
Hähne krähen um die Wette – Hühnerkirmes in Steinbach 29.6.25
Der RGZV Steinbach e.V. lädt am Sonntag, den 29. Juni 2025 herzlich zur traditionellen Hühnerkirmes in die Stupps Brauerei (Alte Bahnhofstr. 23b) ein.
Der RGZV Steinbach e.V. lädt am Sonntag, den 29. Juni 2025 herzlich zur traditionellen Hühnerkirmes in die Stupps Brauerei (Alte Bahnhofstr. 23b) ein.
Der Kirchenvorstand Habel lädt am Sonntag, den 29. Juni 2025, herzlich zum Sommer-Benefizkonzert zu Gunsten der örtlichen Dorfkirche ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025, werden Personen ab 60 Jahren herzlich nach Kaltenlengsfeld eingeladen. Unter dem Motto „Komm mit, bleib fit“ treffen sich die Teilnehmenden um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, wo ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Am Sonntag, den 29. Juni 2025 um 17 Uhr, findet in der Evangelisch-lutherische Barockkirche in Steinbach ein besonderes Sommerkonzert statt: Das Vokalensemble Viva la musica präsentiert gemeinsam mit dem Bläserquintett 5er Brass ein abwechslungsreiches Programm.
Walter und Steffi Fräbel haben in jahrelanger Arbeit und mit viel Engagement und Liebe zum Detail auf ihrem Am Baierweg 2 gelegenen Grundstück ein wahres Gartenparadies geschaffen, das sich längst für Bewohner und Besucher der Region zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt hat.
Ein Berg mit Geschichte, Geologie und Geheimnissen – am Sonntag, den 29. Juni 2025, lädt eine geführte Wanderung am Stallberg dazu ein, einen ganz besonderen Ort mit allen Sinnen zu erleben.
Das Natur Aktiv Museum lädt wieder zu aktiven Familientagen nach Oepfershausen ein. Am Freitag, den 27. Juni 2025, hat das Museum von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag, den 29. Juni 2025, von 12 bis 17 Uhr geöffnet.
Der Rhönklub-Zweigverein Eisgraben lädt am 28. und 29. Juni 2025 zum Sommerfest auf dem Festplatz „Unter den Kastanien“ in Hausen ein. Los geht es am Samstag um 18 Uhr.
Frisch, regional und vielfältig – das ist das Motto der vierten Auflage der Hünfelder Markthalle im Alten Lokschuppen.
In diesem Jahr feiert der Posaunenchor Stadtlengsfeld sein 75. Jubiläum. Die begonnene Konzertreihe soll am Samstag und Sonntag fortgesetzt werden.
Das Meininger 24-Stunden-Schwimmen ist seit Jahren weit mehr als ein reine Sportveranstaltung - am Wochenende des 28. und 29. Juni 2025 wird wieder herzlich zu diesem Event eingeladen.
Der Reit- und Fahrverein „Hohe Rhön“ Wendershausen e.V. feiert in diesem Jahr ein ganz besonderes Ereignis: sein 75-jähriges Bestehen.
Die Freiwillige Feuerwehr Lahrbach feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen und lädt vom 27. bis 29. Juni zu einem großen Festwochenende ein.
Wer Ruhe und Bescheidenheit bei einem herrlichen Ausblick liebt, hat auf der Kunstruine Frankenstein den perfekten Platz gefunden. Die Frankensteingemeinde e.V. freut sich am 28. und 29. Juni 2025 auf einen Besuch.
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien sind zwei unterschiedliche Familientickets erhältlich, mit denen man die Höhle in Bad Liebenstein besuchen kann.
Am Donnerstag führten Schülerinnen und Schüler der Wigbertschule Hünfeld in Kooperation mit dem Landestheater Eisenach und der Point Alpha Stiftung ein eindrucksvolles Theaterprojekt am historischen Ort Point Alpha auf.
Mit einer rund 50-köpfigen Delegation war Meiningen vom 19. bis 22. Juni 2025 zu Gast in der französischen Partnerstadt Bussy Saint-Georges.
Alexander von Knorre wohnt mit seiner Familie in Weimar und hat viele Beschäftigungsfelder. Er illustriert Bücher, zeichnet Comics und hat schon selbst Kinderbücher geschrieben.
