Nach dem Brand am Sonntagmorgen in einem Dermbacher Wohn- und Geschäftshaus hat die Gemeinde für die Betroffenen ein Spendenkonto eingerichtet.
Search Results for: brand in dermbach

Nach Brand in Dermbach – Bewohnerin sagt DANKE für alle Spenden
Anita Leutbecher aus Dermbach hatte es in den vergangenen Wochen nicht leicht. Sie war es, die am 20. November 2022 den Brand in der Dachgeschosswohnung in dem Wohn- und Geschäftshaus in Dermbach als erstes bemerkt hatte.

DANKE – Bäckerfamilie nach Großbrand in Dermbach von Hilfe überwältigt
Die Dankbarkeit ist groß bei Familie Hilz aus Unteralba: nach dem Großbrand am Morgen des 20. Novembers in dem Wohn- und Geschäftshaus in Dermbach sind sie schon jetzt von der großen Hilfsbereitschaft der Region überwältigt.

UPDATE – Ursache nach Brand in Dermbach geklärt – 500.000 Euro Schaden
Nach dem Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Dermbach am frühen Sonntagmorgen, waren am Mittwoch die Brandermittlungsexperten der Suhler Kriminalpolizei gemeinsam mit einem Gutachter vor Ort.

Schornsteinbrand in Dermbach – Feuerwehr im Einsatz
Am Sonntag Abend musste die Feuerwehr Dermbach zu einem Brandeinsatz ausrücken.
Gemeldet wurde ein Dachstuhlbrand in der Ortslage. Deswegen wurden auch die Wehren Kaltennordheim, Unteralba und Oberalba mit alarmiert.
Vor Ort stellte sich aber heraus, dass es "nur" einen Schornsteinbrand gibt.
Die Feuerwehren brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Verletzt wurde zum Glück niemand.

Wohnhausbrand in Glattbach bei Dermbach – Feuerwehren im Einsatz – Glätte erschwert Einsatz
Aktuell kommt es zu einem Wohnhausbrand in Glattbach in der Gemeinde Dermbach.
Gegen 16.00Uhr ist am Montagnachmittag ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Eine Nachbarin hatte Rauch aus einem Haus aufsteigen sehen und darauf hin die Feuerwehr alarmiert.
Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die 7 Personen zeitgleich aus dem Haus selber befreien. Sie sind erstmal bei Bekannten untergekommen.
Im Moment laufen die Löschmaßnahmen mit den Wehren aus Dermbach, Neidhartshausen, Oberalba, Unteralba und Zella.
Erschwerend kommt hinzu, dass die Straßen auf Anfahrt und im Ort Spiegelglatt wegen des Eisregens sind. Mehrere male rutschten die Einsatzkräfte aus, ebenso fielen welche auf die Straße.

UPDATE – Mehrfamilienhaus in Dermbach im Vollbrand – Feuerwehren im Einsatz
Zu einem großen Brand kam es leider am frühen Sonntagmorgen in der Gemeinde Dermbach.
Gegen 4.30Uhr brach aus unbekannte Gründen ein Feuer in einem Mehrfamilien- & Geschäftshaus in der Bahnhofsstraße aus.
Schon wenig später traten Flammen aus dem Haus, der Dachstuhl stand unter Vollbrand. Die Feuerwehr Dermbach und Neidhartshausen bekämpften das Feuer mit ihrer Drehleiter als erste vor Ort.
Nach jetzigem Stand konnten die Bewohner des Hauses es rechtzeig selber verlassen, Informationen nach Verletzten liegen bis jetzt nicht vor.

Technischer Defekt in Elektroanlage ist schuld – Brand im Bauhof Dermbach
Die Experten der Kriminalpolizeiinspektion Suhl haben in Zusammenarbeit mit einem externen Brandursachenermittler die Brandstelle in der Industriestraße in Dermbach untersucht. Am 01.07.2019 brannten dort eine Fahrzeughalle und die darin befindlichen Fahrzeuge aus (sie Medieninformation vom 02.07.2019). Im Ergebnis der Untersuchung wurde festgestellt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit ein technischer Defekt in der Elektroanlage der Garagen zur Entstehung des Feuers führte. Bei dem Brand entstand ein Schaden von ca. 100.000 Euro.

