Gesuchter Mann verletzt Jugendlichen in Bad Salzungen

Montagabend griffen mehrere Unbekannte auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen unvermittelt einen 23-jährigen an, schlugen ihn und sprangen ihm in den Rücken. Nach dem Angriff verschwanden die Täter in Richtung "Markt". Der leicht verletzte Mann informierte die Polizei. Die Beamten stellten die Täter am Burgsee. Eine Personalienüberprüfung ergab, dass gegen einen der Täter ein Haftbefehl vorlag, welcher am selben Abend vollzogen wurde.

Große Kontrolle der Polizei – Drogen und keine Führerscheine

Montagabend stellten sie in der Lindenstraße in Oechsen einen Fahrzeugführer fest, der nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. In der Völkershäuser Straße in Vacha fuhr ebenfalls ein Mann ohne gültige Fahrerlaubnis in einem Pkw. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv. Auch in der Leimbacher Straße in Bad Salzungen stellten die Polizisten einen PKW-Fahrer fest, bei dem der Drogenvortest positiv ausfiel. In der Lengsfelder Straße in Dorndorf fuhr ein Mann mit seinem PKW, bei dem ein gerichtsverwertbarer Drogenvortest einen Wert von 0,98 Promille ergab.

Vacha: Motorradfahrer fährt auf Auto und wird verletzt

Samstagmittag befuhr ein PKW-Fahrer den Badelacher Weg in Vacha. Auf Höhe einer Tankstelle hielt der Mann mit seinem VW an. Ein hinter ihm befindlicher Motorrad-Fahrer erkannte diese Situation zu spät. Nach eingeleiteter Vollbremsung überschlug er sich über das Vorderrad das Motorrads und stieß mit dem Heckteil gegen den PKW. Der 24-Jährige verletzte sich schwer und kam zur Behandlung ins Klinikum Bad Salzungen. Der PKW-Fahrer blieb unverletzt.

Fahrradfahrer stürzt und verliert Bewusstsein bei Buttlar

Samstagabend befuhr ein 34-Jähriger als Teilnehmer einer Gruppe mehrerer Radfahrer einen leicht abschüssigen Feldweg zwischen Buttlar und Bermbach. Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der Mann mit seinem Fahrrad beim Umfahren einer Pfütze. Er verletzte sich am Kopf und verlor das Bewusstsein. Der informierte Rettungsdienst brachte den Mann zur Untersuchung ins Klinikum Fulda. Die dort zuständigen Beamten führten mit ihm einen Atemalkoholtest durch, der einen Wert von 1,15 Promille ergab. Fremdschaden entstand nicht.

Motorsensen gestohlen in Helmershausen gestohlen

Unbekannte verschafften sich in der Zeit zwischen Freitagabend und Samstagvormittag unberechtigt Zutritt zu einem Schuppen innerhalb eines Gartens in der Körnergasse im Ortsteil Helmershausen der Gemeinde Rhönblick und entwendeten zwei Motorsensen der Marke "Stihl". Zeugen, welche die Diebe beobachtet haben oder Auskunft über den Verbleib der Motorsensen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Betrunken durch Oberalba – Spiegel kaputt in Borsch und Buttlar

Ein 34-Jähriger fuhr am späten Donnerstagabend mit seinem PKW durch Dermbacher Ortsteil Oberalba und wurde dann von Beamten der Einsatzunterstützung Suhl kontrolliert. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,82 Promille. Somit durfte der Mann nicht weiterfahren. Gegen ihn läuft eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. / m Donnerstagabend begegneten sich zwei PKW auf der Bundesstraße zwischen Borsch und Buttlar im Landkreis Schmalkalden-Meiningen. Auf gleicher Höhe trafen die jeweils linken Außenspiegel aneinander und nahmen so Schaden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 700 Euro.

Unfall A71 bei Meiningen – Fahrer schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute Mittag auf der A71 bei Meiningen in der Fahrtrichtung Erfurt. Ein Auto durchbrach die Leitplanke und fuhr einen abschüssigen Hang hinunter. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Er wird aktuell von den Rettungskräften betreut. Auch der Rettungshubschrauber wurde an die Unfallstelle gerufen. Leider verursacht die schwierige Lage des Autos eine komplizierte Bergung durch die Feuerwehr Meiningen.

