Fußgänger in Philippsthal angefahren – Frau & Kind schwer verletzt

Am Freitag, den 09.12.2022, gegen 17:10 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Mann aus Tiefenort mit seinem VW Golf die Vachaer Straße aus Richtung Oberzella stadteinwärts.

Als eine 61-jährige Frau aus Philippsthal beabsichtigte mit ihrem 4-jährigen Enkel die Straße zu überqueren, kam es aus bislang unbekannter Ursache zur Kollision zwischen dem PKW und den Fußgängern.

Beide Fußgänger wurden hierbei schwer verletzt, durch den alarmierten Rettungsdienst versorgt und anschließend in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.

Viel Geld lockte – Gehirn ausgeschaltet – Telefonbetrüger ergaunern 900 Euro

Am Donnerstagmorgen erhielt eine Dame aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld einen Anruf, in welchem ihr ein vermeintlicher Gewinn von fast 40.000 € versprochen wurde. Allerdings sollten die Lieferkosten für den Gewinn 900 €, zahlbar in sog. „Google-Play“ Karte, betragen.
Die Geschädigte erwarb daher solche Karten und so konnten die Betrüger an die entsprechenden Codes gelangen.

Fast & Furious Oberhof Edition – Polizei unterbindet filmreifes Gruppen-Rutschen

Am vergangenen Wochenende stellte die Polizei Suhl in den Abend- und Nachtstunden wiederholt ein hohes Aufkommen von jungen und vermeintlich junggebliebenen Verkehrsteilnehmenden auf den teils großflächigen Parkplätzen in und um Oberhof fest.

Anlass war die überwiegend geschlossene Schneedecke, die die Anwesenden zum sogenannten Driften verleitete. Im besonderen Fokus stand dabei der Parkplatz Grenzadler, der am Freitagabend noch durch etwa 150 Fahrzeuge hierfür genutzt wurde. In den sozialen Medien wurden diese Treffen vorab aktiv beworben und teils über geschlossene Gruppen verabredet.

Pick-up überschlägt sich in Wohngebiet und rammt anschließend ein Auto

Am Samstag kam es zur Mittagszeit zu einem schweren Verkehrsunfall in einer Wohnsiedlung in Zella-Mehlis.

Ein 34-jähriger verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Pick-up. Dieser überschlug sich, rammte einen geparkten Kompaktvan und kam schließlich auf der Seite zum Liegen.

Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro.

Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Da der Fahrzeugführer nach ersten Erkenntnissen unter Drogeneinfluss stand, wird gegen ihn nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.

Auto rollte gegen Laterne in Meiningen

Am 03.12.2022 parkte um 18:00 Uhr ein 22-jähriger Mann sein Fahrzeug mit Meininger Kennzeichen in Meiningen in der Goethestraße ab. Offenbar vergaß er, sein Fahrzeug gegen Wegrollen zu sichern, denn dieses rollte die Straße abwärts in Richtung Ernststraße.

Nach ca. 30 Metern endete die "Schussfahrt" an einer Laterne. Am Fahrzeug und der Laterne entstand Sachschaden, Personen oder andere Fahrzeuge wurden glücklicherweise nicht verletzt bzw. beschädigt.

Sommerreifen & 1,39 Promille – Autofahrer schlittert in Straßengraben

Am Freitag, den 02.12.2022 gegen 13.20 Uhr wurde durch eine automatisierte Unfallmeldung ein Verkehrsunfall mit Pkw an die Rettungsleitstelle übermittelt.

Der 55-jährige Unfallfahrer kam auf Landesstraße 2628, zwischen Themar und Exdorf,in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er ein Verkehrszeichen und einen Leitpfosten. Anschließend kam das Fahrzeug im Straßengraben zum Stehen.

Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an dem Fahrzeug, trotz Schneefall, noch Sommerreifen montiert waren und der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille.

Beschlagenes Visier bei Mopedfahrer führt zu Unfall

In der Nacht zum Sonntag befuhr ein junger Mann mit seinem Leichtkraftrad die Hainhofer Straße in Richtung Oberstreuer Straße, als vor der Rechtskurve das Helmvisier anfing zu beschlagen.

Um das weitere Beschlagen zu verhindern, griff der Fahrer an das Visier und geriet währenddessen in die angrenzende Grünfläche. Aufgrund des feuchten Untergrundes stürzte er und rutschte anschließend gegen den dortigen Gartenzaun.

Der Fahrer blieb hierbei unverletzt.

Tankstelle in Eiterfeld überfallen – Dicker kleiner Täter gesucht

Am heutigen Samstagabend um 19.20 Uhr wurde die Tankstelle in der Marktstraße in Eiterfeld überfallen.

Ein männlicher Täter betrat den Verkaufsraum bedrohte die dortige Angestellte mit einer Waffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Mit geringer Beute flüchtete er zu Fuß von dem Tankstellengelände.

Die Angestellte blieb glücklicherweise unverletzt.

Samt seiner Maskierung war der Täter komplett schwarz gekleidet. Er war ca. 165cm groß und leicht korpulent.

Unfall auf winterlicher Straße – Auto überschlägt sich bei Bischofsheim

Am Freitag, gegen 14.40 Uhr, befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem Renault Clio die Kreisstraße von Oberwildflecken kommend in Fahrtrichtung Kreuzberg.

Aufgrund der winterglatten Fahrbahn und der nicht entsprechend angepassten Geschwindigkeit kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam im Straßengraben auf dem Dach zum Liegen.

Die beiden Insassen wurden durch die Freiwillige Feuerwehr aus dem Fahrzeug geborgen, sie blieben unverletzt. An dem Pkw, welcher durch ein örtliches Abschleppunternehmen geborgen wurde, entstand ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.

