Suchaktion der Polizei an der Werra und Bad Salzungen

Letzten Freitag kreiste mehrfach ein Hubschrauber der Polizei in der Region Bad Salzungen. Augenscheinlich suchte der Helikopter mit Scheinwerfer an der Werra und der Stadt.

Eine Jugendliche aus dem Raum Bad Salzungen wurde vermisst, wie jetzt die Polizei bekannt gab. Umfangreiche Suchmaßnahme wurden eingeleitet.

Nach ein paar Stunden hatte sich die Jugendliche selbstständig bei der Polizei gemeldet und ist nun wieder zu Hause.

Mädchen mit Handschellen gefesselt – Polizei Meiningen befreit 10-jährige

Einen Einsatz der etwas anderen Art hatten Beamte der Meininger Dienststelle bereits am Sonntagabend.

Sie staunten nicht schlecht, als gegen 18.00 Uhr eine Mutter mit ihrer ca. 10 Jahre alten Tochter hereinkam und das Mädchen um ein Handgelenk eine richtige Handschelle trug. Die Geschichte war ganz kurz erklärt.

Die Großeltern überreichten der jungen Dame die metallenen Teile und noch bevor ihre Mama sie warnen konnte, dass es dazu keinen Schlüssel gibt, war eine Hand bereits gefangen.

Die Beamten der Meininger Dienststelle versuchten mit ihren dienstlichen Handfesselschlüsseln das Mädchen aus ihrer misslichen Lage zu befreien, doch auch das wollte nicht funktionieren.

Kurzerhand nahmen sie einen großen Bolzenschneider und sorgten so für das Happy End. Die junge Dame blieb natürlich unverletzt.

Alkoholfahne wehte bei Autofahrer in Geisa

Dienstagabend kontrollierten Beamte der Suhler Einsatzunterstützung einen 39-jährigen VW-Fahrer in der Borscher Straße in Geisa. Da den Polizisten eine Alkoholfahne entgegen wehte, ließen sie den Mann in ein Testgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von 0,75 Promille. Der kurze Zeit später durchgeführte gerichtsverwertbare Test in der Dienststelle in Bad Salzungen zeigte noch immer 0,66 Promille. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Joseph und seine Brüder – Kindermusical in Kaltenlengsfeld 13.-15.9.19

Am Wochenende vom 13. bis 15. September laden zahlreiche Kinder und Jugendliche zu 3 Aufführungen des diesjährigen Musical-Projektes im Meininger Kirchenkreis ein. In diesem Jahr steht das Musical „Joseph und seine Brüder“ von Gerd-Peter Münden auf dem Spielplan.

Mit diesem Kindermusical ist dem Komponisten ein perfekt auf Kinderstimmen zugeschnittenes Bühnenstück gelungen, das spannend und unterhaltsam die Geschichte des Träumers Joseph vom Lieblingssohn und verhassten Bruder bis hin zum großen Politiker in Ägypten erzählt. Dabei geht es auch gerne mal etwas augenzwinkernd zu – so erklingt zum Beispiel paraphrasiert die bekannte Melodie aus Guiseppe Verdis Gefangenenchor. Die spritzigen Texte liefert Brigitte Antes.

Scheunen Brand in Ketten – Feuerwehr im Einsatz

Am Nachmittag wurden die Feuerwehren aus dem Geisaer Amt nach Ketten gerufen.

Dort stand in der Ortslage eine Scheune im Brand. Die Wehren konnten ein übergreifen der Flammen auf bewohnte Nachbargebäude verhindern.
Auf dem Gelände standen mehrer Scheunen und ein unbewohntes Haus. Eine Abrissfirma war dabei die ganzen Gebäude abzureisen.

Zeugen und auch die Arbeiter können sich aber nicht erklären, wie der Brand an einer ganz anderen Stelle ausbrechen konnte, als an der wo Bagger gearbeitet hat.

Im Moment finden noch Nachlöscharbeiten statt. Für viele kam sofort die Erinnerung an letztes Jahr hoch, als eine Brandserie die Menschen in der Region um den Schlaf und fast um den verstand gebracht hat.

