
Ohne Führerschein in Unterbreizbach unterwegs – Mehrere Anzeigen
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagmittag einen 23-jährigen Roller-Fahrer in der Schachtstraße in Unterbreizbach.
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagmittag einen 23-jährigen Roller-Fahrer in der Schachtstraße in Unterbreizbach.
Einen Anruf einer unbekannten Person erhielt am Montag ein Mann aus dem Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt. Ihm wurde mitgeteilt, dass sich auf seinem PC ein Virus befinden würde.
Seit 2007 engagiert sich der Meininger Freundeskreis Städtepartnerschaft Bussy Saint-Georges und Meiningen e.V. für die deutsch-französische Städtepartnerschaft.
In den letzten Tagen hatte der CDU Ortsverband Geisaer Land zu drei Bürgerstammtischen in der Stadt Geisa, der Gemeinde Buttlar und in der Gemeinde Schleid eingeladen.
Mit acht Kandidaten tritt die Wählergruppe „Freie Liste Oechsetal und SPD“ wieder zur Stadtratswahl in Vacha an. Der Wahlvorschlag enthält eine ausgewogene Mischung aus jungen und altbekannten Kandidaten, sowie erfahrenen Stadträten.
Am Montagnachmittag kam es in der Peter-Seifert-Straße in Gersfeld zu einem Verkehrsunfall mit einem leicht verletzten Kind.
Ein 70-jähriger Petersberger stellte am Sonntag (5. Mai), gegen 13:30 Uhr, seinen schwarzen Peugeot 308 auf einem kleinen Schotterparkplatz in einer 90-Grad-Kurve der Leimbachshöfer Straße, etwas außerhalb von Hünfeld-Rückers am Rande der dortigen Golfanlage Praforst ab.
Am Freitag, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 54-Jähriger aus Schenklenksfeld mit seinem Krad die L3380 von Ufhausen in Richtung Eiterfeld.
In Poppenhausen wurde ein Einfamilienhaus in der Straße "Diesgraben" in der Nacht zu Montag zum Ziel Unbekannter.
Die BeBeQu-Gruppe Kaltenwestheim lädt alle Bürger und Bürgerinnen, die 60 Jahre und älter sind, herzlich zum nächsten Treffen aller Ortsteile Kaltennordheims ein.
Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe „Polyneuropathie – Betroffene und Angehörige“ findet am Mittwoch, den 15. Mai 2024 um 15.30 Uhr in der Begegnungsstätte Cabrini, Moritz-Seebeck-Allee 6 in Meiningen statt.
Die Junge Union Wartburgkreis und die CDU Salzunger Land freuen sich, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem politischen Stammtisch einzuladen.
„Jetzt bewerben – Baum abstauben“: Diesem Aufruf der Firma Galabau aus Bad Liebenstein/Bairoda folgte das Team der Grundschule Frankenheim mit großer Begeisterung, da dort zurzeit ein grünes Klassenzimmer entsteht.
Am Sonntag war es endlich soweit: Die neue Extratour „Der Willmarser“ wurde offiziell vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderweg in der bayerischen Rhön ausgezeichnet.
In diesem Jahr findet die Interkulturelle Woche bundesweit vom 22. bis 29. September statt.
In Rostock fand vor wenigen Tagen die Kiellegung des neuen Betriebsstoffversorgers im Marinearsenal an der Ostsee statt.
Was bringt es uns, 96 Abgeordnete für das Europäische Parlament zu wählen? Welche Folgen kann unsere Wahlentscheidung haben und wer tritt überhaupt an?
Ab sofort können sich Grundschulklassen, Hort- und Kita-Gruppen wieder für das Grüne Klassenzimmer Meiningen anmelden. Ziel ist es, möglichst vielen Kindern die Möglichkeit zu geben, Natur und Naturnutzung zu erfahren und erfassen zu lernen.
Gemeinsam fair leben. Dafür steht der Fairtrade-Landkreis Rhön-Grabfeld mit den engagierten Unternehmen, Vereinen, Organisationen sowie Kommunen vor Ort und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern.
