Beitrag von Martin Veltum
(Altenheimseelsorge Dekanat Fulda / DRK-Seniorenzentrum St. Lioba)
Einen schwungvollen Vormittag voller Musik und Nostalgie erlebten die Bewohner des DRK-Seniorenzentrums St. Lioba in Fulda. Anlässlich des Internationalen Frauentages und zu Ehren des 90. Geburtstages von Elvis Presley sorgte die Initiative „Elvis im Altenheim“ von Divine Concern für ausgelassene Stimmung.
Diakon Dr. Meins Coetsier hatte den Berliner Elvis-Interpreten Christian Gutsch eingeladen, der bereits beim Elvis-Festival in Bad Nauheim sein Können unter Beweis gestellt hatte.
Einrichtungsleiterin Neele Dreis und Anne Scholze, Leiterin des Sozialen Dienstes, hatten sich mit ihrem Team viel Mühe gegeben, um die Bewohner und vor allem die Frauen an diesem Wochenende zu ehren.
Bevor der King die Bühne betrat, sorgte Divine Concern mit einem 45-minütigen Instrumentalauftritt für die passende Atmosphäre in der Cafeteria, die sich schnell mit erwartungsfrohen Gästen füllte.
Anne Scholze als Organisatorin eröffnete den Vormittag mit herzlichen Worten, gefolgt von einem Gebet des Diakons, das den Frauen weltweit gewidmet war. Er bat um Weisheit, Stärke und Gleichberechtigung für Frauen und sprach den Wunsch nach einer Welt ohne Ungleichheit und Diskriminierung aus.
Pilgersegen und Rock 'n' Roll
Nach den Eröffnungsworten und dem Gebet spendete Diakon Dr. Coetsier, Koordinator der Altenheimseelsorge im Dekanat Fulda, den Pilgersegen anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“.
Mit diesen feierlichen Worten leitete er zum Höhepunkt des Tages über: dem Elvis-Konzert. Sofort schwang die ganze Cafeteria des Seniorenheims im Rhythmus der Musik.
Eine Stunde im Zeichen des King
Die Bewohner und ihre Angehörigen im DRK St. Lioba sowie die Gäste aus dem Fuldaer DRK-Seniorenzentrum Heilig Geist erlebten eine Stunde lang die unverwechselbare Elvis-Stimme von Christian Gutsch.
Der Berliner Künstler präsentierte die zeitlosen Klassiker von Elvis auf authentische Weise und fesselte das Publikum mit seiner dynamischen Darbietung, ganz im Stil des Kings. Er erweckte die glanzvolle Ära des Rock 'n' Roll zu neuem Leben.
Ein unvergesslicher Frauentag mit göttlichem Segen
Zum Abschluss übernahm Divine Concern mit den Musikern Tilo Zschorn an der Gitarre und Addi Haas am Akkordeon noch einmal die Bühne und sorgte mit mitreißenden Rhythmen dafür, dass die Stimmung bis zum Schluss anhielt.
So endete ein rundum gelungener Vormittag mit viel Sonne, guter Laune und göttlichem Segen, der den Internationalen Frauentag für alle unvergesslich machte.