B278 – Geländer nach Unfall bei Tann-Schlitzenhausen beschädigt – Zeugen gesucht

In den letzten Tagen wurden auf dem Radweg zwischen Tann-Schlitzenhausen und der Landesgrenze zu Thüringen auf Höhe des Zufahrtswegs von der B278 nach Tann-Sinswinden zwei Geländer beschädigt.

Ein genauer Zeitraum ist unbekannt. Vermutlich wurden diese Geländer durch ein von der Fahrbahn abkommendes Fahrzeug beschädigt.

Um Zeugenhinweise an die Polizeistation Hilders unter der Tel.-Nr. 06681-96120 wird gebeten.

Roter Audi in Geisa mit Schlüssel zerkratzt – Zeugen gesucht

Im Laufe des Tages vom 6. Mai, ist in Geisa am Markplatz ein roter PKW Audi A1 beschädigt worden.

Über das gesamte Heck des Autos entstand ein Schaden durch Kratzspuren am Lack, vermutlich durch Schlüssel. Die Sachbeschädigung wurde zur Anzeige gebracht.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen zu melden.

Geld weg – 19-Jährige aus Nordheim fällt auf Fakeshop rein

Auf einen Fakeshop hereingefallen ist eine 19-Jährige aus Nordheim v. d. Rhön.

Die junge Dame bestellte sich online ein „superbilliges“ Mountainbike für 342 Euro. Unglücklicherweise beschlich sie erst nach Tätigen der Überweisung ein ungutes Gefühl und sie googelte nach der Internetseite. Daraufhin stellte sie schlussendlich selbst fest, dass sie auf einen Fakeshop hereingefallen war.

Die Seite ist inzwischen nicht mehr online zu erreichen. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Betruges.

Mit Autotür Nachbarfahrzeug in Vacha beschädigt – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte am Dienstag in der Zeit von 16:20 Uhr bis 16:45 Uhr die hintere linke Autotür eines Opels, der auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Straße "Am Kabelwerk" in Vacha geparkt war.

Dem Schadensbild nach muss der Verursacher mit der Tür seines Autos gegen die Autotür des Opels gestoßen sein. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher davon.

E-Bike gestohlen – E-Bike gefunden und an Besitzer übergeben

Ein Zeuge meldete sich Mittwochvormittag bei der Meininger Polizei und gab an, ein E-Bike im Wald am Herrenberg in Meiningen gefunden zu haben.

Die Polizisten stellten das Zweirad sicher und nur etwa eine Stunde später erschien eine Frau in der Dienststelle und teilte mit, dass ein unbekannter Täter ihr E-Bike der Marke "Haibike" in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochvormittag aus dem Abstellraum eines Mehrfamilienhauses in der Nachtigallenstraße in Meiningen entwendet hatte.

Die Beschreibung ihres Rades passte zu dem vorher gefundenen und so konnte das E-Bike nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen an die Frau herausgegeben werden.

Spielzeugwaffe wirkte echt – Polizeieinsatz bei 12-jährigen Jungen

Die Polizei in Meiningen erhielt Dienstagabend einen telefonischen Hinweis, dass sich eine Person in der Utendorfer Straße in Meiningen aufhält, die eine Langwaffe bei sich trägt. Kurze Zeit später trafen die Polizisten auf einen 12-jährigen Jungen, der eine Spielzeugwaffe mit sich führte, die einer echten Waffe täuschend ähnlich sah. Die Beamten stellten das Spielgerät sicher und brachten den Jungen zu seinen Eltern. Mit der Mutter führten sie anschließend noch ein Gespräch darüber, dass durch solche täuschend echt aussehenden Waffen unter Umständen gefährliche Situationen entstehen könnten und sie ihrem Sohn künftig den Umgang damit, zumindest im öffentlichen Raum, verbieten sollte.

Moped war frisiert und nicht versichert – 17-Jährigen erwarten mehrere Anzeigen

Beamte der Bad Salzunger Polizei wollten Montagabend einen Mopedfahrer auf dem Nappenplatz in Bad Salzungen kontrollieren. Als der junge Fahrer das Vorhaben bemerkte, versuchte er zu flüchten, konnte aber wenig später im Bereich des Marktes gestoppt werden. Die Polizisten stellten fest, dass das Zweirad nicht versichert war und zudem Umbauten vorgenommen worden waren, die zu einer Leistungssteigerung führten. Zur weiteren Untersuchung stellten sie das Moped sicher und fertigten eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Sollte sich der Verdacht der Leistungssteigerung bestätigen, erwartet den 17-Jährigen noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

UPDATE – PKW kollidiert wegen starkem Wind mit LKW zwischen Tann & Andenhausen

Am Dienstag (04.05.), gegen 9:50 Uhr, kam es auf der L3175 zwischen Theobaldshof und der Landesgrenze nach Thüringen zu einem Verkehrsunfall.

Ein 34-Jähriger Mann aus Thüringen fuhr mit seinem Pkw und Anhänger auf der L 3175 von der Landesgrenze Thüringen kommend in Fahrtrichtung Theobaldshof.

Auf der langen Geraden wurde der leere Anhänger von starken Windböen erfasst und hochgehoben. Das Gespann wurde dann nach links gedrückt. Hier kollidierte der Pkw mit einem entgegenkommenden Lkw, den ein 51-Jähriger aus Tann steuerte.
Beide Fahrzeuge wurden beschädigt und kamen jeweils quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des Pkw und sein 30-jähriger Beifahrer wurden verletzt und in ein Krankenhaus transportiert.

Im Lkw befand sich Gefahrgut, das erst nach Heranziehung von spezialisierten Kräften und Fahrzeugen der Feuerwehr abgepumpt werden konnte. Die Feuerwehren aus Günthers, Schlitzenhausen, Theobaldshof und Tann waren mit 20 Feuerwehrleuten im Einsatz.

Die L3175 war über sechs Stunden voll gesperrt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro.

