DANKE – Fetter Scheck von Z-Bau – Schwimmbad Kaltennordheim investiert in die Sonne

Der Freibadverein Kaltennordheim konnte sich über eine bedeutende Unterstützung freuen: Die Firma Z-Bau übergab eine großzügige Spende in Höhe von 4000 Euro, um den Erhalt und Ausbau des örtlichen Freibads zu fördern.

Geschäftsführer Lothar Zimmermann, der bereits mehrfach als Förderer des Freibads in Erscheinung trat, war persönlich vor Ort, um den symbolischen Scheck zu überreichen.

AB HEUTE – Bibliothek & Museum in Dermbach geschlossen 21.8.-1.9.23

Die Bibliothek Dermbach und das Museum der Thüringischen Rhön informieren darüber, dass beide Einrichtungen aufgrund von Urlaub vorübergehend geschlossen werden.

Die Schließungen werden ab dem 21. August wirksam und voraussichtlich bis einschließlich den 1. September andauern.

Während dieser Zeit werden keine Ausleihen, Rückgaben oder andere bibliothekarische Dienstleistungen möglich sein.

Laien Musical in Fulda, Rasdorf & Lahrbach – Die „Schöpfung“ klingt 18.-20.8.23

Unter professioneller Anleitung haben sie dabei das Musical „Die Schöpfung“ von Peter Chilla entstehen lassen. Darin geht es nicht nur im die Entstehung der Welt an sich, sondern vor allem um ihre Schönheit und Vielfalt, den ihr innewohnenden Sinn und die Notwendigkeit ihrer Bewahrung für nachfolgende Generationen. Drei Mal wird das Musical nun aufgeführt.

Vom Kindergarten in die Grundschule – Tipps für einen entspannten Schulstart

In Thüringen sind die Sommerferien seit gestern vorbei und auch in Hessen und Bayern nimmt der Schulalltag bald wieder Fahrt auf. Vor allem für die jüngeren Kinder ist die Schuleinführung ein großer Schritt nach vorn. Endlich ist der Kindergarten vorbei und die Schule kann beginnen - doch, dass sich nun einige Sachen ändern werden, haben die meisten wahrscheinlich schon mitbekommen. Wir haben ein paar Tipps für Euch, wie ihr den neuen Schulalltag meistern werdet!

Sommerliche Serenade an der Klosterruine Mariengart bei Völkershausen 19.8.23

Am Samstag, den 19. August, lädt die Kirchgemeinde Völkershausen zu einer Andacht mit einer sommerlichen Serenade in die Klosterruine Mariengart ein. Beginn ist 17.30 Uhr.

Musikalisch gestaltet wird die Serenade von dem Frauenchor aus Wölferbütt, dem Kirchenchor aus Geisa und dem Posaunenchor aus Völkershausen. Ebenso der Kirchenchor Geisa unter der Leitung von Kantor Matthias Theuerkauf.

Für das leibliche (gegen eine Spende oder aus dem eigenen Rucksack) und das seelische Wohl wird bestens gesorgt.

Im Anschluss können Sie die Ruhe der Klosterruine genießen und bei guten Gesprächen verweilen.

Weinfest im Philippsthaler Schlosspark – Edle Tropfen & Feuerwerk 19.8.23

Ein Genuss für alle Weinliebhaber steht bevor, denn das 26. Weinfest des Männerchors Philippsthal lädt am kommenden Samstag, den 19. August, in den zauberhaften Schlosspark der Werragemeinde ein.

Die malerische Allee zwischen Schloss und Orangerie erstrahlt festlich beleuchtet und lockt mit erlesenen Weinen aus renommierten Anbaugebieten.

Freuen Sie sich auf eine vielfältige Auswahl edler Tropfen, darunter auch Bier, Mixgetränke und alkoholfreie Alternativen. Kulinarische Genüsse wie deftige Speisen und Snacks runden das Angebot ab.

Raub & Körperverletzung – Verhandlung gegen 3 Männer aus Bad Salzungen 29.8.23

Hauptverhandlung gegen 3 Angeklagte im Alter von 18 und 20 Jahren aus dem Raum Bad Salzungen, denen die Staatsanwaltschaft Beihilfe zum besonders schweren Raub in Tateinheit mit Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung vorwirft.

