Ich wollte meine Lebensmittel selbst produzieren, und es gibt nichts Schöneres als die Arbeit draußen auf dem Acker“, sagt Milo Ennenbach. Er betreibt im Thüringer Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön einen Betrieb mit solidarischer Landwirtschaft (Solawi) – und hat damit etwas gewagt, was in der Rhön bisher noch neu ist. Über das Konzept Solawi und die Herausforderungen, ein solches Standbein aufzubauen, spricht der 32-Jährige im Podcast „Biosphäre Rhön“. Die neue Folge ist ab sofort verfügbar.
Kategorie: Nachrichten

25 Jahre Nurdemer Laienbühne – Fröhlich-Feuchte Party in Nordheim
Am Samstag feierte die Nurdemer Laienbühne ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Marktplatz in Nordheim vor der Rhön. Gute 800 Besucher konnte der 1. Vorsitzende Reinhard Griebel willkommen heißen.
Bereits am Nachmittag war das Ortszentrum bestens gefüllt und „die Blechköpf“ unterhielten die Besucher mit bester Blasmusik.

FOTOS – Die Großen gebührend verabschiedet – Sommerfest im Kindergarten Wohlmuthausen
Mit einem großen Sommerfest wurde Anfang Juli das Kindergartenjahr im Kindergarten Wohlmuthausen gebührend verabschiedet. Neben den Eltern und Geschwistern wurden auch die Großeltern und die Senioren des Dorfes recht herzlich eingeladen.
Natürlich standen auch allen Interessierten (z. B. werdende Eltern), welche sich den Kindergarten einfach mal anschauen wollten, die Türen herzlich offen.

Diebesgut online verkauft – 20-jährige aus Bischofsheim erwischt
Im Mai 2023 wurde in Haselbach das Mountainbike einer 58-jährigen Frau entwendet, welches am Fahrradabstellplatz der Kindergrippe abgestellt war.
Der Ehemann entdeckte am Folgetag bei einem kleinanzeigen-Portal das Fahrrad, welches dort zum Kauf angeboten wurde.
Die polizeilichen Recherchen bei der Platform ergaben, dass eine 20-jährige Frau aus Bischofsheim der Anbieter des Fahrrades ist und über die Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde eine Wohnungsdurchsuchung beantragt.
Bei dieser Durchsuchung konnte im Keller der jungen Frau das Fahrrad gefunden und sichergestellt werden.

B285 – Verkehrsunfall zwischen Kaltennordheim & Fischbach
Am Mittwochmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 285 zwischen Kaltennordheim und Fischbach im sogenannten Heftwald.
Um 10.14 Uhr verlor eine Fahrerin aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Auto. Das Fahrzeug kam von der Straße ab und krachte anschließend in die Leitplanke.
Dabei wurde die Fahrerin leicht verletzt. Das Auto, ein Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Denken wie ein Einbrecher – Beratungsaktion der Polizei Osthessen zur Ferienzeit
Ein, zwei Handgriffe, wenige Sekunden und schon ist es passiert: das gekippte Fenster im Erdgeschoss wird zum ungewollten Eintrittsticket für Einbrecher in die eigenen vier Wände.
Um genau das zu verhindern, führte das Polizeipräsidium Osthessen - unterstützt durch Kollegen der Bereitschaftspolizei
Lich - am Dienstag (08.08.) eine Einbruchsschutzaktion in Wohngebieten in Pilgerzell, Edelzell, Gläserzell und Kämmerzell durch.

LED-Lampen von Forstfahrzeug nahe Bad Liebenstein abmontiert & gestohlen
Unbekannte Täter suchten Dienstagvormittag zwischen 10:30 und 11:30 Uhr ein Waldstück nahe Bad Liebenstein auf. Von einem dort abgestellten Forstfahrzeug montierten sie insgesamt 14 LED-Lampen ab.
Zur Tatzeit stand das angegriffene Fahrzeug verdeckt auf einer Verbindungsstraße in Richtung Meimers abgestellt. Nach ersten Erkenntnissen müssen die Diebe ihr Fahrzeug an der Kreisstraße 88 abgestellt und sich fußläufig zum Tatort begeben haben, da der Weg zur Tatzeit nicht befahrbar war.
Der Beuteschaden liegt bei ca. 4.000 Euro.

Nachruf – Dr. Franz Müller – Wegbereiter des Biosphärenreservats Rhön
Mit Dr. Franz Müller (26.11.1939 – 03.08.2023) aus Gersfeld-Hettenhausen im Landkreis Fulda verliert die Rhön einen vielfältig engagierten Naturschützer der ersten Stunde, der maßgeblich zur Entstehung des länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservats Rhön beigetragen hat.

Meiningen lädt zum 13. Rhöner Wandertag – Wahl zwischen 13 Touren 2.9.23
Zum 13. Rhöner Wandertag am Samstag, 2. September entdecken Wanderfreunde auf 13 spannenden Touren und auf insgesamt rund 100 Streckenkilometern ein naturnahes Meiningen aus überraschenden Perspektiven.
Die festliche Eröffnung des Rhöner Wandertags findet um 9 Uhr im Innenhof des herzoglichen Marstalls, wenige Meter südlich von Schloss Elisabethenburg statt. Hier starten und enden auch alle Routen.

B84 – 19-jährige Pkw-Fahrerin schwer verletzt – Auto überschlägt sich bei Eiterfeld
Am Dienstag (08.08.), gegen 20.19 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 19-jährige Pkw-Fahrerin aus einem Stadtteil von Hünfeld schwer verletzt wurde.
Die Pkw-Fahrerin befuhr die Landesstraße 3173 kommend aus Richtung Großentaft in Richtung der Bundesstraße 84. Aus unbekannten Gründen kam die Fahrerin dann rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr den dortigen Flutgraben und überschlug sich mit ihrem Pkw, bis sie wieder auf der Fahrbahn, auf dem Dach liegend, zum Stehen kam.
Von Ersthelfern konnte die 19-Jährige dann aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie wurde durch den Unfall schwer verletzt. Es entstand Sachschaden von 750 Euro.
Der Rettungshubschrauber und die Feuerwehren aus Hünfeld und Großenbach waren im Einsatz. Die Landstraße musste zeitweise voll gesperrt werden.