Schwarzfahrer – Ohne Hilfeleistung von Unfallstelle geflüchtet

Zwei Jungen befuhren am Mittwochabend mit ihren Mopeds hintereinander die Landstraße von Bad Liebenstein kommend in Richtung Barchfeld. Plötzlich bremste der Vorausfahrende stark ab, so dass der nachfolgende Fahrer auf das vordere Moped auffuhr. Hierbei stürzte der auffahrende Fahrer. Mit leichten Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst in das Klinikum nach Bad Salzungen gebracht. Der Vordermann suchte ohne dem Verletzten zu helfen das Weite. Er wurde noch am Abend ermittelt. Er war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und muss sich zudem wegen unterlassener Hilfeleistung und Fahrerflucht verantworten.

Dieselspur legt Verkehr in Bad Salzungen lahm

Wegen eines defekten PKW mussten heute Mittag gegen 12.00Uhr der Feuerwehren Bad Salzungen, Kaltenborn und Leimbach zum Einsatz kommen. Mit insgesamt 22 Einsatzkräften und 7 Fahrzeugen versuchten die Kameraden eine Spur aus Diesel Kraftstoff von Bad Salzungen nach Leimbach zu binden und aufzunehmen. Das verursacher Fahrzeug konnte durch die Polizei in Leimbach festgestellt werden. Bis 14.45Uhr gab es erhebliche Verkehrsbehinderungen durch den Einsatz, weil Straßen im Innenstadtbereich und außerhalb leider voll gesperrt werden mussten.

Telefonbetrüger haben kurz Erfolg in Bad Salzungen

Während des Telefonates wurde der Dame erklärt, dass noch ca. 2.000 Euro Schulden aufgrund eines vor drei Jahren geschlossenen Vertrages bestünden. Man bot der Frau Hilfe von einer Rechtsanwältin an oder aber die Zahlung der offenen Summe, wonach die Sache sofort geklärt wäre. Die 71-Jährige tätigte die Überweisung. Glücklicherweise konnte diese storniert werden, als man feststellte, dass es sich um einen Betrug gehandelt hatte.

Wahns: Rückwärts angeeckt und abgehauen

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr Dienstagmittag mit seinem VW Crafter rückwärts und beschädigte dabei einen Renault, der in der Straße "Wiesengrund" in Wahns zum Be- und Entladen abgestellt war. Der Unfallverursacher stieg anfangs aus seinem Fahrzeug aus und zeigte den Fahrzeugschein. Als der Geschädigte die Polizei dazurufen wollte, stieg der Unbekannte in seinen VW ein und fuhr unerlaubt davon. Die Meininger Beamten haben die Ermittlungen zum Fahrzeugführer aufgenommen.

Unbekannte beschmieren Rhön-Imbiss in Geisa

Unbekannte beschädigten zwischen Samstagnachmittag und Montagfrüh die Fassade und die Außenbeleuchtung eines Imbiss in der Rhönstraße in Geisa. Zeugen, die hierzu Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden. Vor Ort fand die Polizei außerdem zwei Baustellenleuchten der Marke "Nissan", welche Unbekannte von einer Baustelle an der Pfortentreppe entwendeten, nachdem sie das Absperrgitter umgeworfen hatten.

Unfall bei Starkregen in Bad Salzungen

Auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen kam es am späten Mittwochnachmittag zu einer seitlichen Kollision zweier Pkw. Nach Angaben der Beteiligten kam der Fahrer eines Opels wegen schlechter Sichtbedingungen durch Starkregen zu weit nach links und traf so die Seite eines entgegenkommenden Mercedes. Am Opel entstand Schaden in Höhe von 1000 Euro, die Rerparatur des Mercedes wird 2000 Euro kosten. Verletzt wurde niemand.

