Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen kam es am Freitagabend vor dem "Goethe-Park-Center" in Bad Salzungen. Dabei schlug zunächst eine 36-jährige Streitsüchtige ihre 32-jährige Kontrahentin ins Gesicht. Anschließend wurde der Geschlagenen die Brille von der Nase gerissen, auf den Boden geworfen und mutwillig zertreten. Gegen die 36-Jährige wird nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt.
Autor: David Nolte

B84 – Renault Fahrer übersieht LKW im Kreisel Dorndorf
Ein 26-jähriger Fahrer eines Pkw Renault befuhr die B 84 von Vacha in Richtung Dorndorf.
In der Ortslage Dorndorf kurz vor dem Kreisverkehr musste eine polnische Sattelzugmaschine verkehrsbedingt anhalten. Der Renault-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Lkw auf.
Der Pkw Renault wurde dabei erheblich beschädigt und musste anschließend abgeschleppt werden.
Es kam zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Gläschen zu viel in Zitters – 40-Jähriger erwartet 1 Monat Fahrverbot
Am frühen Sonntagmorgen konnte ein 40-Jähriger in Zitters angehalten werden. Hier ergab der Vortest 0,73 Promille. Die Weiterfahrt wurde jeweils untersagt.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei wiederholt darauf hin, dass das umgangssprachlich bekannte "Gläschen zu viel" empfindliche Folgen hat und ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro sowie 1 Monat Fahrverbot droht.

Zwei Verletzte bei Kneipenschlägerei
In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 26.06.2021, kam es um 02:54 Uhr in einer Gaststätte in Meiningen zu einer Auseinandersetzung. Aus einer zuerst verbalen Streitigkeit zwischen einem 38 Jahre und einem 55 Jahre alten Mann entwickelte sich eine handfeste wechselseitige Körperverletzung, welche die Polizei auf den Plan rief. Beide wurden leicht verletzt. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Weiß-Blaues Haibike Fahrrad bei Einbruch in Meiningen gestohlen
Im Zeitraum von Freitag, den 25.06.21 zum Samstag, den 26.06.21, brachen bislang unbekannte Täter in den Keller eines Mehrfamilienhaus in der Robert-Koch-Straße in Meiningen ein.
Sie entwendeten aus einem verschlossenen Kellerverschlag ein hochwertiges E-Bike der Marke Haibike in der Farbe weiß-blau. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann oder im genannten Zeitraum verdächtige Personen wahr genommen hat wird gebeten sich mit der Polizei Meiningen in Verbindung zu setzen.

2,22 Promille – Schnapszahl bei Radfahrer in Meiningen
In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel den Beamten um 00:52 Uhr ein Fahrradfahrer in der Henneberger Straße in Meiningen auf. Dieser wurde einer Kontrolle unterzogen.
Hierbei zeigte der durchgeführte Atemalkoholtest bei dem 25-jährigen Mann einen Wert von 2,22 Promille an.
Die Folge waren die Unterbindung der Weiterfahrt, eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und die Blutentnahme im Klinikum.

Ausfallerscheinungen wegen Drogen im Blut bei Rollerfahrer
Am Samstag, dem 26.06.2021, um 02:25 Uhr befanden sich Beamte der Polizei Meiningen auf einem Fußdienstgang in der Innenstadt von Meiningen. Auf dem Marktplatz kam ihnen ein E-Roller entgegen. Der 40-jährige Mann wurde einer Kontrolle unterzogen.
Hierbei musste festgestellt werden, dass an dem zulassungspflichtigen Elektrokleinstfahrzeug keine Versicherungsplakette vorhanden war. Eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Plichtversicherungsgesetz war die Folge. Das Verhalten des Mannes gab Anlass zur Sorge.
Er zeigte deutliche körperliche Anzeichen von drogentypischen Ausfallerscheinungen. Eine Blutentnahme und die entsprechende Anzeige waren die Konsequenz. Da zudem die Seriennummern und das Typenschild des Rollers entfernt worden waren und der 40-jährige Mann sich vor Ort nicht genau dazu äußern konnte, wie es um die Eigentumsverhältnisse steht, wurde der Roller sichergestellt bis diese geklärt sind.

UPDATE – Perfekt für heiße Tage – Eisgraben Wasserfall am Schwarzen Moor
Vom Schwarzen Moor kann man, über den gut ausgeschilderten Rhön- Rundweg 5, zu einer Rhöner Attraktion dem Eisgraben Wasserfall gelangen. Bei den aktuellen hochsommerlichen Temperaturen, eine erfrischende Abwechslung.

Kampf gegen Windpark geht weiter – Stadtlengsfeld lädt zur Demo am Hundskopf ein 26.6.21
Die Bürgerinitiative gegen das Windvorranggebiet W4 Stadtlengsfeld lädt dazu alle Mitstreiter und Unterstützer zu einer Sternwanderung zum Hundskopf ein.
Start der Wanderung ist am 26.6.21 um 10:30 Uhr am Denkmal in Stadtlengsfeld oder 11:30 Uhr an der Linde in Hohleborn.

Infoveranstaltung Corona & Feste, Feiern und Kirmes von Vereinen feiern 26.6.21
Der Südthüringer Verband für Kirmes- und Brauchtumspflege e.V. veranstaltet schon kommenden Samstag, den 26.06. von 17-20 Uhr eine Informationsmesse im Kulturhaus Helmershausen, Marktgasse 104.
Dabei wird es sich in der Veranstaltung um Hygieneinformationen rund um das Thema Corona und zukünftigen Events gehen.

Landfrauen klären auf – Verbraucher-Messe in Dermbach 25. & 26.6.21
Sich im Verbraucherdschungel zurechtzufinden wird immer schwieriger - und die Verbraucherzentralen findet man nur in den größeren Städten.
In einem neuem Projekt werden nun Mitglieder des Landfrauenverband ausgebildet, damit sie auch der Bevölkerung im ländlichen Raum informieren und helfen können. Gefördert wird das Projekt "LandFrauenGuides" durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.

Nach 21 Jahren – Güterzüge verkehren wieder über den Berg zwischen Unterbreizbach & Vacha
Nach der Inbetriebnahme der Strecke Unterbreizbach-Vacha, sind pro Tag und ohne Nachbetrieb ca. ein bis zwei Fahrten über den Berg von Leerwaggons mit einer Tonnage von 400 t vorgesehen.

