Alte Matratzen bei Nordheim entsorgt und dabei erwischt

Am Dienstagmorgen ging bei hiesiger Dienststelle die Mitteilung ein, dass zwei Männern in der Ostheimer Straße von Nordheim illegal zwei Matratzen abgelagert hatten. Die Anwohnerin, welche die beiden Umweltsünder dabei beobachtet hatte, konnte das Kennzeichen des Transporters an die Beamten weitergeben. Über dieses wurde der Halter ermittelt und dazu aufgefordert die Fahrer zur Tatörtlichkeit zurück zu schicken. Tatsächlich tauchten einige Zeit später die Männer an der Örtlichkeit auf. Fazit der Aktion: eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das bayerische Abfallwirtschaftsgesetz und die lästigen Matratzen mussten sie auch wieder einladen.

Dieb brachte Diebesgut in Schwallungen freiwillig zurück

In der Zeit vom 26.09.2021 bis 03.10.2021 brach ein bislang unbekannter Täter die Tür zur Sprecherkabine am Sportplatz im Trakehner Weg in Schwallungen auf.

Anschließend entwendete er die Audioanlage und verließ den Tatort unerkannt. Die Geschädigte veröffentlichten nach dem Diebstahl einen Aufruf in den sozialen Medien.

Schon kurz nach der Veröffentlichung hat der vermutliche Täter die Anlage heimlich, aber unversehrt zurückgebracht.

Täter vor Gericht – Bewaffneter Raubüberfall in Frankenheim – Verhandlungsbeginn

Nach unbestätigten Informationen gab es heute Morgen einen Raubüberfall in Frankenheim.

Die genauen Umstände sind bis jetzt noch vollkommen unklar, die Kriminalpolizei ist unterwegs und versucht erste Information zu sammeln.

Mehrerer Polizeiautos waren heute Morgen in der Rhöngemeinde im Einsatz. Eine Gefahr besteht anscheinend jetzt nicht mehr.

Unfall auf Kreuzung Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen

Ein 64-jähriger Kia-Fahrer befuhr Montagmorgen die Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen und wollte an der Kreuzung zur Bundesstraße 62 nach links in Richtung Barchfeld abbiegen. Seinen Angaben nach, fuhr er bei grünem Abbiegepfeil. Im Kreuzungsbereich stieß er mit dem LKW eines 60-Jährigen zusammen, der aus Richtung Barchfeld kam und seinen Angaben nach ebenfalls bei grüner Ampel in den Kreuzungsbereich einfuhr. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, es blieb bei Blechschäden.

B62 – Transporter kracht auf LKW – 2 Menschen leicht verletzt

Ein 37-jähriger Transporterfahrer befuhr Montagnachmittag die Bundesstraße 62 von Bad Salzungen nach Leimbach.

An der Kreuzung zur Langenfelder Straße musste er an der roten Ampel hinter einem Renault stoppen. Den Angaben des Mannes nach rutschte er plötzlich vom Bremspedal und so rollte der Transporter nach vorn und prallte an den PKW.

Die beiden Insassen im Renault, eine 47-jährige Frau und ein 17-jähriger junger Mann, verletzten sich leicht.

Telefonbetrug – Falsche Gewinnversprechen von Anrufern

Montagmittag wurde eine 63-jährige Frau aus Schmalkalden von vermeintlichen Polizisten angerufen, die ihr weismachten, zum eigenen Schutze ihr Erspartes abholen zu wollen, weil Diebesbanden in absehbarer Zeit ihre Adresse aufsuchen werden.

Die Frau glaubte dem Schwindel und hob einen fünfstelligen Betrag von ihrem Konto ab. Als sie wieder zu Hause ankam, fing sie jedoch an, an der Geschichte der angeblichen Kriminalbeamten zu zweifeln und kontaktierte die richtige Polizei.

Diese konnte sie vor einem Schaden bewahren und ihr Hab und Gut blieb dort wo es hingehörte.

Betrug – Nichts bestellt trotzdem Inkasso-Schreiben erhalten

Zwei Inkassoschreiben mit Zahlungsaufforderung für zwei Bestellungen erhielt ein 69-Jähriger aus Fladungen. In seiner Vernehmung gab er allerdings an diese niemals getätigt zu haben, auch besitze er kein Kundenkonto bei der genannten Verkaufsplattform. Es ist davon auszugehen, dass Unbekannte ein Kundenkonto mit den Daten des Mannes erstellt und hierüber Bestellungen ausgelöst zu haben. Der 69-Jährige erstattete Anzeige wegen Betruges.

Harvester in Oberzella aufgebrochen – Elektronik & Teile für 10000€ geklaut

Unbekannte Täter drangen in der Zeit vom 01.10.2021 17:00 Uhr bis zum 02.10.2021 18:00 Uhr in einem Waldstück bei Oberzella in einen dort abgestellten Harvester ein und entwendeten Elektronikteile und Werkzeug im Wert von ca. 10.000 Euro. Im Umfeld der Maschine befindet sich eine Waldarbeiterhütte, welche ebenfalls angegriffen wurde. Personen, welche sachdienliche Hinweise zur Tatbegehung machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Bad Salzungen zu melden.

