
Insektenhotel für die Umwelt: Überlandwerk Rhön & Mittelschule Mellrichstadt packen an
Die Überlandwerk Rhön GmbH ist regelmäßig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Betriebsgelände nachhaltig zu gestalten.
Die Überlandwerk Rhön GmbH ist regelmäßig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihr Betriebsgelände nachhaltig zu gestalten.
Am Dienstag fand an der Grundschule „Andreas Fack“ in Kaltennordheim die alljährliche Baumpflanzaktion der Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen gemeinsam mit den Mitarbeitern des Forstamtes Kaltennordheim unter Leitung des Försters Roland Burckhardt statt.
Ein farbenfrohes Naturereignis lockt derzeit zahlreiche Besucher in die Thüringer Rhön: Der Arzberg (573 m) am Rande des Geisaer Ortsteils Otzbach erstrahlt wieder im leuchtenden Blau der Scilla-Blüte.
Im Rahmen eines nachhaltigen Projekts haben Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Jahnschule insgesamt 11 Fledermauskästen gebaut, die nun im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ihren Platz finden sollen.
„Osthessen bleibt weiterhin eine sichere Region“, stellt Polizeipräsident Michael Tegethoff bei der Vorstellung der Zahlen zur Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) fest.
Traumhafte Rendite und unschlagbare Handelsstrategien - all das mit einer kinderleicht zu bedienenden Software und Unterstützung professioneller Broker. Achtung hier lauern Betrüger! Die Polizei gibt Tipps, wie Sie Anlagebetrug erkennen können.
Im Laufe des Dienstags stellten Beamte der Polizei Mellrichstadt innerhalb kürzester Zeit drei Verkehrsteilnehmer fest die unter dem mutmaßlichen Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs waren. Gegen alle drei wurden entsprechende Verfahren eingeleitet.
Eine 41-Jährige aus Meiningen erhielt übers Internet einen Werbelink, in dem für das Ausfüllen einer Umfrage ein Rucksack für einen Preis von 1,95 Euro angeboten wurde.
Am Donnerstag gestaltete die DRK Ortsgemeinschaft einen Vortrag in der Feldatalhalle zu Stadtansichten von Stadtlengsfeld einst und jetzt in Form einer virtuellen Rundreise durch die Zeit und die Stadt.
Die Volkshochschule Wartburgkreis informiert über eine Veranstaltung im Planetarium: Ferne Welten.
Am Samstag ist ein Zwergzebu der Familie Bott-Kümpel aus Mieswarz entlaufen. Samstagnachmittag wurde es noch am Arzberg Richtung Otzbach gesichtet.
In der Kinder-Akademie Fulda gibt es noch freie Plätze bei verschiedenen Programmen, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, sich kreativ und spielerisch mit spannenden Themen auseinanderzusetzen.
Durch die Marktgemeinde Eiterfeld wurde mitgeteilt, dass ein unbekanntes Fahrzeug in der Zeit zwischen Montag, 16 Uhr, und Dienstag, 8 Uhr, ein Schutzgeländer im Bereich "Im Leibolzgraben" Ecke "Friedländer Weg" angefahren und komplett beschädigt hat.
Gegen 15:07 Uhr befuhr ein 69-jähriger Rollerfahrer aus Hünfeld am Dienstag die Landstraße L3176 von Michelsrombach kommend in Richtung Hünfeld. Auf Höhe der Avia Tankstelle musste ein vorausfahrender weißer Peugeot 308 verkehrsbedingt bremsen.
Am Dienstag ereignete sich in Gersfeld auf dem Kundenparkplatz des Rewe-Marktes, Berliner Str. 29, ein Verkehrsunfall infolgedessen der Verursacher flüchtete.
Am Mittwoch, den 26. März 2025 bildet die musikalische Lesung mit Tom Lehel um 16 Uhr den Auftakt der Meininger Frühlingslese. Im Volkshaus heißt es dann „WIR WOLLEN MOBBINGFREI! Schau hin! Nicht weg!“.
