
5 Bands an einem Abend – RockAttack in Untermaßfeld 29.3.25
Der Sportverein Untermaßfeld lädt am Samstag, den 29. März 2025, zur „RockAttack“ ins Bürgerhaus Untermaßfeld ein - dieses Jahr mit fünf Rockbands an einem Abend.
Der Sportverein Untermaßfeld lädt am Samstag, den 29. März 2025, zur „RockAttack“ ins Bürgerhaus Untermaßfeld ein - dieses Jahr mit fünf Rockbands an einem Abend.
Am Samstag, den 29. März 2025 findet der nächste Baby- und Kinderbasar in Kaltenwestheim statt. Es wartet auf Euch eine große Auswahl an Baby- und Kinderkleidung für die Frühjahr- und Sommersaison.
Ein Abend voller guter Musik, Begegnungen und inspirierender Gespräche – Und das Beste: Die Erlöse unterstützen Fördervereine von Schulen und Kitas der Region.
Am Samstag, den 29. März 2025, öffnet das Museum "Burg Wendelstein" in Vacha nach der Winterpause wieder seine Tore.
Im Morgenkreis verkündeten die Erzieherinnen zur großen Freude der „Knirpse“, dass die Thüringer Waldziegen des Biobauernhofs Weider Nachwuchs bekommen haben und dass das „Knirpsenland“ eingeladen ist, diesen zu bestaunen.
Drei herausragende Bildungseinrichtungen im bayerischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön wurden mit dem renommierten Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“ ausgezeichnet - das Naturerlebniszentrum Rhön (NEZ Rhön), die Umweltbildungsstätte Oberelsbach und das Biosphärenzentrum Haus der Langen Rhön.
Im Frühsommer 2026 wird die Stadt Fulda Gastgeberin des 63. Hessentags sein. Jetzt fiel im Fuldaer Stadtschloss der offizielle Startschuss: Die Homepage www.hessentag-fulda.de wurde freigeschaltet, und bei einem Pressetermin im historischen Marmorsaal präsentierten Oberbürgermeister Dr. Heiko Wingenfeld und das Hessentagsteam die ersten Informationen rund um Deutschlands größtes und ältestes Landesfest, das vom 12. bis 21. Juni 2026 in der osthessischen Metropole stattfindet.
Die katholische Kirche hat am Donnerstag die neue kirchliche Statistik veröffentlicht. Der bundesweite Trend setzt sich fort, die Zahl der Katholikinnen und Katholiken nimmt insgesamt weiter ab. Im Bistum Fulda gab es dagegen weniger Kirchenaustritte als im Jahr zuvor.
Nach sehr großem Zuspruch für das neue „Rhöner Küche – lockt mit Gaumenfreuden“ ist nun die zweite Auflage die Initiative „Heimatblätter – thüringische Rhön“ erschienen. Als sehr positiv wurden die Ratschläge für Ernährung und Gesundheit im neuen Kochbuch empfunden.
Am Samstag wurde die St. Michael-Kirche in Neidhartshausen erneut zum Schauplatz eines zauberhaften Theaterstücks.
Vergangenen Monat wurde bekannt, dass einzelne landwirtschaftliche Flächen in Mellrichstadt nicht vorschriftsmäßig gedüngt worden sind. Das Problem dabei ist, dass hier durch ein Schaden für die Umwelt entstehen kann. Die Wasserschutzpolizei Schweinfurt hat Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts einer Straftat eingeleitet.
Callcenterbetrüger haben am Donnerstag mit einer gängigen Betrugsmasche Bargeld erbeutet. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt und bittet die Bevölkerung um Hinweise.
Am Donnerstag befuhr ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer den Parkplatz eines Supermarktes in der August-Bebel-Straße in Kaltennordheim.
In Eiterfeld beschmierten Unbekannte zwischen Montagmittag und Dienstagmittag Spielgeräte auf einem Spielplatz in der Straße "Unteres Pfaffental" mit Farbe, unter anderem mit einem Hakenkreuz.
In Hilders wurde am letzten Donnerstag (20. März), in der Zeit zwischen 11 und 20 Uhr, in der Heidelsteinstraße, Höhe Hausnummer 6, ein dunkelblauer Pkw der Marke Audi vermutlich mit einem Stein beschädigt.