Aufpassen – Diebe versuchen mit mieser Masche Opfer auszuhorchen

Aus gegebenen Anlass warnt die Polizei Bad Salzungen vor einer bekannten Betrugsmasche, bei der Bürger telefonisch darüber informiert werden, dass angeblich in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei. Bei den festgenommenen Tätern soll dann ein Notizbuch gefunden worden sein, in dem die Adresse des Angerufenen steht. Dieser soll ebenfalls Opfer eines Einbruches werden. Im Anschluss wird nach Bargeld und Wertsachen gefragt, welche durch den Anrufer oder eine beauftragte Person später abgeholt und sicher verwahrt werden sollen. Bitte auf derartige Anrufe nicht reagieren bzw. die Polizei informieren.

Spiegelklatscher bei Fladungen – Einkaufswagen gegen PKW in Ostheim

Ein 44-jähriger Fahrer eines Wohnmobils und eine 63-jährige Pkw-Lenkerin, befuhren gegen 16:10 Uhr die Unfallörtlichkeit, in jeweils entgegengesetzter Fahrtrichtung.

Nachdem einer der beiden offensichtlich auf die Fahrbahnseite des anderen geriet, touchierten sich die beiden Fahrzeuge an den linken Außenspiegeln.

Wer von den beiden allerdings zu weit nach links geraten war, konnte aufgrund gegensätzlicher Angaben nicht geklärt werden.

Holzstapel bei Langenfeld in Brand gesetzt – Zeugen gesucht

Am 01.10.2021 gegen 12:15 Uhr geriet auf dem Holzrückeplatz auf der Höhe des Langenfelder Waldes ein Holzpolter in Brand. Es ist davon auszugehen, dass dies durch unbekannte Täter vorsätzlich geschah. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Personen, welche sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bad Salzungen zu melden.

Betrunkener Jugendlicher vermisst – Polizei-Hubschrauber-Einsatz in Breitungen

In Breitungen wurde am späten Abend des Freitags, den 01.10.2021 ein größerer Einsatz der Polizei notwendig, nachdem eine Gruppe Jugendlicher bzw. Heranwachsender einen 17-Jährigen aus ihren Reihen vermisst meldete.

Die Gruppe hatte sich zuvor auf einem Fest in der Ortslage aufgehalten und den ortsunkundigen jungen Mann im Bereich des Bahnhofs aus den Augen verloren.

Dieser war nach Angaben seiner Freunde stark angetrunken und gab am Telefon zu verstehen, nicht zu wissen wo er sei. Danach kam kein Kontakt mehr zustande, sodass von einer Notsituation ausgegangen werden musste.

Die Suche wurde durch einen Polizeihubschrauber unterstützt, welcher allein durch seine nächtliche Präsenz dafür sorgte, dass eine Anwohnerin den zunächst nicht ansprechbaren Vermissten in ihrem Vorgarten vorfand.

Dieser wurde von Rettungskräften betreut und wegen der bereits eingetretenen Unterkühlung in ein Klinikum verbracht. Wie sich herausstellte, hatte der Minderjährige nebst Alkohol offenbar auch illegale Betäubungsmittel konsumiert.

Baumstämme brennen bei Urnshausen – Feuerwehr im Einsatz

Ein Feuer auf einem Holzumladeplatz zwischen Bad Salzungen und Urnshausen ereignete sich am Freitagmittag.

Die Einsatzabteilungen der Feuerwachen 1 und 2 (Bad Salzungen Stadtmitte und Kaltenborn) rückten kurz nach der Alarmierung zur Brandstelle aus.

Mit Hilfe des Forstes, der den Holzstapel auseinanderzog gelang es das Feuer zu löschen. Eingesetzt wurden rund 5000 Liter Wasser und Netzmittel. Das Übergreifen des Brandes in den nahegelegenen Wald konnte verhindert werden.

Zur Brandentstehung ermittelt die Polizei.

Party Hard – Geburtstag von Mann aus Fladungen endet in der Polizeizelle

Scheinbar etwas zu übermütig seinen Geburtstag gefeiert, hat am Donnerstag ein 34-Jähriger aus Fladungen.

Gegen 20:30 Uhr meldet er sich zunächst bei hiesiger Polizeidienststelle, um den Diebstahl seines Handys anzuzeigen. Angeblich hätte er nach dem Einkaufen zwei Stunden zuvor, noch Musik damit gehört und nun sei es verschwunden.

Da der Betroffene bei Sachverhaltsaufnahme einen Atemalkoholwert von 2,38 Promille hatte, ist allerdings eher davon auszugehen, dass er sein Mobiltelefon verlegt oder gar verloren hat.

Doch dies war nicht der einzige Besuch der Beamten an diesem Abend bei dem 34-Jährigen.

Gegen 00:15 Uhr ging ein Anruf des Mitbewohners des Mannes ein, dass sein WG- Partner eine Zimmertüre eingetreten hätte. Vor Ort fand die Streifenbesatzung eine völlig beschädigte Zimmertür inkl. der Zarge vor.

Da der Randalierer immer noch einen Alkoholwert von über 2 Promille hatte, wurde er zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht zum Ausnüchtern in der Zelle.

Eine Anzeige wegen Sachbeschädigung erhält der 34-Jährige noch on top.

6000 Euro Schaden bei Verkehrsunfall in Ostheim

In Ostheim kam es am Donnerstagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Gebrüder-Grimm-Straße. Eine 20-Jährige befuhr gegen 15:45 Uhr die Unfallörtlichkeit, als sie aus der dortigen Sackgasse eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 69-Jährige übersah. Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Pkw erlitten durch den Aufprall einen Schaden im Frontbereich. Die beiden Fahrzeugführerinnen blieben glücklicherweise unverletzt. Insgesamt entstanden Sachschäden von ca. 6.000 Euro.