Feuer-Rallye und Erste Hilfe – Brandschutzerziehung in der Grundschule Dermbach
Am Mittwoch, den 19.06.2019 besuchten Kameraden der Freiwilligen Dermbach die Grundschule Dermbach. Auf dem Unterrichtsplan stand wichtige Brandschutzerziehung in den Klassen 1-4.

Kreisjugendfeuerwehrtag Dermbach – Branderziehung und Nachwuchs
Spielerisch werden wichtige Kenntnisse zum Umgang Feuer den Kinder beim Kreisjugendfeuerwehrtag mitgegeben.

Spendenkonto nach Wohnhausbrand in Glattbach eingerichtet – DANKE!
Nach dem Wohnhausbrand in Glattbach am Montag, hat die Familie alles verloren und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder und Unterstützung der Region!
Sachspenden werden nicht mehr benötigt, die Annahmestelle ist voll! Vielen Dank alles Spendern!!!
Die Gemeinde Dermbach hat jetzt ein Spendenkonto eingerichtet.

Das blanke Chaos – Familie aus Glattbach steht nach Brand im Dezember vor dem Nichts
Nach dem Wohnhausbrand am 19. Dezember 2022 in Glattbach bei Dermbach steht die siebenköpfige Familie vor dem Nichts.

Spendenkonto nach Wohnhausbrand in Glattbach
Nach dem Wohnhausbrand in Glattbach am Montag, hat die Familie alles verloren und hofft auf ein kleines Weihnachtswunder und Unterstützung der Region!

Engel sangen & spielten beim Adventskonzert in Dermbach
Am Abend des zweiten Advents fand nach zweijähriger coronabedingter Auszeit wieder ein festliches Adventskonzert in der evangelischen Dreieinigkeitskirche in Dermbach/Rhön statt.

Feld & Strohballenpresse brennen bei Dermbach – Feuerwehren im Einsatz
Aus bislang unbekannter Ursache brannte Montagnachmittag eine Strohballenpresse auf einem Feld bei Lindenau/Dermbach.
Der Traktorfahrer konnte die Zugmaschine noch abhängen, bevor die Flammen auch auf diese übergriffen. Die Presse viel dem Feuer jedoch vollends zum Opfer.

Dermbacher Taubenmarkt ist Teil des Thüringer Landesverzeichnis für immaterielles Kulturerbe
Über die Rhön weit hinaus und seit langem bekannt ist der Dermbacher Taubenmarkt. Nun wurde er in das neue Thüringer Landesverzeichnis für immaterielles Kulturerbe aufgenommen.

Immer für ihre Mitmenschen im Einsatz – Ehrung der Feuerwehrkameraden in Dermbach
Auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Dermbacher Gemeinderates stand zu Beginn die Ehrung von Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oberalba. Von den Mitgliedern des Gemeinderates und den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern gab es für die Feuerwehrkameraden viel Applaus.

Explosionen im Gewerbegebiet Dermbach – Feuerwehr im Einsatz
Gegen 19.15 Uhr ereigneten sich eine oder mehrere Explosionen im Gewerbegebiet Dermbach.
Nach ersten Erkenntnissen sind bei einem Betrieb gelagerte Gasflaschen explodiert. Auf einem Foto in den sozialen Medien sieht man mehrere Gasflaschen auf dem Gelände brennen. Von weitem sieht man Rauch aufsteigen.
Mehrere Feuerwehren der Region sind momentan im Einsatz.
Ob es Verletzte gibt ist derzeit unbekannt.

Neuer Flitzer für die Feuerwehr – Dermbach bekommt neues Kommandofahrzeug
Die Feuerwehrflotte der Freiwilligen Feuerwehr Dermbach hat Nachwuchs bekommen und begrüßt in der „Familie“ das neue „Kommandofahrzeug“ vom Typ Suzuki Vitara, welches im Auftrag der Gemeinde Dermbach bei der Fa. Markus Lenz in Schleusingen als Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr umgerüstet wurde.

