Auto am Drachenberg Meiningen beschädigt und einfach abgehauen

Am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer das Haupttor des Berufsschulzentrums in der Straße "Am Drachenberg" in Meiningen. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Werkzeug von Baustelle in Meiningen geklaut – Einbruch in Gartenlaube

Unbekannte brachen das Vorhängeschloss eines Werkzeugcontainers auf einer Baustelle in der Drachenbergstraße in Meiningen auf und entwendeten daraus zahlreiche Werkzeuge und Maschinen der Marke "Hilti". Die Höhe des Gesamtschadens muss erst ermittelt werden. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Schwimmer aus den USA mit dabei – Meininger 24 Tage Schwimmen zu Ende

Mit dem Meininger 24-Tage-Schwimmen ging am Wochenende eine bundesweit einmalige Aktion zu Ende. Aus der Corona-Not geboren, hatten die Veranstalter kurzerhand aus ihrem traditionellen 24-Stunden-Schwimmen ein 24-Tage-Schwimmen gemacht.

Vom 11. Juli bis zum 11. September konnte man an bis zu 24 Tagen an diesem Veranstaltungsformat teilnehmen. Dafür musste man einfach im Meininger Freibad ein paar Bahnen schwimmen und die Distanz in ein persönliches Schwimm-Meter-Sammelblatt eintragen.

Million ist fast voll – Meininger 24-Tage Schwimmen geht ins Finale

Seit dem 11. Juli schwimmen in Meiningen große und kleine Wasserratten und sammeln fleißig Schwimmmeter für eine bundesweit einmalige Aktion.

Aus der Corona-Not geboren, hatten die Organisatoren des traditionellen Meininger 24-Stunden-Schwimmens in diesem Jahr kurzentschlossen von 24 Stunden auf 24 Tage erweitert, um damit den Schwimmklassiker trotz Einschränkungen durchführen zu können.

UPDATE – Corona im Altenpflegezentrum Walldorf – Mitarbeiterin war in Kroatien

Dem Gesundheitsamt liegt ein positives Testergebnis einer Pflegefachkraft aus dem Altenhilfezentrum in Walldorf vor. Die 30 Jahre alte Mitarbeiterin kam als Reiserückkehrerin aus Kroatien symptomfrei aus dem Urlaub zurück. Ein freiwilliger Abstrich erfolgte am 10.08.2020. Die Pflegekraft befand sich bereits für eine Schicht im Nachtdienst unter Einhaltung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen. Die Ermittlung von Kontaktpersonen findet aktuell durch das Gesundheitsamt statt. Die Mitarbeiterin befindet sich bereits in häuslicher Quarantäne.

Kleine Hanf-Plantage in Meiningen gefunden

Am Freitagnachmittag erhielt die Polizei gegen 15:00 Uhr die Information, dass in einem Mehrfamilienhaus in der Anton-Ullrich-Straße die Tür zu einer Wohnung eingetreten worden ist. Bereits vor Eintreffen der Polizeibeamten flüchtete der unbekannte Täter. Im Rahmen der Wohnungsnachschau wurden 3 selbst gezüchtete Cannabis-Pflanzen aufgefunden und sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Zwölf neue Mitarbeiter – Ausbildungsstart im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen

Sie wollen Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker oder Fachkraft für Hygieneüberwachung werden: Einen neuen Schritt in ihrem Leben wagen insgesamt zwölf junge Frauen und Männer, die Ende August ihre Ausbildung im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen beginnen.

Mit Blumen und Nougat wurden sie kürzlich von Susanne Reum, der Hauptamtlichen Beigeordneten von Landrätin Peggy Greiser zusammen mit Johannes Bauer, Leiter des Fachdienstes Personal sowie weiteren verantwortlichen Mitarbeitern aus der Kreisverwaltung im Saal des Landratsamtes in Meiningen begrüßt.

Neue Thüringer Verordnung ab 13.Mai – Landkreise bitten weiter um Geduld

Zahlreiche Anfragen zu den zu erwartenden Lockerungen bei den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erreichen derzeit die Kreisverwaltung.

Landrat Reinhard Krebs bittet um Verständnis dafür, dass momentan noch keine konkreten Auskünfte darüber erteilt werden können, wie genau die Lockerungen in der Wartburgregion aussehen und wann sie schließlich in Kraft treten werden.

Unfallflucht in Meiningen – Schwarzen Audi beschädigt

Ein derzeit unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen dem 16.04.2020 (Donnerstag), 17.00 Uhr und dem 21.04.2020 (Dienstag), 15.30 Uhr die gesamte rechte Seite eines schwarzen Audi, der in der Ludwig-Chronegk-Straße in Meiningen geparkt war. Der Verursacher machte sich aus dem Staub, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Weiterbildung zum Thema Kinderschutz erfolgreich in Meiningen absolviert

Zu diesen und vielen weiteren Themen fand in diesem Jahr die nunmehr dritte Weiterbildung der Sachbearbeiterin Kinderschutz im Landratsamt, Sandra Paula, statt.

Von Anfang Januar bis April 2020 bildete Sie – zusammen mit externen Referenten – 20 neue Kinderschutzfachkräfte für Kindertagesstätten im Landkreis aus. Im Rahmen von fünf Modulen behandelte die Weiterbildung Formen der Kindeswohlgefährdung, rechtliche Grundlagen, Gesprächsführung, grenzverletzendes Verhalten sowie die Abschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung.