Metall von Baustelle in Fladungen gestohlen

An einem Objekt in der Straße Obere Pforte in Fladungen werden seit geraumer Zeit Sanierungsarbeiten durchgeführt. Seit Mitte August verschwinden immer wieder in unregelmäßigen Abständen Teile von Bunt- und Altmetallen, sowie alte Bad- Armaturen. Der letzte Diebstahl von einigen Blechen ereignete sich am 29.09.2021. Bisher beläuft sich der Schaden auf ca. 500 Euro. Einen Hinweis auf den oder die Täter konnte der Anzeigeerstatter nicht geben.

Betrug auf Kleinanzeigen Portal – 150 Euro weg

Ein 16-Jähriger hatte auf Ebay Kleinanzeigen sein Mountainbike zum Verkauf angeboten. Daraufhin meldete sich ein Interessent und man kam nach kurzen Verhandlungen zu einer Einigung über die Verkaufsmodalitäten. Der Interessent gab an, dass er statt 1.000 Euro für den Kauf des Rades, 1.200 Euro an den Verkäufer überweisen werde. Der 16-Jährige solle dann 150 Euro an GLS überweisen, damit das Rad abgeholt und zum Käufer gebracht werde. Gesagt, getan. Man überwies die 150 Euro auf ein deutsches Konto. Haken an der Sache? Die Geschädigten erhielten die vereinbarten 1.200 Euro nicht, allerdings wurde glücklicherweise auch nicht das Rad abgeholt. Dem Betrogenen entstand somit ein Schaden von 150 Euro. Er erstattete Anzeige wegen Betruges.

Ohne Fahrerlaubnis in der Krayenberggemeinde unterwegs

Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen kontrollierten Mittwochmorgen eine Autofahrerin in der Krayenberggemeinde. Es stellte sich während der Kontrolle heraus, dass die Frau nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Polizisten untersagten der Fahrerin die Weiterfahrt. Hiermit war diese augenscheinlich nicht einverstanden und wollte sich der Kontrolle entziehen. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Stehleiter & Baustrahler in Unterbreizbach gestohlenen

Unbekannte verschafften sich in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen Zutritt zu einem Rohbau im Wiesenweg in Unterbreizbach. Die Bautür wurde gewaltsam geöffnet und aus dem Inneren eine Stehleiter und mehrere Baustrahler gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 03695 551-0 entgegengenommen.

Baumaterialien von Dachdecker in Langenfeld gestohlen

Diebe entwendeten in der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen Baumaterial, das auf einem Gartengrundstück in der Borngasse in Langenfeld durch eine Dachdeckerfirma abgestellt wurde. Die Firma beabsichtigte das Material am Folgetag zu verarbeiten. Jedoch durchkreuzten Unbekannten diesen Plan. Die Langfinger nahmen Trapezbleche, Dachlatten und Dämmwolle an sich und konnten mit ihrer Beute unbemerkt flüchten. Angaben zur Höhe des Beuteschadens liegen der Polizei derzeit noch nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Angeblich Tötlicher Unfall – Telefonbetrüger versuchen es in Schwallungen

Unbekannte Betrüger treiben im Süden Thüringens wieder ihr Unwesen. Sie versuchen, ahnungslose Menschen um ihr Erspartes zu bringen und gaukeln ihnen am Telefon vor, Polizeibeamte zu sein. In einem Fall in Schwallungen ließen sie eine Frau glauben, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hat und nur mit der Zahlung einer Kaution von über 90.000 Euro einer sofortigen Haftstraße entgehen würde. Die Frau war zumindest für den Moment so verunsichert und glaubte dem beschriebenen Vorfall. Sie gab gegenüber den vermeintlichen Polizisten an, nicht über den vollen Betrag zu verfügen. Danach beendeten die Täter das Telefonat und ließen die Dame in Ruhe. Glücklicherweise kam es zu keinem finanziellen Schaden. Seien Sie stets auf der Hut und übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertgegenstände. Behalten sie auch immer ihre Kontodaten geheim und lassen Sie sich niemals auf Gespräche dieser Art ein. Betrüger versuchen auf diese und andere unglaublichen Arten, Geld von Ihnen zu erbeuten. Informieren Sie in jedem Fall die Polizei.

Einbruch zur Mittagszeit in Meiningen – Mehrere Tausend Euro gestohlen

Unbekannte Einbrecher verschafften sich am Dienstag in der Zeit von 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr über den Hintereingang eines Mehrfamilienhauses im Bodenweg in Meiningen Zutritt zum Gebäude.

Anschließend liefen sie zielgerichtet zu einer Wohnung und brachen diese auf.

Mit einer Beute im Wert von mehreren Tausend Euro, welche die Einbrecher in zwei schwarzen Reisetaschen transportierten, flüchteten sie auf dem Weg, auf dem sie auch gekommen waren.

Der Tatzeitraum konnte auf diese halbe Stunde zur Mittagszeit eingegrenzt werden. Die Täter gelangten über den Hof zum hinteren Hauseingang.

Anwohner aus Mehrfamilienhäusern in der Heinrich-Heine-Straße und im Bodenweg hätten freie Sicht auf den oder die Täter haben können.

Ladendieb betrinkt sich und flüchtet anschließend mit dem Alkohol

Ein 28-jähriger Mann begab sich Dienstagnachmittag in einen Lebensmittelmarkt in der Werrastraße in Meiningen.

Er steckte sich mehrere alkoholische Getränke in seinen Rucksack, was von einem Zeugen gesehen wurde. Dieser informierte daraufhin einen Mitarbeiter, der den Dieb nach der Kasse zur Rede stellte.

