Telefonbetrüger versuchen es wieder – Vorsicht bei Anrufen.

Am Montagvormittag erhielt ein 71-Jähriger Mann aus Rotterode einen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er bei einer Umfrage 38.500EUR gewonnen hätte. Um das Geld zu erhalten, müsse er allerdings Wertkarten eines Online-Spieleanbieters im Wert von 800EUR kaufen und diese übergeben. Der Mann reagierte allerdings richtig, folgte den Anweisungen des Anrufers nicht und informierte die Polizei. Die Polizei warnt erneut vor solchen Telefontrickbetrügern. Geben Sie keine Daten an die Anrufer heraus, überweisen sie niemals geforderte Geldbeträge und informieren Sie in jedem Fall umgehend die Polizei. Weiterhin werden Personen gebeten, die ebenfalls Opfer dieser Betrugsmasche geworden sind, sich an die Polizei zu wenden und die Sachverhalte zur Anzeige zu bringen.

XBox nach heftigen Streit geklaut – 24-Jähriger rastet in Nordheim aus

In Nordheim geriet ein amtsbekanntes Pärchen wiedermal in Streit.Dabei beleidigte der 24-Jährige seine 29-Jährige Freundin mit unschönen Worten. Als die Frau daraufhin die Wohnung verließ, rastete der Mann derart aus, dass er eine Schranktür aus den Angeln riss und den Fernseher zerschlug.Beim Verlassen der Wohnung, nahm er unerlaubterweise noch die XBox seiner Freundin mit. Diese erstattete Anzeige unter anderem wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Beleidigung.

Brand im Basaltwerk F. C. Nüdling bei Hilders – Produktion geht gedrosselt weiter

In der Basaltstraße in Ehrenberg/Hilders brennt es seit etwa 13:05 Uhr in der Halle eines Basaltwerks.Nach derzeitigem Erkenntnisstand haben dort Förderbänder Feuer gefangen. Aktuell kommt es zu einer starken Rauchentwicklung.Personen sind nach erstem Augenschein jedoch nicht in Gefahr oder verletzt worden.Das DRK, Polizei un die Feuerwehren aus Ehrenberg, Hilders, sowie die Feuerwehr Fulda ist der Drehleiter vor Ort.  Die Feuerwehr bekämpft derzeit die Flammen. Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe sind momentan noch keine Aussagen möglich.

Küchenbrand in Tann – Feuerwehr im Einsatz.

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Tann zu einem Küchenbrand nach Tann/Esbachsgraben gerufen.Beim Eintreffen fand die Feuerwehr eine völlig verrauchte Küche vor. Unter schwerem Atemschutz wurde mittels Brandschutzvorhang ein Ausbreiten des Brandrauches in das gesamte Wohnhaus weitestgehend unterbunden.Es wurde eine gezielte Abluftöffnung geschaffen und mit Überdrucklüfter der Verrauchung entgegen gewirkt. Der Angriffstrupp hat die Brandbekämpfung mit Hohlstrahlrohr eingeleitet und konnte kurz darauf 'Feuer aus' vermelden.Im Einsatz waren das ELW1, StLF20/25 sowie SW1000 mit 11 Einsatzkräften.

Auto und Apfelbäumchen mit Absicht in Ostheim beschädigt.

In der Nacht vom Samstag, 22 Uhr, bis Sonntag, 02.00 Uhr, hatte ein 24-Jähriger seinen Pkw in der Marktstraße Höhe Steinig in Ostheim abgestellt.Als er zu seinem Mazda zurückkam, stellte er fest, dass dieser mehrere Beschädigungen aufwies. Die beiden anderen Fahrzeuge, welche rechts und links neben seinem geparkt waren, waren nicht beschädigt, sodass von einer zielgerichteten Tat auszugehen ist. Der Halter des Pkw konnten den Beamten einige Zeugen nennen, welche Angaben zu dem Fall machen können.Sollte noch jemand eine Beobachtung in der fraglichen Zeit gemacht haben, wird er gebeten sich mit der Polizeiinspektion Mellrichstadt, unter Tel. (09776) 806-0, in Verbindung zu setzen. / Im hinteren Bereich des „Hämig“, ebenfalls in Ostheim knickten unbekannte Täter ein frisch gepflanztes Apfelbäumchen ab.Dies geschah vermutlich in der Zeit vom Samstag, 06.04.2019, 20 Uhr bis Sonntag, 07.04.2019, 14 Uhr.