Gegen die Fahrzeuglenkerin wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Schwerer Verkehrsunfall bei Bischofsheim – Fahrer eingeklemmt & schwer verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem, dem bisherigen Kenntnisstand nach, alleinbeteiligten Pkw ist es am Dienstagabend auf der Staatsstraße zwischen Weisbach und Bischofsheim an der Rhön gekommen.

Der Fahrer des verunfallten Fahrzeugs erlitt hierbei schwere Verletzungen. In die Ermittlungen zum Unfallhergang wurde ein Sachverständiger eingebunden.

Nach ersten Erkenntnissen war der 62-jährige Fahrer mit seinem Ford auf der St2289 in Fahrtrichtung Weisbach unterwegs. Mutmaßlich gegen 17.30 Uhr kam der Pkw aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich in einen dort befindlichen Baum.

Unimog-Fahrer schwer verletzt – Schneepflug überschlägt sich auf Abhang

Am Abend des 26.11.2022, gegen 19:35 Uhr, befuhr ein 36-jähriger Schneepflugfahrer aus Großbreitenbach mit seinem Unimog die L2053 von Einsiedel in Richtung Waffenrod. In einer Kurve kommt dem Fahrer ein Pkw entgegen und blendet diesen.

Aufgrund des Blendens geriet der Unimogfahrer in das Straßenbankett, rutschte von der Fahrbahn, überschlug sich mehrfach und kam nach etwa 80m an einem Baum am Abhang zum Liegen. Der Baum verhinderte ein weiteres Abrutschen.

Die Bergung konnte aufgrund der Witterung erst am Folgetag durchgeführt werden. Der Fahrer des Pfluges wurde schwer verletzt und ins Klinikum verbracht, am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 120.000 EUR.

Unfall beim Wenden in Oberelsbach – 70-jährige Fahrerin kommt mit Schrecken davon

Eine 70-jährige Renault Fahrerin befuhr am Samstagmittag die Kreisstraße von Oberelsbach in Richtung Oberwaldbehrungen.

Als sie, um ihr Fahrzeug zu wenden, eine Einmündung nutzte, übersah sie während des Wendemanövers den entgegenkommenden Verkehr und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei fuhr die 70-jährige in die linke Seite des entgegenkommenden BMWs.

Glücklicherweise wurde niemand bei dem Verkehrsunfall verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mindestens 4000 Euro.

Ausfallerscheinungen bei jungen E-Scooter Fahrer in Walldorf

Am Freitagmorgen führten Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen im Bereich Walldorf Verkehrskontrollen durch.

Gegen 07:30 Uhr stellten sie einen 18-jährigen Walldörfer fest, der mit einem nicht versicherten E-Scooter unterwegs war.

Im Rahmen der weiteren Kontrolle fielen den Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen auf, ein durchgeführter Schnelltet auf Betäubungsmittel reagierte unter anderem positiv auf Cannabis und Amphetamin.

Fahrer nach Frontal-Auffahrunfall bei Barchfeld verletzt

Am Freitag, den 25.11.2022, ereignete sich gegen 15:15 Uhr ein Verkehrsunfall in Barchfeld.

Ein 37-jähriger Skoda Fahrer wollte von Bad Liebenstein kommend auf das Gelände der Tankstelle fahren. Er verringerte deshalb seine Geschwindigkeit.

Ein 61-jähriger Hyundai Fahrer, welcher sich dahinter befand, reagierte zu spät und fuhr frontal auf den Skoda auf. Der Skoda Fahrer verletzte sich hierbei leicht und wurde ins Klinikum verbracht.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 EUR.

Autofahrer dreht in Ostheim durch – Verlangt Prügelei auf der Straße

Am Samstagmittag gegen 12.00 Uhr folgte dem Geschädigten beim Befahren der Marktstraße in Ostheim ein anderer Pkw.

Dieser fiel dem Geschädigten auf, da er ständig die Lichthupe betätigte sowie durch beleidigende Gesten (Mittelfinger, Scheibenwischer Geste, …) auf sich aufmerksam machte. Zu guter Letzt überholte der noch Unbekannte den Geschädigten, bremste diesen bis zum Stillstand aus und stieg aus seinem Pkw.

Anschließend ballte er die Fäuste und forderte den Geschädigten mit Gesten zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf. Als Grund für sein Handeln nannte er auf Nachfrage des Geschädigten, dass dieser ohne Licht gefahren sei. Zu einer Schlägerei kam es dann nicht.

Da der Geschädigte sich das Kennzeichen merken konnte und der Fahrer nun ermittelt werden kann, kommt auf diesen eine Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr, Bedrohung und Beleidigung zu.

Zwei E-Scooter Fahrer in Bad Salzungen kontrolliert

Beamte der Polizei Bad Salzungen stellen am Freitag, den 25.11.2022, zwei E-Scooter Fahrer ohne gültige Versicherung fest.

Gegen 19:30 wurde eine 23-jährige mit ihrem E-Scooter Am Stadion kontrolliert. Das Fahrzeug war nicht versichert und somit kommt auf die Fahrerin eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz zu.

Gegen 22:20 Uhr wurde ein weiterer E-Scooter in der Friedrich-Engels-Straße kontrolliert. Auch dieser war nicht versichert.

Dar das Fahrzeug auch eine Geschwindigkeit von 40 km/h erreichte, wurde es Führerscheinpflichtig. Der 32-jährige Fahrer war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Weiterhin wurde bei ihm noch eine geringe Menge Betäubungsmittel festgestellt. Dem Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen.

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall bei Sondheim

Am Samstagmorgen gegen 10.30 Uhr fuhr die Unfallverursacherin von Berungen kommend in die Ortschaft Sondheim ein.

In der ersten Kurve kam sie dann auf nasser Straße ins Rutschen und fuhr dadurch in der Rechtskurve geradeaus. Hierdurch stieß sie dem entgegenkommenden Pkw in die linke Seite.

