64-jährige Frau nach Brand in Philippsthal tot aufgefunden

Am Donnerstagabend (25.08.) kam es in einem Reihenhaus in der Triftstraße zu einem Brand, bei dem eine 64-jährige Frau aus Philippsthal tot aufgefunden wurde.

Gegen 20:45 Uhr hatten Zeugen die Rauchentwicklung in dem Haus bemerkt und die Einsatzkräfte informiert. Diese waren zeitnah vor Ort.

Die Feuerwehr führte umgehend Löschmaßnahmen durch und begab sich in das Gebäude. Dabei fanden sie die Frau auf. Die Rettungskräfte konnten tragischerweise nur noch den Tod der 64-Jährigen feststellen.

ACHTUNG – Unwetter im Anmarsch – Starkregen & Hagel möglich – Gegenstände sichern

Freitagmittag ziehen über die Rhön teilweise schwere Gewitter mit Starkregen über die Region.

Es sind bis zu 25 Liter pro Quadratmeter Niederschlag gemeldet. Der Deutsche Wetterdienst warnt ebenso vor Hagel, starkem Wind und stürmische Böen.

In der Nacht sind nur noch vereinzelte Niederschläge und Gewitter gemeldet.

Bitte bringt lose Gegenstände in das Haus oder sichert sie vor dem wegfliegen.

Wildsau & Rehe kreuzten die Fahrbahn – Mehrere Tausend Euro Schaden

Kurz nach 1:00 Uhr des vergangenen Donnerstags fuhr eine 20-jährige mit ihrem Pkw von Bastheim kommend in Richtung Wechterswinkel, als eine Wildsau die Fahrbahn kreuzte. Weiterhin nahmen die Beamten der PI Bad Neustadt vergangenen Mittwoch drei weitere Wildunfälle auf. Während zwei Rehe, die eine Fahrbahn überqueren wollten, den Zusammenstoß mit herannahenden Pkws nicht überlebten, rannte eines in unbekannte Richtung weiter.

Überblick – Schwalben & Mauersegler als Rhöner Glücksbringer im Rückgang

Um einen Überblick über die Verbreitung von Mehlschwalbe, Rauchschwalbe und Mauersegler im Biosphärenreservat zu bekommen, hat die Bayerische Verwaltung des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön im Juni und Juli 2022 gemeinsam mit der Bevölkerung nach Vorkommen dieser drei gebäudebrütenden Vogelarten gesucht und dabei viel Unterstützung bekommen: ca. 150 Einzelmeldungen aus Bayern, Hessen und Thüringen konnten im Erfassungszeitraum entgegengenommen werden.

Auto- & Fahrradfahrer müssen Blut und Führerschein in Bad Salzungen abgeben

Am Abend des 20.08.2022 fiel den Beamten der PI Bad Salzungen ein rasant fahrender PKW in Immelborn auf.

Eine anschließende Kontrolle offenbarte den Grund für die enthemmte Fahrweise - der männliche Fahrzeugführer wies einen Atemalkoholwert von 1,55 Promille auf. Bei der anschließenden Blutentnehme musste der Mann sowohl etwas Blut als auch seinen Führerschein abgeben.

Nur wenige Stunden später kontrollierten die Beamten in Bad Salzungen, Erzberger Allee, einen Fahrradfahrer.

Auch dieser junge Mann war nicht mehr fahrtauglich. Ein Atemalkohltest ergab einen Wert von 1,85 Promille. Auch ihn erwartete eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Polizisten mit Luftgewehr bedroht – Mann vorläufig festgenommen

Am Freitagabend wurde die Suhler Polizei gegen 22:00 Uhr aufgrund einer randalierenden, alkoholisierten Person auf einem Parkplatz in Zella-Mehlis, An der Quelle gerufen.

Als die Polizeibeamten am Einsatzort erschienen, um den Sachverhalt aufzunehmen, wurden sie von dem Tatverdächtigen mit einem Luftgewehr bedroht.

Im Verlauf des polizeilichen Einsatzes legte der alkoholisierte 51-jährige Mann die Waffe schließlich ab und ließ sich in Gewahrsam nehmen.

Die Waffe wurde sichergestellt und entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den, in Suhl wohnenden 51-Jährigen, eingeleitet. Nach Aufnahme des Sachverhalts wurde der Mann aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Rucksack von unehrlichen Finder in Meiningen durchsucht

In einem Einkaufszentrum in der Leipziger Straße in Meiningen war am Freitag, dem 19.08.2022 gegen 14:15 Uhr ein 58-jähriger Mann einkaufen und ließ beim Zurückstellen des Einkaufswagens im Eingangsbereich des Marktes aus Versehen seinen Rucksack am Wagen zurück.

Dies hatte, wie sich später herausstellte, ein junges Paar beobachtet und nicht etwa den Mann darauf aufmerksam gemacht, welcher sich noch unweit des Eingangs befand, sondern kurzentschlossen den Rucksack an sich genommen und im eigenen Einkaufswagen verstaut und unter den Einkäufen versteckt.

Selbst als der Mann, welchem offenbar das Zurücklassen seines Rucksackes noch nicht aufgefallen war, nochmals an dem Paar vorbei in den Markt lief, machten die zwei "unehrlichen Finder" keine Anstalten, den Rucksack zurück zu geben, sondern entfernten sich damit aus dem Bereich.