Betrunkener Senior wird vom eigenen Auto angefahren und verletzt
Ein technischer Defekt führte am Donnerstagmorgen in der Burgstraße in Ostheim v. d. Rhön zu einer Autopanne.
Im Einmündungsbereich zur Sophienstraße gab der Fiat eines 73-Jährigen seinen Geist auf und blieb stehen. Da das Fahrzeug mittig auf der Fahrbahn stand, wollte der Mann es auf einen nahgelegenen Parkplatz schieben. Allerdings misslang dieses Vorhaben gewaltig.
Der Pkw rollte rückwärts und die geöffnete Fahrertür schliff den 73-Jährigen mit. Erst eine Hauswand brachte den Pkw zum Stehen.
Bei dem Unfall erlitt der Fahrer mehrere Schürfwunden und Prellungen. Er wurde zur weiteren Behandlung in die Klinik nach Bad Neustadt gebracht. Dort wurde zusätzlich eine Blutentnahme durchgeführt, da der bei Sachverhaltsaufnahme durchgeführte Atemalkoholwert einen Wert von 0,7 Promille ergab.

Freude in Witzelroda – Bauarbeiten im Burggraben fertiggestellt
Der Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen (WVS) hat den Burggraben (ehemals Straße der Einheit) in Witzelroda mit neuen Ver- und Entsorgungsleitungen ausgestattet.

Glückauf – Erlebnis Bergwerk Merkers wieder offen – Konzerte leider erst später
„Glückauf in der Welt des Weißen Goldes“ heißt es ab dem 1. Juli wieder im Erlebnis Bergwerk Merkers, dem beliebten Ausflugsziel im Werratal. Das gesamte Team freut sich, nach acht Monaten Schließung endlich wieder Gäste begrüßen zu dürfen.

B285 – Auffahrunfall bei Diedorf – Fahrerin verletzt
Eine 44-jährige Opel-Fahrerin befuhr Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 285 von Neidhartshausen nach Diedorf.
Sie wollte auf dieser Strecke nach links abbiegen und verlangsamte ihre Fahrt. Dies bemerkte der hinter ihr fahrende 19-jährige Transporterfahrer zu spät und fuhr auf.
Die Frau verletzte sich leicht.

Auf der Walz durch die Salzstadt – Von Namibia bis nach Bad Salzungen
Leon Bähr ist 24 Jahre jung und ausgelernter Zimmerer. Er stammt von Sylt und reist zusammen mit dem 26 Jahre alten Tischler Jan Kisters vom Niederrhein. Die beiden Handwerker haben in Österreich zusammengearbeitet und sind weit rumgekommen.

Keine Ausreden mehr – Blumenshopping am Automat in Morles – Rund um die Uhr
Das Zeitalter der Hektik geht wohl an keinem von uns spurlos vorbei – immer schneller, höher, weiter - da kann man schon mal die ein oder andere Einladung samt passendem Geschenk vergessen.

LESERBRIEF – Wut wegen Schul-Corona-Test – Mobbing wegen Quarantäne – Angst um Arbeitsplatz
Weder die Politik noch andere Verantwortliche sind sich anscheinend bewusst, was sie damit den Kindern, Eltern und Lehrern zumuten. Es ist ein sinnlos hoher Druck für Alle und eine psychische Belastung für unsere Kinder.

Messerstecherei in Meiningen – 1 Mann verletzt – 2 Festgenommen – Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei ermittelt aktuell in einem Fall von gefährlicher Körperverletzung.
Am Mittwoch gegen 22:20 Uhr gerieten drei Männer nach zunächst verbaler Streitigkeit in eine handfeste Auseinandersetzung. Dabei erlitt ein 27-jähriger Mann mehrere Schnittverletzungen und musste schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden.
Einer der beiden Täter, ein 33-jähriger Mann verletzte sich ebenfalls und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden, er wurde vorläufig festgenommen. Auch der zweite Täter, ein 26-Jähriger, konnte namhaft gemacht und vorläufig festgenommen werden.

Vorsicht – Geldbörse beim Einkaufen in Bad Salzungen geklaut
Ein bislang unbekannter Täter nutzte einen Moment der Unaufmerksamkeit einer 66-jährigen Frau aus und schnappte sich ihre Geldbörse.
Die Frau lud ihren Einkauf am Dienstag gegen 16:30 Uhr in den Kofferraum ihres Fahrzeuges, welches auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen geparkt war.
Sie stellte für diese Zeit ihre Handtasche auf dem Beifahrersitz ab und ließ die Tür offen stehen. Gelegenheit macht Diebe und so entwendete der Unbekannte das Portemonnaie.

Zu viel Alkohol im Blut – Fahrradfahrer stürzt in Meiningen
Ein 51-jähriger Mann befuhr Mittwochabend die Henneberger Straße in Richtung Meininger Stadtzentrum. Er verlor das Gleichgewicht auf seinem Fahrrad und stürzte zu Boden. Glücklicherweise konnte eine Autofahrerin rechtzeitig bremsen und ein Passant half dem Mann auf die Beine. Die hinzugerufenen Polizisten bemerkten auch schnell den Grund für den Sturz. Der 51-Jährige war so betrunken, dass er sich kaum noch auf den Beinen halten konnte und auch nicht mehr in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen. Eine Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge.

9-jähriges Kind auf Fahrrad in Bad Salzungen angefahren
Ein 36-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochabend die Straße "Honigbach" in Bad Salzungen und wollte an einer Kreuzung weiter geradeaus fahren.
In diesem Moment kam jedoch ein 9-jähriges Kind mit seinem Fahrrad angefahren und wollte die Straße überqueren. Der Peugeot-Fahrer erfasste den jungen Radler. Dieser prallte auf die Motorhaube und verletzte sich.
Das Kind kam zur Behandlung ins Krankenhaus.

Achtung – Burgseepromenade Bad Salzungen voll gesperrt 28.-30.6.21
Die Burgseepromenade erhält eine neue Asphaltdecke. Der Asphalt wird mit einer Temperatur von 120 bis 150 Grad in mehreren Schichten heiß aufgetragen. Um diese zu verbinden, bringt die zuständige Baufirma schwarzen Haftkleber auf.
Die Burgseepromenade ist damit nicht begehbar und wird von Montag, 28. Juni, bis Mittwoch, 30. Juni 2021, sowie am Montag, 05. Juli, und am Dienstag, 06. Juli 2021, voll gesperrt.
Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner und Passanten zur Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des neuen Belags die Burgseepromenade in dieser Zeit unter keinen Umständen zu betreten.
Die Baustelle wird entsprechend gesperrt und mit Warnschildern versehen.