Musik machen mit Papier – Sommerferienkurs in Oepfershausen 7. – 9.8.23
Papier nimmt man zum Schreiben, Basteln oder Einpacken. Aber für Musik? Na klar! Mit 3000 Sorten ist Papier ein sehr vielseitiger Klangproduzent!

VIDEO – Kultauto Wartburg – Film aus Eisenach – Jetzt hier anschauen

16 neue Gästeführer für Point Alpha – Führung oder Wanderung individuell
Sie sind die Visitenkarte der Gedenkstätte Point Alpha und mit ihnen wird der Besuch in den Ausstellungen zu einem besonderen Erlebnis: Die Point Alpha Stiftung nimmt nach bestandener Prüfung 16 neue Gästeführer in ihren Reihen auf.
Den Teilnehmern wurden am Ende eines erfolgreichen Seminars ihre Zertifikate überreicht.

Katzen vermisst & Kaninchen abzugeben – Tierschutzverein Meiningen
Tierische Fellfreunde suchen auch in dieser Woche wieder ein neues Zuhause, auch werden zwei Katzen vermisst.
Die Meininger Tierauffangstation bittet um Hilfe!

Neue Azubis bei Elektro Vacha – Spannende Ausbildung wartet auch auf Dich
Die Zukunft hat begonnen, und Elektrik Vacha ist stolz darauf, vier talentierte und motivierte neue Lehrlinge in der engagierten Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Die Aufnahme von frischem Blut in den Reihen von Elektrik Vacha markiert einen weiteren Meilenstein in der über 60-jährigen Tradition der Nachwuchsförderung des Unternehmens.

21-jähriger klaut Elektro-Fahrrad – Festnahme auf frischer Tat dank Kindern
Am Freitag (04.08.) entwendete nach derzeit vorliegenden Erkenntnissen ein 21-jähriger Hünfelder gegen 15.45 Uhr ein Pedelec von einem Privatgrundstück im Kaninchenweg. Dabei wurde er von aufmerksamen Kindern aus der Nachbarschaft beobachtet.
Diese meldeten die Beobachtung ihrem Nachbarn, welcher daraufhin umgehend die Polizeistation Hünfeld verständigte. Bereits nach wenigen Minuten konnte eine Streife den Fahrraddieb mit seinem Diebesgut unweit des Tatortes festnehmen.
Die Beamten fanden bei dem 21-Jährigen zudem zwei weitere Fahrräder auf, die vermutlich ebenfalls aus vorangegangenen Diebstählen stammten. Alle drei Fahrräder konnten den Eigentümern ausgehändigt werden.

World Cleanup Day – Mitmachen beim Aufräumtag im Geisaer Land 16.9.23
Am 16. September 2023 findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung.
Die Bürgermeister von Geisa, Schleid und Gerstengrund rufen alle Bürgerinnen und Bürger sowie die ortsansässigen Vereine auf, sich bei der größten Cleanup Sammelaktion am World Cleanup Day zu beteiligen und ein Zeichen für eine saubere Umwelt zu setzen.

Bierflasche gegen Polizeistation Mellrichstadt – Freches Mädchen wird festgenommen
In den frühen Dienstagmorgenstunden konnte eine 29-Jährige dabei beobachtet werden, wie sie eine Bierflasche gegen die Hauswand der Polizeiinspektion Mellrichstadt donnerte.
Anschließend flüchtete sie mit einer weiteren Person in Richtung Alfons-Halbig-Platz. Kurz darauf kehrte die Täterin allerdings wieder zurück, trat mehrmals gegen die Eingangstüre der Dienststelle und rannte erneut davon.
Der diensthabende Beamte nahm die Verfolgung auf und stellte die Beschuldigte schon im gegenüberliegenden Park. Trotz erheblichen Widerstandes konnte sie zur Dienststelle gebracht werden.

Fahrer ohne Führerschein – Beifahrer mit Marihuana im Gepäck
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Montagnachmittag in Mellrichstadt ein Fahrzeug mit vier Insassen überprüft. Der 51-jährige Fahrer konnte nach Aufforderung keinen Führerschein vorlegen.
Es stellte sich heraus, dass ihm dieser bereits Mitte Juli rechtskräftig entzogen worden war. Die Weiterfahrt wurde dem 51-Jährigen untersagt.
Während des Gesprächs nahmen die Beamten aus dem Inneren des Fahrzeuges deutlichen Marihuana Geruch wahr. Im daraufhin durchsuchten Gepäck konnten beim Beifahrer die entsprechenden Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden.

B279 – Verkehrszeichen bei Brendlorenzen beschädigt
Zwischen dem 03.08.2023, 12:00 Uhr und dem 07.08.2023, um 18:35 Uhr wurde ein Verkehrszeichen scheinbar umgefahren und dadurch stark verbogen.
Das Schild zeigt „Vorfahrt Achten!“ und steht kurz nach dem Ortsausgang Brendlorenzen in Fahrtrichtung B279 an der Einmündung zum Fahrradweg.

Dachrinnenfallrohr aus Kupfer in Meiningen gestohlen
Unbekannte Täter entwendeten von einem im Umbau befindlichen Wohnhaus in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen ein ca. zwei Meter langes Dachrinnenfallrohr aus Kupfer im Wert von ca. 100 Euro.
Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Samstag, 18:30 Uhr, bis Montag, 08:00 Uhr.