UPDATE – Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Heizkissen defekt
Die Kameraden der Löschgemeinschaft Dermbach, Neidhartshausen/Diedorf wurden um 13:00 Uhr zu einem Zimmerbrand ohne Person in Gefahr alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter fest, das im Geebäude ein Zimmer verraucht war. Der Angriffstrupp Neidhartshausen ging mittels Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Erkundung vor.
Es stellte sich heraus das ein Heizkissen eine Couch in Brand gesetzt hat.

Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Feuerwehren im Einsatz
Gegen 13.00Uhr wurden am Dienstag die Rhön-Feuerwehren nach Zella gerufen.
Dort war augenscheinlich ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Als Die Kameraden aus Zella, Neidharthausen und Dermbach eintrafen, stieg dichter Rauch aus den Fenstern. Die Bewohner konnten das Haus selber verlassen.
Sie wurden mit einer Rauch-Gas Vergiftung in das Krankenhaus gebracht. Das Haus wurde anschließend von der Feuerwehr gelüftet.
Nach ersten Erkenntnissen ist eine Heizdecke im Wohnzimmer für den Brand verantwortlich, die genaue Ursache ermittelt jetzt die Polizei.

Zwei neue Familienwanderwege bei Urnshausen & Dermbach entdecken
In dieser Woche wurden in der Gemeinde Dermbach zwei Familienwanderwege - der Schönseerundweg am Schönsee und der Rhöner Schöpfungspfad unterhalb des Gläsers eingeweiht. Bürgermeister Thomas Hugk freut sich, dass die Region „wieder um zwei Attraktionen reicher ist.

Wartburgkreis übergibt Drehleiter feierlich nach Dermbach
Am Freitagabend wurde die Drehleiter des Wartburgkreises feierlich an die Stützpunktfeuerwehr Dermbach übergeben.
Nach der Reparatur der ehemaligen Dreheiter aus Kaltennordheim und der Schulung der Kameraden in Dermbach, ist das Fahrzeug hier am Standort nun voll Einsatzbereit.

Höhenrettung – Kameraden aus Vacha & Dermbach üben mit neuer Drehleiter
Die Drehleiter des Wartburgkreises für den Kreisbrandabschnitt 6 wurde am 06.8.2021 offiziell in Dermbach in Dienst gestellt.
Nun trafen sich die Kameradinnen und Kameraden aus Vacha und Dermbach am 28.8. zu einer weiteren Ausbildungsrunde, diesmal in Vacha. Hier wurde unter anderem eine Tiefenrettung am Bahndamm und eine Höhenrettung am Gymnasium geübt. Die Kameraden aus Vacha gaben hierzu gute Tipps.

VIDEO – Auch ohne Drehleiter – Brandschutz überall gewährleistet – Ärger nach Brand in Diedorf
Viele Einwohner der Rhön machen sich nun nach dem Weggang der Drehleiter nach Dermbach sorgen. Auch wenn diese nun im Wartburgkreis steht, werden alle Zeiten, die der Gesetzgeber empfiehlt eingehalten.

Einigung im Streit um die Drehleiter Kaltennordheim – Fahrzeug wird an Dermbach übergeben
Es wurde sich daher darauf verständigt, dass die Drehleiter durch die Stadt Kaltennordheim an den Beigeordneten der Gemeinde Dermbach, Markus Gerstung und einem Mitarbeiter des Landratsamtes übergegeben wird und der Wartburskreis daraufhin am selben Tag beim Landgericht Meiningen seine Klage zurücknimmt.

Tolle Aktion – Storch wirbt für Nachwuchs bei der Feuerwehr Dermbach
Mit einer spektakulären Aktion machte am Mittwochmorgen die Feuerwehr Dermbach auf sich aufmerksam. Ein lebender Storch platzierte sich auf dem Gerätehaus, um für neuen Nachwuchs bei der Feuerwehr zu werben.

UPDATE – Drehleiter-Streit Kaltennordheim – Brandbrief an Greiser von Bürgermeister aus Frankeheim
Weil der Bürgermeister der Gemeinde Kaltennordheim, Erik Thürmer, die Herausgabe einer Drehleiter des Wartburgkreises verweigert, hat der Wartburgkreis die Gemeinde nun verklagt.