Mann & Frau – Alkohol & Kokain – Pärchen ohne Fleppen in Meiningen unterwegs

Beamte der Meininger Polizei wollten am späten Sonntagabend einen VW-Fahrer in der Neu-Ulmer-Straße in Meiningen kontrollieren. Der Fahrer dachte jedoch gar nicht daran, anzuhalten und gab Gas.

Er stellte seinen PKW in einer Einfahrt ab und flüchtete schließlich zu Fuß. Die Polizisten konnten ihn etwa 200 Meter weiter in einer Grünanlage feststellen und bemerkten sofort, dass der Mann stark alkoholisiert war. Ein Test zeigte 1,22 Promille an und ein Drogenvortest reagierte zudem positiv auf Kokain.

Schwerer Verkehrsunfall bei der Thüringer Hütte – Fahrerin verletzt

Am Samstag Nachmittag kam es auf der Verbindungsstraße zwischen Urspringen und der Thüringer Hütte zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde.

Die 53-jährige aus dem Landkreis Bad Neustadt fuhr zusammen mit ihrem Mann von der Thüringer Hütte kommend auf der NES 12, als sie zuerst mit ihren rechten Reifen ins Bankett kam und schließlich in den Graben fuhr.  Dort kollidierte das Fahrzeug mit einem Wasserdurchlass und überschlug sich.

Beide Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und trugen dank aller Sicherheitssysteme des neuwertigen Pkws nur leichtere Verletzungen davon. Die Fahrerin wurde mit Verdacht auf ein Schleudertrauma und diversen Prellungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Auffahrunfall auf der B285 bei Nordheim

Bei einem Verkehrsunfall am Freitagvormittag auf der Bundesstraße nahe Nordheim v.d. Rhön kam es zu einem größeren Sachschaden, als eine Frau aus dem Landkreis NES mit ihrem VW Tiguan auf das vor ihr fahrende Fahrzeug auffuhr.

Die Fahrerin dieses Renault Clio war gerade dabei, nach rechts in einen geteerten Feldweg einzubiegen und bremste aus diesem Grund ihr Fahrzeug ab. Die dahinter fahrende VW-Fahrerin erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von je ca. 4000 Euro.

Durch den Zusammenstoß wurde niemand verletzt.

Radfahrer mit E-Bike bei Unfall in Gumpelstadt schwer verletzt

Am 01.05.2021 gegen 15:00 Uhr kam es zu einem Sturz eines Radfahrers in Gumpelstadt in der Moorgrundstraße.

Der 57-jährige und seine Frau befuhren mit ihren E-Bikes die Ortsverbindungsstraße von Waldfisch kommend nach Gumpelstadt. Auf der leicht abschüssigen Moorgrundstraße kam der Radfahrer aus bisher noch ungeklärter Ursache ins Schlingern und stürzte in der Folge auf die Fahrbahn.

Dabei zog er sich so schwerwiegende Verletzungen zu, dass er ins Klinikum verbracht werden musste.

Einbruch in Gartenhaus bei Bad Salzungen

Bei einem Einbruch in ein Gartenhaus in Bad Salzungen, Am Flößrasen wurden nach erster Inaugenscheinnahme des Geschädigten zwei Ferngläser, sowie mehrere elektrische Gartengeräte entwendet. In der Zeit vom 29.04.2021, 17:30 bis zum 30.04.2021, 11:15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam auf das Gartengrundstück und brachen die Tür zum Gartenhaus auf. Genaue Angaben zum Entwendungsschaden können derzeit noch nicht gemacht werden.

Alkohol getankt & Unfall gebaut – Fahrerflucht in Meiningen

Am 01.05.2021 befuhr gegen 19:15 Uhr ein BMW mit Meininger Kennzeichen die Neu-Ulmer-Straße in Meiningen. Beim Abbiegen nach links in die Marienstraße verlor die Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug.

Dadurch brach das Fahrzeugheck aus und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Am Fahrzeug und der Straßenlaterne entstand Sachschaden.

Der Fahrer setzte seine Fahrt fort und stellte das Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Nähe ab. Durch die polizeilichen Ermittlungen konnte der Fahrzeughalter an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.

Nachdem durch Zeugenaussagen bestätigt wurde, dass es sich um den Fahrer handelt, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser erbrachte einen Wert von 1,7 Promille bei dem 30-jährigen Mann.

Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Meiningen durchgeführt.

Mit Drogen in den Mai – 24-jähriger Fahrer liefert freiwilligen Drogentest ab

Am 01.05.2021 wurde um 00:25 Uhr ein Dacia mit Meininger Kennzeichen in Meiningen in der Neu-Ulmer-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Der 24-jährige Fahrzeugführer stimmte einem Drogenvortest zu, dieser verlief positiv. Außerdem wurde bei dem Mann eine geringe Menge Betäubungsmittel sichergestellt.

Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Meiningen durchgeführt, das weitere Führen des Fahrzeuges untersagt.

Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss und wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln rechnen.

2,17 Promille – Fahrer zwitscherte einen in der Nachtigallenstraße

Am 01.05.2021 wurde gegen 00:20 Uhr ein Mazda mit SM-Kennzeichen in Meiningen in der Nachtigallenstraße einer Kontrolle unterzogen.

Der im Rahmen der Kontrolle bei dem 33-jährigen Mann durchgeführte freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,17 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und im Klinikum Meiningen durchgeführt.

Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Gewässer-Alarm – Diesel in die Ulster bei Motzlar gelaufen – Feuerwehr im Einsatz

Zu einer Gewässerverunreinigung kam es am späten Freitag in der Ulster bei Motzlar.

Eine vermutlich ölhaltige Flüssigkeit, welche stark nach Diesel riecht, war aus einem Einlaufrohr an der Ortslage in den Fluss gelaufen. Das Rohr ist nach ersten Erkenntnissen an das Abwasser-Kanalnetz angeschlossen.

Mehrerer Feuerwehren wurden gerufen, Ölsperren zwischen Motzlar und Buttlar errichtet. Ebenso untersuchte die Wasserwirtschaft vor Ort, woher die Verunreinigung genau stammt.
Ebenso war der Verband für Angeln und Naturschutz vor Ort um den Schaden für Natur und betroffenen Angelverein einzuschätzen. Welche Auswirkungen das Gift auf das Gewässer hat, ist derzeit noch unklar.

