Kostenfreie Workshops für Erzieherinnen – Natur erleben & Achtsamkeit in der Umweltbildung

Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön bietet im Frühjahr 2025 zwei inspirierende, kostenfreie Workshops an, die Erzieherinnen, Lehrkräften und Interessierten praxisnahes Wissen und Methoden für die Umweltbildung vermitteln.

Die Veranstaltungen finden am 23. April und am 14. Mai 2025 jeweils von 9 bis 14 Uhr im Kindergartenwald Silges, Nüsttal statt.

Spannende Workshops: Natur erleben für Kinder

Am 23. April können die Teilnehmenden gemeinsam mit den Rangern des Biosphärenreservats die vielfältigen Möglichkeiten der Umweltbildung entdecken. Die Veranstaltung kombiniert theoretischen Input mit interaktiven Praxisübungen und vermittelt, wie Kindern spielerisch und kreativ die Natur nähergebracht werden kann.

Themen wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Erlebnispädagogik und MINT-Bildung stehen im Fokus. Der Workshop findet von 9 bis 14 Uhr im Kindergartenwald Silges, Nüsttal statt. Anmeldeschluss ist der 16. April.

Der zweite Workshop findet am 14. Mai statt und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Achtsamkeit und Entdecken in der Natur. Die Teilnehmenden lernen, wie sie durch forschendes Lernen und achtsame Methoden Kindern die Natur nachhaltig und bewusst nahebringen können.

Auch dieser Workshop verbindet Theorie mit aktiver Praxis und liefert zahlreiche Anregungen für die Arbeit mit Kindern. Der Workshop findet von 9 bis 14 Uhr im Kindergartenwald Silges, Nüsttal statt. Anmeldeschluss ist der 7. Mai.

Beide Veranstaltungen bieten den Teilnehmenden die Gelegenheit, neue Ansätze für die Umweltbildung kennenzulernen und direkt in die Praxis umzusetzen. Die Workshops sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist über die Volkshochschule des Landkreises Fulda möglich.

Infos zur Anmeldung

Anmeldungen sind auf der Website von Hessen Campus möglich. Für beide Workshops wird empfohlen, eigene Verpflegung mitzubringen.

Natur erleben für Kinder (VE1053220)

Natur erleben für Kinder (VE1053221)