Technischer Defekt führte zu Feuer an LKW-Anhänger bei Ostheim
Kurz vor dem Ortsausgang Urspringen bei Ostheim fing am Mittwochmorgen das vordere, rechte Rad eines Lkw- Anhängers an zu glühen und im Anschluss auch zu brennen. Grund hierfür war vermutlich ein Defekt an der Bremse.
Die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Oberelsbach konnten den Brand zügig löschen. Der 47- jährige Lkw- Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Auch entstand kein weiterer Schaden an seiner Zugmaschine.
Da der Anhänger durch die Beschädigung nicht mehr rollfähig war, musste er abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.

5G-Mobilfunkmast zwischen Diedorf und Klings fertig aufgestellt
Nach nur wenigen Wochen Bauzeit wurde am Mittwoch der 40 Meter hohe Vodafone 5G-Mobilfunkmast auf dem Höhn (511m) zwischen Diedorf und Klings aufgestellt.

Nach 116 Jahren & 4 Generationen – Wichtiger Dorfladen in Zella schließt
Am 26. Juni 2021 klappert zum letzten Mal die alte Holztür vom “Zenti” - so ist das kleine Lebensmittelgeschäft von Regina Bittorf in Zella und den umliegenden Ortschaften wohl bekannt.
Dann hat sich die Geschäftsleiterin dazu entschlossen, das Geschäft nach 116 Jahren in Familienbesitz zu schließen.

Kleiner Hund in Bad Salzungen gefunden – Besitzer gesucht
Gegen 19 Uhr wurde heute an der Ecke Grundhof in Bad Salzungen ein kleiner Hund aufgefunden.
Vermutlich wurde dieser auch angefahren. Der Besitzer möchte sich bitte umgehend bei der Polizei in Bad Salzungen melden.

Achtung Vollsperrung – B285 Stockheim bis zur Anschlussstelle A71 Mellrichstadt 28.6.-30.7.21
In den kommenden Tagen werden an der B285 von Stockheim bis zur Anschlussstelle A 71 Mellrichstadt Deckenbauarbeiten im Auftrag des Staatlichen Bauamtes Schweinfurt durchgeführt. Mit den Bauarbeiten wird am 28.6.21 begonnen. Die Arbeiten dauern 5 Wochen somit bis einschließlich 30.7.21 an.

Holztransporter kippt im Wald bei Völkershausen um – Fahrer verletzt
Ein 56-jähriger Fahrer eines Holztransporters befuhr Montagnachmittag einen Waldweg von Holzhausen nach Völkershausen.
Auf einem starken Gefällestück fing der fahrende Riese plötzlich an zu rutschen und kam schließlich vom Weg ab. Anschließend kippte der Lastwagen nach rechts um und kam auf der Seite zum Liegen.
Die Feuerwehr kümmerte sich um die ausgelaufenen Betriebsstoffe und der Mann kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Aufgrund der Örtlichkeit gestaltete sich die Bergung schwierig und dauerte über eine längere Zeit hinweg an.

Nasser Sack randaliert auf der Leipziger Straße in Meiningen
Mehrere Menschen meldeten sich Dienstagabend bei der Polizei und teilten mit, dass ein betrunkener Mann mehrfach auf die Leipziger Straße in Meiningen springen und Autos anhalten würde. Die Beamten fanden den Mann und zogen ihn sofort von der Fahrbahn.
Wie ein nasser Sack ließ er sich daraufhin fallen und reagierte nicht mehr. Um sicher zu gehen, dass es ihm gut geht, kam der Rettungsdienst.
In der Zwischenzeit wurde der 38-Jährige wieder lebendig, sogar mehr als gewollt. Er randalierter und verhielt sich absolut renitent, so dass er in Gewahrsam genommen werden musste.
Der Arzt entschied schließlich, dass er in das Landesfachkrankenhaus eingeliefert wird. Die Beamten mussten den Transport begleiten, damit auf der Fahrt dorthin nichts passiert.

VW-Fahrerin stößt mit LKW in Kieselbach zusammen
Etwa 4.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall Dienstagvormittag. Eine 66-jährige VW-Fahrerin befuhr die Frankfurter Straße in Kieselbach in Richtung Dorndorf. Sie geriet in einer leichten Rechtskurve zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß dort seitlich mit dem entgegenkommenden Lastwagen eines 40-Jährigen zusammen. Es blieb glücklicherweise bei Sachschäden.

Unbekannter tritt Spiegel von Auto in Bad Salzungen ab
Ein bislang unbekannter Mann trat am Dienstag in der Zeit von 6:30 Uhr bis 7:00 Uhr gegen den rechten Seitenspiegel eines Skoda, der in der Willi-Steitz-Straße in Bad Salzungen geparkt war.
Ein Zeuge beobachtete die Tat und informierte die Polizei. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.

B285 – Unfall zwischen Dermbach und Hartschwinden – Unfallfahrer gesucht
Ein 34-jähriger Ford-Fahrer befuhr am Dienstag gegen 8:30 Uhr die Bundesstraße 285 von Dermbach nach Hartschwinden. Seinen Angaben nach kam ihm ein kleinerer Lastwagen mit grauer Plane und orangefarbener Aufschrift entgegen, der etwas über die Mittelleitlinie fuhr. Der 34-Jährige wich mit seinem PKW nach rechts aus, dennoch stieß der Außenspiegel seines PKW an den hinteren Bereich des Lastwagens. Ohne anzuhalten fuhr der bislang unbekannte Fahrer weiter. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

2000 Euro weg – Oma vergisst Geld mit PIN am Bank-Automaten
Nachdem am Sonntag eine 83-Jährige Geld von ihrem Konto abgehoben hatte, vergaß sie die EC-Karte samt PIN in der Bankfiliale. Unglücklicherweise bemerkte sie den Verlust erst am Dienstag. Auf Nachfrage bei der Bank stellte sich heraus, dass die Karte missbräuchlich verwendet wurde und 2.000 Euro unberechtigt vom Konto abgehoben wurden. Die Geschädigte veranlasste unverzüglich die Sperrung der Karte und erstattete Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle.

Achtung Baustelle Bad Salzungen – August-Bebel-Straße, Hermannstraße, Kastanienallee 23.6.-12.7.21
Im Rahmen des Glasfaserausbaus der Telekom werden ab sofort bis voraussichtlich 12. Juli 2021 folgende Straßen in Bad Salzungen halbseitig gesperrt: August-Bebel-Straße 46-75, Hermannstraße und Kastanienallee.

VIDEO – Auch ohne Drehleiter – Brandschutz überall gewährleistet – Ärger nach Brand in Diedorf
Viele Einwohner der Rhön machen sich nun nach dem Weggang der Drehleiter nach Dermbach sorgen. Auch wenn diese nun im Wartburgkreis steht, werden alle Zeiten, die der Gesetzgeber empfiehlt eingehalten.