Hinweise nimmt gerne die Polizei Bad Salzungen entgegen.

Ford-Fahrer übersieht stehenden Volvo in Bad Salzungen

Am Donnerstag, 11:35 Uhr, befuhr ein 39-jähriger Ford-Fahrer die Leimbacher Straße in Bad Salzungen in Richtung der Kreuzung Leimbacher Straße / Rudolf-Breitscheid-Straße. Als der vor ihm fahrende Volvo-Fahrer verkehrsbedingt anhalten musste, übersah er diesen und fuhr auf. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Er erhielt ein Verwarngeld und musste sich zudem noch um sein beschädigtes Auto kümmern.

Zu viel getrunken – Atemalkoholkontrolle in Kaltensundheim

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 43-jährigen VW-Fahrer in Kaltensundheim. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 0,8 Promille und der wenig später in der Dienststelle durchgeführte gerichtsverwertbare Test bestätigte die erste Messung. Eine Ordnunsgwidrigkeitenanzeige war die Folge und weiterfahren durfte der Mann auch nicht mehr.

B285 – Fahrerflucht bei Empfertshausen – Fahrer von weißem PKW mit WAK Kennzeichen gesucht

Am Dienstag gegen 9:25 Uhr befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Landstraße aus Richtung Bundesstraße 285 nach Empfertshausen.

Nach Aussagen des im Gegenverkehr befindlichen 51-jährigen Autofahrers fuhr der Unbekannte mit überhöhter Geschwindigkeit und dabei so dicht an ihm vorbei, dass er sein Fahrzeug streifte. Nach der Berührung der PKW setzte der unbekannte Fahrzeugführer seine Fahrt fort und hinterließ einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite des Skoda des 51-Jährigen.

Seinen Angaben nach handelte es sich um einen hellen PKW, vermutlich Kombi oder SUV, mit WAK-Kennzeichen.

Einbruch in Spahl – Unbekannte durchsuchen Haus – Zeugen gesucht

Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch das Einschlagen einer Fensterscheibe Zugang zu einem leerstehenden Haus in der Reinhardser Straße in Spahl. Im Haus durchwühlten sie sämtliche Schränke und Koffer. Mit den dort gefundenen Schlüsseln öffneten sie noch weitere Nebengebäude und nahmen eine Motorsense mit. Wann die Tat begangen und ob weitere Gegenstände entwendet wurden, konnte die Eigentümerin des Gebäudes nicht sagen.

Wisch & Weg – Unbekannter versucht Schaden wegzuwischen – Fahrerflucht in Geisa

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Dienstag zwischen 17:00 Uhr und 17:10 Uhr gegen einen grauen Skoda, der in der Nähe der Einkaufswagen auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Borscher Straße in Geisa stand. Der Verursacher hinterließ Kratzer an der linken Fahrzeugseite. Bei der Anzeigenaufnahme wurden Wischspuren erkannt. Es ist demnach davon auszugehen, dass der Unfallfahrer den Schaden bemerkte, danach sah und trotzdem den Unfallort verließ, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0.

34-jähriger Fahrer unter Drogen in Meiningen gestoppt – Audi nicht zugelassen

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Dienstagnachmittag einen Audi in der Leipziger Straße in Meiningen. Die Kontrolle erbrachte, dass der 34-jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war und er zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Er gab gegenüber den Polizisten an, am Vortag Cannabis und Metamphetamin konsumiert zu haben. Die Kontrolle des Audi zeigte, dass dieser nicht zugelassen und versichert war. Die Siegelmarken des Landratsamtes waren manipuliert, was zusätzlich eine Anzeige wegen Urkundenfälschung nach sich zog. Der Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

4500 Liter Wasser geklaut – Wasserdieb in Ostheim ausfindig gemacht

Bereits vor ca. 2 Wochen erhielt ein Mitarbeiter des Wasserzweckverbandes Willmarser Gruppe eine Alarmierung, dass der Wasserdruck in den Kirschgärten in Ostheim unter den Grenzwert gesunken sei. Der Mitarbeiter fuhr daraufhin die Örtlichkeit an und stellte fest, dass aus dem dortigen Unterflurhydranten illegal Wasser abgezweigt worden war. Durch eine Zeugenaussage erlangten die Beamten Hinweise auf einen 53- Jährigen aus Stockheim. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Mann tatsächlich um den Wasserdieb handelte. Insgesamt wurden knapp 4,5 m³ Wasser in einem Wert von ca. 40 Euro entwendet. Es handelt sich dabei zwar lediglich um einen Diebstahl von geringwertigen Sachen, aber auch dieser ist kein Kavaliersdelikt und wird zur Anzeige gebracht.

Müll bei Fladungen illegal entsorgt – Polizei sucht Hinweise zum Täter

Ein Spaziergänger teilte der hiesigen Polizeidienststelle eine illegale Müllablagerung zwischen Willmars und Sands mit.

Ein Unbekannter hatte bereits um den 18.04.2021 insgesamt 7 Müllsäcke in einem Gebüsch neben der Straße abgeladen. Die Säcke waren allesamt mit Altkleidern gefüllt. Vor Ort wurden Lichtbilder gefertigt und der Kreisbauhof mit der Entsorgung verständigt.

21-Jähriger mit Poket-Bike in Ostheim angezeigt

In Oberwaldbehrungen wurde am Montagnachmittag ein 21-Jähriger mit einem sog. Poket-Bike von den Beamten der PI Mellrichstadt angehalten. Der junge Mann war dem Leichtkraftrad aus China unterwegs, für welches weder eine Zulassung, noch ein Versicherungsschutz vorlag. Zudem war der 21-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Das Poket-Bike wurde sichergestellt und zur Dienststelle zur Verwahrung gebracht. Den Mann erwarten nun Anzeigen u.a. wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoßes gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.