Es war der dritte und größte Arbeitseinsatz zur Vorbereitung des Jugendclubs in Kaltennordheim gemeinsam mit den Mitgliedern vom Heimat- und Geschichtsverein.
Einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde am Montagnachmittag ein VW in der Sondheimer Straße in Mellrichstadt. Während der Kontrolle gab der 35-jährige Fahrer an, zwei Tage zuvor Marihuana konsumiert zu haben.
Eine neue Beschädigung an ihrem Fahrzeug musste am Montagnachmittag eine 40-Jährige feststellen. Sie hatte ihren VW gegen 06.30 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Ostheim v. d. Rhön abgestellt.
In Bastheim fuhr ein bisher unbekannter Traktorfahrer am Montagvormittag auf der Obergasse in Richtung Hauptstraße.
Gegen 16:50 Uhr des vergangenen Montags fuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin von Unterwaldbehrungen in Richtung Sondheim/Rhön.
50 oder 60 Jahre sind eine lange Zeit – und im Fall von Handwerkern oft auch ein bemerkenswertes Berufsleben voller Einsatz, Erfolgen und Erfahrungen.
Am Wochenende spielten im Rahmen des Leistungskader A die besten 16 hessischen 14.1 Sportler des Landes. Der Johannesberger Arik Reiter erreichte einen respektablen 5. Platz.
Das Netzwerk Wirtschaftsförderung der Wartburgregion lädt zum Unternehmertag Unternehmerinnen und Unternehmer jeder Branche am Donnerstag, den 13. Juni auf den Verkehrslandeplatz in Hörselberg-Hainich ein.
Am späten Montagabend bekam die Polizei die Meldung über drei in einem Auto fahrende Kinder in einem Ortsteil von Suhl. Den abgestellten Pkw samt 13-jährigem Fahrer fanden die Polizisten einen Ort weiter.
Ein 67-jähriger Autofahrer befuhr Montagnachmittag die Landstraße von Schmalkalden in Richtung Seligenthal.
Etwa 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter mit Graffiti-Schmierereien.
Für sein langjähriges Engagement zur Förderung der deutsch-französischen Freundschaft erhält der Journalist, Moderator und Autor Ulrich Wickert den mit 10.000 Euro dotierten Winfriedpreis 2024 der Stadt Fulda.
Am Montag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Poppenhausen. Ein Motorrad, besetzt mit einem 58-jährigen Fahrer und einer 50- jährigen Beifahrerin aus dem Kreis Soest, befuhr die Marienstraße von der Ortsmitte Poppenhausen kommend in Richtung Rodholz.
Unbekannte brachen zwischen Freitagmorgen und Samstagabend in ein Einfamilienhaus im Rennsteigweg in Eichenzell ein. Die Täter hebelten dazu ein Fenster auf und durchsuchten die Wohnräume nach Diebesgut.
In der Moorstraße in Gersfeld brachen Unbekannte zwischen dem 27. April und dem 10. Mai einen Baucontainer auf und stahlen Werkzeug und Sanitärmaterial im Wert von mehreren hundert Euro.
Die Stadt Geisa lädt am Dienstag, den 14. Mai 2024 um 18 Uhr zu einem Unternehmerstammtisch in die Pizzeria „Zur Krone“ nach Geisa ein. Hierzu sind alle interessierten Unternehmer aus dem Geisaer Land recht herzlich eingeladen.
Der Rhönklub Dermbach öffnet am Dienstag, den 14. Mai 2024, dem Tag des Wanderns, die Gläserhütte für Wanderer um 14 Uhr.
Die Bürgerinitiative gegen das Windvorrangebiet W4 Stadtlengsfeld lädt für Dienstag , 14.5. 19 Uhr , zu einer Informationsveranstaltung in die Feldatalhalle ein.
Neben einem Fachvortrag zur Energiewende und deren Auswirkungen, stellen sich die Landratskandidaten Michael Klostermann und Uwe Krell vor.
Auch die Ortsteilbürgermeisterkandidaten sind eingeladen.
Von besonderem Interesse ist, welche Positionen die jeweiligen Kandidaten zum Thema Energiewende und Windkraftanlagen im Wald vertreten.