Wasser-Krake bringt riesen Spaß – Kindergarten Tiefenort freut sich über Spende vom Hellweg Baumarkt
Die Kinder vom Schloss-Kinder-Garten in Tiefenort haben, passend zu den heißen letzten Tagen, eine willkommene Erfrischung erhalten.

Freude über Förderung in Dermbach – Scheck über 130.000 Euro für 10 Projekte
In der Gemeinde Dermbach und ihren Ortsteilen im UNESCO Biosphärenreservat Rhön werden in diesem Jahr unterschiedliche Ideen zur nachhaltigen Regionalentwicklung umgesetzt. Die insgesamt zehn Projekte werden mit einer 90-Prozent-Förderung des Thüringer Umweltministeriums finanziert.

Kalb von Weidefläche in Dermbach gestohlen – Zeugen gesucht
Dreist gingen Diebe in Dermbach vor. Sie scheuten sich nicht, ein gerade einmal fünf Wochen altes Kalb von seiner Mutter zu trennen.
Am Samstag in der Zeit von 5:30 Uhr bis 17:00 Uhr betraten sie eine Weidefläche auf dem Flurstück Rosäckern in Brunnhartshausen und nahmen das männliche Kalb einfach mit. Auf der Weide waren neben diesem noch 20 weitere Kälber samt Muttertiere untergebracht.

Zu laut Musik gehört – Fahrradfahrer stoßen in Vacha zusammen
Zwei Radfahrer befuhren Montagnachmittag den Radweg von Philippsthal nach Vacha. Eine 18-Jährige fuhr voraus und hinter ihr befand sich ein 64-jähriger Radler.
Dieser wollte die junge Frau überholen und klingelte, um auf sich aufmerksam zu machen. Da die 18-Jährige jedoch Ohrhörer nutze hörte sie das klingeln nicht und erschrak, als der Mann an ihr vorbeifuhr. Die Frau lenkte daraufhin leicht in seine Richtung und stieß an das Fahrrad des Mannes.
Beide Radfahrer stürzten und wurden vor Ort von Rettungskräften versorgt.
Grundsätzlich ist die Nutzung von Ohrhörer während der Fahrt nicht untersagt, jedoch ist die Lautstärke der gehörten Musik entscheidend. Das Gehör darf davon nicht beeinträchtigt werden, man muss weiterhin mit allen nötigen Sinnen am Straßenverkehr teilnehmen.

Motorradfahrer flüchtet über Fußgängerbrücke in Wasungen vergeblich
Beamte der Meininger Polizei wollten Montagmorgen einen Motorradfahrer in der Fellhofgasse in Wasungen kontrollieren, weil am Zweirad keine Kennzeichen angebracht waren.
Der Fahrer dachte jedoch nicht daran, seine Fahrt zu stoppen und flüchtete stattdessen über die Brücke eines nahegelegenen Parks, die über die Werra führt. Dabei stürzte er fast und konnte daraufhin von den Polizisten gestoppt werden.
Es stellte sich heraus, dass der 51-Jährige keinen Führerschein besitzt und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel fuhr.
Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Die Blutentnahme im Krankenhaus und eine Anzeige waren die Folge.

Blechschäden in Gartenanlage Bad Salzungen
Eine 49-jährige Renault-Fahrerin befuhr Montagabend einen unbefestigten Weg im Bereich einer Gartenanlage in Bad Salzungen. Sie übersah beim Auffahren auf den Hauptweg einen in Richtung Grundhof fahrenden Suzuki-Fahrer. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Es blieb glücklicherweise bei Blechschäden.

Junger Mann hatte Papiere nicht am Mann
Zur Überprüfung seiner Personalien wurde ein 17-Jähriger am Montagmorgen während einer allgemeinen Verkehrskontrolle nach seinem Ausweisdokument gefragt. Der junge Mann gab daraufhin an, dass sein Personalausweis bereits seit längerer Zeit abgelaufen ist, aber er sei noch im Besitz eines gültigen Reisepasses. Diesen habe er aber leider nicht „am Mann“. Die Einwohnermeldedaten und auch die Rücksprache mit der VG Ostheim ergaben allerdings, dass er lediglich Besitzer des abgelaufenen Dokumentes ist. Folge: eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstoßes gegen das Personalausweisgesetz.

20 Prozent Rhön im neuen Kreistag – Hoffen auf gute Entscheidungen für die Heimat
9 Mitglieder der 50 Kreistagsmitglieder kommen aus der Rhön, das entspricht einem Anteil von 18 Prozent. Damit ist die Rhön im Kreistag des Wartburgkreises sehr gut repräsentiert.

UPDATE – Blitzschlag – Wohnhaus in Diedorf in Flammen – Spendenkonto eingerichtet
Gegen zwei Uhr wurden am Montag die Rhön-Feuerwehren nach Diedorf gerufen. Vermutlich nach einem Blitzschlag, stand der Dachstuhl eines Wohnhauses im Vollbrand.
Anwohner bemerkten starken Rauch nach einem lauten Donnerknall aus dem Dach steigen. Anschließend alarmierten sie die Feuerwehr. Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die Bewohner unverletzt aus dem Gebäude retten.
Der Energieversorger musste den Strom wegen der Freileitungen in der Straße abschalten. Der Brand ist nun zwischenzeitlich unter Kontrolle, das Haus ist aber unbewohnbar.
Angrenzenden konnte eine Heuscheune vor dem Übergreifen der Flammen verhindert werden.

Hochsitze der Jäger angesägt – Gefährliche Zerstörungswut bei Ettenhausen & Tiefenort
Seit mehreren Wochen treiben Unbekannte ein gefährliches Spiel in Ettenhausen/ Suhl und Umgebung.
Neben zahlreichen umgestürzten jagdlichen Einrichtungen und Hochsitzen wurden nun im Gemeinschaftsjagdbezirk (Gjb) Ettenhausen Hochsitze angesägt!

Aufgefahren oder rückwärtsgefahren – Streitfrage in Oberzella
Eine 64-jährige Frau befuhr Sonntagnachmittag die Wirtsgasse in Oberzella. Da sie ortsunkundig war stoppte sie ihr Fahrzeug und bog ihren Angaben nach links auf ein Grundstück ab.
Der dahinter befindliche Skoda-Fahrer reagierte zu spät und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme gab der 44-jährige Skoda-Fahrer jedoch an, dass die Frau vor ihm plötzlich den Rückwärtsgang einlegte und gegen seinen PKW fuhr.
Wie sich der Unfall genau ereignete ist nicht abschließend geklärt.