B19 – Fahrer stirbt – Schwerer Unfall bei Niederschmalkalden – 2 Menschen verletzt

Ein 48-jähriger Ford-Fahrer befuhr Montagmorgen (26.04.2021) gegen 6:25 Uhr die Bundesstraße 19 von Meiningen nach Breitungen. Auf einer Brücke kam er aus bislang nicht geklärter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich gegen den Skoda eines 41-Jährigen. In der weiteren Folge prallte er frontal in den Seat eines 44-Jährigen. Der Seat-Fahrer wurde durch die Wucht des Aufpralles so schwer verletzt, dass er trotz intensiver medizinischer Behandlung im Klinikum verstarb. Ein Schaden von ca. 60.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher und der Skoda-Fahrer verletzten sich leicht. Für die Rekonstruktion des Unfallherganges wurde ein Sachverständiger beauftragt. Die Strecke war für mehrere Stunden voll gesperrt.

Mit tiefgefrorenem Huhn ins Gesicht geschlagen – Streit in Meiningen eskaliert

Am Kiliansberg in Meiningen gab es Sonntagabend eine Auseinandersetzung zwischen einem 30 und einem 45 Jahre alten Mann.

Dabei griff ersten Erkenntnissen nach der 45-jährige den Jüngeren mit einer Stange an und dieser erlitt Verletzungen an beiden Armen.

Der 30-Jährige schlug daraufhin dem Älteren mit einem tiefgefrorenen Huhn ins Gesicht.

Beide Männer kamen zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus.

Kokain als Fahrbegleiter in Geismar – Endstation Klinikum

Am Abend des 24. April wurde ein Kraftfahrzeugführer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Drogen-Vortest reagierte positiv auf Kokain. Dies führte dazu, dass diese Person ins Klinikum Bad Salzungen zur Blutentnahme verbracht wurde, um das Ergebnis des Vortest gerichtsverwertbar zu bestätigen oder zu entkräften. Im Falle der Bestätigung muß der betroffene Fahrzeugführer mit einer Anzeige rechnen.

Verursacher hat kein Führerschein – 2 junge Fahrer bei Unfall in Rippershausen schwer verletzt

Am 24.04.2021 um 06:40 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem schweren Verkehrsunfall in Rippershausen gerufen.

Ein 20-jähriger Skodafahrer kam, aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit, am Ortseingang, von Stepfershausen kommend, von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.

Sowohl er als auch sein 16-jähriger Beifahrer kamen schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser. Es entstand ein Sachschaden von ca. 12.000 Euro.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen fest, dass der Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Weiterhin konnten die Beamten die Erkenntnis erlangen, dass dieser zusätzlich noch alkoholisiert fuhr.

Gegen den 20-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Vorsicht miese Masche – Geld gegen Corona Medikament

Bereits am 23.04.2021 informierte die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen über ein neue Betrugsmasche.

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden von einem vermeintlichen Arzt des HELIOS-Klinikums in Meiningen angerufen.

Dieser gibt dann vor, dass ein unmittelbarer Angehöriger im Klinikum gerade aufgrund einer schweren CoViD-19-Erkrankung um sein Leben kämpfen würde und dringend ein Medikament benötigt. Dieses Medikament müsste allerdings vor der Behandlung bezahlt werden, sonst müsse der Angehörige sterben.
Hier versuchen die derzeit unbekannten Betrüger mit einer äußerst verwerfliche Art und Weise die aktuellen Unsicherheiten auszunutzen und eine größere Summe Geld zu erlangen. Meist werden am Telefon 15.000 - 25.000 Euro verlangt.

Fahrrad von Mitarbeiter am Klinikum in Dreißigacker gestohlen

In der Nacht vom 22.04.2021 auf den 23.04.2021 entwendeten bislang unbekannte Täter das Fahrrad eines 37-jährigen Klinikmitarbeiters des HELIOS-Klinikums in Dreißigacker.

In einem besonders gesicherten Schuppen auf dem Gelände des Klinikums schloss er sein Fahrrad mittels Faltschloss an, als er seinen Dienst antrat. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich auf bisher unbekannte Weise zutritt zu dem Schuppen.

Da das Faltschloss nicht "geknackt" werden konnten, wurde kurzerhand das Vorderrad samt Schloss dort belassen und der gesamte Rest des hochwertigen, weißen E-Bike´s (Marke: Haibike) entwendet.

Als der Klinikmitarbeiter dann nach Hause fahren wollte, stellte er den Diebstahl fest und meldete sich umgehend bei der Polizei.

VW Fahrer in Meiningen unter Alkohol

Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen kontrollierten in den Abendstunden des 23.04.2021 einen 38-jährigen VW Fahrer in der Meininger Gutsstraße. Bei der Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit stellten die Beamten eine Atemalkoholkonzentration von 0,82 Promille fest. Der VW Fahrer muss nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz rechnen.

Vorsicht Miese Masche – Telefonbetrüger reden von Corona-Notfall

Die Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon.

Seit den Vormittagsstunden des 23.04.2021 werden vermehrt Bürger im Landkreis Schmalkalden-Meiningen am Telefon von Betrügern darüber informiert, dass ein nahegelegener Angehöriger aufgrund einer schweren CoViD-19-Erkrankung im Klinikum liegen würde. Für lebenserhaltende Maßnahmen würde ein teures Medikament benötigt werden, welches von den Angehörigen des Erkrankten bezahlt werden müsse. Die Betrüger fordern hier zumeist eine Summe von 15.000 - 25.000 EUR.

Die Polizei verweist darauf, dass es sich hierbei um einen versuchten Betrug handelt. Bürger, welche einen solchen Anruf erhalten, werden gebeten nicht auf die Forderungen der angeblichen Klinikmitarbeiter einzugehen und den Vorfall der Polizei zu melden.