Drehleiter Dermbach ist weiterhin für das gesamte Feldatal Einsatzbereit auch in SM
Mit der Stationierung der Drehleiter DLA(K) 23/12 m bei der neu ernannten Stützpunktfeuerwehr Dermbach, wird der Brandschutz, die überörtliche Allgemeine Hilfe und der Katastrophenschutz im Feldatal weiter, wie gesetzlich vorgeschrieben, abgesichert.
Die Drehleiter wurde Ende des Jahres 2016 vom Wartburgkreis mit Hilfe von Fördermitteln des Freistaates Thüringen für ca. 1 Million Euro angeschafft und war bei der Stützpunktfeuerwehr Kaltennordheim stationiert.

UPDATE – 17 Aktive Infektionen gefunden – Coronatest in Dermbach und Wiesenthal 10./11.3.21
Die Tests erfolgen auf freiwilliger Basis, es wird nicht gezielt in Einrichtungen getestet, weil es sich um ein diffuses Infektionsgeschehen im privaten Bereich handelt.
Die Test finden in Dermbach am Mittwoch, 10. März von 9 -15 Uhr in der Schlosshalle Dermbach und in Wiesenthal am Donnerstag, 11. März von 9-13 Uhr in der Sporthalle der Grundschule statt.
Das Gesundheitsamt bittet die Bürgerinnen und Bürger aus den betroffenen Orten sich unbedingt an den Tests zu beteiligen, um Sicherheit für sich und ihre Familien zu erlangen.

LKW Fahrerhaus brennt in Dermbach aus – Feuerwehr im Einsatz
Zu einem Einsatz der Feuerwehren Dermbach und Oberalba kam es am Donnerstag Nachmittag.
Eine LKW Zugmaschine hatte im Gewerbegebiet Dermbach Feuer gefangen. Der Fahrer und Arbeiter einer benachbarten Firma bemerkten zum Glück schnell den Brand und löschten ihn vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit Feuerlöschern.
Nach ersten Erkenntnissen ist der Brand im Führerhaus ausgebrochen.
Die Feuerwehr sicherten die Gefahrenstellen und koppelten die Zugmaschine vom Hänger ab.
Verletzt wurde niemand.

Genuss mit Herz in Dermbach – 6031 Euro gehen an das Kinderhospiz Bad Salzungen
Die gelungene Premiere der Charity Veranstaltung Anfang Februar "Genuss mit Herz" in der Rhöner Botschaft, war mit über 80 Gästen restlos ausverkauft.

Jugendfeuerwehr Dermbach sammelt für neues Zelt – VR Bank Nord-Rhön hilft mit
Das derzeitige Zelt der Jugendfeuerwehr in Dermbach ist mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr wasserdicht, es soll durch ein neues ersetzt werden. Das Zelt wird gebraucht wenn die Jugendfeuerwehr an Zeltlagern teilnimmt. Die Kinder wollen wieder im trockenen schlafen ohne vom Regen nass zu werden. Gebraucht werden 2500 Euro, die mit Hilfe der VR-Bank Nord-Rhön gesammelt werden.

Alternative für Deutschland (AfD) in Dermbach – Stiller Protest vor dem Schloß
Mit zwei großen Transparenten der Initiative „Denk bunt im Wartburgkreis“ hatten sich rund 50 Bürgerinnen und Bürger zu einem „stillen Protest“ gegen eine Veranstaltung der AfD mit dem Vorsitzenden der AfD Fraktion im Thüringer Landtag Björn Höcke, vor der Schloßhalle Dermbach versammelt.

Großfeuer in Dermbach – Bauhof in Flammen – Fahrzeuge zerstört
Die Feuerwehren Dermbach, Kaltennordheim, Weilar, Neidhartshausen, Oberalba, Unteralba und Vacha bekämpfen gerade ein Großfeuer im Industriegebiet Dermbach.
Eine Lagerhalle vom Bauhof Steht im Vollbrand. Mehrere Fahrzeuge der Gemeinde sind dort gelagert. Zwei Schlepper, ein Unimog und zwei VW Busse sind zerstört.
Bitte Fenster und Türen im Umkreis geschlossen halten! Speziell Ort Lindenau. Auch auf der Straße L1026 nach Wiesenthal ist eine erhöhte Rauchentwicklung, bitte vorsichtig.