Am vergangenen Wochenende lud der „Kultur- und Freizeitverein e.V. Dermbach“ zum bereits siebten Mal zum markenoffenen Schlepper- und Fahrzeugtreffen in den malerischen Schlosshof nach Dermbach ein. Unter strahlend blauem Himmel und bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag Schlepperfreunde und Fahrzeugliebhaber aus Nah und Fern, um gemeinsam ein unvergessliches Fest zu erleben.
In einer engagierten Initiative präsentierten Mitglieder der Dermbacher Gemeinderatsfraktion DIE LINKE/Bürger für die Region kürzlich einen Vorschlag zur Ansiedlung eines Pflegedienstes im Dermbacher Ortsteil Stadtlengsfeld.
Der Forstbotanische Garten in Wasungen und der Lehrpfad wurden 1974 als Naherholungs- und Ausflugsziel von Bürgern der Stadt gegründet. Der Garten zählt heute zu den bedeutenden forstlichen Gärten Deutschlands.
Auch in dieser Woche stellt der Tierschutzverein Meiningen seine Schützlinge vor. Viele kuschelige Vierbeiner sind auf der Suche nach einem neuen Zuhause, wurden gefunden oder werden vermisst.
Am Donnerstag fand an der Schafscheune in Kaltenwestheim der alljährliche Himmelfahrtsgottesdienst mit anschließendem gemütlichen Beisammensein statt.
Die Jugendkunstschule in Schweina bietet allen neugierigen Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien zwei unterschiedliche Kurse an.
Das Heimatfest in Hilders lockt Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in das schöne Ulstertal. Ein buntes Festprogramm mit musikalischen und folkloristischen Einlagen, Kinderprogramm und familienfreundlichen Preisen wird es auch in diesem Jahr wieder geben.
Wenn vom 14. bis 16. Juni wieder die Motoren beim Internationalen Glasbachrennen in Bad Liebenstein zu hören sind, ist ANTENNE THÜRINGEN ganz nah dabei.
Am späten Donnerstagabend machten sich bislang unbekannte Täter an einem in der Oberen Hauptstraße in Wasungen abgestellten Opel zu schaffen.
Am Donnerstag zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr beschädigten unbekannte Täter die Wasserpumpe einer Gaststätte am "Dreiherrnstein" in Brotterode.
Ein Fußballspieler zeigte am Sonntag bei der Polizeiinspektion Bad Neustadt den Diebstahl seines iPhone 15 pro max und Bargeld an.
Gemeinsam mit den Projektpartnern in Nord- und Ostthüringen ist der Gründungsideenwettbewerb Südwestthüringen am 15. Januar in eine neue Wettbewerbsrunde gestartet.
Am 20. April hat die Mitgliederversammlung des Regionalverbandes der Kleingärtner Bad Salzungen e. V. erstmals in diesem Jahr getagt.
Als Gast wurde Bürgermeister Klaus Bohl begrüßt.
Gleich zwei Vortragsabende wurden im April dem Sternenpark und dem Schutz der Nacht gewidmet.
Anlässlich des 460. Kaltennordheimer Heiratsmarktes vom 17. Mai 2024 bis 21. Mai 2024 ist die gesamte Innenstadt ab Montag, den 13. Mai 2024, 8 Uhr bis Freitag, den 24. Mai 2024, 18 Uhr für den Verkehr gesperrt, da bereits einige Schausteller auf- bzw. abbauen.
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen!
Ein außergewöhnliches Phänomen faszinierte heute Nacht die Bewohner der Rhön, als der Himmel von einem faszinierenden Farbenspiel erleuchtet wurde. Ein extrem starker Sonnensturm sorgte für das ungewöhnliche Spektakel und brachte Polarlichter sogar in Regionen, in denen sie normalerweise nicht zu sehen sind.
Fotos aus Merkers von Christian Wollny & Sebastian und Fotos aus Meiningen/Dreißigacker von Christin Retsch zeigen den Mega-geilen Himmel!
Abseits der großen Rhöner-Wanderwege liegt in der Nähe von Öpfershausen der kleine Ort Amönenhof. Lediglich der „Vorderrhönweg“ führt an dem Gehöft vorbei.