Genitalbereich von Sofia brutal verletzt – Tierhasser sticht in Trusetal zu

Ein Pferdeschänder hat gestern in Trusetal im Ortsteil Elmenthal zugeschlagen. Das Tier ist nach ersten Erkenntnissen mit einem spitzen Gegenstand im Genitalbereich brutal verletzt worden.Die Besitzerin des Pferdes wollte mit Ihr Reiten gehen und hat dann bemerkt dass die 10 Jahre alte Stute Sofia blutet. Darauf hin wurde ein Arzt verständigt.Die Verletzung war so schlimm, dass die Wunde genäht werden musste. Nach Angaben von der behandelten Tierarztin, muss sich das Drama in den frühen Morgenstunden zugetragen haben. Die Eigentümer haben Anzeige erstattet.

Wegen 28 Euro – Ladendieb will in Bad Salzungen flüchten

Am 05.04.2019 wurde ein Ladendieb auf frischer Tat in einem Lebensmittelgeschäft in der August-Bebel-Straße gestellt.Ein 28 Jahre alter Mann aus Bad Salzungen hatte zuvor mehrere Nahrungsmittel und Hygieneprodukte in seinem Rucksack versteckt und wollte anschließend den Laden verlassen, ohne den Betrag in Höhe von rund 28 Euro zu bezahlen. Dies blieb von einem Mitarbeiter des Geschäfts jedoch nicht unbemerkt.Er sprach den Dieb an und nahm ihn mit in das Büro, wo der Täter kleinlaut die Produkte wieder herausgab. Als es jedoch an die Feststellung seiner Personalien ging, versuchte der Mann zu flüchten, was ihm allerdings nicht gelang. Die Polizei wurde daraufhin verständigt, welche kurz darauf im Markt eintraf und sich des Täters annahm.

Zug der STB kollidiert mit Auto in Niederschmalkalden

Am 06.04.2019 gegen 13:00 Uhr kam es auf dem unbeschrankten Bahnübergang in der Ernst-Thälmann-Straße in Niederschmalkalden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Triebwagen der Süd-Thüringen-Bahn und einem PKW.Der PKW-Fahrer befuhr den Rosenweg mit der Absicht über die Bahngleise nach links in die Ernst-Thälmann-Straße einzufahren. Beim Abbiegevorgang über die Gleise übersah er den sich nähernden Zug/Triebwagen der STB (Fahrtrichtung Richtung Wernshausen), sodass es zu einem Zusammenstoß kam.Der Triebwagen war insgesamt mit 14 Fahrgästen und 2 Bahnbediensteten besetzt. Es wurde keine Personen verletzt. Der Sachschaden an beiden Fahrzeug wird insgesamt auf ca. 8000 Euro geschätzt.Bei der Unfallaufnahme waren zudem das Notfallmanagement der STB, sowie die Bundespolizei mit vor Ort.

Fahrradfahrer mit 2,79 Promille – Viele Drogenfunde in MGN & SM.

Am 06.04.2019 gegen 17:00 Uhr wurde in Meiningen in der Leipziger Straße ein Fahrradfahrer festgestellt, welcher in Schlangenlinien unterwegs war.Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er mit 2,79 Promille alkoholisert war. Gegen den Betroffenen wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. / Am 06.04.2019 gegen 22:25 Uhr fiel den Beamten während einer Fußstreife in Meiningen 2 Personen auf, welche beim Erblicken der Beamten nervös reagierten und etwas fallen ließen. Bei der sich anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass eine der 2 Personen gerade einen Joint bauen wollte. Bei der Durchsuchung der Person wurde weiteres Marihuana und ein Butterfly-Messer aufgefunden und sichergestellt.Gegen den Betroffenen wurde ein Verfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz eingeleitet.

Reifen illegal im Wald verbrannt – Feuerwehr Tann & Wendershausen im Einsatz.