Vorsicht Telefonbetrug – Angeblicher Google Mitarbeiter ruft an

Ein angeblicher Google-Mitarbeiter rief kürzlich in einem Frisörsalon im Moorgrund an und verlangte von der Betreiberin die Bezahlung einer Gebühr für einen bereits in der Vergangenheit abgeschlossenen Vertrag. Der Anrufer verwies im Gespräch auf einen Firmeneintrag, der nur im ersten Jahr kostenfrei sei und nun kostenpflichtig verlängert werden müsse. Ein "echter" Google-Firmeneintrag ist jedoch unbefristet kostenlos. Es ist möglich, dass die Betrüger das Gespräch aufzeichnen und den Betroffenen zu einer Vertragszustimmung drängen. Ziel des Anrufes ist es, ein "Ja" auf die Bandaufnahme zu bekommen, wonach die Abzocker Rechnungen verschicken. Wer derartige Anrufe erhält, sollte auf keinen Fall Zusagen treffen und auch keine späteren Rechnungen bezahlen. Im Betrugsfalle wenden Sie sich bitte an die Polizei.

Vom Pferd gestürzt wegen Traktor-Fahrer in Henneberg

Am Sonntag gegen 17.00 Uhr ritt eine 15-Jährige mit ihrem Pferd auf der Hauptstraße in Henneberg. Als nach ihren Angaben ein Traktor-Fahrer auf Höhe der Grundschule sehr dicht auffuhr und mehrfach mit dem Gaspedal spielte, wurde das Tier nervös und rutschte weg. Dabei stürzte das Mädchen vom Pferd und verletzte sich. Der derzeit noch unbekannte Mann auf dem Traktor fuhr einfach davon. Da das Kennzeichen am Fahrzeug bekannt ist, ermitteln die Beamten nun gegen den Halter. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden geben, sich bei der Polizei in Meiningen unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

75-jährige Mopedfahrerin stürzt nach Unfall in Kaltenwestheim schwer

Am Freitagvormittag um 10:25 Uhr ereigenete sich in Kaltenwestheim, eine Verkehrsunfall, bei dem eine 75jährige Mopedfahrerin schwer verletzt wurde. Ein 22jähriger Pkw-Fahrer und die Mopedfahrerin befuhren hintereinander die Fuldaer Straße. Etwa zeitgleich wollten die Mopedfahrerin nach links in eine Hofeinfahrt abbiegen und der Pkw-Fahrer das Moped überholen. Dabei kam es trotz eines Ausweichversuches zur Kollision der Fahrzeuge und zum Sturz der Mopedfahrerin. Sie musste mit schweren Verletzungen ins Klinikum Meiningen gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt, während der Unfallaufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Ohne Fahrerlaubnis und unter Drogen in Meiningen unterwegs

Am Samstagnachmittag um 15:55 Uhr wurde ein 21jähriger Fahrzeugführer in Meiningen, Leipziger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war und unter der Wirkung berauschender Mittel stand. Nach positivem Drogenvortest gab er auch zu, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Die Anzeigen gegen ihn wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und die Anzeige gegen die Fahrzeughalterin wegen Gestatten des Fahrens ohne Fahrerlabnis wurden gefertigt.

Kind bei Fahrrad-Unfall in Ostheim verletzt – Helm verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Unfall in Ostheim mit einem fahrradfahrenden Kind.

Dabei befuhr ein 8-Jähriger mit seinem Rad den kleinen Burgweg in Ostheim v. d. Rhön. Zeitgleich fuhr eine 32-jährige Fahrzeugführerin entlang der Ostlandstraße in Richtung Kindergarten.

Im Kreuzungsbereich der beiden Straßen übersah sie den Jungen und es kam zum Zusammenstoß. Der 8-Jährige prallte gegen die Beifahrertür des Skodas und zog sich diverse Prellungen und Schnittverletzungen zu.