Die Biosphärenwochen 2024 gehen in den Endspurt - bis zum 20. Mai können Besucherinnen und Besucher des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bei zahlreichen Angeboten während der länderübergreifenden Biosphärenwochen das „Land der offenen Fernen“ kennenlernen.
Zu einer Informationsveranstaltung „Nutzung und Pflege der Feldwege und Wegeränder und ihrer Bedeutung zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Feldflur“ hatte der Verein zur Förderung des Artenschutzes und der Artenvielfalt in der Kulturlandschaft aus Rasdorf eingeladen.
In Vorbereitung auf die Kommunalwahlen am Sonntag, dem 26.05.2024 können die Bad Salzunger Bürgerinnen und Bürger seit dieser Woche ihre Stimme per Briefwahl abgeben.
Am 10.05.2024 gegen 09:30 Uhr befuhr ein 47-Jährige mit seinem PKW Audi die L2621 von Herpf in Richtung Bettenhausen.
Im weiteren Verlauf will der 47-jährige seinen PKW auf der Fahrbahn wenden. Dies erkennt ein nachfolgenden 44-jähriger BMW Fahrer, welcher in diesen Moment zum Überholen ausschert, zu spät und es kommt zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Hierbei werden der 47-Jährige und seine Beifahrerin leicht verletzt.
Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Mopeds kam es am 11.05.2024 gegen 20:50 Uhr. Die beiden Fahrzeugführer befuhren die OL Unterbreizbach.
Als der vordere Fahrer nach rechts abbiegen wollte, bemerkte dies der Folgende zu spät, fuhr auf und verletzte sich dabei leicht.
Während der Unfallaufnahme wurde durch die Beamten festgestellt, dass der Aufgefahrene nicht in Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist und sein Kleinkraftrad keinen gültigen Versicherungsschutz hat.
Am Samstagabend kam es in Mellrichstadt vor einem Dönerimbiss zu einer Körperverletzung zwischen jungen betrunkenen Männern.
Als die Streife eintraf um den Sachverhalt vor Ort zu klären, wurde diese aus der Gruppe heraus mehrfach beleidigt. Da sich die Personen im weiteren Verlauf sehr aggressiv und unkooperativ verhielten, mussten weitere Streifen zur Unterstützung hinzugezogen werden. Erst dann konnte die Situation beruhigt werden.
Als die Herrschaften die Örtlichkeit verließen, wurden die Beamten auch hier nochmals aus dem Auto heraus beleidigt. Die jungen Männer erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung sowie Beleidigung.
Ein 42-jähriger Mann aus Bad Salzungen zog alkoholisiert und randalierend am 10.05.2024 in der Mittagszeit durch die Innenstadt und beschädigte mehrere Gegenstände.
Am Niederborn trat er zunächst gegen den Werbeaufsteller eines Geschäftes, welcher in Mitleidenschaft gezogen wurde und zerstörte mehrere Wahlplakate.
In der Michaelisstraße zerstörte er mittels einer Bierflasche die Scheibe einer Eingangstür eines Ladens und im weiteren Verlauf das Schauglas eines Aushanges. Hierbei verletzte er sich leicht an der Hand.
Als er von der Polizei gestellt wurde, hatte er einen Atemalkoholwert von 1,77 Promille und wurde in Gewahrsam genommen. In diesem zerstörte er die Matratze seiner Haftzelle.
Am Sonntagmorgen fuhr ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit seinem Mercedes in Bad Neustadt. Da er am Abend bzw. in der Nacht zuvor zu viel Alkohol getrunken hatte, konnte er offensichtlich sein Fahrzeug nicht mehr sicher beherrschen und fuhr daher auf einen am Straßenrand geparkten Renault auf.
Dieser wurde wiederum auf einen dahinter abgestellten VW Golf geschoben. Im Anschluss fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
Eine Streife konnte den jetzigen Beschuldigten kurz nach dem Unfall feststellen, ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daher war eine Blutentnahme im Krankenhaus unumgänglich.
Am Samstagabend (11.05.) kam es gegen 18:00 Uhr in Dipperz an der Einmündungsbereich Langenbieberstraße/Am Sämig zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinkraftrad-Roller und einen PKW.