Die Feuerwehr Tann (Rhön) wurde heute gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wendershausen e. V. zu einem Feuer oberhalb des Paradieshofs alarmiert.Hier waren tief schwarze Rauchwolken aufgestiegen woraufhin der Notruf stattfand. Die Lokalisierung der Einsatzstelle gestaltete sich schwierig, da die Rauchentwicklung beim Eintreffen der Feuerwehr kaum noch sichtbar waren.Dennoch konnte die Einsatzstelle zügig auf einer abgelegenen Wiese am Waldrand lokalisiert werden. An der Einsatzstelle fanden wir eine größere Feuerstelle vor auf der illegal größere Mengen Reifen und Silofolie verbrannt wurden, was auch die zeitweise starke Rauchentwicklung begründet. Die Hitzeentwicklung war so groß, dass umstehende Bäume bis in mehrere Meter Höhe verkohlt und verbrannt waren. Das restliche Feuer wurde gelöscht und die Polizei alarmiert.

B62: Motorradfahrerin aus Thüringen verunglückt bei Philippsthal.

Heute Abend verunglückte gegen 17:30Uhr auf der B 62 bei Philippsthal eine 25-jährige Motorradfahrerin aus Thüringen. Sie wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste stationär ins Klinikum Bad Hersfeld aufgenommen werden.Sie war mit ihrem BMW-Motorrad von einem Pkw erfasst worden, der ihr die Vorfahrt genommen hatte.Das schwer beschädigte Motorrad musste abgeschleppt werden.

Alkohol am Steuer in Bad Salzungen und Dorndorf.

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Donnerstagabend einen 43-jährigen Fiat-Fahrer in der Merkerser Straße in Dorndorf. Den Polizisten wehte eine deutliche Alkhohlfahne entgegen und ein Test bestätigte die Vermutung. Dieser zeigte einen Wert von 0,65 Promille. Da der Mann das gerichtsverwertbare Testgerät in der Bad Salzunger Dienststelle nicht bedienen konnte wurde zur Beweissicherung eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen durchgeführt. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Bußgeldverfahren ein.

Nach Unfallflucht in Bad Salzungen doch erwischt.

Mittwochvormittag beschädigte ein PKW-Fahrer beim Ausparken einen Opel, der in der Andreasstraße in Bad Salzungen geparkt war. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den Schaden, sondern entfernte sich von der Unfallstelle. Zeugen beobachteten den Unfall und hinterließen der Halterin des Opel eine Nachricht. Anhand dieser Hinweise konnten die Polizeibeamten einen 73-jährigen Mann als Fahrer des flüchtigen PKW ermitteln.

Unfall zwischen Willmars in Richtung Stedtlingen.

Während ein 34-Jähriger mit seinem Pkw von Willmars in Richtung Stedtlingen fuhr, kam er kurz nach dem Ortsausgang Willmars in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und beschädigte dort ein Leitplankenfeld.Beim Versuch sein Fahrzeug unter Kontrolle zu bringen, touchierte er auch noch die rechte Leitplanke und kam dann zum Stehen. Bei der Kollision blieb der Fahrer glücklicherweise unverletzt.Er wurde vor Ort verwarnt. Eine Schadensmeldung an den Kreisbauhof Nordheim v. d. Rhön wurde erstellt.Die Schadenshöhe, sowohl am Pkw, als auch an den Leitplanken lässt sich auf 5.500 Euro beziffern.

Fahrverbot und Bußgeld – Alkohol am Steuer auf der B19

In den frühen Abendstunden des Mittwoch kontrollierten Polizisten auf der Bundesstraße 19 kurz vor Wasungen einen 39-jährigen PKW-Fahrer. Hierbei konnten die Beamten Alkohol in dessen Atemluft wahrnehmen und führten mit dem 39-Jährigen einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von 0,94 Promille. Nun winken ihm ein Fahrverbot und ein Bußgeld sowie Punkte in Flensburg.

Wildschwein rennt in Auto bei Dönges – Auto kaputt, Schwein tot.

Dienstagfrüh war ein PKW-Fahrer auf der Bundesstraße 84 von Dönges nach Schergeshof unterwegs, als ein Wildschwein auf die Straße lief. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Skoda und dem Tier. Das Auto des Geschädigten war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Das Wildschwein überlebte die Kollision leider nicht.

Wohnhaus gerammt in Oechsen – Auto gestreift in Kieselbach.

