Donnerstagabend kontrollierten Beamte eine 38-Jährige, die mit ihrem Auto auf der Leimbacher Straße in Bad Salzungen unterwegs war. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief bei der Fahrerin positiv. Kurze Zeit später ging den Polizisten in derselben Straße eine 33-jährige Fahrzeug-Führerin ins Netz, die ebenfalls unter Drogeneinfluss fuhr. Bei beiden Damen war eine Blutentnahme im Krankenhaus erforderlich. Sie erhielten außerdem eine Anzeige und durften nicht weiterfahren.
Kategorie: Nachrichten

Auto von Frau kommt ins rutschen – 22-jährige landet im Graben bei Zillbach
Donnerstagabend brach das Heck vom Fahrzeug einer 22-jährigen auf der Kreisstraße zwischen Zillbach und Schwallungen aus. Beim Versuch gegenzulenken drehte sich das Auto um 180 Grad und kam danach von der Fahrbahn ab. Der PKW landete in einer kleinen Baumgruppe. Am Auto entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt.

Landrätin Greiser kritisiert Jugend – Angespannte Lage im Klinikum Meiningen
Landrätin Peggy Greiser appelliert aus gegebenem Anlass nochmals an die Bevölkerung, sich an die aktuellen Corona-Regeln zu halten

Nicht gleich durchdrehen – Winterdienst der Krayenberggemeinde kommt schon noch
Der Winter mit seiner weißen Pracht ist für viele die schönste Zeit im Jahr, kann aber auch für viel Arbeit sorgen. Um die eigene Sicherheit und die der anderen Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen, ist die Durchführung des Winterdienstes - gerade in schneereichen Jahren - unabdinglich.

Spatenstich vom Super Sportplatz – 4,7 Millionen EURO für Freizeitgelände Geisa
Mit einem Spatenstich wurde in Geisa der Start für die Sportplatzbauarbeiten auf dem Gelände der Interkommunalen Sport- und Freizeitanlage freigegeben. Mit der Ausführung der Sportplatzbauarbeiten wurde das Weimarer Unternehmen ARTiFEX Sportanlagen in Höhe von 1,4 Millionen EURO beauftragt.

B285 – Fahrer verliert Kontrolle und wird eingeklemmt – Unfall Dermbach Hartschwinden
Am Donnerstag Morgen wurde die Feuerwehr Dermbach um 6:31 zu diesem Hilfeleistungseinsatz an die Kreuzung Hartschwinden gerufen.
Der Fahrzeugführer hatte aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein KFZ verloren. Er rutschte in den Graben. Das Auto war so verkeilt, das sich der Fahrer nicht selbst befreien konnte. Zum Glück wurde er den ersten Angaben zu Folge nur leicht verletzt.
Die Kameraden mussten über die Hintertür den Fahrer befreien, anschließen wurde er dem Rettungsdienst übergeben

Verfolgungsjagt in Kühndorf – Fahrer voll mit Waffe im Auto
Polizisten wollten Mittwochabend ein Auto, das mit zwei Männern besetzt war, kurz vor dem Ortseingang Kühndorf aus Richtung Meiningen kommend kontrollieren. Plötzlich beschleunigte der Fahrer seinen PKW und flüchtete über einen Feldweg. Er bog in Richtung Wald ab und raste über die verschneite Fahrbahn. Kurze Zeit später konnten die Beamten das verlasse Auto hinter einer Baumgruppe auffinden. Im Kofferraum lag eine Jagdwaffe mit dazugehöriger Munition. Beides war nicht vor fremden Zugriffen geschützt aufbewahrt und wurde sichergestellt. Der Fahrer sowie sein Beifahrer hatten sich aus dem Staub gemacht. Als die Polizisten wenig später an der Wohnungstür des Beifahrers klingelten, öffnete dieser. Der Fahrer war ebenfalls im Haus, allerdings hatte er sich im Schrank versteckt. Die beiden Männer waren alkoholisiert. Sie pusteten 1,55 sowie 0,65 Promille in den Alkomaten. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz sowie gegen das Waffengesetz ein.

Auto am Drachenberg Meiningen beschädigt und einfach abgehauen
Am Dienstag zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr beschädigte ein derzeit noch unbekannter Fahrzeug-Führer das Haupttor des Berufsschulzentrums in der Straße "Am Drachenberg" in Meiningen. Der Verursacher entfernte sich pflichtwidrig vom Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher oder zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Schon wieder Graffiti-Schmierereien in Bad Salzungen gesprüht
Zum wiederholten Mal beschmierten Unbekannte die Begrenzungswände am Tor der Zufahrt zur Tiefgarage in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen mit Farbe. Die Mitteilung erhielt die Polizei Mittwochvormittag. Die genaue Tatzeit ist nicht bekannt. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Unfall – 56-jährige übersieht VW in Bad Salzungen
Eine 56-jährige befuhr Mittwochabend mit ihrem Auto die August-Bebel-Straße in Bad Salzungen. Sie übersah einen geparkten VW und stieß gegen diesen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Der VW musste abgeschleppt werden. Zum Glück hat sich niemand verletzt.

Nach SuedLink Entscheidung – Kampf gegen Strom-Trasse soll weiter gehen
Am Freitag, 30.10.2020 wurden die Befürchtungen in der Region Wirklichkeit: Die Bundesnetzagentur (BNetzA) traf die definitive Entscheidung für den Verlauf des SuedLink-Trassenkorridors (Abschnitt D) durch den Landkreis Schmalkalden-Meiningen und den Wartburgkreis.

Stürmisches Jahr geht zu Ende – Bürgerinitiative Stadtlengsfeld bläst weiter zum Wiederstand
Wie schon im Vorjahr schloss die „Bürgerinitiative gegen das Windkraftgebiet W-4 Stadtlengsfeld“ (BI) das Aktionsjahr mit einer „Dankeschön –Demo“ auf dem Stadtlengsfelder Markt ab.