Er wurde mittels eines Rettungshubschraubers in die Klinik nach Würzburg geflogen. Glücklicherweise trug der junge Radler einen Fahrradhelm, durch den Schlimmeres verhindert werden konnte

Die 10-jährige Schwester des Unfallopfers wurde Zeugin des Vorfalls. Das Fahrrad des Jungen erlitt einen Totalschaden. Am Pkw wurde die Beifahrertür beschädigt und die Seitenscheibe ging bei der Kollision zu Bruch.

Spielothek in Bad Salzungen ausgeraubt – Mutiger Zeuge schnappt Täter

Ein Zeuge hörte am frühen Mittwochmorgen die Alarmanlage der Spielothek in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen und bemerkte wie ein Mann aus der Spielothek rannte. Er nahm die Verfolgung des Unbekannten auf und konnte den Flüchtenden bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festhalten. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten mehrere Geldscheine versteckt in der Kleidung des 19-Jährigen. Der junge Mann gab zu, das Bargeld aus der Spielothek entwendet zu haben. Er wurde vorläufig festgenommen.

Mehrere Motorradunfälle – Rehkitz rennt auf Hochrhönstraße in Fahrer

Am Mittwochnachmittag ereigneten sich mehrere Motorradunfälle im Dienstbereich der Polizeiinspektion Mellrichstadt.

Gegen 12 Uhr erreichte die Beamten über die integrierte Leitstelle Schweinfurt der Notruf über einen gestürzten Motorradfahrer auf der Hochrhönstraße. Vor Ort stellte sich heraus, dass der 61-Jährige mit seiner Honda ein Rehkitz erfasst hatte, welches die Fahrbahn vor ihm kreuzte.

Der Mann erwischte das Tier mit seinem Vorderrad, verlor dadurch das Gleichgewicht und kam zu Fall. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mittels eines Rettungswagens in das Campus Rhön Klinikum nach Bad Neustadt gebracht. Das Rehkitz verendete leider im Straßengraben.

Hausdurchsuchung in Kaltenlengsfeld – Cannabispflanze beschlagnahmt

Gegen einen Mann aus Kaltenlengsfeld bestand der Verdacht, eine Cannabispflanze zu besitzen. Mit einem richterlichen Beschluss durchsuchten Polizisten das Wohnhaus und stellten eine ca. 70 cm große Cannabispflanze sowie weitere unter das Betäubungsmittelgesetz fallende Dinge fest und beschlagnahmten diese. Gegen den 47-Jährigen leiteten die Beamten ein Strafverfahren wegen eines Verbrechens nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.

Vorsicht bei Vorkasse – Betrug bei Kleinanzeigenportal

Über ein Kleinanzeigenportal hatte eine 59-Jährige ein Smartphone zum Verkauf angeboten.

Während der Verkaufsverhandlungen einigte sie sich mit dem Käufer auf den Kaufpreis und die Zahlungsart der Vorauszahlung. Nachdem sie das Geld erhalten hatte, hatte die Dame das Handy wie vereinbart versandt, allerdings wurde kurze Zeit darauf das Geld vom Käufer zurückgeholt.

Somit waren schlussendlich Handy und Geld weg. Die Frau erstattete Anzeige bei hiesiger Polizeidienststelle wegen Betruges.

Auto überschlagen – Unfall zwischen Kaltennordheim und Fischbach

Heute morgen kam es zwischen Kaltennordheim und Fischbach zu einem schweren Verkehrsunfall.

Ein 56-jähriger Renault Fahrer hatte die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Das Auto schleuderte, überschlug sich und blieb dann an der Leitplanke stehen.

Die Feuerwehren Kaltennordheim und Fischbach wurden alarmiert um dem eingeklemmten Mann schnell zu helfen.  Ebenso war ein Notarzt und der Rettungswagen vor Ort, der den schwer verletzten in das Meininger Krankenhaus fuhr.

Laut Polizei war der Fahrer unter Einfluss von Alkohol, eine Blutentnahme wurde veranlasst.