Ein 29-jähriger Mann aus der Gemeinde Großenlüder wollte mit seinem Kleinkraftrad von der Straße "Am Sämig" nach links in die Langenbieberstraße einbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Pkw Ford einer 38-jährigen Frau aus der Gemeinde Hofbieber.
Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der Rollerfahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein naheliegendes Krankenhaus gebracht.
Am Samstagmittag wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bad Neustadt zu einem Beleidigungsdelikt nach Bad Neustadt gerufen.
Eine 37-Jährige aus dem Landkreis befand sich vor dem Anwesen des Mitteilers und kehrte dort ohne ersichtlichen Grund die Straße.
Als der Geschädigte die Dame ansprach beleidigte sie ihn verbal und mit einer Geste. Sie erwartet nun eine Anzeige.
Am Samstagmittag meldete sich ein Mitarbeiter einer Klinik bei der Polizei in Bad Neustadt und erklärte, vor einer Parkbank würde eine Person sitzen und Passanten anpöbeln.
Bei Eintreffen der Beamten stellten diese den volltrunkenen amtsbekannten 46-Jährigen Betroffenen fest, dieser hatte soviel Alkohol getrunken, dass er nicht mehr stehen, geschweige denn alleine nach Hause laufen konnte.
Daher wurde in Gewahrsam genommen und in der Zelle der Polizeiinspektion ausgenüchtert.
Wer vom Feiern an Himmelfahrt nicht genug bekommt , der kann sich nun über die Veranstaltungstipps fürs Wochenende freuen!
Die Kirmesgesellschaft Geismar lädt recht herzlich zum Frühsommerfest am Samstag, den 11. Mai 2024 ab 20 Uhr in der Gemeindescheune Geismar ein.
Der Frühling steht vor der Tür und somit lädt die Kirmesgesellschaft Zella recht herzlich zum alljährlichen Tanztee am Muttertag ein.
Wie wäre es zum Muttertag mit einem Brunch in unserem Café Wintersport in Trusetal? Euch erwartet ein köstliches "All you can eat"-Buffet in wunderschöner Atmosphäre auf unserer Terrasse mit Blick auf den Trusetaler Wasserfall.
Der Forstbotanische Garten Wasungen und der Lehrpfad wurden 1974 als Naherholungs- und Ausflugsziel von Bürgern der Stadt gegründet. Der Garten zählt heute zu den bedeutenden forstlichen Gärten in Deutschland.
Freunde und Interessierte sind am Sonntag, den 12. Mai 2024 herzlich eingeladen zum Gottesdienst um 9.30 Uhr in der St. Leo Kirche in Bibra.
Für den 12. Mai lädt der Posaunenchor Stadtlengsfeld zu einem besonderen Konzert ein: Blech trifft Holz. Die Blechbläser aus der Rhön musizieren gemeinsam mit dem Klarinettenquartett "ClariForte" aus Frankfurt am Main.
Es gibt Neues aus Willmars zu berichten. Etwas Irrwitziges dazu, was beweist, dass hier immer noch etwas passiert, und zwar zum Wohl der Gemeinde und seiner Bürgerinnen und Bürger.
Gleich drei Sandberger Vereine laden vom Mittwoch, den 8. Mai, bis Sonntag, den 12. Mai 2024, wieder zum traditionellen Festwochenende „Der Berg ruft“.
Eine Wanderung zur Hexenlinde bei Klings ist immer ein besonderes Erlebnis. Wer sich zurzeit auf den Weg zu dem ca. 350 Jahre alten Baum an der Thüringisch – Hessischen Grenze macht, erlebt schöne Aussichten und kommt den Sagen der Hexenlinde auf die Spur...
Am 1. Mai fand das traditionelle Anangeln an den Vereinsgewässern bei Kaltensundheim bei schönstem Wetter statt.
Am Freitag, gegen 16.00 Uhr, kam es bei der Übergabe der gemeinsamen Kinder zwischen den getrenntlebenden Eltern zu einem verbalen Streit vor der Grundschule in Brendlorenzen.