Schornhecke – Umleitungen der Wanderwege der Hochrhöntour
Wegen Waldumbaumaßnahmen kommt es im Bereich Schornhecke bis etwa Mitte September zu Umleitungen der Wanderwege der Hochrhöntour.
Der Markt Oberelsbach, der Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. und die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön bitten Wanderer und Erholungssuchende, die Wegesperrungen unbedingt zu beachten und den ausgewiesenen Umleitungen zu folgen.
Die Schornhecke an der bayerisch-hessischen Landesgrenze ist beliebter Ausgangspunkt für Wanderer und Erholungssuchende.

RhönAnzeiger – 1.August Ausgabe 2023
Der beliebte RhönAnzeiger aus der Region für Euch! Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen. Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Weltkatzentag am 8. August – Freilaufenden Katzen kastrieren lassen
Der Stubentiger reibt seinen Kopf am Bein, schnurrt, lässt sich auf den Schoß nehmen und streicheln, doch nur Sekunden später bewegt sich eine Pfote blitzschnell in Richtung Hand. Kratzeralarm!
Was die Katze gerade stört - eine Berührung an der falschen Stelle oder das Streicheln überhaupt - bleibt für ihren Menschen oft ein Rätsel.

Gratis-Chippaktion am Weltkatzentag in Meiningen 8.8.23
Habt ihr auch schon mal ein geliebtes Tier vermisst und vielleicht nie wiedergefunden? Bei Hunden gelingt das Wiederfinden ziemlich gut – weil sie gechippt sind und man den Besitzer so meist schnell ermitteln kann.

Einzigartige Konzerte – Elite-Pianisten aus 17 Nationen bei der PIANALE in Fulda 5. – 8.8.23
So international wie vor der Corona-Pandemie präsentiert sich die PIANALE Klavierakademie wieder ab Ende Juli in Fulda und Umgebung. Vom 25. Juli bis 8. August erfüllen 28 junge Klaviervirtuosen aus 17 Ländern die Stadt mit Klaviermusik.

Veranstaltungen zum Memento Tag im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 8.8.23
Seit 2019 findet jährlich am 8. August der bundeweite Memento Tag statt.

Erfolgreiche Umwelt-Projekte in Eigenregie – Meiningen leuchtet sparsam
Die Staatssekretärin des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales, Katharina Schenk, und der Staatssekretär des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz, Burkhard Vogel, besuchten Meiningen am 3. August anlässlich ihrer gemeinsamen Sommertour.

Mieter verhaftet – Wohnung in Bad Salzungen vorsätzlich in Brand gesteckt
Bereits Samstagabend gegen 21:10 Uhr geriet eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße "Untere Beete" in Bad Salzungen in Brand. Die betreffende Wohnung brannte vollständig aus.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die etwa 60 Bewohner das Haus vorübergehend verlassen. Glücklicherweise blieben alle Personen unverletzt. Etwa 10 von ihnen wurden in Notunterkünften untergebracht. Die anderen Bewohner konnten schließlich zurück in ihre Wohnungen.
Der 33-jährige Bewohner der Brandwohnung, welcher nach dem Brand nicht vor Ort war, meldete sich am Folgetag eigenständig in der Polizeidienststelle in Bad Salzungen.

Festnahme von russischen Staatsbürger im Bereich Rhön-Grabfeld
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 32-Jähriger russischer Staatsbürger einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich Rhön-Grabfeld unterzogen.
Eine Überprüfung des Mannes ergab, dass für ihn eine Fahndungsnotierung aus Polen vorliegt. Da er im Schengenraum zur Festnahme ausgeschrieben war, wurde der Mann umgehend durch die eingesetzten Beamten vorläufig festgenommen und auf die Dienststelle verbracht.
Über die Fortsetzung der Haft und gegebenenfalls die Auslieferung an Polen entscheidet aktuell die Generalstaatsanwaltschaft in Bamberg.

35.000 Euro Sachschaden bei Zusammenstoß in Philippstahl
Am Sonntag (06.08.), gegen 10.10 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Pkw-Fahrer aus Philippstahl die Heringer Straße (L 3172) aus Harnrode kommend in Richtung Einmündung zur Eisenacher Straße in Philippstahl.
Eine 65-jährige Pkw-Fahrerin aus Erkrath (Landkreis Mettmann) befuhr die Eisenacher Straße in Richtung Friedewalder Straße. Als der Pkw-Fahrer nach links in die Eisenacher Straße einbog, übersah er derzeitigen Erkenntnissen nach die von links herannahende und vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 35.000 Euro. Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Kleinbus für Sportvereine im Geisaer Land angeschafft
Die Sportvereine des Geisaer Landes können sich über die Neuanschaffung eines Kleinbuses für Fahrten zu auswärtigen Spielen freuen. Dieser wurde von Seiten der Werner-Deschauer-Stiftung mit 10.000 EURO und von Seiten der Stadt Geisa mit 5.000 EURO mitfinanziert.
Seit Jahren wird die Nachwuchsarbeit im Fußball in der Region des Geisaer Landes großgeschrieben. Eine Vielzahl von erfolgreichen Siegen und Pokalgewinnen auf Kreis- und Landesebene sind das Ergebnis dieser ehrenamtlichen Arbeit.

Bauarbeiten – Werner–Deschauer-Straße in Geisa gesperrt 8.8.23 – 9.9.23
In Fortsetzung der Arbeiten zur Verlegung der Nahwärmeversorgung ist es erforderlich, in der Zeit von Dienstag, 8. August, 7 Uhr, bis voraussichtlich Samstag, 9. September 2023, 16 Uhr, die Werner–Deschauer-Straße zwischen Hintergasse und Haus Nummer 23 (ehem. Fa. Erb) abschnittsweise zu sperren.