Geklauter Mähroboter in Wasungen verrät Position vom Dieb
Ein bis dato unbekannter Täter entwendete in der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagnacht einen Mähroboter samt Ladestation und Akku vom Sportplatz in Wasungen.
Da in dem Gerät ein GPS-Sender eingebaut ist, konnte der Mähroboter geortet und im Garten eines 21-Jährigen schließlich gefunden werden.
Dieser muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.

SOLEWELT Bad Salzungen öffnet wieder – Neue Öffnungszeiten im Bad & Sauna 26.6.21
Ab Samstag, 26. Juni 2021 kann voraussichtlich wieder in der SOLEWELT gebadet und sauniert werden. Bedingung hierfür ist, dass zuvor das Labor die Freigabe erteilt. Die Wasserwerte werden derzeit planmäßig ausgewertet.
Es ist wieder Wasser in den Becken und die technischen Normwerte inklusive der Badetemperatur sind erreicht. Zudem wurde in den Innen-und Außenbereichen alles vorbereitet und gereinigt.

Endergebnis – Kreistagswahl Wartburgkreis 2021 – Gewählte Vertreter
Hier finden Sie die aktuellen Ergebnisse der Kreistagswahl im Wartburgkreis. Die Einzelnen Orten wird aber immer noch ausgezählt.

Spitzenmäßig – Turmknopf nach Sanierung wieder auf die Kirche Reichenhausen gesetzt
Am Sonnabend feierte die Kirchgemeinde Reichenhausen die Installation des Turmknopf der evangelischen Kirche.

Kind im Bus eingeschlafen – Filmreife Erlebnisse von Eltern & Polizei Bad Salzungen
Eine Story wie bei Kevin - Allein zu Hause aus den 90er-Jahren. Eine Familie fährt am Samstag gegen 19:00 Uhr mit der Bäderlinie von Bad Salzungen nach Merkers. Als sie jedoch in Merkers aussteigen, merken sie sofort, dass einer fehlt.
Der 9-jährige Sohn ist während der Busfahrt auf den hinteren Plätzen einfach eingeschlafen und verpasste die Station. Die Eltern machten sich selbstverständlich sofort bemerkbar, aber der Busfahrer fuhr bereits wieder los.
In der weiteren Folge gelang es der Polizei, Kontakt zum Busfahrer herzustellen. Doch was dieser berichtete, versetzte die eingesetzten Kräfte in Alarmbereitschaft.
Der Junge sei bereits in Vacha am Busbahnhof in Begleitung einer männlichen Person ausgestiegen. Kurz darauf die Entwarnung. Bei der männlichen Person handelte es sich um einen Bekannten der Familie. Er hat den Jungen gekannt und half dabei das Kind den Eltern wieder zuzuführen.
Wie bei der beliebten Komödie nahm die Geschichte ein gutes Ende.

Dieb klaut Brieftasche aus Auto in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Am 14.06.2021 parkte ein 44-Jähriger sein Fahrzeug zwischen 15:20 Uhr und 16:15 Uhr in Bad Salzungen, auf Höhe der Einmündung Otto-Grotewohl-Straße und Untere Beete. Arglos ließ der Mann seine Brieftasche im Seitenfach der Fahrertür liegen. Er vergaß dabei jedoch das Fenster der Beifahrertür zu schließen und verließ den grauen Skoda für ca. eine Stunde. Ein dreister Dieb nutzte diese Gelegenheit und entwendet die Brieftasche samt 20,- EUR Bargeld sowie persönliche Dokumente. Die Polizei Bad Salzungen nimmt unter der Telefonnummer 03695 551-0 sachdienliche Hinweise entgegen.
Unser Rat: Geben Sie Gelegenheitsdieben keine Chance, schließen Sie beim Verlassen Ihrer Fahrzeuge die Seitenscheiben trotz der sommerlichen Temperaturen.

VIDEO – Letzter Online-Gottesdienst mit Pfarrerin Katrin Mang aus Kaltenwestheim 20.6.21
Am Sonntag, dem 20. Juni, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum letzten Online-Gottesdienst vor der Sommerpause ein. Auf diese Botschaft geht Pfarrerin Katrin Mang (Kaltenwestheim) im Online-Gottesdienst ein.

HEUTE – Wahlen im Wartburgkreis – Hingehen & für die Rhön stimmen
Heute finden die Kreistagswahlen im Wartburgkreis statt. Bitte geht hin und entscheidet mit über die Zukunft des Kreises und der Rhön.

Wanderhütte & Wohnmobil brennen bei Meiningen – Feuerwehr im Einsatz
Mit gleich zwei Einsätzen waren in der Nacht zum Sonntag die Kameraden der Feuerwehren in Meiningen beschäftigt.
Eine Wanderhütte brannte gegen 1.40Uhr bei Walldorf am Melkerser Felsen. Hier waren auch die Kameraden der Feuerwehr Dreißigacker und Walldorf/Wallbach im Einsatz. Über die Höhe des Schadens, gibt es noch keine Informationen.
Gegen 2.00Uhr brannte ein Wohnmobil in der Werrastraße. Auch hier mussten die Kameraden der Feuerwehr Meiningen zum Einsatz. Das Fahrzeug brannte leider vollkommen aus. Warum ein das Feuer entstand soll nun ermittelt werden.
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand.

Ladendieb in Meiningen machte großen Ärger – Hatte auch Drogen in der Tasche
Am Freitag kam es in einem Verbrauchermarkt in Meiningen zu einem Ladendiebstahl.
Hierbei entwendete der männliche Täter Lebensmittel und flüchtete anschließend. Er wurde dann in unmittelbarer Nähe gestellt und leistete gegenüber den eingesetzten Beamten Widerstand.
Bei der Durchsuchung wurden kleinere Mengen Betäubungsmittel bei ihm aufgefunden.
Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren.

Parkendes Fahrzeug in Kaltennordheim beschädigt
Am Freitag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr wurde ein am Schwimmbad abgeparktes Fahrzeug beim Ein-/Ausparken durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig von der Unfallstelle. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen zu melden.

Lkw verliert Getränkekisten und Bierfässer bei Ostheim
Am Freitagmorgen befuhr ein Getränkelaster die Kreisstraße 27 von Ostheim aus kommend in Fahrtrichtung Oberwaldbehrungen. Während der Fahrt öffnete sich die Bordwand vom Lkw und diverse Getränkekisten, Bierfässer, Biertischgarnituren und Gläser verteilen sich auf der Fahrbahn. Die Feuerwehr Sondheim sperrte die komplette Straße und eine errichtete eine Umleitung. Die Fahrbahn wurde durch zahlreiche Helfer gereinigt.