Doch der 28-Jährige dachte gar nicht daran, anzuhalten, drängte stattdessen den Mitarbeiter zur Seite und sprach noch eine Drohung aus.

Nachdem er den Markt schließlich verlassen hatte, trank er einige der zuvor entwendete Flaschen aus und andere ließ er auf de Boden fallen, so dass diese zerbrachen.

Der 28-Jährige flüchtete, konnte aber von Zeugen verfolgt werden. Die Beamten der Meininger Polizei übernahmen und stellten den Dieb fest. Eine Anzeige war die Folge.

Versuchter Einbruch in Dietlas – Zeugen gesucht

In der Nacht zu Mittwoch gab es einen Einbruchsalarm in der Lengsfelder Straße in Dietlas, welcher die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte versuchten sich auf einem Firmengelände gewaltsam Zutritt zu einem Container zu verschaffen. Glücklicherweise hatten die Kriminellen keinen Erfolg. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Tatnacht bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Salzungen unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Früher Behördengang – Mann schläft vor dem Landratsamt Meiningen

Ein 20-jähriger Mann wollte am Dienstag im Landratsamt Schmalkalden-Meiningen auf dem Obertshäuser Platz eine für ihn wichtige Sache mit Verantwortlichen klären.

Um möglichst früh da zu sein, begab er sich bereits nachts zur Anschrift. Dort legte er sich in ein Pflegebett, welches im Rahmen eines Projektes vor dem Gebäude aufgestellt war.

Weil der Mann das Bett als Nachtlager nutzte, wurde jedoch ein Banner der Projektarbeit beschädigt. Die Beamten der Meininger Dienstelle nahmen erst die Anzeige wegen Sachbeschädigung auf und beauftragten danach den 20-Jährigen, den Urzustand des Projektes wiederherzustellen.

64-jähriger kommt in Gegenverkehr bei Wasungen in Richtung Mehmels

Ein 64-jähriger Autofahrer befuhr Montagabend die Landstraße von Wasungen in Richtung Mehmels. In einer Rechtskurve kam er nach links von seiner Fahrspur ab und prallte mit dem PKW einer 36-jährigen Frau, die im Gegenverkehr unterwegs war, zusammen. Beide Fahrer verletzten sich leicht und kamen zur Behandlung ins Krankenhaus. Um die schrottreifen Autos kümmerte sich der Abschleppdienst.

Unfall – Rote Ampel in Meiningen übersehen

Ein 53-jähriger Autofahrer wollte Montagnachmittag an einer Kreuzung in der Leipziger Straße in Meiningen bei grüner Ampel nach links in Richtung Walldorf abbiegen.

In diesem Moment kam eine 35-jährige Frau mit ihrem PKW angefahren, die das für sie geltende rote Ampellicht missachtete und in den Kreuzungsbereich einfuhr. Sie stieß mit ihrem PKW seitlich an den des Mannes.

Die 35-Jährige erlitt einen Schock, die Autos mussten abgeschleppt werden und um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Spiegel abgefahren und geflüchtet – Zeugen in Willmars gesucht

Am Montagmorgen, gegen 07:30 Uhr, kam es in der Lappichstraße in Willmars zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte einen am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß abgestellten Transporter. Anschließend entfernte sich der Verursacher ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden am linken Außenspiegel des VW beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 200 Euro.

Junge Ladendiebe werden beim Klauen in Bad Salzungen erwischt

Zwei Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren begaben sich Montagvormittag (27.09.2021) statt zur Schule lieber in einen Drogeriemarkt in der Bahnhofstraße in Bad Salzungen. Sie steckten sich Kosmetikartikel im Wert von sage und schreibe 200 Euro in ihre Taschen und wollten danach, ohne zu bezahlen, gehen. Der Ladendetektiv konnte den Diebstahl über die Videokamera beobachten und stoppte das junge Diebesduo nach der Tat. Beide wurden nach der Anzeigenaufnahme nach Hause gebracht.

Kollision beim Auparken von Fladungen in Richtung Schwarzes Moor

Auf Höhe der Grenzlandhalle in Fladungen ereignete sich am Donnerstagabend ein Kleinunfall zwischen zwei Verkehrsteilnehmern.

Ein 80-Jähriger befuhr mit seinem Renault die Hochrhönstraße von Fladungen in Richtung Schwarzes Moor.

Als er zwei am rechten Fahrbandrand parkende Autos passierte, fuhr die Halterin eines der geparkten PKW zeitgleich in den fließenden Verkehr ein und es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Hierbei verkratzte die Heckschürze des Renaults.

Der Skoda der Dame erlitt einen Schaden im Frontbereich. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro.

Auf Kleinanzeigen Portal – Käufer fällt auf Fälschung herein

Vermutlich ein gefälschtes Produkt erhalten, hat ein 58- jähriger Nordheimer.

Der Mann war auf Ebay Kleinanzeigen auf ein Inserat einer hochwertigen Musikbox gestoßen. Sowohl die Verkaufsverhandlungen, als auch die Übergabe des Produktes vom Verkäufer an den Interessenten erfolgten ohne Probleme.

Zu Hause stellte der 58-Jährige allerdings fest, dass die Box keine gute Klangqualität besaß. Beim Vergleich mit der Original Box eines Kollegen, stellte er fest, dass es sich vermutlich um eine billige Fälschung handelte.

Daraufhin kontaktierte er den Verkäufer, welcher versprach den Kaufpreis zu erstatten. Trotz mehrfacher Aufforderung kam das Geld bisher nicht beim Käufer an. Der Nordheimer erstattete Anzeige wegen Betruges.