Beide Unfallbeteiligten wurde hierbei leicht verletzt. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 23.000 Euro.

Das wird teuer – Hauswand & Verteilerkästen in Bischofsheim besprüht

Freitagnacht konnte eine aufmerksame Bürgerin zwei Männer in der Brendstraße beobachten, die dort Verteilerkästen mit blauer Farbe besprühten.

Durch die verständigten Polizeistreifen konnten die beiden Männer dann auch festgenommen und diesen die Tat auch eindeutig nachgewiesen werden.

Insgesamt wurden durch die beiden eine Hauswand, Neun Verteilerkästen, 3 Verkehrszeichen und ein Bodenteil einer Brücke besprüht, wodurch ein Gesamtsachschaden von mindestens 2.000 Euro entstand.

Die beiden Männer erwarten nun entsprechende Anzeigen wegen Sachbeschädigungen.

Marihuana tut manchen nicht gut – Ölfass gestohlen und auf Straße geworfen

Am Freitagabend konnten ein 23-jahre und ein 34 Jahre alter Mann dabei beobachtet werden, wie sie bei einem Fahrzeugteilehändler ein leeres Ölfass entwendeten und im Anschluss ein Verkehrsschild auf die Meininger Straße warfen.

Durch den Wurf mussten zwei PKW-Fahrer stark abbremsen und wurden somit gefährdet.

Bei der anschließenden Kontrolle der beiden Männer wurde zudem noch eine geringe Menge Marihuana festgestellt.

Die Beiden erwarten nun Anzeige wegen eines Diebstahles, wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Kostümball in Reichenhausen – Mitfeiern & Spaß haben 26.11.22

Nun ist es soweit, für uns beginnt endlich die bunte Narrenzeit. Wir feiern mit euch, natürlich im Kostüm, da wird der Abend richtig schön.

Der Reichenhäuser Carnevals Verein lädt recht herzlich zum Kostümball ein.
Gestartet wird um 15 Uhr mit dem Kindernachmittag im Reichenhäuser Saal. Der Kostümball startet ab 20 Uhr.

Für Verpflegung ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf euer Kommen.

Kino-Reihe im Wartburgkreis – Mehr Frauen in die Politik

Im Rahmen des „Aktionsprogramm Kommune - Mehr Frauen in die Politik im Wartburgkreis!“ startet in Eisenach und Bad Salzungen eine Kinofilmreihe. Im Zeitraum von August bis November werden im Pab Kinocenter Bad Salzungen und im Capitol Filmtheater Eisenach Filme passend zum Aktionsprogramm gezeigt.

Auftakt ist am 25. August in Eisenach und am 6. September in Bad Salzungen mit dem Film „Die Unbeugsamen“. Beginn ist jeweils 19 Uhr.

Wald voller Vielfalt – Kleine Forscher erkunden freudig den Rockenstuhl

Zusammen mit dem Landschaftspflegeverband unter Leitung von Frau Julia Gombert und ihrer Kollegin Corinna Hoßfeld sowie der Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid Bernadett Hosenfeld-Wald kraxelten 14 Kinder am Fuß des Rockenstuhls durch den Wald.

Dort nahmen sie gemeinsam eine Analyse anhand der verschiedensten Laubblätter und deren Blattfarben, eine Erklärung der Waldfärbung und Blattbeschaffenheit sowie Art der Blätter mit deren Baumbestimmung vor.

UPDATE – Mehrfamilienhaus in Dermbach im Vollbrand – Feuerwehren im Einsatz

Zu einem großen Brand kam es leider am frühen Sonntagmorgen in der Gemeinde Dermbach.

Gegen 4.30Uhr brach aus unbekannte Gründen ein Feuer in einem Mehrfamilien- & Geschäftshaus in der Bahnhofsstraße aus.

Schon wenig später traten Flammen aus dem Haus, der Dachstuhl stand unter Vollbrand. Die Feuerwehr Dermbach und Neidhartshausen bekämpften das Feuer mit ihrer Drehleiter als erste vor Ort.

Nach jetzigem Stand konnten die Bewohner des Hauses es rechtzeig selber verlassen, Informationen nach Verletzten liegen bis jetzt nicht vor. 

3,21 Promille – Roller Fahrer war ziemlich Vollgetankt in Meiningen

Am 19.11.2022 wurde gegen 16.00 Uhr in Meiningen in der Bella-Aul-Straße ein E-Roller-Fahrer einer Kontrolle unterzogen.

Dabei wurde beim 34-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab den beachtlichen Wert von 3,21 Promille.

Eine Blutentnahme wurde daraufhin angeordnet und durchgeführt. Der Fahrer erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

BMW Fahrer unter Drogeneinfluss bei Wolfmannshausen

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde am 20.11.2022 um 03:35 Uhr in Wolfmannshausen ein 40-jähriger BMW-Fahrer einem freiwilligen Drogentest unterzogen.

Der Test verlief positiv, das heißt, der Fahrer stand unter Drogeneinfluss.

Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt, die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrer muss nun mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Geschädigter nach Unfall in Meiningen gesucht

Bereits am 16.11.2022 kam es gegen 14:25 Uhr in Meiningen in der Friedenssiedlung zu einer Unfallflucht.

Dabei versuchte eine bisher unbekannte Fahrerin mit einem blauen Polo mit Meininger Kennzeichen aus einer Parklücke auszuparken. Beim Rangieren beschädigte diese dabei die davor und dahinter abgeparkten Fahrzeuge.

Durch eine unbeteiligte Frau angesprochen, verließ die Fahrerin dennoch die Unfallstelle, nachdem das Ausparken nach mehreren Kollisionen möglich war. Die Zeugin konnte eine der Geschädigten verständigen, diese erstattete dann auch eine entsprechende Anzeige wegen Unfallflucht.