In der vergangenen Woche fand in Oberzella ein aufregendes Zirkusprojekt statt, das sowohl Schüler der Vitus-Grundschule Vacha als auch die gesamte Gemeinde ins Staunen versetzte.
Der Kreis- und Finanzausschuss hat die langfristige Vergabe der Reinigungsleistungen für die landkreiseigenen Schulen und Gebäude beschlossen. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt zur nachhaltigen Sicherung der Reinigungsqualität im Landkreis getan.
Das Bad Salzunger Bürgerbüro im Rathaus hat am Mittwoch, dem 2. Juli 2025 aus organisatorischen Gründen bereits ab 12 Uhr geschlossen.
Die Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld rüstet sich für eine umfassende Versorgung im Bereich der Gefäßmedizin Hünfeld und investiert umfassend in die Weiterentwicklung ihrer Gefäßchirurgie – sowohl personell als auch technisch.
Mit den Sommermonaten beginnt für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres - die Ferienzeit. Ob ein ausgedehnter Familienurlaub oder ein Kurztrip übers Wochenende - die warme Jahreszeit lädt zum Verreisen ein.
„Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt ist ein zentrales Anliegen und eine dauerhafte Verpflichtung zugleich“, hoben Bischof Dr. Michael Gerber, die Personalchefin des Bistums Fulda, Beate Lopatta-Lazar, und Generalvikar Dr. Martin Stanke am Donnerstag-Vormittag in einem Pressegespräch gemeinsam hervor.
In der Dr.-Hamm-Brücher-Straße stahlen Unbekannte in der Nacht auf Donnerstag Werkzeuge von Baustellen. Die Täter gelangten in einem Fall in eine Garage und entwendeten Baumaschinen sowie Baumaterialien.
Am Wochenende vom 28. bis 29. Juni 2025 lädt der SV Germania Zella alle Sportbegeisterten und Freunde der Dorfgemeinschaft herzlich zum diesjährigen Sportfest auf den Sportplatz in Zella ein.
„Inspiration“ ist auf Gospel-, Pop- und Soulmusik spezialisiert und hat sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Nach vielen Auftritten in großen Kirchen mit 300 bis 400 Besuchenden geben sie am Samstag, den 28. Juni 2025 ein exklusives Clubkonzert im historischen Ambiente des Schlosses Bieberstein.
Für alle Katzenfreunde bietet der Tierschutzverein Meiningen am Samstag, den 28. Juni 2025, in Meiningen im Tierheim Rohrer Berg eine spannende Veranstaltung an. Beginn ist um 14 Uhr.
Die Dampflok Erlebniswelt Meiningen, untergebracht in der ehemaligen Werkskantine des Dampflokwerks, bringt Technik- und Kulturliebhaber zusammen.
Bläsergruppen der Kreisjägerschaft Bad Salzungen und Gastgruppen veranstalten im Rahmen der Jahrfeier in Bad Salzungen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein Jagdhornbläsertreffen im Puschkinpark.
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt das Tanner Diakoniezentrum herzlich zum (Sommer-)Fest der Sinne in der Rhönstraße 28, 36142 Tann, ein. Beginn ist um 14 Uhr.
Die Kirmesgesellschaft Weilar lädt am Samstag, den 28. Juli 2025 zum dritten Bierathlon ein. Ab 16 Uhr dürfen die Teams, die sich jeweils aus vier Personen zusammensetzen, fünf spannende Hindernisse überwinden.
Am Samstag, den 28. Juni, lädt die städtische Galerie ada zur Vernissage der Ausstellung „re:figuration“ der beiden Münchner Künstlerinnen Julia Burek und Anna Grebner um 16 Uhr ein.
Nach der Veröffentlichung ihres ersten Porträts im Rhönkanal ist viel passiert rund um die einfühlsame Heilbegleiterin aus Frankenheim: Stefanie Aurora Kranz, die mit offenem Herzen, feiner Wahrnehmung und großer Hingabe Menschen auf ihrem inneren Weg begleitet, berührt mit ihrer Arbeit immer mehr Seelen – leise, lichtvoll und voller Mitgefühl.
Am vergangenen Dienstag luden die Blasorchester JOWAK und AUFWIND der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Wartburgkreis kurz vor den Sommerferien zum Sommerabschlusskonzert ins Dorfgemeinschaftshaus Bermbach ein.