Einbruch in Garage – Simson in Bad Salzungen geklaut

Unbekannten hebelten ein Garagentor von einer Garage des Garagenkomplexes im Zellerodaer Weg in Bad Salzungen auf und entwendeten daraus ein gelbe Simson S50 im Wert von etwa 700 Euro. Über den genauen Tatzeitraum konnte der Anzeigenerstatter keine Angaben machen. Die Polizei erhielt Montagabend darüber Kenntnis. Personen, die zu diesem Einbruch oder zum Verbleib des Mopeds sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

B285 – Auto gegen Baum – Schwerer Verkehrsunfall in Neidhartshausen

Gegen 20.25Uhr ist am Sonntag Abend ein Fahrer in Neidhartshausen aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen.

Der BMW fuhr auf der B285 direkt in einen Baum, dabei wurde der Fahrer eingeklemmt. Die Feuerwehren Neidhartshausen und Dermbach mussten den Mann mit schwerem Gerät befreien.

Die Notfallsanitäter und ein Arzt versorgten den Mann vor Ort und transportieren ihn anschließend ins Krankenhaus.

Die Kameraden befreiten auch einen Hund, welcher ebenfalls im Auto eingeklemmt war. Leider verstarb das Tier vor Ort.

Die Bundesstraße war voll gesperrt. 

Alkoholfahne wehte von Fahrer in Langenfeld der Polizei entgegen

Am Montag gegen 00.15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizei Bad Salzungen einen VW an der Tankstelle im Gewerbegebiet "Am langen Streif" in Langenfeld. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch in der Atemluft der Fahrerin. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,31 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen wurde der 30-jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und erstatteten Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Bulls E-Bike in Bad Salzungen geklaut – 2500 Euro Schaden

Im Zeitraum vom 28.08.2019, 10.00 Uhr bis zum 30.08.2019, 18.00 Uhr entwendeten Unbekannte ein mattschwarz-/kupferfarbenes E-Bike der Marke "Bulls" im Wert von etwa 2.500 Euro aus dem Gemeinschaftsraum eines Mehrfamilienhauses in der Jakob-Wohlfahrt-Straße in Bad Salzungen.

Zeugen, die zu diesem Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrrades sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.  

Fahrer stürzt mit Motorrad auf der Motocross-Strecke und stirbt

Auf der Motocross-Strecke in Walldorf stürzte Samstagnachmittag ein Mann mit seinem Motorrad, als er aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seine Maschine verlor. Der 49-Jährige erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Polizeiseelsorger sowie das Kriseninterventionsteam kamen zum Einsatz. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

GEFUNDEN – Vermisster Mann aus Frankenheim – Polizei bedankt sich für Hinweise

Am 01.09.2019 gegen 16 Uhr konnte der 40-jährige Mann, welcher aus einem Hildburghäuser Krankenhaus abgängig war, mit Hilfe der Rettungshunde / Ortungstechnik Marlishausen am Ortsrand von Hildburghausen aufgegriffen werden. Der Mann wurde zur weiteren Versorgung einem Krankenhaus zugeführt.

Die Polizei bedankt sich ausdrücklich bei den Helfern der Rettungshundestaffel und der Bevölkerung.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B19 bei Gumpelstadt

Am Freitag den 30.08.2019 ereignete sich gegen 20:25 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B 19 bei Gumpelstadt. Der 56 jährige Fahrer eines roten Audis befuhr die B 19 aus Richtung Waldfisch in Richtung Barchfeld. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte mit erhöhter Geschwindigkeit gegen ein Brückenwiderlager aus Beton. In der weiteren Folge überschlägt sich das Fahrzeug mehrfach und der Fahrzeugführer wurde aus dem Pkw geschleudert. Trotz sofortiger Hilfeleistung durch Ersthelfer verstarb der Mann noch am Unfallort. Die Kriminalpolizei Suhl hat die Ermittlungen zum Sachverhalt eingeleitet.

