19-jähriger überschlägt sich bei Wasungen – 1,82 Promille und leichtverletzt

Am 22.05.2022 gegen 01:45 Uhr befuhr ein 19-jähriger mit seinem VW die K2523 aus Richtung Schwarzbach kommend in Fahrtrichtung Wasungen.

Er entschloss sich ein vor ihm fahrendes Fahrzeug zu überholen, verlor hierbei die Kontrolle über sein eigenes Fahrzeug, überschlug sich und kam am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Polizeibeamte der PI Schmalkalden-Meiningen eilten unverzüglich zur Unfallstelle.

Vor Ort angekommen konnte soweit Entwarnung gegeben, dass sich die Verletzungen des 19-Jährigen als leicht herausstellten. Jedoch im Rahmen der Unfallaufnahme wurde auch die Fahrtauglichkeit des Fahrers überprüft.

Hierbei ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,82 Promille. Der 19-Jährige muss sich nun verantworten wegen Trunkenheit im Verkehr. Sein Führerschein wurde vorläufig entzogen und eine Blutentnahme durchgeführt.

Knapp zwei Promille – Radfahrer stürzt in der Industriestraße Mellrichstadt

Am frühen Samstagmorgen stürzte ein Radfahrer in der Industriestraße in Mellrichstadt.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Radfahrer fest. Ein Test ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Der verletzte Radfahrer wurde durch den Rettungsdienst in den Campus nach Bad Neustadt verbracht.

Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

16-jähriger schwer verletzt – Verkehrsunfall auf der Rhönstraße in Tann

Am Freitag, den 20.05.2022, um 21:34 Uhr, kam es in der Rhönstraße in Tann zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden.

Hierbei stieß ein 16-jähriger Jugendlicher aus Tann auf seinem Kleinkraftrad mit dem Pkw eines 62-jährigen Mannes aus Hilders zusammen.

Der 16-jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen in das Klinikum Fulda transportiert.

Zur Unterstützung der polizeilichen Ermittlungen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Fulda ein Gutachter für Unfallanalytik hinzugezogen.

Die freiwillige Feuerwehr Tann war für dreieinhalb Stunden an der Unfallstelle im Einsatz und unterstützte sowohl die Rettungskräfte, als auch die Polizei und den Gutachter durch Hilfeleistungen im Rettungswagen, Verkehrsregelungen und Ausleuchtung der Unfallstelle.

Heute ist Natura-2000-Tag – Wichtiger Naturschutzpreis geht in die Rhön

Heute ist Natura-2000-Tag! Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön gibt es besonderen Anlass zum Feiern: Stefan und Christian Zaenker aus Fulda, seit Jahren wichtige Partner in der Forschung und im Naturschutz im länderübergreifenden UNESCO-Biosphärenreservat Rhön, sind für die Entwicklung ihrer CaveLife-App mit dem Natura-2000-Award, der höchsten Auszeichnung im europäischen Naturschutz, geehrt worden. Die Preisverleihung fand am Mittwoch in Brüssel statt.

Neues Buch von Walter Höhn aus Wölferbütt – Die Thüringische Rhön – Eine Kulturlandschaft

Sein jüngstes Werk „Die Thüringische Rhön – Eine Kulturlandschaft, stellt das Buch nach Angaben des renommierten Michael Imhof Verlag, einen Teil der Rhön – die thüringische Rhön und ausgewählte Orte und Objekte der näheren Umgebung – vor, ihre geologische Entstehung und Geschichte, Städte, Dörfer, Burgen, Schlösser und Landschaften, ihre geschichtlichen und baulichen Besonderheiten.

PKW schleudert Abhang hinunter – Schwerer Unfall zwischen Stadtlengsfeld & Hämbach

Um 17.18 Uhr alarmierte am Freitag die Rettungsleitstelle Wartburgkreis die Feuerwehren Stadtlengsfeld und Weilar auf die L1120 in Richtung Hämbach zu einem Verkehrsunfall.

Ein PKW kam dort von der Straße ab und schleuderte einen Abhang hinunter.