1,03 Millionen Euro – Geisa & Schleid bekommen schnellen Glasfaser Internet Anschluss
Die Stadt Geisa und die Gemeinde Schleid wollen für insgesamt 1,03 Millionen EURO die noch unterversorgten Ortsteile in den beiden Kommunen mit schnellem Internet ausbauen. Dazu gab es bereits von Seiten des Bundes und des Landes Thüringen eine Fördermittelzusage in Höhe von 928.716 EURO.

Kostenfreies Parken an den Adventssamstagen in Bad Salzungen
An den Adventssamstagen 05. Dezember, 12. Dezember und 19. Dezember 2020, sowie an Heiligabend, verzichtet die Stadt Bad Salzungen auf die Erhebung von Parkgebühren.
Es kann auf allen kostenpflichtigen Parkplätzen der Stadt frei geparkt werden.

Unfall zwischen Andenhausen und Empfertshausen
Ein 30-Jähriger fuhr Dienstagmorgen mit einem Transporter über die Landstraße zwischen Andenhausen und Empfertshausen. Der Fahrer versuchte an einem PKW vorbeizufahren, der aufgrund der Schneeglätte an der Steigung liegengeblieben war. Dabei kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Dabei entstand hoher Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Diese mussten abgeschleppt werden. Personen wurden nicht verletzt.

KTM Cross-Motorrad in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht
Am Montag zwischen 6:00 Uhr und 19:30 Uhr entwendeten Unbekannte eine grüne Cross-Maschine des Herstellers "KTM", Modell "EXC300", die mit einem Kettenschloss befestigt am Carport in der Straße "Am Bohnengrund" in Bad Salzungen abgestellt war.
Hinweise zum Dieb oder zum Verbleib der Maschine nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Ey Mann, wo is’ mein Auto – Fahrer verliert Fahrzeug in Meiningen
Ein Mann meldete Dienstagnachmittag sein Auto als gestohlen. Nach seinen Angaben hatte er das Fahrzeug in der Nacht zum Dienstag auf dem Parkplatz einer Bar in der Leipziger Straße in Meiningen geparkt, da ihm die Weiterfahrt aufgrund der Witterungsverhältnisse zu riskant erschien. Als er am Nachmittag das Auto holen wollte, war es nicht mehr auffindbar. Er erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Beamten stellten das Auto am selben Tag verschlossen und unbeschädigt auf Höhe der Tankstelle in der Leipziger Straße in Meiningen fest. Hinweise auf eine strafbare Handlung gab es nicht.

Corona-Regeln missachtet – Geburtstag gefeiert – Anzeige
Während der Streifenfahrt in der Nacht von Montag auf Dienstag fiel den Beamten eine beleuchtete Gaststätte in Ostheim v. d. Rhön auf.
Von außen gut sichtbar - saßen mehrere Personen um einen Tisch herum. Nachdem der Streife Zutritt in die geschlossene Gaststätte gewährt wurde, gaben die Personen an, dass es sich um eine private Geburtstagsfeier handeln würde.
Bei der Feststellung der Personalien stellte sich dann heraus, dass sich insgesamt sechs Personen aus insgesamt vier Hausständen versammelt hatten, was nach den derzeitigen Regeln verbotswidrig ist.
Die Betroffenen erwarten nun Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz.

Singen mit YouTube – Kirchgemeinde Tann lädt zum Mitsingen zur Weihnachtszeit ein
Mit seiner Aktion „Sing (m)it“ möchte der Kirchenchor Tann der gegenwärtigen Klanglosigkeit entgegenwirken. Auf seinem YouTube-Kanal „KiMuTann“ sind Begleitungen zu Advents- und Weihnachtsliedern hochgeladen.

Stufe ROT – Grundschule Empfertshausen nach Corona-Fall geschlossen
Durch Corona-Testung bei Bediensteten wurde ein positiver Fall an der Grundschule Empfertshausen festgestellt.

Unfall mit Schulbus zwischen Klings und Diedorf
Der Fahrzeug-Führer eines LKW hielt Dienstagmorgen witterungsbedingt an der Steigung der Kreisstraße zwischen Klings und Diedorf. Ein Bus-Fahrer fuhr links am Laster vorbei und stieß seitlich gegen diesen. Dabei entstand Sachschaden an den Fahrzeugen. Alle Insassen des Schulbusses, 39 Grundschüler sowie der Fahrer, blieben unverletzt. Die Kinder wurden mit einem Ersatzbus in die Schule gefahren. Die Kreisstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.

Volkshochschule BaSa bricht Gesundheitssport-Kurse ab – Geld wird erstattet
Wie die Volkshochschule Wartburgkreis mitteilt, werden aufgrund der aktuellen Covid-19 Situation alle Kurse der Volkshochschule Wartburgkreis im Fachbereich Gesundheit abgebrochen.
Zur Kontaktminimierung und Bekämpfung des SARS-CoV-2-Virus wurde die Durchführung von Sport- und Gesundheitskursen von Erwachsenen durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport untersagt.
Bereits eingezogene Kursgebühren werden entsprechend der durchgeführten Unterrichtsstunden anteilig zurückerstattet. Alle Kurse in den anderen Fachbereichen finden weiterhin statt

Stufe Gelb – Vorbereitung auf strengere Regeln in Schulen & Kitas
Um die weitere dynamische Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen, hat das Thüringer Bildungsministerium alle Schulen und Kindertagesstätten landesweit in den eingeschränkten Regelbetrieb mit erhöhtem Infektionsschutz, also in die sogenannte „Stufe Gelb“, versetzt.