Unfall auf Ampelkreuzung in Wasungen – Fahrerin verletzt

Ein 60-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen (22.09.2021), 5:30 Uhr, die Straße "Obertor" in Meiningen und wollte auf die Bundesstraße 19 auffahren.

Er übersah eine auf der Vorfahrtsstraße fahrende 36-jährige Ford-Fahrerin und beide Autos stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Ob die Ampel zu diesem Zeitpunkt noch ausgeschalten war oder gerade in den Betriebszustand überging ist noch nicht geklärt.

Ungeachtet dessen gelten bei nicht funktionierender Ampel die angebrachten Verkehrszeichen und dies bedeutete für den 60-Jährigen, die Vorfahrt zu gewähren.

Die Frau verletzte sich leicht und ihr Ford musste abgeschleppt werden. Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Einbrecher in Oberzella gefilmt und gestellt

Ein bis dato unbekannter Täter kletterte Montagnacht über den Zaun einer Firma in der Straße "Am Höhenweg" in Oberzella. Anschließend verschaffte er sich Zutritt zu den dortigen Räumlichkeiten und durchsuchte diese. Er entwendete einige geringwertige Gegenstände und verließ den Tatort. Eine installierte Überwachungskamera nahm jedoch die Tat auf und die Beamten der Bad Salzunger Dienstelle konnten den Einbrecher wenig später an seinem Fahrzeug feststellen und mit dem Einbruch konfrontieren. Der 33-Jährige gab alles zu und erhält nun eine Anzeige.

Fahrraddieb stößt Zeugen zu Boden und flüchtet in Bad Salzungen

Ein 35-jähriger Mann stellte Sonntagabend sein E-Bike vor dem Eingang einer Tankstelle in der August-Bebel-Straße in Bad Salzungen ab und ging danach in das Gebäude, um einzukaufen.

Eine Mitarbeiterin bemerkte, dass ein Mann das Fahrrad an sich nahm und damit flüchten wollte. Sie informierte den 35-Jährigen, der seine Beine in die Hand nahm und hinterher rannte. Er erreichte den Dieb und ergriff sein Rad.

Der Täter versuchte nach dem Mann zu schlagen und stieß ihn schließlich zu Boden. Als der 36-jährige Täter bemerkte, dass die Polizei verständigt wurde, ließ er von dem Mann ab und ergriff die Flucht.

Seine Personalien sind den Beamten bekannt und die Ermittlungen dauern an.

Frau aus Zella-Mehlis in Rhöner Supermarkt bestohlen

Der Lebensmitteleinkauf im E-Center am Montagmittag endete für eine 60-jährige Dame aus Zella-Mehlis mit dem Verlust ihrer Handtasche.

Sie hatte ihre weiße Umhängetasche an einem Einkaufswagen befestigt. Nach dem Verlassen des Lebensmittelgeschäftes und dem Verstauen der Einkäufe im PKW vergaß sie die Tasche am Wagen. Dies bemerkte sie allerdings erst, als sie schon wieder am Auto war.

Sofort machte sie sich auf die Suche nach ihrer Handtasche, leider ergebnislos. Auch die anschließend durchgeführte Nachschau bei den Einkaufswägen, im Markt und im eigenen PKW blieben erfolglos.

Es ist davon auszugehen, dass die Tasche in der Zeit von 13.01 Uhr - 13.05 Uhr vom bereits abgestellten Einkaufswagen durch Unbekannte entwendet wurde. Inhalt der Tasche waren eine Geldbörse, ein Handy, div. Ausweisdokumente sowie Alltagsgegenstände.

Verkehrszeichen beschädigt & Leitpfosten bei Fladungen herausgerissen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde an der Kreisstraße NES 27 bei Hausen ein Verkehrszeichen beschädigt.

Zudem hatten die noch unbekannten Täter in diesem Bereich 15 Leitpfosten aus der Verankerung gezogen und im Graben, sowie auf den umliegenden Feldern verteilt.

Die Pfosten waren zum Glück unbeschädigt und konnten durch die Mitarbeiter des Kreisbauhofes Nordheim wieder in die Verankerungen zurückgesteckt werden.

Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 150 Euro.

Kirmes-Schlägerei in Rosa – 3 Polizisten verletzt – PKWs beschädigt

Auf der Kirmesveranstaltung in Rosa ist in der Nacht von Samstag, den 18.09.2021 zum Sonntag, den 19.09.2021 gegen 01:15 Uhr ein Familienstreit regelrecht eskaliert.

Drei der insgesamt fünf Familienmitglieder, männlich sowie weiblich, gerieten zunächst in eine verbale Streitigkeit, welche in eine körperliche Auseinandersetzung mitten im Veranstaltungsraum mündete.

Die ausrichtende Kirmesgesellschaft versuchte daraufhin die Streitigkeit zu schlichten und die Sicherheit für die restlichen Kirmesgäste wiederherzustellen.

Dabei schlug der familieninterne Konflikt um und richtete sich gegen die Gastgeber. In einem Handgemenge kam es zu Körperverletzungen zum Nachteil einiger Mitglieder der Kirmesgesellschaft sowie zu derben Beleidigungen und einer Sachbeschädigung.