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!
Ein totes Wildschwein mitten im Wald zwischen Walldorf und Meiningen – möglicherweise an der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verendet. Nun gilt es, das Tier sicher zu bergen, um eine Weiterverbreitung der Krankheit zu verhindern.
Das Kammerorchester Hünfeld feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bereitet das Orchester für Sonntag, den 14. September ein besonderes Jubiläumskonzert vor.
Am Donnerstag befuhr ein 18-jähriger Hünfelder gegen 15:45 Uhr mit seinem Opel die Kreisstraße 141 von Hühnhan in Richtung B 84 (Gruben).
Eine schwerverletzte Person und etwa 15.000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagabend, gegen 19:10 Uhr, auf der K 38 in der Gemeinde Ehrenberg.
Der Förderverein der Anneliese-Deschauer-Galerie lädt kunstinteressierte Besucher zur neuen Ausstellung "Kunst trifft Handwerk" ein.
Bad Salzungen wird in diesem Jahr 1250 Jahre alt. Dieses Jubiläum wird das ganze Jahr über mit spannenden, unterhaltsamen und interessanten Veranstaltungen rund um die Salzstadt gefeiert.
Am Dienstag fand in der Lautenbergschule Suhl die alljährliche Mathematik-Olympiade für Grundschüler aus dem Gebiet Südthüringen statt. Mehrere Schulen entsandten hierfür ihre klügsten Köpfe in die kreisfreie Stadt.
Der junge Kickboxer Jason Bätzel aus Neukirchen bei Eisenach nahm kürzlich am prestigeträchtigen Italian Kickboxing World Cup nahe Venedig teil.
Die Schwarz-Fachmärkte GmbH in Bad Salzungen bekamen den Zuschlag bei dem Gebot von 1.000 Euro für dem signierten Basketball der Weltmeister von 2023. Dieser Erlös soll in den stationären Hospizbau St. Wendel fließen.
Eigentlich sollte man jeden Tag „feiern“ und das Leben den Umständen entsprechend genießen. Doch manche Tage laden natürlich besonders zum Feiern ein.
35 Blutspenderinnen und Blutspender folgten der Einladung zum Blutspendetermin am Freitag in die Feldatalhalle Stadtlengsfeld. Unter den Spendern konnten auch drei Erstspender begrüßt werden.
Sie sind Hüter der Landschaft, Vermittler zwischen Mensch und Natur, Beobachter von Pflanzen und Tieren, Kenner jedes Berges, jedes Waldes und jeder Wiese: Seit nunmehr 30 Jahren sind die Ranger im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön unterwegs, um die Schönheit und den Wert dieser besonderen Region zu bewahren.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über Ferienangebote für Kids ab 6 Jahren im Planetarium am Burgsee...
Am Montag erfolgte der Spatenstich für den Glasfaserausbau in Mellrichstadt. Die GlasfaserPlus realisiert in diesem Rahmen im Ortskern von Mellrichstadt für rund 820 Haushalte Glasfaseranschlüsse bis ins Haus.
Musik, Geschichte und ein besonderes landschaftliches Ambiente – all das vereinen die ersten Schlossfestspiele Wilhelmsthal, die vom 1. bis 4. Mai 2025 auf Schloss Wilhelmsthal bei Eisenach stattfinden.
Am Donnerstag, den 27. März 2025, bietet Paul Jung aus Völkershausen sein Rhöner Spezialitätensortiment „Gutes aus der Rhön“ von 10 bis 15 Uhr auf dem Parkplatz am Sonderpreisbaumarkt/LOGO Getränkemarkt (Rhönstraße 10) in Geisa an!
Die Stadtverwaltung Meiningen bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner am kommenden Sonntag um Beachtung der Beschilderung sowie die mit dem Frühlingsmarkt einhergehenden vorübergehenden Verkehrseinschränkungen.
Die Südthüringer Literaturwerkstatt mit Autorinnen und Autoren zumeist aus der Region geht am kommenden Wochenende 28. bis 30. März 2025 in ihre inzwischen 36. Runde.