15 Personen maximal – Aktuelle Regelung für Trauerfeiern & Eheschließungen
Die neue Thüringer Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie ist am 01. Dezember 2020 in Kraft getreten. Mit ihr werden Trauerfeiern und Eheschließungen neu geregelt.
Ab sofort dürfen an beiden Veranstaltungen nur noch maximal 15 Personen teilnehmen.
Bei Fragen stehen die jeweiligen Verwaltungen gern zur Verfügung: Die Friedhofsverwaltung der Stadt Bad Salzungen ist erreichbar unter Telefon 03695 / 861770 oder per Email an friedhof@badsalzungen.de, das Standesamt der Stadt Bad Salzungen unter Telefon 03695 / 671132 oder per Email an standesamt@badsalzungen.de.
Die aktuelle Regelung ist zunächst bis 20. Dezember 2020 gültig

Dieb bitte melde Dich – Wurdest beim Einbruch in Vacha gefilmt
Montagnachmittag stellte ein Grundstücksbesitzer aufgrund der Aufnahmen seiner Wildkamera fest, dass ein Mann Brennholz und Bargeld von seinem Grundstück in der Heyligenstaedtstraße in Vacha entwendete. Die Polizei hat die Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen aufgenommen. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Fahrrad-Fahrer in Bad Salzungen – Drogen in der Tasche und im Blut
Während der Streifenfahrt kontrollierten Polizisten Montagnachmittag einen Fahrrad-Fahrer in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen. Bei der Befragung nach Alkohol und Betäubungsmitteln gab er an, erst vor kurzem Betäubungsmittel konsumiert zu haben. In der weiteren Folge stellte sich heraus, dass er auch Drogen mit sich führte, welche er freiwillig herausgab. Er erhielt eine Anzeige.

Werkzeug von Baustelle in Meiningen geklaut – Einbruch in Gartenlaube
Unbekannte brachen das Vorhängeschloss eines Werkzeugcontainers auf einer Baustelle in der Drachenbergstraße in Meiningen auf und entwendeten daraus zahlreiche Werkzeuge und Maschinen der Marke "Hilti". Die Höhe des Gesamtschadens muss erst ermittelt werden. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Diebesgutes nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Hähnchen in der Pfanne verursacht Feuerwehreinsatz in Bad Salzungen
Montagabend stellte ein Bewohner von einem Mehrfamilienhaus in der Clara-Zetkin-Straße in Bad Salzungen fest, dass der Rauchmelder aus der Nachbarwohnung ertönte. Von außen war kein Brand erkennbar. Die Feuerwehr überprüfte dennoch die Ursache. Der Wohnungsinhaber war nicht zu Hause. Telefonisch konnte er informiert werden und begab sich mit Feuerwehrleuten in die Wohnung. Er hatte eine Pfanne mit Hähnchenfleisch auf dem Herd vergessen. Dieses war verbrannt und sorgte für starke Rauchentwicklung. Ansonsten entstand keinerlei Sachschaden.

Leblose Person im Wasser im Frauensee
Zeugen entdeckten Montagnachmittag eine leblose Person im Uferbereich des Frauensees im Bad Salzunger Ortsteil Frauensee. Ersthelfer und Einsatzkräfte der Feuerwehr zogen die Frau aus dem Wasser. Der eingesetzte Notarzt konnte nur noch den Tod diagnostizieren. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Eine Straftat wird ausgeschlossen.

Autofahrer fährt Radfahrer in Meiningen an
Montagnachmittag parkte ein 33-Jähriger mit seinem Auto rückwärts aus einer Parklücke im Steinweg in Meiningen aus. Er übersah einen von hinten heranfahrenden Radfahrer und stieß mit diesem zusammen. Der Rad-Fahrer verletzte sich leicht. Er benötigt auf Nachfragen keine medizinische Hilfe.

Erster Schnee in der Region – Erster schwerer Unfall bei Walldorf
Mit dem Start in den Wintermonat Dezember kam es in Thüringen, Osthessen und der Rhön zum ersten Schneefall. Die Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes traf am späten Montagabend ein und die ersten Flocken fielen vom nächtlichen Himmel.

Grüner Daumen nach oben – Geisa gewinnt Umweltpreis und 25.000 Euro
Für die Umstellung auf nachhaltige Wärmeversorgung der kommunalen Gebäude wurde die Stadt Geisa beim bundesweiten Wettbewerb „Klimaaktive Kommune 2020“ ausgezeichnet.

Achtung Baustelle Puschkinpark und Kurpromenade Bad Salzungen
Für die Sanierung des Gradierwerkensembles wird ab 30. November 2020 die Baustelle im Bereich des Wandertreffs beim Puschkinpark eingerichtet.

B62 – 17-jähriger verunglückt mit Moped bei Philippsthal
Am Freitag (27.11.), gegen 6.10 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Philippsthaler mit seinem Kleinkraftrad die Landstraße 3172 aus Richtung Harnrode in Fahrtrichtung Bundesstraße 62.
In Höhe des Mühlwegs stürzte der 17-Jährige von seinem Fahrzeug. Bei dem Sturz verletzte sich der junge Mann und musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden.
Es entstand Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Nur 5 Personen zu Hause erlaubt – Neue Thüringer Corona Verordnung im Dezember
Auch Thüringen verschärft nochmals die Corona Gesetzte im Dezember.

B84 – Zwei schwer Verletzte nach Unfall zwischen Sünna und Buttlar
Montagmorgen befuhr ein 34-Jähriger mit seinem PKW die Bundesstraße 84 zwischen Sünna und Buttlar. Beim Überholen übersah er das entgegenkommende Auto einer 36-Jährigen und stieß frontal mit diesem zusammen. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Die beiden Beteiligten kamen schwerverletzt ins Krankenhaus.

Karnevalistisches Herz tief traurig – Kein Karneval in Geismar 20/21
Leider muss die nächste Karnevals Saison in Geismar CORONA-Bedingt absagt werden. Das karnevalistisches Herz ist traurig darüber!

Bauschutt in Dietlas illegal entsorgt – Ekelhafter Fund in Wiesenthal
Am 25.11 zwischen 9-14 Uhr haben Unbekannte in einem Waldstück in Dietlas ihren Bauschutt und Müll rücksichtslos entsorgt. Darunter befinden sich Dämmplatten die nicht verrotten, Bauschutt und Steine.

Petition gegen Teil-Rodung der Bäume im Park Bad Salzungen gestartet
In Bad Salzungen haben Einwohner eine Petition gestartet, die gegen die Fällung der Bäume im Kurpark ist. Der Einschnitt soll nach den Worten der Veranstalter noch gestoppt werden. Im Februar soll die Rodung beginnen.