Die Angeklagten sollen sich im März 2023 mit zwei gesondert Verfolgten in Bad Salzungen getroffen haben. Bei diesen soll der später Geschädigte Geldschulden gehabt haben.

Mutter radelt auf Kinder auf und stürzt bei Heustreu

Am 17.08.2023, um 10.55 Uhr, machte eine 43-jährige Mutter mit ihren drei Kindern im Alter von 7 - 10 Jahren eine Fahrradtour. Der Sohn und die Tochter fuhren voraus, sie hinterher.

An einer Einmündung schaute die Mutter nach rechts in die Straße und fuhr dabei aus Unachtsamkeit auf das Hinterrad der vor ihr fahrenden 7-jährigen Tochter. Hierdurch stürzte die Mutter vom Fahrrad und zog sich eine Unterarmfraktur zu, welche ambulant versorgt wurde.

Das Kind kam durch die Berührung nicht zu Fall und auch an den Fahrrädern entstand augenscheinlich kein Schaden.

Da der Sohn an diesem Tag Geburtstag hatte, hatte er sich aufgrund der unglücklichen Umstände einen Polizei-Teddybär verdient.

Eitle Diebe – Kosmetikartikel in Bad Liebenstein gestohlen

Kosmetikartikel im Gesamtwert von über 600 Euro entwendete Donnerstagnachmittag gegen 14:00 Uhr ein bislang unbekannter männlicher Täter aus einem Drogeriemarkt in der Herzog-Georg-Straße in Bad Liebenstein. Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und sprach den Täter daraufhin an. Dieser reagierte patzig und verließ fluchtartig das Geschäft. Auf dem Parkplatz warteten zwei Komplizen in einem Fluchtfahrzeug. Mit dem Wagen fuhr das Trio in unbekannte Richtung davon, jedoch konnte die Kennzeichenkombination notiert und den Beamten für weitere Ermittlungen übergeben werden.

UPDATE – Gewässerverunreinigung in Kaltennordheim – Gefahrgutzug der Feuerwehr im Einsatz

Am heutigen Donnerstagnachmittag wurden besorgniserregende Hinweise auf eine mögliche Gewässerverunreinigung in der idyllischen Aue von Kaltennordheim entdeckt.

Spaziergänger bemerkten einen unangenehmen Dieselgeruch entlang eines Wirtschaftswegs, der auch bis in den späten Abend hinein wahrnehmbar war.

Bei genauerer Untersuchung zeigte sich, dass der Dieselgeruch aus dem nahegelegenen Gewerbegebiet stammen muss.

Rhöner Sagen von Opernsängerin gesprochen – 11 Wanderungen zum mit Hören

Wie kam das Giselakreuz auf den Sodenberg? Woher kommt der Name Rockenstuhl? Was hat es mit dem Brunnen „Bubenbad“ auf sich? Über die Entstehungsgeschichte der Rhön und die Menschen, die hier leben, drehen sich unzählige Sagen. Diese sind fester Bestandteil des kulturellen Erbes im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Mit einer besonderen Aktion will der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön (NBR) e. V. das Thema Rhöner Sagen und Sagenwanderungen bei Einheimischen und Gästen in der Rhön wieder in Erinnerung rufen.

Im Auto Joint geraucht – Nervöse Jugendliche in Mellrichstadt erwischt

Am Skaterplatz in Mellrichstadt stellten die Beamten der PI Mellrichstadt am Mittwochnachmittag zwei Männer neben einem Pkw fest.

Als sich die Beamten dem Fahrzeug näherten, wurden die beiden Betroffenen sichtlich nervös, öffneten die Fahrzeugtür und verstauten etwas hinter dem Fahrersitz.

Bei der folgenden Kontrolle konnte durch die Streife Marihuana-Geruch wahrgenommen werden. Die beiden 22-Jährigen räumten ein gemeinsam einen Joint konsumiert zu haben.

Ein angerauchter Joint, sowie eine geringe Menge der Drogen wurde aufgefunden und sichergestellt. Beiden wurde im Anschluss die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt.