Schrecksekunde am EDEKA Markt in Dermbach – Feuerwehr im Einsatz
Heute morgen kurz nach halb Sieben, wurde die Feuerwehr zu einem Einsatz an den EDEKA Markt nach Dermbach gerufen
Dort brannte ein Mülleimer lichterloh. Glücklicherweise hat ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer das Feuer noch rechtzeitig bemerkt und die Feuerwehr gerufen. Schnell hätte sich der Brand auf das Gebäude ausbreiten können. Die Freiwillige Feuerwehr Dermbach war mit 9 Einsatzkräften vor Ort um Schlimmeres zu verhindern.
Die Feuerwehr weist nochmal deutlich darauf hin, keine brennenden Gegenstände wie Zigaretten in Mülleimer oder Container zu werfen.

Technischer Defekt ist Ursache von Brand in Oberalba

Wiese brennt in Dermbach – Feuerwehr kann schnell helfen
Ca. 50 Quadratmeter Wiese brannten Dienstagabend in der Geisaer Straße in Dermbach aus bisher nicht geklärter Ursache. Ein bezifferbarer Sachschaden entstand nicht. Die Dermbacher Feuerwehr konnte das Feuer, welches sich mehrere hundert Meter von einem Wohnhaus befand, mit sieben Kameraden schnell bekämpfen. Verletzt wurde niemand.

Heftiger Fahrzeugbrand bei Reichenhausen – Frankenheim
Zu einem Fahrzeugbrand ist es heute morgen gegen 9.20Uhr auf der Straße von Reichenhausen und Frankenheim gekommen. Alarmiert worden die Feuerwehren Kaltensundheim, Erbenhausen, Reichenhausen und Schafhausen. Die Kameraden konnten das Feuer unter Kontrolle bringen. Der Fahrzeugführer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Das Fahrzeug brannte völlig aus. Warum sich das Feuer entzündete ist unklar.

Brand in Oberalba – Ursache geklärt
Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Suhl suchten in den vergangenen Tagen in dem von einem Feuer zerstörten Wohnhaus in Oberalba, Wartburgkreis, nach der Ursache des Feuers. Im Ergebnis ist festzustellen, dass die Flammen durch einen technischen Defekt an der Elektroinstallation des Wohnhauses entstanden. Es ergaben sich keinerlei Hinweise auf das Vorliegen einer Straftat.

Wohnhausbrand Oberalba – Ein Tag danach

Wohnhausbrand Oberalba – Löschwasser knapp – 300.000€ Schaden
Gegen 3.30Uhr wurde heute morgen Alarm im Feldatal ausgelöst. Ein Dachstuhl eines Wohnhauses brannte in Oberalba. Feuerwehren der ganzen Rhön mussten die Feuerwehr Dermbach unterstützen. Leider gab es nicht genügend Wasser in dem kleinen Ort. Die Wehren bildeten eine Wasserkette mit Ihren Fahrzeugen. Erschwerend kommt hinzu dass das Treppenhaus eingestürzt war. Ebenso war die Drehleiter aus Kaltennordheim im Einsatz. Zum Glück scheint keiner verletzt zu sein.

Leckere Brötchen frisch vor die Tür – Bäckerei Hilz kommt auch zu Dir
Nach dem Großbrand am Morgen des 20. Novembers in dem Wohn- und Geschäftshaus in Dermbach geht der Verkauf bei der Bäckerei Hilz trotzdem weiter. Mit ihren mobilen Verkaufsautos beliefert die Bäckerfamilie weite Teile der Rhön - schau doch auch mal vorbei!

Katastrophenschutz Teil 5 – Was tun, wenn es brennt?
In einer Serie des Landkreises Schmalkalden-Meiningen gibt der Katastrophenschutzstab auf Basis der Empfehlungen des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Tipps für Bürgerinnen und Bürger. In diesem Teil der Serie geht es um den Ausbruch eines Feuers.

Glühwein-Nächte auf dem Nappenplatz – Weihnachtsmarkt in Bad Salzungen 25.11. – 22.12.22
Am Freitag öffnet der Bad Salzunger Weihnachtsmarkt auf dem Nappenplatz seine Tore. Nach coronabedingter Durststrecke freuen sich die Händler und Schausteller über zahlreiche Besucher.