Online-Gottesdienst mit Nicole Moritz aus Fischbach – Gäste vom Gymnasium Vacha 29.12.20
Den Online-Gottesdienst am 1. Sonntag im Advent, hat Schulpfarrerin Nicole Moritz aus Fischbach vorbereitet. Darin wird sie Impulse der Schüler vom Gymnasium in Vacha wiedergeben.
Als Gast hat sich der junge Musiklehrer Yannik Helm aus Vacha angekündigt. Er wird den Gottesdienst am Klavier begleiten.
Die Premiere wird ab 10 Uhr hier ausgestrahlt.

Drogen im Fahrer und Beifahrer – Fahrzeugdurchsuchung in Bad Salzungen
Polizeibeamte führten am 29.11.2020 um 09:35 Uhr in Bad Salzungen, Hersfelder Straße eine Verkehrskontrolle bei einem PKW Audi A 3 durch.
Der 31-jährige Fahrzeugführer stand augenscheinlich unter Einwirkung von Betäubungsmitteln. Ein freiwilliger Drogenvortest verlief positiv.
Der 29-jährige Beifahrer hatte Betäubungsmittel bei sich, die beschlagnahmt wurden. Gegen beide Personen wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Fahrzeugführer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt.

B84 – Drei Fahrzeuge Schrott – Unfall zwischen Rasdorf und Buttlar
Am 27.11.2020 um 13:30 Uhr befuhr der Fahrzeugführer eines PKW VW Golf die B 84 aus Rasdorf kommend in Richtung Buttlar.
Auf Höhe der Landesgrenze gilt ein Überholverbot, was der Fahrzeugführer missachtete und ansetzte um einen VW T5 Transporter zu überholen. Als er sich mit diesem auf gleicher Höhe befand, kam im Gegenverkehr ein PKW Ford gefahren. Diesem gelang durch Ausweichen nach rechts einen Zusammenstoß zu vermeiden.
Hinter dem PKW Ford fuhr ein Pkw Daimler Benz, für diesen war die Situation nicht mehr rechtzeitig zu erkennen und es kam zur seitlichen Kollision mit dem PKW VW Golf.
Aufgrund der massiven Beschädigungen am PKW VW Golf, ließ dieser sich nicht mehr lenken und kollidierte in der Folge noch mit einem PKW Skoda. Alle drei Fahrzeuge kollidieren auch mit der Leitplanke, so dass an den Pkws Totalschaden entsteht.
Verletzt wurde zum Glück niemand bei dem Verkehrsunfall. Die Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.

Brauner Leder-Drehstuhl aus Keller in Bad Salzungen gestohlen
In der Zeit vom 23.11. bis zum 27.11.2020 entwendeten unbekannte Täter aus einem Keller in Bad Salzungen, Dr.-Salvador-Allende-Straße 81 einen Drehstuhl, der erst kürzlich neu mit braunem Leder bezogen wurde. Den Entwendungsschaden beziffert der 70jährige Geschädigte auf 100 Euro.

Drogen im Blut – Cannabis an Bord – Verkehrskontrolle in Bad Salzungen
Während einer Verkehrskontrolle in Bad Salzungen in der Otto Grotewohl Straße am 28.11.2020 gegen 19:00 Uhr wurde bei einer 33jährigen Fahrzeugführerin ein freiwilliger Drogenvortest durchgeführt der positiv auf Amphetamine reagierte. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Person wurde noch eine geringe Menge Cannabis festgestellt und beschlagnahmt. Mit der Fahrzeugführerin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr die Weiterfahrt untersagt.

Schwerer Unfall bei Tann – Zwei verletzte Personen
Eine 18-jährige aus der Gemeinde Hilders befuhr mit ihrem Audi A 4 die B 278, aus Richtung Wendershausen kommend in Fahrtrichtung Lahrbach.
Ein 42-jähriger aus der Stadt Tann mit seinem Nissan x-trail die Gegenrichtung. Die 18-jährige hatte zuvor zwei vorausfahrende Fahrzeuge überholt, beim Wiedereinordnen nach rechts brach das Heck aus, sie geriet auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit dem Nissan kollidierte.
Beide Fahrer wurden leicht verletzt, eine Person wurde durch einen RTW in ein Krankenhaus nach Fulda verbracht.
Sowohl am Audi als auch am Nissan entstand Totalschaden in Höhe von jeweils 15.000,- EUR, im Einsatz waren ein RTW sowie Angehörige der Feuerwehren Tann, Lahrbach und Wendershausen, die Bundesstraße war von 20.00 bis 21.30 Uhr voll gesperrt.

Winterbett gemacht – Fledermäuse aus Neidhartshausen gehen auch in Lockdown
Seit vielen Jahrzehnten nutzt die „Große Mausohrfledermaus“ den Dachboden der Kirche in Neidhartshausen als ihre Wochenstube.

Knapp 6 Millionen für Investition geplant – Geisa weiter auf Überholspur
Im nächsten Jahr will die Stadt Geisa insgesamt 5.910.500 EURO in die Infrastruktur sowie in verschiedene Projekte und Vorhaben investieren. Diese Summe des Vermögenshaushaltes beschlossen die Stadträte in der letzten Stadtratssitzung im Geisaer Kulturhaus.

Eingeschränkter Betrieb in den Kindergärten Bad Salzungen & Tiefenort
Auf Anordnung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gehen die kommunalen Kindertagesstätten der Stadt Bad Salzungen ab 01. Dezember 2020 in den eingeschränkten Regelbetrieb über.
Dies bedeutet, dass die Öffnungszeiten bis auf weiteres reduziert werden müssen. Die Kindertagesstätten „Regenbogenland Haus I und Haus II“ sowie „Solestrolche“ in Bad Salzungen sind ab Dienstag nur noch von 7 bis 16 Uhr geöffnet.

Radfahrer stürzt schwer wegen Reh bei Meiningen-Dreißigacker
Ein 34-jähriger Radfahrer befuhr Freitagvormittag (27.11.2020) mit seinem Mountainbike den Meininger Fußweg in Meiningen-Dreißigacker. Plötzlich querte ein Reh die Fahrbahn und erfasste den Radler. Der Mann stürzte, setzte danach aber seine Fahrt fort. Als er wenig später zu Hause eintraf konnte er seinen Arm kaum noch bewegen und zeigte Anzeichen für eine Gehirnerschütterung. Der 34-Jährige kam ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung.

