85-jähriger Fußgänger von betrunkenen Autofahrer in Wasungen angefahren

Beim Überqueren der Straße am Markt in Wasungen wurde Dienstagvormittag ein 85-Jährigen von einem Auto erfasst.

Der Senior erlitt durch die Kollision schwere Verletzungen und wurde anschließend ins Klinikum eingeliefert. Der Verursacher stand unter Alkoholeinfluss.

Ein vor Ort durchgeführter Vortest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Im Klinikum erfolgte eine Blutentnahme. Zudem kam ein Sachverständiger zur Unfallrekonstruktion zum Einsatz.

Lkw-Fahrer in Bad Salzungen mit Alkohol und Drogen im Blut

Der zuständige Kontaktbereichsbeamte kontrollierte Dienstagvormittag einen 47-jährigen Lkw-Fahrer in Bad Salzungen.

Dieser fiel dem Beamten vorher auf, da die Ladung auf der Pritsche nicht gesichert war und der Fahrer den Gurt nicht angelegt hatte.

Im Rahmen der Kontrolle zeigte der Atemalkoholtest einen Wert von 0,15 Promille. Der anschließend durchgeführte Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamin/Methamphetamin, was eine Blutnentnahme im Klinikum nach sich zog.

Zudem untersagte der KOBB dem Fahrer die Weiterfahrt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige inkusive Bußgeld, Fahrverbot und Punkten in Flensburg erwarten den 47-Jährigen.

Sonne blendete in Buttlar – Unfall mit zwei leicht verletzten Autofahrern

Dienstagnachmittag befuhr eine 60-Jährige mit ihrem Skoda die Frankfurter Straße in Buttlar und beabsichtigte links in die Wenigentafter Straße einzubiegen.

Beim Blick in den Außenspiegel wurde die Fahrerin durch die Sonne geblendet und übersah dadurch einen entgegenkommenden Seat. Der 41-jährige Fahrer wich nach rechts aus, um eine Kollision zu verhindern, was jedoch nicht gelang.

Durch den Zusammenstoß wurde zudem eine dort befindliche Hecke beschädigt. Beide Unfallbeteiligte kamen leicht verletzt ins Klinikum, konnten jedoch nach der ärztlichen Behandlung wieder entlassen werden.

Sowohl der Seat als auch der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und mussten in der weiteren Folge abgeschleppt werden.

Nach Unfall in Dorndorf Unfallstelle verlassen

Ein 47-Jähriger fuhr Dienstagabend mit seinem Ford die Friedensstraße in Richtung Schützenstraße in Dorndorf.

Als plötzlich ein Tier die Fahrbahn kreuzte erschrak der Fahrer, verwechselte das Brems- mit dem Gaspedal und kollidierte mit einem auf der Fahrbahn abgestellten Opel.

An beiden Wagen entstand erheblicher Sachschaden. Der Verursacher verließ jedoch anschließend die Unfallstelle in Richtung seiner Wohnanschrift und kam etwa 10 Minuten später zurück zum Ort des Geschehens.

Warum der Mann nicht gleich vor Ort blieb, ist fraglich. Drogen oder Alkohol waren nicht im Spiel. Jedoch muss sich der 47-Jährige wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Weibliches Diebes-Duo klaut am Frauentag kräftig ein und werden erwischt

Zwei Damen im Alter von 20 und 28 Jahren machten sich Dienstagnachmittag in einer Drogerie in der Georgstraße in Meiningen die Taschen voll. Ohne zu bezahlen, verließen sie den Laden.

Mit dem beherzten Eingreifen des Inhabers rechneten die Damen vermutlich nicht, als dieser bereits eine Diebin unmittelbar nach Verlassen der Filiale stoppte. Auch die zweite Täterin konnte im Rahmen der eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei festgestellt werden.

Insgesamt neun Sonnenbrillen und zwei Parfüms im Gesamtwert von 250 Euro versuchten die Frauen zu stehlen. Ohne die Waren allerdings mit jeweils einer Anzeige und einem Hausverbot im Gepäck wurden sie aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

UPDATE – Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Heizkissen defekt

Die Kameraden der Löschgemeinschaft Dermbach, Neidhartshausen/Diedorf wurden um 13:00 Uhr zu einem Zimmerbrand ohne Person in Gefahr alarmiert.

Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte der Einsatzleiter fest, das im Geebäude ein Zimmer verraucht war. Der Angriffstrupp Neidhartshausen ging mittels Pressluftatmer und einem C-Rohr zur Erkundung vor.

Es stellte sich heraus das ein Heizkissen eine Couch in Brand gesetzt hat.