Verkehrsunfallflucht auf Einkaufsmarkt Parkplatz in Hofbieber

In der Zeit zwischen Freitag (18.11.2022) 18:00 Uhr und Samstag (19.11.2022) 10:00 Uhr ereignete sich in Hofbieber, auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Morleser Straße, eine Verkehrsunfallflucht.

Eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin oder ein unbekannter Fahrzeugführer fuhr, vermutlich beim Ausparken, gegen das Heck eines auf dem Parkplatz geparkten weißen VW-Busses aus Nürnberg und verursachte daran Sachschaden.

Die verantwortliche Fahrzeugführerin oder der verantwortliche Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne ihren oder seinen Pflichten nachzukommen.

1,76 Promille – Fahrerin mit Kind im Auto baut Unfall zwischen Möhra und Waldfisch

Auf der Landstraße zwischen Möhra und Waldfisch kam es am Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

Eine 34-jährige Ford-Fahrerin kam von der Fahrbahn ab, streifte eine Leitplanke und fuhr aufgrund dessen eine Böschung hinunter. In dem Pkw befand sich außerdem ihr 9-jähriger Sohn sowie ein Hund. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Die Unfallbeteiligten kamen mit einem Schock davon und wurden in das Klinikum Bad Salzungen verbracht.

Bei der Unfallverursacherin des Fords wurde ein Alkoholwert von 1,76 Promille festgestellt. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. An dem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Ski-Strecken gekennzeichnet – Rhöner Skisportfans stehen in den Startlöchern

Nach dem die letzten Kühe die Weiden auf den Höhen von Frankenheim verlassen haben, konnten die Vorbereitungen für die Wintersaison heute starten.

Es wurden die Kennzeichnung einiger Loipenabschnitte mit Stangen zur Orientierung bei schlechten Wetter gestellt. Durch den plötzlichen Wintereinbruch waren diese Arbeiten sogar mit dem Motorschlitten möglich.

Demonstrationen in Meiningen – Polizei meldet keine Zwischenfälle

Die Landespolizeiinspektion Suhl führte am 19.11.2022 einen polizeilichen Sicherungseinsatz anlässlich zweier angemeldeter Versammlungen in Meiningen durch.

Die Versammlung mit dem Motto "Wir alle Gemeinsam" fand auf dem Volkshausplatz statt. Gegen 14:00 Uhr begann diese mit einer Auftaktkundgebung. Ca. 600 Menschen nahmen daran teil. Dem sich anschließenden Aufzug durch Meiningen folgten noch etwa 500 Personen.

Dem Aufruf der angemeldeten Gegenversammlung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz folgten ca. 350 Personen. Diese versammelten sich am Meininger Theater.

Beide Versammlungen liefen ohne besondere Vorkommnisse.

Verfolgungsjagt bei Wüstensachsen – Betrunkener Fahrer aus Hilders haut vor Polizei ab

Gegen 19.20 Uhr kam der Streife auf der B 278 im Bereich Wüstensachsen ein Audi A3 entgegen, welcher augenscheinlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und zudem über die Fahrbahnmarkierung in den Gegenverkehr fuhr.

Nachdem die Beamten ihr Fahrzeug gewendet und dem Audifahrer deutliche Anhaltesignale gegeben hatten, verminderte der Fahrzeugführer sein Tempo jedoch nicht und durchfuhr auch Ortschaften mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit.

Schließlich hielt der Fahrer sein Auto im Ortsteil Thaiden an und wurde durch die eingesetzte Streife einer Kontrolle unterzogen. Am Steuer des Audis stellten die Beamten einen 34-jährigen Mann aus Hilders fest.

Verletzter Motorradfahrer nach Unfall bei Bischofsheim

Ein 62-jähriger Motorradfahrer fuhr am Freitagmorgen auf ein vorausfahrendes Auto auf, dessen Fahrer von der B279 in Richtung Unterweißenbrunn abbiegen wollte.

Hierbei erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert. Weiter entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Die FFW Oberweißenbrunn war mit einem halben Dutzend Hilfskräften im Einsatz eingebunden

Erster Schnee fällt – Winter ist kurz zu Gast in der Rhön – Fahrt bitte vorsichtig

Kurz nach 18.00 Uhr fielen heute die ersten Schneeflocken auf die Rhöner Dächer.

Am Freitagabend und am Samstag soll es noch einige male schneien, ebenso soll es frostig werden. Stellenweise kann es bis zu -5 Grad werden. 

Am Abend und dem Morgen werden wahrscheinlich die Straßen glatt sein, bitte fahrt vorsichtig!

Der Winter macht aber nur einen kurzen Besuch in der Rhön, im laufe der Woche soll es wieder  bis zu 7 Grad plus werden.

Weihnachtsgans Auguste & Freunde entführt – Einbruch im Gänsestall Wiesenthal

Bislang unbekannte Täter brachen im Zeitraum vom 12.11.2022, 17:00 Uhr zum 13.11.2022, 07:30 Uhr in einen Gänsestall nahe der Ortschaft Wiesenthal ein.

Die Diebe verschafften sich zunächst Zugang zum umfriedeten Gelände und brachen anschließend ein Tor zum Stall auf. Über die genaue Anzahl der entwendeten Gänse können aktuell noch keine Angaben gemacht werden.

Schon mehrere Jahre keinen Führerschein mehr – Endlich erwischt in Bad Salzungen

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen stoppten am 13.11.2022 um 0:45 Uhr einen Audi in der Bad Salzunger August-Bebel-Straße, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der 41 Jahre alte Mann aus Hessen konnte dabei nicht lange verheimlichen, dass er bereits seit mehreren Jahren über keine Fahrerlaubnis mehr verfügt. Aus diesem Grund war die Fahrt für den Herren an dieser Stelle auch beendet, stattdessen sieht er sich nun mit einem Strafverfahren konfrontiert.