Der Vater hatte zur Verstärkung seine 54-jährige Mutter dabei, die sich in den Streit einmischte. Zunächst beleidigte sie die Kindesmutter mehrfach und ging diese anschließend auch körperlich an.
Sie zog ihr, nach Angaben der Geschädigten, so kräftig an den Haaren, dass ein Haarbüschel herausgerissen wurde. Außerdem zerriss bei der Auseinandersetzung ihre Halskette.
Die Polizeistreife beruhigte die Situation und übergab anschließend die beiden Kinder an den Vater. Gegen die Aggressorin wird wegen Körperverletzung und Beleidigung ermittelt.
Am 12. Mai wird weltweit der Muttertag gefeiert, ein Tag, der der Mutter und der Mutterschaft gewidmet ist. Auch in der bezaubernden Region der Rhön ist dieser Tag von besonderer Bedeutung, da er eine Gelegenheit bietet, unseren Müttern für ihre unermüdliche Liebe und Fürsorge zu danken.
Zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw kam es am Freitagnachmittag zwischen Ostheim und Nordheim.
Gegen 15.45 Uhr befuhr ein 18-Jähriger Kraftradfahrer die Kreisstraße NES 11 von Nordheim kommend in Richtung Ostheim. Als er einen Traktor überholen wollte, übersah er den entgegenkommenden Pkw Ford einer 38-Jähringen Fahrzeugführerin.
Dem Kraftradfahrer gelang es nicht mehr rechtzeitig zurück auf seine Fahrbahnseite einzuscheren. Er kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw und stürzte auf die Fahrbahn.
Anschließend kam er mit einer schweren Schulter-, Fuß- und Knieverletzung ins Krankenhaus. Die entgegenkommende Pkw-Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt.
Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen gewaltsam in einen Schuppen in der Straße "Am Blumengrund" in Breitungen ein.
Sie lösten gewaltsam die zusätzliche Sicherung zweier Pedelecs und entwendeten die beiden Fahrräder. Die Täter flüchteten unbemerkt.
Das blaue Pedelec der Marke "Conway" und das graue der Marke "Kalkhoff" haben einen Gesamtwert von über 9.000 Euro. Weiterhin verursachten die Diebe einen Sachschaden von etwa 500 Euro.
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Mittwoch zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr einen in der Straße "Am Alten Graben" in Schmalkalden geparkten Suzuki.
Am Auto der Geschädigten entstand ein Schaden im rechten Frontbereich. Der Verursacher entfernte sich nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle ohne die Eigentümer oder die Polizei zu informieren.
Donnerstag, zwischen 10:40 Uhr und 15:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Meininger Straße in Obermaßfeld-Grimmenthal ein.
Sie durchwühlten einen Raum und entwendeten 150 Euro Bargeld.
Am 09.05.2024, um 23.55 Uhr, stürzte ein 57-jähriger Mann aufgrund seiner Alkoholisierung mit seinem Pedelec.
Der Mann stieg mit einem Bein auf sein Pedelec, rollte los und wollte mit dem anderen Bein über das Fahrrad, um so aufzusatteln. Hierbei stürzte er ohne Fremdeinwirkung und zog sich leichte Verletzungen zu, so dass er in ein Krankenhaus verbracht wurde und über Nacht dort verblieb.
Da ein Atemalkoholtest und eine Befragung des Herren nicht möglich war, wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Das Fahrrad wurde an Bekannte übergeben.
Am 09.05.2024, um 11.10 Uhr, befuhr eine 52-jährige Frau mit ihrem Pkw die Hochrhönstraße. Da diese rechts blinkte und ihre Geschwindigkeit reduzierte setze ein hinter ihr fahrender 70-jährige Motorradfahrer zum Überholen an.
Unterdessen entschloss sich die Pkw-Fahrerin in einen Feldweg auf der linken Seite abzubiegen und setzte den Fahrtrichtungsanzeiger links, übersah jedoch den inzwischen neben ihr fahrenden Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß.
Die beiden Verkehrsteilnehmer blieben unverletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 7000,00 Euro.
Bereits zum 7. Rhöner Waldtag lädt der Feuerwehrverein Gerthausen e. V. am Samstag, den 11. Mai 2024 ab 10 Uhr nach Gerthausen ein.