Die Selbsthilfegruppe Diabetes lädt alle Mitglieder und Interessierten herzlich zu ihrem nächsten Treffen ein. Im Fokus stehen die Themen Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Am 26. März 2025 öffnen rund 300 Unternehmen in Südwest- und Mittelthüringen ihre Türen und gewähren Einblicke in verschiedenste Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten.
Die idyllische Landschaft der thüringischen Rhön zieht nicht nur Naturfreunde und Wanderer an, sondern auch viele Angelfreunde, die die Ruhe an der Diedorf Teichanlage genießen.
Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumorerkrankungen in Deutschland. Gleichzeitig sind die Heilungschancen gut, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird.
Bereits 2023 spielte die Amateurtheatergruppe um die Regisseurin Peggy Ben Saad vom SAT-Förderverein e.V. Meiningen überaus erfolgreich „Die weiße Frau“ an der Burgruine in Bad Liebenstein.
Für die knapp 100 Kinder unser Kita Regenbogen wurden im letzten halben Jahr Herzenswünsche wahr. Durch eine großzügige Spende der „Stiftung Arenberg“, mit welcher unser Träger, die Diako Thüringen, im Kontakt steht, konnten zwei wichtige Vorhaben umgesetzt werden.
Im April und Mai findet in der Christophoruskirche in Künzell ein Grundkurs in „annehmender Gesprächsführung“ statt.
Am Montag, gegen 14:35 Uhr, kam es an der Ampelkreuzung der Schweinfurter Straße / Saalestraße in Bad Neustadt zu einer Berührung zweier Pkw.
Durch einen bislang unbekannten Täter wurde aus dem Bereich Mehlweg in Ostheim ein komplettes Bienenvolk samt Beute entwendet. Der Sachschaden beträgt mehrere hundert Euro.
Zur Entzerrung des Terminkalenders im Herbst und zur Belebung des Frühjahres im hessischen Schwimmbezirk Nord, fand am Samstag im Schwimmzentrum "Espada" der traditionelle Einladungswettkampf des Eschweger TSV 1848 e.V. statt.
Die Jahre nach dem Ende der DDR waren eine Zeit zwischen Wut und Wunder, enormen Hoffnungen und der großen wie kleinen Enttäuschungen, eine Zeit des Zusammen- und Aufbruchs.
In der Zeit vom 16. März 2025 bis Montagmorgen begaben sich unbekannte Täter in den Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen.
Bislang unbekannte Täter drangen in der Zeit von Samstagvormittag bis Montagmorgen gewaltsam in ein Küchenstudio in der Hilderser Straße in Schwallungen ein.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagabend einen 28-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen.
Geselligkeit, Besinnlichkeit und dabei immer den guten Zweck im Blick: Das Polizeipräsidium Osthessen hat im Rahmen der traditionellen Adventsandacht mit anschließendem Weihnachtsmarkt insgesamt 2.000 Euro für die regionale Präventionsarbeit gesammelt.
In der Nacht zu Sonntag kam es in der Johannisstraße in Fulda zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Drei vermutlich jugendliche unbekannte Personen warfen am Freitag, zwischen 20.45 Uhr und 21 Uhr, im Bereich der Landstraße 3258, in Höhe eines Lebensmittelmarktes am Ortseingang von Weyhers Steine auf vorbeifahrende Fahrzeuge und versteckten sich dabei hinter einem Kabelverteilerkasten am Straßenrand.
Am Donnerstag, zwischen 11 Uhr und 20 Uhr, beschädigten Unbekannte den Tankdeckel eines dunkelblauen Audi A3, der in der Heidelsteinstraße in Hilders vorwärts auf einem privaten Anwohnerparkplatz abgestellt war. Es entstanden rund 500 Euro Sachschaden.
Ein Zigarettenautomat in der Werrastraße in Widdershausen (Heringen) wurde am Sonntag, gegen 4.15 Uhr, durch unbekannte Täter zerstört. Mit Bargeld und Zigarettenschachteln in unbekannter Höhe flüchteten diese.
Am Dienstag, den 25. März 2025, erwartet Fulda ein besonderes Ereignis! Divine Concern & Friends laden in Kooperation mit der Stadtpfarrei ab 19 Uhr herzlich zu "Musik, Hoffnung und Segen" in die Severikirche ein.