Ignoranter Eindringling bei Fladungen
Ein ca. 60 jähriger, bisher unbekannter Mann, betrat am Donnerstag zwischen 12 und 13 Uhr unter Ignorierung sämtlicher Warn- bzw. Verbotsschilder den gesperrten Bereich des Schwarzen Moores bei Fladungen.

Fahrräder in Bad Salzungen gestohlen
Unbekannte entwendeten Donnerstagnachmittag ein graues sowie ein schwarzes Herren-Fahrrad aus dem Fahrradständer vor einem Einkaufsmarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Weiteres ist zu den Rädern derzeit noch nicht bekannt. Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegen.

Dermbacherin wird Thüringerin des Monats – Felicitas Kotsch geehrt
Mit viel Engagement, Herzblut und guten Ideen setzt sich Felicitas Kotsch auf vielfältige Weise für das kulturelle und gemeinschaftliche Leben im Ort und in der Kirchgemeinde ein.

Nur noch 10 Personen Privat erlaubt – Wartburgkreis erlässt schärfere Regeln
Zur Schaffung von Rechtssicherheit über das Wochenende bis die Verordnung des Freistaates Thüringen vorliegt, also als Übergangsregelung, sieht die Allgemeinverfügung vor, dass private oder familiäre Feiern und Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen ab sofort mit mehr als 10 Personen von höchstens zwei Haushalten oder unter freiem Himmel mit mehr als 30 Personen untersagt sind.

Verkehrsbehinderung Dorndorf & Dietlas – Baumpflegearbeiten 30.11.-2.12.22
Wegen Baumpflegearbeiten im Bereich der Dietlaser Straße, OT Dorndorf, und Lengsfelder Straße, OT Dietlas (L1022) kommt es von Montag, 30.11.2020, bis Mittwoch, 02.12.2020, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr, zu Verkehrseinschränkungen und kurzzeitigen halbseitigen Straßensperrungen.
Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis.

Freie Wlan Hotspot in Kaltennordheim & Kaltenlengsfeld verfügbar
Die Stadt Kaltennordheim verfügt nun über kostenfreies und öffentlich zugängliches WLAN an verschiedenen Standorten. Am Montag erfolgte die Inbetriebnahme von 15 Zugängen.
Die Installation erfolgte im Rahmen des Projektes „Wifi4EU“, einer Initiative der Europäischen Kommission zur Förderung von öffentlichen WLAN-Hotspots in Städten und Gemeinden.

1400 Euro weg – Oma fällt leider auf Telefon-Betrüger herein
Zwei Trickbetrügern auf den Leim gegangen, ist unglücklicherweise eine 74-jährige Ostheimerin.
Die Dame wurde Ende der vergangenen Woche von einer angeblichen Sparkassenmitarbeiterin angerufen. Diese teilte der Geschädigten mit, dass ihr eine Kontosperrung wegen diverser Außenstände droht.
Weiterhin teilte die Frau der Rentnerin mit, dass sich ein Anwalt mit ihr zwecks Klärung des Sachverhaltes in Verbindung setzen wird. Kurze Zeit später meldete sich auch ein Mann. Dieser gab sich als der besagte Anwalt aus und erklärte der 74-Jährigen, dass er die offene Forderung, welche aus Spielschulden bestehen würde, auf nur noch 1.400 Euro drücken konnte.
Die Geschädigte zeigte sich einverstanden und überwies den Betrag auf ein bulgarisches Konto.

Einbruch in leerstehendes Haus in Stadtlengsfeld
Zwischen Dienstag, 20:00 Uhr und Mittwoch, 19:30 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam durch die Garage in ein leerstehendes Haus in der Straße "Wasserpforte" in Stadtlengsfeld. Es wurden keine Gegenstände entwendet, jedoch entstand Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Scheibe von PKW in Meiningen eingeschlagen
In der Nacht zum Donnerstag schlugen Unbekannte die Heckscheibe eines Honda ein, der vor dem Kindergarten in der Straße "Am Haselbusch" in Meiningen geparkt war. Entwendet wurde nichts aus dem Fahrzeug. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizei Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegengenommen.

Gewalt gegen Frauen – Telefon und Landkreis bietet Hilfe
Den internationalen Aktionstag „Nein zu Gewalt an Frauen“ am 25.November nahm Petra Lehmann, die Gleichstellungsbeauftragte des Wartburgkreises zum Anlass, um ansässige Unternehmen um Unterstützung zu bitten und um betroffenen Frauen Mut zu machen, Hilfe anzunehmen.

Sitzbank erinnert an wilde Rocky-Tockys – Frauensportgruppe Geisa nun in Ruhestand
Sport und Gemeinschaft, das waren die Ziele der am 3. Mai 1963 gegründeten Frauensportgruppe „Rocky-Tockys“ aus Geisa.

Corona-Fall in der Belegschaft – Versorgung im Klinikum Bad Salzungen sichergestellt
Auch vor dem Klinikum Bad Salzungen macht das Corona-Virus nicht halt. Bei fast 1.500 Mitarbeitern im Gesamtunternehmen ist es bei dem derzeitigen Infektionsgeschehen kaum zu verhindern, dass auch Mitarbeiter unserer Einrichtungen vom Virus infiziert werden.

Seniorenbeauftragte der Stadt Bad Salzungen länger telefonisch erreichbar
Die nächste Sprechzeit ist länger: Am 01. Dezember 2020 ist Frau Geise von 15 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 03 69 29 / 59 01 35 oder per Email an seniorenbeauftragte@badsalzungen.de.

Blauer Dacia in Kaltennordheim beschädigt – Zeugen gesucht
Zwischen Montag, 15:00 Uhr und Dienstag, 9:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer einen blauen Dacia, der in der Straße "Kirchtor" in Kaltennordheim geparkt war.
Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Sachschaden und fuhr einfach weiter.