Spritztour mit Oldtimer endet mit Anzeigen wie Steuerhinterziehung

Am Samstagnachmittag befanden sich zwei Polizeibeamte aus Hessen in ihrer Freizeit auf einer Motorradspritztour auf der Hochrhönstraße. Dabei stellten sie fest, dass am Kennzeichen eines vor ihnen fahrenden Einser VW Golfs keine Zulassungsplakette angebracht war. Die beiden Motorradfahrer stoppten den betagten Pkw und verständigten die örtliche Polizeidienststelle. Wie sich bei der Überprüfung vor Ort herausstellte, bestand für den Pkw bereits seit 2002 keine Zulassung mehr. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Pflichtversicherung, Steuerhinterziehung und Fahren ohne Zulassung verantworten.

Unfallflucht in Bad Salzungen – 2500 Euro Schaden – Zeugen gesucht

Zu einem unerlaubten Entfernen vom Unfallort kam es am Freitag, den 17.09.2021 zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr in Bad Salzungen auf einem Parkplatz in der Werrastraße.

Ein bisher unbekannter Fahrer stieß beim Parken in eine Parklücke mit einem dort abgeparkten Toyota zusammen und verursachte Sachschaden in Höhe von 2.500,- Euro.

Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seine Art der Beteiligung bekannt zu geben und seiner Wartepflicht nachzukommen.

Grün oder Rot – Wer kann helfen – Unfall an Ampelkreuzung Meiningen

Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr Mittwochmorgen die Straße "Am Stein" in Meiningen in Richtung Leipziger Straße.

Sie wollte nach links in Richtung Stadtmitte abbiegen und stieß mit dem VW einer 22-Jährigen zusammen, die gerade aus Richtung Welkershausen angefahren kam. Beide Autofahrerinnen gaben an, dass ihre jeweiligen Ampeln grün gezeigt haben.

Verletzt wurde niemand, es blieb bei Blechschäden. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung zur Unfallzeit am Mittwoch, 8:00 Uhr, machen können.

Einbruch in Wasungen – Dieb mit Verband gesucht

Zwei bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit von Donnerstag, 23:30 Uhr, bis Freitagnacht (17.09.2021), 1:30 Uhr, an einer Wohnung in der Meininger Straße in Wasungen zu schaffen. Sie brachen die Tür auf und begaben sich ins Innere. Dort entwendeten sie eine Geldbörse, eine elektronisches Gerät und Medikamente. Ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstand. Ein Zeuge konnte zwei komplett schwarz gekleidete ca. 1,70 m bis 1,75 m große Personen, von der einer einen weißen Verband an einer Hand hatte, bei der Flucht beobachten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 zu melden.

Persönliche Daten gestohlen und beim Versandhaus bestellt

Per Post erhielt eine 54-Jährige eine letzte Mahnung eines schwedischen Zahlungsanbieters. Angeblich hätte sie Waren eines Versandhandels in Höhe von 123 € nicht bezahlt. Die Dame gab an zwar Kundin bei dem Zahlungsanbieter zu sein, allerdings habe sie niemals eine Bestellung bei dem in der Mahnung angegebenen Versandhaus getätigt. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Fälschung beweiserheblicher Daten.

B285 – Zusammenstoß mit Motorrad bei Ostheim

Am frühen Mittwochmorgen kam es in Ostheim v. d. Rhön zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad.

Ein 48-Jähriger wollte mit seinem Krad von der Willmarser Straße nach rechts in Richtung Stadtmitte abbiegen. Gleichzeitig befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Renault die B285 von Stockheim ebenfalls in Richtung Ostheim.

Der Pkw- Fahrer beabsichtigte zunächst kurzfristig nach links in die Richard-Streng-Straße abzubiegen. Hierfür betätigte er auch kurz den linken Blinker.

Dies nahm der Motorradfahrer zum Anlass und fuhr, trotz, dass der Pkw-Fahrer seinen Abbiegevorgang noch nicht eingeleitete hatte, nach rechts auf die B285 ein.

Genau in diesem Moment entschied sich der 63-Jährige allerdings doch geradeaus weiter in Richtung Innenstadt zu fahren und so kam es unglücklicherweise zum seitlichen Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer.

Der Krad- Fahrer wurde dabei leicht am linken Bein verletzt. Seine Honda blieb ohne Beschädigung. Am Renault entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Lügengeschichte für die Tonne – Auto-Fahrerin lügt Polizei an

Lügen haben kurze Beine - ein Sprichwort welches sich am Mittwoch in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen bewahrheitete.

Mitarbeiter der Müllabfuhr befuhren eine Straße und beluden den Lastwagen mit gelben Säcken. Eine bis dato unbekannte Frau fuhr an dem Brummi vorbei und streifte das Trittbrett an der linken Seite des Müllautos. Ohne ihre Fahrt zu stoppen, fuhr sie weiter.

Etwa eine Stunde später erhielten die Beamten der Meininger Dienststelle einen Anruf einer Frau. Sie berichtete, dass sich auf dem Parklatz eines Lebensmittelmarktes im selben Ort eine Unfallflucht ereignete und ihr Kleinwagen beschädigt sei.

Autos stießen bei Untermaßfeld zusammen – Ein Fahrer verletzt

Ein 63-jähriger Autofahrer befuhr Mittwochmorgen die Landstraße von Belrieth in Richtung Meiningen. Er wollte auf der Strecke nach links in Richtung Untermaßfeld abbiegen und übersah dabei den entgegenkommen PKW eines 33-Jährigen. Die Autos stießen zusammen und der 42-jährige Beifahrer des Unfallverursachers verletzte sich. Er kam zur Behandlung ins Krankenhaus nach Meiningen.