Anmelden – Busfahrt der Stadt Geisa in das Kirschenland nach Witzenhausen 12.9.23
Die Stadt Geisa lädt in diesem Jahr wieder ganz herzlich alle Senioren aus der Kernstadt und den 11 Ortsteilen zu einer gemeinsamen Busfahrt nach Witzenhausen am 12. September 2023 ein.
Die Kleinstadt im nordhessischen Werra- Meißner ist überregional als ein bedeutendes Anbaugebiet für Kirschen bekannt. Die Region gilt sogar als das größte geschlossene Kirschenanbaugebiet Europas.

Wendemanöver mit 2 Promille geht in Tiefenort schief
Mit knapp 2 Promille versuchte Sonntagabend ein 60-Jähriger seinen Wagen auf einer Straße bei Tiefenort zu wenden.
Hierbei kam er mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und geriet in einen Graben. Der Mann bat einen Unfallzeugen darum die Polizei nicht zu informieren.
Entgegen dieser Bitte alarmierte der Zeuge trotzdem die Polizei, welche anschließend den Unfall aufnahm.
Der unverletzte Fahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Um den Unfallwagen kümmerte sich ein Abschleppunternehmen.

B285 – Junger Motorrad-Fahrer verunglückt zwischen Dermbach & Kaltennordheim
Auf der Bundesstraße B 285 zwischen Dermbach und Kaltennordheim verlor Sonntagnachmittag ein 23-jähriger Motorrad-Fahrer die Kontrolle über sein Zweirad und rutschte unter die Leitplanke.
Der junge Fahrer verletzte sich leicht und kam mit dem Rettungswagen ins Klinikum.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Räuberischer Diebstahl in Meiningen – Verkäuferin verletzt
Ein 41-Jähriger betrat Samstagmorgen einen Lebensmittelmarkt in der Schillerstraße, steckte einige Getränkeflaschen in seinen Rucksack und passierte den Kassenbereich ohne hierfür zu zahlen.
Eine Mitarbeiterin bemerkte den Diebstahl und stellte den Mann hinter der Kasse zur Rede. Sie forderte ihn auf seinen Rucksack zu öffnen, was dieser jedoch verweigerte.
Die Verkäuferin versperrte daraufhin dem Dieb den Weg nach draußen. In der weiteren Folge schubste der 41-Jährige die Verkäuferin zur Seite, welche hierbei zu Fall kam.
Sie verletzte sich bei dem Sturz und kam mit dem Rettungswagen ins Klinikum. Der Täter flüchtete, konnte jedoch im Nachgang ermittelt werden.
Gegen ihn wurde eine Strafanzeige wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.

Tote Hühner auf Zuckerrübenfeld bei Ostheim entsorgt
Ein bislang unbekannter Täter entsorgte in der Nacht von Samstag auf Sonntag tote Hühner auf einem Zuckerrübenfeld im Mehlweg in Ostheim v. d. Rhön.
In einem leeren Tierfutterbeutel hatte er das tote Geflügel gegen 01.30 Uhr dort unrechtmäßig deponiert. Beobachtet werden konnte das ganze Geschehen über die Wärmebildkamera eines Jagdpächters.
Dieser kümmerte sich nun auch um die fachgerechte Entsorgung.

Federn & Alus nicht eingetragen – Kontrollaufforderung für Audi in Mellrichstadt
Am späten Sonntagabend wurde in der Hauptstraße von Mellrichstadt ein Audi überprüft.
Im Rahmen der allgemeinen Verkehrskontrolle konnten die Beamten eine technische Veränderung in Form von verkürzten Fahrwerksfeder feststellen. Außerdem waren am Fahrzeug neue 19 Zoll Leichtmetallfelgen verbaut.
Eine kombinierte Abnahme der beiden Veränderungen war bislang nicht erfolgt und deshalb auch nicht im Fahrzeugschein eingetragen.
Dem 19-jährigen Fahrer wurde eine entsprechende Kontrollaufforderung ausgehändigt. Ihn erwartet außerdem ein Bußgeld.

Krabbeln, stillen, kochen, basteln – Neue Angebote im FFZ LOUISE in Bad Salzungen
Nach den Sommerferien 2023 warten im FFZ LOUISE neue und alte Angebote auf Familien und Frauen.

Schadstoffmobil – Herbsttour im Landkreis Schmalkalden-Meiningen startet am 7.8.23
Der Fachdienst Abfall und Altlasten im Landratsamt gibt bekannt, dass in der Zeit vom 7. August 2023 bis 7. September 2023 wieder die mobile Schadstoffkleinmengensammlung im Landkreis stattfindet.

Bauarbeiten zwischen Sands & Willmars – Vollsperrung der NES 30 ab 7.8.23
Die Kreisstraße NES 30, beginnend ab dem Ortsende in Sands in Richtung Willmars und hier bis zur Einmündung der NES 30 in die NES 32, wird ab Montag, den 7. August 2023 für etwa fünf Wochen für den Verkehr voll gesperrt.

Von Schaumparty bis Starkbierabend – Kirmes in Setzelbach 4. – 7.8.23
Am ersten Augustwochenende steht in Setzelbach kein Tanzbein still. Von Freitag bis Montag lädt die Kirmesgesellschaft zu unvergesslichen Partys ein.

Disco & Olympiade zum Sportfest in Simmershausen 4. – 7.8.23
Von Freitag, den 4. August 2023 bis Montag, 7. August 2023 geht es in Simmershausen sportlich zu: zum diesjährigen Sportfest wird herzlich auf den Sportplatz eingeladen.

Pfarrerin Stephanie Reinhardt verlässt Roßdorf nach sieben Jahren
Stephanie Reinhardt war sieben Jahre lang Seelsorgerin im Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach und wechselt jetzt in die Klinikseelsorge nach Mühlhausen.
Sie wurde als Vikarin in Roßdorf eingeführt und wird dort am 20. August um 15 Uhr in der Trinitatiskirche in einem festlichen Gottesdienst von stellvertretendem Superintendent Alfred Spekker verabschiedet.