Vier Tage Wandern, Natur erleben und die Rhön entdecken: Die BR-Wandertouren 2025 waren ein voller Erfolg.
Der Kleintierzüchterverein T788 Vitzeroda e.V. blickt in diesem Jahr auf eine stolze 70-jährige Vereinsgeschichte zurück.
Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen führt zum Schuljahr 2025/2026 ein neues Schüler-Deutschlandticket ein und setzt damit ein starkes Zeichen für mehr Bildungsgerechtigkeit und moderne Mobilität weit über den gesetzlichen Beförderungsauftrag hinaus.
Am vergangenen Freitag hat der Kindergarten „Wiesenthaler Strolche“ zum großen Familienfest in den Kindergarten eingeladen. Viele Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern und Gäste waren gekommen, um mitzufeiern.
Der 1000. Besucher in diesem Jahr ist jetzt im Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte begrüßt worden.
Ein 45-jähriger Radfahrer befuhr Freitagmorgen den Bereich der Brandgasse in Bettenhausen und missachtete dabei die Vorfahrt einer auf der Stedtlinger Straße fahrenden 52-jährigen Autofahrerin.
Unbekannte entsorgten in der Zeit von Montag- bis Donnerstagnachmittag mindestens 20 Autoreifen in einem Waldstück in der Utendorfer Straße in Meiningen.
Auf einer zweistündigen Exkursion an einem Gewässer lernten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2b der Grundschule „Landsbergblick“ in Walldorf, zusammen mit Svea Jahnk vom Landschaftspflegeverband "Thüringer Rhön" e.V. aus Kaltensundheim, den Unterschied zwischen stehenden und fließenden Gewässern kennen.
Am vergangenen Dienstag hieß es: Turnschuhe festbinden, Sonnenschutz auftragen und ab auf die Rennbahn – die Schülerinnen und Schüler aus Sünna tauschten die Schulbank mit den Sportsachen und machten sich zum Spendenlauf für die Weiterentwicklung der eigenen Schule auf.
Malen - Zeichnen - Drucken - Fotografieren: das sind die Themen der diesjährigen Sommerworkshops für Erwachsene in der Kunstschule in Schweina.
Wie aus Plastikmüll neue, sinnvolle Produkte entstehen können, erlebten die Schülerinnen und Schüler der Regelschule „Im Werratal“ bei einer besonderen Umweltaktion mit der Rhön-Rennsteig-Sparkasse hautnah.
Die Stadtverwaltung Vacha gibt bekannt, dass die Stadtbibliothek am 26. und 27. Juni 2025 geschlossen bleibt.
Die Polizei Bad Salzungen ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung in vier Fällen.
Am Donnerstag, gegen 18:50 Uhr, kam es auf der A7, kurz nach der Anschlussstelle Hünfeld Schlitz, in Fahrtrichtung Süden, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Bad Salzungen feiert Stadtjubiläum und auch der Lionsclub Rhön-Werra möchte mit seinem SOMMERGRUSS AUS DEM KULTURGARTEN am 27. Juni 2025 einen Beitrag beisteuern.
Zu einem bunten Programm für Jung und Alt lädt man an den nächsten beiden Wochenenden nach Gerthausen ein.
Wer wissen möchte, wer das Rosenknöspchen ist und was die Frankensteiner damals vor dem sicheren vorzeitigen Aussterben bewahrte oder welche Herren die Schnepfenburg sah, der sollte sich die Veranstaltung am 27. Juni 2025 im Pressenwerk nicht entgehen lassen.
Der Elternbeirat des Kindergartens Buttlar organisiert am Freitag, den 27. Juni 2025, ab 18 Uhr einen Kinder-Basar im Dorfgemeinschaftshaus.
Die Sonderausstellung "Momente eingefangen - Unveröffentlichte Aufnahmen der 1950er Jahre des Heimatfotografen Alexander Horbas" des Stadtmuseums Wasungen ist bisher auf großes Interesse gestoßen.
Einen spektakulären Abschluss des Schuljahres und zugleich ein besonderes Bildungsabenteuer erlebte die Klasse 4b der Grundschule Geismar bei ihrer Abschlussfahrt in das Erlebnisbergwerk Merkers im Wartburgkreis.