Die Feuerwehr Stadtlengsfeld befreite zusammen mit dem Rettungsdienst den Mann in dem unwegsamen Gelände und verbrachten ihn zum Rettungswagen. Er wurde anschließend verletzt in das Krankenhaus gebracht.

Die Straße musste bis 19.15Uhr voll gesperrt werden.

Betriebsausflug mal anders – Freiwillige erneuern Zaun am Roten Moor

Im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist mit tatkräftiger Unterstützung von Freiwilligen der Holzzaun am Moorsee im Roten Moor erneuert worden. In vielen Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken in Deutschland, den Nationalen Naturlandschaften, sind „Freiwillige in Parks“ im Einsatz – in Teamarbeit mit hauptamtlichen Schutzgebietsbetreuerinnen und -betreuern und dem gemeinsamen Ziel, wertvolle Ökosysteme, Pflanzen und Tiere zu erhalten.

UPDATE – Weißer Dacia aus Gumpelstadt brennt in Vacha – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen in das Gelände des Landschaftspflegeverbandes in der Straße "Auf der alten Warth" in Gumpelstadt ein und entwendeten den auf dem Gelände geparkten Firmenwagen der Marke "Dacia". Freitagmorgen gegen 06:20 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass ein Auto in einem Industriegebiet in Vacha brennt.

Beim Überholen – Unfall zwischen Ober- & Unteralba

Ein 62-jähriger Nissan-Fahrer befuhr Mittwochnachmittag die Landstraße von Ober- nach Unteralba.

Er fuhr in einer Kolonne hinter einem Lastwagen her. Nachdem die beiden Autos vor ihm den Brummi überholt hatten, wollte auch der 62-Jährige zum Überholen ansetzen.

Dabei übersah er jedoch den Audi einer 52-jährigen, die bereits im Überholvorgang war und sowohl den Nissan als auch den Lastwagen hinter sich lassen wollte.

Es kam zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Autos, bei dem glücklicherweise nur Blechschaden entstand.

Rasdorf neu entdecken – Wandern in der einzigartigen Kulturlandschaft in Wort & digital

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf und seine an Spiritualität, Kunst, Geschichte und Kultur reiche Gemarkung neu entdecken - mit dem Buch „Wandern in der einzigartigen Rasdorfer Kulturlandschaft“ ist das möglich. Dabei sind die religiösen Objekte wie der Gehilfersberg oder der dortige Kreuzweg sowie die 14 Nothelfer als auch Kulturdenkmale, Wanderungen, Persönlichkeiten und Pflanzen sowohl in Wort als auch digital nach neuester Forschung beschrieben.

Explosionen im Gewerbegebiet Dermbach – Feuerwehr im Einsatz

Gegen 19.15 Uhr ereigneten sich eine oder mehrere Explosionen im Gewerbegebiet Dermbach.
Nach ersten Erkenntnissen sind bei einem Betrieb gelagerte Gasflaschen explodiert. Auf einem Foto in den sozialen Medien sieht man mehrere Gasflaschen auf dem Gelände brennen. Von weitem sieht man Rauch aufsteigen.

Mehrere Feuerwehren der Region sind momentan im Einsatz.

Ob es Verletzte gibt ist derzeit unbekannt.

B62 – Fahrradfahrer aus Vacha nach Unfall mit PKW verletzt

Am 15.05.2022, gg. 10:50 Uhr befuhr ein 36-jähriger Mann aus Vacha mit seinem Fahrrad den ausgewiesenen Radweg der Bundesstraße 62 aus Richtung Philippsthal kommend in Richtung Heimboldhausen.

Ein 63-jähriger Kraftfahrzeugführer aus Philippsthal befuhr mit seinem Opel Zafira die Straße "Am Hirschgraben" und wollte nach rechts in die Bundesstraße 62 einbiegen.

Hierbei übersah er beim Abbiegevorgang den bevorrechtigten Fahrradfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und im hinzugerufenen Rettungswagen erstversorgt.

Am PKW sowie dem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1200 Euro

B62 – Fahrer aus Unterbreizbach übersieht Radfahrer bei Philippsthal

Am 15.05.22022, gg. 14:30 Uhr befuhr ein 49-jähriger Mann aus Unterbreizbach mit seinem PKW Kia Sportage die L 2604 aus Richtung Unterbreitzbach kommend in Fahrtrichtung der einmündenden Bundestraße 62.