B62 – Demonstration & Unterschriften – Anwohner fordern Umgehung für Merkers
Am Freitagabend demonstrierten wieder die geplagten Anwohner der B62 in Merkers. Die Menschen der Bürgerinitiative fordern schon fast 30 Jahre lang eine Ortsumgehung der Kalistadt.

OFFEN – Erlebniswelt Rhönwald wartet mit neuen Höhepunkten
Die Erlebniswelt Rhönwald zwischen Kaltenwestheim und Oberweid ist ab sofort wieder für Besucher geöffnet.
Auch die Ausstellungsgebäude auf dem Weidberg inkl. Arche Rhön und WC sind geöffnet.
Ebenso gibt es neue Attraktionen wie die Sternenrutsche und faszinierende Elemente am Himmelsguckplatz.

Heiße Überraschung – 5000 Euro Fördermittel für das Schwimmbad Kaltennordheim
Thüringer Finanzministerin Heike Taubert (SPD) überbrachte einen Fördermittelbescheid über 5000 Euro. Damit ist ein Teil der Umzäunung der Schwimmbadanlage erneuert wurden. Der alte Zaun war kaputt und nicht mehr anschaulich.

Guck & Putschelweg bei Schleid kommt gut an – Tolle Wanderung für Familien
Auch wenn der Familienweg im Kohlbachtal bei Schleid noch nicht ganz fertiggestellt ist, so ist er jetzt schon ein Erfolgserlebnis. Täglich und besonders an den Wochenenden wird der „Guck und Putschelweg“ von Wanderern und vor allem von Familien genutzt. Die Liegebänke sind meistens besetzt und die Kinder nutzen die Einrichtungen am Familienweg.

Joint aus der Tasche gefallen – Anzeige am Tanzberg in Ostheim
Gegen 22:45 Uhr am Donnerstagabend wurden zwei Personen in der Parkanlage Am Tanzberg in Ostheim angetroffen. Als diese die Polizeibeamten entdeckten, ließ einer der beiden etwas zu Boden fallen. Bei Inaugenscheinnahme stellte sich heraus, dass es sich um eine Plastikverpackung mit Marihuana Resten handelte. Bei der anschließenden Durchsuchung des 18- Jährigen wurde ein gebrauchsfertiger Joint, sowie ein Brocken Haschisch aufgefunden und durch die Beamten beschlagnahmt. Der junge Mann, welcher hier nur zu Besuch war, wurde zur Dienststelle gebracht und einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Rhönklub Vacha wandert wieder – Sportliche 37 km rund um Philippsthal
Nach langer Pause kann zum Glück der Rhönklub Vacha endlich wieder geführte Wanderungen anbieten. Am letzten Wochenende ging‘s gleich ganz stramm mit der Wanderung „Die große Sportliche - Rund um Philippsthal“ los.

Alkoholfahne wehte in Tiefenort – 1,58 Promille bei Ford-Fahrer
Zwei Kontaktbereichsbeamte kontrollierten Donnerstagvormittag einen 55-jährigen Ford-Fahrer in der Großen Amtsgasse in Tiefenort.
Dabei stellten sie eine deutliche Alkoholfahne fest. Einen freiwilligen Vortest am Kontrollort lehnte der Mann ab, war jedoch mit dem Test am gerichtsverwertbaren Gerät in der Dienststelle einverstanden.
Dieser zeigte einen Wert von 1,58 Promille. Daraufhin musste der Mann die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und anschließend seinen Führerschein an die Beamten übergeben.

Unfall am Kreisverkehr Hämbach – Opel-Fahrer übersieht stehendes Auto
Ein 46-jähriger VW-Fahrer befuhr am späten Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 62 von Merkers nach Bad Salzungen.
In Hämbach musste er vor dem Kreisverkehr halten, weil der Verkehr so dicht war, dass ein Rückstau entstand. Dieses Bremsmanöver bemerkte der hinter ihm fahrende 39-jährige Opel-Fahrer zu spät und fuhr auf.
An beiden Autos entstand Sachschaden, aber die Fahrer blieben unverletzt.

Frau landet mit Auto im Graben bei Walldorf – 1,66 Promille im Blut
Eine 54-jährige Frau befuhr Donnerstagabend die Landstraße von Walldorf nach Meiningen.
Aus ungeklärter Ursache kam sie mit ihrem Seat nach rechts von der Straße ab und landete im Graben. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch und ein Test bestätigte mit einem Wert von 1,66 Promille die Vermutung.
Daraufhin stellten die Polizisten den Führerschein der Frau sicher und ordneten eine Blutentnahme im Krankenhaus an.

80-jähriger streitet Park-Unfall ab – Zeuge beobachtet ihn aber in Bad Salzungen
Ein Autofahrer parkte am Donnerstag rückwärts aus einer Parklücke in der Straße "Entleich" in Bad Salzungen aus und beschädigte dabei einen neben ihm befindlichen PKW.
Diesen Unfall beobachtete ein Zeuge, der den Fahrer daraufhin ansprach. Der war sich jedoch keiner Schuld bewusst und verließ unerlaubt die Unfallstelle.
Die Ermittlungen führten zu einem 80-jährigen Mann, der sich nun wegen Verkehrsunfallflucht verantworten muss.

Mehr Strom & Licht an den Beeten – Ausbau der Lademöglichkeit für Elektroautos in Bad Salzungen
In mehreren Straßen des Wohngebietes „An den Beeten“ in Bad Salzungen sollen die Straßenlampen ausgetauscht werden. In den Straßen Theo-Neubauer-Straße, Siedlung, Apotheker-Hoffmann-Straße, Alter Baumschulenweg, Otto-Grotewohl-Straße sowie in der Lengsfelder Straße in Hämbach wird auf energiesparende LED-Beleuchtung umgerüstet.

Achtung Baustelle – An den Beeten in Bad Salzungen – Teilweise gesperrt
Die Straßen Otto-Grotewohl-Straße, Theo-Neubauer-Straße, Siedlung, Apotheker-Hoffmann-Straße und Alter Baumschulenweg erhalten eine neue Straßenbeleuchtung.

Drehleiter schon in Dermbach – Landrat Reinhard Krebs lädt zum Bratwurstessen ein
Landrat Reinhard Krebs freut sich, dass Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer heute dem Druck durch die eingereichte Klage des Wartburgkreises nachgegeben und im Streit um die Drehleiter einer Rückgabe an den Wartburgkreis zugestimmt hat.