Am Montag zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeug-Führer vermutlich beim Vorbeifahren den Sockelbereich eines Wohnhauses in der Scharnhorststraße in Oechsen. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro und verließ unerlaubt die Unfallstelle. / Ein derzeit noch Unbekannter streifte am Dienstag in der Zeit von 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr vermutlich mit einem grünen Fahrzeug einen Golf, der auf dem Parkplatz in der Fuchsgasse in Kieselbach geparkt war und verursachte Sachschaden von rund 2.500 Euro.

Wegen der Sonne – Unfall in Bad Salzungen – Fahranfänger verletzt.

Montagfrüh befuhr eine 21-Jährige mit ihrem PKW die Leimbacher Straße in Bad Salzungen.Beim Linksabbiegen auf ein Grundstück übersah sie aufgrund der tiefstehenden Sonne einen entgegenkommenden VW. Dessen Fahrer bemerkte dies und versuchte, nach rechts auszuweichen. Dennoch stießen beide Fahrzeuge zusammen.Aufgrund des Aufpralls fuhr der VW über den Fußgängerweg, teilweise über eine Grünfläche und landete in einer Böschung. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.Der 18-jährige VW-Fahrer kam zur Untersuchung ins Klinikum nach Bad Salzungen.

81-jährige überholt bei Gegenverkehr – Unfall bei Tann und Andenhausen.

Gegen 15.00Uhr wollte heute eine 81-jährige Fahrerin zwischen Andenhausen und Tann einen LKW überholen.Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Dacia-Fahrer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zum Zusammenstoß. Der Golf der Rennerin touchierte dabei auch noch den LKW-Anhänger.Beide Fahrer wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ebenso wurde der Rettungshubschrauber Christoph 28 aus Fulda dazu gerufen.Die Straße war bis 16.45Uhr voll gesperrt.

16-jähriger Moped-Fahrer in Ostheim verletzt.

Die 56-jährige Lenkerin eines Renault befuhr am Freitag Nachmittag die Marktstraße in Ostheim v. d. Rhön in Richtung Nordheim v. d. Rhön. Auf Höhe der Einmündung in die Straße „Steinig“ bog die Renault-Fahrerin nach links ab.Während des Abbiegemanövers übersah die Führerin des Pkw zwei entgegenkommende Motorradfahrer. Der erste Motorradfahrer konnte, aufgrund eines Ausweichmanövers, noch einen Zusammenstoß mit der Renault-Fahrerin verhindern.Der dahinter fahrende Lenker eines Leichtkraftrades der Marke Suzuki konnte zwar noch ausweichen und eine Vollbremsung einleiten, jedoch kam er in der weiteren Folge zu Sturz. Hierdurch wurde der 16-jährige Fahrer des Leichtkraftrades jedoch nicht verletzt. Am Krad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.Der Renault blieb unversehrt, da keine Berührung zwischen dem Pkw und dem Leichtkraftrad stattgefunden hat. Die Fahrerin des Renault erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.

Tonnenvoll Unfall in Meiningen gebaut und abgehauen.

Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein Fahrzeugführer die L 3089 aus Richtung Salzbrücke kommend in Richtung Meiningen.Am Kreisverkehr verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, verursachte Sachschaden und flüchtete anschließend. Durch andere Verkehrsteilnehmer wurde der Polizei nur ein großes Trümmerfeld gemeldet.Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen konnte zunächst das stark beschädigte Fahrzeug auf einem nahegelegenen Schotterplatz aufgefunden werden. In der Nähe des Fahrzeuges konnten später auch mehrere Personen aufgegriffen und identifiziert werden.Die Personen versuchten zunächst, sich durch diverse Unwahrheiten aus der Sache herauszureden. Nach aufwendigen und zeitinensiven Vernehmungen konnte schließlich der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt werden.Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,23 Promille. Im Anschluß an die Blutentnahme wurde der Führerschein sichergestellt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa Euro geschätzt.

Instrumente zerstört – Musikprobenraum brennt in Trusetal aus.

Die Zentrale Leitstelle Schmalkalden-Meiningen alarmierte die Feuerwehren der Stadt Brotterode-Trusetal zum Brand einer Gartenhütte in den Ortsteil Elmenthal.Die Besatzung des ersteintreffenden TLF Brotterode begann unter schwerem Atemschutz mit der Brandbekämpfung im Gebäude. Weitere Kameraden stellten unter Atemschutz den Sicherheitstrupp und bargen abgelöschtes Brandgut aus dem Objekt. Die anwesende Polizei übernahm die Ermittlung der Brandursache.