Neues Beatmungsgerät für den Rettungsdienst in Meiningen übergeben

Der Landkreis-Schmalkalden-Meiningen wappnet sich für intensivmedizinische Notfälle bei Covid-19-Patienten.

Am Donnerstag (9. April 2020) hat Landrätin Peggy Greiser zusammen mit dem für Rettungsdienst zuständigen Fachdienstleiter Markus Schmidt ein kurzfristig geordertes Notfall-Beatmungsgerät vom Modell „Medumat Standard 2“ an das DRK Meiningen übergeben.

Hilfe bei Problemen – Wichtige Telefonnummern von Helfern bei Ratlosigkeit

Kontaktminimierung, Quarantäne, Angst um Angehörige: Die Corona-Krise bedroht nicht nur unsere körperliche, sondern auch unsere psychische Gesundheit.

Derzeit gelten zahlreiche Regeln und Maßnahmen, um die Verbreitung des neuartigen Coronavirus einzudämmen. Sie haben starken Einfluss auf unseren Alltag und sind zum Teil mit großen Einschränkungen verbunden.

Landratsamt SM schaltet Info-Telefon zum Thema Corona-Virus

in Thüringen (Saale-Orla-Kreis) gibt es den ersten bestätigten Corona-Fall. Schon zuvor wandten sich besorgte Bürgerinnen und Bürger häufig an das Gesundheitsamt im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen. Damit Bürgeranfragen seriös und adäquat beantwortet werden, hat das Landratsamt ab heute (3. März 2020) ein Info-Telefon geschaltet, denn Panik ist kein guter Ratgeber.

Das Info-Telefon im Landratsamt ist unter 03693/485-4000

Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr

zu erreichen.

Weitere wichtige Telefonnummern zum Thema Coronavirus:

Wenden Sie sich telefonisch an Ihren Hausarzt oder wählen Sie die 116117 - die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes-, wenn Sie die Sorge haben, sich mit dem Coronavirus infiziert zu haben.
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit: 030 / 346 465 100
Hotline der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland: 0800 / 011 77 22
Info-Telefon Landesamt für Verbraucherschutz: 0361 / 57 3815 099
Kostenlose 24-Stunden-Info-Hotline BARMER: 0800 / 84 84 111

Weitere Informationen:

Internetseite Landratsamt: www.lra-sm.de

Robert-Koch-Institut: www.rki.de

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.infektionsschutz.de

Hintern hoch – SM Skilangläufer gesucht – Ziel ist der Wasa Lauf in Schweden

Mit Po-sitiver Energie zum Wasa-Lauf nach Schweden? Für fünf begeisterte Skilangläufer aus Südthüringen ist dies das erklärte Ziel. Im neu gegründeten Team „GERMINA-Prachtregion.de“ machen Sigmar Holland-Moritz, Diana Keller, Simon Abendroth, Marlen Graf und Stefan Koob ab sofort die Loipen bei nationalen und internationalen Volksläufen unsicher.

Aus Übung wurde Ernst – Feuer in der Tiefgarage des Justiz-Zentrum Meiningen

Am Freitagabend wurde die Feuerwehr Meiningen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Meininger Justiz-Zentrum alarmiert. Eigentlich nichts ungewöhnliches, dachten sich sicher einige Kameradinnen und Kameraden. Zugegeben, sorgen Fehlalarme durch ausgelöste Brandmeldeanlagen für einen Großteil der Einsatzstatistik, doch diesmal sollte es nicht so sein.

Bierflasche ins Gesicht – Passanten mit Blut beschmiert – Prügelei in Meiningen

Ein 27-Jähriger pöbelte Donnerstagnachmittag in Meiningen mehrere Passanten an und versuchte diese mit seinem Blut zu beschmieren. Vorausgegangen war ein Streit zwischen ihm und einem 20-Jährigen. Dieser schlug dem Pöbler eine Bierflasche ins Gesicht und verletzte ihn dadurch. Mitarbeiter des Ordnungsamtes stellten den alkoholisierten Mann mit der Gesichtsverletzung in der Klostergasse fest und informierten Rettungsdienst sowie Polizei. Der Mann erhielt einen Platzverweis, dem er nicht nachkam. Daraufhin landete der 27-Jährige in Gewahrsam. Er pustete 2,76 Promille in den Alkomaten.

Kinderschutzfachkräfte für Kindertagesstätten ausgebildet.

Von Januar bis April 2019 bildete Sie – zusammen mit Susanne Borris, Freiberufliche Pädagogin und den Netzwerkpartnern der Schwangerschaftsberatungsstelle Schmalkalden, dem Frauenhaus und der Interventionsstelle Hanna in Meiningen sowie Dr. Jana Oechel vom schulmedizinischen Dienst im Landratsamt – die Kinderschutzfachkräfte für 20 Kindertagesstätten im Landkreis aus.

Wohnhausbrand Henfstädt – Person stirbt – Feuerwehren im Einsatz

Über 80 Einsatzkräfte versuchen zur Zeit einen Großbrand in Henfstädt im Kreis Hildburghausen unter Kontrolle zu bringen.

Auch viele Einsatzkräfte aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen sind vor Ort. Eine Scheune ist nach ersten Erkenntnissen in Brand geraten und auf ein Wohnhaus übergegriffen. Dabei soll ein Mensch verletzt worden sein. Polizei, Rettungsdienst und Notfallseelsorge sind auch vor Ort.