PKW´s in Meiningen, Jüchsen & Trusetal beschädigt – Unfall Verursacher einfach abgehauen

Am 10.11.2022 in der Zeit von 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr wurde ein am Klinikum Meiningen abgeparkter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt.

Der Unfallverursacher verließ pflichtwidrig die Unfallstelle.

Am 11.11.2022 in der Zeit von 14.30 Uhr bis 14.40 Uhr wurde ein an einem Einkaufsmarkt in Jüchsen ein abgeparkter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt.

In der Zeit vom 11.11.22 17.00 Uhr bis 12.11.22 09.30 wurde ein in Trusetal, Kirchhhohle abgeparkter Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher verließ auch hier pflichtwidrig die Unfallstelle.

Berauscht & angetrunken – Zwei Scooter-Fahrer in Schmalkalden kontrolliert

Am 12.11.22 um 00.15 Uhr wurde der 25-jährige Fahrer eines E-Scooters in der Ortslage Schmalkalden einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Die Weiterfahrt wurde unterbunden, eine Blutentnahme veranlasst und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

Ebenso wurde um 19.28 Uhr ein 20-jähriger Fahrer eines E-Scooters ebenfalls in der Ortslage Schmalkalden einer Kontrolle unterzogen.

Hierbei stellte sich heraus, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und zudem noch Alkohol konsumiert hatte.

Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Blutentnahme veranlasst und eine entsprechende Anzeige gefertigt.

Simson S51 und S70 aus Garage gestohlen – 8000 Euro Schaden

In der Zeit von Donnerstag, 10.11.2022, 17:30 Uhr, bis Freitag, 11.11.2022, 10:45 Uhr, wurden aus einer verschlossenen Garage in der Schwarzburger Straße in Eisfeld ein Simson Kleinkraftrad, S51, mit dem Versicherungskennzeichen 303 BLE, Farbe: rot entwendet.

Des Weiteren wurde aus der selben Garage ein Simson Leichtkraftrad, Simson S70, mit dem amtlichen Kennzeichen: HBN-IC53, Farbe: gelb, entwendet.

Unbekannte Täter brachen das Garagentor auf und entwendeten die beiden Zweiräder. Der Entwendungsschaden wird mit 8000,- Euro beziffert.

Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 500,- Euro beziffert.

Unbekannter Fahrradfahrer missachtet Vorfahrt bei Oberstreu

Am Samstagmorgen gegen 09:00 Uhr kam es an der Kreuzung Kalkofenweg / Holzweg außerhalb von Oberstreu zu einer Vorfahrtsmissachtung eines Radfahrers.

Eine 34-jährige Twingo-Fahrerin war gerade im Begriff von der Bundesstraße kommend nach links in den Holzweg in Richtung des Oberstreuer Sportplatzes abzubiegen.

Der gerade von links kommende und in Richtung Mellrichstadt fahrende Radfahrer, welcher die Vorfahrt hätte gewähren müssen, missachtete diese jedoch und fuhr noch knapp an der Twingo-Fahrerin vorbei.

Diese musste eine Vollbremsung einleiten, um einen Zusammenstoß mit dem schwächeren Verkehrsteilnehmer zu vermeiden und stieß im Zuge des Ausweichens gegen einen dort liegenden Stein. Der Radfahrer, der den Unfall mitbekommen haben musste, fuhr jedoch unbeeindruckt weiter.

Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich mehrere Fußgänger auf dem dortigen Radweg, welche möglicherweise Angaben zum geflüchteten Radfahrer machen können.

Schwere Körperverletzung bei Ü30 Party – Hinweise zum Täter gesucht

Am 13.11.2022, gegen 02.00 Uhr verschüttet ein 42-jähriger Gast der Ü30 Party im CCS in Suhl ein wenig Bier versehentlich über der Kleidung eines anderen Gastes und entschuldigt sich sofort dafür.

Der andere Gast reagierte jedoch sofort aggressiv und schlug dem 42-jährigen einen Glasbierkrug so gegen den Kopf, dass der Mann zu Boden geht und kurzzeitig bewusstlos war.

Anschließend wird er am Boden liegend noch mehrfach von dem unbekannten Täter getreten.

Der Geschädigte wurde zur Behandlung ins Klinikum verbracht.

Rücksichtloser Audi-Fahrer wollte sich der Kontrolle bei Wüstensachsen entziehen

Am Samstag, 12.11.2022, gg. 19:20 Uhr, ist ein PKW Audi zwischen Wüstensachsen in Richtung Thaiden, unter anderem durch die Ortschaften Seiferts und Melperts hindurch, unabhängig der dortigen Geschwindigkeitsbeschränkungen, mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit, rücksichtlos und mit einer Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer gefahren.

Der Fahrer versuchte sich einer polizeilichen Kontrolle zu entziehen.

Gesucht werden Zeugen, welche von diesem PKW überholt wurden, diesem Fahrzeug im Gegenverkehr begegnet sind oder den geschilderten Sachverhalt beobachtet haben.

Wilde 69 – Dermbacher Narren sind wieder los – Prinzessin Anne & Prinz Bert laden ein 12.11.22

Nach 2 Jahren ist es endlich wieder soweit! Unter dem Motto „Mohrenschnitzel und Zigeunerkopf…der DCC scmißt alles in en Dopf“, starten die Dermbacher Narren in die 69. Saison.

Zur ersten Sitzung der neuen Saison laden das noch amtierende Prinzenpaar Prinz Bert I. vom Lindenbaum und seine Prinzessin Anne I. von der Mäckerschen Höh in die Schlosshalle nach Dermbach ein. Los geht es am 12.11. ab 20:11 Uhr.

Lebensbedrohlicher Messerangriff auf Frau bei Schmalkalden – Täter festgenommen

In den Morgenstunden des heutigen Freitags kam es in Schnellbach zu einer schwerwiegenden Auseinandersetzung im familiären Bereich.

