Guck- & Putschelweg in Zitters eingeweiht – Wandern, Spiel & Spaß garantiert

Gastbeitrag von Regina Filler

Zusammen mit der Sonne strahlten am Sonntag Schleids Bürgermeisterin Bernadett Hosenfeld-Wald und Thomas Schütz, Vorsitzender des Heimatvereins „Kohlbachtal“, zur Einweihung des neuen Familienwanderweges zwischen Kranlucken und Zitters und des Kirchgartens Zitters als Mehrgenerationentreff.

Der neue 4,5 km lange Wanderweg hat den passenden Namen Guck- und Putschelweg. Davon konnten sich rund 150 kleine und große Wanderer überzeugen. Da gab es tolle Aussichten, idyllische Natur und ganz viele Angeboten für Kinder zum Entdecken, Klettern oder Planschen und Matschen im Wasser.

Perfekt zum Wanderangebot passt auch der neu gestaltete Kirchplatz in Zitters mit seinen Wasserspielmöglichkeiten. Diese wurde auch gleich von den Kindern gestürmt, die sich von den Ansprachen zur Einweihung nicht stören ließen. Für ein kleines Mühlrad gab der Heimatverein den Feuerwehr-Befehl: „Wasser marsch“.

Nachdem zum Wanderstart in Kranlucken Thomas Schütz die Wanderer bereits begrüßte, stellte Bernadett Hosenfeld-Wald das Projekt Kirchplatz Zitters vor. Der neue Dorfmittelpunkt wurde teilweise über eine EU-Förderung für den ländlichen Raum – LEADER – finanziert. Besonders gelungen ist die Verbindung der vorhandenen Streuobstbäume mit modernen Spielangeboten.

Neben der Willkommensbegrüßung an die offiziellen Gästen wurden vor allem allen Beteiligten – ob Firmen oder Ehrenamtliche – gedankt. Ohne diese Unterstützung konnten der Familienwanderweg und die vielen kleinen und großen Angebote in Kranlucken und Zitters nicht entstehen.

„Niemand von uns kann so viel bewirken, wie wir alle miteinander“, zitierte Hosenfeld-Wald  Eli Wiesel dazu passend.

Nachdem der Platz durch Diakon Thomas Kranz seine Segnung erhielt, freute sich Landrat Reinhard Krebs (Wartburgkreis) über die gelungenen neuen Angebote. Er dankte ebenfalls allen Partnern des Projektes „Die Rhön – Wanderwelt Nr. 1 – für KLEINE und große Wanderschuhe“, zu dem der Guck- und Putschelweg gehört.

„Die Qualität des Wanderweges überzeugte auch den Deutschen Wanderverband“, so Krebs. Somit konnte er im Namen des Verbandes eine Urkunde an die Bürgermeisterin und den Kohlbachtal-Verein überreichen konnte.

Der Wanderweg gehört jetzt zu den „Qualitätswegen Wanderbares Deutschland - Familienspaß“ – als einer von drei Familienwegen im Thüringer Teil der Rhön. Diese verbinden das Wandererlebnis mit spannenden, abwechslungsreichen Aktivitäten für große und kleine Kinder.

Beantragt und begleitet wurde das Kooperationsprojekt durch die beiden Landkreise Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen in der ARGE IG Südwestthüringen, unterstützt durch den Regionalentwicklungsverein Rhönforum e. V. Ziel war es, neue Wanderangebote für Familien zu schaffen, die kleinen und großen Wanderfreunden Freude machen, besondere Naturerlebnisse bieten und regionale Angebote verknüpfen.

Das Gesamtvorhaben wurde vom Freistaat Thüringen im Rahmen des Landesprogramms Tourismus gefördert. Eine Kofinanzierung erfolgt durch Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Den Eigenmittelanteil übernahmen die beiden Landkreise Wartburgkreis und Schmalkalden-Meiningen. Insgesamt 13 Wanderwege wurden zum „Familienwanderpaket“ geschnürt – von Meiningen bis Bad Salzungen von Vacha bis Oberkatz.

Für alle Wege wurde ein einheitliches kindgerechtes Logo entwickelt, das entsprechend der Wegelänge in drei verschiedenen Farben variiert. Der Guck- und Putschelweg zwischen Kranlucken und Zitters in der Gemeinde Schleid gehört zu den mittleren Wegen, die safrangelb gekennzeichnet sind.

Jeder Wanderweg beginnt mit einer farbenfrohen Eingangs-Stele in den Wegefarben und einem Windspiel. Ebenfalls gehören zur geförderten Grundausstattung pro Weg eine Eingangstafel, eine Fotowand, ein Guckrohr und zwei Panoramaliegen.

Weitere Ausstattungselemente und Ideen wurden von Kommunen oder Vereinen ehrenamtlich umgesetzt. Beim Guck- und Putschelweg gibt es neben idyllischen Wald- und Wiesenwegestrecken, zusätzlich einen Wasserspielplatz in Zitters, ein Kletterseil mit Zugang zum Aussichtsturm, einen Kletterspielplatz sowie zahlreiche „kleine Trolle“, die den Weg weisen.

Neu sind drei große Wassergeister aus Holz (mit Sitzbänken), die einen Putschelplatz am Kohlbach bewachen.

Die Wegeverwaltung für alle Familienwanderwege wird digital über das Datamanagementsystem von Outdooractive organisiert. Damit ist gewährleistet, dass alle Familienwanderwege auch in Europas größter Outdoor-Plattform www.outdooractive.com zu finden sind und ganz neue Gästezielgruppen für einen Aktivurlaub in der Rhön ansprechen.

Hierbei ist die Rhön GmbH ein wichtiger Partner. Für die Unterhaltung der Wege sorgen die Kommunen und Vereine.

Zu einer gelungenen Einweihung gehörte natürlich auch Rhöner Gastfreundschaft. In Zitters konnte ein Kuchenbuffet gestürmt werden. Eis gab es für die kleinen Besucher.

Danach ging es auf den zweiten Abschnitt des Rundwanderweges, der alle Wanderer sichtlich begeisterte. Zum Abschluss konnten sich alle in Kranlucken bei Zünftigem vom Grill stärken.

Alles Infos zum Weg: www.touren-rhoen.de