Zwei Motorradfahrer bei Bad Salzungen schwer verletzt

Am Samstag den 31.08.2019 ereignete sich auf der Kreisstraße 97 zwischen Bad Salzungen und Unterrohn gegen 12:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Im Bereich der Bahnüberführung wollte ein bevorrechtigter Pkw die Engstelle durchfahren. Um dem Pkw die Durchfahrt zu ermöglichen, hielt ein entgegenkommender Kradfahrer vor der Unterführung an. Ein weiterer Kradfahrer bemerkte das Abbremsen zu spät und fuhr auf den vor ihm haltenden Kradfahrer auf. Durch den Unfall wurden beide Kradfahrer schwer verletzt. Ein Fahrer musste mit dem Rettungshubschrauber nach Meiningen verbracht werden der andere Fahrer kam in Klinikum nach Bad Salzungen. Durch den Unfall wurden alle drei Fahrzeuge beschädigt.

Bettlaken in Flammen – Brand in der Gemeinschaftsunterkunft Merkers

Am 29.08.2019, 20.49 Uhr kam es in der Gemeinschaftsunterkunft im Lengsfelder Weg in Merkers zu einem Brand.

Aus bisher unbekannter Ursache kam es in der zweiten Etage der Unterkunft zur Entzündung eines Bettlakens. Der Brand konnte durch die Bewohner schnell gelöscht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden durch die Feuerwehr alle Bewohner der Unterkunft evakuiert.

Nach dem die Feuerwehr die Unterkunft belüftet hatte, konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.

Warum sich das Laken entzündet hat, ob fahrlässig oder mit voller Absicht ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Bad Salzungen

In der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen kam es am 29.08.2019, 11.45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 81-jährige Fahrerin eines PKW Skoda befuhr die August-Bebel-Straße stadtauswärts. Sie kam mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte zwei PKW, die auf dem Parkstreifen neben der Fahrbahn abgestellt waren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.

26-jähriger nach Diebstahl in Meiningen festgenommen

Am 29.08.2019 gegen 20.00 Uhr wurde durch einen 26jährigen in einem Supermarkt in der Leipziger Straße in Meiningen ein Ladendiebstahl begangen. Durch eine Mitarbeiterin wurde dieser festgestellt und festgehalten. Der 26jährige war angetrunken und aggressiv. Seine Personalien wollte er nicht bekannt geben, so dass die Polizei hinzugezogen wurde. Die Person leistet Widerstand und wurde anschließend in Gewahrsam genommen.

Volvo LKW verursacht Schaden bei Borsch und Buttlar und haut ab

Der Fahrer eines LKW befuhr Mittwochnachmittag die Bundesstraße zwischen Buttlar und Borsch. In einer kleinen S-Kurve kam ihm ein Sattelzug mit einer schwarzen Plane entgegen. Beide Fahrzeuge berührten sich mit den Spiegeln, die dadurch beschädigt wurden. Der Fahrer des Sattelzuges setzte seine Fahrt in Richtung Buttlar fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Anhand der vorgefundenen Fahrzeugteile handelte es sich bei der Sattelzugmaschine um einen Volvo. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Garagen Einbrüche in Bad Salzungen

Mittwochabend meldete ein Zeuge mehrere aufgebrochene Garagen in einem Garagenkomplex in der Straße der Einheit in Bad Salzungen. Ob die unbekannten Täter etwas entwendeten, konnten die Beamten während der Tatortarbeit nicht feststellen. Personen, die zu diesen Einbrüchen sachdienliche Hinweise geben können oder selbst geschädigt wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695-551-0 zu melden.

Blitz setzt Strohballen in Kaltensundheim in Brand

Am Dienstag um 15.30 Uhr schlug ein Blitz in ein Feld in der Nähe der Schafsstalltränke am Giebelchen in Kaltensundheim ein. Dort entzündete der Blitz einen Strohballen.

Augenzeugen informierten den Eigentümer, die Landschaftspflege Agrarhöfe Kaltensundheim. Diese sind gleich mit einem Teleskopstapler auf Feld gefahren, um den brennenden Ballen von den Anderen zu trennen. Leider brach dieser beim Versuch aber auseinander. Auch der Versuch das brennende Stroh danach mit Feuerlöschern zu bekämpfen funktionierte nicht.