Dramatischer Brand in Bad Salzungen – Feuerwehren im Einsatz – Keine Verletzten
Während die Stadt Bad Salzungen ihr jährliches Seefest ausgelassen feierte, wurden die Feuerwehren der Stadt Bad Salzungen sowie Kräfte des DRK (Deutsches Rotes Kreuz) zu einem Wohnungsbrand in der Straße "An den Beeten" gerufen.
Gestern Abend um 21:15 Uhr wurden die Feuerwehren Stadtmitte und Kaltenborn zu einem schweren Wohnungsbrand in der Straße "Untere Beete 8" alarmiert. Der Alarm hatte das Stichwort "F4-Brand mit Person in Gefahr". Sofort eilten die Einsatzkräfte zum Einsatzort, wo sich eine dramatische Situation entwickelte.
In der betroffenen 1-Raum Wohnung hatte sich das Feuer bereits ausgebreitet und die Flammen loderten in dem Raum. Die Situation war äußerst besorgniserregend, da die Gefahr bestand, dass sich das Feuer weiter ausbreitet und auf andere Wohnungen übergreift.
Die Feuerwehrleute handelten schnell und entschlossen und brachten das Feuer unter Kontrolle.

Noahs Segel-Fest auf dem Ellenbogen 6.8.23
Oldtimer-Fahrzeuge, Händlertreiben und Sport pur gibt es am Sonntag, den 6. August 2023 auf dem Ellenbogen. Zum alljährlichen Noahs Segel-Fest wird der ganzen Familie von 11 bis 17 Uhr Einiges geboten.

Stromverteilerkasten-Brand in Oberkatz – Feuerwehren im Einsatz
Am Sonntagmorgen geriet ein Stromverteilerkasten auf dem Gelände der Agrargenossenschaft in Oberkatz in Brand. Die örtlichen Feuerwehren von Oberkatz und Kaltensundheim reagierten jedoch schnell und konnten Schlimmeres verhindern.
Nachdem der Netzbetreiber den Strom abgeschaltet hatte, hörte das Qualmen aus dem Verteilerkasten auf. Dadurch wurde eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert.
Die Feuerwehrleute konnten anschließend das Gelände betreten und den betroffenen Bereich freimessen. Glücklicherweise konnte der Brand erfolgreich unter Kontrolle gebracht werden, bevor größere Schäden entstehen konnten.

Kamerad meldet Feuer – Küchenbrand in Schafhausen geht glücklich aus
Am 5. August 2023 um 21:20 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Kamerad der Feuerwehr Rauch aus einem Küchenfenster in einem Wohnhaus im Ort steigen.
Sofort wurde Alarm ausgelöst und sieben Kameraden der Feuerwehr Schafhausen eilten zum Brandort.
Unter Atemschutz begaben sie sich in das Gebäude und bekämpften das Feuer mit einem Feuerlöscher. Nach zwei Versuchen gelang es ihnen, den Brand erfolgreich zu löschen und Schlimmeres zu verhindern.

Bauarbeiten Werrabrücke – Vollsperrung zwischen Pferdsdorf & Spichra ab 9.8.23
Wie das Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV) Zella-Mehlis informiert, wird die L 1017 auf Höhe Werrabrücke voll für jegliche Verkehre wegen Sanierung der Straßenoberfläche von Mittwoch, 9. August, 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 18. August, 14 Uhr gesperrt.

Ausfallend & Aggressiv – Betrunkener Mann fällt in Bad Salzunger See
Durch den Rettungsdienst wurde die Polizei am 05.08.2023 gegen 03:00 Uhr informiert, dass sie Unterstützung in Bad Salzungen, Am See benötigen. Dort war eine vermutlich stark alkoholisierte Person in den See gefallen.
Während der Abklärung des Sachverhaltes wird ein 46-jähriger Mann sehr ausfallend und aggressiv gegenüber der Polizei.
Wie es sich herausstelle, hatte dieser zuvor schon eine Sachbeschädigung begangen, indem er mit der Faust eine Scheibe eingeschlagen hatte. Dabei hat er sich auch selbst nicht unerheblich an der Hand verletzt, dies aber nicht medizinisch behandeln lassen.
Auch vor Ort am See weigert er sich zunächst sich behandeln zu lassen, konnte jedoch dann durch den Rettungsdienst ins Klinikum verbracht werden.

B278 – Mopedfahrer flüchtet erfolgslos vor Polizeikontrolle bei Geisa
Am 05.08.2023 gegen 18:55 Uhr stellten Beamte der Einsatzunterstützung auf der B278 Geisa Richtung Schleid fahrend ein Moped fest, welches kein Versicherungskennzeichen hatte.
Zunächst versuchte sich der Mopedfahrer einer Kontrolle zu entziehen, indem er flüchtete. Er konnte schließlich auf einem Wirtschaftsweg zwischen Apfelbach und Neuswarts gestellt werden.
Dabei stellte sich dann heraus, dass nicht nur das Moped nicht versichert, sondern der 17-jährige Fahrer auch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.

Reifen zerstochen & Kraftstoff abgelassen – Zeugen in Dermbach gesucht
In der Zeit zwischen dem 04.08. 2023 22:00 Uhr und 05.08.2023 06:00 Uhr beschädigten unbekannte Täter an drei abgestellten Fahrzeugen in Dermbach in der Bahnhofstraße jeweils den hinteren rechten Reifen.
Aus einem Fahrzeug wurde zudem noch Kraftstoff entwendet.
Der entstandene Schaden wird auf zirka 350 Euro geschätzt.