Zur Lesung „Alte Liebe“ lädt der Förderverein der Stadtbibliothek Hünfeld für Dienstag, 25. März, ein. Tatjana Reiter und Markus Bente tragen aus einem Buch Szenen einer Ehe vor – bereits zum zweiten Mal.
Am Dienstag, den 25. März wird um 19 Uhr zum letzten „Phantastischen Gottesdienst - Der Herr der Ringe“ in die Nikolaikirche am Karlsplatz in Eisenach eingeladen.
Mit einem besonderen Festakt eröffnete die Rhönbrauerei Dittmar am Samstag offiziell die Feierlichkeiten zu ihrem 150-jährigen Firmenjubiläum.
Mit einem packenden Konzert voller musikalischer Höhepunkte hat das MusikCorps Tann (Rhön) sein Publikum restlos begeistert.
Am Freitag fand in der 2. Kreisliga ein spannendes Tischtennis-Punktspiel zwischen den Mannschaften von Blau-Weiß 09 Kieselbach und dem SV Geismar statt.
Die Bundeswehr führt am 27. März 2025 eine Übung durch. Es handelt sich um eine Rennsteigüberquerung mit Fahrzeugbegleitung im freien Gelände.
Was einst als kleine Feier begann, hat sich längst zu einem legendären Mega-Event entwickelt: Die Oldieparty der Abschlussklasse des Rhöngymnasiums feierte ihr 30-jähriges Jubiläum – und das mit Stil!
Am 8. März fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Buttlar statt, bei der die Vereinsmitglieder, Ehrengäste und Vertreter der Gemeinde auf ein ereignisreiches Jahr zurückblickten.
Die seit Donnerstag vermisste 90-jährige Frau aus Suhl konnte Montagmittag nur noch leblos im Bereich eines Garagenkomplexes aufgefunden werden.
Ein angeblicher Mitarbeiter einer Bank kontaktierte am Freitag telefonisch eine 84-jährige Seniorin in Meiningen. Er teilte der Frau mit, dass sie noch eine Rechnung über 8.450 Euro begleichen muss.
Du möchtest dich beim Klettern ausprobieren und dabei Gemeinschaft mit anderen Jugendlichen erleben? Dann ist das Kletter-Abenteuer im Indoor-Park „Alte Brauerei“ in Eisenach genau das Richtige für dich!
Seit Februar 2022 befindet sich der 24-jährige Tischlergeselle Carl Bosse aus Neinstedt bei Thale auf einer ganz besonderen Reise: seiner traditionellen Wanderschaft.
Am Sonntag, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, parkte ein Mann seinen weißen Ford auf einem Parkplatz in der Landsberger Straße in Meiningen. Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er einen erheblichen Schaden im rechten hinteren Bereich seines Autos.
Die Mitglieder des Karnevalsvereins Geismar bedankt sich für eine erfolgreiche Karnevalssaison.
Die Vorfreude auf das diesjährige Osterfeuer in Empfertshausen war groß, doch die Hoffnungen wurden jäh enttäuscht.
Das Institut für Transfusionsmedizin Suhl gGmbH (ITMS) rückt täglich zu bis zu acht mobilen Blutspendeterminen aus.
Am vergangenen Wochenende wurde in Andenhausen wieder einmal viel erreicht. Zahlreiche freiwillige Helfer setzten ihre Zeit und Energie ein, um sowohl sichtbare als auch unsichtbare Verbesserungen im Dorf voranzutreiben.
Die wöchentliche Tour zur Abholung Biotonnen geht auch in der nächsten Woche weiter.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Dienst des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen...
Die DRK-Ortsgemeinschaft Stadtlengsfeld lädt auf Grund der unerwartet großen Resonanz am Montag, den 24. März 2025, um 19 Uhr erneut in die Feldatalhalle ein.
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 285 zwischen Langenfeld und Urnshausen ein schwerer Verkehrsunfall.
Am Freitag begrüßte die Grundschule Frankenheim zahlreiche Gäste zu ihrem Tag der offenen Tür. Bei strahlendem Frühlingswetter hatten Besucher die Gelegenheit, die Schule mit all ihren Facetten kennenzulernen.
