Gastbeitrag von Alexander Martin
Die Rhön GmbH war auch 2025 auf der ITB Berlin vertreten und setzte mit ihrer Teilnahme ein starkes Zeichen für nachhaltige Entwicklung und länderübergreifende Zusammenarbeit.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war der Besuch von Bundesumweltministerin Steffi Lemke am Stand der Rhön. Im Gespräch mit Johannes Metz, Geschäftsführer der Rhön GmbH, und Landrat Thomas Bold (Landkreis Bad Kissingen) informierte sie sich über die nachhaltige Entwicklung der Region.
Besonders beeindruckt zeigte sich die Ministerin von der Vorreiterrolle der Rhön als länderübergreifende Destination und UNESCO-Biosphärenreservat. Der Austausch unterstrich die Bedeutung gemeinschaftlicher Anstrengungen und starker regionaler Netzwerke für eine nachhaltige Zukunft.
Gemeinsam mit weiteren Vertretern aus Hessen, Bayern und Thüringen aber auch vielen anderen Ländern und Destinationen wurden bestehende Kooperationen vertieft und neue Impulse für die Weiterentwicklung der Region gewonnen.
„Die ITB ist auch in diesem Jahr wieder eine starke Plattform für erfolgreiche Gespräche, neue Impulse und um sich hervorragend mit fachlichen Themen auseinanderzusetzen. Gerade die länderübergreifende Zusammenarbeit zeigt sich diesbezüglich wieder als voller Erfolg und eröffnet spannende Perspektiven“, betonte Johannes Metz.
Wie in den vergangenen Jahren war die Rhön GmbH als Gast auf den Ständen aller drei Bundesländer vertreten. Die bewährte Rotation zwischen den Länderständen sorgt für eine ausgewogene Repräsentation der Region.
Dabei hatte die Rhön dieses Jahr ihren festen Standort am Hessenstand in der Halle "hub27". Das Land Hessen spielt zudem eine besondere Rolle im Prozess der nachhaltigen Entwicklung, so wurde gemeinsam mit dem Tourismus Management Hessen UG der Weg zum nachhaltigen Reiseziel angetreten und 2024 erfolgreich erreicht.
Die ITB Berlin ist ein bedeutendes Forum für Wissenstransfer und Innovation im Tourismus. Die Rhön GmbH sieht ihre Teilnahme als wichtigen Schritt, um die nachhaltige Entwicklung der Region weiter voranzutreiben.
Besonders in Zeiten des wachsenden Umweltbewusstseins ist es entscheidend, nachhaltigen Tourismus und Naturschutz in Einklang zu bringen.
Mit dem erfolgreichen Messeauftritt und wertvollen neuen Impulsen blickt die Rhön GmbH optimistisch in die Zukunft – stets mit dem Ziel, die Rhön als attraktive Destination weiter zu stärken.