Tier Überquerung führt zu Unfall bei Fladungen
Weil ein 32-Jähriger am Dienstagmittag einem Tier ausgewichen ist, kam er auf der Hochrhönstraße mit seinem Opel kurz vor einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht verletzt, er klagte über Schmerzen im Nackenbereich. An seinem Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro, der Unterboden wurde in Mitleidenschaft gezogen, ebenso die Stoßstangen vorne und hinten. Das Fahrzeug war durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

29-Jähriger im Pkw übersieht Bus in Stadtlengsfeld
Ein 29-Jähriger parkte mit seinem PKW auf einem Parkstreifen in der Amtsstraße in Stadtlengsfeld. Beim Anfahren aus der Parklücke missachtete er einen vorbeifahrenden Bus und stieß mit diesem zusammen. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt hat sich niemand.

Einbruch mit Schlüssel in verschiedene Geräteschuppen in Bad Salzungen
Am Dienstag teilte die Polizei in einer Pressemeldung den Einbruch in einen Geräteschuppen innerhalb der Gartenanlage in der Straße "An der Schanzhohle" in Bad Salzungen mit. Die Tatzeit konnte auf Samstag, 7:30 Uhr bis Montag, 9:30 Uhr festgesetzt werden. Am Dienstag wurden zwei weitere Garteneinbrüche gemeldet. Diese waren bereits am Vortag bekannt, jedoch gab es keine Kenntnis über die Geschädigten. Sie konnten in der Zwischenzeit ermittelt werden. Nach ersten Angaben fehlt ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln. Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit Schulbus in Nordheim
Am Montagmittag kam es in der Von-der-Thann-Straße in Nordheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall mit einem Schulbus. Glücklicherweise wurden hierbei keine Personen verletzt. Es entstanden Sachschäden von ca. 5.000 Euro. Unfallursächlich war ein Fehler des Busfahrers beim Linksabbiegen. Der 31-Jährige befuhr dem Schulbus die Unfallörtlichkeit, als er beim Abbiegen in die Alex-Hösl-Straße verkehrsbedingt halten musste, da ihm ein Lkw entgegen kam. Als der Lkw den Bus zur Hälfte passiert hatte, musste der Lkw Fahrer ebenfalls verkehrsbedingt halten. Dies hatte der Busfahrer beim Starten des Abbiegevorgangs übersehen und er blieb am linken hinteren Heck des Lkw hängen. Hierdurch zersprangen drei Scheiben seines Busses. Am Lkw entstand kein nennenswerter Schaden. Zum Unfallzeitpunkt befand sich nur ein 9-jähriger Schüler im Bus, welcher glücklicherweise direkt hinter dem Fahrer saß und so nicht verletzt wurde.

Sporthalle in Meiningen mit Farbe beschmiert – Zeugen gesucht
Vermutlich in der Nacht zum Montag beschmierten Unbekannte die Fassade der Sporthalle in der Moritz-Seebeck-Allee in Meiningen mit Farbe. Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 entgegen.

Geräteschuppen in Bad Salzungen aufgebrochen
Zwischen Samstag, 7:30 Uhr und Montag, 9:30 Uhr brachen unbekannt in einen Geräteschuppen innerhalb der Kleingartenanlage in der Straße "An der Schanzhohle" in Bad Salzungen ein.
Die Täter entwendeten daraus Werkzeug und Benzin im Gesamtwert von ca. 600 Euro. An der Tür entstand Sachschaden von etwa 100 Euro.

LKW in Merkers übersehen – Unfall beim Überholen
Montagmorgen befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Auto die Salzunger Straße in Merkers. An einer Bushaltestelle musste sie verkehrsbedingt hinter einem Bus anhalten. Da die Fahrzeuge hinter ihr am Bus vorbeifuhren, entschied sich die Fahrerin, dies ebenfalls zu tun und ordnete sich nach links in den fließenden Verkehr ein. Dabei übersah sie einen LKW und stieß seitlich gegen diesen. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt hat sich niemand.

B84 – Schwerer Verkehrsunfall bei Rasdorf – Zwei Menschen verletzt
Eine 63 jährige Fahrzeugführerin eines schwarzen VW Polo aus dem Wartburgkreis befuhr am Montagnachmittag um 17.25 Uhr die B84 von Neuwirtshaus kommend in Richtung Rasdorf.
Hierbei viel sie bereits mehreren Zeugen auf Grund ihrer unsicheren Fahrweise auf. In einem Kurvenbereich kurz vor Rasdorf geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem in Gegenrichtung fahrenden VW Passat.
Die unfallverursachende Fahrzeugführerin wurde leicht und ihre 69-jährige Beifahrerin schwer verletzt. Der 50-jährige Fahrer des VW Passats und seine Beifahrerin, beide aus Hünfeld, wurden ebenfalls schwer verletzt und in einem Krankenhaus aufgenommen.
Der Sachschaden beträgt ca. 25.ooo EUR.

Schmuckstück Bahnhof Bad Salzungen fertiggestellt und übergeben
Das größte Bauprojekt der Stadt Bad Salzungen seit Jahrzehnten ist abgeschlossen: Das Bahnhofsareal ist fertiggestellt und wurde am 19. November offiziell im Beisein des Thüringer Staatssekretärs Torsten Weil und weiterer politischer Vertreter übergeben.

Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön – Telefonisch & über E-Mail erreichbar
Eine unmittelbare persönliche Kontaktaufnahme sollte derzeit aus Gründen der Fürsorge auf das Nötigste reduziert werden, um das Risiko einer Infektion für Mitarbeiter und Besucher so gering wie möglich zu halten.