Ein Bier zu viel in Geisa – Handbremse defekt in Bad Salzungen.

Donnerstagabend kontrollierten Polizisten einen Fahrzeug-Führer in der Rhönstraße in Geisa, da an dessen PKW das Abblendlicht defekt war. Der Fahrer gab auf Nachfrage an, vor der Fahrt zwei Bier getrunken zu haben. Deshalb folgte ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest, der einen Wert von 0,60 ergab. Er erhielt eine Ordnungswidrigkeitsanzeige. / Donnerstagnachmittag parkte eine Frau ihren PKW an der Steigung in der Werner-Lamerz-Straße in Bad Salzungen. Vermutlich wegen eines technischen Defekts der Handbremse rollte das Fahrzeug nach hinten weg und stieß leicht gegen einen anderen PKW. Dabei entstand Sachschaden.

Kinder zündeln – Großbrand in Bad Salzungen – 7 Feuerwehren im Einsatz.

Gegen 16.00Uhr wurde heute in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen ein Brand gemeldet. Aus ehemaligen Ärztehaus und Rotlicht-Etablissement kamen heute Nachmittag Flammen und eine starke Rauchentwicklung.Mehrere Feuerwehren mit über 65 Männer & Frauen wurden zu dem großen Komplex gerufen. Im Einsatz sind Bad Salzungen, Bad Liebenstein, Kaltenborn-Wildprechtroda, Tiefenort, Unterohn, Vacha und Immelborn. 

Strommast gerammt – Betrunkene Frau am Steuer in Immelborn.

Eine 43-Jährige befuhr Mittwochabend die Breitunger Straße in Richtung Ortszentrum in Immelborn. Dabei kam sie aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Zaun sowie einem Strommast und verletzte sich leicht. Zeugen und die eingesetzten Polizeibeamten stellte bei der Unfallverursacherin Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort gelang nicht. Die Frau kam deshalb zur Blutentnahme ins Klinikum Bad Salzungen. Sie erwartet nun eine Anzeige.

Ohne Futter und Wasser – Pferde in Fladungen beschlagnahmt.

Aufgrund von Hinweisen stattete das Veterinäramt des Landkreises Rhön-Grabfeld einer Pferdehalterin in Fladungen einen Besuch ab und fand dabei zwei Pferde in einer Scheune vor, welche in einem unwürdigen Zustand gehalten wurden. Die Tiere standen in dem dunklen Stall zum Teil kniehoch in ihren Exkrementen und waren seit Tagen ohne Futter und Wasser. Der Tierarzt erließ einen Sofortbescheid zur Sicherstellung und bat die Polizeiinspektion Mellrichstadt um Unterstützung bei der Beschlagnahmung der Pferde. Als die Halterin davon erfuhr, war sie nur schwer zugänglich und zeigte sich zudem äußerst unkooperativ. Die Tiere wurden jedoch an Ort und Stelle von einem Landwirt verladen und aus ihrem verwahrlosten Zustand befreit. Alle weiteren Verstöße werden durch das Veterinäramt in eigener Zuständigkeit verfolgt.

Wegen LKW Reifen – Mann verletzt sich bei Unterkatz – Fahrzeug gesucht.

Eine 53-jährige Frau befuhr am Dienstag kurz vor Mitternacht die Landstraße zwischen Unterkatz und Wahns als plötzlich vor ihrem Fahrzeug ein Hindernis auf der Fahrbahn lag.Dabei handelte es sich um einen LKW-Reifen, den die Frau überfuhr. Die Lenkung am BMW blockierte, sie kam mit dem PKW von der Fahrbahn ab und prallte schließlich gegen einen Baum. Glücklicherweise wurde die 53-Jährige nur leicht verletzt. Sie kam nach Meiningen ins Krankenhaus. Der Schaden an ihrem Fahrzeug betrug ca. 7.000 Euro. Wo der LKW-Reifen, über den sie gefahren war, herkam, muss noch ermittelt werden.

74-jährige baut Unfall in Bad Salzungen.