Mit einem symbolischen Banddurchschnitt haben Bürgermeisterin Susanne Rakowski, Vertreter des Planungsbüros, der Baufirma sowie Anlieger und einige Stadtratsmitglieder am Dienstag offiziell den neuen Verbindungsweg zwischen der Marktgasse und dem Viehmarkt in Schweina freigegeben.
Die Oldtimerfreunde aus Tann laden am 20. und 21. September 2025 herzlich zum 11. Bulldog- und Oldtimertreffen ein. Die Vorfreude auf das Fest am Mühlberg ist bereits jetzt riesengroß.
Zahlreiche junge Talente standen am Mittwochabend auf der großen Bühne der Frankenheimer Hochrhönhalle: Das Rhöngymnasium Kaltensundheim hatte zur alljährlichen Kulturnacht eingeladen.
Der Bad Salzunger Gradiergarten wurde von der Eisenacher Künstlerin Katrin Hennig in einem Aquarell verewigt. Die Entstehung war ein Unterfangen mit kreativen Herausforderungen.
Die Sommerferien 2025 werden in Meiningen zum unvergesslichen Abenteuer – dank des abwechslungsreichen Ferienprogramms in der Dampflok Erlebniswelt (DEW). Ob Groß oder Klein, hier kommen alle auf Touren!
Am Samstag, dem 28. Juni 2025 kommt es in Bad Salzungen im Rahmen des Parkfestes und des anschließenden Ballonglühens zu Verkehrseinschränkungen.
Für das Kinderschnitzsymposium in Fischbach gibt es noch freie Plätze.
Anlässlich des 35-jährigen Bestehens der Lebenshilfe Südthüringen e.V. wird herzlich dazu eingeladen, Teil eines besonderen Ereignisses zu werden: Die Freiwilligenbörse 2025 - Gemeinsam für ein starkes Ehrenamt!
Auf dem Radweg zwischen Bad Neustadt und Heustreu kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einer Gruppe Radfahrern. Es wurden mehrere Personen verletzt. Die Polizei Bad Neustadt ermittelt zum Unfallhergang.
Unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch, zwischen 13:30 Uhr und 15:10 Uhr, eine gelbe Simson S50, welche auf einem Parkplatz in der Straße "Steinerne Wiese" in Schmalkalden gesichert abgestellt war.
Beamte der Einsatzunterstützung Suhl kontrollierten Mittwochabend einen 45-jährigen Autofahrer in Walldorf. Ein mit dem Mann durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille.
Mindestens zehn Mal riefen Betrüger im Laufe des Mittwochs Senioren in Schmalkalden und Bad Liebenstein an.
Mittwoch, zwischen 02:50 Uhr und 02:55 Uhr versuchten sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Schnellrestaurant in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen zu verschaffen.
Unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Produktionsmitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich Metall.
Am vergangenen Samstag führten die Jugendfeuerwehren der Ortsteile Bermbach, Buttlar und Wenigentaft eine gemeinsame Übung in Wenigentaft durch.
Bei einem „Citizen Science Projekt“ der Unteren Naturschutzbehörde bei der Stadt Fulda ist Mitmachen gefragt: Angesichts der Bestandsrückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben können Beobachtungen von Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Hinweise zu den bedrohte Arten geben.
Der Landkreis Bad Kissingen hat ab 1. Juli fünf Örtliche Einsatzleiter (ÖEL): Landrat Thomas Bold hat Kreisbandrat Markus Ullrich erstmals ernannt und Kreisbrandinspektor Harald Albert erneut bestellt.
Am Samstag hieß es wieder „Helm runter, Konzentration hoch!“, denn an diesem Tag fand im Bildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ Thüringen statt.
Die Chest Pain Unit am Helios Klinikum Meiningen bleibt Teil des bundesweiten Netzwerks zertifizierter Einheiten zur Behandlung von Patientinnen und Patienten mit akuten Brustschmerzen.
Gleich zweimal hatten dreiste Betrüger am Dienstag mit der perfiden Masche des Schockanrufes im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Erfolg. Indem sie vorgaukelten Polizeibeamte zu sein, brachten sie zwei Seniorinnen um wertvolle ideelle Erinnerungsstücke.
Zwei besondere Filmvorführungen im Rahmen der 1250-Jahrfeier warten am Donnerstag, dem 26. Juni 2025 auf zahlreiche Besucher.
