine Initiative gebildet, welche bei der Nominierung von Kandidaten und Kandidatinnen zur Wahl des Thüringer Landtages am 1. September 2024 und zur nächsten Bundestagswahl im Jahr 2024 alternative Wege gehen will.
Am Samstagnachmittag fuhr ein 14-jähriger Junge gegen 13.30 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Gersfelder Straße von Frankenheim kommend in Richtung Bischofsheim.
Als er von der Straße auf den Gehweg wechseln wollte, verlor er das Gleichgewicht und stürzte zu Boden.
Durch den Sturz erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen, die durch den verständigten Rettungsdienst vor Ort versorgt werden konnten.
Am gestrigen Samstagvormittag übersah ein 18-jähriger Peugeot-Fahrer beim Einfahren in den fließenden Verkehr eine hinter ihm bereits anfahrende Nissan-Lenkerin, sodass es letztlich zur Kollision der Fahrzeuge kam.
Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, der Gesamtschaden wird auf etwa 4500.- Euro geschätzt.
Der Unfallverursacher wurde gebührenpflichtig verwarnt.
Am Freitag, den 01.03.2024 wurden zwei Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Friedhofes in Vacha angegriffen. Während einer Beerdigung!
In der Zeit von 13.45 Uhr bis 15:00 Uhr wurden jeweils die Seitenscheiben der Fahrzeuge eingeschlagen und die Handtaschen im Fahrzeug entwendet. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 3000 EUR.
Am Freitag den 01.03.2024 kam es gegen 22:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B 278 zwischen Buttlar und Geisa.
Ein 39-jähriger Ford Fahrer befuhr die Strecke von Buttler kommend in Richtung Geisa. In einer Rechtskurve geriet dieser auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Audi zusammen.
Beide Personen verletzten sich hierbei leicht.
Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 13.000 EUR.
Bei einer Feierlichkeit am Samstagabend kam es an der Bushaltestelle am Stockheimer Bahnhof zwischen zwei jungen Männern zu einem Streit.
Zunächst hatte der Geschädigte den Tatverdächtigen verbal angegangen und geschubst. Hierauf schmiss der Tatverdächtige den Geschädigten zu Boden und schlug auf ihn ein.
Zwei Bekannte des Tatverdächtigen kamen hinzu und schlugen ebenfalls auf den Geschädigten ein. Hierdurch erlitt der Geschädigte Verletzungen im Gesicht und am Knie.
Nach derzeitigem Sachstand wird gegen die drei Tatverdächtigen wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Bei einer Verkehrskontrolle in Willmars bei fladungen am Samstagnachmittag stellten Beamte der Polizeiinspektion Mellrichstadt beim Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten fest.
Ein Drogenvortest verlief zudem positiv auf Amphetamin. Hierauf wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Sollte sich bei der Blutuntersuchung der o.g. Wirkstoff nachgewiesen werden, erwartet den Fahrer eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Am Samstagmittag erstattete ein 23-jähriger Geschädigter in Mellrichstadt Anzeige wegen Körperverletzung. Er wollte ursprünglich am Freitagnachmittag einer Bekannten bei deren Umzug helfen.
An der Wohnadresse wurde er eigenen Angaben zufolge jedoch von einer der anwesenden Personen attackiert und gegen ein geparktes Fahrzeug geschubst. Hierdurch hatte der Geschädigte Schmerzen erlitten.
Die Polizeiinspektion Mellrichstadt hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen.
Am Samstagvormittag bemerkte eine 89 -jährige Kundin im Edeka Markt in Ostheim, dass ihre Geldbörse nicht mehr in ihrer Einkaufstasche war.
Nachforschungen ergaben, dass die Geldbörse um 10:17 Uhr durch einen unbekannten Täter aus der Tasche entwendet worden war. Der Täter hatte nach dem Diebstahl den Edeka-Markt sofort verlassen.
Der Tatverdächtige war mit blauer Jeanshose und schwarzer Jacke bekleidet. Zudem trug er auffällige schwarz-weiße Schuhe, eine schwarze Brille und eine schwarze Baseball-Cap.
Am Freitag, den 01.03.2024 nahmen Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Verkehrsunfallflucht in Bad Liebenstein auf einem Parkplatz in der Theaterstraße auf. Hier war im Zeitraum vom 25.02.2024 bis 01.03.2024 ein schwarzer Opel Astra geparkt.
Dieser wurde durch ein unbekanntes anderes Fahrzeug im Heckbereich beschädigt. Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle. Am Opel entstand ein Schaden von etwa 1500 EUR.
Am Freitag, den 01.03.2024 parkte eine 36-jährige ihr Fahrzeug gegen 10:00 Uhr in Bad Salzungen am Goethepark Parkplatz ab. Als sie gegen 12:30 Uhr zurück zu ihrem Audi kam, bemerkte sie Schäden im Heckbereich.
Der Unfallverursacher verließ den Unfallort ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Audi entstand ein Schaden von etwa 1000 EUR.
Am 02.03.2024, gegen 21.30 Uhr befuhr ein 73-jähriger Mann aus Weimar mit seinem Pkw Kia die Landstraße zwischen Viernau und Steinbach-Hallenberg.