Dienstagnachmittag beabsichtigte eine 74-jährige Fahrzeug-Führerin kurz von der Fahrspureinengung in der Hersfelder Straße in Bad Salzungen noch an einem LKW vorbeizufahren. Dies gelang ihr jedoch nicht, da sie vermutlich die Entfernung und die Geschwindigkeit falsch einschätzte und so streifte sie den LKW seitlich. Zum Glück entstand nur Sachschaden. Verletzt hat sich niemand. / Unbekannte zerkratzten zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag die Heckklappe eines Skoda, der quer zur Fahrtrichtung in der Dr.-Salvador-Allende-Straße in Bad Salzungen geparkt war. Es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Schneewittchen und Zwerge in Dermbach verschwunden – Polizei sucht Entführer.

Zwischen Montagabend und Dienstagmittag entwendeten Unbekannte eine Schneewittchen-Figur und zwei Gartenzwerge im Gesamtwert von etwa 50 Euro aus einem Vorgarten in der Karl-Friedrich-Straße in Dermbach. Zeugen, die Hinweise zu den Dieben oder zum Verbleib der Figuren geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 oder beim Kontaktbereichsbeamten von Dermbach unter der Telefonnummer 036964 83623 zu melden.

Alkoholgeruch in Atemluft – Polizei ertappt Fahrer in Geismar.

Polizeibeamte der Einsatzunterstützung aus Suhl kontrollierten Montagabend einen Fahrzeugführer in der Burgstraße in Geismar und bemerkten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrers.Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,30 Promille.Es folgten eine Blutentnahme im Klinikum Bad Salzungen, die Sicherstellung des Führerscheins sowie eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr gegen den 36-Jährigen.

Ohne Führerschein – Ohne Vorfahrt in Bad Salzungen.

Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Montagfrüh einen Opel in der Straße der Einheit in Bad Salzungen, da die Fahrerin den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte.Sie konnte bei der Kontrolle keinen Führerschein vorweisen, da ihr die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und fertigten eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. / Montagnachmittag wollte ein 60-jähriger Fahrzeug-Führer von der Friedrich-Engels-Straße nach rechts in Richtung Stadion in Bad Salzungen abbiegen.Dabei übersah er einen entgegenkommenden Opel, der die vorfahrtsberechtigte abknickende Wildprechtrodaer Straße in Richtung Stadion befuhr und stieß mit diesem zusammen.Es entstand Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Verletzt hat sich niemand.

Dachs ist Schuld – Ausweichmanöver führte zu Unfall bei Ostheim.

Weil er einem Dachs ausgewichen ist, kam ein 68-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Peugeot bei Ostheim von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.Die Wucht des Zusammenstoßes war so groß, dass der Baum teilweise entwurzelt wurde. Glücklicherweise zog sich der Fahrer keine größeren Verletzungen zu. Er wurde jedoch vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Campus Rhönklinikum gebracht. Der Baum wurde mittels des Krans des Abschleppunternehmens umlegt und der Pkw geborgen. Der Sachschaden lässt sich auf ca. 8.000 Euro schätzen.Vorsorglich wurden auch die Kameraden der FFW Frickenhausen alarmiert.

Aggressiver Zechpreller in Bad Salzungen – Bier getrunken jetzt Knast.

Sonntagabend informierten Mitarbeiter einer Gaststätte in Bad Salzungen die Polizei, da ein betrunkener Mann sich weigerte, die Rechnung zu bezahlen.Er setzte sich an den Tresen und bestellte Bier. Nach dem zweiten wollte die Bedienung ihn abkassieren, das verweigerte er mit den Worten:"Ich hatte Lust auf Bier, Geld habe ich aber keins."Anschließend wurde der bekannte Bad Liebensteiner noch aggressiv gegenüber der Mitarbeiterin. Darauf hin informierte Sie die Polizei. Die Beamten stellten während der Personalienüberprüfung des Zechprellers fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Er kam deswegen in eine Justizvollzugsanstalt.Schon mehrfach ist der Mann wegen Zechprellerei im Landkreis aufgefallen.