2,34 Promille – Radfahrer in Bad Salzungen unter Alkoholeinfluss
In der Bahnhofstraße in Bad Salzungen kontrollierten die Beamten am 04.08.2023 gegen 23:20 Uhr eine Radfahrer der Augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand.
Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Weiterhin konnte bei dem 39jährigem Radfahrer noch ein Einhandmesser festgestellt werden.
Es wurde mit ihm eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und er muss nun mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.

Streit eskaliert unter Nachbarn – Mann schlägt Kind mit Handfeger – 3 Menschen verletzt
Am Freitagmittag kam es gegen 11:15 Uhr in einer Gartenanlage in Schmalkalden, Grasberg zu einer zunächst nur verbal geführten Streitigkeit zwischen einer 59-jährigen und einem 8-jährigen Jungen.
Der Streit eskalierte derart, dass der Junge mit einem Handfeger geschlagen wurde, anschließend kam die 26-jährige Mutter hinzu und schubste und schlug die 59-jährige.
In der folgenden Rangelei mit noch weiteren hinzu geeilten Personen landeten mehrere davon in einer angrenzenden Hecke, wodurch insgesamt 3 Beteiligte leicht verletzt wurden.

Bekifft das Auto gefahren – Fahrtende in Meiningen
Am Freitagmorgen führten Kollegen der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen Verkehrskontrollen im Bereich der Heinrich-Heine-Straße in Meiningen durch.
Um 09:40 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw kontrolliert. Dabei stellten die eingesetzten Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf den vorangegangenen Konsum von Cannabis.
Nach erfolgter Blutentnahme wurde die Weiterfahrt untersagt. Den 31-jährigen erwartet nun mindesten ein einmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in mittlerer dreistelliger Höhe.

Ladendiebstahl durch zwei Pärchen in Bad Salzungen
Am 05.08.2023 meldeten Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes einen Ladendiebstahl, der durch ein rumänisches Pärchen begangen wurde.
Während der Anzeigenaufnahme vor Ort konnte noch ein weiteres rumänisches Pärchen festgestellt werden, die ebenfalls "ohne zu bezahlen" eingekauft hatten.
Insgesamt entwendeten sie Lebensmittel im Wert von 100 Euro.

Zaunfelder in Wiesenthal beschädigt
Am 04.08.2023 in der Zeit zwischen 4 und 5 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung an zwei Zaunfeldern bei Grundstücken in Wiesenthal, so dass ein Schaden in Höhe von zirka 180 Euro entstand.
Es ist nicht auszuschließen, das der Schaden durch unbekannte Täter auf dem Heimweg von der Kirmes verursacht wurde.

Beim Essen kochen eingeschlafen – Brand in Bad Salzungen
Eine Gefahren- und Brandmeldung in einer Wohnung in Bad Salzungen in der Otto-Grotewohl-Straße löste am 04.08.2023 gegen 08:30 Uhr ein auf dem Herd stehender Topf aus.
Der 68-jährige Wohnungsinhaber war während des Kochens vermutlich eingeschlafen und es gab eine starke Rauchentwicklung, durch das vergessene Essen auf dem Herd.
Mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation wurde der Wohnungsinhaber ins Klinikum verbracht. Eine Gefahr für die anderen Hausbewohner bestand nicht.

Fußgängerin in Tiefenort schwer verletzt – Unfall mit Entsorgungsfahrzeug
Am 04.08.2023 gegen 08:10 Uhr kam es in Tiefenort in der Landwehrgasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Entsorgungsfahrzeug und einer Fußgängerin.
Ersten Ermittlungen zu Folge ist die 69-jährige Fußgängerin zwischen geparkten Fahrzeugen auf die Straße gelaufen und vermutlich mit dem Entsorgungsfahrzeug zusammengestoßen und gestürzt.
Dabei verletzte sie sich an beiden Beinen und musste ins Klinikum verbracht werden. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache wurden aufgenommen.

Dieb mit Mundgeruch – Täter klaut viel Hygieneprodukte in Bischofsheim
In der Zeit von Donnerstag bis Samstag der vergangenen Woche wurden im REWE Markt Bischofsheim diverse Mundhygieneprodukte durch einen unbekannten Täter entwendet.
Die bisherigen Ermittlungen ergaben, dass ein Zusammenhang weiterer Diebstähle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt bestehen könnte.
Die Entwendungssumme befindet sich in Höhe von ca. 450,00 Euro.

Schraube in Reifen gedreht – Zeugen in Sondheim gesucht
Am Samstagabend machte sich eine bislang unbekannte Person an einen geparkten Pkw zu schaffen und drehte eine Schraube in einen der Fahrzeugreifen eines Pkw´s in Sondheim, sodass dieser seine Luft verlor.
Gegen den bislang unbekannten Täter wurde ein Ermittlungsverfahren bezüglich einer Sachbeschädigung eingeleitet.

Alkohol im Supermarkt gestohlen – Mitarbeiter stoppt Diebe in Ostheim
Am Samstagnachmittag beobachtete ein aufmerksamer Supermarktmitarbeiter in Ostheim, wie zwei Personen versuchten, eine Flasche Alkohol zu stehlen.
Der Supermarktmitarbeiter stoppte die Diebe und verständigte die Polizei. Beide Personen erhielten eine Anzeige wegen Diebstahls.

Alkoholgeruch – Anzeige gegen E-Scooter Fahrer in Mellrichstadt
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 36-Jähriger mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Mellrichstadt unterzogen.
Da die Beamten während der Kontrolle deutlichen Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser lieferte einen Wert von 1,3 Promille, woraufhin die Weiterfahrt des 36-Jährigen unterbunden wurde.
Gegen den Fahrzeugführer läuft eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Vorfahrt genommen – Unfall mit Sachschaden in Fladungen
Am Freitagnachmittag nahm der Führer eines Kleintransporters einem Pkw-Fahrer die Vorfahrt, wodurch es im Kreuzungsbereich zu einem Unfall kam.
Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf 12.000, - Euro geschätzt. Verletzt wurde hierbei niemand.
Gegen den Unfallverursacher wurde ein Bußgeld erhoben.