LKW überschlägt sich zwischen Meiningen und Rohr – Feuerwehr im Einsatz

Ein LKW kam beim Abbiegen zwischen Meiningen und Rohr von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam in Hanglage, auf der Seite zum Liegen.

Der Fahrer konnte selbst aus dem Führerhaus klettern und wurde vom Rettungsdienst betreut.

Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den LKW notdürftig gegen weiteres Abrutschen zu sichern, den Brandschutz herzustellen und den weiteren Verkehrsraum abzusperren.

Unfall bei Nordheim – Heftiger Aufprall von Hirsch auf ein Auto

Die Aufnahme von Wildunfällen, vor allem in den Dämmerungszeiten, gehört zum Tagesgeschäft beinah jeder Polizeidienststelle. Das allerdings ein Hirsch daran beteiligt ist kommt nicht allzu häufig vor.

Am Montagmorgen, gegen 05:30 Uhr, erfasste eine 47- Jährige auf der B285 zwischen Nordheim und Ostheim mit ihrem Ford besagtes Tier. Durch die Wucht des Aufpralls lösten die Airbags im Frontbereich und der linken Seite des Pkw aus, auch wurde bei dem Zusammenstoß die komplette Fahrzeugfront beschädigt.

Die Fahrerin erlitt leichte Abschürfungen am linken Unterarm und einen Schock. Sie wurde mittels Rettungswagen in das Rhön- Klinikum nach Bad Neustadt gebracht.

Rote Ampel übersehen – Zwei Menschen in Bad Salzungen verletzt

Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer befuhr Montagabend die Hersfelder Straße in Bad Salzungen in Richtung Lengenfeld.

An der Wildprechtrodaer Kreuzung missachtete er die für ihn geltende rote Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Dort stieß er mit dem Renault eines 55-Jährigen zusammen.

Beide Autos mussten abgeschleppt werden und der Renault-Fahrer verletzte sich leicht.

Um die ausgelaufenen Betriebsstoffe kümmerten sich die Kameraden der Feuerwehr.

Vorsicht – Falsche Polizisten wieder am Telefon – Am besten auflegen

Zum wiederholten Mal gaben sich Samstagabend Trickbetrüger am Telefon als vermeintliche Polizisten aus und versuchten zwei Bürgerinnen davon zu überzeugen, dass deren Wertsachen, nach vermeintlichen Einbrüchen in der Nachbarschaft, in den eigenen vier Wänden nicht mehr sicher seien.

Die aufmerksamen Seniorinnen durchschauten den kriminellen Hintergedanken und beendeten die Telefonate.

Kia in Meiningen beschädigt – Zeugen gesucht

Am Samstag in der Zeit von 13.30 Uhr bis 14.45 Uhr wurde in Meiningen, Ernestinerstraße ein dort abgeparkter Pkw durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Anstoß unerlaubt von der Unfallstelle. Ab geschädigten Pkw Kia entstand ein Schaden von ca. 700,- Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Meiningen, 03693/591-0, zu melden.

Werkzeuge & Kettensäge bei Einbruch in Geisa gestohlen

In der Zeit von Sonntagvormittag bis Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt in ein Gartenhaus am Ulstertal-Radweg in Geisa.

Aus dem Gartenhaus wurden mehrere Werkzeuge entwendet.

Zudem wurde ein im Grundstück befindlicher Schuppen aufgebrochen. Hieraus wurden eine Kettensäge und eine Motorsense gestohlen. Der Beuteschaden wird auf ca. 450 Euro geschätzt.

Teures graues Scott-Mountainbike in Geisa geklaut

Am 18. August 2021 stellte eine 35-Jährige ihr Mountainbike unter einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Straße des Friedens in Geisa ab und sicherte dieses mit einem Zahlenschloss.

Am Sonntag wurde der Diebstahl des Fahrrads bemerkt und anschließend durch die Geschädigte zur Anzeige gebracht.

Es handelt sich um ein graues Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 3.000 Euro.

Rentner verletzt – Unfall beim Fußgängerüberweg in Vacha

Am Gymnasium in der Völkershäuser Straße in Vacha kam es Donnerstagmittag zu einem Unfall mit zwei beteiligten Pkw.

Ein 71-jähriger VW-Fahrer hielt am dort befindlichen Fußgängerüberweg, um einen Fußgänger passieren zu lassen. Dies bemerkte die dahinter fahrende BMW-Fahrerin zu spät und fuhr auf.

Der 71-Jährige wurde zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. An beiden Autos entstand Blechschaden.

Streit im Supermarkt endet mit Hausverbot und Anzeige

Seit gut 1,5 Jahren beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie, welche für die Menschen momentan noch nie dagewesene Einschränkungen mit sich bringt.

Immer wieder geraten Mitmenschen in Streit um das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung, so auch am Mittwoch in einem Verbrauchermarkt in Mellrichstadt.

Ein 59- Jähriger wurde von einer Angestellten angesprochen und gebeten sich an die aktuell geltenden Bestimmungen zu halten und eine Maske aufzuziehen. Da sich der Mann uneinsichtig zeigte, verständigte die Mitarbeiterin die Polizei. Auch die Ansprache der Beamten konnte den Mann nicht umstimmen.

Konsequenz: durch die Supermarktangestellte erhielt er ein Hausverbot. Zudem wird der Verstoß gegen das Infektionsschutzgesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige geahndet.

Autofahrer fährt Telefonmasten bei Ostheim um

Aus Unachtsamkeit prallte am Mittwochnachmittag ein 68- Jähriger in Oberwaldbehrungen bei Ostheim gegen einen neben der Fahrbahn befindlichen Telefonmasten, woraufhin dieser auf den dortigen Grünstreifen umkippte.