Dabei fiel einem Zeugen die unsichere Fahrweise und mehrfache Kollisionen mit der Leitplanke auf. Das Fahrzeug konnte anschließend kurz vor Schmalkalden angehalten und kontrolliert werden.
Aufgrund einer möglichen Medikamentenbeeinflussung wurde eine Blutentnahme im Klinikum Suhl veranlasst, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige erstattet.
Der März beginnt und allmählich verwandelt sich die Rhön in eine grüne Frühlingslandschaft.
Am Sonntag, dem 3. März 2024 veranstalten die Motorradfreunde Wild Hogs von 10 Uhr bis 17 Uhr wieder den Kunsthandwerker-Markt in Völkershausen in der Mehrzweckhalle.
Unter dem Motto „Nichts als die Wahrheit“ demonstrieren Landwirte am Sonntag, den 3. März 2024, bei Henneberg.
Das Bündnis für Demokratie und Toleranz Meiningen ruft am Sonntag, den 3. März 2024, zur Demonstration gegen Rechts und für die Demokratie auf.
Das man auch nach dem Aschermittwoch noch eine tolle Faschingssause feiern kann, bewiesen die Kinder der Grundschule Herpf in der vergangenen Woche. Am letzten Februar-Tag konnte man in der Schule, aber auch im Dorf, laute „Herpf-Helau-Rufe“ vernehmen.
Anfang des Jahres ist auf dem Dorfplatz in Wölferbütt ein großer Kastanienbaum umgefallen und hat das Dach des Ausschankhäuschens beschädigt. Der Baum ist wahrscheinlich aufgrund des aufgeweichten Bodens und des starken Windes umgekippt.
In den führen Morgenstunden des Samstags wurden die Beamten der Polizei Bad Neustadt zu einer Diskothek in der Saalestraße in Bad Neustadt gerufen.
Hier trafen sie auf eine völlig betrunkene 46-Jährige, welche sich aufgrund ihres exzessiven Alkoholkonsums nicht mehr richtig auf den Beinen halten konnte.
Am Freitagmorgen kam es in Bad Neustadt in der Spörleinstraße zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Fußgängerin.
Die Dame, welche zuvor aus einem Taxi ausgestiegen war, überquerte die Straße, um zu einem Verbrauchermarkt in der Spörleinstraße zu gelangen. Dazu versuchte die 88-Jährige, die Straße zwischen zwei in Richtung Stadtmitte fahrenden Fahrzeugen zu überqueren.
Was dann passierte ist nicht ganz klar. Faktisch kam die ältere Dame zu Fall und verletzte sich dabei erheblich, sie musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Am Freitagnachmittag fuhr ein 28-Jähriger mit seinem Caterham, einem Oldtimer, von Bastheim kommend in Richtung Bad Neustadt.
Aus Unachtsamkeit kam er nach rechts ins Bankett, übersteuerte und landete so schlussendlich links im Straßengraben.
Während an der Straße lediglich ein Leitpfosten beschädigt wurde, entstand an dem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von ca. 7000 €, weiterhin musste es abgeschleppt werden.
Der Unfallverursacher wurde verwarnt.
Die Stadt Hünfeld baut derzeit nicht nur eine Photovoltaikanlage an der zentralen Kläranlage in Hünfeld, sondern auch einen großen Batteriespeicher, um die Energieversorgung für die Kläranlage wirtschaftlich sicherstellen zu können.
Am 1.3.2024, gegen 17.30 Uhr befuhr ein 55-jähriger Mann aus Zella-Mehlis mit seinem Renault die Benshäuser Straße in Benshausen. Dort kommt er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einer Treppe und einem Wohnhaus.
Der Fahrzeugführer wurde vor Ort erfolgreich reanimiert und befindet sich nun im Klinikum.
Die Schadenshöhe an Haus und Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt.
Am Mittwoch (28.02.), gegen 15:45 Uhr, befuhr ein 45-jähriger Pkw-Fahrer aus Schenklengsfeld die L3171 aus Schenklengsfeld kommend in Richtung Unterweisenborn.
Ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus Vacha befuhr zeitgleich die Fahrbahn in die entgegengesetzte Richtung. Kurz nach dem Ortseingang von Unterweisenborn geriet der 45-Jährige aus noch unklarer Ursache in den Gegenverkehr. Dabei kam zum Zusammenstoß mit dem Pkw des 26-Jährigen.
In der Oskar-Herbig-Halle in Mellrichstadt findet am Samstag, den 2. März 2024 die Berufs- und Ausbildungsmesse statt.
Die Kaltennordheimer Theatergruppe „Theater für Jedermann“ spielt am Samstag, den 2. März 2024, das beliebte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.
Am Samstag, den 2. März 2024 ist es wieder soweit: Der Sterntaler Tiefenort e.V. lädt von 10 bis 13 Uhr Groß und Klein zum Baby-/Kinder-& Frauenflohmarkt ein!
Im Rahmen der Konzertreihe "20 FÜR 20" der Thüringer Bachwochen kommt Anne Haasch am Samstag, dem 2. März um 19 Uhr, für ein Konzert auf die Kirchenburg in Walldorf.
Am kommenden Samstag findet die erste RockNacht im neu eröffneten Maßstabwerk in Schweina (Bad Liebenstein) statt!