Am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, ist die Fahrerin eines Audi Q3 auf der B 19 zwischen Waldfisch und Etterwinden aus bisher unbekannten Gründen in die Leitplanke gefahren und wurde dabei schwer verletzt.
Bei einem Unfall am Dienstag wurde ein 55-jähriger Krad-Fahrer aus Eichenzell schwer verletzt. Er befuhr gegen 19.10 Uhr in Eichenzell die K 57 aus Richtung Bronnzell kommend in Fahrtrichtung Schloss Fasanerie.
Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) und das Konsumcannabisgesetz (KCanG) hat die Polizei am Dienstag (18.03.) acht gerichtlich angeordnete Durchsuchungsbeschlüsse im Landkreis Hersfeld-Rotenburg vollstreckt.
Am Donnerstag, dem 27. März 2025 findet eine Einwohnerversammlung für den Bad Salzunger Ortsteil Frauensee statt. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr im Saal der Gaststätte „Zum Goldenen Stern“, Zum Steinhauk 5 im Ortsteil Frauensee.
Im Rahmen der Meininger Frühlingslese findet am Donnerstag, den 27. März 2025, um 19.30 Uhr eine Lesung von Caroline Bernhard in der Stadt- und Kreisbibliothek Meiningen statt. Sie liest aus dem Buch „Der Blick einer Frau“.
Am Donnerstag, den 27. März 2025, wird wieder herzlich zum Flögeltreff ins Vereinsheim der Kaltenlengsfelder Feuerwehr eingeladen (ehemaliger Bauhof).
Jeden vierten Donnerstag im Monat können sich Trauernde für etwa zwei Stunden im Mehrgenerationenhaus in Bad Salzungen, Bahnhofstr. 6, zum Trauercafé treffen.
Die Rückholung der Biotonnen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen verläuft planmäßig. Aufgrund des zügigen Fortschritts kann die Stadtreinigung Schmalkalden (SSR) bereits ab Donnerstag, den 27. März 2025, eine zusätzliche Tour durchführen.
In meinem Leserbrief vom 14. März 2025 hatte Joachim Ficker bemängelt, dass im Ortsteil Stadtlengsfeld der Gemeinde Dermbach die Abstände der Reihen zwischen Reihengräbern und Urnengräbern so gering sind, dass Angehörige mit Rollstuhl oder Rollator nicht zu den Gräbern kommen.
Am Dienstag fand in der Kita „Dreikäsehoch“ in Fulda ein ganz besonderer Kurs statt: Ein Selbstbehauptungstraining für Kinder im Vorschulalter.
Die Überlandwerk Rhön GmbH ist regelmäßig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Betriebsgelände nachhaltig zu gestalten.
Am Dienstag fand an der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim die alljährliche Baumpflanzaktion der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstamtes Kaltennordheim unter Leitung des Försters Roland Burckhardt statt.
Ein farbenfrohes Naturereignis lockt derzeit zahlreiche Besucher in die Thüringer Rhön: Der Arzberg (573 m) am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach erstrahlt wieder im leuchtenden Blau der Scilla-Blüte.
Im Rahmen eines nachhaltigen Projekts haben Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Jahnschule insgesamt 11 Fledermauskästen gebaut, die nun im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihren Platz finden sollen.
„Osthessen bleibt weiterhin eine sichere Region“, stellt Polizeipräsident Michael Tegethoff bei der Vorstellung der Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) fest.
Traumhafte Rendite und unschlagbare Handelsstrategien - all das mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung professioneller Broker. Achtung hier lauern Betrüger! Die Polizei gibt Tipps, wie Sie Anlagebetrug erkennen können.
Im Laufe des Dienstags stellten Beamte der Polizei Mellrichstadt innerhalb kürzester Zeit drei Verkehrsteilnehmer fest die unter dem mutmaßlichen Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Gegen alle drei wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Eine 41-Jährige aus Meiningen erhielt übers Internet einen Werbelink, in dem für das Ausfüllen einer Umfrage ein Rucksack für einen Preis von 1,95 Euro angeboten wurde.
Am Donnerstag gestaltete die DRK Ortsgemeinschaft einen Vortrag in der Feldatalhalle zu Stadtansichten von Stadtlengsfeld einst und jetzt in Form einer virtuellen Rundreise durch die Zeit und die Stadt.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über eine Veranstaltung im Planetarium: Ferne Welten.