Der „Kultur- und Freizeitverein e.V. Dermbach lädt herzlich zum bereits siebten „Markenoffenen Schlepper- und Fahrzeugetreffen“ am Samstag, den 11. Mai 2024 in den Schlosshof nach Dermbach ein.
Am Samstag, den 11. Mai 2024 wird herzlich an den Schönsee bei Urnshausen eingeladen. Ab 18 Uhr gibt es eine Mischung aus Irish Blues, Country und vielem mehr von Folk an More auf die Ohren.
Motorradfreunde kommen in Ostheim vor der Rhön voll auf ihre Kosten. Heuer gibt es regelmäßige Bikertreffs im Rhönpiraten-Biergarten an der Scheermühle.
Am Samstag, den 11. Mai 2024, um 17 Uhr, liegt am Pavillon am Tanzberg sprichwörtlich Musik in der Luft. Hier hat die Stadtkapelle Ostheim ihren Auftritt.
Am Samstag, den 11. Mai 2024 findet um 17 Uhr im Orgelbaumuseum in Ostheim vor der Rhön ein Konzert mit dem Barockorchester Les Mouches aus dem Raum Passau statt.
Gestern wurde die Luft in der malerischen Rhön mit Gelächter und fröhlichen Gesängen erfüllt, denn es war wieder einmal Zeit für das traditionelle Himmelfahrtfest. Doch dieses Jahr war alles anders - und das im besten Sinne!
Früher war Himmelfahrt ein Tag, an dem die Männer mit ihren Truppen loszogen, um ihre Männerpflichten zu erfüllen.
Milde Temperaturen, überall grünt und blüht es, und der Mai lockt mit vielen Feiertagen die Menschen in die Rhön. Aber auch die Vögel sind zurück. Für sie beginnt jetzt die wichtigste Zeit des Jahres: Brutzeit!
Der Frühling hat auch im Landkreis Rhön-Grabfeld endgültig Einzug gehalten. Die Maibäume sind in den vergangenen Tagen aufgestellt worden. Und die Biergärten haben nach der Winterpause wieder ihre Pforten geöffnet.
Am Mittwoch in der Zeit von 11:30 Uhr - 18:45 Uhr verschafften sich bis dahin unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu 16 Kleingartenabteilen einer Kleingartenanlage in der Meininger Straße in Kaltennordheim.
Die Unbekannten beschädigten Türen und Fenster, um in die Gartenhäuser zu gelangen. Ob etwas entwendet wurde, war Mittwochabend noch nicht abschließend geklärt.
Donnerstagmittag meldete eine Zeugin der Polizei, dass sie gerade zwei Jugendliche dabei erwischt hatte, wie sie sich an dem Gartentor zu einem Kleingartenabteil in der Meininger Straße in Kaltennordheim zu schaffen gemacht hatten.
Die beiden Jungen rannten davon, konnten jedoch namhaft gemacht und aufgefunden werden. Sie gaben einen dritten an, der für die Einbrüche in die Anlage vom Vortag (mit)verantwortlich sei.
Das K+S-Werk Werra veranstaltet am Samstag, 8. Juni, zum zweiten Mal nach 2013 ein Haldenfest am Standort Hattorf. Für ein Highlight des Tages ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Mittwochnachmittag fuhr ein 80-jähriger Autofahrer Höhe Fambach auf die Bundesstraße in Richtung Bad Salzungen auf. Er bemerkte dort, dass er in die für ihn falsche Richtung aufgefahren war und wendete auf dem Beschleunigungsstreifen.
Ein bereits auf der B19 fahrender 70-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und es kam zum Zusammenstoß.
Beide Fahrer sowie ihre jeweiligen Beifahrerinnen verletzten sich und mussten mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern kam es am frühen Donnerstagabend auf dem Waldfestplatz in Queienfeld.
Ein 19-Jähriger verpasste einem 21-Jährigen eine Kopfnuss, wodurch er diesem die Nase brach sowie einen Zahn abbrach. Die Ursache der Streitigkeit konnte vor Ort, auch aufgrund der Alkoholisierung der Anwesenden, nicht geklärt werden.
Die Ermittlungen laufen.