VIDEO – Ein Höhlenforscher & seine Mission – Stefan Zaenker im Hessischen Rundfunk

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön kennt ihn jeder, der sich für Quellen, Höhlen oder Fledermäuse interessiert: Seit mehr als 20 Jahren untersucht Stefan Zaenker aus Fulda die Quellen in der Rhön. Das hr-Fernsehen zeigt am Donnerstag, 23. Juni, um 21.45 Uhr die Reportage „Wasser ist unsere Zukunft – ein Höhlenforscher und seine Mission“ , die im Biosphärenreservat gedreht wurde.

B278 – Tödlicher Verkehrsunfall in Hilders – 18-Jähriger verstirbt leider

Am Freitag (24.06.), um 0.07 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Bahnhofstraße / B 278 ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang.

Ein 18-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Fulda befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Bahnhofstraße aus Richtung Schwimmbad kommend und wollte an der Kreuzung auf die B 278 auffahren.

Auf der B 278 fuhr ein 43-jähriger Eisenacher, welcher hier mit seinem Kleintransporter von Tann kommend in Richtung Ehrenberg unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.

Der Sprinterfahrer blieb unverletzt. Der Motorradfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter hinzugezogen.

Am Kleintransporter entstand ein Schaden von circa 5.000 Euro und am Leichtkraftrad Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro.

Vertrag unterzeichnet – Forschungsinstitut Point Alpha wird An-Institut der Hochschule Fulda

Im Jahr 2021 hatten die Point Alpha Stiftung, die Hochschule Fulda, die Stadt Geisa und Wissenschaftler der Universität Erfurt das Forschungsinstitut Point Alpha e.V. gegründet. Vor einigen Tagen unterschrieben der Fuldaer Hochschulpräsident Prof. Dr. Karim Khakzar, Philipp Metzler von der Point Alpha Stiftung und Geisas Bürgermeisterin Manuela Henkel den Kooperationsvertrag zwischen Institut und Hochschule.

Handy & Deko-Storch geklaut – Polizei sucht Zeugen

Den Diebstahl ihres Smartphones brachte am Dienstagvormittag eine 47- Jährige zur Anzeige. Die Dame gab an, dass ihr das Mobiltelefon der Marke Samsung im Anschluss an das Ostheimer Stadtfest aus der Handtasche entwendet worden war. Weiterhin wurde im Zeitraum vom 11.06.2022 bis 18.06.2022 ein Plastikstorch aus dem Garten einer 80-Järhigen am Kappellenberg in Fladungen gestohlen.

Gast im Knast – Grenzerfahrung der eigenen Art in Geisa

Mitte Juni gab die Stadt Geisa den Startschuss für eine neue touristische Attraktion, die bereits im Vorfeld für Turbulenzen sorgte. Mit Mitteln des Regional Budgets des Biosphärenreservates in Höhe von 28.000 EURO hatte man im historischen Gefängnis im westlichen Schlossflügel am Schlossplatz außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten unter dem Motto „Grenzerfahrung“ geschaffen.

Bürgermeisterin sagt Danke – Sprachkurse für ukrainische Flüchtlinge in Geisa

Anfang März sind die ersten ukrainischen Flüchtlinge im Geisaer Amt angekommen. Um praktische Hilfe vor Ort geben zu können, gab es am 23. März ein erstes Treffen um die Hilfe anzuschieben. Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich Bürgermeisterin Manuela Henkel bei den ehrenamtlichen Helfern. Alle schulpflichtigen Kinder besuchen bereits die Schule und einige Frauen haben Arbeit gefunden.

31-Jähriger wegen Geiselnahme & Menschenraub vor Gericht – Hauptverhandlung am 22.6.22

Am Mittwoch, den 22.06.05.2022 um 09.00 Uhr startet im Saal A 145 die Hauptverhandlung gegen einen 31jährigen Angeklagten aus Eisenach, dem die Staatsanwaltschaft Geiselnahme in Tateinheit mit erpresserischem Menschenraub, gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung u. a. sowie Wohnungseinbruchsdiebstahl, Diebstahl (teilweise in Wahlfeststellung mit Hehlerei), Fahren ohne Fahrerlaubnis, Straßenverkehrsgefährdung u.a. vorwirft.

Schwerer Unfall bei Hofbieber – 1 Toter & 6 Menschen verletzt

Ein 75-jähriger Fahrzeugführer aus der Gemeinde Hofbieber befuhr mit seinem Pkw Dacia einen Witschaftsweg und wollte die Landstraße in Richtung Nüsttal-Gotthards überqueren.

Nach derzeitigem Sachstand übersah der wartepflichtige Dacia-Fahrer beim Überqueren der Landstraße einen bevorrechtigten 29-jährigen Fahrzeugführer aus Tann (Rhön), der mit seinem VW Kleinbus in Fahrtrichtung Fulda unterwegs war und stieß mit diesem zusammen.

Durch die Wucht des Anpralls überschlugen sich beide Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf kam der Dacia auf dem Dach und der VW Kleinbus auf der Seite liegend auf einem angrenzenden Feldweg zum Stillstand.

Der Dacia-Fahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Mittels einer sog. Crash-Rettung wurde der Fahrer von der Feuerwehr Hofbieber aus dem Fahrzeugwrack geborgen. Trotz sofortiger ärztlicher Versorgung verstarb der Fahrer noch an der Unfallstelle.

Der Fahrer des VW Kleinbusses sowie seine fünf Mitfahrer (zwischen 25 und 47 Jahren aus Tann/Rhön) wurden durch das Unfallgeschehen leicht verletzt, konnten das verunfallte Fahrzeug selbstständig verlassen und wurden an der Unfallstelle ärztlich versorgt.