Fahrradfahrer mit 2,2 Promille – Fahrtende auf der Rücksitzbank des Streifenwagens

Eine Polizeistreife stoppte Mittwochnachmittag "Am Friedenspark" in Breitungen einen Radfahrer und kontrollierten diesen auf dessen Fahrtauglichkeit.

Der durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,2 Promille.

Somit musste der Mann auf der Rücksitzbank des Streifenwagens Platz nehmen und eine Blutentnahme im Klinikum über sich ergehen lassen.

Es erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

LKW setzte zurück – Auffahrunfall in Meiningen

An der Unterführung im Templer Weg in Meiningen ereignete sich Mittwochmittag gegen 12:30 Uhr ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Pkw.

Der Fahrer des Lkw konnte aufgrund der Höhe seines Gefährt die Durchfahrt nicht passieren und setzte zurück. Hierbei übersah er den dahin stehenden Hyundai einer 58-Jährigen und schob den Wagen etwa fünf Meter zurück.

Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

E-Scooter in Bad Salzungen nicht versichert

Ein 31-Jähriger fuhr Mittwochabend mit seinem E-Scooter die Bahnhofstraße in Bad Salzungen entlang.

Eine Polizeistreife wurde auf den Fahrer aufmerksam, da am Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Beamten stoppten den Fahrer und eröffneten ihm den Tatvorwurf.

Sie untersagten ihm die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetzes.

Neue & mehr Hilfe – Caritasverband Fulda-Geisa veröffentlichen Jahresbericht

Der Caritasverband Fulda-Geisa präsentiert seinen Jahresbericht 2022, der von außergewöhnlichen Herausforderungen geprägt war.

Der plötzliche Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Flüchtlingswelle nach Deutschland haben das Jahr maßgeblich beeinflusst. Diese Krise führte zu erhöhten Kosten in allen Lebensbereichen und betonte die Bedeutung von Solidarität und Nächstenliebe.

Kirchgemeinde lädt zum Jugendabend zur Emberg-Hütte Dermbach 17.8.23

Zum Abschluss der Sommerferien lädt die Kirchgemeinde Dermbach am Donnerstag, den 17. August, zu einem Jugendabend auf die Emberg-Hütte nach Dermbach ein.

Von 19 bis 22 Uhr können Jugendliche unter dem Motto „Los geht´s“ bei einer kurzen Andacht Auftanken und werden für das kommende Schuljahr gesegnet.

Im Anschluss erwartet die Teens ein bunter Abend mit Musik am Lagerfeuer, Geocaching und vieles mehr. Bei einer Bratwurst können die Jugendlichen den Abend in Gemeinschaft ausklingen lassen.

Truppenübung im Wartburgkreis – Achtung für Wanderer & Jäger 16.-17.8.23

Die Bundeswehr führt vom 16. - 17. August 2023 eine Übung durch. Es handelt sich um einen Marsch mit Fahrzeugbegleitung. Die Übung findet im freien Gelände statt.

Im Wartburgkreis werden die Stadt Bad Salzungen, die Gemeinde Leimbach, die Gemeinde Barchfeld-Immelborn OT Immelborn, die Gemeinde Wiesenthal, die Gemeinde Weilar, die Gemeinde Dermbach und die Gemeinde Dermbach OT Urnshausen berührt.

Kritik an Politik – Rhöner blieb beim Kanzlergespräch in Erfurt ungehört

Am vergangenen Donnerstag nahm Dr. Johannes Görg aus Stadtlengsfeld als ausgeloster Gast am sogenannten "KanzlerGESPRÄCH" in Erfurt teil.

Nach Angaben der Bundesregierung ist das "KanzlerGESPRÄCH eine Reihe von Bürgerdialogen, die der Kanzler in allen 16 Bundesländern führt. Der Bundeskanzler möchte erfahren, was die Menschen in ihrem Alltag bewegt, von ihren Anliegen und Erwartungen an die Politik hören und auf ihre Fragen antworten.

PKW überschlägt sich in Heringen – Fahranfänger verletzt

Am Dienstag (15.08.), gegen 8:50 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Heringen die L3172 aus Richtung Lengers kommend in Richtung Heringen.

Im Bereich einer leichten Rechtskurve kam er aus noch unklarer Ursache zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte eine dortige Böschung und einen Baum. Dadurch wurde er nach links über die Fahrbahn geschleudert.