Der RSV Fortuna Kaltennordheim bedankt sich herzlich bei Enrico Heim und Stefan Schmidt von der Firma E. Heim-Bedachungen GmbH für die großzügige Unterstützung des Vereinsnachwuchses.
Hier ist eine Geschichte, die die Atmosphäre und das Erbe der Rhön mit der geheimnisvollen Vergangenheit eines ehemaligen Grenzers verbindet...
1925 wurde die Krayenburg-Gemeinde e.V. gegründet - dies nehmen die Vereinsmitglieder am 7. und 8. Juni 2025 zum Anlass, um das 100-järhige Jubiläum ausgiebig zu feiern.
Ihr wolltet schon immer mal tanzen lernen? „Let's dance“ lässt Eure Herzen höher schlagen? Dann seid Ihr beim Tanzkurs der „KulturZeit“ in Unterbreizbach genau richtig!
Kulturabend mal ganz anders: Eine faszinierende Hommage an Audrey Hepburn haben die Besucher am Dienstagabend im Hünfelder Rathaussaal erlebt.
Am Freitag, den 21.03.2025, um 13:45 Uhr befuhr ein Radfahrer den Radweg von Schwarza in Richtung Rohr.
Am Samstag, den 22.03.2025, gegen 13:00 Uhr brachte ein aufmerksamer Zella-Mehliser einen Geldbeutel, ohne Personaldokumente, jedoch mit Bargeld auf die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen.
Am Freitag, den 21.03.2025, begab sich ein 40-jähriger Meininger mehrfach in den Tegut-Supermarkt in der Landsberger Straße in Meiningen und entwendete hierbei jeweils Lebensmittel und Alkohol.
Milde Temperaturen und frühlingshaftes Wetter ziehen zahlreiche Motorradfahrer auf die Straßen in Hessen und Thüringen. Um Pannen und Unfälle zu vermeiden, sollten die Biker sich und ihr Gefährt vor der ersten Ausfahrt entsprechend vorbereiten.
Die Thüringer Sozialministerin Katharina Schenk (SPD) ruft dazu auf, Vorschläge für die Verleihung der „Thüringer Rose“ 2025 einzureichen. Mit der jährlichen Auszeichnung wird besonderes soziales Engagement gewürdigt.
Ein frühlingshaftes Wochenende erwartet uns - und das vollbepackt mit zahlreichen wunderbaren Veranstaltungen. Es darf geshoppt, getanzt und auch gewandert werden.
Am Sonntag, den 23. März 2025, lädt der Rhönklub Hünfeld herzlich zur Familienwanderung rund um den Ulmenstein ein. Die Wanderung am Nachmittag steht unter dem Motto „Tierspuren im Wald“.
Der Kirchenvorstand Habel lädt am Sonntag, den 23. März 2025, herzlich zum Benefizkontert ein.
Am Sonntag, den 23. März 2025 lädt der Rhönklub Dermbach zur Wanderung am „Alten Ziegeleiweg“ bei Wenigentaft ein. Der 2024 eröffnete Rundwanderweg ist der Geschichte um die innerdeutsche Grenze gewidmet.
Die Ausstellung „Farbe subjektiv“ des IDEA-Kunstvereins Hünfeld-Fulda ist ab Sonntag, 23. März, in den Pavillons des Museums Modern Art in Hünfeld zu sehen. Zur Vernissage laden die 22 Künstlerinnen ab 15.30 Uhr herzlich ein.
Wenn Sie dachten, dass Vögel nur zwitschern, fliegen und hübsch aussehen, dann verpassen Sie etwas Großes!
Am Sonntag, den 23.3.25 um 14 Uhr geht´s Zuhause in Borsch für unsere Erste Mannschaft im Heimspiel gegen den FC Steinbach-Hallenberg!
In unserer Region gibt es ausreichend sauberes und hochwertiges Trinkwasser. Mit über drei Millionen Kubikmeter Trinkwasser hat der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) die Menschen, die hier leben, im vergangenen Jahr versorgt.
