Brand bei Agrargenossenschaft Hermannsfeld – 150000 Euro Schaden

Heute Nachmittag ist es in einem Raum für brennbare Flüssigkeiten bei der Agrargenossenschaft Hermannsfeld zu einem Feuer gekommen. Ein Ölfass hat sich aus ungeklärter Ursache entzündet. Schwarze Rauchwolken sind aus den Fenster gestiegen. Das Feuer hat sich später auf Nebenräume und den Dachstuhl ausgebreitet. Es sind die Feuerwehren der Gemeinde Rhönblick im Einsatz und die Freiwillige Feuerwehr Meiningen mit Drehleiter. Ebenso wurde noch die Feuerwehr Mellrichstadt mit Ihrer Drehleiter angefordert. Nach ersten Erkenntnissen wurde ein Mitarbeiter der Agrargenossenschaft leicht verletzt.

Spendenaufruf: Großbrand in Kupfersuhl – Zwei Wohnhäuser zerstört

Gegen 18.00Uhr ist am Sonntag-Abend ein Brand in einem Wohnhaus in Kupfersuhl im Wartburgkreis ausgebrochen. Das Feuer griff nach ersten Erkenntnissen auf eine nah stehende Scheune über. Von der Scheune griff dann das Feuer noch auf ein zweites Wohnhaus. Alle drei Gebäude waren im Vollbrand und haben einen Totalschaden. Ein Hausbewohner und eine Familie mit zwei Kindern wurden zum Glück nicht verletzt. Trotzdem haben sie leider alles verloren.

Stall brennt lichterloh in Motzlar – Feuerwehr im Einsatz

Am Dienstag gegen 23.45 Uhr brannte eine leerstehende Scheune in der Friedensstraße in Schleid fast vollständig ab. Ein ehemaliger Schweinestall brannte lichterloh. Es entstand ein Schaden von schätzungsweise 25.000 Euro. Viele Feuerwehren aus der Umgebung sind im Einsatz, den großen Stall zu löschen. Tiere befanden sich nicht mehr darin. Auch die Drehleiter aus Geisa ist im Einsatz.

Großbrand in Dorndorf – Recyclinghof brennt – 10 Wehren im Einsatz

Heute Abend wurde Großalarm im Wartburgkreis ausgelöst. In einer Halle einer Recycling Firma ist ein Feuer ausgebrochen. Im Moment versuchen 10 verschiedene Feuerwehren das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr bittet die Bevölkerung Fenster und Türen geschlossen zu halten, weil es eine starke Rauchbelastung der Luft gibt. Es wird gerade geprüft ob der Rauch giftig ist. Auch das DRK ist mit Ihrem Notfalleinsatzteam vor Ort. Ersten Schätzungen zu folge ist der Schaden bei rund einer halben Million Euro.

Brand in Kaltenlengsfeld – Feuerwehr im Einsatz

Am Sonntag bemerkten Hausbewohner gegen 21.30Uhr in Kaltenlengsfeld Brandgeruch. Nach kurzer Suche stellten sie fest, dass es im Bereich vom Schornstein brennt. Darauf hin wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenlengsfeld gerufen. Nach Einschätzung der Lage, wurde entschieden die Drehleiter der Feuerwehr Kaltennordheim zu alarmieren. Die Kameraden löschten das Feuer, dass sich in der Verkleidung des Schornsteines entzündet hat. Eisige Temperaturen erschwerten die Arbeit am Einsatzort.

Wohnblockbrand in Meiningen – 43 Personen evakuiert – Eine schwer verletzt

Aus derzeit ungeklärter Ursache kam es am Freitag, den 15.12.2017, gegen 19:45 Uhr in der Wohnung im 4. Obergeschoss eines Wohnblocks in der Landsberger Straße in Meiningen zu einem Wohnungsbrand. Zeitweilig wurden 43 Personen aus dem Wohnblock evakuiert. Der Bürgermeister der Stadt Meiningen gewährleistete die Unterbringung in einem Gebäude des Katastrophenschutzes. Die Anwohner des unmittelbar betroffenen und auch nach den Löscharbeiten unbewohnbaren Gebäudeteils kamen bei Verwandten oder Bekannten unter. Der schwer Verletzte 55-jährige Bewohner der Wohnung wurde in das Helios Klinikum Meiningen verbracht. Der Gesamtsachschaden wird mit mindestens 50.000 Euro beziffert. Zur Brandursache ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Suhl.

Schornsteinbrand in Kaltensundheim – glimpflich ausgegangen

Gegen 15.40Uhr bemerkten Nachbarn eines Einfamilienhauses in Kaltensundheim dass Funken und viel Rauch aus einem Schornstein steigen. Daraufhin alarmierten Sie die Leitstelle des Landkreisen Schmalkalden-Meiningen.  Die heraneilende Feuerwehr stellte einen Schornsteinbrand fest. Unter Kontrolle einer Wärmebildkamera ließen Sie den Ruß abbrennen. Der auch ebenfalls alarmierte Schornsteinfeger reinigte anschließend den Abzug. Die Hausbewohner waren froh dass alles so glimpflich ausgegangen ist.

Wohnhausbrand Oberalba – Löschwasser knapp – 300.000€ Schaden

Gegen 3.30Uhr wurde heute morgen Alarm im Feldatal ausgelöst. Ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannte in Oberalba. Feuerwehren der ganzen Rhön mussten die Feuerwehr Dermbach unterstützen. Leider gab es nicht genügend Wasser in dem kleinen Ort. Die Wehren bildeten eine Wasserkette mit Ihren Fahrzeugen. Erschwerend kommt hinzu dass das Treppenhaus eingestürzt war. Ebenso war die Drehleiter aus Kaltennordheim im Einsatz. Zum Glück scheint keiner verletzt zu sein.

Betrunken auf dem Wodka-Weg – Fahrzeug brannte aus

Auf einem Feldweg zwischen Mittelsdorf und Kaltensundheim brannte am 26.05.2017 gegen 01.30 Uhr ein VW Golf völlig aus. Nach ersten Ermittlungen war der PKW von der Straße abgekommen, durch einen Straßengraben und über zwei große Absperrsteine gefahren.Das Fahrzeug fing sofort Feuer und die Feuerwehr Kaltensundheim kam mit 4 Fahrzeugen und 15 Kameraden zum Einsatz. Vor Ort wurde ein Leichtverletzter 18 Jähriger mit 2,59 Promille festgestellt.

Brand in Breitungen

Am 27.04.2017 bemerkte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in Breitungen gegen 7.15 Uhr weißen Qualm an ihrem Haus, welcher von unten nach oben stieg. Sie verließ daraufhin die Wohnung und sah im Hof, dass es aus der unter dem Haus befindlichen Garage qualmte. Sie informierte umgehend die Feuerwehr und die Polizei, welche sofort zum Einsatzort eilten. Schaden ca. 60.000 Euro.

Brand in Geisa

Am 25.04.2017, 01.30 Uhr wurde ein Brand in Geisa mitgeteilt. Durch Eigentümer wurden gegen 01.10 Uhr bemerkt, dass ein freistehender Geräteschuppen brennt. Der Geräteschuppen aus Holz brannte vollständig aus. Der Brand wurde durch die Feuerwehr gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.