Vorhang auf für eine ungewöhnliche Theaterpremiere: Unter dem Titel: „Die geschleiften Häuser im Grenzgebiet erzählen“ wird am Donnerstag, den 26. Juni, ein lokales Geschichtsthema von Jugendlichen auf die Bühne der Gedenkstätte Point Alpha gebracht.
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Der Tierschutzverein Meiningen stellt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge vor, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind oder von ihren tierlieben Familien vermisst werden.
Ein Feuerwerk der Kreativität erleuchtet die Anneliese-Deschauer-Galerie: In den Thüringer Sommerferien öffnet die 16. Schulkunstausstellung der Rhön-Ulstertal-Schule Geisa ihre Türen und entfaltet unter dem eindrucksvollen Motto „Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen!“ ihr inspirierendes Potenzial.
Für die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 5. Oktober, sucht das Wahlamt der Stadt Hünfeld Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bei der Durchführung dieser Wahl in den Wahllokalen unterstützen wollen.
Metamorphose: Was aus einem Karton alles werden kann, zeigte sich am Samstag bei der DRK Wasserwacht Bad Salzungen.
Eine Modellregion wie das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön steht für nachhaltige Entwicklung, an der möglichst viele Menschen teilhaben können.
Aus bislang ungeklärter Ursache verlor ein 16-jähriger Motorrad-Fahrer Dienstagabend auf der Landstraße zwischen Brotterode und Trusetal die Kontrolle über sein Fahrzeug.
In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Montagmittag entwendeten bislang unbekannte Täter Bargeld aus der Kasse einer Physiotherapiepraxis in der Freitagsgasse in Meiningen.
Anlässlich des 105-jährigen Firmenjubiläums besuchte Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt, am Dienstag die Abel Metallsysteme GmbH & Co. KG in Geisa und überreichte dem Unternehmen die Urkunde zur fünften Teilnahme am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT).
Bei der Vorrunde zum „ADAC Camper des Jahres 2025“ im ADAC Fahrsicherheitszentrum Thüringen setzten sich Wolfgang Krügel und seine Begleiterin Martina Krügel gegen die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch.
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, beleuchtet die Historikerin Agnes-Almuth Griesbach, Leiterin des Museums der Stadt Zerbst/Anhalt die Geschichte der Freimaurerei im 18./19. Jahrhundert in Zerbst und Anhalt.
Eltern, die ein Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung haben, stehen täglich vor vielfältigen Herausforderungen: Medizinische Behandlungen, Therapietermine, Besonderheiten beim Kindergarten- oder Schulbesuch sowie bei alltäglichen Erledigungen oder in der Freizeitgestaltung fordern viel zusätzliche Energie und Zeit.
Die 1250-Jahrfeier der Stadt Bad Salzungen in diesem Jahr wird ein herausragendes Fest für alle, mit Spektakel, Musik, vielen Highlights und Überraschungen.
Wie gelingt der Weg aus dem Bürokratie-Dickicht? Welche digitalen Helfer erleichtern den Unternehmensalltag wirklich? Und woran orientieren sich Gründerinnen und Gründer in der Praxis?
Das Klinikum Bad Salzungen lädt am Mittwoch, den 25.Juni 2025 zum Informationsabend zur Geburtsvorbereitung alle Interessierten herzlich ein.
Die Bad Liebenstein GmbH veranstaltet jeweils am Mittwoch ein Newcomer-Event im Neuen Kurpark in Bad Liebenstein.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes lädt herzlich zum nächsten Treffen am 25. Juni ab 14 Uhr in die Begegnungsstätte „Cabrini“, Moritz-Seebeck-Allee 6 in Meiningen ein. Eine Anmeldung ist kostenfrei bei Frau Kümpel (036943/63265) möglich.
Beim Gesundheitswandern mit dem Rhönklub Zweigverein Hünfeld wird natürlich gewandert - So auch am Mittwoch, den 25. Juni 2025, wenn es heißt: „Jeder Schritt hält fit!“
Das Klinikum Bad Salzungen lädt zum Gesundheitsforum mit dem Thema "Diagnose und Therapie typischer Alterserkrankungen - Besonderheiten der Altersmedizin“ am Mittwoch, 25. Juni 2025 ein.