Dabei betrat ein 57-jähriger Mann einen Büroraum und fügte einer 49-Jährigen lebensbedrohliche Schnitt- und Stichverletzungen mit einem Messer zu.

Nach der Tat flüchtete der Täter und konnte wenig später von eingesetzten Beamten der Meininger Polizei gesichtet und verfolgt werden. Die Verfolgung musste im unwegsamen Wald gestoppt werden.

Mit weiteren Unterstützungskräften und dem Polizeihubschrauber wurden die Fahndungsmaßnahmen ausgeweitet. Nach etwa eineinhalb Stunden konnte das Fluchtfahrzeug schließlich in Schmalkalden festgestellt und der 57-Jährige festgenommen werden.

Die Ermittlungen der Suhler Kriminalpolizei laufen derzeit. Die lebensbedrohlich verletzte Frau wurde notoperiert. Es wird nachberichtet.

VW fängt an zu brennen – Feuer zwischen Völkershausen und Hämbach

Den richtigen Riecher hatte eine 36-Jährige, als sie Donnerstagmmorgen (10.11.2022) auf der Strecke von Völkershausen nach Hämbach unterwegs war.

Sie stellte während der Fahrt einen merkwürdigen Geruch in ihrem VW fest. Kurz darauf qualmte das Auto auch schon und die Fahrerin hielt an. Sogleich fing ihr PKW an zu brennen.

Die Kameraden der Feuerwehr löschten die Flammen. Glücklicherweise blieb die Frau unverletzt.

Zwei Verletzte nach Prügelei in Weilar – Tierabwehrspray ins Gesicht

Nachdem ein 21-Jähriger Sonntagabend nach mehrmaliger Aufforderung ein Grundstück in Weilar nicht verlassen wollte, schlug er obendrein dem 42-jährigen Sohn des Grundstückinhabers mit der Faust ins Gesicht.

Dieser setzte sich zur Wehr und sprühte dem Angreifer mit einem Tierabwehrspray ins Gesicht.

Beide Männer erlitten leichte Verletzungen und erhalten jeweils eine Anzeige.

Körperverletzung im Krankenhaus – Mann schupst Schwester wegen Coronatest

Ein 68-jähriger Mann wollte in einem Bad Neustädter Krankenhaus einen Patientenbesuch abhalten.

Als die Rezeptionistin einen aktuellen Coronatest-Nachweis von ihm verlangte entbrannte ein hitziges Wortgefecht. Schließlich ging der Mann an der Rezeption vorbei in Richtung der Aufzüge ohne den eingeforderten Nachweis vorzulegen.

Als sich die Angestellte des Krankenhauses in den Weg stellte schubste er diese um und ging weiter. Bei dem Sturz zog sich die Geschädigte leichte Verletzungen am linken Ellenbogen zu und erstattete Strafanzeige gegen den renitenten Besucher.

Dieser konnte wenig später in einem Patientenzimmer angetroffen werden.

Vier Wildunfälle im Bereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen

Seit Freitag, dem 04.11.2022 ereigneten sich im Bereich der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen vier Wildunfälle.

Gleich zweimal kam es 05.11.2022 auf der Strecke zwischen Neubrunn und Salzbrücke zu einer Kollision mit einem Reh. Glücklicherweise wurden keine Personen verletzt, die Tiere wurden jeweils durch die Beamten vor Ort von ihren Leiden erlöst. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Zu einer weiteren Kollision mit zwei Wildschweinen kam es 05.11.2022 auf der Straße von der Autobahnabfahrt Meiningen-Nord in Richtung Meiningen. Auch hier blieb es bei Sachschaden, eines der Tiere verendete an der Unfallstelle, das zweite Tier musste ebenfalls durch die Beamten erlöst werden.

Zwischen Mehmels und Solz kam es am 04.11.2022 zu einer Kollision mit einem Reh. Wiederum entstand Sachschaden, das Tier verendete vor Ort.

In diesem Zusammenhang weist die Polzei daraufhin, in der dunklen Jahreszeit mit besonderer Vorsicht unterwegs zu sein.

Fahrerin bei Helmers hatte Zuviel Alkohol im Blut

Am 04.11.2022 wurde um 19:45 Uhr ein VW Polo mit SM-Kennzeichen in Schmalkalden, OT Helmers einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Im Rahmen der Kontrolle wurde bei der 38jährigen Fahrzeugführerin Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0.64 Promille. Darufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt.

Die Fahrerin muss nun mit einer entsprechenden Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Baumstamm rollt auf Mann – 17-jähriger informiert Rettung und bekommt Anzeige

Am Samstagmittag wurden im Privatwald Bäume gefällt. Hierbei fiel ein Baum in die falsche Richtung auf ein Nachbargrundstück.

Der 23-Jährige wollte im Anschluss den zersägten Baumstamm für die Winde am Traktor zurecht rücken. Der Baumstamm rollte jedoch selbständig herum und erfasste den Unterarm des jungen Mannes.

Ein 17-Jähriger bekam das Unglück mit und verständigte über den Notruf den Rettungsdienst. Da der Mitteiler die Örtlichkeit nicht genauer beschreiben konnte, wurde ein Treffpunkt in Hendungen vereinbart. Hierzu fuhr der 17-Jährige mit dem Traktor des Geschädigten ins Dorf.

Da der Fahrer jedoch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist, muss die Staatsanwaltschaft prüfen, ob ein Rechtfertigungsgrund vorliegt. Der Geschädigte wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Bad Neustadt verbracht.

14-jähriger mit Quad ohne Helm & Versicherung bei Hendungen erwischt

Am Samstagnachmittag wurde während der Streifenfahrt bei Hendungen ein Quad-Fahrer angetroffen.

Es erfolgte im Anschluss eine allgemeine Verkehrskontrolle, da der Fahrer keinen Helm trug. Im Laufe dessen wurde festgestellt, dass der 14-jährige nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Weiterhin war auch kein Versicherungskennzeichen am Quad angebracht und die Beleuchtungseinrichtung am Fahrzeug funktionierte nicht.