LKW deutlich überladen – Polizei stoppt Fahrer in Meiningen

Die Meininger Polizei erhielt Donnerstagabend den Hinweis, dass ein kleiner Lastwagen im Bereich der Leipziger Straße in Meiningen unterwegs sei, der bei jeder Kurvenfahrt drohte, umzukippen. Die Polizisten fanden den LKW und stoppten den Fahrer. Bei der Überprüfung der Ladefläche stellten sie fest, dass die gesamte Ladung auf die rechte Seite verrutscht war und so ein Ungleichgewicht entstand. Zudem war deutlich zu sehen, dass das Fahrzeug überladen war. Eine Überprüfung auf einer geeichten Brückenwaage zeigte, dass der Kleinlaster, der eigentlich nur hätte 3.500 Kilogramm wiegen dürfen, tatsächlich aber 5.940 Kilogramm wog. Somit war er um 68 Prozent überladen. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Eine Anzeige war die Folge.

Cube-Fahrrad in Meiningen gestohlen – Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter brach in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen in einen Keller eines Mehrfamilienhauses in der Mauergasse in Meiningen ein. Er entwendete anschließend das dort abgestellte E-Bike eines 23-Jährigen. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des weißen Fahrrades der Marke "Cube" oder zum Täter selbst geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei zu melden.

Moped-Fahrer in meiningen unter Alkohol und Drogen – 20-jähriger auch ohne Fahrerlaubnis

Beamte der Meininger Polizei kontrollierten Mittwochabend einen 20-jährigen Mopedfahrer in der Straße "Am Pulverrasen" in Meiningen. Die Überprüfung des jungen Mannes ergab, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem zeigte ein Atemalkoholtest einen Wert von 0,66 Promille an und der Drogenvortest reagierte positiv auf Amphetamine/Metamphetamine. Er musste daraufhin die Polizisten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten und sein Zweirad stehen lassen.

Betrunkener 16-jähriger klaut in Meiningen und wird dabei erwischt

Ein 16-jähriger Jugendlicher betrat Dienstagabend einen Lebensmittelmarkt in der Werrastraße in Meiningen. Er entnahm Waren im Wert von ca. 20 Euro aus dem Regal und steckte sie in seine Hose. Eine Kassierein und ein Polizist, der sich privat dort aufhielt, bemerkten den Diebstahl und stellten den Dieb. Nach der Anzeigenaufnahme durch Beamte der Meininger Dienststelle wurde der junge Mann, der zudem alkoholisiert war, seinen Eltern übergeben. Die Zeit bis zur Ankunft an seiner Wohnanschrift nutzte er, um die Polizisten mehrfach zu beleidigen. So kommt zur Anzeige wegen des Ladendiebstahls auch noch eine wegen Beleidigung hinzu.

Wartendes Kind bemerkt Unfallflucht in Geisa – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer stieß am Dienstag in der Zeit von 13:35 Uhr bis 13:45 Uhr gegen einen Skoda, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Rhönstraße in Geisa geparkt war.

Zum Unfallzeitpunkt befand sich ein Kind im Skoda und bemerkte, wie ein silberner PKW gegen das Fahrzeug stieß und anschließend davon fuhr. Ein Schaden von mindestens 500 Euro entstand.

Müllcontainer brannte in Meiningen – Zeugen gesucht

Ein bislang unbekannter Täter steckte am Dienstag in der Zeit von 22:20 Uhr bis 22:25 Euro einen Restmüllcontainer, der in der Lindenallee in Meiningen stand, in Brand. Die eingesetzten Beamten konnten die Flammen mit einem Feuerlöscher bekämpfen und suchen nun Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 bei der Meininger Polizei.

Fahrer flüchtet vor Polizei und erleidet Motoschaden mit Audi

Beamte der Meininger Polizei bemerkten Montagmittag einen Audi in Utendorf.  Sie wollten den Fahrer kontrollieren, weil er ihnen aus zurückliegenden Einsätzen bekannt war und klar war, dass der 32-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Als der Mann den Streifenwagen bemerkte, trat er auf das Gaspedal und flüchtete. Er ignorierte eine rote Ampel und fuhr über einen Fußweg. Der Mann nutzte Feldwege, um seine Flucht fortzusetzen, aber die Polizisten blieben an ihm dran.

Auf einem Weg blieb der Audi plötzlich wegen eines Motorschadens liegen. Er nahm nun die Beine in die Hand und rannte in ein Waldgebiet. Die Beamten verloren ihn schließlich aus den Augen. Die Ermittlungen dauern an.

1,45 Promille auf dem Pocket-Bike – Fahrt endet mit Handschellen

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagabend einen 20-jährigen Fahrer eines Pocket-Bikes in der Mauergasse in Meiningen.

Das Zweirad hatte keinen Versicherungsschutz und der Fahrer keine notwendige Fahrerlaubnis. Ein Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 1,45 Promille. Der junge Mann musste die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten.

Er zeigte sich jedoch während der gesamten polizeilichen Maßnahme äußerst aggressiv, unkooperativ und drohte den Polizisten. Da er sich vehement wehrte, zum Streifenwagen zu gehen, wurde er fixiert und anschließend ins Klinikum gefahren. Er erhält nun mehrere Anzeigen.

Müll illegal bei Fladungen abgeladen – Zeugen gesucht

Schmutzfinken trieben mal wieder ihr Unwesen und entledigten sich in einem Jagdrevier zwischen Fladungen und Heufurt ihres Hausmülls.

Dies stellte am Montag ein Jagdpächter fest und meldete es bei hiesiger Polizeidienststelle. Hinter einer Jagdhütte hatten der oder die Unbekannten drei große Müllsäcke, u.a. mit Geschirr, Metallteilen und mehrere Paar Gummistiefel entsorgt.

Die Tatzeit grenzt der Pächter auf den Zeitraum zwischen dem 12.04.2021 und 19.04.2021 ein.

Ungebetene Gäste – Gartenhütte bei Ostheim als Nachtlager benutzt

Eine Gartenhütte in den Kirschbergen in Ostheim v. d. Rhön hatte am vergangenen Wochenende ein Unbekannter als Nachtlager benutzt. Hierzu hebelte der Täter die Holztür der Hütte auf. Bei Sachverhaltsaufnahme fanden die Beamten einige unbenutzte Kleidungsstücke und Schuhe. Auch sammelten sich im Aschbecher einige Zigarettenstummel. Scheinbar hatte es sich der Täter gemütlich gemacht. Entwendet wurde nichts, weder aus der Gartenhütte, noch aus dem nebenstehenden Geräteschuppen.