Frau schwer verletzt – Verkehrsunfall zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen

Eine 51-Jährige verunfallte Dienstagmorgen gegen 07:45 Uhr auf der Strecke zwischen Kaltenlengsfeld und Oepfershausen.

Aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah die Fahrerin eine scharfe Linkskurve, kam in der weiteren Folge geradeaus von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem gemauerten Wegweiser.

Mit schweren Verletzungen wurde die Frau ins Klinikum eingeliefert.

Der Skoda musste mit einem wirtschaftlichen Totalschaden abgeschleppt werden.

Wohnungsbrand in Zella – Bewohner verletzt – Feuerwehren im Einsatz

Gegen 13.00Uhr wurden am Dienstag die Rhön-Feuerwehren nach Zella gerufen.

Dort war augenscheinlich ein Feuer in einem Wohnhaus ausgebrochen. Als Die Kameraden aus Zella, Neidharthausen und Dermbach eintrafen, stieg dichter Rauch aus den Fenstern. Die Bewohner konnten das Haus selber verlassen.

Sie wurden mit einer Rauch-Gas Vergiftung in das Krankenhaus gebracht. Das Haus wurde anschließend von der Feuerwehr gelüftet.

Nach ersten Erkenntnissen ist eine Heizdecke im Wohnzimmer für den Brand verantwortlich, die genaue Ursache ermittelt jetzt die Polizei.

Wilde Schlägerei auf Parkplatz in Wasungen – Kripo ermittelt – Zeugen gesucht

Montagabend gab es auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Meininger Straße in Wasungen eine wüste Schlägerei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizei zu melden.

Skoda-Fahrerin in Bad Salzungen auf Cannabis Ausflug

In der Nacht zu Montag nahmen Salzunger Beamte eine Skoda-Fahrerin in der Otto-Grotewohl-Straße näher unter die Lupe.

Laut durchgeführten Drogenvortest stand die Dame unter dem Einfluss berauschender Mittel. Das positive Ergebnis auf Cannabis zog eine Blutentnahme im Klinikum nach sich.

Die entnommene Blutprobe wird nun analysiert und bei Bestätigung des Verdachts erhält die Fahrerin ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte im Verkehrszentralregister.

E-Roller-Fahrer in Meiningen bekommt nun Post aus Flensburg

Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen hatten Samstagabend den richtigen Riecher, als sie einen 36-jährigen E-Roller-Fahrer am Schloßplatz in Meiningen kontrollierten.

Der freiwillig durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,59 Promille. Somit musste der Fahrer die Beamten auf die Dienststelle begleiten, um einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihm wurde anschließend die Weiterfahrt untersagt.

Zudem erwartet den 36-Jährigen nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

B62 bei Hämbach – Golf Fahrerin mit 3,61 Promille verursacht schlimmen Unfall – 2 Schwerverletzte

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Samstagvormittag auf der Ortsumfahrung von Leimbach.

Ein 61-jähriger Hyundai-Fahrer befuhr die B62 in Richtung Hämbach. In entgegengesetzter Richtung fuhr zeitgleich eine 33-jährige Fahrerin eines VW Golf. Urplötzlich geriet die VW-Fahrerin nach links auf die Gegenfahrbahn.

Der Hyundai-Fahrer versuchte noch nach rechts auszuweichen, allerdings ohne Erfolg. Es kam zwischen beiden Fahrzeugen zur frontalen Kollision, in deren Folge die beiden Pkw's über die gesamte Fahrbahn schleuderten.

Terrasse brennt in Rasdorf – Feuerwehr im Einsatz

Am 04.03.2022 gegen 16:40 Uhr wurde durch aufmerksame Nachbarn der Brand eines Terrassenüberstandes in der Drehgasse in Rasdorf gemeldet.

Durch die unmittelbar alarmierte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht und ein Übergreifen auf die angrenzenden Wohnhäuser verhindert werden.

Beschädigt wurden der Terrassenüberstand, unter dem sich der Brandherd befand sowie eine Terassenüberdachung des Nachbargrundstückes. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000,-EUR geschätzt.

Nach aktuellem Stand wird vermutet, dass der Brand durch die Entsorgung heißer Asche aus dem Holzofen in der dortigen Mülltonne entstanden ist. Anhaltspunkte auf eine vorsätzliche Brandstiftung liegen nicht vor.

Im Einsatz befanden sich insgesamt 38 Einsatzkräfte der umliegenden Feuerwehren sowie 2 Einsatzkräfte der Polizeistation Hünfeld.