VIDEO – Hünfeld Teil 2 – Alisa & Ilana haben Spaß im Bürgerpark
Im zweiten Teil ihres Hünfeld Videos haben die beiden Schwestern Alisa und Ilana aus Kaltensundheim den Spielplatz "Im Bürgerpark" und den Spielplatz auf der Freizeitanlage "Stadtpanorama Wartburgring" für Euch getestet.

Aktuelle Verkehrsbehinderungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen KW32
Aktuelle Verkehrsbehinderungen auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen im Landkreis! Ein Service des Landratsamtes Schmalkalden-Meiningen

Zwischen Tanzfläche & Sternenhimmel – Unsere Tipps für Euer Wochenende
Eine regnerische, graue und stürmische Woche liegt hinter uns - Zeit für kunterbunte Partymomente, leckere Köstlichkeiten und einen atemberaubenden Blick in den Sternenhimmel.

Schleppertreffen in Pferdsdorf – Kranfahrten, Rundflüge & Hannah aus Tirol 6.8.23
Bereits zum 20. Mal laden die Schlepperfreunde aus Pferdsdorf zum alljährlichen Schleppertreffen ein. Am Sonntag, den 6. August 2023 tuckern die Traktoren wieder zum größten Highlight der Umgebung.

Aktiver Familiensonntag im Natur Aktiv Museum Oepfershausen 6.8.23
Am Sonntag, den 6. August 2023, lädt das Natur Aktiv Museum zum aktiven Familiensonntag nach Oepfershausen ein.

Abendgottesdienst in Tiefenort mit Musik von Orgel & Kirchenchor 6.8.23
Am Sonntag, dem 6. August, lädt die Kirchgemeinde Tiefenort ab 18 Uhr zu der traditionellen Veranstaltungsreihe der Abendgottesdienste in die St. Peterskirche ein.

Bahnmuseum in Hünfeld hat geöffnet – Streckentelefon 6.8.23
Zum ersten Sonntag im Monat, am 6. August 2023, hat das Hünfelder Bahnmuseum in der Gartenstraße wieder von 16 bis 18 Uhr geöffnet.

Jeden ersten Sonntag im Monat – Fischbacher Wanderhütte geöffnet 6.8.23
Die Fischbacher Wanderhütte ist ab sofort jeden ersten Sonntag im Monat von Mai bis Dezember ab 12 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Kunst-Frühstück im Museum Modern Art in Hünfeld 6.8.23
Nach der gelungenen Premiere des Kunst-Frühstücks im Museum Modern Art in Hünfeld gibt es einen weiteren Termin: Am Sonntag, den 6. August, gibt es ein leckeres Frühstück zwischen den Kunstwerken der Ausstellung „2 Generationen – 3 Positionen“.

Clubnacht & Tanzparty zur Kirmes in Martinroda 4. – 6.8.23
Am ersten Augustwochenende wird in Martinroda wieder Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft freut sich auf zahlreiche Gäste und hat ein mega Programm vorbereitet.

Volksfest mit Feuerwerk – Sommerpark & Seefest in Bad Salzungen 28.7. – 6.8.23
Der Bad Salzunger Sommerpark ist zurück. Vom 28. Juli bis 6. August 2023 freuen sich jede Menge Schausteller auf zahlreiche Besucher.

Disco, Blasmusik & Rock’n’Roll – Kirmes in Wiesenthal 3. – 6.8.23
Ab Donnerstag, den 3. August 2023 findet wieder die Traditionskirmes im großen Festzelt am Schwimmbad Wiesenthal statt.

Kunsthandwerk & Mitmach-Aktionen im Freilandmuseum Fladungen 5. & 6.8.23
Bereits zum dritten Mal in Folge lädt das Fränkische Freilandmuseum Fladungen zur Veranstaltungsreihe „FreiLandAugust“ ein: Am 5. und 6. August stehen verschiedene Handwerkstechniken im Mittelpunkt.

Weinfest in Obernüst – Eintritt frei bei Rhön Rabatz & Hüpfburg 5. & 6.8.23
Der Feuerwehrverein O.M.O. e.V. Obernüst-Mahlerts-Obergruben lädt auch in diesem Jahr zum Weinfest in den Fasanenweg nach Obernüst ein.

Designerleben für das Einfache & Schöne – Ausstellung im alfi-Museum in Fischbach
Das alfi- Museum Fischbach und das Museum der Thüringischen Rhön in der Gemeinde Dermbach hatten den 100. Geburtstag der 2016 verstorbenen Designerin zum Anlass genommen, eine kleine Sonderausstellung zu ihrem Wirken zu konzipieren.

Meininger Parkwelten 2023 – Besucher & Neue Aussteller gerne Willkommen
Bis Mitte August können sich noch Aussteller anmelden. „Ab da geht es bei der Vergabe der Standplätze in die abschließende Feinplanung“, erklärt Sascha Heller.
Den Startschuss für die „Meininger Parkwelten“ 2023 wird es am Freitag (1. September) geben. Um 14 Uhr steigt dann die feierliche Eröffnung im Marstallinnenhof.

Brachten die Hochrhönhalle zum Beben – Fette Beats beim Elevation Festival in Frankenheim
Fette Beats und eine unglaubliche Bühnenshow gab es am Samstag in der Hochrhönhalle Frankenheim.

Einbrüche verhindern – Beratung & kostenlose Analyse der Polizei Osthessen 22.8.23
Vor diesem Hintergrund werden Beamtinnen und Beamte der Kriminalpolizei Fulda sowie der Hessischen Bereitschaftspolizei am kommenden Dienstag, den 08. August 2023, im Bereich von Edelzell und Pilgerzell, Petersberg sowie Kämmerzell und Gläserzell Wohnhäuser sowie abgestellte Fahrzeuge genauer ins Auge fassen.