Am Samstag ist ein Zwergzebu der Familie Bott-Kümpel aus Mieswarz entlaufen. Samstagnachmittag wurde es noch am Arzberg Richtung Otzbach gesichtet.
In der Kinder-Akademie Fulda gibt es noch freie Plätze bei verschiedenen Programmen, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich kreativ und spielerisch mit spannenden Themen auseinanderzusetzen.
Durch die Marktgemeinde Eiterfeld wurde mitgeteilt, dass ein unbekanntes Fahrzeug in der Zeit zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, ein Schutzgeländer im Bereich "Im Leibolzgraben" Ecke "Friedländer Weg" angefahren und komplett beschädigt hat.
Gegen 15:07 Uhr befuhr ein 69-jähriger Rollerfahrer aus Hünfeld am Dienstag die Landstraße L3176 von Michelsrombach kommend in Richtung Hünfeld. Auf Höhe der Avia Tankstelle musste ein vorausfahrender weißer Peugeot 308 verkehrsbedingt bremsen.
Am Dienstag ereignete sich in Gersfeld auf dem Kundenparkplatz des Rewe-Marktes, Berliner Str. 29, ein Verkehrsunfall infolgedessen der Verursacher flüchtete.
Am Mittwoch, den 26. März 2025 bildet die musikalische Lesung mit Tom Lehel um 16 Uhr den Auftakt der Meininger Frühlingslese. Im Volkshaus heißt es dann „WIR WOLLEN MOBBINGFREI! Schau hin! Nicht weg!“.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu ihrem nächsten Treffen ein. Im Fokus stehen die Themen Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Am 26. März 2025 öffnen rund 300 Unternehmen in Südwest- und Mittelthüringen ihre Türen und gewähren Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten.
Die idyllische Landschaft der thüringischen Rhön zieht nicht nur Naturfreunde und Wanderer an, sondern auch viele Angelfreunde, die die Ruhe an der Diedorf Teichanlage genießen.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland. Gleichzeitig sind die Heilungschancen gut, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird.
Bereits 2023 spielte die Amateurtheatergruppe um die Regisseurin Peggy Ben Saad vom SAT-Förderverein e.V. Meiningen überaus erfolgreich „Die weiße Frau“ an der Burgruine in Bad Liebenstein.
Für die knapp 100 Kinder unser Kita Regenbogen wurden im letzten halben Jahr Herzenswünsche wahr. Durch eine großzügige Spende der „Stiftung Arenberg“, mit welcher unser Träger, die Diako Thüringen, im Kontakt steht, konnten zwei wichtige Vorhaben umgesetzt werden.
Im April und Mai findet in der Christophoruskirche in Künzell ein Grundkurs in „annehmender Gesprächsführung“ statt.
Am Montag, gegen 14:35 Uhr, kam es an der Ampelkreuzung der Schweinfurter Straße / Saalestraße in Bad Neustadt zu einer Berührung zweier Pkw.
Durch einen bislang unbekannten Täter wurde aus dem Bereich Mehlweg in Ostheim ein komplettes Bienenvolk samt Beute entwendet. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Zur Entzerrung des Terminkalenders im Herbst und zur Belebung des Frühjahres im hessischen Schwimmbezirk Nord, fand am Samstag im Schwimmzentrum "Espada" der traditionelle Einladungswettkampf des Eschweger TSV 1848 e.V. statt.
Die Jahre nach dem Ende der DDR waren eine Zeit zwischen Wut und Wunder, enormen Hoffnungen und der großen wie kleinen Enttäuschungen, eine Zeit des Zusammen- und Aufbruchs.
In der Zeit vom 16. März 2025 bis Montagmorgen begaben sich unbekannte Täter in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagvormittag bis Montagmorgen gewaltsam in ein Küchenstudio in der Hilderser Straße in Schwallungen ein.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagabend einen 28-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Geselligkeit, Besinnlichkeit und dabei immer den guten Zweck im Blick: Das Polizeipräsidium Osthessen hat im Rahmen der traditionellen Adventsandacht mit anschließendem Weihnachtsmarkt insgesamt 2.000 Euro für die regionale Präventionsarbeit gesammelt.