Unter Drogen durch Kaltennordheim – Fahranfänger

In der Feldabahnstraße in Kaltennordheim kontrollierten Polizeibeamte am Dienstagabend einen 18-Jährigen mit seinem VW Golf. Zur Überprüfung der Fahrtüchtigkeit unterzogen die Beamten den jungen Mann einer Drogenkontrolle. Der Test verlief positiv und deutete auf den Konsum vom Metamphetaminen hin. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe im Klinikum Bad Salzungen, die Weiterfahrt wurde untersagt.

B285 – Schwerer Unfall bei Reichenhausen – Frau eingeklemmt

Heute Abend gab es gegen 17.00Uhr einen schweren Verkehrsunfall auf der B285 Reichenhausen in Richtung Melpers. Alarmiert wurden die Feuerwehren Erbenhausen, Reichenhausen, Schafhausen,Kaltensundheim. Ebenso wurde ein Rettungswagen und der Rettungshubschrauber Christoph 60 zur Unfallstelle geschickt. Eine Fahrerin fuhr gegen einen Baum und überschlug sich und wurde dabei schwer verletzt. Durch einen Ersthelfer konnte die Person aus dem Auto befreit werden. Sie wurde in das Krankenhaus gebracht. Die Straße war voll gesperrt.

Brand in Bad Salzungen – 2 Kinder und Mutter verletzt

In einem Kinderzimmer brach aus unbekannten Gründen ein Feuer aus. Unter Hilfe von Atemschutzgeräten konnte der schnelle Angriffstrupp der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzungen schlimmeres verhindern. Leider wurden trotzdem zwei Kinder und die Mutter verletzt. Der Notarzt und Rettungswagen verbrachten diese ins Krankenhaus. Sie erlitten eine Rauchgasvergiftung. Ebenso war die Drehleiter der Feuerwehr Vacha vor Ort. Die eigene Drehleiter der Feuerwehr Bad Salzungen, ist nach nach Informationen vom Rhönkanal nicht Einsatzbereit, weil es schon länger einen technischen Defekt geben soll.

Bösartige Trickanrufe in Dermbach und Umgebung

Trickbetrüger versuchten erneut ihr Glück bei mehreren Bewohnern kleinerer Ortschaften im Bereich der Polizeiinspektion Bad Salzungen. In jedem der Fälle teilten die angeblichen Polizisten am Telefon mit, dass zwei Einbrecher vor der Tür festgenommen werden konnten und sie nun die Angerufenen bitten möchten, nach draußen zu kommen. Glücklicherweise verhielten sich alle richtig, beendeten die Gespräche und informierten die Polizei. Keiner der Angerufenen begab sich nach draußen, ein Schaden ist nicht entstanden. Die Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Lassen Sie sich auf keine derartigen Gespräche ein, geben sie keine Auskünfte über den eigenen finanziellen Status und informieren Sie in jedem Fall die Polizei.

VW fährt selber in fremde Garage und schließt das Tor

Ein Unfall der Art "klingt komisch, ist aber so" ereignete sich Dienstagmittag in Tiefenort. Eine 77-jährige Frau parkte ihren VW in ihrer Auffahrt in der Straße "Am Addig". Sie vergaß jedoch, den PKW gegen das Wegrollen zu sichern und so machte sich der VW nach kurzer Zeit selbstständig und prallte gegen das Tor einer gegenüberliegenden Garage. Durch die Wucht wurde dieses nach oben gedrückt, der VW rollte brav in die leerstehende Garage hinein und anschließend schloss sich das Tor auch wieder von allein. Der 66-Jährige Garageninhaber bemerkte wenig später lediglich die Beschädigung von außen und war der Annahme, ein Unbekannter wäre gegen das Tor gefahren und hätte anschließend Unfallflucht begangen.

BaSa: Schläge auf der eigenen Feier

Am späten Montagabend kam es während einer Feier in einer Kleingartenanlage in Bad Salzungen zu einem Streit zwischen mehreren Personen. Nach reichlichem Alkoholgenuss forderte der Garteninhaber die anwesenden Personen zu fortgeschrittener Zeit auf, sein Grundstück zu verlassen. Dieser Aufforderung kamen sie jedoch nicht nach, sondern schlugen und traten auf ihn ein. Die Streithähne warfen außerdem mit Flaschen und beschädigten Mobiliar. Der Garteninhaber erlitt leichte Verletzungen.