Danach wurde dann die Feuerwehr gerufen, die mit 12 Kameraden und dem Tanklöschfahrzeug und einem Löschgruppenfahrzeug das Feuer schließlich löschte.

Hände aufgeschnitten – Besoffener Mann randaliert in Bad Salzungen

Dienstagabend zerschlug ein Mann mit seiner Hand die Scheiben zweier Hauseingangstüren in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen und verletzte sich dabei. Er war stark alkoholisiert und verhielt sich gegenüber den eingesetzten Polizisten sehr aggressiv. Daher legten ihn die Beamten Handfesseln an. Der 46-Jährige wurde ins Klinikum Bad Salzungen gebracht und aufgrund der starken Alkoholisierung (2,96 Promille) stationär aufgenommen.

Hoher Schaden bei zwei Unfällen in Fladungen

In den Nachmittagsstunden des Dienstag wollte ein Verkehrsteilnehmer in Oberfladungen in der Eisenacher Straße wenden. Dazu fuhr er rückwärts in eine Grundstückseinfahrt und als er vorwärts wieder in den fließenden Verkehr einfahren wollte übersah er einen von rechts kommenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand hierdurch ein Gesamtschaden von ca. 8.000,-- Euro. Verletzt wurde jedoch niemand. / Am Dienstag, gegen 14:50 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Fahrer mit seinem Fahrzeug die Hochrhönstraße in Richtung Fladungen.

Durch einen Fahrfehler kam er, ca. 1 km vor Fladungen, nach rechts von der Fahrbahn ab und schrammte an einer Leitplanke entlang, wodurch ein Gesamtschaden von ca. 4.000,-- Euro entstand.

Feuer mit Absicht gelegt – Kellerbrand in Wasungen

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es Montagabend zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses in Wasungen. Die Feuerwehr evakuierte die Anwohner teils mit Drehleiter sowie über den Haupteingang und löschte die Flammen. Nach ersten Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Da es zur Beschädigung der Elektrik kam, mussten die Anwohner in Notunterkünften untergebracht werden. Die Schadenshöhe ist bisher unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Starkregen und Gewitter – Keller voll in Bad Salzungen, Weilar und Dermbach

Über 19 Einsätze hatten die Feuerwehren heute Nachmittag im Wartburgkreis.

Während einem starken Gewitter und reichlich Regen gab es Überschwemmungen auf Straßen und Häusern. Die Kameraden waren mehrfach im Stadtgebiet Bad Salzungen wegen Hochwassers unterwegs. Auch in Merkers, Weilar und Dermbach war Wasser in Keller gelaufen.

In bei Dermbach, Stadtlengsfeld und Hämbach waren mehrere Bäume auf die Straße gestürzt. 

Zweiter Einbruch in Garage in Bad Salzungen

Zwischen Samstag (24.08.2019), 13.00 Uhr und Montag (26.08.2019), 08.00 Uhr verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage im Waldgebiet "Am Weinberg" in Bad Salzungen. Entwendet haben die Täter nichts. Jedoch entwendeten unbekannte Tätet erst kürzlich Werkzeuge aus dieser Garage. Personen, die zu den beiden Einbrüchen sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Selbstgebautes E-Bike viel zu schnell in Geisa unterwegs

Polizeibeamte stellten Montagnachmittag während der Streifenfahrt einen E-Bike-Fahrer in der Rhönstraße in Geisa fest, der mit ca. 45 km/h unterwegs war und kontrollierten den Mann. Bei dem Elektrofahrrad handelte es sich um einen Eigenbau, welches ohne Muskelkraft bis zu 45 km/h schnell fuhr. Eine Betriebserlaubnis war nicht vorhanden und das Rad war nicht versichert. Die Beamten untersagten deswegen die Weiterfahrt und stellten das Fahrrad sicher.