Das am Mast montierte Kabel wurde glücklicherweise nicht beschädigt. Allerdings „suchte“ es sich seinen Weg über die Fahrbahn. Die Telekom wurde über den Schaden in Kenntnis gesetzt.

Nach Angaben eines Mitarbeiters des Telefonkonzerns ging von dem am Boden liegenden Kabel keinerlei Gefahr aus. Er versprach, dass sich unverzüglich um die Beseitigung des Schadens gekümmert wird.

Am Pkw des 68- Jährigen entstand ein Schaden im Frontbereich. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die gesamte Schadenhöhe auf ca. 8.000 Euro.

Wegen VW Caddy Fahrer – Zwei Verletzte nach Bus-Bremsung in Meiningen

Am 08.09.2021 kam es gegen 12.35 Uhr im Bereich Rohrer Straße in Meiningen zur einer Verkehrsunfallflucht.

Die Buslinie 11 befuhr zu diesem Zeitpunkt die Rohrer Straße in Richtung Adelheidstraße. Aus Richtung Marienstraße näherte sich ein VW Caddy und bog ohne den Vorrang des Buses zu beachten in die Adelheid Straße/ Gartenstraße ab.

Der Busfahrer musste eine Gefahrenbremsung durchführen. Hierdurch wurden im Bus zwei Personen verletzt, eine der beiden Personen musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Der Fahrer des VW Caddy fuhr einfach davon.

Zwei Frauen verletzt – Verkehrsunfall in Bad Salzungen

Am 08.09.2021, 11.45 Uhr ereignete sich in der Wildprechtrodaer Straße in Bad Salzungen ein Verkehrsunfall, bei dem 2 Frauen leicht verletzt wurden.

Die 54-jährige Fahrerin eines PKW Hyundai wollte von der Friedrich-Engels-Straße auf die Wildprechtrodaer Straße auffahren. Sie missachtete aber die Vorfahrt eines PKW Skoda, der in die Straße "Am Stadion" abbiegen wollte.

Es kam zur Kollision der beide Fahrzeuge und beide Fahrzeugführerinnen wurde dabei leicht verletzt. Sie wurden ins Klinikum Bad Salzungen gebracht.

An beiden Autos entstand unfallbedingter Sachschaden.

76 km/h an der Schule Dermbach gemessen

Am 08.09.2021 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen in der Bahnhofstraße in Dermbach eine Schulwegkontrolle durch.

An der Grundschule kontrollierten die Beamten von 07.20 Uhr bis 07.50 Uhr die Einhaltung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit. In diesem Zeitraum wurde vier Fahrzeugführer festgestellt, die sich nicht an die erlaubten 50 km/h hielten.

Drei Fahrzeugführer mussten ein Verwarngeld bezahlen. Gegen einen weitern Fahrzeugführer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er mit 76 km/h gemessen wurde.

Simson war frisiert – Kein gültiger Führerschein in Bad Salzungen

Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bad Salzungen einen 16-jährigen Simson-Fahrer.

Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass bauliche Veränderungen am Moped vorgenommen wurden. Aufgrund dessen hätte der junge Fahrer im Besitz einer höheren Führerscheinklasse, als die den Beamten vorgezeigte, sein müssen.

Der 16-Jährige erhält nun eine Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Junger Moped-Fahrer stürzt mit Sozius zwischen Spahl und Geismar

Auf der Strecke von Spahl nach Geismar verunfallte Dienstagnachmittag ein 15-jähriger Simson-Fahrer.

Dieser kam in einer Linkskurve nach rechts auf den Seitenstreifen. Hierbei stürzten der junge Fahrer und dessen Sozius. Der 15-Jährige verletzte sich durch den Sturz und kam zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum. Der Mitfahrer blieb unverletzt.

Am Moped entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Mehrere brennende Müllcontainer in Bad Salzungen – Zeugen gesucht

Sowohl die Kameraden der Feuerwehr als auch die Polizei kamen in der Nacht zu Mittwoch in Bad Salzungen aufgrund mehrerer brennender Müllcontainer zum Einsatz. Zwei Mülltonnen in der Albert-Schweizer-Straße und in der Martin-Luther-Straße brannten komplett aus. Zudem wurde noch ein Container in der Dr. Salvador-Allende-Straße beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 03695 551-0 zu melden.

Außenspiegel beschädigt – Unfall-Verursacher von Rohr gesucht

Dienstagnachmittag zeigte ein 36-Jähriger eine Unfallflucht bei der Meininger Polizei an.

Der Mann stellte seinen VW-Transporter zuvor auf dem Parkstreifen in der Meininger Straße in Rohr ab. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Vorbeifahren den Außenspiegel und entfernte sich anschließend vom Unfallort in Richtung Meiningen, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, bzw. ohne seine Personalien zu hinterlassen.

Junger E-Bike Fahrer verletzt sich bei Sturz in Leimbach

Ein 21-Jähriger befuhr Montagnachmittag mit seinem E-Bike eine Feldstraße bei Leimbach. Nachdem der junge Radfahrer das dort befindliche Waldstück mit erhöhter Geschwindigkeit verließ, begegnete er einer Fußgängerin, die mit ihrem Hund unterwegs war. Der Mann unternahm ein Ausweichmanöver, stürzte hierbei und verletzte sich. In der weiteren Folge wurde der 21-Jährige zur ärztlichen Behandlung ins Klinikum gebracht. Das hochwertige E-Bike blieb unbeschädigt.