Unfallfahrer gesucht – vermutlich grauer Mercedes

Ein unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Sonntag in der Zeit von 21.00 Uhr bis 23.00 Uhr die Liebensteiner Straße in Barchfeld-Immelborn. In einer Kurve nach einer Tankstelle kam der Unbekannte nach rechts von der Fahrbahn ab, lenkte vermutlich nach links und kollidierte dort mit der Leitplanke. Anschließend entfernte er oder sie sich pflichtwidrig von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von ca. 1.500 Euro. Den gefunden Spuren nach, muss es sich beim PKW um einen grauen Mercedes gehandelt haben.

Ohne TÜV und ohne Fleppen in Kaltensundheim

Am Donnerstagmittag stellten Meininger Polizisten während der Streifenfahrt durch Kaltensundheim einen VW fest, dessen Termin für die Hauptuntersuchung überfällig war. Als der Fahrzeugführer nach seinem Führerschein befragt wurde, gab er an, dass er diesen vergessen habe. Die Beamten überprüften dies und stellten fest, dass ihm der Führerschein vor ca. zehn Jahren rechtskräftig entzogen wurde. Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis war die Folge.

Kleines Feuer – Großes Glück in Bad Salzungen

Die Feuerwehr musste am Mittwochnachmittag in die Leimbacher Straße in Bad Salzungen ausrücken.In einem leerstehenden Wohnhaus hatte dessen Besitzer Arbeiten durchgeführt, bei denen Funken entstanden. Da er zuvor den Holzfußboden mit Grundierung behandelt hatte, entstand am Holz offenes Feuer. Da lediglich einige Latten und herumliegende Folie brannten, war schnell gelöscht. Der Schaden beträgt 50 Euro.

Auto fährt gegen Ampel – Unfall in Bad Salzungen

Am Mittwochabend wurden Bad Salzunger Rettungskräfte von Polizei, Feuerwehr und DRK zu einem Verkehrsunfall in die Leimbacher Straße gerufen. Ein Fahrzeug kollidierte mit einer Ampelanlage, die im Kreuzungsbereich (Kaltwalzwerkreuzung) installiert war. Der Fahrzeugführer musste vom Rettungsdienst glücklicherweise nur ambulant versorgt werden. Unsere Einsatzkräfte nahmen die Einsatzstellensicherung vor und schalteten den Pkw stromlos.

Vier Fahrzeuge beschädigt – Unfall bei Kaltennordheim

Ohne Verletzte ging ein Verkehrsunfall am späten Dienstagnachmittag aus. Auf der Bundesstraße bei Kaltennordheim war die Fahrerin eines Pkw Skoda von Diedorf kommend bei winterlichen Fahrbahnbedingungen ins Rutschen gekommen und seitlich mit einem entgegenkommenden Ford zusammengestoßen. Anschließend landete der Skoda im Straßengraben. Zeitgleich kamen zwei weitere Fahrzeuge aus Richtung Kaltennordheim gefahren. Während der erste Wagen vor der Unfallstelle noch anhielt, fuhr der dahinter fahrende auf das stehende Fahrzeug auf. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10000 Euro.

Brand in Kaltenlengsfeld – Feuerwehr im Einsatz

Am Sonntag bemerkten Hausbewohner gegen 21.30Uhr in Kaltenlengsfeld Brandgeruch. Nach kurzer Suche stellten sie fest, dass es im Bereich vom Schornstein brennt. Darauf hin wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenlengsfeld gerufen. Nach Einschätzung der Lage, wurde entschieden die Drehleiter der Feuerwehr Kaltennordheim zu alarmieren. Die Kameraden löschten das Feuer, dass sich in der Verkleidung des Schornsteines entzündet hat. Eisige Temperaturen erschwerten die Arbeit am Einsatzort.