3 Promille im Blut – Irrfahrt von Frau zwischen Merkers und Bad Salzungen

Sonntagabend erhielt die Polizei die Mitteilung über einem vermutlich betrunkenen Fahrzeug-Führer zwischen Dorndorf und Merkers.

Die eingesetzten Polizeibeamten stellten das Auto in Hämbach fest und stoppten die Fahrerin in Kaiseroda. Bei ihr stellten die Beamten während der Kontrolle Alkoholgeruch in der Atemluft fest.

Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,00 Promille. Im Klinikum Bad Salzungen erfolgte daraufhin eine Blutentnahme. Die Beamten stellen den Führerschein sicher und erstatteten Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Danach übergaben sie die Fahrerin an Angehörige. Am PKW befanden sich frische Unfallspuren, von denen noch unklar ist, woher diese stammen.

Personen, denen der weiße VW aufgefallen ist und Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.  

Leimbach mit blauer Farbe überzogen – Zeugen gesucht

Am 24.08.2019 zeigte ein Anwohner der Salzunger Straße in Leimbach bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen eine Sachbeschädigung an seinem Fahrzeug an. Unbekannte Täter hatten seinen Pkw mit blauer Farbe besprüht. Nach der Anzeigenaufnahme auf der Dienststelle wollten die Beamten Ermittlungen im Umfeld des Tatorts durchführen und stellten dabei fest, dass es sich bei dem Anzeigenerstatter nicht um den einzigen Geschädigten handelte. Beginnend auf Höhe der Gaststätte Weißes Roß bis zum Baumarkt in Kaiseroda wurden unzählige Verkehrszeichen, Werbeschilder und -plakate, Mülltonnen und eine Bushaltestelle mit blauer Farbe verunstaltet. In diesem Zusammenhang ist die Polizeiinspektion Bad Salzungen auf der Suche nach Zeugen und weiteren Geschädigten. Diese werden gebeten, sich unter 03695/5510 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

B19 – Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten im Moorgrund

Am Freitag, den 23.08.2019, ereignete sich um 15:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 19 auf Höhe des Abzweigs Waldfisch. Dabei befuhr der 60 Jahre alte Unfallverursacher mit seinem Pkw Skoda die L1023 aus Richtung Waldfisch kommend und wollte anschließend nach links auf die B19 in Richtung Gumpelstadt abbiegen. Dabei übersah er einen von links kommenden und vorfahrtberechtigten Pkw VW. In der Annahme, dass die Straße frei ist, fuhr der Skoda an und stieß in der Folge mit dem VW zusammen. Durch die Kollision wurden der 71 Jahre alte Fahrzeugführer des VW, seine 69 Jahre alte Frau sowie der Unfallverursacher verletzt. Alle Unfallbeteiligten wurden zunächst ins Klinikum Bad Salzungen verbracht, konnten jedoch noch am gleichen Tag wieder entlassen werden. Neben der Polizei und den beiden Rettungswagen war auch die Feuerwehr am Unfallort im Einsatz, welche auslaufende Betriebsflüssigkeiten binden musste. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B19 war während der Arbeiten am Unfallort halbseitig gesperrt.

Essen angebrannt dann betrunken Auto in Meiningen gefahren

Am 24.08.2019 gegen 12:00 Uhr meldete die Rettungsleitstelle, dass Zeugen einen Feuermelder in einer Wohnung piepen hören. Die Zeugen gaben weiter an, dass niemand öffnet und es nach Rauch riecht. Aufgrund des Verdachtes eines Wohnungsbrandes wurde die Feuerwehr Meiningen alarmiert. Vor Ort konnte jedoch festgestellt werden, dass der Wohnungsinhaber eingeschlafen war und dabei sein Essen anbrannte.

Ca. 6h später wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Innenstadt gemeldet. Ein Fahrzeugführer kam in der Linkskurve in der Mauergasse von der Fahrbahn ab und stieß mit einem abgeparktem PKW zusammen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der verantwortliche Fahrzeugführer mit 2,59 Promille alkoholisiert war. Es handelte sich um die gleiche Person, welche gegen Mittag ihr Essen anbrennen ließ.