Schock-Moment in Oberkatz – Verpuffung bei Öl-Heizung – Feuerwehr im Einsatz

Am Sonntag Abend gab es einen Schock für eine Familie in Oberkatz.

Nach ersten Erkenntnissen gab es eine Verpuffung im Heizungsraum eines Einfamilienhauses. Anscheinend hatte der Ölofen eine Fehlfunktion, Rauch stieg mit einem Knall aus dem Raum in das Gebäude.

Da eine Gefahr für die Familie nicht auszuschließen war, wurden die Feuerwehren Oberkatz, Kaltennordheim und Kaltensundheim gerufen. Vor Ort war zum Glück kein Feuerwehr mehr feststellbar. Die Kameraden kontrollierten die Räume und den Schornstein, ebenso wurde das Haus durchlüftet.

Die Familie kann das Haus glücklicherweise weiter bewohnen. Verletzt wurde nach jetzigen Erkenntnissen niemand.

Im Leben falsch abgebogen – 27-jähriger unter Drogen in Meiningen gestoppt

Am Freitagnachmittag gegen 16:30 Uhr machte ein 27jähriger Fahrer eines VW Golf eine Polizeistreife auf sich aufmerksam, als er in der Leipziger Straße in Meiningen verbotswidrig nach links auf ein Tankstellengelände abbog. Im Rahmen der Verkehrskontrolle wurde weiterhin festgestellt, dass er seinen Pkw unter der Wirkung von Drogen führte. Nach erfolgter Blutentnahme wurde er aus der polizeilichen Maßnahme entlassen, ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer empfindlichen Strafe sowie ein Fahrverbot.

Bohrmaschine durch geschlossenes Fenster in Wohnzimmer geworfen

Eine böse Überraschung entdeckte ein 76-jähriger Meininger kurz nach dem Aufstehen im Wohnzimmer seiner Wohnung in der Leipziger Straße in Meiningen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag warfen unbekannte Täter eine vermutlich entwendete Bohrmaschine durch das geschlossene Fenster ins Wohnzimmer und zerstörten damit die Fensterscheibe.

Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Schreie aus dem Haselbusch – 35-jähriger Mann außer Kontrolle

Am Samstagabend wurden Polizeibeamte nach Meiningen in den Haselbusch geschickt. Anwohner hatten sich über Schreie und unerträglichen ruhestörenden Lärm aus einer Bass-Box beschwert. Vor Ort konnte der Wohnungsinhaber nicht angetroffen werden. Allerdings konnte ein alkoholisierter Bekannter als Quelle für den Lärm lokalisiert werden. Der 35jährige Mann zeigte aber keinerlei Verständnis für die polizeiliche Maßnahme und führte die Lärmerei weiter fort. Darauf stellten die Beamten kurzerhand die Musikanlage sicher und verwiesen ihn der Wohnung.

Unfall mit Traktor bei Oberelsbach

Am Samstagnachtmittag fuhr ein 46-jähriger mit seinem Traktor und einem Anhänger von Oberelsbach in Richtung Schönau. Als er am Grünabfallplatz nach links abbog, überholte genau in diesem Moment ein hinter ihm fahrender Pkw, der Fahrer hatten den Fahrtrichtungsanzeiger am Anhänger des Traktors wegen überstehender Ladung nicht sehen können. Es kam zum Zusammenstoß, hierbei wurde der Pkw stark beschädigt und musste abgeschleppt werden, der Schaden dürfte ca. 10.000 € betragen. Am Traktor entstand nur leichter Sachschaden. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt. Der Fahrer des Traktors wurde verwarnt.

Cube Fahrrad in Bad Salzungen gestohlen – Zeugen gesucht

Am Donnerstag, den 15.04.2021, kam es in der Zeit zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr zu einen Fahrraddiebstahl in Bad Salzungen.

Das Fahrrad der Marke "Cube" wurde auf einen Firmengelände in der Rudolf-Breitscheid-Straße abgestellt und von dort entwendet. Der Zeitwert beträgt etwa 150 Euro.

Wer Hinweise zur Tat geben kann, meldet sich bitte bei der PI Bad Salzungen unter der Nr. 03695/5510.

UPDATE – Gartenhaus am Eselsberg Meiningen in Brand – Feuerwehrmann bei Einsatz verletzt

In einem Gartenhaus ist gegen 20.45Uhr am Freitag ein Feuer in Welkershausen bei Meiningen ausgebrochen.

Die Feuerwehren Meiningen, Walldorf/Wallbach, Helba, Dreißigacker waren vor Ort, bei erreichen des Einsatzortes stand das Haus im Vollbrand. Die Löschwasserversorgung war sehr schwierig, weil das Haus in einem schlecht zugänglichem Gelände ist.

Ein Kamerad ist im Einsatz leider verletzt worden, er wurde in das Krankenhaus gebracht.

Warum das Feuer ausgebrochen war, ist derzeit unklar, die Polizei ermittelt.

Richtig reagiert – 72-jährige erkennt Telefonbetrug und informiert die Polizei

Donnerstagmittag erhielt eine 72-jährige Frau aus Bad Salzungen einen Anruf eines Unbekannten, der sich als Mitarbeiter einer Gewinnspielgesellschaft ausgab. Er teilte der Seniorin mit, einen hohen Bargeldbetrag gewonnen zu haben, sie müsse dazu nur 900 Euro Gebühr entrichten. Die Frau erkannte den Betrugsversuch und informierte nach dem Gespräch die Polizei. Als die Beamten zur Anzeigenaufnahme bei der Bad Salzungerin waren, klingelte erneut das Telefon. Diesmal gab sich ein anderer Unbekannter gegenüber der 72-Jährigen als Notar aus und teilte erneut mit, dass eine Gebühr von ca. 900 Euro fällig wären, um an den hohen Geldgewinn zu gelangen. Die Polizisten fertigten die entsprechende Anzeige. Bleiben Sie genauso skeptisch wie die Frau aus Bad Salzungen. Informieren Sie die Polizei und übergeben oder überweisen Sie niemals Geld an Ihnen unbekannte Personen.