215 Einsätze im Wartburgkreis – Unfälle, Krankentransport & Feuer
Das Glatteis im Wartburgkreis ließ das Telefon der Leitstelle gestern 502 mal klingeln. Zwischen 5 Uhr und 24 Uhr hatten die Einsatzkräfte insgesamt 215 Einsätze, wovon 151 den Rettungsdienst und Krankentransport betrafen und 22 mal Brand- und Hilfeleistung erbracht werden musste.

Unfall bei Neidhartshausen – PKW mit Kuh kollidiert – Fahrer leicht verletzt
Heute um 00:59 wurde die Freiwillige Feuerwehr Neidhartshausen zu einem Verkehrsunfall auf der B285 Richtung Dermbach alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus das ein PKW mit einer freilaufende Kuh kollidiert war.

Bürgermeisterwahlen am 12. Juni in Weilar – Vorstellung der 3 Kandidaten
In diesem Jahr werden in der Thüringer Rhön Bürgerinnen und Bürger zu Bürgermeisterwahlen aufgerufen. Am 12. Juni findet die Wahl zum ehrenamtlichen Bürgermeister der Gemeinde Weilar statt.
Die Wählerinnen und Wähler haben diesmal die Auswahl unter 3 Kandidaten.

Unwetter sorgt für umgestürzte Bäume – schon 21 Einsätze der Feuerwehren im WAK
Das Unwetter ist gestern Abend in der Rhön angekommen und sorgt teilweise für kräftige Böen. Die Feuerwehren im Wartburgkreis waren gestern Abend schon 21 Mal im Sturm-Einsatz...

Die Hexenlinde bei Klings – Sagenumwobenes Naturdenkmal in der Rhön
Eine Wanderung zur Hexenlinde bei Klings ist immer ein besonderes Erlebnis. Wer sich zurzeit auf den Weg zu dem ca. 350 Jahre alten Baum an der Thüringisch – Hessischen Grenze macht, erlebt schöne Aussichten und kommt den Sagen der Hexenlinde auf die Spur...

Campingplatz in Stadtlengsfeld um jeden Preis? – Stellungnahme von Ulrich & Marco Winius
Zum Beitrag vom 7. April im Rhönkanal: „CHANCE VERTAN – VERHINDERN STADTLENGSFELDER GEMEINDERÄTE INVESTITIONEN IN IHRER STADT?“,
haben Ulrich Winius (Mitglied des Dermbacher Gemeinderates) und Marco Winius, (Mitglied des Stadtlengsfelder Ortsteilrates) Stellung genommen.

So viele Einsätze wie nie – Feuerwehr Kaltenlengsfeld blickt voller Stolz nach vorn
Zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Kaltenlengsfeld wurden einige neue Mitglieder aufgenommen und befördert. Nach zwei Jahren Pause gab es Einiges zu bereden und viele Neuigkeiten, über die die Vereinsmitglieder informiert wurden.

VIDEO – Online-Gottesdienst mit Pfarrer Peter Nietzer aus Bad Liebenstein 6.2.22
Am Sonntag, dem 6. Februar, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreises Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.

Antonio Häfner möchte Bürgermeister in Empfertshausen werden
Antonio Häfner (FW), welcher bereits seit dem 26. März, nach dem Ausscheiden von Carsten Brand, die Amtsgeschäfte der Gemeinde Empfertshausen führt, hat kürzlich seine Bereitschaft zur Kandidatur erklärt.

Ehrungen & Wahlen bei der Feuerwehr Neidhartshausen
Am vergangenen Wochenende fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neidhartshausen statt.