Polizei Meiningen angelogen – Gefahren trotz Fahrverbot

Der Fahrer eines Pkw Opel gab am Mittwochnachmittag bei einer Verkehrskontrollen in Meiningen an, nicht nur seinen Führerschein, sondern auch den Personalausweis zuhause vergessen zu haben. Er nannte auf Befragen einen Namen, einen Vornamen und eine Wohnadresse. Die Beamten schöpften jedoch Verdacht und belehrten den Mann darüber, dass er mit einem Bußgeld rechnen muss, wenn er falsche Angaben zu seiner Person macht. Nachdem die Beamten die Daten mittels polizeiliche Auskunftssysteme prüften, entschloss sich der 35-Jährige dann doch, seinen Personalausweis auszuhändigen. Nun war klar, dass er mit der Nennung der Daten seines Bruders die Polizisten täuschen wollte. Hintergrund war, ein wegen eines Verkehrsdeliktes verhängtes Fahrverbot zu vertuschen.

Auto fährt in Baumsperre bei Tann – Feuerwehr im Einsatz

Am Dienstagabend stürzte gegen 23:45 Uhr ein Baum über die Landesstraße 3175 zwischen Tann und Theobaldshof, auf Höhe der dortigen Seniorenresidenz. Die Wurzel eines benachbarten Baumes hatte sich aufgrund der starken Nässe aus dem Waldboden gelöst und der Baum war umgestürzt. Hierbei kam es zu einer Kettenreaktion in deren Folge weitere Bäume abbrachen und umstürzten. Ein 29-jähriger Pkw Fahrer aus Dermbach, erkannte das Hindernis nach der Kurve zu spät und fuhr in den umgestürzten Baum hinein. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 24.000 Euro geschätzt.

Raubüberfall in Wasungen – Täter verhaftet

Heute Mittag (13.03.2018) betrat ein maskierter Mann einen Textildiscounter in der Riethstraße in Wasungen. An der Kasse bedrohte er die Verkäuferin mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Um einen gewaltsamen Angriff zu vermeiden, öffnete die Verkäuferin die Kasse und gab mehrere hundert Euro Bargeld heraus. Anschließend flüchtete der Mann. Danach informierte die 57-jährige Geschädigte umgehend die Polizei. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung trafen Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen noch in Tatortnähe auf einen Mann, welcher der Personen- und Bekleidungsbeschreibung des Täters entsprach. Der Verdächtige wurde namhaft gemacht und durchsucht. Bei ihm wurde die Beute dann auch gefunden. Der 32-jährige Südthüringer wurde vorläufig festgenommen. Gegenwärtig wird er in der Meininger Dienststelle als Beschuldigter vernommen und erkennungsdienstlich behandelt.

BaSa: Auffahrunfall nach technischem Defekt

Ein 45-jähriger Nissan-Fahrer befuhr am Montagmorgen die Hersfelder Straße in Bad Salzungen zwischen der Wilprechtrodaer Kreuzung und der Langenfelder Kreuzung. Durch einen technischen Fehler schaltete das Fahrzeug plötzlich in den Notlauf und wurde langsamer. Der hinter ihm fahrende 20-jährige VW-Fahrer bemerkte dies und bremste ab. Allerdings schätzte die dahinter befindliche 19-jährige Renault-Fahrerin die Situation falsch ein und fuhr auf den VW auf, der wiederum auf den Nissan geschoben wurde. Ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro entstand. Die Unfallverursacherin und auch der VW-Fahrer verletzten sich leicht.

Tiefenort: Ohne Fahrerlaubnis dafür unter Drogen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten am Montagabend einen 37-jährigen KIA-Fahrer in der Straße "Am Märzengraben" in Tiefenort. Die Kontrolle ergab, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Die Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen war die Folge.

28-Jährige fährt betrunken durch Bad Salzungen

Am frühen Sonntagmorgen kontrollierten Polizeibeamte in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen die Fahrerin eines Pkw Peugeot. Weil sie Alkoholgeruch im Wagen bemerkten, führten die Polizisten bei der 28-Jährigen einen Atemalkoholtest durch. Dieser erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an. Den Führerschein der Frau stellten sie sicher.