Einbruch in Wüstensachsen – Fernseher und Geld gestohlen

Unbekannte brachen in der Zeit von Mittwochnachmittag (31.03.) bis Dienstagnachmittag (13.04.) durch ein Kellerfensters in ein Einfamilienhaus in der Tanner Straße ein.

Im Haus entwendeten die Täter Bargeld und einen 32-Zoll Fernseher der Marke "DUAL" im Gesamtwert von circa 350 Euro.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle.

Audi Fahrer überschlägt sich – Fahrer zwischen Dermbach und Urnshausen verletzt

Am Mittwoch Nachmittag verlor ein Fahrer in einer Kurve gegen 14.50Uhr die Kontrolle über seinen Audi.

Er fuhr von Mebritz in Richtung Anschlussstelle der Bundesstraße 285 bei Urnshausen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der junge Mann in den Graben ab, anschließend überschlug sich das Fahrzeug. Es blieb auf dem Dach liegen.

Nach ersten Erkenntnissen, konnte sich der Fahrer selbst befreien. Er wurde anschließend von den Notfallsanitätern versorgt und in das Krankenhaus gebracht.

Die 10 Kameraden der Feuerwehr Dermbach halfen bei der Bergung und banden die ausgelaufenen Flüssigkeiten des verunfallten Fahrzeuges.

Unter Drogen & ohne gültige Fahrerlaubnis zur Polizei Meningen gefahren

Eine 33-jährige Frau fuhr Dienstagabend zur Meininger Dienststelle, um eine Geldstrafe zu begleichen. Die Beamten stellten fest, dass die Dame keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand. Ein Vortest reagierte positiv auf Amphetamine und Metamphetamine. Außerdem nutze die 33-Jährige den PKW des Halters ohne dessen Wissen und Einverständnis. Nachdem sie eine Blutprobe im Klinikum abgegeben und den offenen Geldbetrag beglichen hatte, ging sie mit mehreren Anzeigen zurück nach Hause.

Schlafender Meininger von Einbrecher überrascht – Polizei verhaftet Flüchtigen

Ein 34-jähriger Mann begab sich Mittwochnacht (14.04.2021) auf ein Grundstück in der Straße "Eselsberg" in Meiningen.

Dort angelangt schlug er eine Fensterscheibe des Einfamilienhauses ein und betrat dieses anschließend. Er lief ungehindert bis in das Schlafzimmer und traf dort auf die schlafenden Hausbewohner. Diese schreckten auf und versuchten dem mittlerweile fliehenden Einbrecher zu folgen.

Es kam zu einem Gerangel, bei dem der 34-jährige Täter stürzte. Er setzte dennoch seine Flucht fort und die verängstigten Bewohner verständigten die Polizei. Die Beamten konnten den Einbrecher unweit des Tatortes feststellen und vorläufig festnehmen.

Dabei leistete er Widerstand, verletzte aber niemanden. Er kam in die Gewahrsamszelle der Meininger Dienststelle und die Kriminalpolizei übernahm umgehend die weiteren Ermittlungen, die bislang andauern.

Tür aufhebelt & Geld geklaut – Einbruch in Gartenhaus bei Fladungen

Zu einem weiteren Einbruch in eine Gartenhütte kam es in Fladungen. Hierbei verschaffte sich der Täter gewaltsam Zugang zur Hütte in dem er die Tür aufhebelte. Eindeutige Spuren fanden sich am Rahmen und Türblatt, dieses wurde auch durch das gewaltsame Öffnen verzogen. Im Zuge des Einbruchs wurde die komplette Inneneinrichtung der Hütte verwüstet, ebenso entwendete der Täter zwei Äxte und Bargeld im Wert von ca. 200 - 300 Euro. Die Tatzeit wird auf den Zeitraum von Freitag, den 09.04.2021 bis Dienstag, den 13.04.2021 eingegrenzt.

Schwer verletzt – Traktorfahrer unter Fahrzeug eingeklemmt

Ein 52-jähriger Traktor-Fahrer befuhr Dienstagvormittag (13.04.2021) die Lindenauer Straße in Heldburg. Die Lenkung des Futtermischwagens versagte plötzlich und so geriet der Mann samt Maschine in den Straßengraben. Er stieg aus und versuchte die blockierten Sensoren am Hinterrad freizubekommen, dabei rutschte der Wagen jedoch ab und klemmte den 52-Jährigen ein. Mit Unterstützung der Kameraden der Feuerwehr gelang es, den Mann zu befreien. Der Rettungshubschrauber brachte ihn mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Strecke war für die Unfallaufnahme ca. eine Stunde voll gesperrt.

35-jähriger unter Drogen und ohne Führerschein in Wasungen gestoppt

Beamte der Suhler Einsatzunterstützung kontrollierten Montagnachmittag einen 35-jährigen Mopedfahrer im Grumbach in Wasungen. Der Mann gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Des Weiteren stellten die Polizisten fest, dass das Kleinkraftrad nicht versichert war und dass der Fahrer Anzeichen eines Drogenkonsums aufwies. Da seitens des Betroffenen ein Drogenvortest abgelehnt wurde, nahmen die Polizeibeamten eine Oberflächenprobe auf seinen Ausweisdokumenten. Dieser verlief positiv und unterstützte die körperlichen Anzeichen eines Drogenkonsums bei dem 35-Jährigen. Für ein gerichtsverwertbares Ergebnis wurde der Mann zu einer Blutentnahme ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht und ihm die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.

Anzeige – Jugendliche beleidigen sich mit WhatsApp Sticker

Immer wieder und leider auch immer häufiger werden die sog. sozialen Medien missbraucht um andere Leute zu beleidigen und in ihrer Ehre zu kränken.

Im konkreten Fall wurde ein 16-jähriger aus Nordheim von einem anderen 16-jährigen aus Bastheim beleidigt. Der Bastheimer hatte über den Nachrichtendienst WhatsApp Sticker mit dem Bild des Geschädigten erstellt, diese mit den Worten dumm und hässlich „verziert“ und anschließend versendet.