UPDATE – Blitzschlag – Wohnhaus in Diedorf in Flammen – Spendenkonto eingerichtet
Gegen zwei Uhr wurden am Montag die Rhön-Feuerwehren nach Diedorf gerufen. Vermutlich nach einem Blitzschlag, stand der Dachstuhl eines Wohnhauses im Vollbrand.
Anwohner bemerkten starken Rauch nach einem lauten Donnerknall aus dem Dach steigen. Anschließend alarmierten sie die Feuerwehr. Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die Bewohner unverletzt aus dem Gebäude retten.
Der Energieversorger musste den Strom wegen der Freileitungen in der Straße abschalten. Der Brand ist nun zwischenzeitlich unter Kontrolle, das Haus ist aber unbewohnbar.
Angrenzenden konnte eine Heuscheune vor dem Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Feldabrücke wird zum Glascontainer – Klarer Fall von Umweltverschmutzung
Von der Feldabrücke über Lindenau bis zur Agrargenossenschaft kommt es in letzter Zeit wieder häufiger zur Umweltverschmutzung.

Station junger Techniker in Bad Salzungen ist abgerissen.
Die ehemalige „Station junger Techniker“ oberhalb des Burgsees in Bad Salzungen ist abgerissen.

Stürmisches Jahr geht zu Ende – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld bläst weiter zum Wiederstand
Wie schon im Vorjahr schloss die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) das Aktionsjahr mit einer „Dankeschön –Demo“ auf dem Stadtlengsfelder Markt ab.

Pfarrer Christian Guth feierlich in Neidhartshausen verabschiedet
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der St. Michael-Kirche Neidhartshausen wurde Pfarrer Christian Guth am Sonntagnachmittag verabschiedet.

Abriss einer Kindheitserinnerung – EndStation junger Techniker Bad Salzungen
Nach dem Baustart am Burgsee im Sommer dieses Jahres starten jetzt die Arbeiten im Rathenaupark. Dazu wird als erstes die ehemalige „Station junger Techniker“ abgerissen, um das Gelände in den Park zu integrieren.

Komplizierter Abriss – Altes Ärztehaus in Bad Salzungen soll 2028 neu erblühen
Das alte Ärztehaus in der Gartenstadt Allendorf wird abgerissen. Die Arbeiten starten Anfang November und sollen bis März 2021 abgeschlossen sein. Auf der neuen Fläche wird ein Gebäude für soziale Zwecke entstehen.

Geburtstagsparty mit Löschangriff – 25 Jahre Jugendfeuerwehr Zella
Auf 25 Jahre ihres Bestehens kann die Jugendfeuerwehr Zella in diesem Jahr zurückblicken. 1995 traten 6 Mädchen und 11 Jungen aus Zella in die neugegründete Jugendfeuerwehr Zella ein.

UPDATE – Steine gegen Corona – Bunte Aktion gegen grauen Alltag
Unter dem Motto „Steine gegen Corona“, sammeln und bemalen Eltern mit ihren Kindern Steine beim Spazierengehen oder zu Hause. Die bunten Steine sollen in dieser schwierigen Zeit ein Zeichen von Zusammenhalt, Hoffnung und Gemeinschaft setzen. Am Bad Salzunger Burgsee nahm vor einigen Tagen die Aktion regional ihren Anfang.

Wolkenkratzer für Chicago – Ein Stadtlengsfelder entwarf die Schönsten
Dankmar Adler wurde am 03. Juli 1844 als erstes Kind von Liebmann Adler und seiner Frau Sara, geb. Eliel, in Stadtlengsfeld geboren. Die Familie wohnte wahrscheinlich in der jüdischen Schule (Ratsgasse 15).

Kammerchor Meiningen begeisterte in Tann über den Augenblick hinaus
Thüringen ist das Stammland des Bach-Geschlechts. Umso schöner, dass das zweite Konzert in der Kantatenreihe „Bach 2020“ von einem Chor aus Thüringen gestaltet wurde: Der Kammerchor Meiningen und das Rathgeberensemble Fulda brachten die Kantate

Blaulichtabend in Bad Salzungen – Mehr Polizei in der Region sinnvoll
Zur zweiten Auflage des „Blaulichtabend“ im Bad Salzunger „solewerk Hotel“ mit Thüringens Minister für Inneres und Kommunales Georg Maier (SPD) hatte die Bad Salzunger SPD am Montagabend eingeladen.

„Bach 2020“ in Tann – Eröffnungskonzert war großartiger Erfolg
Mit „Bach 2020“gedenkt man in Tann des 200. Todestages von Johann Michael Bach (1745-1820), der am Ende des 18. Jahrhunderts 20 Jahre als Kantor in Tann angestellt war.