Einigung im Streit um die Drehleiter Kaltennordheim – Fahrzeug wird an Dermbach übergeben
Es wurde sich daher darauf verständigt, dass die Drehleiter durch die Stadt Kaltennordheim an den Beigeordneten der Gemeinde Dermbach, Markus Gerstung und einem Mitarbeiter des Landratsamtes übergegeben wird und der Wartburskreis daraufhin am selben Tag beim Landgericht Meiningen seine Klage zurücknimmt.

LESERBRIEF – 5G Mobilfunkmast Diedorf – Kein Vertrauen mehr in Bürgermeister
In der Einwohnversammlung am Dienstag zur Errichtung des 5G-Mastes am Höhn von Diedorf ging es teilweise heiß her. Die Anwohner waren erzürnt, weil ihnen ein 5G-Mobilfunkmast von Vodafone ohne Vorabinformation vor die Nase gesetzt wird.

Flächenbrand in Meiningen-Dreißigacker – Feuerwehr im Einsatz
Zu einem Flächenbrand wurde am Donnerstag Mittag die Feuerwehr gerufen.
In der Herpferstraße in Dreißigacker geriet aus bisher unklaren Kenntnissen eine Hecke in Brand. Die Kameraden der Feuerwehren Meiningen-Dreißigacker hatten das Feuer zum Glück schnell unter Kontrolle. Die Feuerwehr konnte ebenso ein übergreifen auf Nachbar-Grundstücke verhindern.
Die herbeigerufene Polizei untersucht die Geschehnisse. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Mann auf Fahrrad mit 1,84 Promille in Meiningen gestoppt
Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hielten Mittwochabend einen Mann an, die offensichtlich betrunken war und belehrten ihn, sein mitgeführte Fahrrad in seinem derzeitigen Zustand nicht zu benutzen.
Gegen 23:45 Uhr stellten die Polizisten den Mann jedoch fahrender Weise auf dem Markt in Meiningen fest und kontrollierten ihn. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Die Blutentnahme war die Folge.
Der 51-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.

KIA-Fahrer hatte ordentlich getankt – 1,63 Promille in Leimbach
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwoch gegen 10:00 Uhr den Fahrer eines schwarzen KIA in der Straße "Am Bahnhof" in Leimbach.
Im Rahmen der Kontrolle wurde mit dem 43-jährigen Mann ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 1,63 Promille ergab.
Aufgrund des Wertes wurde der Fahrer zur Blutentnahme ins nächstgelegene Klinikum gebracht und ihm die Weiterfahrt untersagt.

Skoda-Fahrer mit 0,92 Promille in Bad Salzungen kontrolliert
Mittwochabend kontrollierten Polizeibeamte einen 25-jährigen Skoda-Fahrer in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen. Ein während der Kontrolle durchgeführter freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,92 Promille. Der Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz wird ihn nun ein nicht geringes Bußgeld kosten.

Motorrad-Fahrer übersieht stehendes Auto bei Bad Salzungen
Ein 47-jähriger Motorrad-Fahrer befuhr Mittwochabend gegen 20:00 Uhr die Landstraße Richtung Bad Salzungen und bemerkte einen vor ihm haltenden PKW nicht. Er fuhr auf das Fahrzeug auf, erlitt jedoch zum Glück nur ein paar Schürfwunden. Sein Zweirad konnte er allerdings nur noch nach Hause. Am Auto entstand kein sichtbarer Schaden.

Simson sichergestellt – Frisiertes Moped bringt Ärger
Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochabend gegen 22:00 Uhr einen 51-jährigen Simson-Fahrer in der Nähe des Bahnhofs in Barchfeld-Immelborn. Dieser räumte während der Kontrolle ein, sein Moped umgebaut zu haben. Die Polizeibeamten belehrten ihn darüber, dass sein Führerschein nun nicht mehr ausreiche und er eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erhält. Das Moped wurde sichergestellt.

Segelflugzeug stößt mit Wohnmobil in Ostheim zusammen
Auf dem Ostheimer Flugplatz landete in den späten Nachmittagsstunden eine Frau mit ihrem Segelflugzeug. Anschließend wollte sie mit ihrem Flieger zu ihrem neben dem Flugplatz abgestellten Wohnmobil rollen, um zu parken. Dabei versagten nach Angabe der Dame jedoch die Bremsen des Segelfliegers, sodass sie gegen ihr Wohnmobil und ihren danebenstehenden Segelfluganhänger stieß. Die Frau blieb unverletzt, jedoch beläuft sich der Schaden an Flugzeug, Wohnmobil und Transportanhänger auf ca. 55.000 Euro.

RhönAnzeiger – 2.Juni Ausgabe 2021
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Start der Bauarbeiten für das Glasfaser-Internet in Geisa & Schleid – Verkehrs-Behinderungen möglich
Im Juni starten die Bauarbeiten zum Glasfaserausbau in den unterversorgten Ortsteilen der Stadt Geisa und der Gemeinde Schleid (Walkes, Apfelbach, Reinhards, Lützenbachshof, Bremen, Ketten, Geismar, Spahl, Motzlar, Kranlucken, Zitters, Rothöfe).
Die Telekom ist mit den Arbeiten beauftragt worden und hat diese an einzelne Unternehmen weitervergeben. Begonnen wird mit dem Ausbau in Walkes, Ketten und Apfelbach sowie in Motzlar.

555 Euro Überraschung – Soldaten der Werratalkaserne Bad Salzungen spenden an Kindergarten
Der diesjährige Kindertag brachte für die Kinder der Kita Regenbogenland Bad Salzungen eine ganz besondere Überraschung mit sich.
Mit Glückwünschen und einem Scheck über 555 Euro überraschten die Paten vom Panzergrenadierbataillon 391 der Werratalkaserne die Kleinen und damit auch die Großen.

5G Mobilfunkmast Diedorf – Funke sprang bei Bürgerversammlung in Dermbach nicht über
Am kommenden Montag soll er aufgestellt werden, der Vodafone 5-G Mobilfunkmast am Höhn zwischen Diedorf und Klings, so die Aussage der Mitarbeiter der Baufirma. Zuvor fand in der Dermbacher Schloßhalle eine Bürgerversammlung zum fast vollendeten Bau des Mobilfunkmastens statt.
Gekommen waren rund 30 Bürgerinnen und Bürger überwiegend aus Diedorf und Klings, welche dem Projekt kritisch gegenüberstehen.

An Anwohner übergeben – Bauabschnitt Übelrodaer Straße in Immelborn fertiggestellt
Der Kanalbau in der Übelrodaer Straße in Immelborn ist im ersten Bauabschnitt fertiggestellt. Im Bereich Karl-Marx-Straße bis Quergasse ist das neue Kanaltrennsystem verlegt und die Hausanschlussleitungen sind erneuert worden. Damit sind bereits sechs Grundstücke zusätzlich an die zentrale Kläranlage Bad Salzungen angeschlossen.