Heut morgen ging gegen 08.15 Uhr die Meldung über einen Brand in Hilders, Ebersteiner Straße, bei der Rettungsleitstelle ein.
Am Dienstag, den 22. Juli 2025 erwartet Sie ein einzigartiges Open-Air-Musical-Erlebnis im Schlosspark Philippsthal!
Am 11. April 2025 findet im Rahmen der Bachwochen thüringenweit die Lange Nacht der Hausmusik statt. Auch Bad Salzungen möchte sich wieder an dieser schönen Aktion beteiligen.
Der Wartburgkreis und die Duale Hochschule Gera-Eisenach, Campus Eisenach laden zum Jubiläum ein – 25 Jahre Unternehmertag der Wartburgregion, der in diesem Jahr unter dem Motto: „Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen stärken: Beispiele aus Forschung, Lehre und Praxis“ steht.
Eine Überraschung gab es für den scheidenden Hünfelder Stadtbrandinspektor: Bürgermeister Benjamin Tschesnok hat Thorsten Rübsam den Ehrenwappenteller der Stadt Hünfeld überreicht.
Am Freitagnachmittag (21.03.) ereignete sich, gegen 16:55 Uhr, auf der Bundesstraße 279 in Gersfeld ein schwerer Verkehrsunfall.
Am Samstag, den 22. März 2025 heißt es wieder: alle auf nach Frankenheim in die Hochrhönhalle, denn die Oldie-Party des Rhöngymnasiums Kaltensundheim feiert ihr 30-jähriges Jubiläum!
Modeartikel, Spielwaren, Deko und viele weitere Raritäten gibt es am Samstag, den 22. März 2025 beim Flögelflohmarkt in Kaltenlengsfeld.
Die GREENPECKERS aus Dresden sind seit 2009 als Folk-Band unterwegs, um die Liebe zu Irland und der keltischen Musik mit Herzblut, Spaß und Leidenschaft zu Konzerten, in Pubs und bei Tanzabenden zu zelebrieren.
Sei dabei beim Jugendabend in Dermbach und erlebe eine entspannte Zeit mit anderen Jugendlichen, toller Musik und einem Überraschungs-Film.
Ade dunkle Jahreszeit, herzlich willkommen Frühling! Mit dem Start in den Lenz steigt auch wieder die Lust, sich richtig schick zu machen, auszugehen, sich mit Freunden zu treffen und zu tanzen – und das geht nicht nur den ganz jungen Leuten so.
Der Verein Imkernetzwerk Rhön-Grabfeld bietet ab Samstag, den 22. März 2025, einen Imker-Anfängerkurs in Hausen an.
Am Samstag, den 22. März 2025, findet die nächste Livemusikveranstaltung im Kulturkeller Haunscher Hof in Bad Salzungen statt. Es gibt Blues & Rock mit Joost de Lange.
Am Samstag, den 22. März 2025 wird herzlich zum Frühstück für Frauen in die Philippsthaler Kreuzberghalle eingeladen. Los geht's um 9 Uhr.
Der Sport- und Schützenverein „Wilhelm Tell“ Aschenhausen e.V. lädt recht herzlich alle Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahres- Hauptversammlung am Samstag, den 22. März 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerhaus Aschenhausen ein.
Der DRK Kindergarten in Bettenhausen lädt am Samstag, den 22. März 2025, herzlich zum Tag der offenen Tür ein. Die Erzieherinnen und die Kinder freuen sich auf Familien, die Lust haben, ihren Kindergarten anzuschauen.
Die Seminarfachgruppe der Jahrgangsstufe 11 des Philipp-Melanchthon-Gymnasiums in Schmalkalden lädt herzlich zur Vereins- und Ehrenamtsmesse ein!
Der Kirchenburgverein Walldorf/Werra e.V. eröffnet am Samstag, den 22. März, die Saison 2025 "Offene Kirche"
Tanzen Verbindet Events heißt Euch willkommen: Die LET’S GET LOUD PARTY geht am Samstag, den 22. März 2025, in Breitungen in die nächste Runde. Auf die Ohren gibt's das Beste aus den 2000er und 2010er Jahren.