Unfall mit getöteter Person zwischen Walldorf und Meiningen
Ein Unfall, bei dem ein Mann ums Leben kam, ereignete sich am Sonntag gegen 13:30 Uhr auf der Landsberger Straße in Meiningen. Eine 45-Jährige sowie ihr Beifahrer waren mit dem Auto zwischen Walldorf und Meiningen unterwegs. Zwischen dem Schloss Landsberg und dem Defertshäuser Weg geriet die Fahrzeug-Führerin mit dem PKW zu weit auf die Fahrbahnmitte und beim Zurücklenken in den Straßengraben. Das Fahrzeug überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Leider überlebte der 49-jährige Beifahrer den Unfall nicht, trotz eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte. Die Fahrerin verletzte sich leicht und kam zur Untersuchung ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist derzeit noch unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Metallkugeln durch Fahrzeugscheibe in Bad Salzungen geschossen
Unbekannte beschädigten zwischen Samstag, 17:30 Uhr und Sonntag, 11:00 Uhr die Frontscheibe eines weißen VW Tiguan, der in der Straße "Silge" in Bad Salzungen geparkt war. In der Nähe des Fahrzeugs fanden die Beamten zwei Metallkugeln, welche die Täter vermutlich auf die Scheibe des Fahrzeuges schlugen. Hinweise zur Sachbeschädigung richten Sie bitte an die Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Auto in Gehaus und Bad Salzungen zerkratzt – Zeugen gesucht
Am Sonntag zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr zerkratzten Unbekannte den Lack beider Türen auf der linken Seite eines Ford, der in der Straße "Johannishölzchen" im Dermbacher Ortsteil Gehaus geparkt war. Am Auto entstand Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
In der Nacht zum Sonntag beschädigten Unbekannte den Lack auf der Beifahrerseite eines Mercedes Vito, der in der Kalkofenstraße in Bad Salzungen geparkt war. Die genaue Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden.

Neue Anschlüsse mit Wartburgmobil über Bad Hersfeld nach Kassel/Fulda/Alsfeld
Zusammen mit den Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) bietet das Verkehrsunternehmen Wartburgmobil (VUW) seinen Fahrgästen der Bäderlinie 100/300 Bad Salzungen – Dorndorf – Merkers – Vacha – Philippsthal – Bad Hersfeld ab Fahrplanwechsel der Bahn am 13.12.2020 völlig neue Anschlüsse zur Weiterreise in Hessen:

Alle Jahre wieder – Weihnachtsshopping mit 20% bei Henkel in Geisa ab 17.11.23

Online-Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pfarrerin Franziska Freiberg aus Dorndorf 22.11.20
Am Sonntag, dem 22. November, lädt der Ev.-Luth. Kirchenkreis Bad Salzungen-Dermbach zum Online-Gottesdienst ein.
Die Ausstrahlung beginnt um 10 Uhr auf der Kirchenkreiswebseite (www.kkbasa.de) oder im Rhönkanal

Anzeige wegen gemeinsamer Gartenarbeit – Gegen Infektionsschutzgesetz verstoßen
Gegen 14.00 Uhr wurde mitgeteilt, dass sich auf einem Grundstück in Wilmars mehrere Personen aufhalten und Gartenarbeiten durchführen.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass die angetroffenen Personen aus mehr als 2 Hausständen stammten und somit gegen die geltenden Kontaktbeschränkungen verstoßen haben. Sie wurden aufgefordert, sich bei der Fortführung der Arbeiten an die entsprechenden Beschränkungen zu halten.
Gegen alle Personen wurde Anzeige erstattet.

Reite das schwarze Pferd – Point Alpha Whisky verspricht Grenzerfahrungen
Der 1. Point-Alpha-Whisky trägt den geschichtsträchtigen Namen „The Black Horse“ und wurde von der Schlitzer Destillerie kreiert.

Die Kelten wussten es auch – Der Öchsenberg bei Vacha ist Spitze
Der Öchsenberg (627m) bei Vacha bietet nicht nur eine grandiose Aussicht ins Land der offenen Fernen, sondern auch in das Werratal, sowie in den Thüringer Wald.

Schwerer Verkehrsunfall bei Breitungen – Zwei Menschen eingeklemmt & verletzt
Am Freitag, den 20.11.2020 kam es gegen 11:45 Uhr im Bereich der Ölmühle bei Breitungen zu einem Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen. Ein 73-jähriger Fahrer fuhr in Begleitung einer 77-Jährigen mit seinem PKW Mercedes aus Richtung Breitungen in Richtung Fambach, wobei er kurz nach dem Abzweig zur B 19 in Richtung Meiningen aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und in der Folge frontal an das Widerlager der Brücke, über welche die B 19 führt, stieß. Die beiden Insassen wurden dabei eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr aus dem stark deformierten Wrack gerettet und mittels Rettungswagen und Hubschrauber in Krankenhäuser verbracht werden.

Während der Fahrt Bier getrunken – Fahrer mit 1,8 Promille in Tiefenort gestoppt
Eine Zeugin beobachtete Donnerstagnachmittag einen Mann, der vor ihr her fuhr und dabei eine auffällige Fahrweise an den Tag legte. Zudem sah sie, wie er während der Fahrt Bier trank und eine leere Flasche aus dem Fenster warf. Die Polizei stoppte den Mann in Tiefenort und überprüfte seine Fahrtauglichkeit. Dabei stellten sie einen Atemalkoholwert von 1,8 Promille fest. Weil nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der 35-Jährige nach der Fahrt zusätzlich Alkohol trank, wurden ihm im Krankenhaus zwei Blutproben entnommen, um den Wert zum Zeitpunkt der Fahrt bestimmen zu können.

Schon wieder Zigarettenautomat beschädigt in Bad Salzungen beschädigt
Unbekannte beschädigten einen Zigarettenautomaten, der in der Fritz-Wagner-Straße in Bad Salzungen aufgestellt ist.
Sie brachen den Sicherheitsbügel auf, scheiterten dann allerdings beim ihrem weiteren Vorgehen. Festgestellt wurde der Schaden Donnerstagnachmittag.

Opel in der Marktstraße Dermbach beschädigt – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit vom 16.11.2020 bis 18.11.2020 einen Opel, der auf einem Parkplatz in der Marktstraße in Dermbach geparkt war.
Neben einem Schaden am Spiegel fand der Fahrzeugnutzer auch weitere Beschädigungen am Opel. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro.

Kein Karneval in Unterbreizbach – Karnevalclub sagt seine Saison ab
Nach genauerem Durchgehen der Branchenregelung, für Karnevalsveranstaltungen jeglicher Art aufgestellt vom Bund Thüringen, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass eine öffentliche Veranstaltung für uns nicht in Frage kommt.