Bach in der Tanne – 200. Todestag vom Rhöner Musik Bach
Ein echter Bach in Tann! Das bedeutet Verpflichtung und Verantwortung, damit Johann Michaels Erbe an seiner ehemaligen Wirkungsstätte bewahrt wird. Die meisten seiner Werke ruhten allerdings Jahrhunderte lang unbeachtet in diversen Bibliotheken über ganz Europa verteilt.
In den vergangenen Jahren hat sich die Tanner Kirchenmusik ihrer angenommen und in Gottesdiensten und Konzerten Kantaten, Lieder, Tanzsätze und Klavierwerke teilweise nach über 220 Jahren zum ersten Mal überhaupt erst wieder zum Klingen gebracht.

Feierliche Übergabe – Kindergarten Geisa nun auf dem neusten Stand

Feuerwehr Neidhartshausen wieder voll Einsatzbereit – Neues Leihfahrzeug
Am Wochenende waren fünf Kameraden der Freiwilligen Neidhartshausen auf dem Weg nach Hinternah,bei Schleusingen, um ein Leihfahrzeug abzuholen. Hierbei handelt es sich um ein LF 16 TS mit 600 Liter Wasser.

Antwort zum Brief aus dem Landratsamt WAK – Bürgermeister Thürmer
Zuletzt wurde dazu ein umfangreiches Schreiben aus dem Wartburgkreis verteilt. Es gehört zu einem demokratischen Prozess, dass jede Partei für die eigenen Positionen wirbt.

Rückkehr der Dörfer in den Wartburgkreis – Landrat Krebs beantwortet Fragen
Auf Fragen von Bürgerinnen und Bürgern aus den Dörfern Andenhausen, Fischbach und Klings zur Bürgerbeteiligung wegen der Rückkehr in den Wartburgkreis haben jetzt der Landrat des Wartburgkreises Reinhard Krebs und der Dermbacher Bürgermeister Thomas Hugk geantwortet.

Wilhelm Löber – Bauhaus Künstler aus Neidhartshausen.
Als Sohn der Lehrerin Helene Löber-Reisner und des Pfarrers Ernst Löber, wurde Wilhelm Löber 1903 in Neidhartshausen/Rhön geboren.

Jahresrückblick 2018 – Trauer, Feuer und Hoffnung
Das Jahr 2018 ist zu Ende. Hier sind die Videos die Euch am meisten bewegt haben.

Stall brennt lichterloh in Oberalba – Tiere in letzter Sekunde gerettet
Gegen 20.00Uhr wurden heute die Feuerwehren zu einem großen Brand nach Oberalba gerufen. Anwohner meldeten eine brennende Stallanlage am Ortsrand. Arbeiter scheuchten die 160 Tiere noch rechtzeitig heraus. Als die Feuerwehr eintraf brannte der vordere Teil des Stalls schon lichterloh. Die Wehren Oberalba, Unteralba, Dermbach, Neidhartshausen und Kaltennordheim sind im Einsatz. Zum Glück konnte die Feuerwehr die neugebaute Löschwasserzisterne nutzen. In kürzester Zeit konnte sie deshalb den Brand unter Kontrolle bringen.

Richtfest vom Haus der Vereine in der Rhöngemeinde Motzlar

Bürgerversammlung in Fischbach – Eine Region in der Krise
Die Interessengemeinschaft pro WAK diskutierte am Montag mit verschieden Politikern und Bürger.

B84 – Auto Geklaut und abgefackelt – 3 Feuerwehren im Einsatz
In der Nacht zum Dienstag kam es zu einem Fahrzeugbrand.
Auf einem landwirtschaftlichen Weg an der B84 zwischen Buttlar und Sünna stand ein PKW im Vollbrand. Die Feuerwehren Buttlar und Unterbreizbach wurden um 00:15 Uhr durch die Leitstelle Wartburgkreis alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen wurde umgehend mit den Löscharbeiten begonnen. Zum Glück war keine Person mehr im Fahrzeug. Da auch außerhalb des Fahrzeugs kein Fahrer anzutreffen war, wurde durch die Feuerwehren eine umfangreiche Suche gestartet.