Ein 62-jähriger Mann aus Philippsthal befuhr mit seinem Fahrrad unterdessen den parallel zur Bundesstraße 62, baulich abgetrennten, Radweg aus Richtung Röhrigshof kommend in Fahrtrichtung Philippsthal.

An der Einmündung des Abzweiges nach Unterbreitzbach missachtete der PKW-Fahrer die Vorfahrt des Radfahrers und kollidierte mit diesem.

Der Radfahrer wurde leicht verletzt zur weiteren Abklärung ins Klinikum verbracht. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.

Hecke in Brand – Feuer Stadtlengsfeld im Einsatz

Am Samstag, den 14.5.22 kam es in Stadtlengsfeld zu einem Feuer.

Bei einem Wohnhaus war eine Hecke aus unbekannten Gründen in Brand geraten.

Durch schnelles und entschlossenes Handeln der Anwohner konnte Schlimmeres verhindert werden.

Die Feuerwehr Stadtlengsfeld musste mit 11 Einsatzkräften vor Ort nur Restlöscharbeiten durchführen.

Die Einsatzdauer betrug ca. 1 Stunde.

Die Kameraden der Feuerwehr Weilar und Gehaus konnten auf Anfahrt den Einsatz abgebrechen.

Allen Einsatzkräften und den Anwohnern vielen Dank.

Streit wegen Schmutz – Gartenfreunde prügeln sich in Untermaßfeld

Am Abend des 14.05.2022 kam es in einer Gartenanlage in Untermaßfeld zum Streit zwischen 2 Männern, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung endete und sowohl den Rettungsdienst als auch die Polizei zum Einsatz brachte. Ein 40-jähriger Untermaßfelder erschien bei seinem Parzellennachbarn, packte diesem am Hals und drängte ihn in Richtung seiner Gartenhütte. In Folge kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden Kontrahenten, wobei beide leicht verletzt werden. Der alkoholisierte Geschädigte verständigte in der Folge die Polizei und den Rettungsdienst. Nach bisherigen Ermittlungsstand war der Auslöser des Streites ein verschmutzt zurückgegebenes Gartengerät.

Zu voll für den Alkoholtest – Fahrt ohne Fleppen endet mit Blutentnahme

Am 14.05.2022 gegen 21:50 Uhr erhielt die Polizei Meiningen eine Mitteilung über einen PKW mit auffälliger Fahrweise. Der PKW konnte in der Folge einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich schnell der Grund für die auffällige Fahrweise heraus. Beim 54-jährigen Fahrzeugführer wurde starker Alkoholgeruch festgestellt, einen Atemalkoholtest konnte er nicht mehr durchführen. Es wurde daher eine Blutentnahme in einem Krankenhaus durchgeführt und eine Anzeige gefertigt. Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da dieser dem 54-jährigen bereits zuvor entzogen wurde.

Heckenbrand in Wenigentaft – Vermutlich Brandstiftung – Hinweise gesucht

Am Samstag, den 14.05.2022 kam es gegen 11:15 Uhr in Wenigentaft in der Imkerstraße zu einen Heckenbrand.

Hierbei verbrannte eine Hecke auf ca. 10 Meter Länge. Durch die Wärmeentwicklung wurde auch eine Straßenlaterne beschädigt.

Der Schaden der Hecke beläuft sich auf etwa 500€ an der Laterne 250 Euro.

Durch die eingesetzte Feuerwehr konnte der Brand gelöscht werden. Die Polizei geht von einer Brandstiftung aus.

Blutige Lippe geschlagen – Körperverletzung im Zug bei Mellrichstadt

Am Freitagmittag kam es zu einer wechselseitigen Körperverletzung im Zug von Bad Neustadt in Richtung Mellrichstadt.

Während der Fahrt gerieten zwei angetrunken junge Männer in Streit. Im Verlauf dessen erlitt einer der Beiden eine blutige Lippe. Ein uniformierter Polizist der sich zufällig im Zug befand trennte die Streithähne und verständigte die Kollegen.

Beide Beteiligten erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.