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Johannisstraße in Fulda zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Drei vermutlich jugendliche unbekannte Personen warfen am Freitag, zwischen 20.45 Uhr und 21 Uhr, im Bereich der Landstraße 3258, in Höhe eines Lebensmittelmarktes am Ortseingang von Weyhers Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge und versteckten sich dabei hinter einem Kabelverteilerkasten am Straßenrand.
Am Donnerstag, zwischen 11 Uhr und 20 Uhr, beschädigten Unbekannte den Tankdeckel eines dunkelblauen Audi A3, der in der Heidelsteinstraße in Hilders vorwärts auf einem privaten Anwohnerparkplatz abgestellt war. Es entstanden rund 500 Euro Sachschaden.
Ein Zigarettenautomat in der Werrastraße in Widdershausen (Heringen) wurde am Sonntag, gegen 4.15 Uhr, durch unbekannte Täter zerstört. Mit Bargeld und Zigarettenschachteln in unbekannter Höhe flüchteten diese.
Am Dienstag, den 25. März 2025, erwartet Fulda ein besonderes Ereignis! Divine Concern & Friends laden in Kooperation mit der Stadtpfarrei ab 19 Uhr herzlich zu "Musik, Hoffnung und Segen" in die Severikirche ein.
Zur Lesung „Alte Liebe“ lädt der Förderverein der Stadtbibliothek Hünfeld für Dienstag, 25. März, ein. Tatjana Reiter und Markus Bente tragen aus einem Buch Szenen einer Ehe vor – bereits zum zweiten Mal.
Am Dienstag, den 25. März wird um 19 Uhr zum letzten „Phantastischen Gottesdienst - Der Herr der Ringe“ in die Nikolaikirche am Karlsplatz in Eisenach eingeladen.
Mit einem besonderen Festakt eröffnete die Rhönbrauerei Dittmar am Samstag offiziell die Feierlichkeiten zu ihrem 150-jährigen Firmenjubiläum.
Mit einem packenden Konzert voller musikalischer Höhepunkte hat das MusikCorps Tann (Rhön) sein Publikum restlos begeistert.
Am Freitag fand in der 2. Kreisliga ein spannendes Tischtennis-Punktspiel zwischen den Mannschaften von Blau-Weiß 09 Kieselbach und dem SV Geismar statt.
Die Bundeswehr führt am 27. März 2025 eine Übung durch. Es handelt sich um eine Rennsteigüberquerung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
Was einst als kleine Feier begann, hat sich längst zu einem legendären Mega-Event entwickelt: Die Oldieparty der Abschlussklasse des Rhöngymnasiums feierte ihr 30-jähriges Jubiläum – und das mit Stil!
Am 8. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buttlar statt, bei der die Vereinsmitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Gemeinde auf ein ereignisreiches Jahr zurückblickten.
Die seit Donnerstag vermisste 90-jährige Frau aus Suhl konnte Montagmittag nur noch leblos im Bereich eines Garagenkomplexes aufgefunden werden.
Ein angeblicher Mitarbeiter einer Bank kontaktierte am Freitag telefonisch eine 84-jährige Seniorin in Meiningen. Er teilte der Frau mit, dass sie noch eine Rechnung über 8.450 Euro begleichen muss.
Du möchtest dich beim Klettern ausprobieren und dabei Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen erleben? Dann ist das Kletter-Abenteuer im Indoor-Park „Alte Brauerei“ in Eisenach genau das Richtige für dich!
Seit Februar 2022 befindet sich der 24-jährige Tischlergeselle Carl Bosse aus Neinstedt bei Thale auf einer ganz besonderen Reise: seiner traditionellen Wanderschaft.
Am Sonntag, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, parkte ein Mann seinen weißen Ford auf einem Parkplatz in der Landsberger Straße in Meiningen. Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er einen erheblichen Schaden im rechten hinteren Bereich seines Autos.
Die Mitglieder des Karnevalsvereins Geismar bedankt sich für eine erfolgreiche Karnevalssaison.
Die Vorfreude auf das diesjährige Osterfeuer in Empfertshausen war groß, doch die Hoffnungen wurden jäh enttäuscht.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.