Schwerer Unfall bei Tann-Schlitzenhausen – 3 Fahrzeuge beschädigt – Eine Person verletzt
Auf der Kreisstraße 32 zwischen Tann-Schlitzenhausen und Theobaldshof kam es am heutigen Nachmittag (04.08.23), gg. 13:38 Uhr, zu einem Verkehrsunfall zwischen insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Es wurde eine Person leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt circa 85.000 Euro.

25 Jahre Laienbühne in Nordheim – Open-Air-Partyhochburg mit viel Musik 5.8.23
Herzliche Einladung zum Fest „25 Jahre Nurdemer Laienbühne“ am 5.8. in Nordheim /Bayern.
Der Verein wurde 1998 gegründet und spielt seitdem alle 2 Jahre in Nordheim Theater. Lediglich durch Corona gabs es eine Zwangspause. Mittlerweile ist die Nordheimer Kulturscheune das Wohnzimmer für Aufführungen.
Ein Mix aus Jung und Alt spielt bei unseren Stücken mit, die in fränkischer Mundart gespielt werden. Am 5.8. wird dann der Marktplatz zu einer Open-Air-Partyhochburg.

Buchlesung von Sandra Blume – Abendliche Floßfahrt auf der Werra 5.8.23
Zu einer literarischen Floßfahrt auf der Werra laden Autorin Sandra Blume und Flößer Jörg Deiß aus Neuenhof am Samstag, 5. August um 18 Uhr ein. Start ist an der Anlegestelle in Lauchröden an der Grenze zwischen Hessen und Thüringen.

Jubiläumsfeier mit Jubiläumsbier in Wülfershausen 5.8.23
Die Initiative "Wir sind Rhöner Bier" freut sich darauf in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum zu feiern. Anlässlich dieses Jubiläums haben sich die Braumeister und Brauer zusammengetan, ein exklusives Jubiläumsbier zu brauen.

Tag der lebendigen Kirchenburg in Ostheim 5.8.23
Der Verein „Freunde der Kirchenburg e. V.“ lädt am Samstag, den 5. August 2023 von 14 Uhr bis 22 Uhr zu einem Tag der lebendigen Kirchenburg in die historischen Mauern nach Ostheim ein.

Pflegeausbildungsplätze begehrt – Steigende Bewerberzahlen im Helios Klinikum Hünfeld
Immer mehr junge Menschen bewerben sich um eine Ausbildung in der Pflege. Dies geht aus den Zahlen der Helios Kliniken der Region Süd (Hessen, Thüringen, Baden-Württemberg und Bayern) zu Beginn des Ausbildungsstarts 2023 hervor.

Ein Rückblick auf die vergangenen 70 Jahre – Die Geschichte der Fatima Kapelle von Dermbach
Im Jahr 1953 entstand durch das Bemühen des katholischen Pfarrers Josef Hannapel in den Steingärten eine Kapelle, die der Mutter Gottes von Fatima geweiht wurde.

Ärztemangel auf dem Land – Rotary-Club Bad Salzungen zeichnet Gymnasiasten aus Vacha aus
Es ist mittlerweile eine langjährige Tradition geworden, dass der Rotary-Club Bad Salzungen am Johann-Gottfried-Seume-Gymnasium Vacha Seminarfacharbeiten auszeichnet.

Smartphone in Fulda geklaut – Polizei sucht Zeugen
Eine Frau war am Donnerstag (03.08.) in einem Nagelstudio in der Heinrichstraße, als ein Mann gegen 14.50 Uhr den Laden betrat.

Vorfahrt nicht beachtet – Totalschaden nach Unfall in Bad Neustadt
Am Donnerstagmorgen befuhr eine 19-Jährige die Schweinfurter Straße in Fahrtrichtung Münnerstadt und wollte bei Grünlicht links in die Straße „An der Stadthalle“ abbiegen.

Zu spät reagiert – In Bischofsheim & Rödelmaier aufgefahren
Eine 37-Jährige befuhr am Donnerstagnachmittag die Bundesstraße 279 von Bischofsheim kommend in Fahrtrichtung Gersfeld.

Pfefferspray benutzt – Körperverletzung bei Nachbarschaftsstreit
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich eine Streitigkeit zwischen zwei Bewohnerinnen eines Mehr-Parteien-Haus.

Ab Herbst 2023 – „Callheinz“ fährt im Landkreis Rhön-Grabfeld
Ab Herbst 2023 können sich alle Bürgerinnen und Bürger im östlichen Grabfeld bequem per App oder Telefon den smarten Mobilitätsservice „callheinz“ buchen.

Nimmescher zu Besuch in der Partnergemeinde – Jubiläum des Männergesangvereins Rasdorf
Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden Himesháza/ Nimmesch und Rasdorf lebt. Wenn auch die Corona-Pandemie in den Jahren 2020 und 2021 gegenseitige Besuche verhinderte, blieb der Kontakt doch bestehen.

Mülltonnen brennen in Meiningen – Wer hat was gesehen?
Gleich zwei brennende Mülltonnenbrände registrierte die Meininger Polizei in der Nacht zu Freitag.

Führerschein adé – Autofahrer mit über 1 Promille in Meiningen gestoppt
Mit 1,16 Promille zogen Meininger Beamte einen 47-jährigen VW-Fahrer Donnerstagabend in Meiningen aus dem Verkehr.

Plane & Stromkasten am Meininger Volkshaus besprüht – Zeugen gesucht
Unbekannte Schmierfinken besprühten in der Nacht zu Donnerstag die Fassadenplane sowie einen Stromkastens des Meininger Volkshauses in der Landsberger Straße.