Der Jugendliche muss sich jetzt wegen mehreren Delikten verantworten, u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie der Straßenverkehrszulassungsordnung und Straßenverkehrsordnung.

Lagercontainer in Ostheim aufgebrochen & 250 Liter Benzin in Kanistern gestohlen

Aus einem Lagercontainer wurden im Staatswald zwischen 30.10.2022 und 04.11.2022 insgesamt 250 Liter Motorsägen Benzin entwendet. Das Benzingemisch war in je 5 Liter Kanister der Marke Aspen eingelagert.

Der Lagercontainer war mit einem Vorhängeschloss gesichert. Dieses wurde gewaltsam entfernt um an die Kanister zu gelangen. Es entstand Beuteschaden in Höhe von zirka 750.- €.

Der unbekannte Täter muss zum Abtransport der Kanister ein Transportmittel benutzt haben.

Zwei Frauen verletzt – Unfall beim Überholen in Zella Mehlis

Bei einem Unfall am Ruppberg am 04.11.2022 gegen 06.35 Uhr werden zwei Personen verletzt und es entsteht Sachschaden von ca. 15.000 Euro.

Eine 51-jährige Suzuki-Fahrerin zeigt an, dass sie überholt werden kann. Die nachfolgende 34jährige Opel-Fahrerin setzt zum Überholen an, beachtet jedoch die bereits ebenfalls überholende 33-jährige Skoda-Fahrerin nicht, sodass es zur seitlichen Kollision kommt.

In der weiteren Folge kommt der Skoda von der Fahrbahn ab und kommt an einem Baumstumpf zum Stehen.

10.000 Euro – Bewohner aus Bischofsheim fällt auf falschen Bankmitarbeiter rein

Ein Bewohner von Bischofsheim i. d. R. wurde am Telefon von einem angeblichen Mitarbeiter seiner Hausbank über einen Betrug zu seinem Nachteil informiert. Angeblich sei Geld von seinem Konto unberechtigt abgehoben worden.

Der angebliche Bankangestellte schickte dem Geschädigten eine SMS mit einem Link welcher ihm zur Stornierung der Abbuchung verhelfen soll. Nach Bestätigung des Links wurde er auf eine offensichtlich gefälschte Seite seiner Hausbank gelotst.

Dort öffnete sich dann die gewohnte blinkende TAN-Fläche; der Geschädigte rief mit seinem TAN-Generator mit eingelegter Scheckkarte die generierte TAN-Nummer ab und gab sie im System ein.

Wenig später stellte der Geschädigte fest, dass vom unbekannten Täter bereits knapp 10.000 Euro abgebucht werden sollten.

Nur durch das schnelle Handeln des Geschädigten und der Bank konnte die Überweisung gestoppt und das Konto gesperrt werden.

Abel, Falkenhahn, Pfarr & W.AG Funktion – Unternehmen aus Geisa helfen gemeinsam

Am 10. September öffneten die Firmen Abel Metallsysteme, Autohaus Falkenhahn, Pfarr Stanztechnik sowie W.AG Funktion und Design im Rahmen des „Tag der offenen Tür im Geisaer Land“ für interessierte Gäste ihrer Türen.

Die Einnahmen aus dem Getränke- und Essensverkauf wurden kräftig aufgerundet und an Susanne und Carlos Klüber aus Schleid sowie ein Projekt der Musikschule Wartburgkreis gespendet.

Mülltonne in Kaltensundheim in Brand – Spaziergängerin verhindert schlimmeres

Zu einem kleinen Brand kam es am frühen Dienstagmorgen in Kaltensundheim.

Gegen 6.00Uhr bemerkte eine Spaziergängerin ein Feuer bei einer Scheune. Die Frau machte die Anwohner darauf aufmerksam und lief anschließend zum nahegelegenen Feuergerätehaus. Dort löste Sie die Sirene durch drücken des Auslösers aus.

In der Zwischenzeit konnten die Anwohner das Feuer, welches in einer Mülltonne entstanden war selber löschen. Die Feuerwehr musste nur noch ein wenig nachlöschen.

Die Kameraden der Feuerwehr Kaltensundheim kontrollierten Sicherheitshalber noch das Scheunendach auf eventuelle Glutnester mit der Wärmebildkamera.

Von der Tonner selber, blieb nur noch Asche übrig.

23 Personen verletzt – Reizgas in Unterkunft in Hilders versprüht

Am Sonntagabend (30.10.) wurden in einer Unterkunft in der Straße "Am Michaelshof" in Hilders mehrere Personen durch das Versprühen eines reizenden Stoffes verletzt.

Nach derzeitigen Erkenntnissen betrat ein 25-jähriger Bewohner der Unterkunft gegen 19 Uhr einen Aufenthaltsraum und versprühte dort einen reizenden Stoff.

Hierdurch wurden 23 Personen leicht verletzt, drei von ihnen mussten zwecks weiterer medizinischer Untersuchungen in Krankenhäuser gebracht werden.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Die genauen Hintergründe der Tat sind derzeit noch unklar.

Spieglein, Spieglein in der Hand – 23-jähriger mit weißem Nasenpulver erwischt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 30.10.2022, befanden sich Beamte der Polizei Hildburghausen auf dem Gelände des Campingplatzes am Bergsee Ratscher im Einsatz.

Die Beamten beendeten gerade das klärende Gespräch mit den Beteiligten einer Ruhestörung und wanden sich zum Gehen. Ein 23-jähriger Mann stieß fast mit ihnen zusammen. In der Hand hielt er waagerecht einen Spiegel. Das dieser nicht der Kontrolle des nächtlichen Aussehens diente, war stark anzunehmen.