Unfall in Dermbach verursacht und abgehauen – Bitte melde Dich.

m Samstag wurde ein weißer Skoda Octavia in Dermbach beschädigt. Das Auto stand von 15 Uhr bis ca 16.30 Uhr beim Cafe Rhem im Gewerbegebiet.Als der Besitzer zurück kam war die Heckstoßstange und das rechte Rücklicht beschädigt. Der Eigentümer sucht Zeugen, die etwas gesehen haben.Ebenso appelliert er an der Verursacher sich bitte zu melden und den Schaden wieder gut zu machen.

Unfall mit drei Fahrzeugen in Unterbreizbach – Schild umgefahren in Dietlas.

Der 23-jährige Fahrer eines BMW parkte sein Fahrzeug Sonntagabend entgegengesetzt der Fahrtrichtung in der Straße "In der Räsa" in Unterbreizbach.Als er losfahren wollte, verlor er vermutlich aus Unachtsamkeit die Kontrolle über den PKW, stieß gegen einen Skoda und schob diesen gegen einen Ford.An den drei Autos entstand Sachschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro. / Ein unbekannter Fahrzeug-Führer beschädigte zwischen Samstag und Sonntag ein Stoppschild vermutlich beim Abbiegen von der Lengsfelder Straße in die Dorfstraße in Dietlas.Das Verkehrsschild war komplett umgeknickt und es entstand Sachschaden von etwa 500 Euro.Personen, die zu diesem Verkehrsunfall sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

Pulver entdeckt – Straße evakuiert – Gefahrgutzug des Wartburgkreises im Einsatz.

Derzeit befinden sich mehrere Feuerwehren unter anderem auch die Bad Salzunger Dekontaminations-Staffel, der Gefahrgutzug, der Sanitäts- und Betreuungszug Eisenach und ortsansässigen Feuerwehren bei einem Gefahrguteinsatz im Wartburgkreis.In dem Schönau bei Wutha-Farnroda ist in einem Briefkasten ein weißes Pulver gefunden wurden. Das Piulver war nach ersten erkennissen in einem luftballon gefüllt.Da eine Gefahr für Leib und Leben der Anwohner und Bewohner des Hauses nicht auszuschließen war, wurden die Spezialisten der Feuerwehr Bad Salzungen gerufen.

Schlägerei in Tiefenort – 59-jähriger schwer verletzt.

Am Freitag, den 22.03.19, kam es in Tiefenort auf dem Markt zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personen. Diese artete in eine Schlägerei aus. Hierbei wurden die beiden 44 und 59 Jährigen Personen verletzt. Der 44 Jährige kam leicht und der 59 Jährige schwer verletzt ins Klinikum Bad Salzungen. Wer Angaben zur Tat machen kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510

Zerstörung auf Werkstattgelände in Rippershausen.

Zu einer erneuten Sachbeschädigung mit einem Gesamtschaden von ca. 1.500 Euro kam es in Rippershausen in der Meininger Straße. Die unbekannten Täter betraten das Werkstattgelände zerstörten eine Überwachungskamera und schlugen die Front- und Heckscheibe eines dort befindlichen Pkw ein. Die Tat wurde am Donnerstag, den 21.03.19 im Zeitraum von 02:00 Uhr bis 16:00 Uhr begannen.

2 Mal Tankbetrug mit geklauten Kennzeichen in Kieselbach.

Am Freitag, den 22.03.2019, tankten um 07:11 Uhr zwei Fahrzeuge in Marksuhl und verließen das Gelände ohne zu bezahlen. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um einen orangenen Peugeot 206 und um einen blauen Renault Twingo. Gegen 07:30 Uhr wurden die Fahrzeuge dann in Kieselbach am Lindenberg gesehen. Hier wurden die Kennzeichen entfernt und neue Kennzeichen an die Fahrzeuge montiert. Die neu montierten Kennzeichen wurden zuvor in Kieselbach im Merkerser Weg von zwei geparkten PKWs entwendet. Wer Hinweise zu dem Sachverhalt geben kann, soll sich bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510 melden.

Handbremse vergessen – Auto rollt beim Rhön Park Hotel los.

Am Freitagnachmittag parkte eine 23-jährige Fahrzeugführerin ihren Pkw auf dem Parkplatz des Rhön Park Hotels. Während des Aufenthaltes im Rhön Park Hotel löste sich scheinbar die Handbremse, obwohl diese angezogen war, so dass der Pkw auf ein anderen geparkten Pkw rollte, an welchem in der Folge ein Schaden an der rechten Heckseite sowie am rechten Radkasten entstand.