Dies erfüllt den Straftatbestand der Beleidigung und wurde durch den Geschädigten zur Anzeige gebracht.

Verletzter Motorradfahrer nach Unfall bei Tann – Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag (11.04) befuhr ein 17-jähriger Motorradfahrer aus dem
Ulstertal den Mollatshof und beabsichtigte von dort auf die L 3174 iR Lahrbach
zu fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer aus Richtung Lahrbach
kommenden 19-jährigen Nissanfahrerin. Beide Unfallbeteiligte versuchten noch
einander auszuweichen, der Motorradfahrer touchierte jedoch die gesamte
Beifahrerseite des Pkw Nissan und stürzte danach. Durch den Unfall wurde der
17-jährige zum Glück nur leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von insgesamt
ca. 8.500 Euro.

Etwaige Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Hilders
(06681-96120) zu melden.

Fahrertür geöffnet ohne zu gucken – Unfall in Bad Salzungen

Zu einem Unfall kam es am Freitag Vormittag in der Martin-Luther-Straße in Bad Salzungen. Ein Fahrer eines Pkw Skoda, der diesen gerade in dieser Einbahnstraße eingeparkt hatte, öffnete die Fahrertür ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein von hinten kommender Pkw Hyundai kollidierte in der Folge mit der geöffneten Tür. Am Skoda entstand ein Schaden von ca.1.000 Euro und am Hyundai von ca.2.000 Euro.

Liebevoll hergerichteten Rastplatz in Wallbach sinnlos zerstört

In blinder Zerstörungswut beschädigten bisher unbekannte Täter den liebevoll hergerichteten Rastplatz am Kaiser-Wilhelm-Platz in Wallbach. Hierbei wurden der Holztisch sowie die dort aufgestellten Holzschnitzereien mutwillig, augenscheinlich mit einer Axt beschädigt sowie Äste der Bäume abgebrochen. Personen, welche Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können werden gebeten, sich mit der sachbearbeitenden Dienststelle in Meiningen in Verbindung zu setzen.

Liegt jetzt in der Wache – Mountainbike in Meiningen gefunden

Am Samstag, den 10.04.2021 stellte ein aufmerksamer Bürger in Meiningen, Defertshäuser Weg ein dort abgestelltes und nicht gesichertes Mountainbike fest und informierte die Polizei über den Fund. Da in der nahen Umgebung der Besitzer des Fahrrades nicht ausfindig gemacht werden konnte, stellten die Beamten das Fahrrad zur Eigentumssicherung sicher und verbrachten es zur Dienststelle. Der Besitzer kann sich nun bei der PI Schmalkalden-Meiningen melden und dort sein Fahrrad wieder in Empfang nehmen.

Nach Unfall – Strom weg in Meiningen – Wasserrohrbruch in Dreißigacker

Am Freitag Abend verlor ein Autofahrer in Meiningen die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Der PKW krachte anschließend in einen Stromkasten der Stadtwerke Meiningen, Teile der Stromversorgung brachen dadurch zusammen. Der Versorger musste vorsorglich ein ganzes Wohngebiet abschalten, bevor die Bergung und die Reparaturen durchgeführt werden konnte.

Weil die Airbags im Fahrzeug ausgelöst hatten, wurde der Fahrer in das Krankenhaus gebracht.

Die Feuerwehr Meiningen sicherte die Unfallstelle und half bei der Bergung.

Nach Streit – Polizeieinsatz in Kaltensundheim – Mann in Krankenhaus eingeliefert

Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Freitag gegen 17.00Uhr in Kaltensundheim.

In einem Wohnhaus war es zu einer verbalen Auseinandersetzung eines Paares gekommen. Nach dem Streit verließ der Mann nach ersten Erkenntnissen angetrunken das Haus und fuhr mit dem KFZ der Frau in unbekannte Richtung davon.

Da eine Gefährdung seiner Person und anderer Personen nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen der Polizei eingeleitet. Neben den Beamten der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen wurden auch Beamte der Einsatzunterstützung Erfurt und der Polizeihubschrauber angefordert.

Gegen 18.00Uhr wurde der Mann am Ortsrand der Gemeinde Mittelsdorf am Auto aufgegriffen. Er wurde unverletzt und ohne Widerstand dem Rettungspersonal des DRK übergeben. Anschließend wurde er in ein Krankenhaus nach Hildburghausen eingeliefert. 

Verkehrsunfall mit Sachschaden in Tiefenort

Am 08.04.2021, 18.20 Uhr ereignete sich in der Drakestraße in Tiefenort ein Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Die 55-jährige Fahrerin eines PKW Citroen wollte von der Drakestraße aus die Straße "Am Landwehrgraben" überqueren. Dabei missachtete sie aber die Vorfahrt des auf der Straße "Am Landwehrgraben" fahrenden PKW KIA.

Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge und es entstand unfallbedingter Sachschaden.

Ford PKW in Bad Salzungen angefahren – Verursacher flüchtet

In der Werrastraße in Bad Salzungen ereignete sich am 08.04.2021 im Zeitraum von 06.00 Uhr bis 14.15 Uhr ein Verkehrsunfall bei dem sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte.

Die Fahrerin eines blauen PKW Ford stellte ihr Fahrzeug 06.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Werrastraße ab. Als 14.15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte stellte sie fest, dass ein unbekanntes Fahrzeug gegen den Ford gefahren war und die Tür hinten links beschädigt hatte.

B84 – BMW kracht auf Sattelzug zwischen Vacha und Sünna

Am 07.04.2021, 07.50 Uhr kam es auf der Bundesstraße 84 zwischen Vacha und Sünna zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden.

Der Fahrer eine Sattelzug befuhr die Bundesstraße in Richtung Sünna und musste verkehrsbedingt seine Fahrt verlangsamen. Der 51-jährige Fahrer des nachfolgenden PKW BMW bemerkte das Bremsmanöver zu spät und auf den Auflieger des Sattelzuges auf.

Personen kamen nicht zu Schaden. An beiden Fahrzeugen entstand unfallbedingter Sachschaden.