In der Folge überschlug der Pkw sich und kam am linken Fahrbahnrand bei der dortigen Leitplanke auf dem Dach liegend zum Stillstand.

Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit Rettungswagen in ein Klinikum verbracht. Es entstand zudem Sachschaden in Höhe von etwa 10.050 Euro.

B19 – Motorradfahrer & Autofahrer im Streit bei Poppenhausen

Am Dienstag gegen 12.30 Uhr fuhr eine dreiköpfige Gruppe aus Motorradfahrern die B19 in Richtung Münnerstadt.

Nach ersten Erkenntnissen überholten zwei der Motorradfahrer eine längere Fahrzeugkolonne bestehend aus mehreren Pkw. Hierunter befand sich auch der Fahrer eines schwarzen Mercedes.

Auf Höhe Kronungen kam es zu mehreren Überholvorgängen zwischen den Motorradfahrern und besagtem Pkw-Fahrer. Im Zuge dessen soll es auch zu Gefährdungen, Nötigungen und Beleidigungen untereinander gekommen sein.

An der Einmündung zur St2445 zum Industriegebiet Oerlenbach mussten die Beteiligten verkehrsbedingt anhalten. Hier kam es laut Aussage dann auch noch zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Pkw-Fahrer und einem der Motorradfahrer.

Traktor brennt bei Bettenhausen – Feuerwehr im Einsatz

Ein Traktor geriet Dienstagabend während der Erntearbeiten im Bereich Bettenhausen in Brand.

Der Fahrer bemerkte Rauchentwicklung unter dem Fahrersitz und stoppte die landwirtschaftliche Maschine. Innerhalb kürzester Zeit griffen die Flammen auf das gesamte Fahrzeug über. Der Fahrer blieb unverletzt.

Die Kameraden der Feuerwehr löschten den Brand. Nach ersten Erkenntnissen ist von einem technischen Defekt auszugehen.

Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Kinder- & Kurbibliothek Bad Liebenstein wegen Renovierung geschlossen 31.8.-15.9.23

Vom 31. August bis zum 15. September finden in der Stadt- und Kurbibliothek Bad Liebenstein Renovierungsarbeiten statt.

Im Hauptraum bekommen die Wände und Decken einen neuen Anstrich und die alte Beleuchtung wird gegen neue helle Lampen ausgetauscht.

Während der Arbeiten muss die Bibliothek geschlossen bleiben. Da im Zuge der Arbeiten die Ausleihtheke nicht benutzt werden kann, ist von der Schließung auch die Kinderbibliothek betroffen.

Gefälschter Führerschein in Meiningen – Anzeige wegen Urkundenfälschung

Eine Polizeistreife stoppte in der Nacht zu Dienstag einen 29-jährigen Autofahrer in Meiningen.

Der Mann händigte den Beamten einen Führerschein aus, der bei näherer Betrachtung Zweifel aufwarf. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte.

Zwei Anzeigen wegen Urkundenfälschung und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sind die Folge.

Gestürzter Motorrad-Fahrer bei Exdorf

Ein 21-jähriger Motorrad-Fahrer verunfallte Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr auf der Strecke zwischen Exdorf und Haina.

In einer Kurve rutschte der junge Fahrer mit seinem Zweirad weg und stürzte.

Der alarmierte Rettungsdienst brachte ihn zur medizinischen Versorgung ins Klinikum. Der Bruder des Verunfallten kümmerte sich um die Bergung des Motorrad.

An diesem entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Verkäuferin verfolgte ihn – Ladendieb wurde polizeilich gesucht

Am 14.08.2023, gegen 17:00 Uhr, wurde ein 27-jähriger Algerier dabei beobachtet, wie er in einem Bekleidungsgeschäft in Bad Neustadt/Saale Oberbekleidung stahl.

Eine Verkäuferin konnte den Ladendieb verfolgen und der verständigten Polizei übergeben.

Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte beim 27-Jährigen zudem ein räumlicher Verstoß festgestellt werden, da er sich nur in der Stadt und dem zugehörigen Landkreis seiner Unterkunft aufhalten darf.

Zudem wurde eine offene Fahndungsnotierung aus einem europäischen Nachbarland gegen den Algerier festgestellt.