Staubgasse wird zur Prachtstraße in Bettenhausen
Endlich, nach Jahrzehnten von Dreck, Staub und Schlaglöcher geht es vorwärts im Neuen Weg in der Gemeinde Rhönblick. Die Straße, die von den Anwohnern in Bettenhausen nur "Staubgasse" genannt wird, erfährt nun einen grundhaften Ausbau.

Smiley für Autofahrer lacht bald wieder – Tempoanzeige in der Kambachsmühle defekt
Aufgrund von Instandsetzungsarbeiten muss das Dialog-Display in der Krayenberggemeinde aus dem Ortsteil Kambachsmühle zum Hersteller "DataCollect" geschickt werden und wurde daher vom kommunalen Bauhof abmontiert.

Drei Fenster von Kirche Tiefenort geklaut – Pfarrer Volkmann appelliert an Diebe
Unbekannte haben in den vergangenen zwei Wochen insgesamt drei Fenster am Pfarrhaus in Tiefenort ausgebaut und mitgenommen. Sie haben sich Zugang in das Gebäude verschafft, ehe sie einmal auf der schwer einsehbaren Rückseite, dreisterweise dann an der Vorderfront zwei Fenster jeweils Donnerstags nach Feierabend herausgenommen und mit einer Decke und einer Folie die Lücken verschlossen haben.
Noch dreister war das Verschwinden des dritten Fensters. Die Fensterbauer hatten gerade in der unteren Etage jenes Fenster getauscht, als es innerhalb von zwei Stunden von der Baustelle verschwand.

Mann klaut Sonnenschirm aus Ausstellung von Möbelgeschäft in Bad Salzungen
Am 15.06.2021 gegen 23.15 Uhr wurde in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen ein Sonnenschirm entwendet.
Ein unbekannter Mann griff über den Zaun des Ausstellungsgeländes eines Möbelgeschäfts und entwendete einen weiß/beige-farbenen Sonnenschirm und flüchtete damit in das Wohngebiet der Clara-Zetkin-Straße.

Kein Alkohol dafür Drogen in Blut bei Fahrer in Tiefenort
Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten am 15.06.2021, 20.40 Uhr in der Straße "Zum weißen Stein" in Tiefenort einen PKW Opel.
Ein Atemalkoholtest bei dem 42-jährigem Opel-Fahrer verlief negativ. Ein freiwilliger Drogentest reagierte jedoch positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges fanden die Beamten noch ein Tütchen mit einer geringen Menge Betäubungsmittel. Das Tütchen wurde sichergestellt.
Der 42-Jährige musste die Beamten in das Klinikum Bad Salzungen begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Beamten untersagten zum Abschluss der Maßnahmen die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein. Außerdem wurde noch eine Strafanzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz erstattet.

Bulls-Fahrrad in Bad Salzungen von Grundstück gestohlen
Im Zeitraum vom 14.06.2021, 22.00 Uhr bis zum 15.06.2021, 07.20 Uhr wurde in der Straße "Am Sonnenhügel" in Bad Salzungen ein Fahrrad entwendet.
Der oder die unbekannten Täter begaben sich auf ein Grundstück in der Straße "Am Sonnenhügel" und entwendeten aus dem Carport ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls.

Unbekannter rammt VW in Dreißigacker und haut einfach ab
Am 15.06.2021 gegen 15.15 Uhr kam es Am Hölzlein in Meiningen/Dreißigacker zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen.
Eine 57-jährige Fahrerin eines Pkw VW wollte ihr Fahrzeug ausparken. Ein unbekannter Fahrer kam ihr entgegen und kollidierte mit der vorderen Stoßstange des Fahrzeuges der 57-jährigen. Anschließend entfernte sich der unbekannte Fahrer ohne seinen Pflichten als Fahrzeugführer nachzukommen.

Tolle Aktion – Storch wirbt für Nachwuchs bei der Feuerwehr Dermbach
Mit einer spektakulären Aktion machte am Mittwochmorgen die Feuerwehr Dermbach auf sich aufmerksam. Ein lebender Storch platzierte sich auf dem Gerätehaus, um für neuen Nachwuchs bei der Feuerwehr zu werben.

Grundschule Öpfershausen braucht Deine Stimme – Jetzt Voten und Förderung gewinnen
Der Förderverein der Grundschule „Am Hahnberg“ in Öpfershausen hat sich mit dem Naturlehrpfad um eine Förderung beworben und benötigt Deine Unterstützung.

Grundsteinlegung im Gradierwerk Bad Salzungen – Eröffnung 2023 zum Bad-Jubiläum
Im Rahmen der Sanierung des Bad Salzunger Gradierwerks-ensembles erfolgte am 15. Juni 2021 die Grundsteinlegung. Eine Zeitkapsel wurde in eines der Einzel-Fundamente eingegossen. Bauherr und Gäste betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung des Gradierwerks. Es sei Ort der Atemgesundheit, aber auch Wahrzeichen und wirtschaftlicher Indikator. Eine erste Sanierungsetappe ist erreicht.

UPDATE – Unfall in Unterbreizbach – 10-jähriger Lennard rettet Moped-Fahrer das Leben
Am Abend des 02. Juni kam es in Unterbreizbach zu einem schweren Unfall, bei welchem ein Mann beinahe sein Leben verlor. Der 30-jährige Mopedfahrer fuhr über eine abgemähte Wiese und übersah einen Stacheldrahtzaun, der zur Eingrenzung eines Grundstückes diente.
Er fuhr mit seinem Moped in den Zaun, wobei er sich lebensbedrohliche Verletzungen am Hals zuzog.

Schönsee soll noch schöner werden – Bessere Beschilderung & Wege werden gebraucht
Vor einigen Tagen traf sich eine kleine Runde von Vertretern der Region am Schönsee. Anlass waren Hinweise der Camping-Platzbetreiber, von Gästen und auch Wanderern aus der Region, wie Sina Fleischmann aus Wiesenthal, zur Entwicklung der touristischen Infrastruktur um das Naherholungsgebiet.

Kneipp-Tretbecken & Bessere Beschilderung – Vacha & Wölferbütt freuen sich über Förderung
Die Extratour „Keltenpfad“ gehört zu den beliebtesten Touren im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Die Stadt Vacha will den Premiumwanderweg in diesem Jahr aufwerten und unter anderem ein Kneipp-Tretbecken oberhalb des Ortsteils Wölferbütt errichten.