Mit 2,12 Promille und dem Fahrrad durch Bad Salzungen.

Am Samstag, den 23.03.19, gegen 00:20 Uhr wurde ein Radfahrer in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen kontrolliert, da er sehr unsicher und in leichten Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 38 Jährige Radfahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,12 Promille. Mit dem Radfahrer wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Verkehrsunfall auf dem Gelände der Gärtnerei in Merkers.

Am Samstag, den 23.03.19, kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf dem Gelände der Gärtnerei in Merkers. Es kam zum Zusammenstoß eines grauen VW und eines braunen Mitsubishi. Aufgrund der unterschiedlichen Angaben der Beteiligten, konnte der Unfallhergang durch die Polizeibeamten nicht eindeutig geklärt werden. Sollte jemand Angaben zum Unfall machen können, kann er sich bei der PI Bad Salzungen unter der Nummer: 03695/5510 melden.

Verfolgungsjagd in Fladungen und Ostheim – Polizeiauto gerammt – 2,7 Promille.

Im Rahmen einer Streifenfahrt, in der Nacht vom Mittwoch auf den Donnerstag, fiel den Beamten der Polizeiinspektion Mellrichstadt, auf der Kreisstraße von Stetten in Richtung Fladungen, ein entgegenkommendes Fahrzeug, aufgrund seiner auffälligen Fahrweise auf. Diese postierten sich mit eingeschalteten Haltesignalen auf Höhe der AVIA Tankstelle in Ostheim v. d. Rhön, um den Mercedesfahrer zum Anhalten zubringen. Dieser stoppte auch seinen Benz hinter dem Streifenwagen, so dass sich die Kollegen aus Mellrichstadt schräg vor seinem Pkw postieren konnten.Als die Beamten gerade aus ihrem Dienstwagen aussteigen wollten, fuhr der 54-Jährige unvermittelt los, rammte dabei einen der beiden Streifenwagen und setzte seine Flucht fort. Am Ortsausgang von Ostheim in Richtung Stockheim wollten die Kollegen aus Bad Neustadt den Flüchtigen überholen, dieser versuchte dabei mehrfach die Beamten in den Straßengraben zu drängen. Nur durch eine Notbremsung konnte Schlimmeres verhindert werden. Der Flüchtige konnte anschließend endlich zum Anhalten gebracht und über die Beifahrerseite seines Mercedes aus dem Auto geholt werden. Dabei versuchte er sich der Festnahme durch die Beamten zu entziehen, so dass er mit Handschellen gefesselt werden musste.

19-jährige fährt nach Unfall in Bad Salzungen einfach weg.

Eine Citroen-Fahrerin stellte Dienstagabend ihren PKW in der Schulstraße in Bad Salzungen ab und als zu sie zur ihrem Fahrzeug zurückkehrte, sah sie, wie gerade ein VW neben ihrem Auto ausparkte und den Citroen streifte. Die Frau versuchte noch, die Fahrerin des VW auf den Unfall aufmerksam zu machen, doch die junge Frau fuhr davon.Anhand des Kennzeichens konnten die eingesetzten Polizeibeamten eine 19-jährige Frau als Unfallverursacherin ermitteln.Die Höhe des Sachschadens betrug ca. 1.800 Euro.

Menschen mit grünem Daumen gesucht – Aktion Offene Gärten.

Wer hat Lust seinen Garten für Besucher zu öffnen?Auch in diesem Jahr findet thüringenweit wieder die Aktion der „Offenen Gärten“ statt.In der Rhön gewähren private Gartenbesitzer am 16.06.2019 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr Einblicke in ihre grünen Oasen. Sonst verborgene Pflanzenparadiese dürfen an diesem Tag betreten und betrachtet werden. Man trifft Gleichgesinnte, kann Erfahrungen austauschen, sich Anregungen mit nach Hause nehmen oder einfach nur die Schönheit und Vielfalt der unterschiedlichsten Gärten genießen.Falls Sie in diesem Jahr selbst Lust haben Ihren Garten für Besucher zu öffnen, freuen wir uns über ihre Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 05.05.2019.Kontakt über: Angela Holzhauer, Tel.: 036962-20999