Bewegung an der frischen Luft – Beachvolleyball-Feld in Witzelroda eingeweiht

Gastbeitrag von Franziska Kallenbach

Baggern, Pritschen, Blocken und mehr: Auf dem Sportplatz in Witzelroda kann seit kurzem auf der neuen Beachvolleyball-Anlage gespielt werden.

Das Freizeitangebot auf dem Multifunktionsplatz an der Pfarrgasse in Witzelroda ist mit dem neuen Beachvolleyball-Feld weitergewachsen.

Die Anlage wurde am vergangenen Freitag von den Mitgliedern des Heimat- und Traditionsvereins Witzelroda-Neuendorf e.V. sowie Hannes Knott (Ortsteilbürgermeister Moorgrund) und den Dorfbewohnern offiziell eingeweiht.

Alle zeigten ihr Können, Fairplay wurde dabei selbstverständlich großgeschrieben. Das Beachvolleyball-Feld fördert nicht nur den Freizeitsport im Ort, sondern besonders auch das Miteinander.

„Hier können zukünftig generationenübergreifend Duelle ausgetragen werden. Das Feld wird sicherlich gut angenommen und ist eine super Ergänzung für den Sport- und Multifunktionsplatz, der sich damit immer mehr zu einem Mehrgenerationenpark entwickelt,“ so der Vereinsvorsitzende Mirko Kallenbach bei der Einweihung.

Der Heimatverein hat mit dem Vorhaben einen Wunsch der Dorfbewohner umgesetzt, der mehrheitlich beim ersten Dorfstammtisch vor zwei Jahren genannt wurde.

Die Mitglieder des Heimatvereins wollten mehr für die Kinder und Jugendlichen tun und haben mit dem Bau des Volleyballfeldes gleichwohl eine weitere Begegnungsstätte für alle Generation aus dem Dorf geschaffen.

„Es ist wichtig, Sportangebote sowie Alternativen für die Freizeit- und Feriengestaltung zu schaffen – gerade auch für diejenigen, die zum Beispiel nicht in den Ferien wegfahren“, so der Vereinsvorsitzende.

Der Ortsteilbürgermeister bedankte sich für das vorbildliche Engagement des Vereins für Witzelroda und dessen Bürger.

„Durch Eigeninitiative und persönlichen Engagements einer duften Truppe werden zusätzliche Freizeitangebote in Witzelroda geschaffen. Hier wird angepackt und nicht gemeckert! Ich hoffe, dass dies auch andere Mitmenschen animiert mitzumachen und Initiative zu ergreifen“, so Hannes Knott, der zum ersten Testspiel Volleybälle als Dankeschön-Geschenk mitbrachte.

Für eine gelungene Überraschung sorgte auch Lars Kallenbach, der dem Heimatverein im Namen der Jagdgenossenschaft Witzelroda einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro überreichte.

„Wir unterstützen regelmäßig Projekte im Ort und freuen uns, in diesem Jahr den Heimatverein für sein Engagement entsprechend zu würdigen“, so der Vorsitzende der Jagdgenossen.

Das Beachvolleyballfeld misst 16 mal 8 Meter und entspricht damit den offiziellen Wettkampfmaßen. Eine entsprechende Auslaufzone ist ebenfalls eingerichtet worden, sodass Topspin- oder Floataufschlägen, dem Spielspaß und dem sportlichen Wettkampf nichts mehr im Wege steht.

Das Feld ist vollumfänglich in Eigeninitiative des Heimatvereins entstanden. Bei den Tiefbauarbeiten und dem Einbringen des Sandes hat die Firma Kipper Schulz den Verein tatkräftig unterstützt.

Mit Fördergeldern der TEAG AG und der Wartburg-Sparkasse war es zudem möglich, die Ausrüstung des Feldes und die Befestigung des Netzes umzusetzen. Die Anlage ist frei zugänglich und kann von jedem sorgsam genutzt werden.

„Um den einwandfreien Zustand des Feldes zu erhalten, werden alle Spieler gebeten, den Platz ordentlich und sauber zu verlassen“, so Mirko Kallenbach.

Eine entsprechende Beschilderung mit Nutzungshinweisen sowie ein geeigneter Rechen, um das Feld nach der Nutzung ordentlich abzuziehen, will der Verein noch anbringen.