RhönAnzeiger – 2. November Ausgabe 2020
Der RhönAnzeiger aus der Region für Euch!
Informiert Euch über Gewerbebetriebe, Veranstaltungen und privaten Anzeigen.
Perfekt anschauen mit der kostenlosen Rhönkanal App!

Gesunde Aktion – 30 Obstbäume in Rhöngemeinde Wiesenfeld gepflanzt
Am Wochenende (Samstag 14.11.2020) setzten zahlreiche Wiesenfelder Mädchen und Jungen mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern und Großeltern 30 Obstbäume in der Gemarkung der Rhöngemeinde.

Fahrzeuge prallen aufeinander – Zwei Verletzte nach Unfall in Meiningen
Zu einem Verkehrsunfall kam es am späten Nachmittag zwischen der Leipzigerstraße und dem Wasunger Tor in Meiningen.
Aus bis lang ungeklärter Ursache stießen zwei Fahrzeuge seitlich zusammen. Beim Aufprall wurden zwei Menschen verletzt, die in das Krankenhaus verbracht wurden.
Die Feuerwehr Meiningen war ebenso im Einsatz, um auslaufende Betriebsstoffe zu binden und die Unfallstelle abzusichern.

Vandalismus beim Kindergarten in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Unbekannte Täter traten in der Zeit von Freitagnachmittag bis Montagmorgen vier Außenduschen auf dem Grundstück eines Kindergartens in der Straße der Einheit in Bad Salzungen nieder. Dadurch brachen die Duschen komplett entzwei und sind nicht mehr nutzbar. Wie hoch der Schaden ist, muss noch ermittelt werden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Bad Salzunger Polizei zu melden.

Unfall mit Fahrschullaster in Leimbach
Eine 32-jährige Fahrschülerin befuhr Mittwochnachmittag mit einem LKW die Carl-Benz-Straße in Leimbach und wollte im Bereich einer Baustelle nach rechts auf ein Firmengelände fahren. Dabei stieß sie mit dem Heck des Lastwagens gegen einen abgestellten Bagger. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Versuchter Automatenaufbruch in Bad Salzungen – Zeugen gesucht
Unbekannte versuchten am Dienstag in der Zeit von 0:00 Uhr bis 2:00 Uhr einen Zigarettenautomaten, der in der Werner-Lamberz-Straße in Bad Salzungen aufgestellt ist, in die Luft zu sprengen. Der Versuch missglückte und die Täter verursachten lediglich Sachschaden. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Unfall – BMW Fahrerin übersieht Skoda Fahrerin in Meiningen
Eine 32-jährige BMW-Fahrerin befuhr Mittwochabend die Drachenbergstraße in Meiningen aus Richtung Gutsstraße.
Sie wollte an einer Kreuzung in Richtung Robert-Koch-Straße weiterfahren, beachtete dabei aber die Vorfahrt einer 55-jährigen Skoda-Fahrerin nicht.
Beide Autos stießen frontal zusammen und wurden stark beschädigt. Die beiden Frauen verletzten sich glücklicherweise nicht.

Auto auf Parkplatz in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht
Ein bislang unbekannter Autofahrer parkte Mittwochnachmittag aus einer Parklücke am Fahrbahnrand in der Wettiner Straße in Meiningen aus. Dabei stieß er rückwärts an einen geparkten Mazda und verließ anschließend unerlaubt den Unfallort. Zeugen, die Hinweise zum Flüchtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.

UPDATE – Corona Regelung – Keine Besuche im Klinikum Bad Salzungen möglich
Nachdem die aktuelle Sachlage zwischenzeitlich wieder überschaubar und geklärt ist, wird die bisherige Besucherregelung wieder in Kraft gesetzt, so dass angemeldete Besuche, wie in der Vergangenheit, wieder möglich sind. Die aktuelle Regelung erfolgte im Abstimmung mit dem Gesundheitsamt.

Streit in Bad Salzungen – Auto zerkratzt und mit Zange geworfen
Ein 47-jähriger Mann drohte Dienstagabend einem 49-Jährigen aus bislang nicht geklärten Gründen dessen Rücklicht an seinem PKW, der auf dem Markt in Bad Salzungen stand, zu zerstören. Von seinem Vorhaben ließ er wieder ab, bückte sich stattdessen nach unten und kratzte mit einer Kombizange eine Rille in den Kunststoff der Stoßstange. Im Anschluss richtete er sich wieder auf und attackierte den VW-Besitzer verbal. Der 49-Jährige wich nach hinten aus, drehte sich um und wollte weglaufen. In diesem Moment nahm der 47-Jährige die Zange und warf sie an das Bein des Mannes. Rettungskräfte, die bereits im Vorfeld informiert wurden, weil sich der Beschuldigte bereits seit einiger Zeit psychisch auffällig verhielt, trafen am Einsatzort ein und konnten den Mann bis zum Eintreffen der Polizisten festhalten. Eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung war die Folge.

Wildunfall bei Stepfershausen – Reh springt in Fahrzeug
Ein 18-jähriger Autofahrer befuhr Dienstagmorgen die Strecke von Stepfershausen nach Herpf. Plötzlich sprang ein Reh über die Fahrbahn und der junge Mann konnte einen Zusammenstoß nicht verhindern. Das Tier verendete, am Fahrzeug entstand Sachschaden, aber der 18-Jährige blieb unverletzt.

Opel in Vacha beschädigt – Verursacher flüchtet unerkannt
Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte in der Zeit von Montagabend bis Dienstagvormittag einen Opel, der am rechten Fahrbahnrand vor einem Wohnblock in der Goethestraße in Vacha geparkt war. Nach dem Unfall fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den Schaden auf der Fahrerseite zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Fehlender Auto-Versicherungsschutz in Bad Salzungen
Beamte der Bad Salzunger Polizei stellten Montagnachmittag einen Kia in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen fest. Die Kennzeichen waren ohne Zulassungsplaketten und die Überprüfung ergab, dass das Auto bereits seit April 2020 keinen Versicherungsschutz mehr hat. Die Halterin muss sich nun unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz verantworten.