Erst recht nachdem die Beamten die Linien von weißem Pulver auf dem Spiegel wahrnahmen. Ein sogleich durchgeführter Test zeigte, dass es sich augenscheinlich um Betäubungsmittel handelte.

Die Substanz wurde sichergestellt und der Mann erhielt eine Anzeige. Der Spiegel wurde ihm überlassen und kann nun durch ihn bestimmungsgemäß verwendet werden.

Schubsen und Spucke – Auseinandersetzung auf Party in Bastheim

Von Samstag auf Sonntag kam es auf einer Feier in Bastheim zu einer Auseinandersetzung mehrerer Personen.

Zunächst versuchte ein bislang unbekannter Täter eine 25-jährige zu schlagen. Glücklicherweise verfehlte er sein Ziel, die junge Dame stürzte dennoch auf ein hinter ihr stehendes Fahrzeug und verletzte sich dadurch leicht.

Anschließend wurde die Geschädigte und ihre männliche Begleitung durch einen 18-jährigen Landkreisbürger bespuckt.

Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

2,14 Promille – Volvo-Fahrer in Meiningen wird direkt der Führerschein entzogen

Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr kontrollierten Beamte der PI Schmalkalden-Meiningen einen 31-jährigen Volvo-Fahrer in Meiningen.

Im Rahmen der Verkehrskontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer mit 2,14 Promille zu viel getrunken hatte.

Nach erfolgter Blutentnahme wurde der Führerschein beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden.

Radfahrer in Schmalkalden von Auto angefahren

Am Freitagnachmittag kam es gegen 15:30 Uhr in einem Wohngebiet in Schmalkalden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde.

Ein 75-jähriger Fahrzeugführer fuhr rückwärts aus einer Parklücke heraus und übersah dabei einen herannahenden Radfahrer, der bei der anschließenden Kollision leichte Verletzungen davontrug.

Der vor Ort eingesetzte Rettungswagen behandelte den Radfahrer, welcher kurz darauf noch an der Unfallstelle entlassen werden konnte.

Der 75-jährige Fahrzeugführer musste anschließend zur weiteren Beobachtung ins Klinikum verbracht werden.

2 Menschen verletzt – Verkehrsunfall zwischen Liegefahrrad und Motorrad bei Heustreu

Am Samstag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 60-jährigen Liegefahrradfahrer und einem 26-jährigen Motorradfahrer in der Nähe von Heustreu.

Anstatt von Beginn an ordnungsgemäß den für ihn vorgesehenen Radweg zu benutzen, entschloss sich der Liegeradfahrer erst 300 Meter später, über eine Ackermündung dorthin zu wechseln.

Den Abbiegevorgang erkannte der Motorradfahrer zu spät und so kam es beim Überholvorgang zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Beide Fahrzeugführer stürzten und mussten in Folge dessen leicht verletzt zur weiteren medizinischen Behandlung in den Campus Bad Neustadt eingeliefert werden.

Da der Liegeradfahrer keinen Helm trug, war es dem Glück geschuldet, dass er keine schwereren Kopfverletzungen davon trug.

Kein Ticket & keine Maske auf – Polizeieinsatz in Zug bei Mellrichstadt

Am Vormittag des 28.10. fuhr ein 30-Jähriger bei Mellrichstadt mit dem Zug, ohne sich den dafür benötigten Fahrschein zu kaufen.

Nachdem der Fahrgast seine Personalien gegenüber dem kontrollierenden Zugpersonal nicht angeben wollte, schritt ein im Zug befindlicher Polizeibeamter ein.

Da der Fahrgast zudem während der Zugfahrt keine Mund-Nasen-Bedeckung trug, erhielt er neben der Leistungserschleichung auch eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.

Fahrrad-Fahrerin stürzt schlimm in Philippsthal

Am Freitag, den 28.10.2022 gegen 13:50 Uhr befuhr eine 59-jährige Frau aus Heringen mit ihrem Fahrrad die Rathausstraße in Philippsthal.

Aus bislang ungeklärter Ursache verlor sie in Höhe der Hausnummer 13 die Kontrolle über ihr Rad, fuhr gegen eine Bordsteinkante und stürzte auf den Gehweg. Bei dem Sturz wurde die Frau verletzt und musste sich im Nachgang in ärztliche Behandlung begeben.

Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen der Polizeistation Bad Hersfeld derzeit nicht vor.

Roter Pkw gesucht – Fahrer beschädigt Auto in Philippsthal und flüchtet

Am Donnerstag (27.10.), in der Zeit von 9:30 bis 9:40 Uhr, parkte ein 31-jähriger Fahrer eines Seat Leon aus Schenklengsfeld auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Ulsterstraße in Philippsthal.

Als er zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er Beschädigungen am hinteren linken Kotflügel und der linken hinteren Tür fest. Der Verursacher hatte sich unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen könnte es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen roten Pkw gehandelt haben. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 900 Euro.

Thüringer nach Raubüberfall auf Tankstelle bei Eiterfeld festgenommen

Bereits 24 Stunden nach dem Raub auf eine Tankstelle in Arzell( Osthessen), gelang es Beamten der osthessischen Polizei gemeinsam mit Kräften eines Mobilen Einsatzkommandos der hessischen Polizei am Donnerstagabend (06.10.) drei Tatverdächtige festzunehmen.

Nachdem die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen zunächst nicht zu einer Festnahme geführt hatten, konnten die Ermittler der Kriminalpolizei Fulda - dank mehrerer Zeugenhinweise - im Zuge ihrer umfangreichen und akribischen Ermittlungen bereits am Folgetag einen Tatverdacht gegen zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren aus dem Landkreis Fulda sowie einen 16-Jährigen aus Thüringen begründen.

Sie wurden am Donnerstag (06.10.), gegen 19.40 Uhr, gemeinsam in der Ortslage von Eiterfeld angetroffen und festgenommen.