Den 55 Jährigen erwartet nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Weiterhin wurde sein Führerschein sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.

Haschisch in der Tasche – 43-jährige in Meiningen erwischt

Am 23.08.2019 gegen 20:00 Uhr wurde eine 43 Jährige in Meiningen einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände wurde eine geringe Menge brauner Feststoff aufgefunden und sichergestellt, da es sich hierbei vermutlich um Haschisch handelte. Es wurde daher ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäbungsmittelgesetzes eingeleitet.

Tankbetrug in Fladungen – Hund angefahren in Hausen

Am Freitagmorgen tankte ein Unbekannter seinen Pkw an einer Tankstelle in der Hochrhönstraße und verließ diese, ohne die Rechnung in Höhe von 70 Euro zu begleichen. Die Angestellte bemerkte den Vorgang erst einige Minuten später, sodass sie keine Hinweise auf das Fahrzeug geben konnte. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Mellrichstadt unter Tel. 09776/8060 entgegen. / Am Freitagnacht fuhr eine 54-jährige Ortsbewohnerin mit ihrem Hyundai auf der Kreisstraße von Stetten in Fahrtrichtung Hausen. Auf halber Strecke kreuzte plötzlich ein Hund die Fahrbahn und kam unter die Räder. Mit Verdacht auf eine Beckenfraktur kam der Hund in eine Tierklinik. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Der 56-jährige Hundehalter aus Hausen konnte sich nicht erklären, wie sein Hund von zu Hause ausbüchsen konnte.

25 Jahre – Landkreis feiert mit geiler SM Party am Landratsamt

Ein Tag, drei Veranstaltungen, unzählige Highlights: Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen des Landkreises Schmalkalden-Meiningen lädt das Landratsamt am Freitag, 23. August, alle Bürgerinnen und Bürger zu einem wahren Veranstaltungsreigen ein. Bereits ab 8 Uhr erwarten die Gäste beim „Tag der offenen Tür“ in der Meininger Kreisbehörde zahlreiche Informationsstände, Aktionen und Mitmachangebote. Ebenfalls am Freitag, 23. August, veranstaltet das Landratsamt von 9.30 bis 15 Uhr den 27. Gesundheits- und Selbsthilfetag.

Die beliebte Veranstaltung findet wie im letzten Jahr im Saal – sowie auf dem Freigelände unterhalb – des Hauses 3 im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen am Obertshäuser Platz statt (gesonderte Pressemitteilung zum Programm bereits versendet).

Ab 14 Uhr schließt sich auf dem Gelände rund um die Kreisbehörde ein Sommerfest für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises an.

Auch hier sind alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich eingeladen, um 25 Jahre Landkreis Schmalkalden-Meiningen zu feiern. Für beste Unterhaltung ist gesorgt.

11-jähriger Junge bei Fahrradunfall in Wernshausen verletzt

Ein 11-jähriger Junge befuhr Donnerstagnachmittag die Lessingstraße in Wernshausen in Richtung Goethestraße. Die Lessingstraße ist ein verkehrsberuhigter Bereich und dieser endet an der Einmündung zur Goethestraße. Der jungen Radfahrer fuhr anschließend, ohne ausreichend auf den Verkehr zu achten auf die Vorfahrtsstraße und stieß dort gegen einen vorbeifahrenden Opel einer 60-jährigen Frau. Der Junge verletzte sich glücklicherweise nur leicht.

16-jähriger Moped-Fahrer verletzt sich bei Unfall in Dermbach

Ein 16-jähriger Moped-Fahrer war Mittwochabend mit seiner Simson in der Geisaer Straße in Dermbach unterwegs. Er erkannte zu spät, dass vor ihm eine Skoda-Fahrerin nach links in einen Feldweg abbiegen wollte und stieß mit dem Auto zusammen. Dabei verletzte sich der Mopedfahrer leicht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Das Moped war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.